Wattenscheid: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überarbeitung, Quellen)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wattenscheid''', historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise zur Anlage von Biografien der Vorfahren ....
'''Wattenscheid''', historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise zur Anlage von Biografien der Vorfahren ...
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1143532}}{{#vardefine:GOV-ID|WATEIDJO31NL}}
{{#vardefine:Ortsname|Wattenscheid}}
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Bochum]] > {{#var:Ortsname}}
[[Bild: wattenscheid-Karte-19jhdt.jpg|thumb|450px|Karte des Kirchspiels Wattenscheid im 19. Jhdt.]]
== Einleitung ==
* Wattenscheid ist heute ein Stadtteil der Stadt [[Bochum]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]]
** Wattenscheid, historische Lage [[Amt Bochum (historisch)]], [[Grafschaft Mark]]
=== Siegel, Wappen ===
Das ältesterhaltene, runde Siegel zeigt 1477 über dem gespaltenen Wappenschild der Territorien Kleve und Mark die Schirmheilige (hl. Gertrudis von Nivelles als Nonne). Sie trug in der Rechten den märkischen Schild und in der linken hielt sie ihren Äbtissinenstab. An ihm liefen Mäuse empor, die zur Legende um die heilige Gertrudis gehören. Gertrudis, die eigentlich als die Patronin der uralten Stadtkirche nach Wattenscheid gekommen ist, findet sich seit dem Jahr 1477 auf den Siegeln Wattenscheids. Die folgende Form zeigt mit denselben Grundbildern den klevische Haspel ganz; ebenso die seit 1505 oft erhaltene dritte Form, bei der aber die Patronin in ganzer Figur, nicht (wie 1477 und 1482) halb, den Schild Kleve-Mark hält; dieses Siegelbild wurde 1888 in zeitgemäßer Fassung für das Stadtsiegel wieder aufgenommen, dazu ohne weiters als Wappen benutzt.  


'''Hierarchie'''
* Am 21.8.1937 wurde endgültig ein Wappen (das auch als Riegelbild dient) verliehen. Schild von Rot und Gold gespalten; vorn am Spalt ein halber goldener Lilienhaspel, in der Mitte unterlegt von einem silbernen Schildchen, hinten der dreireihig rot-silbern geschachte Balken der Grafschaft Mark.
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Bochum]] > Wattenscheid
* Stadtfahne seit 1925: Rot-Weiß, oben in einem weißen Feld das Stadtwappen.


[[Bild: wattenscheid-Karte-19jhdt.jpg|thumb|350px|Karte des Kirchspiels Wattenscheid im 19. Jhdt.]]
<center>
=Wattenscheid=
<gallery>
* Ortsteil von Bochum
Bild:wattens-wap1920.jpg|Stadt Wattenscheid, Wappen 1920
 
Image:Watts-Sieg.jpg|Stadt Wattenscheid, altes Siegel
==Name==
Bild: wattens-wap1937.jpg|Stadt Wattenscheid, Wappen 1920
</gallery>
</center>
=== Name ===
„uilla Uuattenscethe in pago Borahtron“ 9. Jhdt., „Watdesceida“ 11. Jhdt., „Wattenscheid“ 1147, „Watenscethe“ um 1150, „Wattensceth“ 1226, Wattenscede (1263), Watenschede (1277).
„uilla Uuattenscethe in pago Borahtron“ 9. Jhdt., „Watdesceida“ 11. Jhdt., „Wattenscheid“ 1147, „Watenscethe“ um 1150, „Wattensceth“ 1226, Wattenscede (1263), Watenschede (1277).


Zeile 20: Zeile 33:
==Stadtlage 1955==
==Stadtlage 1955==
Wattenscheid liegt 60-80 m hoch im Ruhrkohlengebiet zwischen Emscher und Ruhr in einer flachwelligen, nach Süden zur Ruhr hin sanft bis auf über 100 m ansteigenden Bergbau- und Industrielandschaft. Im Westen, Norden und Osten berührt sich die Stadt mit den Wachstumsspitzen der Großstädte Essen, Gelsenkirchen und Bochum, so daß ihr nur im Süden zur Ruhr hin noch Entwicklungsraum bleibt (Höntrop, 3 km südl., bereits Vorort).
Wattenscheid liegt 60-80 m hoch im Ruhrkohlengebiet zwischen Emscher und Ruhr in einer flachwelligen, nach Süden zur Ruhr hin sanft bis auf über 100 m ansteigenden Bergbau- und Industrielandschaft. Im Westen, Norden und Osten berührt sich die Stadt mit den Wachstumsspitzen der Großstädte Essen, Gelsenkirchen und Bochum, so daß ihr nur im Süden zur Ruhr hin noch Entwicklungsraum bleibt (Höntrop, 3 km südl., bereits Vorort).
===Lage===
* Wattenscheid, heutige Lage: Ortsteil der Stadt [[Bochum]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]]
** Wattenscheid, historische Lage [[Amt Bochum (historisch)]], [[Grafschaft Mark]]


==Ursprung==
==Ursprung==
Zeile 32: Zeile 41:


==Stadtsiedlung==
==Stadtsiedlung==
<center>
[[Image:zeichnung-1985-WAT.jpg|1000px|Wattenscheid 1895]]
</center>
===Bauliche Entwicklung===
===Bauliche Entwicklung===
Das Schwergewicht des Kirchdorfes lag bei der Kirchenburg und der anschließenden Papenburg. Nach der Erhebung zur Freiheit verstärkte sich die Besiedlung auf dem Höhenrücken, den sie in voller Breite dicht besetzte.  
Das Schwergewicht des Kirchdorfes lag bei der Kirchenburg und der anschließenden Papenburg. Nach der Erhebung zur Freiheit verstärkte sich die Besiedlung auf dem Höhenrücken, den sie in voller Breite dicht besetzte.  
Zeile 66: Zeile 79:
* Insgesamt 30% beschädigt, aber meist wieder hergestellt.
* Insgesamt 30% beschädigt, aber meist wieder hergestellt.


==Bevölkerung==
== Einwohnerentwicklung ==
===Einwohnerentwicklung===
* 1642 (kurz nach Stadtbrand und Pest): 510 Einwohner, 1664; 700 Ew., 1722: 375 Ew., 1760: 632 Ew., *1771: 603 Ew., 1787: 659 Ew., 1796: 698 Ew. und 168 Häuser.
*1642 (kurz nach Stadtbrand und Pest): 510 Einwohner, 1664; 700 Ew., 1722: 375 Ew., 1760: 632 Ew., *1771: 603 Ew., 1787: 659 Ew., 1796: 698 Ew. und 168 Häuser.
* [[:Image:Grafschaft-Mark1787 Statistik.png|Häuser- und Personenstatistik von 1787]]
*[[:Image:Grafschaft-Mark1787 Statistik.png|Häuser- und Personenstatistik von 1787]]
* 1800: 900 Einwohner, 1818: 895 Ew., 1843: 1.205 Ew., 1858: 1.896 Ew., 1868: 3.520 Ew., 1871: 5.074 Ew., 1885: 11.673 Ew., 1895: 15.353 Ew., 1905: 23.696 Ew., 1910: 27.560 Ew., 1920: 29.490 Ew., 1925: 30.824 Ew., 1926 (Eingemeindung): 62.518 Ew., 1933: 62.096 Ew., 1939: 61.449 Ew., 1946: 59.525 Ew., 1950: 67.292 Ew., 1952: 68.800 Einwohner.</br>
 
Mit der industriellen Entwicklung nach 1850 starke Anwerbungsversuche, zunehmend nach 1870/71, besonders der Bergwerksgesellschaften, außerhalb der einheimischen Bevölkerung, hier insbesondere slawischer Nationalität, bis hin zu den Masuren.
===Seuchen===
===Seuchen===
Pest 1623, 1630, 1635-37; Cholera 1866.
Pest: 1623, 1630, 1635-37; Cholera: 1866
 
===Bevölkerungsverzeichnisse===
* Bürgerliche Steuerlisten 1642, 1664, 1803;
* [[Mutterrolle]] (Grundstückseigentümer) 1810
* Zivilregister der französischen Zeit 1810-14 (im Propsteiarchiv).
* Adreßbücher seit 1894.
* Kirchenbücher: kath. 1655-1728, 1745ff.; luth. ab 1720 Reste, seit 1777 vollständig; ref. 1744 bis 1818 (vereinigt mit luth. Gem, 1820);
* Gemeindemitgliederlisten: kath. (Hoferrollen) seit 1625, ev, 1835, ref. 1818.
 
====Personenstandsarchiv====
* Landesarchiv NRW, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold,
* Bestand  Wattenscheid (A)
** Zivilstandsregister:  GAHT 1810-1814
** ev: GHT 1815-1874
** ev: K 1830-1871
** kath: GHT 1815-1874
** kath: (GB Essen) GHT 1823,1826
** Juden: (Bgm) GHT 18[...]
* Bestand Regierungsbezirk Arnsberg P 6 - Standesamtliche Nebenregister
** Laufzeit: 1874-1938 Umfang: 56356 Archivbände 1874-1938. - Findbuch: P 6.
** Wattenscheid, Stadt (663 Bände)
 
===Bevölkerungszahlen===
1800: 900 Einwohner, 1818: 895 Ew., 1843: 1.205 Ew., 1858: 1.896 Ew., 1868: 3.520 Ew., 1871: 5.074 Ew., 1885: 11.673 Ew., 1895: 15.353 Ew., 1905: 23.696 Ew., 1910: 27.560 Ew., 1920: 29.490 Ew., 1925: 30.824 Ew., 1926 (Eingemeindung): 62.518 Ew., 1933: 62.096 Ew., 1939: 61.449 Ew., 1946: 59.525 Ew., 1950: 67.292 Ew., 1952: 68.800 Einwohner.
 
Mit der industriellen Entwicklung nach 1850 starke Anwerbungsversuche, zunehmend nach 1870/71, besonders der Bergwerksgesellschaften, außerhalb der einheimischen Bevölkerung,  hier insbesondere slawischer Nationalität, bis hin zu den Masuren.


==Sprache==
==Sprache==
Zeile 113: Zeile 100:
Bereits vor 1676 folgten Bürgerkinder aus Wattenscheid dem alten hansischen Wanderdrange der Westfalen nach Groß-Livland. Um 1740 ließ sich ein Mitglied der in Gewehrfabrikation und Uhrmacherei berühmten Sippe Nottebaum  in Stockholm nieder. Ansonsten war nach dem 30jährigen Kriege reger Verkehr mit den Niederlanden, vereinzelt auch nach Übersee. Wattenscheid war 1604 die „volkreichste“ der 8 Freiheiten der Grafschaft Mark, noch 1661 die höchstbesteuerte. Unter den 3 Jahrmärkten war der Gertrudis-Pferdemarkt von weit her besucht. Noch nach 1700 gehörten Wattenscheider zur Kaufmanns- „Hense“  in Werl.  
Bereits vor 1676 folgten Bürgerkinder aus Wattenscheid dem alten hansischen Wanderdrange der Westfalen nach Groß-Livland. Um 1740 ließ sich ein Mitglied der in Gewehrfabrikation und Uhrmacherei berühmten Sippe Nottebaum  in Stockholm nieder. Ansonsten war nach dem 30jährigen Kriege reger Verkehr mit den Niederlanden, vereinzelt auch nach Übersee. Wattenscheid war 1604 die „volkreichste“ der 8 Freiheiten der Grafschaft Mark, noch 1661 die höchstbesteuerte. Unter den 3 Jahrmärkten war der Gertrudis-Pferdemarkt von weit her besucht. Noch nach 1700 gehörten Wattenscheider zur Kaufmanns- „Hense“  in Werl.  


