Peyse/Forscherkontakte: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Automatic page editing)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Robert Peise, Dipl. Kulturwissenschaftler [rpeise[at]yahoo.de]
Robert Peise, Dipl. Kulturwissenschaftler [rpeise[at]yahoo.de]


Zusammenfassende kulturvergleichende Namenforschung zu Wortursprung und Verbreitung des gleichlautenden Nachnamens "Peise" in Deutschland (Peyse bei Königsberg), England (von Pea Island, Pusey), Frankreich (Peisey), Niederlande (Peize, 1811-13 Peise), Norwegen/Russland (Peisen Nor. = Pechenga Russ. = Petsamo Fin.) sowie des jüdischen Namens (Peyse/Peise vom Passahfest abgeleitet). Namenforschung als Kulturforschung: Erforschung der 'kulturellen Bezüge' eines Namens: Autoren, Webseiten, weltweites historisches Auftreten des Wortes und Namens sowie in der Literatur. Auswanderungslisten des Namens "Peise".
Zusammenfassende kulturvergleichende Namenforschung zu Wortursprung und Verbreitung des gleichlautenden Nachnamens "Peise" in Deutschland (Peyse bei Königsberg), England (von Pea Island, Pusey), Frankreich (Peisey), Niederlande (Peize, 1811-13 Peise), Norwegen/Russland (Peisen Nor. = Pechenga Russ. = Petsamo Fin.) sowie des jüdischen Namens (Peyse/Peise vom Passahfest abgeleitet).


Erstfassung (lange Version 2008) mit Bildern und umfangreichem Quellenapparat sowie dokumentierendem Anhang, Arbeitstitel: "Der Nachname Peise. Eine Kulturforschung zu seinen europäischen Ursprüngen, Abwandelungen und seinem internationalen kulturellen Auftreten." Zwei überarbeitete Kurzfassungen (2010), Ziel: weitere Überarbeitung, Einarbeitung der letzten Forschungsergebnisse in alle Fassungen, ggf. auch Interesse an einer Veröffentlichung als Artikel in passenden Medien/Zeitschriften.
Methodischer Ansatz: Namenforschung als Kulturforschung. Die Erforschung der 'kulturellen Bezüge' eines Namens bei Autoren und Webseiten. Das weltweite historische Auftreten des Wortes und Namens, unter anderem auch in der Literatur. Auswanderungslisten des Namens "Peise" zeigen die üblichen Auswanderungsbewegungen nach Übersee. Kulturwissenschaftliche Reflexion des historischen Auftretens des Namens.
 
Erstfassung (unveröffentlicht, lange Version 2008) mit Bildern und umfangreichem Quellenapparat sowie dokumentierendem Anhang, Arbeitstitel: "Der Nachname Peise. Eine Kulturforschung zu seinen europäischen Ursprüngen, Abwandelungen und seinem internationalen kulturellen Auftreten." Zwei überarbeitete Kurzfassungen (2010), Ziel: weitere Überarbeitung, Einarbeitung der letzten Forschungsergebnisse in alle Fassungen, ggf. auch Interesse an einer Veröffentlichung als Artikel in passenden Medien/Zeitschriften.
 
[[Kategorie:Forscherkontakte Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2011, 07:05 Uhr

Robert Peise, Dipl. Kulturwissenschaftler [rpeise[at]yahoo.de]

Zusammenfassende kulturvergleichende Namenforschung zu Wortursprung und Verbreitung des gleichlautenden Nachnamens "Peise" in Deutschland (Peyse bei Königsberg), England (von Pea Island, Pusey), Frankreich (Peisey), Niederlande (Peize, 1811-13 Peise), Norwegen/Russland (Peisen Nor. = Pechenga Russ. = Petsamo Fin.) sowie des jüdischen Namens (Peyse/Peise vom Passahfest abgeleitet).

Methodischer Ansatz: Namenforschung als Kulturforschung. Die Erforschung der 'kulturellen Bezüge' eines Namens bei Autoren und Webseiten. Das weltweite historische Auftreten des Wortes und Namens, unter anderem auch in der Literatur. Auswanderungslisten des Namens "Peise" zeigen die üblichen Auswanderungsbewegungen nach Übersee. Kulturwissenschaftliche Reflexion des historischen Auftretens des Namens.

Erstfassung (unveröffentlicht, lange Version 2008) mit Bildern und umfangreichem Quellenapparat sowie dokumentierendem Anhang, Arbeitstitel: "Der Nachname Peise. Eine Kulturforschung zu seinen europäischen Ursprüngen, Abwandelungen und seinem internationalen kulturellen Auftreten." Zwei überarbeitete Kurzfassungen (2010), Ziel: weitere Überarbeitung, Einarbeitung der letzten Forschungsergebnisse in alle Fassungen, ggf. auch Interesse an einer Veröffentlichung als Artikel in passenden Medien/Zeitschriften.