Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/395: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
(neue Seite) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|394|193|396| | <noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|394|193|396|korrigiert}}</noinclude> | ||
viele ''Schindeln'' und andere ''Holzschnittwaaren'' verfertiget. (Winklhofer 200 — 204; Hübner '''I.''' 217 — 238.) | |||
{{NE}}Am Abhange des Schoberberges sind die Ruinen des Schloßes ''Wartenfels''. 1288, 1292 liest man in einer alten Urkunde und in ''Hunds Stammbuche'' von dem altdeutschen Geschlechte der ''Herren von Wartenfels''.<ref>Eine auf einer Bretterwand gemahlte Votif-Tafel der alten Ritter von Wartenfels am Thalgauecke, ihr Wapen und einige Manns- und Frauenspersonen im Mönchskostume, kniend und bethend auf einem Oehlberge vorgestellt, trifft man gut erhalten im Pfleghause zu Thalgau. (Manuskript.)</ref> | |||
{{NE}}1301 übergab ''Konrad zu Wartenfels'' das Burgstall daselbst, ein Gut auf dem Thalgauer-Eck, mit dem Gerichte, Leuten, Zehenten und allen anderen Zugehörigen dem Erzbischofe ''Konrad '''IV.''''' (Juvavia 429; Zauner '''II.''' 432; <tt>Chron. Lunael.</tt> 164.) | |||
{{NE}}Wahrscheinlich gegen Ende des 16. Jahrhundertes wurde die Feste verlassen; die Beamten zogen in das Dorf herab. (Hübner '''I.''' 238.) | |||
<center>{{Linie|10}}</center> | |||
{{NE}} {{Sperrschrift|9) Pfleggericht Weitwörth oder Weitwerd.}} | |||
{{NE}}Die Hauptübersicht dieses Pfleggerichtes stellt sich so dar: 5 Dörfer (es gehört von der Pfarre Berndorf auch die Ortschaft Hinterbach zur hiesigen Jurisdiktion), 1251 Häuser, 1601 Wohnparteyen, 7479 Einwohner, 1 Kloster, 4 Pfarren nebst einer Kuratie und einer Wallfahrtskirche, 2 Vikariate, 10 Schulen, 15 Katastralgemeinden, 292 theils radicirte Gewerbe, theils personelle Befugnisse. | |||
{{NE}}Das k. k. Pfleggericht mit einem kontrollirenden Adjunkten hat seinen Amtssitz im ''Schlosse zu Weitwerd''. | |||
{{NE}}Das Kloster ist das Benediktinerstift zu ''Michaelbeuern''. | |||
{{NE}}Die 4 Pfarren befinden sich zu St. Georgen, Dorfbeuern, Lamprechtshausen und in Oberndorf zu St. Nikola;<noinclude> | |||
---- | |||
<references /></noinclude> |
Aktuelle Version vom 29. Februar 2012, 17:47 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839 | |
Inhalt | |
Karte | Widmung
Orts-, Namen- und Sachregister: Pränumeranten | Druckfehler | |
<<<Vorherige Seite [394] |
Nächste Seite>>> [396] |
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
viele Schindeln und andere Holzschnittwaaren verfertiget. (Winklhofer 200 — 204; Hübner I. 217 — 238.)
Am Abhange des Schoberberges sind die Ruinen des Schloßes Wartenfels. 1288, 1292 liest man in einer alten Urkunde und in Hunds Stammbuche von dem altdeutschen Geschlechte der Herren von Wartenfels.[1]
1301 übergab Konrad zu Wartenfels das Burgstall daselbst, ein Gut auf dem Thalgauer-Eck, mit dem Gerichte, Leuten, Zehenten und allen anderen Zugehörigen dem Erzbischofe Konrad IV. (Juvavia 429; Zauner II. 432; Chron. Lunael. 164.)
Wahrscheinlich gegen Ende des 16. Jahrhundertes wurde die Feste verlassen; die Beamten zogen in das Dorf herab. (Hübner I. 238.)
9) Pfleggericht Weitwörth oder Weitwerd.
Die Hauptübersicht dieses Pfleggerichtes stellt sich so dar: 5 Dörfer (es gehört von der Pfarre Berndorf auch die Ortschaft Hinterbach zur hiesigen Jurisdiktion), 1251 Häuser, 1601 Wohnparteyen, 7479 Einwohner, 1 Kloster, 4 Pfarren nebst einer Kuratie und einer Wallfahrtskirche, 2 Vikariate, 10 Schulen, 15 Katastralgemeinden, 292 theils radicirte Gewerbe, theils personelle Befugnisse.
Das k. k. Pfleggericht mit einem kontrollirenden Adjunkten hat seinen Amtssitz im Schlosse zu Weitwerd.
Das Kloster ist das Benediktinerstift zu Michaelbeuern.
Die 4 Pfarren befinden sich zu St. Georgen, Dorfbeuern, Lamprechtshausen und in Oberndorf zu St. Nikola;
- ↑ Eine auf einer Bretterwand gemahlte Votif-Tafel der alten Ritter von Wartenfels am Thalgauecke, ihr Wapen und einige Manns- und Frauenspersonen im Mönchskostume, kniend und bethend auf einem Oehlberge vorgestellt, trifft man gut erhalten im Pfleghause zu Thalgau. (Manuskript.)