Erst 1722 wird die Beschäftigung von Tagelöhnern aus Wattenscheid im Kohlenbergbau der nahen Ruhrberge erwähnt (Ende 18. Jhdts. 4 Bergleute), von wo nach mehr als einem Jhdt. sich die Steinkohlengewinnung nach Norden und Westen verbreitete: 1843/44: 2 Zechen (vereinigt 1856), 1858: 2, 1872: 2 neu angelegt.  
Erst 1722 wird die Beschäftigung von Tagelöhnern aus Wattenscheid im Kohlenbergbau der nahen Ruhrberge erwähnt (Ende 18. Jhdts. 4 Bergleute), von wo nach mehr als einem Jhdt. sich die Steinkohlengewinnung nach Norden und Westen verbreitete: 1843/44: 2 Zechen. (vereinigt 1856), 1858: 2, 1872: 2 neu angelegt (Zechen 1900: "Cebtrum" und "Holland III."). Um  1900 bestanden 2 [[Ziegelei (Handwerk)/Hoffmannsche Ringofenziegelei (Suderwich)|Ringofenziegeleien]], eine Margarinefabrik und 2 Kornmühlen.


Außer dem Kohlenbergbau waren 1955 Hauptindustriezweige: Kleineisen- und Metallwaren, Draht, Elektrotechnik, Bürsten, Schuhe, Holzschuhe, Lederwaren. Daneben vielfältiges Mittel- und Kleingewerbe, Metallverarbeitung, Beleuchtungskörper, Transportbänder, Glasverarbeitung, Damenkleider.
Außer dem Kohlenbergbau waren 1955 Hauptindustriezweige: Kleineisen- und Metallwaren, Draht, Elektrotechnik, Bürsten, Schuhe, Holzschuhe, Lederwaren. Daneben vielfältiges Mittel- und Kleingewerbe, Metallverarbeitung, Beleuchtungskörper, Transportbänder, Glasverarbeitung, Damenkleider.
Zeile 134: Zeile 121:
Nach dem ersten Freiheitsprivileg (um 1415) besaß Wattenscheid die eigene Gerichtsbarkeit vor dem Bürgermeister, bei bürgerlicher Klage bis zur Höchstgrenze von 5 Schillingen und 1 Heller; Straffälle gehörten vor das Kollegium von Bürgermeister und Rat, sofern die Körperverletzungen innerhalb der Friedenspfähle des Wigboldes geschehen waren oder es sich nur um Beleidigungen und ähnliches handelte.  
Nach dem ersten Freiheitsprivileg (um 1415) besaß Wattenscheid die eigene Gerichtsbarkeit vor dem Bürgermeister, bei bürgerlicher Klage bis zur Höchstgrenze von 5 Schillingen und 1 Heller; Straffälle gehörten vor das Kollegium von Bürgermeister und Rat, sofern die Körperverletzungen innerhalb der Friedenspfähle des Wigboldes geschehen waren oder es sich nur um Beleidigungen und ähnliches handelte.  


Die nächste Entwicklung ist in den Statuten von 1581 eingehend enthalten: kriminelles Schiedsgericht der 2 Bürgermeister. Entscheidungsgericht der landesherrlichen Beamten; im zivilen Verfahren I. Instanz die Bürgermeister, II. der Rat, III. „sechs von der Gemeinde“. Noch 1612 Appellation unmittelbar an das Hofgericht Kleve, Das 17. Jhdt. brachte den Verfall des kommunalen Stadtgerichts zugunsten des landesherrlichen Bochumer Amtsgerichts und des dortigen Drosten. Noch vor der Privilegierung des Stadtgerichts bestand in Wattenscheid ein Freigericht (zuerst 1342 erwähnt), zunächst auch für Femefälle, seit etwa 1500 wohl nur noch für Freigutfragen; 1523 ist der letzte Freigraf zu Wattenscheid genannt.
Die nächste Entwicklung ist in den Statuten von 1581 eingehend enthalten: kriminelles Schiedsgericht der 2 Bürgermeister. Entscheidungsgericht der landesherrlichen Beamten; im zivilen Verfahren I. Instanz die Bürgermeister, II. der Rat, III. „sechs von der Gemeinde“. Noch 1612 Appellation unmittelbar an das Hofgericht Kleve, Das 17. Jhdt. brachte den Verfall des kommunalen Stadtgerichts zugunsten des landesherrlichen Bochumer Amtsgerichts und des dortigen Drosten.  
 
===Freistuhl zu Wattenscheid===
Noch vor der Privilegierung des Stadtgerichts bestand in Wattenscheid ein Freistuhl (zuerst 1342 erwähnt) der Freigrafschaft zu Volmarstein, zunächst auch für Femefälle, seit etwa 1500 wohl nur noch für Freigutfragen; 1523 ist der letzte Freigraf zu Wattenscheid genannt.
* 04.02.1454 Hermannus Hackenberch, Freigraf des Herzogs von Kleve und der Freigrafschaft zu Volmestene, mit dem Freistuhl zu Wattenschede.


===Bürgerschaftsvertretung===
===Bürgerschaftsvertretung===
Erst seit 1581 ist eine Vertretung der Bürgerschaft im Stadtregiment erkennbar (III. Instanz für Zivilsachen); 6 Personen waren die Sammelvertreter aller Bewohner mit und ohne Bürgerrecht. Die Eingangsformel der städtischen Urkunden spricht besonders im 17. Jh. von „Bürgermeister, Rat und Gemeine der Freiheit Wattenscheid, die Bezeichnung wandelt: Gemeine (1581, Gemeinheit (1678), Gemeinsleute (1708); 1654: sämtliche Bürgerei, sämtliche Bürger und Eingesessene, die gesamte Gemeinde. Die Rechte und Pflichten der Bürger und die der Eingesessenen sind in den Statuten von 1581 genau enthalten, auch die Voraussetzungen der Einbürgerung. 1823 galt noch als Gewohnheit, daß zur Ersitzung der Bürgereigenschaft die Rechte eines Bürgers 44 Jahre lang frei, öffentlich und ungestört ausgeübt sein mußten, (Das Nutzungsrecht an der Allmende hatten nur die Bürgerhäuser im engeren Sinne.)
Erst seit 1581 ist eine Vertretung der Bürgerschaft im Stadtregiment erkennbar (III. Instanz für Zivilsachen); 6 Personen waren die Sammelvertreter aller Bewohner mit und ohne Bürgerrecht. Die Eingangsformel der städtischen Urkunden spricht besonders im 17. Jh. von „Bürgermeister, Rat und Gemeine der Freiheit Wattenscheid, die Bezeichnung wandelt: Gemeine (1581, Gemeinheit (1678), [[Gemeinheitsmann|Gemeinsleute]] (1708); 1654: sämtliche Bürgerei, sämtliche Bürger und Eingesessene, die gesamte Gemeinde. Die Rechte und Pflichten der Bürger und die der Eingesessenen sind in den Statuten von 1581 genau enthalten, auch die Voraussetzungen der Einbürgerung. 1823 galt noch als Gewohnheit, daß zur Ersitzung der Bürgereigenschaft die Rechte eines Bürgers 44 Jahre lang frei, öffentlich und ungestört ausgeübt sein mußten, (Das Nutzungsrecht an der Allmende hatten nur die Bürgerhäuser im engeren Sinne.)


==Landesherrschaft==
==Landesherrschaft==
Zeile 183: Zeile 174:
===Garnison===
===Garnison===
Um 1830 Garnison einer preußischen Landwehrformation.
Um 1830 Garnison einer preußischen Landwehrformation.
==Siegel, Wappen==
Das ältesterhaltene, runde Siegel zeigt 1477 über dem gespaltenen Wappenschild der Territorien Kleve und Mark die Schirmheilige (hl. Gertrudis von Nivelles als Nonne). Sie trug in der Rechten den märkischen Schild und in der linken hielt sie ihren Äbtissinenstab. An ihm liefen Mäuse empor, die zur Legende um die heilige Gertrudis gehören. Gertrudis, die eigentlich als die Patronin der uralten Stadtkirche nach Wattenscheid gekommen ist, findet sich seit dem Jahr 1477 auf den Siegeln Wattenscheids. Die folgende Form zeigt mit denselben Grundbildern den klevische Haspel ganz; ebenso die seit 1505 oft erhaltene dritte Form, bei der aber die Patronin in ganzer Figur, nicht (wie 1477 und 1482) halb, den Schild Kleve-Mark hält; dieses Siegelbild wurde 1888 in zeitgemäßer Fassung für das Stadtsiegel wieder aufgenommen, dazu ohne weiters als Wappen benutzt.
* Am 21.8.1937 wurde endgültig ein Wappen (das auch als Riegelbild dient) verliehen. Schild von Rot und Gold gespalten; vorn am Spalt ein halber goldener Lilienhaspel, in der Mitte unterlegt von einem silbernen Schildchen, hinten der dreireihig rot-silbern geschachte Balken der Grafschaft Mark.
* Stadtfahne seit 1925: Rot-Weiß, oben in einem weißen Feld das Stadtwappen.
<center>
<gallery>
Bild:wattens-wap1920.jpg|Stadt Wattenscheid, Wappen 1920
Image:Watts-Sieg.jpg|Stadt Wattenscheid, altes Siegel
Bild: wattens-wap1937.jpg|Stadt Wattenscheid, Wappen 1920
</gallery>
</center>


==Finanzwesen==
==Finanzwesen==
Zeile 207: Zeile 184:
===[[Mutterrolle]] für Grundsteuer===
===[[Mutterrolle]] für Grundsteuer===
1810 wurde eine [[Mutterrolle]] für die [[Grundsteuer]] ([[Katastralsteuer]]) im [[Ruhrdepartement]], Kanton [[Bochum]], Mairie (Bürgermeisterei) Wattenscheid in Gefolge des Beschlusses Seiner Exzellenz des Herrn Finanzministers vom 16.Juni 1810 angelegt.  Ergänzt werden die Angaben durch die Fortsetzungen der Jahre 1833 und 1865. Aufgeführt sind die Grundeigentümer oder Pächter mit Angaben des Namens und Wohnsitzes, sowie Beschreibung des Gesamtbesitzes und Hypothekeneinträge in den zur [[Mairie]] und späterem Amt Wattenscheid gehörenden Gemeinden:
1810 wurde eine [[Mutterrolle]] für die [[Grundsteuer]] ([[Katastralsteuer]]) im [[Ruhrdepartement]], Kanton [[Bochum]], Mairie (Bürgermeisterei) Wattenscheid in Gefolge des Beschlusses Seiner Exzellenz des Herrn Finanzministers vom 16.Juni 1810 angelegt.  Ergänzt werden die Angaben durch die Fortsetzungen der Jahre 1833 und 1865. Aufgeführt sind die Grundeigentümer oder Pächter mit Angaben des Namens und Wohnsitzes, sowie Beschreibung des Gesamtbesitzes und Hypothekeneinträge in den zur [[Mairie]] und späterem Amt Wattenscheid gehörenden Gemeinden:
* Stadt [[Wattenscheid]] in der Mairie (Bürgermeisterei = Amt) [[Wattenscheid]]
* Stadt Wattenscheid in der Mairie (Bürgermeisterei = Amt) Wattenscheid  
** [[Wattenscheid/Mutterrolle 1810]], verkürzter Auszug.
** [[Wattenscheid/Mutterrolle 1810]], verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Aschenbruch (Wattenscheid)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Aschenbruch (Wattenscheid)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
Zeile 221: Zeile 198:
* Gemeinde [[Höntrop (Wattenscheid)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Höntrop (Wattenscheid)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Hüllen (Gelsenkirchen)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Hüllen (Gelsenkirchen)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Königssteele (Essen)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[GOV:KONEL1JO31ML|Königssteele]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Leithe (Essen)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Leithe (Essen)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Munscheid (Wattenscheid)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
* Gemeinde [[Munscheid (Wattenscheid)]], mit Mutterrolle 1810, verkürzter Auszug.
Zeile 230: Zeile 207:


