Stiftung Stoye/Band 46/102: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 6: Zeile 6:
Name, Beruf, Stand
Name, Beruf, Stand


1982 Winther, Johann Christian,
1890 Spillner (Spindler lt. C. R.),
Peruqrenmacher
Emanuel Friedrich, Perugrenmacher
1983 Jahn, Gregor, Handarbeiter
1891 Rudolph, Gottlieb, Strumpfwürker
1984 Seidel, Johann Christian, Tuchmacher
1892 Pendorff, Hannß
1893 Funger, Johann Gottfried, Nagelschmied
1894 Seidelmann, Salomon Ernst,
Kauff- u. Handelsmann u. Öfensteuber
1895 Trautner, Christian Friedrich, Maurer
1896 Scholber, Johann George, F. S. Rat Secr.,
dessen Mand.: Adv. Wegner
1897 Schuhmann, Johann Caspar, Beutler
1898 Zetzsche, Jacob


Herkunft
Herkunft
Zeile 15: Zeile 23:
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Bürgers Sohn
Prösen
Altenburg
Bürgers Sohn
Schmölln
Altenburg
Bürgers Sohn
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Röda


Bürger
Bürger
Zeile 21: Zeile 39:
Bürgerbuchseite
Bürgerbuchseite


13.07.1751
01.11.1748


167a
156b


03.09.1751
04.11.1748
17.09.1751
22.11.1748
27.11.1748


167a
156b
167a
157a
157a


18.09.1751
16.12.1748


167a
157a


28.09.1751
11.01.1749


167b
157a


30.09.1751
10.02.1749
01.10.1751
16.10.1751


167b
157a
167b
167b


18.10.1751
12.02.1749


168a
157b


27.11.1751
14.02.1749
29.11.1751
01.12.1751


168a
157b
168a
168a


20.12.1751
sub Consulatu Herrn Lic: Rüdigers F. S. Steuer-Obereinnehmers
1899 Herzsch, Barthel jun., Handarbeiter
1900 Granz, Johann Jacob,
Kauf u. Handelsmann
1901 Siltmann, Gottlieb August,
Perugrenmacher
1902 Seidel, Adam Johann,
Trödler, hat als Soldat gedient
1903 Daube, Andreas, Tagelöhner,
so sich angekauft
1904 Fischer, George Friedrich,
Weißbäcker
1905 Jehnichen, Carl Christian, Seiler
1906 Elmen, Johann Gottfried, Seiler
1907 Seidemann, Johann Heinrich,
Seifensieder
1908 Tauberth, Andreas, Tischler
1909 Blumenau, Johann George, Wagner
1910 Benndorf, Hannß
1911 Baurittel, Johann Michael, Böttger
1912 Tennerin, Eva Maria,
Tochter d. Andreas Tenner, Tagelöhner;
18 J. alt, »Annehmung des väterl. Haußes«
102


168b
Altenburg
Eisleben


20.12.1751
18.02.1749
24.12.1751
19.03.1749


168b
157b
168b
157b


04.01.1752
Altenburg
Bürgers Sohn
Kunersreuth im
Bayreuthischen
Zschernizsch


168b
05.04.1749


14.01.1752
157b


169a
07.05.1749


17.01.1752
158a


169a
12.05.1749


29.01.1752
158a


169a
Altenburg
 
24.01.1752
25.01.1752
 
169a
169b
 
sub Consulatu Herr Rath Schnetters F. S. Steuer-OberEinnehmer
u. Stadt-Syndici
2003 Hauschildin, Johanne Sophia,
22.02.1752
Martin Ludwig Hauschild,
Ober-Baccalaurius Eheconfortin


