Stiftung Stoye/Band 40/234: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 2: Zeile 2:
OCR-Text=Häuserbuch der Stadt Altenburg in Thüringen 1450 –1865
OCR-Text=Häuserbuch der Stadt Altenburg in Thüringen 1450 –1865


1635
1648
1650
1650
1696
1676
1697
1746
1705
–1772
1709
1773
1712
1716
1735
1743
1762
1780
1780
1808
1788
1820
1804
1829
1828
1863
1835
1869
1846
1906
1855
1939
1857


Winkler, Erasmus
von der Wenße, Wilhelm
Taubert, Kaspar
Förster, Hans Günter
Jahreisen, Konrad
Förster, Johann Baptist zu Roda
Taubert, Dorothea Marie
Suarinus, Samuel
Taubert, Daniel
Förster, Hans Günter
Taubert, Daniels Erben
May / Mey, Ambrosius
Förster, August Heinrich
Freiesleben, Christoph Heinrich
Freieslebens Erben
Gotter, Juliane Wilhelmine
Stedefeld, Carl Wilhelm
Schönherr, Gottlob Friedrich
Schönherr, Johanne Barbara
Möller, Johann Gottlob
Möller, Auguste Charlotte
Möller, Ernst Ludwig
Zetzsche, Karl Julius
Zetzsche, Carl Friedrich und
Zetzsche, Richard
Zetzsche Dr., Julius Walther und
Zetzsche Paul Rudolph


IV.21 Moritzstraße 7
F 173
Servitut mit Naumanns, Samuel, Haus Nr. 8
X 391; 408
OG Weichbild Braurecht
X 560; Y 49
1463–1464 Becker, Veit
DD 105
1465
 
Lobenstein, Nicolaus
Börner, Dietrich
1466–1488 Kurczel, Nickel
Hoffmann, Daniel
1489
Mehnert, Johann
Nuwestzer, Hans
Streicher, Johann Gottlob
1489–1497 Freisteter, Hans
Schwarz, Joh. Gottlieb
1498–1499 Freisteterin, Wwe.
Traiteur
1500–1502 Braut, Lorenz
Hempel, Johann Gottlieb
1502–1506 Braut, Lorenz
Hempelin, Anna Maria
1506–1509 Kochin, Mattis
Traiteur
1523
Hempel, Johann Christian Gottlieb Traiteur
Pretzschner, Blasius
Zehender, Johann Lorenz
1525
Zehender, Johann Lorenz (seine Erben)
Pretzschner, Hans
Bernhardt, Christian Heinrich
1559
Bäßler, Friedrich August Gastgeber unter Preußischer Hof (neuer Name)
Petzold, Asmus
Krödel, Karl Gottlob Hermann
Petzold, Asmus Wwe.
als Krödels Hotel
Fischer, Elias
Dörffel, Friedrich
1588
Apotheker vorher Moritzstraße 19
Pordisch, Jacob
kaufte das Haus (seit 19.4.1858) als Stadt- und Löwenapotheke,
Winter, Michel
Gastgerechtigkeit kaufte Friedrich Schott, Schmöllnsche Gasse 24,
1635
unter »Stadt Altenburg«
Radenauer, Zacharias sein Weib
236