==Stadtgebiet==
==Stadtgebiet==
Die Gemarkung der Stadt Wattenscheid umfasste 1858: 445 ha und bis 1. 4. 1926: 450 ha, danach 2.388 ha durch Eingemeindung der Landgemeinden des Amtes Wattenscheid. 1926: Mundscheid (25 ha), Eppendorf (295 ha), Günnigfeld (230 ha), Höntrop (410 ha), Westfälisch Leithe (83 ha), Sevinghausen (282 ha), Westenfehl (379 ha), aus Königssteele (103 ha), ferner durch Grenzberichtigung von Bochum 6 ha und von Gelsenkirchen 5 ha; 1929: durch Grenzberichtigung von Gelsenkirchen 120 ha (1925: 2.047 Einwohner.). Stadtgebiet 1951: 2.390 ha.
Die Gemarkung der Stadt Wattenscheid umfasste 1858: 445 ha und bis 1. 4. 1926: 450 ha, danach 2.388 ha durch Eingemeindung der Landgemeinden des Amtes Wattenscheid. 1926: Mundscheid (25 ha), Eppendorf (295 ha), Günnigfeld (230 ha), Höntrop (410 ha), Westfälisch Leithe (83 ha), Sevinghausen (282 ha), Westenfehl (379 ha), aus [[GOV:KONEL1JO31ML|Königssteele]] (103 ha), ferner durch Grenzberichtigung von Bochum 6 ha und von Gelsenkirchen 5 ha; 1929: durch Grenzberichtigung von Gelsenkirchen 120 ha (1925: 2.047 Einwohner.). Stadtgebiet 1951: 2.390 ha.
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Bistümer seit dem Mittelalter ===
Seit der Christianisierung gehörte Wattenscheid zum Erzbistum Köln, bis 1821 dessen westfälische, Gebiete der Diözese Paderborn zugeteilt wurden. Stärker als das Archidiakonat des Kölner Dompropstes machte sich auch auf die Freiheit Wattenscheid das Dekanat der Gertrudispfarrkirche zu Wattenscheid bemerkbar; dieses unterstand seit 1624 dem neueingerichteten Kommissariat Recklinghausen. 1811 wurde Wattenscheid selbst zum Sitz eines erzbischöflichen Kommissariats erhoben, dessen Bezirk 36 Pfarreien umfaßte. 1832 wurde diese Organisation aufgelöst und Wattenscheid dem neuen Landdekanat Bochum zugewiesen. 1892 folgte die Wiedererrichtung des Dekanats Wattenscheid für die Großgemeinde, 1904 die Erhebung der alten Pfarrkirche zur Propsteikirche.</br>
Seit der Gründung des Ruhrbistum (1958) gehören die Wattenscheider Gemeinden zum Bistum Essen.
=== Evangelische Kirchen ===
[[Image:friedenskirche-WAT.jpg|thumb|160px|Friedenskirche]]
 
:Hochstraße 4
 
:;44866 Bochum
 
 
* Die Kirche wurde am 03. 11. 1880 eingeweiht.
* Die Namensgebung erfolgte nach dem Frieden des Deutsch-Französischem Krieg von 1870/71.
* Errichtung im neoromanischen - neogotischen Mischstil auf dem sanft nach Osten ansteigenden Hügelrücken (scethe).
* Sie steht im spitzen Winkel der Hochstraße und der Westenfelder Straße.
* Der Kirchturm ist 50 m hoch.
* Der Innenraum bietet Platz für 1.000 Gemeindemitglieder.
* Die Apsis zeigt nach Osten.
* Der Platz an der Kirche wird Dreieck genannt und Mittelpunkt der Stadt.
 
''Quelle: Infotafel''
 
* [[Wattenscheid/Alte evangelische Kirche]]
 
=== Katholische Kirchen ===
[[Image:Gertrudiskirche-WAT.jpg|thumb|180px|Gertrudiskirche]]
'''St. Gertrudiskirche'''
 
: Auf der Papenburg 3
:;44866 Bochum


==Kirchenwesen==
===Bistümer seit dem Mittelalter===
Seit der Christianisierung gehörte Wattenscheid zum Erzistum Köln, bis 1821 dessen westfälische, Gebiete der Diözese Paderborn zugeteilt wurden. Stärker als das Archidiakonat des Kölner Dompropstes machte sich auch auf die Freiheit Wattenscheid das Dekanat der Gertrudispfarrkirche zu Wattenscheid bemerkbar; dieses unterstand seit 1624 dem neueingerichteten Kommissariat Recklinghausen. 1811 wurde Wattenscheid selbst zum Sitz eines erzbischöflichen Kommissariats erhoben, dessen Bezirk 36 Pfarreien umfaßte. 1832 wurde diese Organisation aufgelöst und Wattenscheid dem neuen Landdekanat Bochum zugewiesen. 1892 folgte die Wiedererrichtung des Dekanats Wattenscheid für die Großgemeinde, 1904 die Erhebung der alten Pfarrkirche zur Propsteikirche.


* Die Kirchenburg stellt die Keimzelle der Besiedlung Wattenscheids dar.
* Sie war leicht zu verteidigen, weil sie vom Sumpfgebiet des Wattenscheider Baches, den Watten, umgeben war.
* Wattenscheid bedeutet: Hügelrücken (scethe) inmitten von Watten. dem Sumpf.
* Auf der Kirchenburg baut der hl. Swidbert um 690 eine hölzerne Kirche.
* Um 850 folgte eine steinerne karolingische Saalkirche.
* Eine ottonische Basilka wurde um das Jahr 1.000 errichtet.
* Diese Kirche wurde 1451 durch eine gotische Hallenkirche abgelöst.
* Die heutige fünfschiffige Hallenbasilika wurde von 1868 bis 1872 errichtet.
* Der Turmsockel stammt aus der ottonischen Zeit.
* Der Taufstein aus dieser Zeit zählt zu den ältesten Figurentaufstein (Leben Jesu) Westdeutschlands.
* Der Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und hat eine Höhe von 65 m.
* In früherer Zeit wurde der Turm als Wehrturm benutzt.
* Patronin der Kirche ist die hl. Gertrut von Brabant.
''Quelle: Infotaltel''
====[[Kalandsbruderschaft]]====
====[[Kalandsbruderschaft]]====
Es existierte zum ausgehenden Mittelalter in Wattenscheid eine „Bruderschaft des Hl. Geistes“, gt. „Kalandbruderschaft“ (auch '''societas vulgo confraternitas calendariorum''') in hochkarätiger Besetzung.
Es existierte zum ausgehenden Mittelalter in Wattenscheid eine „Bruderschaft des Hl. Geistes“, gt. „Kalandbruderschaft“ (auch '''societas vulgo confraternitas calendariorum''') in hochkarätiger Besetzung.
Zeile 246: Zeile 267:


===Bekenntnisse===
===Bekenntnisse===
1871: 3.521 Kath., 1.423 Ev.; 1925: 32.086 Kath.. 29.020 Ev., 106 sonstige Christen; 1950: 49% Kath.. 44% Ev.
1871: 3.521 Kath., 1.423 Ev.; 1925: 32.086 Kath., 29.020 Ev., 106 sonstige Christen; 1950: 49% Kath., 44% Ev.


===Juden===
===Juden===
Zeile 262: Zeile 283:
* [http://www.lwl.org/kulturatlas/ort_show.php?urlID=30&urlVorgaenger=2&urlOrtsteilNr=262  Kunst, Kultur, Brauchtum (Adressen der Heimatvereine)]
* [http://www.lwl.org/kulturatlas/ort_show.php?urlID=30&urlVorgaenger=2&urlOrtsteilNr=262  Kunst, Kultur, Brauchtum (Adressen der Heimatvereine)]


==Zeitungen==
== Genealogische und historische Quellen ==
Wattenscheider Anzeiger 1869, als Wattenscheider Ztg. 1874 (als Publikationsorgan für Stadt und Amt Wattenscheid Nr. 130/1903), Allg. Wattenscheider Ztg. 1928, wieder als Wattenscheider Ztg. 1949-51 (unabhängig). Dazu Kopfblatt von Ztg.en der Nachbarstädte.
=== Genealogische Quellen ===
* Bürgerliche Steuerlisten 1642, 1664, 1803
* [[Wattenscheid/Mutterrolle 1810]] (Grundstückseigentümer; verkürzter Auszug)
* Zivilregister der französischen Zeit 1810-14 (im Propsteiarchiv)
==== Kirchenbücher ====
* Katholische Kirche:
** Kirchenbücher: kath. 1655-1728, 1745ff.; luth. ab 1720 Reste, seit 1777 vollständig; ref. 1744 bis 1818 (vereinigt mit luth. Gem, 1820);
** Wattenscheid:
*** Tote, Heiraten 1815-1818 Geburten, Heiraten, Tote 1819-1850, [http://www.familysearch.org/search/film/008101686?cat=13642 Digitalisate] online bei Familysearch.
*** Geburten, Heiraten, Tote 1851-1859 Geburten 1860, [http://www.familysearch.org/search/film/008101687?cat=13642 Digitalisate] online bei Familysearch.
*** Geburten, Heiraten, Tote 1860-1872, [http://www.familysearch.org/search/film/008101688?cat=13642 Digitalisate] online bei Familysearch.
*** Geburten, Heiraten, Tote 1873-1874, 1823, [http://www.familysearch.org/search/film/008101689?cat=13642 Digitalisate] online bei Familysearch.


==Stadtgeschichte==
* Gemeindemitgliederlisten: kath. (Hoferrollen) seit 1625, ev, 1835, ref. 1818.
===Quellen===
 
* Urkunden und Akten zur Gesch. von Wattenscheid, bearbeitet von E. Schulte, Bd. 1: Das Propsteiarch. (1930); Bd. 2: Das Stadtarch. und das Ev.Arch. (1935); Bd. 3: Die Wattenscheider Privatarchive (1951); Bd. 4 (mit H. Espey): Staatl. Geschichtsquellen Wattenscheids (1953).
* Evgl. Kirche:
** Wattenscheid [http://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=189038-574210-574213 Digitalisate bei Archion] (gebührenpflichtig):
*** Beerdigungen 1859 - 1869 Band 18
*** Beerdigungen 1870 - 1874 Band 19
*** Beerdigungen 1873 - 1890 Band 20
*** Beerdigungen 1884 - 1896 Band 21
*** Beerdigungen 1897 - 1908 Band 22
*** Beerdigungen 1909 - 1920 Band 26
*** Konfirmationen 1785-1825, Taufen 1766-1781 Band 2
*** Konfirmationen 1873 - 1890 (Konfirmationen sehr ausführlich mit allen Daten und Namen der Eltern)
*** Konfirmationen 1890 - 1924 Band 23 (Konfirmationen sehr ausführlich mit allen Daten und Namen der Eltern)
*** Taufen 1669-1681, Trauungen 1720-1726, 1733-1737, 1746, 1777-1778, Beerdigungen 1731, 1733-1737, 1746, 1777-1778, Taufen 1790, 1744-1788, Trauungen 1783-1787, Taufen 1786-1816, Trauungen 1786-1816, Beerdigungen 1786-1816, Trauungen 1784-1800 Band 1
*** Taufen 1781 - 1801 Band 3
*** Taufen 1801 - 1821 Band 4
*** Taufen 1820-1858, Trauungen 1820-1855, Beerdigungen 1820-1858 Band 5
*** Taufen 1833-1840 (Land), 1841-1843 (Stadt und Land);, Aufgebote und Trauungen 1833-1841 (Land), 1842-1843 (Stadt und Land);, Beerdigungen 1833-1840 (Land), 1841-1843 (Stadt und Land);, Konfirmationen 1833-1842 (Land), 1843 (Stadt und Land);, Kommunikanten
*** Taufen 1859 - 1868 Band 6
*** Taufen 1869 - 1872 Band 7
*** Taufen 1873 - 1874 Band 8
*** Taufen 1873-1878, Trauungen 1873-1881 Band 9
*** Taufen 1879 - 1888 Band 10
*** Taufen 1889 - 1895 Band 11
*** Taufen 1896 - 1902 Band 12
*** Taufen, Trauungen 1859 - 1872
*** Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1744 - 1817
*** Trauungen 1801-1809, 1815-1825, Beerdigungen 1784-1809, 1815-1825 Band 13
*** Trauungen 1859 - 1874 Band 15
*** Trauungen 1882 - 1892 Band 16
*** Trauungen 1893 - 1906 Band 17
*** Trauungen 1907 - 1919
*** Trauungen 1919 - 1929
*** Trauungen, Beerdigungen 1820 - 1858 Band 14


