Kummetschen (Kreis Pillkallen): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es k...“) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Pillkallen}} | {{Familienforschung Pillkallen}}<br> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Kummetschen|Kummetschen}}<br> | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Pillkallen, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', Kreis Pillkallen, Ostpreußen. Dorf mit gleichnamigen Gut. | ||
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | <!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
== Name == | |||
Alter Ortsname '''Kumbschen''', ab ca. '''1727 Kumetschen''', Dorf und Gut. Bis 1938 '''Kummetschen''', '''1938''' umbenannt in '''Fichtenhöhe'''. | |||
<!--==== Andere Namen und Schreibweisen ==== --> | <!--==== Andere Namen und Schreibweisen ==== --> | ||
Zeile 48: | Zeile 51: | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | |||
*Geschichte des '''Gutes Kummetschen''' | |||
Am 17. Juli '''1566''' verlieh Herzog Albrecht als Belohnung für die unentgeltliche Verwaltung der Ämter litauisch [[Georgenburg]] und [[Novawola]] seinem getreuen Amtsschreiber zu "Rangnith" '''Bernhard Löbel''' 12 Hufen zu [[Berszeningken]], 5 Hufen angrenzenden Wald, 20 Morgen Wiesewachs, samt einem Mühlchen und 7 Hufen neben dem Gütlein [[Nabeningken]], das Löbel bereits besaß. In diesem Areal ist auch das heutige Gut Kummetschen inbegriffen. '''1680''' werden 10 Hufen Übermaß, die in "untauglichen Gründen" liegen, für 5 Mark à 20 Groschen pro Hufe den David Löbelschen Erben verliehen; davon sind 4 Hufen 25 Morgen zu Kummetschen, 5 Hufen 5 Morgen zu [[Nowischken]] zugeschlagen. | |||
In der '''1748''' zwischen den Kindern der Majorin '''Wlömer''', den '''Plewes''' und den '''Wlömers''' stattfindenden Erbteilung wird Kummetschen nicht erwähnt, ist also schon in fremde Hände übergegangen (vergleiche [[Dwarischken]] und [[Nowischken]]). | |||
'''1770''' ist Theodor Wilhelm '''Baswaldt''' im Besitz des 1500 Taler werten Gutes; er hat zur Gemahlin Marie Elisabeth, geb. '''Lokin'''. '''1784''' ist es nach Goldbecks Topographie ein Dorf mit 10 Feuerstellen, welches der Witwe '''Basewaldt''' gehört. '''1831''' kauft die Pfarrerwitwe '''Müller''' Kummetschen aus der Subhastation. Nunmehr ist das Gut langjähriger Besitz der Familie '''Brämer'''.<ref>'''Kopp''', Jenny: Beiträge zur Chronik des ostpreussischen Grundbesitzes, 1913</ref> | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
Zeile 70: | Zeile 81: | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild:Witzleben_Kreis_Insterburg.jpg|thumb|450px| Kreis Insterburg mit Kirchspielgrenzen 1844 © Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, (www.martin-opitz-bibliothek.de)]] | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 77: | Zeile 89: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
Stammbaum der Familie '''Plewe''' [http://www.plew.info/stammbaum_plehwe.htm] | |||
<!--=== Offizielle Internetseiten ===--> | <!--=== Offizielle Internetseiten ===--> | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
Zeile 82: | Zeile 96: | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>object_396486</gov> | ||
<gov>object_329386</gov> | |||
== Quellen == | |||
<references/> | |||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:51 Uhr
Kummetschen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kummetschen. |
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Kummetschen (Kreis Pillkallen)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Kummetschen (Kreis Pillkallen)
Einleitung
Kummetschen (Kreis Pillkallen), Kreis Pillkallen, Ostpreußen. Dorf mit gleichnamigen Gut.
Allgemeine Information
Name
Alter Ortsname Kumbschen, ab ca. 1727 Kumetschen, Dorf und Gut. Bis 1938 Kummetschen, 1938 umbenannt in Fichtenhöhe.
Politische Einteilung
Kummetschen (Kreis Pillkallen)
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Standesamt
Geschichte
- Geschichte des Gutes Kummetschen
Am 17. Juli 1566 verlieh Herzog Albrecht als Belohnung für die unentgeltliche Verwaltung der Ämter litauisch Georgenburg und Novawola seinem getreuen Amtsschreiber zu "Rangnith" Bernhard Löbel 12 Hufen zu Berszeningken, 5 Hufen angrenzenden Wald, 20 Morgen Wiesewachs, samt einem Mühlchen und 7 Hufen neben dem Gütlein Nabeningken, das Löbel bereits besaß. In diesem Areal ist auch das heutige Gut Kummetschen inbegriffen. 1680 werden 10 Hufen Übermaß, die in "untauglichen Gründen" liegen, für 5 Mark à 20 Groschen pro Hufe den David Löbelschen Erben verliehen; davon sind 4 Hufen 25 Morgen zu Kummetschen, 5 Hufen 5 Morgen zu Nowischken zugeschlagen.
In der 1748 zwischen den Kindern der Majorin Wlömer, den Plewes und den Wlömers stattfindenden Erbteilung wird Kummetschen nicht erwähnt, ist also schon in fremde Hände übergegangen (vergleiche Dwarischken und Nowischken).
1770 ist Theodor Wilhelm Baswaldt im Besitz des 1500 Taler werten Gutes; er hat zur Gemahlin Marie Elisabeth, geb. Lokin. 1784 ist es nach Goldbecks Topographie ein Dorf mit 10 Feuerstellen, welches der Witwe Basewaldt gehört. 1831 kauft die Pfarrerwitwe Müller Kummetschen aus der Subhastation. Nunmehr ist das Gut langjähriger Besitz der Familie Brämer.[1]
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Stammbaum der Familie Plewe [1]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_396486</gov>
<gov>object_329386</gov>
Quellen
- ↑ Kopp, Jenny: Beiträge zur Chronik des ostpreussischen Grundbesitzes, 1913