169b
28.05.1749


Altenburg
158a
Bürgers Sohn


1985 Häckin (Häkin lt. C. R.), Maria Magdalena,
Witbe d. George Hecke,
Corporal in Altenburg
1986 Rothe, Daniel, Fleischhauer
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Bürgers Sohn
1987 Heinicke, Johann Gottfried, Schneider
Rode
1988 Drechßler, Christian Gottlob, Fleischer
Altenburg
1989 Larß (Laaß lt. C. R.), Johann George,
Walbeck
Töpfer
b. Helmstädt
1990 Petzold, Friedrich Samuel, Schneider
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Bürgers Sohn
1991 Wille, Martin Heinrich, Mälzerknecht
1992 Schellenberg, Tobias, Tagelöhner
1993 Wittich, Johann Heinrich Ernst,
Großstöbnitz
Papiermacher
1994 Heilmann, Johann Friedrich,
Altenburg
Schlossergeselle
Meisters Sohn
1995 Bose, Magdalene Sophia
Hestebe?
1996 Schäffer, Johann Christian, Schlößer
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Bürgers Sohn
1997 Naumann, Joh. Heinrich
Reust b. Ronneburg
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Bürgers Sohn
1998 Weidner, Johann Gottlieb, Zeughändler
Sabißa?
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
Bürgers Sohn
Zitzschen b. Pegau
1999 Frietzsche (Fritzsche lt. C. R.),
Johann Gottlieb, Kürschner
2000 Meuche, Johann Gottfried, Kirschner
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
2001 Stübenecker, Johann, Adel. Kutzscher
2002 Schott, von, Johann Heinrich Carl,
Hochadel. S. Obrister, sein Gevollmächtigter:
Christoph Friedrich Ebben


106
29.05.1749
 
158a
 
29.05.1749
 
158a
 
02.06.1749
 
158a
 
05.06.1749
07.07.1749
 
158b
158b
 
09.07.1749
zw. 09. u.
23.07.1749
23.07.1749
 
158b
158b
158b




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 08:54 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 46
<<<Vorherige Seite
[101]
Nächste Seite>>>
[103]
Datei:Stoye Band 46.pdf

Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1700 –1838 Lfd. Nr.

Name, Beruf, Stand

1890 Spillner (Spindler lt. C. R.), Emanuel Friedrich, Perugrenmacher 1891 Rudolph, Gottlieb, Strumpfwürker 1892 Pendorff, Hannß 1893 Funger, Johann Gottfried, Nagelschmied 1894 Seidelmann, Salomon Ernst, Kauff- u. Handelsmann u. Öfensteuber 1895 Trautner, Christian Friedrich, Maurer 1896 Scholber, Johann George, F. S. Rat Secr., dessen Mand.: Adv. Wegner 1897 Schuhmann, Johann Caspar, Beutler 1898 Zetzsche, Jacob

Herkunft

Altenburg Bürgers Sohn Prösen Altenburg Bürgers Sohn Schmölln Altenburg Bürgers Sohn Altenburg Altenburg Bürgers Sohn Röda

Bürger seit

Bürgerbuchseite

01.11.1748

156b

04.11.1748 22.11.1748 27.11.1748

156b 157a 157a

16.12.1748

157a

11.01.1749

157a

10.02.1749

157a

12.02.1749

157b

14.02.1749

157b

sub Consulatu Herrn Lic: Rüdigers F. S. Steuer-Obereinnehmers 1899 Herzsch, Barthel jun., Handarbeiter 1900 Granz, Johann Jacob, Kauf u. Handelsmann 1901 Siltmann, Gottlieb August, Perugrenmacher 1902 Seidel, Adam Johann, Trödler, hat als Soldat gedient 1903 Daube, Andreas, Tagelöhner, so sich angekauft 1904 Fischer, George Friedrich, Weißbäcker 1905 Jehnichen, Carl Christian, Seiler 1906 Elmen, Johann Gottfried, Seiler 1907 Seidemann, Johann Heinrich, Seifensieder 1908 Tauberth, Andreas, Tischler 1909 Blumenau, Johann George, Wagner 1910 Benndorf, Hannß 1911 Baurittel, Johann Michael, Böttger 1912 Tennerin, Eva Maria, Tochter d. Andreas Tenner, Tagelöhner; 18 J. alt, »Annehmung des väterl. Haußes« 102

Altenburg Eisleben

18.02.1749 19.03.1749

157b 157b

Altenburg Bürgers Sohn Kunersreuth im Bayreuthischen Zschernizsch

05.04.1749

157b

07.05.1749

158a

12.05.1749

158a

Altenburg

28.05.1749

158a

Altenburg Bürgers Sohn Altenburg Bürgers Sohn Altenburg Bürgers Sohn Reust b. Ronneburg Altenburg Bürgers Sohn Sabißa? Altenburg Bürgers Sohn Altenburg

29.05.1749

158a

29.05.1749

158a

02.06.1749

158a

05.06.1749 07.07.1749

158b 158b

09.07.1749 zw. 09. u. 23.07.1749 23.07.1749

158b 158b 158b

<<<Vorherige Seite
[101]
Nächste Seite>>>
[103]
PDF zum Buch