==Sammlungen==
==== Personenstandsunterlagen ====
* Stadtarchiv, Propsteiarchiv Wattenscheid, Ev. Arch. Wattenscheid, Privatarchive der Höfe Beckmann, Heroven, Baumann, Vieting, Drenhaus, Kopp usw., Staatsarch. Münster und Düsseldorf.
* Standesamt:
** Sterberegister, Wattenscheid-Stadt 1874 - 1937, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-23.html Digitalisate]
** Sterberegister, Wattenscheid-Land, 1878 - 1926, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-23.html Digitalisate]
** Sterberegister, Wattenscheid-Eppendorf, 1920 - 1933, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-23.html Digitalisate]
** Sterberegister, Wattenscheid-Gunnigfeld, 1911 - 1928, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-23.html Digitalisate]


==Bibliografie==
* Landesarchiv NRW, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold,
* Bestand  Wattenscheid (A)
** Zivilstandsregister:  GAHT 1810-1814
** ev: GHT 1815-1874
** ev: K 1830-1871
** kath: GHT 1815-1874
** kath: (GB Essen) GHT 1823,1826
** Juden: (Bgm) GHT 18[...]
* Bestand Regierungsbezirk Arnsberg P 6 - Standesamtliche Nebenregister
** Laufzeit: 1874-1938 Umfang: 56356 Archivbände 1874-1938. - Findbuch: P 6.
** Wattenscheid, Stadt (663 Bände)
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für Wattenscheid|Adressbücher für Wattenscheid]]: Adreßbücher seit 1894.
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* [[{{PAGENAME}}/Stolpersteine]]
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Wattenscheid|}}
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|Wattenscheid|}}
* [[Wattenscheid-Hoentrop/Kriegsopfer|Kriegsopferdenkmal Wattenscheid-Höntrop]]
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[Wattenscheid/Bilder aus der Stadt]]
* [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]]
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* F. Darpe, Geschichtliche Nachr. über den Landkreis Gelsenkirchen und seine Gemeinden (1909).
* F. Darpe, Geschichtliche Nachr. über den Landkreis Gelsenkirchen und seine Gemeinden (1909).
* Schulte, E., Geschichte der Freiheit Wattenscheid. Wattenscheid 1925.
* Schulte, E., Geschichte der Freiheit Wattenscheid. Wattenscheid 1925.
Zeile 279: Zeile 372:
* J. Lappe, Kirchengesch. Wattenscheids, l.Teil bis 1821 (1949); E. Schulte, 2. Teil, 1821-1945 (1952).  
* J. Lappe, Kirchengesch. Wattenscheids, l.Teil bis 1821 (1949); E. Schulte, 2. Teil, 1821-1945 (1952).  
* Hellwig, H., Studien zur Dialektgeographie im Ruhrgebiet und im Vest Recklinghausen,  DDG 37 (1936)
* Hellwig, H., Studien zur Dialektgeographie im Ruhrgebiet und im Vest Recklinghausen,  DDG 37 (1936)
 
=== Historische Bibliografie ===
===Periodika===
* Urkunden und Akten zur Gesch. von Wattenscheid, bearbeitet von E. Schulte, Bd. 1: Das Propsteiarch. (1930); Bd. 2: Das Stadtarch. und das Ev.Arch. (1935); Bd. 3: Die Wattenscheider Privatarchive (1951); Bd. 4 (mit H. Espey): Staatl. Geschichtsquellen Wattenscheids (1953).
=== Periodika ===
* Wattenscheider Anzeiger 1869, als Wattenscheider Zeitung 1874 (als Publikationsorgan für Stadt und Amt Wattenscheid Nr. 130/1903),  Allg. Wattenscheider Zeitung 1928, wieder als Wattenscheider Zeitung 1949-51 (unabhängig). Dazu Kopfblatt von Zeitungen der Nachbarstädte.
* Der Wattenscheider (3/2007).Vereinszeitschrift des Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V., An der Papenburg 30 a, 44866 Bochum-Wattenscheid, Tel./Fax: 02327/321720, E-Mail: info@hbv-wat.de,  
* Der Wattenscheider (3/2007).Vereinszeitschrift des Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V., An der Papenburg 30 a, 44866 Bochum-Wattenscheid, Tel./Fax: 02327/321720, E-Mail: info@hbv-wat.de,  
** [http://www.hbv-wat.de  Internet: Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V.]
** [http://www.hbv-wat.de  Internet: Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V.]
* Bericht des Bürgermeisters ... zu Wattenscheid über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten, Wattenscheid, Busch, 1882 - 1982, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/2727472 Online]
* Bericht über die Verwaltung der Stadt Wattenscheid, Busch, 1881 - 1928,  [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/2724927 Online]
* Verwaltungsbericht / Stadt Wattenscheid. Wattenscheid : Stadt, 1879 - 1974, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/2722623 Online]
* Haushaltungsplan über die ordentlichen Einnahmen und Ausgaben der Stadtgemeinde Wattenscheid, Wattenscheid, 1902, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/2727498 Online]
* Wattenscheider Anzeiger, 1873, [http://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/titleinfo/10209188 Digitalisate]
* Wattenscheider Zeitung : General-Anzeiger : neueste Nachrichten : amtliches Blatt aller Behörden in Stadt und Amt Wattenscheid; weitere Titel: Wattenscheider Anzeiger, Wattenscheider Anzeiger : offizielles Organ für Stadt und Amt Wattenscheid und Amt Reckendorf, offizielles Organ für Stadt und Amt Wattenscheid und Amt Reckendorf, Organ für Stadt & Amt Wattenscheid & Amt Reckendorf, General-Anzeiger : neueste Nachrichten : Publikations-Organ für Stadt und Amt Wattenscheid, 1875 - 1914, [http://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/titleinfo/10209196 Digitalisate]
* Wittener Volkswacht : Organ der werktätigen Bevölkerung für den Stadtkreis Witten ; Mitteilungsblatt der freien Gewerkschaften und der Arbeiter-, Sport- und Kulturvereine, 1929 - 1933, [http://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/titleinfo/11816874 Digitalisat]
* Westfälische Bürger-Zeitung : Emscher Zeitung, 1883, {{NBN|urn:nbn:de:0303-129277}}
* Ruhr-Zeitung / Herausgegeben von den britischen Militärbehörden / Ausgabe D, Bochum, Wattenscheid, Herne, Wanne-Eickel, 1945 - 1946, {{NBN|urn:nbn:de:0303-147346}} bei Zeitpunkt
* Illustrirtes Sonntags-Blatt : zur Unterhaltung am häuslichen Herd : Beilage zur Wattenscheider Zeitung, 1879, 1884, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141744}} bei Zeitpunkt


===Bibliografie-Suche===
== Archive und Bibliotheken ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Wattenscheid}}
=== Archive ===
== Historische Quellen ==
*[[Adress-Buch_für_Rheinland-Westphalen_von_1834#Adress-Buch_des_Regierungsbezirkes_Arnsberg|'''Auszug aus dem Adress-Buch für Nordrhein-Westphalen von 1834''']]
 
==Archive==
* '''[[Bochum/Stadtarchiv|Stadtarchiv Bochum]]'''
* '''[[Bochum/Stadtarchiv|Stadtarchiv Bochum]]'''
** Bestand Stadt Wattenscheid, darin 506 Urkunden (1428-1800)
** Bestand Stadt Wattenscheid, darin 506 Urkunden (1428-1800)
Zeile 334: Zeile 435:
*** Bau einer kath. Kirche zu '''Günnigfeld''' 1895
*** Bau einer kath. Kirche zu '''Günnigfeld''' 1895
*** Bau einer kath. Kirche in '''Freisenbruch''' 1900
*** Bau einer kath. Kirche in '''Freisenbruch''' 1900
* '''Hauptstaatsarchiv Düsseldorf''', Abteilung 4, Entnazifizierungsausschuß im Regierungsbezirk Arnsberg (1930-45), 1946 – 1950, Findbuch 412.01.2
* [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Abteilung Rheinland/Standort Düsseldorf]]: Abteilung 4, Entnazifizierungsausschuß im Regierungsbezirk Arnsberg (1930-45), 1946 – 1950, Findbuch 412.01.2
 
* Propsteiarchiv Wattenscheid
* Ev. Archiv Wattenscheid
* Privatarchive der Höfe Beckmann, Heroven, Baumann, Vieting, Drenhaus, Kopp usw.
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
*[[{{PAGENAME}}/Stolpersteine|Stolpersteine]]
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Karten ===
*[[Wattenscheid-Hoentrop/Kriegsopfer|Kriegsopfer Wattenscheid-Höntrop]]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=C67B96D5B5403D1125BCB4BFC38A5FA9?archivNr=1&id=2996&klassId=8&verzId=2264&expandId=1&tektId=3648&bestexpandId=3647&suche=1 Wattenscheid - Mairie mit Pfarrdistrikten Stadtplan] 1810
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Informationsquellen- und Suchhilfe==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|WATEIDJO31NL|Wattenscheid}}
{{FOKO|WATEIDJO31NL|Wattenscheid}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
{{GOV|WATEIDJO31NL}}
=== Kernstadt ===
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Bochum]]
<!-- {{Navigationsleiste Bochum}} -->
[[Kategorie:Wattenscheid]]
[[Kategorie:Wattenscheid|!]]
[[Kategorie:Ort in Bochum]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Arnsberg]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2023, 20:30 Uhr

Wattenscheid, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise zur Anlage von Biografien der Vorfahren ...


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Bochum > Wattenscheid

Karte des Kirchspiels Wattenscheid im 19. Jhdt.

Einleitung

Siegel, Wappen

Das ältesterhaltene, runde Siegel zeigt 1477 über dem gespaltenen Wappenschild der Territorien Kleve und Mark die Schirmheilige (hl. Gertrudis von Nivelles als Nonne). Sie trug in der Rechten den märkischen Schild und in der linken hielt sie ihren Äbtissinenstab. An ihm liefen Mäuse empor, die zur Legende um die heilige Gertrudis gehören. Gertrudis, die eigentlich als die Patronin der uralten Stadtkirche nach Wattenscheid gekommen ist, findet sich seit dem Jahr 1477 auf den Siegeln Wattenscheids. Die folgende Form zeigt mit denselben Grundbildern den klevische Haspel ganz; ebenso die seit 1505 oft erhaltene dritte Form, bei der aber die Patronin in ganzer Figur, nicht (wie 1477 und 1482) halb, den Schild Kleve-Mark hält; dieses Siegelbild wurde 1888 in zeitgemäßer Fassung für das Stadtsiegel wieder aufgenommen, dazu ohne weiters als Wappen benutzt.

  • Am 21.8.1937 wurde endgültig ein Wappen (das auch als Riegelbild dient) verliehen. Schild von Rot und Gold gespalten; vorn am Spalt ein halber goldener Lilienhaspel, in der Mitte unterlegt von einem silbernen Schildchen, hinten der dreireihig rot-silbern geschachte Balken der Grafschaft Mark.
  • Stadtfahne seit 1925: Rot-Weiß, oben in einem weißen Feld das Stadtwappen.

Name

„uilla Uuattenscethe in pago Borahtron“ 9. Jhdt., „Watdesceida“ 11. Jhdt., „Wattenscheid“ 1147, „Watenscethe“ um 1150, „Wattensceth“ 1226, Wattenscede (1263), Watenschede (1277).