Lohgerber
IV.21 Moritzstraße 5
Riemer
Stadtweichbild Braurecht
fs. Mundschenk
?
AGA CIII Loc.1 Nr. 57 S. 411
Bingerodt, Hans
AGA CIII Loc.1 Nr. 58 S. 53
1585
AGA CIII Loc.1 Nr. 60 S. 1
Zeisig, Hans
AGA CIII Loc.1 Nr. 61 S. 692
Kilian, Christoph
AGA CIII Loc.1 Nr. 62 S. 511
Zeisig, Valentin
AGA CIII Loc.1 Nr. 63 S. 374
1648
AGA CIII Loc.1 Nr. 70 S. 168
Förster, Hans Günter
AGA CIII Loc.1 Nr. 71 S. 296
1648
AGA CIII Loc.1 Nr. 74 S. 520
Schömel, Friedrich
AGA CIII Loc.1 Nr. 78 S. 361
1663
AGA CIII Loc.1 Nr. 87 S. 13
Hager, Bartel
AGA CIII Loc.1 Nr. 91 S. 207
1668
AGA CIII Loc.1 Nr. 94 S. 209
Seehausen, Johann Christian
AGA CIII Loc.2 Nr. 24 S. 3052
1682
AGA CIII Loc.2 Nr. 56 S. 1744
Seehausen, Anna Rosine
Hauskalender 2002
1685
Hauskalender 2002
Zetzsche, Johann Christian
Zetzsche, Anna Rosine Wwe.
1698
Härtel, Gottfried Heinrich
1704
Anders, N
Förster, (seine Erben)
1749
Jehnigen, Karl Christian
1785
Jehnigen, Maria Dorothea
1786
Jehnigen, Wilhelm Gotthilf
234


Gotter II / 445
R 37
fs. Kammerdiener
fs. Steuereinnehmer


Glaser
Gotter II / 438


18+19 gr. Geschoß
21+22 gr. Geschoß
K 419
K 417; F 185
F 183
J 251
X 391; 408


A 294
fs. Steuerobereinnehmer
G 57
fs. Steuerbuchhalter
Ratsverwandter


J 330
Meister
(Seidensticker)
Hofrat
Seiler


T1
X 409
AA 621
BB 581
EE 453
458
HH 280
KK 209
LL 518




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 05:36 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 40
<<<Vorherige Seite
[233]
Nächste Seite>>>
[235]
Datei:Stoye Band 40.pdf

Häuserbuch der Stadt Altenburg in Thüringen 1450 –1865

1635 1648 1650 1676 1746 –1772 1773 1780 1788 1804 1828 1835 1846 1855 1857

von der Wenße, Wilhelm Förster, Hans Günter Förster, Johann Baptist zu Roda Suarinus, Samuel Förster, Hans Günter

F 173 X 391; 408 X 560; Y 49 DD 105

Börner, Dietrich Hoffmann, Daniel Mehnert, Johann Streicher, Johann Gottlob Schwarz, Joh. Gottlieb Traiteur Hempel, Johann Gottlieb Hempelin, Anna Maria Traiteur Hempel, Johann Christian Gottlieb Traiteur Zehender, Johann Lorenz Zehender, Johann Lorenz (seine Erben) Bernhardt, Christian Heinrich Bäßler, Friedrich August Gastgeber unter Preußischer Hof (neuer Name) Krödel, Karl Gottlob Hermann als Krödels Hotel Dörffel, Friedrich Apotheker vorher Moritzstraße 19 kaufte das Haus (seit 19.4.1858) als Stadt- und Löwenapotheke, Gastgerechtigkeit kaufte Friedrich Schott, Schmöllnsche Gasse 24, unter »Stadt Altenburg«

IV.21 Moritzstraße 5 Stadtweichbild Braurecht ? Bingerodt, Hans 1585 Zeisig, Hans Kilian, Christoph Zeisig, Valentin 1648 Förster, Hans Günter 1648 Schömel, Friedrich 1663 Hager, Bartel 1668 Seehausen, Johann Christian 1682 Seehausen, Anna Rosine 1685 Zetzsche, Johann Christian Zetzsche, Anna Rosine Wwe. 1698 Härtel, Gottfried Heinrich 1704 Anders, N Förster, (seine Erben) 1749 Jehnigen, Karl Christian 1785 Jehnigen, Maria Dorothea 1786 Jehnigen, Wilhelm Gotthilf 234

R 37 fs. Kammerdiener fs. Steuereinnehmer

Gotter II / 438

21+22 gr. Geschoß K 417; F 185 J 251 X 391; 408

fs. Steuerobereinnehmer fs. Steuerbuchhalter Ratsverwandter

Meister Hofrat Seiler

X 409 AA 621 BB 581 EE 453 458 HH 280 KK 209 LL 518

<<<Vorherige Seite
[233]
Nächste Seite>>>
[235]
PDF zum Buch