Diskussion:Ahnenimplex: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zeichnung von Arndt Richter)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ahnenimplex, zeichnerische Darstellung von Arndt Richter
'''Ahnenimplex, zeichnerische Darstellung von Arndt Richter'''


[[Image:Implex-u._Pseudo-Implex.jpg]]
[[Image:Implex-u._Pseudo-Implex.jpg|400px]]
 
----
 
'''Ahnenimplex, Chart generiert aus der Euregio-Datenbank'''
 
[[Image:Euregio_Implex.png|800px]]
 
Die eigentliche Stärke der Charts im Familienbuch-Euregio ist aus meiner Sicht weniger die Darstellung der doch recht übersichtlichen und einfachen Implexe innerhalb weniger Generationen, sondern vielmehr die vielfältigen Verflechtungen von Familien über mehrere Generationen.
 
Die Numerierung mit Kekule-Nummern finde ich immer hilfreich bei der Forschung und Ausarbeitung von Familienzusammenhängen im konkreten Einzelfall. Hier arbeite ich immer mit Handskizzen gestützt durch das Nummernsystem.
Voraussetzung für die Nutzung von Kekulenummern ist allerdings immer, dass die Betrachtung von einer bestimmten Person aus geht, da das gesamte System darauf beruht, dass ich einen Probanden mit der Nr. 1 festgelegt habe. Und die automatische Anzeige der Kekule-Nummern ließ sich natürlich auch als Anzeigeoption in unsere Vorfahren-Charts programmieren, wie das folgende Chart zeigt.
 
'''Ahnenimplex mit Kekule-Nummern, Chart generiert aus der Euregio-Datenbank'''
 
[[Image:BeinsSommerKekule2 (1).PNG|800px]]
 
Ein anspruchvolleres Beispiel dazu mit diversen Implexen - bis zu 13-facher Ahnengleichheit - bietet das Kekule-Chart für Franz Bülles, verheiratet mit Kethi Engels. Hier der Weg dorthin: Auf unserer hp Familienbuch-Euregio [http://www.familienbuch-euregio.de/gast.html] das Paar über die Personensuche finden, die Stammtafel der Familie aufrufen, die Vorfahrenliste auswählen, am Ende dieser Liste "Chart mit Kekulé-Nummern" aufrufen.
 
Bei der Betrachtung globaler Familienzusammhänge finde ich, dass es eine Bereicherung ist, wenn ich mich nicht auf eine Ausgangsperson festlegen muss, sondern die Verflechtungen quasi aus der Vogelperspektive betrachten kann. Unsere Charts lassen sich von jeder x-beliebigen Stammtafel aus aufrufen - es gibt Vorfahrencharts, Nachkommencharts und Verwandtschaftscharts als Ausgangsbasis. Dynamische Erweiterungen oder Reduzierung der dargestelleten Personendatensätze, sowie Einfärbungen der Darstellung sind über das Kontextmenü steuerbar. Damit kann ich mich einigermaßen frei und ungebunden auf die Reise durch die verschiedenen familiären Verflechtungen machen. Darin liegt meines Erachtens die '''eigentliche Stärke''' unserer Charts.
 
Iris Gedig vom Familienbuch-Euregio
 
----
 
'''Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komplett, einfache Ansicht'''
 
[[Image:JannKriggelKomplettEinfach.JPG|800px]]
 
----
 
'''Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komplett, eine Schmuckansicht'''
 
[[Image:JannKriggelKomplettSchoen.JPG|800px]]
 
----
 
'''Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komprimiert, einfache Ansicht'''
 
[[Image:JannKriggelKompressed.JPG|800px]]
 
----
 
'''Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komprimiert, dynamische Ansicht'''
 
[[Image:JannKriggelKompressedDyn.JPG|800px]]
 
----
 
'''Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, Teilansicht der Ahnen wie letzte Grafik vom Familienbuch (die mit den Kekulénummern), eine Schmuckansicht'''
 
[[Image:HeleneSommer.jpg|800px]]
 
 
----
 
''' Ahnenimplex, Chart generiert mit AGES! '''
 
[[Image:AGES_Maria_Gertrud_Sommer.PDF|600px]]
[[Image:AGES_Heinrich_Beins.PDF|600px]]
 
Kommentar von Casimir Katz:
 
Was mir gefällt: Dass hier jede Person nur einmal vorkommt und für mich der Implex deutlich ins Auge fällt.
Die Überkreuzung mit den zwei Markern "A" verhindert wirre Linien.
Allerdings muss man sagen, dass Kekule-Nummern noch nicht vollständig dargestellt werden und dass die Darstellung sehr davon abhängt wen man als Startperson wählt, unter Umständen werden Teile gar nicht dargestellt oder es treten verwirrende Linien auf (Balancing)
 
Kommentar von Arndt Richter (von C.Katz etwas verkürzt):
 
Diese AGES-Darstellung kommt meiner Handskizze am nächsten, womit ich sie natürlich den beiden anderen Grafik und auch dem Euregio-Original gegenüber favorisieren möchte:
 
1.
Zunächst entspricht hier der Richtungssinn der allgemein üblichen Ahnentafel-Darstellung (Proband unten, Ahnen oben), wie wohl zu
95 % der Fälle heute üblich (auch bei AT-Formularen!).
 
Literaturhinweis für Interessierte.
Siegfried Rösch: Grundsätzliches über zeitgeschichtliche Darstellungen;
in: Genealogie (1969), 18. Jg., H. 11, S. 786-789.
 
2.
Eine Überkreuzung konnte sogar vermieden werden, allerdings etwas auf Kosten des Verständnisses für den Laien, d.h. daß der "Anmerkungskreis 1" auf die vorangegangene 1. Ehe des Heinrich Beins mit Helene Sommer hinweist. Verbesserung durch Verwendung des Ehesymbols.
 