Familie

  • „Eilardus de Wattenscheyte“ 1177.

Frühbesitz

  • 9. Jhdt. Kloster Werden hatte hier Besitz.
  • 1147 bestätigte Papst Eigen III. der Abtei Deutz den Besitz der Kirche in Wattenscheid.

Stadtlage 1955

Wattenscheid liegt 60-80 m hoch im Ruhrkohlengebiet zwischen Emscher und Ruhr in einer flachwelligen, nach Süden zur Ruhr hin sanft bis auf über 100 m ansteigenden Bergbau- und Industrielandschaft. Im Westen, Norden und Osten berührt sich die Stadt mit den Wachstumsspitzen der Großstädte Essen, Gelsenkirchen und Bochum, so daß ihr nur im Süden zur Ruhr hin noch Entwicklungsraum bleibt (Höntrop, 3 km südl., bereits Vorort).

Ursprung

Aus einer alten Bauerschaft wurde ein Kirchdorf. Dieser Kirchort, dessen befestigte Kirchenburg sich teilweise erhalten hat, wurde Mittelpunkt eines weiträumigen Kirchspiels von zehn Bauerschaften mit etwa 150 Höfen und Kotten, auch Hauptort (wohl als erste Tauf- und Mutterkirche) eines umfangreichen Dekanatbezirks von 15 Pfarreien. Zur Schwerpunktbildung trugen auch die Zehntsammelstellen des Werdener Schulzenhofes und des Xantener Höfeamtes Wattenscheid bei.

Stadtgründung

Dem noch 1370 als „Dorf" geltenden Ort verlieh der Landesherr Adolf Graf von der Mark zwischen 1413 und 1417 die stadtähnlichen Rechte einer „Freiheit", ebenso 1432 sein Bruder Gerhard; in beiden Privilegien wird der Ort bereits als „Wigbold", die Bevölkerung als „Bürger“ bezeichnet, so daß diese kommunale Entwicklungsstufe schon vor der ersten förmlichen Privilegierung abgeschlossen war. Zumeist wurde Wattenscheid als „Freiheit“ bezeichnet, aber auch „Stadt", „oppidum", „immunitas" oder auch „municipium“. Das Recht von 1432 ist 1487 vom Herzog Johann von Kleve erneuert worden. und 1661,1686 und 1687 von den Brandenburgern als Nachfolgern der Grafen von der Mark bestätigt worden. Wattenscheid lag im Amt Bochum (historisch) in der Grafschaft Mark und gehörte damit zum Rechtskreis der Reichsstadt Dortmund. Die Gerichtsstätte war zumeist im Rathause, das eine Bogenhalle hatte, vor welcher der Pranger („Kaak") stand; das Freigericht hatte seinen Freistuhl unter dem Nußbaum in dem Friehove.

Stadtsiedlung

Wattenscheid 1895

Bauliche Entwicklung

Das Schwergewicht des Kirchdorfes lag bei der Kirchenburg und der anschließenden Papenburg. Nach der Erhebung zur Freiheit verstärkte sich die Besiedlung auf dem Höhenrücken, den sie in voller Breite dicht besetzte.

Stadtteil „Nachbarschaft“

Getrennt von dieser allmählich gewachsenen Stadt blieb vor dem nördlichen Tore eine Siedlung vor der Stadt in ihrer Entwicklung erheblich zurück; sie beschränkte sich mit ihren Ketten von Köttern und Bauern (Ackerbürger) bis um 1900 auf einen Straßenzug und bildete den Stadtteil „Nachbarschaft“.

Stadtteil Papenburg

Den Kern des Stadtteils Papenburg bildete die „Wedeme“ (Pfarrhof); auch die übrigen Ortsteile gruppierten sich um erkennbare Urhöfe: Der bewehrte Pfarrhof selbst wurde spätestens um das Jahr 1500 etwa 200 m vor die Südseite der Freiheit verlegt; noch 1955 war der Zwischenraum unbebaut. Von der aus der Kirchenburg hochragenden Kirche ist aus dem 11. Jhdt. noch der Wehrturm erhalten; der Neubau der 5schiffigen Halle trat 1888 an Stelle eines gotischen Langhauses. Am Altbau der Kirche waren Sakristei, Beinhaus und Schule angebaut; daneben Kapelle und Klüse. Unter den Speicherhäuschen auf dem Kirchhofe wird besonders „ein groß gewaltig Haus, die Römerei" genannt.

Helle-Nachbarschaft

Neben der Kirchenburg lag in der Helle-Nachbarschaft das Kirchspielhaus als Residenz eines Dortmunder Bettelordens auch „Möncherei" oder „Terminshaus" bezeichnet. Auf der Friehove der Steinhaus Nachbarschaft wurde 1676 die luth. Kirche erbaut, daneben 1766 Schule und Pfarrhaus,

Wasserburg Lyren

Vor dem Stenstore wurde die alte Wasserburg Lyren 1795 abgebrochen, die Zwangs- und Bannmühle der Bürger einige Jahrzehnte noch belassen. Im Eckpunkt dieser Nachbarschaften war ein kleiner Marktplatz.

Obere Nachbarschaft

Wo hier der größte Stadtteil, die Obere Nachbarschaft, beginnt, lag das Kathaus, mit einer Bogenhalle für Verkaufs* Stande der Fleischer, Fischhändler und Gemüseverkäufer. In der Gasse gegenüber waren das ursprüngliche Gemeinschaftshaus der ältesten Gemeinde (das „Gildehaus“), das städt. Brauhaus und die ref. Schule. Neben dem Obertor diente das „Viehhaus dem widerrechtlich weidenden Vieh als Schüttestall und dem öffentlichen Verkauf von Schweinen,

Die Obere Nachbarschaft hatte besonders durch die Gebäude an der Oberstraße die größte wirtschaftliche Bedeutung in der Freiheit. Der Umriß der Einzelstadt stellt ohne die „Vorstadt“ eine unregelmäßig geformte Fläche dar, von Nord nach Süd eine Art Ellipse bildent. Das Straßennetz zeigt Radform mit 4 radialen Hauptstraßen; eine Teilringstraße innerhalb des Walles verband 2 Tore; das gesamte Netz hatte unregelmäßige Wegeführungen.

Stadtbefestigung

Die Befestigung hatte in mittelalterlicher Zeit ihre Starke in der Kirchenburg, deren Mauern auf 3 Seiten noch vorhanden sind, insbesondere in der Pfarrkirche, erbaut „nach Art ländlicher Kastelle“ bemerkt ist; der mächtige Wehrturm des 11. Jhdts. steht noch (neuer Helm von 1895). Im übrigen beschränkte sich die Befestigung auf Erdwall mit Wassergraben und 3 Stadttoren; die Radbecke bildete die Gräfte von 1/3 der gesamten Wallanlage. Die Parzellierung des Walles zum Häuseranbau begann nach dem 30jährigen Kriege, in dem die Freiheit mit Kirche und Rathaus ganz abbrannte (1635); aus der ersten Zeit des Wiederaufbaus nach dem II. Weltkrieg waren 1955 noch einzelne Häuser vorhanden, in Fachwerk mit zur Straße gestelltem Giebel, dem Typenbau Alt Wattenscheids.

Weit draußen war das ganze Weichbild des 1.800 Morgen großen Stadtgebietes mit einer Landwehr, einer starken Wallhecke, umgeben.

Stadtbrände

1451 und 1635 verbrannte fast die ganze Stadt bis auf den Turm der St. Gertrudis-Kirche.

Folgen des II. Weltkrieges

  • 679 Wohnhäuser zerstört, 3.908 beschädigt
  • Schäden an 13 Kirchen (davon 2 schwer), 4 Schulgebänden, 5 Turnhallen (dazu 1 zerstört), Jugendheim
  • 1 Fabrik zerstört.
  • Insgesamt 30% beschädigt, aber meist wieder hergestellt.

Einwohnerentwicklung

  • 1642 (kurz nach Stadtbrand und Pest): 510 Einwohner, 1664; 700 Ew., 1722: 375 Ew., 1760: 632 Ew., *1771: 603 Ew., 1787: 659 Ew., 1796: 698 Ew. und 168 Häuser.
  • Häuser- und Personenstatistik von 1787
  • 1800: 900 Einwohner, 1818: 895 Ew., 1843: 1.205 Ew., 1858: 1.896 Ew., 1868: 3.520 Ew., 1871: 5.074 Ew., 1885: 11.673 Ew., 1895: 15.353 Ew., 1905: 23.696 Ew., 1910: 27.560 Ew., 1920: 29.490 Ew., 1925: 30.824 Ew., 1926 (Eingemeindung): 62.518 Ew., 1933: 62.096 Ew., 1939: 61.449 Ew., 1946: 59.525 Ew., 1950: 67.292 Ew., 1952: 68.800 Einwohner.

Mit der industriellen Entwicklung nach 1850 starke Anwerbungsversuche, zunehmend nach 1870/71, besonders der Bergwerksgesellschaften, außerhalb der einheimischen Bevölkerung, hier insbesondere slawischer Nationalität, bis hin zu den Masuren.

Seuchen

Pest: 1623, 1630, 1635-37; Cholera: 1866

Sprache

Wattenscheid gehört in den großen Raum im alten Reichsstift Essen und in der Grafschaft Mark, der durch die Industrie in seinem altwestfälischen Leben, so auch in der Mundart völlig umgestaltet ist. Es gab nach dem II. Weltkrieg nur noch wenige echte Mundartsprecher. Die Mundart gehörte früher in den Raum Dortmund-Lüdenscheid, Kennzeichen: ink „euch“. Norddeutsche Schriftsprache bis Ende des 16. Jhdts.

Wirtschaft

Handel und Gewerbe

1806 heißt es noch: „In Wattenscheid kann keiner ohne Vieh leben“. Der Charakter eines Ackerbürgerstädtchens ist von Anbeginn bis in das 19. Jhdt. bestimmend gewesen. Der Anbau von Roggen, Gerste, Hafer und Weizen herrschten in der Landwirtschaft vor. Roggen war über Jahrhunderte eine Ersatzwährung, Naturalabgaben bildeten das Haupteinkommen der Grundherren über Jahrhundete hinweg. Der Umschlagplatz war der Kornmarkt im nahen Hattingen. Die Allmende blieb bis 1865.

Im zunftfreien Gewerbe spielte vor der Industriealisierung die Leinenweberei als Heimgewerbe die größte Rolle, dann das Brauen und Ausschenken von Bier und Branntwein. Von den Zünften der Schmiede, Schneider, Schuster und Krämer, deren Gildestatuten durchaus die Grundzüge vollstädtischen Gewerbewesens aufweisen, war bedeutsam jene erste des Eisengewerbes; wohl nur von den Schmieden, vielleicht auch von Tuchhändlern ging die kaufmännische Beteiligung Wattenscheids an der Hanse aus; 1554 wird die hansische Mitgliedschaft von Wattenscheid ausdrücklich anerkannt. Schon seit Mitte des 14. Jhdts. sind aber Fernkaufleute aus Wattenscheid und nächster Nachbarschaft bezeugt in London, Riga, Reval, Dorpat, Goldingen.

Bereits vor 1676 folgten Bürgerkinder aus Wattenscheid dem alten hansischen Wanderdrange der Westfalen nach Groß-Livland. Um 1740 ließ sich ein Mitglied der in Gewehrfabrikation und Uhrmacherei berühmten Sippe Nottebaum in Stockholm nieder. Ansonsten war nach dem 30jährigen Kriege reger Verkehr mit den Niederlanden, vereinzelt auch nach Übersee. Wattenscheid war 1604 die „volkreichste“ der 8 Freiheiten der Grafschaft Mark, noch 1661 die höchstbesteuerte. Unter den 3 Jahrmärkten war der Gertrudis-Pferdemarkt von weit her besucht. Noch nach 1700 gehörten Wattenscheider zur Kaufmanns- „Hense“ in Werl.

Erst 1722 wird die Beschäftigung von Tagelöhnern aus Wattenscheid im Kohlenbergbau der nahen Ruhrberge erwähnt (Ende 18. Jhdts. 4 Bergleute), von wo nach mehr als einem Jhdt. sich die Steinkohlengewinnung nach Norden und Westen verbreitete: 1843/44: 2 Zechen. (vereinigt 1856), 1858: 2, 1872: 2 neu angelegt (Zechen 1900: "Cebtrum" und "Holland III."). Um 1900 bestanden 2 Ringofenziegeleien, eine Margarinefabrik und 2 Kornmühlen.

Außer dem Kohlenbergbau waren 1955 Hauptindustriezweige: Kleineisen- und Metallwaren, Draht, Elektrotechnik, Bürsten, Schuhe, Holzschuhe, Lederwaren. Daneben vielfältiges Mittel- und Kleingewerbe, Metallverarbeitung, Beleuchtungskörper, Transportbänder, Glasverarbeitung, Damenkleider.

Verkehr

Wattenscheid wurde 1955 von der alten „Hellweg“ - Straße geschnitten (Bundesstraße Aachen -Essen - Wattenscheid - Bochum - Hildesheim - Berlin) und hatte gute Straßenverbindungen nach Bochum, Wanne-Eickel und Gelsenkirchen, daneben Ruhrschnellverkehr und 1955 noch Straßenbahnverbindungen nach den meisten umliegenden Orten, Rheinische Bahn 1867, Bergisch-Märkische Bahn 1874. 1955 lag Wattenscheid mit 3 Bahnhöfen an 3 parallelen Ost - West-Linien: Altenbeken – Dortmund – Gelsenkirchen – Wattenscheid – Essen - Düsseldorf, Dortmund - Bochum - Wattenscheid - Essen – Duisburg, Bochum – Wattenscheid - Essen, Hattingen – Wattenscheid – Höntrop - Bochum.

Umgebungsbedeutung

Die Hauptbedeutung von Wattenscheid beruht auch nach dem II. Weltkrieg zunächst noch auf den Kohlenbergbau.

Verwaltung

Rat

Die Verwaltung der Freiheit oblag dem (bereits 1413-17 bei der ersten Privilegierung genannten) „Rat der Bürger“, geleitet von zunächst einem Bürgermeister, spätestens seit 1482 von 2 Bürgermeistern. Die Ratswahl geschah jährlich auf Petri Stuhlfeier (22. 02.) aus der Mitte der Vollbürger; zumeist Bauern und Handwerker. Angehörige des Adels sind in den Ratslisten nicht erkennbar. Der Rat hieß 1645 Magistrat, 1665 Senat, seine Mitglieder nannten sich Ratsbürger oder Ratsverwandte, seltener Ratsherren, ausnahmsweise Senatoren. Abgestandenen Bürgermeister wurden häufig als Ratsmitglieder wieder gewählt. Erst zu Ende 18. Jhdt. gab es einen Berufsbürgermeister. Beseitigung der freien Ratswahl 1733, Einführung des preußischen Reglements. Bürgermeistereiverfassung 1876. Der Rat erschien stets in Urkundenformeln mit, wirkte in Gericht und Polizeiverwaltung und hatte die Gildeaufsicht.

Bürgermeister

  • Gerh. von Hüllen (1538, 1576+), Bürgermeister zu Wattenscheid.
    • Sein Sohn: Dr. Joh. von Hüllen (1576) zu Wattenscheid.

Gerichtswesen

Nach dem ersten Freiheitsprivileg (um 1415) besaß Wattenscheid die eigene Gerichtsbarkeit vor dem Bürgermeister, bei bürgerlicher Klage bis zur Höchstgrenze von 5 Schillingen und 1 Heller; Straffälle gehörten vor das Kollegium von Bürgermeister und Rat, sofern die Körperverletzungen innerhalb der Friedenspfähle des Wigboldes geschehen waren oder es sich nur um Beleidigungen und ähnliches handelte.

Die nächste Entwicklung ist in den Statuten von 1581 eingehend enthalten: kriminelles Schiedsgericht der 2 Bürgermeister. Entscheidungsgericht der landesherrlichen Beamten; im zivilen Verfahren I. Instanz die Bürgermeister, II. der Rat, III. „sechs von der Gemeinde“. Noch 1612 Appellation unmittelbar an das Hofgericht Kleve, Das 17. Jhdt. brachte den Verfall des kommunalen Stadtgerichts zugunsten des landesherrlichen Bochumer Amtsgerichts und des dortigen Drosten.

Freistuhl zu Wattenscheid

Noch vor der Privilegierung des Stadtgerichts bestand in Wattenscheid ein Freistuhl (zuerst 1342 erwähnt) der Freigrafschaft zu Volmarstein, zunächst auch für Femefälle, seit etwa 1500 wohl nur noch für Freigutfragen; 1523 ist der letzte Freigraf zu Wattenscheid genannt.

  • 04.02.1454 Hermannus Hackenberch, Freigraf des Herzogs von Kleve und der Freigrafschaft zu Volmestene, mit dem Freistuhl zu Wattenschede.

Bürgerschaftsvertretung

Erst seit 1581 ist eine Vertretung der Bürgerschaft im Stadtregiment erkennbar (III. Instanz für Zivilsachen); 6 Personen waren die Sammelvertreter aller Bewohner mit und ohne Bürgerrecht. Die Eingangsformel der städtischen Urkunden spricht besonders im 17. Jh. von „Bürgermeister, Rat und Gemeine der Freiheit Wattenscheid, die Bezeichnung wandelt: Gemeine (1581, Gemeinheit (1678), Gemeinsleute (1708); 1654: sämtliche Bürgerei, sämtliche Bürger und Eingesessene, die gesamte Gemeinde. Die Rechte und Pflichten der Bürger und die der Eingesessenen sind in den Statuten von 1581 genau enthalten, auch die Voraussetzungen der Einbürgerung. 1823 galt noch als Gewohnheit, daß zur Ersitzung der Bürgereigenschaft die Rechte eines Bürgers 44 Jahre lang frei, öffentlich und ungestört ausgeübt sein mußten, (Das Nutzungsrecht an der Allmende hatten nur die Bürgerhäuser im engeren Sinne.)

Landesherrschaft

Im beiderseitigen Machtringen der Grafen von der Mark und der Kölner Erzbischöfe im Rahmen ihrer territoriale Ausdehnungspolttik bildete die Wattenscheider Gegend oft den Zankapfel. 1317 verpflichtete sich Köln zur Kriegsentschädigung für den Schaden an den Dörfern Wattenscheid, Bochum und Hattingen, Auch in der Dortmunder Fehde (1388) und der großen Soester Fehde (1444-49) litt Wattenscheid; 1543 mußten die Kirchenkleinodien von Wattenscheid zur Deckung von Kriegskosten dienen. Drangsale im Spanisch - Holländischen Krieg 1598. In den schweren Wirren des 30jährigen Krieges brannte ganz Wattenscheid am 16. 09.1635 ab. Notzeiten brachten auch der Französisch - Holländische Krieg (1672-70) und der 7jährige Krieg (besonders 1760).

Als landtagsfähig gehörte Wattenscheid zu den „kleineren Städten" der märkischen Landstände, wiederholt vertreten durch das nahe Bochum, In der Organisation der dt. Hanse vertraten Hamm und Unna das hansische Wattenscheid

Die Geschichte des Gebietes der ehemaligen Stadt Wattenscheid ist mit der des märkischen Amtes Bochum verknüpft.

  • 1609 kam die Grafschaft Mark an Brandenburg (Preußen) , bis 1806
  • 1807 bis 1813 gehörten Wattenscheid zum Ruhrdepartement des Großherzogtums Berg und bildeten eine Mairie (Bürgermeisterei mit 20 Landgemeinden.
  • 1813 – 1815 gehört die Mairie Wattenscheid in das preuß. Zivilgouvernement zwischen Weser und Rhein.
  • 1815 kommt Wattenscheid bei der Entstehung der preußischen Provinz Westfalen zum Regierungsbezirk Arnsberg und 1817 Landkreis Bochum (bis 1885).
  • 1818 Bildung der Bürgermeisterei Wattenscheid mit dem Amtssitz, dem die Landgemeinden Hessler, Schalke, Braubauerschaft (heute GE-Bismarck), Bulmke, Hüllen, Gelsenkirchen, Ückendorf, Leithe, Günnigfeld, (Aschenbruch,) Westenfeld, Sevinghausen, Eiberg, Freisenbruch, Königsteele, Höntrop, Eppendorf und Munscheid angehören.
  • 1835 Zustand : Bürgermeisterei Wattenscheid, 5.030 Einwohner, Bürgermeister Wille, Beigeordnete Worring, Schroer.
    • Stadt Wattenscheid, 1.006 Einwohner
    • Kirchspiel Wattenscheid 1.801 Einwohner
    • Kirchspiel Gelsenkirchen 1.086 Einwohner
    • Königsteele, 610 Einwohner
    • Bauerschaften Eppendorf und Munscheidt des Kirchspiels Weitmar 527 Einwohner.
  • 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt. Für die Ämtern wurde die Landgemeindeordnung vom 31.10. 1841 eingeführt.
  • 11. 3.1850 Kreisordnung vom mit Bildung des Kreisausschusses als Organ der Selbstverwaltung und Gemeindeordnung mit Ausdehnung der städtischen Selbstverwaltung auf die Gemeinden und Einführung des Dreiklassenwahlrechts.
  • 1853 Abschaffung der Kreisordnung und Gemeindeordnung - Kreisordnung von 1827 tritt wieder in Kraft.
  • 1858 Wattenscheid wurde in Folge der Einführung der Landgemeindeordnung und der Städteordnung vom 18. 3.1856 nach preussischem Recht zur 'Landgemeinde' im Amte Wattenscheid erklärt.
  • 15.01.1876 wird Wattenscheid nunmehr nach gleicher Rechtsgrundlage als Stadtgemeinde bezeichnet.
  • 1885 Wattenscheid kommt zum Landkreis Gelsenkirchen bis 1926
  • 1895 Zustand: Wattenscheid, Stadt, Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Gelsenkirchen, Amtsgericht Wattenscheid, Standesamt Amt Wattenscheid
    • ev. Kirchspiel Wattenscheid, kath. Kirchspiel Wattenscheid
    • 450,2 ha, (1895) 1 Wohnplatz, 794 Gebäude, 15.353 Einwohner (6.091 Ev., 9.047 Kath., 12 andr. Christ., 203 Jud.)
    • Postbezirk, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Essen <> Herne
    • Gefängnis, Krankenhaus, Gymnasium, Realprogymnasium
    • Industrie: Gerberei (Leder), Bergbau (Kohle; mehrere Gruben).
  • 01.04.1926 Umgemeindung der Landgemeinden des 1818 gebildeten Amtes Wattenscheid in die Stadt Wattenscheid.
  • 01.04.1926 Stadtkreis Wattenscheid
  • 1946 Land Nordrhein-Westfalen.
  • 01.01.1975 Im Rahmen der kommunalen Neugliederung in NRW wird Wattenscheid mit Bochum zusammengelegt und eingegliedert.

Kriegswesen

Wehrhoheit

Gemäß der Ortssatzung mußte jeder Bewohner die ihm auferlegte Rüstung jederzeit in Ordnung halten und mit ihr auf den gewöhnlichen Pflichttagen erscheinen (1581), Das Rathaus diente auch als „Zeughaus". Die Befehlsgewalt lag beim Rate, der auch für die militärische Verwendbarkeit der Festungsanlagen zu sorgen hatte.

Schützengilden

Schützengesellschaft als herkömmlich bekundet 1604.

Garnison

Um 1830 Garnison einer preußischen Landwehrformation.

Finanzwesen

Münzwesen

Notgeld. 1917: 10, 50 Pfg. Zink. - 1919: 5, 10, 50 Pfg. Eisen. - 1920: 50 Pfg. Eisen. - 1920: 5, 10, 25, 50 Pfg. Aluminium. - Folgende Ausgaben in Papier. 1914: 50 Pfg., 1, 2, 5 M. - 1917: 25, 50 Pfg. - 1921: 50 Pfg., I, 2, 3 M. - 1923: 13 Werte von 50 Tausend bis 5 Billionen.

Steuern

Art und Höhe der städtischen Steuern hielten sich in Wattenscheid an den in vielfacher Hinsicht richtunggebenden Gebrauch Bochums. Der ungedeckte Ausgabenrest wurde jährlich als kommunale Last eines jeden Bürgers aufgebracht. Von Feuerstätten ward ein „Brandgeld", von Häusern ein „Fenstergeld", von Pferden, Kühen, Schweinen ein „Hauptgeld" erhoben. Verbrauchssteuern für die Staatskasse traten 1716 an die Stelle der alten Akzise für den Stadtsäckel.

Mutterrolle für Grundsteuer

1810 wurde eine Mutterrolle für die Grundsteuer (Katastralsteuer) im Ruhrdepartement, Kanton Bochum, Mairie (Bürgermeisterei) Wattenscheid in Gefolge des Beschlusses Seiner Exzellenz des Herrn Finanzministers vom 16.Juni 1810 angelegt. Ergänzt werden die Angaben durch die Fortsetzungen der Jahre 1833 und 1865. Aufgeführt sind die Grundeigentümer oder Pächter mit Angaben des Namens und Wohnsitzes, sowie Beschreibung des Gesamtbesitzes und Hypothekeneinträge in den zur Mairie und späterem Amt Wattenscheid gehörenden Gemeinden:

Stadtgebiet

Die Gemarkung der Stadt Wattenscheid umfasste 1858: 445 ha und bis 1. 4. 1926: 450 ha, danach 2.388 ha durch Eingemeindung der Landgemeinden des Amtes Wattenscheid. 1926: Mundscheid (25 ha), Eppendorf (295 ha), Günnigfeld (230 ha), Höntrop (410 ha), Westfälisch Leithe (83 ha), Sevinghausen (282 ha), Westenfehl (379 ha), aus Königssteele (103 ha), ferner durch Grenzberichtigung von Bochum 6 ha und von Gelsenkirchen 5 ha; 1929: durch Grenzberichtigung von Gelsenkirchen 120 ha (1925: 2.047 Einwohner.). Stadtgebiet 1951: 2.390 ha.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Bistümer seit dem Mittelalter

Seit der Christianisierung gehörte Wattenscheid zum Erzbistum Köln, bis 1821 dessen westfälische, Gebiete der Diözese Paderborn zugeteilt wurden. Stärker als das Archidiakonat des Kölner Dompropstes machte sich auch auf die Freiheit Wattenscheid das Dekanat der Gertrudispfarrkirche zu Wattenscheid bemerkbar; dieses unterstand seit 1624 dem neueingerichteten Kommissariat Recklinghausen. 1811 wurde Wattenscheid selbst zum Sitz eines erzbischöflichen Kommissariats erhoben, dessen Bezirk 36 Pfarreien umfaßte. 1832 wurde diese Organisation aufgelöst und Wattenscheid dem neuen Landdekanat Bochum zugewiesen. 1892 folgte die Wiedererrichtung des Dekanats Wattenscheid für die Großgemeinde, 1904 die Erhebung der alten Pfarrkirche zur Propsteikirche.
Seit der Gründung des Ruhrbistum (1958) gehören die Wattenscheider Gemeinden zum Bistum Essen.

Evangelische Kirchen

Friedenskirche
Hochstraße 4
44866 Bochum


  • Die Kirche wurde am 03. 11. 1880 eingeweiht.
  • Die Namensgebung erfolgte nach dem Frieden des Deutsch-Französischem Krieg von 1870/71.
  • Errichtung im neoromanischen - neogotischen Mischstil auf dem sanft nach Osten ansteigenden Hügelrücken (scethe).
  • Sie steht im spitzen Winkel der Hochstraße und der Westenfelder Straße.
  • Der Kirchturm ist 50 m hoch.
  • Der Innenraum bietet Platz für 1.000 Gemeindemitglieder.
  • Die Apsis zeigt nach Osten.
  • Der Platz an der Kirche wird Dreieck genannt und Mittelpunkt der Stadt.

Quelle: Infotafel

Katholische Kirchen

Gertrudiskirche

St. Gertrudiskirche

Auf der Papenburg 3
44866 Bochum


  • Die Kirchenburg stellt die Keimzelle der Besiedlung Wattenscheids dar.
  • Sie war leicht zu verteidigen, weil sie vom Sumpfgebiet des Wattenscheider Baches, den Watten, umgeben war.
  • Wattenscheid bedeutet: Hügelrücken (scethe) inmitten von Watten. dem Sumpf.
  • Auf der Kirchenburg baut der hl. Swidbert um 690 eine hölzerne Kirche.
  • Um 850 folgte eine steinerne karolingische Saalkirche.
  • Eine ottonische Basilka wurde um das Jahr 1.000 errichtet.
  • Diese Kirche wurde 1451 durch eine gotische Hallenkirche abgelöst.
  • Die heutige fünfschiffige Hallenbasilika wurde von 1868 bis 1872 errichtet.
  • Der Turmsockel stammt aus der ottonischen Zeit.
  • Der Taufstein aus dieser Zeit zählt zu den ältesten Figurentaufstein (Leben Jesu) Westdeutschlands.
  • Der Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und hat eine Höhe von 65 m.
  • In früherer Zeit wurde der Turm als Wehrturm benutzt.
  • Patronin der Kirche ist die hl. Gertrut von Brabant.

Quelle: Infotaltel

Kalandsbruderschaft

Es existierte zum ausgehenden Mittelalter in Wattenscheid eine „Bruderschaft des Hl. Geistes“, gt. „Kalandbruderschaft“ (auch societas vulgo confraternitas calendariorum) in hochkarätiger Besetzung.

Reformation

Reformatorische Strömungen setzten 1566 vorübergehend ein, führten aber erst 1613 - 14 zur Bildung einer lutherischen Gemeinde, die während der spanischen Besetzung 1623 - 29 ruhen mußte. Die einflußreichen protestantischen Bürger erzielten, daß das nach dem Brande 1635 wiedererrichtete Rathaus ihnen auch als Kirche diente, bis 1676 der Bau des (noch 1955 stehenden) Gotteshauses begann. Noch vor 1613 entstand eine ref. Kirchengemeinde, deren Zahl erheblich hinter der luth. zurückblieb; 1634 wurde der Sitz vorübergehend nach Bochum verlegt; einige Jahrzehnte gehörte auch Gelsenkirchen nach Wattenscheid, 1820 verschmolzen beide prot. Gem. von Wattenscheid zu einer ev. Gemeinde; Superintendentur Gelsenkirchen.

Bekenntnisse

1871: 3.521 Kath., 1.423 Ev.; 1925: 32.086 Kath., 29.020 Ev., 106 sonstige Christen; 1950: 49% Kath., 44% Ev.

Juden

Der noch vorhandene Judenkirchhof ist nach 1500 bezeugt. Mit dem klevischen Schutzjuden Seligmann beginnt 1551 die Reihe der heute noch feststellbaren Juden in Wattenscheid. Sie erhielten kein Bürgerrecht und konnten keinen Grundbesitz erwerben, waren aber als Geldgeber und Pfandleiher rege, auch als Metzger und Viehhändler tätig. Jüdische Familien 1642: 2, 1660: 6, 1728: 10, 1796: 4, 1827: 8. Eine Kultusgemeinschaft wurde 1827 im Verbande mit der Hattinger Hauptsynagogengemeinschaft gegründet, eine Synagoge 1837 erbaut; 1875 trennte man sich von Hattingen. 1895: 203 Juden.

Wohlfahrtspflege

Spital und Pilgerheim am Hellweg gegründet 1364. Dort Leprosenhaus vor 1430. Armenhaus an der Emscher 1560 gestiftet. Ev. Krankenhaus, kath. Marienhospital mit Seuchenhaus, Sonnenheim und Kinderheilstätte Haus Baare, Waisenhaus, Versorgungshaus und Altersheim. Wasserleitung. Städtisches Beleuchtungs- und Wasserwerk Bochum. Kanalisation. Kläranlage 1920.

Bildungswesen

Schulen

Die Kirchenschule der Katholiken ist zwar erst 1585 genannt, aber bei der allgemeinen Entwicklung städtischer Kultur in Wattenscheid wohl erheblich früher anzusetzen. Auch die luth. und die ref. Gem. richteten bald nach ihrer Gründung eigene Schulen ein. Konfessionelle höhere Anstalten (Rektoratschulen) entstanden 1854, ohne solche Bindung 1872 eine Höhere Stadtschule, aus der das Gymnasium hervorging. Die Höhere Töchterschule (1873) entwickelte sich zum Lyzeum (1910). 1938 wurde dieses Oberschule für Mädchen, jenes für Jungen. Volks- und Mittelschulen. Bergvorschule.

Kultur

Freilichttheater. Jährlich Gertrudispreis für Kultur- und Heimatpflege.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Bürgerliche Steuerlisten 1642, 1664, 1803
  • Wattenscheid/Mutterrolle 1810 (Grundstückseigentümer; verkürzter Auszug)
  • Zivilregister der französischen Zeit 1810-14 (im Propsteiarchiv)

Kirchenbücher

  • Katholische Kirche:
    • Kirchenbücher: kath. 1655-1728, 1745ff.; luth. ab 1720 Reste, seit 1777 vollständig; ref. 1744 bis 1818 (vereinigt mit luth. Gem, 1820);
    • Wattenscheid:
      • Tote, Heiraten 1815-1818 Geburten, Heiraten, Tote 1819-1850, Digitalisate online bei Familysearch.
      • Geburten, Heiraten, Tote 1851-1859 Geburten 1860, Digitalisate online bei Familysearch.
      • Geburten, Heiraten, Tote 1860-1872, Digitalisate online bei Familysearch.
      • Geburten, Heiraten, Tote 1873-1874, 1823, Digitalisate online bei Familysearch.
  • Gemeindemitgliederlisten: kath. (Hoferrollen) seit 1625, ev, 1835, ref. 1818.
  • Evgl. Kirche:
    • Wattenscheid Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
      • Beerdigungen 1859 - 1869 Band 18
      • Beerdigungen 1870 - 1874 Band 19
      • Beerdigungen 1873 - 1890 Band 20
      • Beerdigungen 1884 - 1896 Band 21
      • Beerdigungen 1897 - 1908 Band 22
      • Beerdigungen 1909 - 1920 Band 26
      • Konfirmationen 1785-1825, Taufen 1766-1781 Band 2
      • Konfirmationen 1873 - 1890 (Konfirmationen sehr ausführlich mit allen Daten und Namen der Eltern)
      • Konfirmationen 1890 - 1924 Band 23 (Konfirmationen sehr ausführlich mit allen Daten und Namen der Eltern)
      • Taufen 1669-1681, Trauungen 1720-1726, 1733-1737, 1746, 1777-1778, Beerdigungen 1731, 1733-1737, 1746, 1777-1778, Taufen 1790, 1744-1788, Trauungen 1783-1787, Taufen 1786-1816, Trauungen 1786-1816, Beerdigungen 1786-1816, Trauungen 1784-1800 Band 1
      • Taufen 1781 - 1801 Band 3
      • Taufen 1801 - 1821 Band 4
      • Taufen 1820-1858, Trauungen 1820-1855, Beerdigungen 1820-1858 Band 5
      • Taufen 1833-1840 (Land), 1841-1843 (Stadt und Land);, Aufgebote und Trauungen 1833-1841 (Land), 1842-1843 (Stadt und Land);, Beerdigungen 1833-1840 (Land), 1841-1843 (Stadt und Land);, Konfirmationen 1833-1842 (Land), 1843 (Stadt und Land);, Kommunikanten
      • Taufen 1859 - 1868 Band 6
      • Taufen 1869 - 1872 Band 7
      • Taufen 1873 - 1874 Band 8
      • Taufen 1873-1878, Trauungen 1873-1881 Band 9
      • Taufen 1879 - 1888 Band 10
      • Taufen 1889 - 1895 Band 11
      • Taufen 1896 - 1902 Band 12
      • Taufen, Trauungen 1859 - 1872
      • Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1744 - 1817
      • Trauungen 1801-1809, 1815-1825, Beerdigungen 1784-1809, 1815-1825 Band 13
      • Trauungen 1859 - 1874 Band 15
      • Trauungen 1882 - 1892 Band 16
      • Trauungen 1893 - 1906 Band 17
      • Trauungen 1907 - 1919
      • Trauungen 1919 - 1929
      • Trauungen, Beerdigungen 1820 - 1858 Band 14

Personenstandsunterlagen

  • Standesamt:
    • Sterberegister, Wattenscheid-Stadt 1874 - 1937, Digitalisate
    • Sterberegister, Wattenscheid-Land, 1878 - 1926, Digitalisate
    • Sterberegister, Wattenscheid-Eppendorf, 1920 - 1933, Digitalisate
    • Sterberegister, Wattenscheid-Gunnigfeld, 1911 - 1928, Digitalisate
  • Landesarchiv NRW, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold,
  • Bestand Wattenscheid (A)
    • Zivilstandsregister: GAHT 1810-1814
    • ev: GHT 1815-1874
    • ev: K 1830-1871
    • kath: GHT 1815-1874
    • kath: (GB Essen) GHT 1823,1826
    • Juden: (Bgm) GHT 18[...]
  • Bestand Regierungsbezirk Arnsberg P 6 - Standesamtliche Nebenregister
    • Laufzeit: 1874-1938 Umfang: 56356 Archivbände 1874-1938. - Findbuch: P 6.
    • Wattenscheid, Stadt (663 Bände)

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

  • Volltextsuche nach Wattenscheid in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
  • F. Darpe, Geschichtliche Nachr. über den Landkreis Gelsenkirchen und seine Gemeinden (1909).
  • Schulte, E., Geschichte der Freiheit Wattenscheid. Wattenscheid 1925.
  • E. Schulte, Gesch. der Freiheit Wattenscheid, Festschrift der Stadt Wattenscheid zu ihrer 500-Jahr-Feier (1925).
  • E. Schulte und B. Hellmich, Beiträge zur Wattenscheider Gesch., 12 Hefte (1932-37).
  • J. Lappe, Kirchengesch. Wattenscheids, l.Teil bis 1821 (1949); E. Schulte, 2. Teil, 1821-1945 (1952).
  • Hellwig, H., Studien zur Dialektgeographie im Ruhrgebiet und im Vest Recklinghausen, DDG 37 (1936)

Historische Bibliografie

  • Urkunden und Akten zur Gesch. von Wattenscheid, bearbeitet von E. Schulte, Bd. 1: Das Propsteiarch. (1930); Bd. 2: Das Stadtarch. und das Ev.Arch. (1935); Bd. 3: Die Wattenscheider Privatarchive (1951); Bd. 4 (mit H. Espey): Staatl. Geschichtsquellen Wattenscheids (1953).

Periodika

  • Wattenscheider Anzeiger 1869, als Wattenscheider Zeitung 1874 (als Publikationsorgan für Stadt und Amt Wattenscheid Nr. 130/1903), Allg. Wattenscheider Zeitung 1928, wieder als Wattenscheider Zeitung 1949-51 (unabhängig). Dazu Kopfblatt von Zeitungen der Nachbarstädte.
  • Der Wattenscheider (3/2007).Vereinszeitschrift des Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V., An der Papenburg 30 a, 44866 Bochum-Wattenscheid, Tel./Fax: 02327/321720, E-Mail: info@hbv-wat.de,
  • Bericht des Bürgermeisters ... zu Wattenscheid über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten, Wattenscheid, Busch, 1882 - 1982, Online
  • Bericht über die Verwaltung der Stadt Wattenscheid, Busch, 1881 - 1928, Online
  • Verwaltungsbericht / Stadt Wattenscheid. Wattenscheid : Stadt, 1879 - 1974, Online
  • Haushaltungsplan über die ordentlichen Einnahmen und Ausgaben der Stadtgemeinde Wattenscheid, Wattenscheid, 1902, Online
  • Wattenscheider Anzeiger, 1873, Digitalisate
  • Wattenscheider Zeitung : General-Anzeiger : neueste Nachrichten : amtliches Blatt aller Behörden in Stadt und Amt Wattenscheid; weitere Titel: Wattenscheider Anzeiger, Wattenscheider Anzeiger : offizielles Organ für Stadt und Amt Wattenscheid und Amt Reckendorf, offizielles Organ für Stadt und Amt Wattenscheid und Amt Reckendorf, Organ für Stadt & Amt Wattenscheid & Amt Reckendorf, General-Anzeiger : neueste Nachrichten : Publikations-Organ für Stadt und Amt Wattenscheid, 1875 - 1914, Digitalisate
  • Wittener Volkswacht : Organ der werktätigen Bevölkerung für den Stadtkreis Witten ; Mitteilungsblatt der freien Gewerkschaften und der Arbeiter-, Sport- und Kulturvereine, 1929 - 1933, Digitalisat
  • Westfälische Bürger-Zeitung : Emscher Zeitung, 1883, Digitalisat
  • Ruhr-Zeitung / Herausgegeben von den britischen Militärbehörden / Ausgabe D, Bochum, Wattenscheid, Herne, Wanne-Eickel, 1945 - 1946, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Illustrirtes Sonntags-Blatt : zur Unterhaltung am häuslichen Herd : Beilage zur Wattenscheider Zeitung, 1879, 1884, Digitalisat bei Zeitpunkt

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Stadtarchiv Bochum
    • Bestand Stadt Wattenscheid, darin 506 Urkunden (1428-1800)
    • Bestand Bürgermeisterei/Amt Wattenscheid, darin 1.400 Akten (1797 – 1926), darin auch Akten der Freiheit (Stadt) Wattenscheid und des Kreises Gelsenkirchen.
    • Bestand Stadt Wattenscheid, 1.000 Akten Stadt Wattenscheid (1827 – 1952, 2.300 Akten Fachämter (1900-1975, 100 Protokollbücher (1844 – 1948), 50 Mappen Satzungen (1900 – 1974)
  • Staatsarchiv Münster
    • Altes Reich, Grafschaft Mark, Städte, Wattenscheid 1482 – 1502 (20 Urkunden)
    • Behörden der Übergangszeit, Großherzogtum Berg/ Kirchen- und Schulsachen: Darin Wattenscheid – Kirchen-, Schul- und Armenwesen.
    • Behörden und Einrichtungen nach 1816, Gerichte, Wattenscheid, Amtsgericht, Findbuch B 616,23 (1897 – 1949), Darin 699 Testamente, 4.837 Grundakten
    • Behörden und Einrichtungen nach 1816, Arbeitsämter, Darin Bochum mit Nebenstelle Wattenscheid (1927 – 1984), Findbuch B 191, Bd. 1 – 3.
    • Behörden und Einrichtungen nach 1816, Bergamt Gelsenkirchen, Bergrevier Gelsenkirchen und Wattenscheid (1893).
    • Behörden und Einrichtungen nach 1816, Katasterämter in den Regierungs Bezirken Arnsberg und Münster, Amtsbücher 1820 – 1954, Findbuch B 485 mit Index, darin Wattenscheid.
    • Behörden und Einrichtungen nach 1816, Kreis Gelsenkirchen, Landratsamt 1867 – 1925, Findbuch B 456, darin Wattenscheid.
    • Behörden und Einrichtungen nach 1816, Polizei, Polizeipräsidium Bochum, Findbuch B 131 Bo, Bde. 1, 2. Darin Stadtkreispolizei Wattenscheid.
    • Depositum Schulte, Findbuch A 518, darin Materialsammlung zur Geschichte Wattenscheids
  • Staatsarchiv Münster, Oberpräsidium der Provinz Westfalen (nach 1816)
    • Katholische Pfarreien
      • Spezialia, kath. Gemeinde in Wattenscheid, Darin u.a.: Besetzung der Parr- und Vikariestelle, Teilung des Benefiziums St. Nikolaus und St. Heribert (1820 – 1923)
      • Katholische Gemeinde in Günnigfeld, Kreis Gelsenkirchen 1902-1903.
      • Katholische Gemeinde in Freisenbruch, darin Besetzung der Pfarrstelle, 1909, 1920.
      • Katholische Gemeinde in Höntrop (nun Kreis Gelsenkirchen), darin Errichtung der Pfarrei (St Maria Magdalena) Besetzung der Pfarrstelle (1897 – 1924)
    • Kirchenpolitische Fragen,
      • Umpfarrung der Bauerschaften Bulmke und Braubauerschaft von Wattenscheid nach Gelsenkirchen.
      • Teilung der kath. Kirchengemeinden Gelsenkirchen und Wattenscheid, 1890
      • Abpfarrung der evangelischen Eingesessenen in Schalke von Gelsenkirchen 1878
    • Kirchliches Wirken
      • Beschlagnahme des Pfarrvermögens in Wattenscheid und Meschede, Juli 1874.
      • Niederlassung der Dienstmägde Christi in Bulmke (nun Kreis Gelsenkirchen) für die Krankenpflege, Kleinkinderbewahrschule und Handarbeitsschule, 1902.
    • Juden, Einziehung und Verwendung des Grundbesitzes 1942-44
      • Darin: Ella Stern geb. Rosenberg in Wattenscheid
    • Höheres Schulwesen, Gymnasien
      • Darin: Höhere Lehranstalt zu Wattenscheid 1880 – 1907.
    • Höheres Schulwesen, Allgemeines
      • Darin Konfessionsproporz an der höheren Mädchenschule in Wattenscheid 1923
    • Volks- und Mittelschulen
      • Darin: Beschwerde wegen des Schulbaus in Braubauerschaft (nun Kreis Gelsenkirchen), 1891
      • Darin: Umschulung der katholisch Eingesessenen von Varenholt, Sudholz und Höntrop (teilweise) im (nun) Kreis Gelsenkirchen, 1885.
      • Aufhebung einer Ordnungsstrafe gegen den Lehrer Benthaus zu Braubauerschaft wegen sozialdemokratischer Äußerungen auf einer Lehrerkonferenz 1892
    • Erziehung
      • Beschluß des Königl. Kammergerichts wegen der Erziehung der Kinder des Swietlinski zu Bulmke bei Gelsenkirchen, 1895.
    • Geistliche und sonstige Kirchenbedienstete
      • Strafantrag des evang. Pfarrers Hoos in Günnigfeld (nun Kreis Gelsenkirchen), gegen den kath. Pfarrer Wulf wegen Beleidigung 1912.
    • Erteilung von Genehmigungen zum Bau von Kirchen und Kapellen
      • Bau einer kath. Kirche zu Günnigfeld 1895
      • Bau einer kath. Kirche in Freisenbruch 1900
  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Abteilung Rheinland/Standort Düsseldorf: Abteilung 4, Entnazifizierungsausschuß im Regierungsbezirk Arnsberg (1930-45), 1946 – 1950, Findbuch 412.01.2
  • Propsteiarchiv Wattenscheid
  • Ev. Archiv Wattenscheid
  • Privatarchive der Höfe Beckmann, Heroven, Baumann, Vieting, Drenhaus, Kopp usw.

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wattenscheid

Karten

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

<gov>object_1143532</gov>

Kernstadt

<gov>WATEIDJO31NL</gov>