Falls man nicht ein "eingefleischter Gegner" jedweder Überkreuzung ist, (womit man sich allerdings weitgehend jedem etwas komplizierteren
Falle fernhalten muß, bzw. die Mehrfachahnen auch mehrfach darstellen muss)
dann könnte man zum rascheren Verständnis der ersten Ehe (1.oo) den Mini-Strich (links-unten) neben dem "Anmerkungskreis 1" schräg bis zum Kasten der 2. Ehefrau Maria Gertrud Sommer ziehen und schräg "gestrichelt" bis zum andern "Anmerkungskreis 1" führen, also mit ihm verbinden. Dann wären mit dieser "Untertunnelung" (analog bei Landkarten) die beiden Ehen erst richtig deutlich. Es würde dann auch die Generationsverschiebung noch besser sichtbar, da hier ja die Filiation quasi eine Generation "überspringt".
 
3.
Die Grafik-Krönung wäre natürlich die Anbringung der (Kekule-)Ahnen-Nummern, wie es Casimir Katz ursprünglich bilateral auch gemacht hatte, wenn sie damals auch noch nicht vollständig waren.
 
4.
Gerade sehe ich aber, daß die (linke) Katz-AGES-Struktur nicht die Verhältnisse der Euregio-Implex-Genealogie vollständig wiedergibt!:
Die Ahnen (Vorfahren) der Ahnfrau Ida Kriggel (bei meiner Skizze  Ahnen-Nr. 7) fehlen, die aber doch hier gerade wesentlich für den echten Implex, weil diese innerhalb der Ahnenschaft von Heinrich Beins. Der "echte" Implex des Probanden-Vaters fehlt also hier!
 
Die AGES-Grafik zeigt nur den Implex zwischen den beiden Ehefrauen Helene und Maria Gertrud Sommer, den ich aber in meiner Handskizze als "Pseudo-Implex" bezeichnet habe. Der eigentliche "echte" Implex, verursacht durch die beiden(!) Geschwister Gertrud Kriggel(Ahn-Nr. 21) und Mathias Kriggel (Ahn 28); also die Kinder des Ehepaares Jann Kriggel (42=56) oo Jenn Hermanns (43=57) fehlen hier!
 
Mein Vorschlag: in einer zweiten Grafik zeichnet Casimir Katz auch noch diese Grafik als Ergänzung, also die Vervollständigung durch Weiterführung der Ahnen der ersten Ehefrau  (1.oo) Helene Sommer auch über ihre Mutter Ida Kriggel (7), da ja dann erst dieser echte Implex in Bezug auf die 4 Vollgeschister aus der 1. Ehe dargestellt ist. (wurde erledigt)
 
----
 
''' Ahnenimplex, Chart generiert mit Familienbuch 5.0 '''
 
[[Image:Nachfahren-Diagramm_Paul_SOMMER_Plotter_quer.pdf‎|800px]]
[[Image:Nachfahren-Diagramm_Jann_KRIGGEL_Plotter_quer.pdf‎|800px]]
 
 
----
''' Darstellung mit Graphviz '''
 
Ich habe die Daten als Graph für das Programm Graphviz aufbereitet. Einmal die Variante mit direkten Verbindungen zwischen Eltern und Kindern:
 
[[Bild:Example Implex Dot 1.svg|800px]]
 
Dann nochmal mit Familienknoten:
 
[[Bild:Example Implex Dot 2.svg|800px]]
 
Man kann den Graphen auch ohne Kanten-Überschneidungen zeichnen, nur verliert man dann gewohnte Übersichtlichkeit nach Generationen:
 
[[Bild:Example Implex Neato 1.svg|700px]]

Aktuelle Version vom 20. August 2010, 08:39 Uhr

Ahnenimplex, zeichnerische Darstellung von Arndt Richter

Implex-u. Pseudo-Implex.jpg


Ahnenimplex, Chart generiert aus der Euregio-Datenbank

Euregio Implex.png

Die eigentliche Stärke der Charts im Familienbuch-Euregio ist aus meiner Sicht weniger die Darstellung der doch recht übersichtlichen und einfachen Implexe innerhalb weniger Generationen, sondern vielmehr die vielfältigen Verflechtungen von Familien über mehrere Generationen.

Die Numerierung mit Kekule-Nummern finde ich immer hilfreich bei der Forschung und Ausarbeitung von Familienzusammenhängen im konkreten Einzelfall. Hier arbeite ich immer mit Handskizzen gestützt durch das Nummernsystem. Voraussetzung für die Nutzung von Kekulenummern ist allerdings immer, dass die Betrachtung von einer bestimmten Person aus geht, da das gesamte System darauf beruht, dass ich einen Probanden mit der Nr. 1 festgelegt habe. Und die automatische Anzeige der Kekule-Nummern ließ sich natürlich auch als Anzeigeoption in unsere Vorfahren-Charts programmieren, wie das folgende Chart zeigt.

Ahnenimplex mit Kekule-Nummern, Chart generiert aus der Euregio-Datenbank

BeinsSommerKekule2 (1).PNG

Ein anspruchvolleres Beispiel dazu mit diversen Implexen - bis zu 13-facher Ahnengleichheit - bietet das Kekule-Chart für Franz Bülles, verheiratet mit Kethi Engels. Hier der Weg dorthin: Auf unserer hp Familienbuch-Euregio [1] das Paar über die Personensuche finden, die Stammtafel der Familie aufrufen, die Vorfahrenliste auswählen, am Ende dieser Liste "Chart mit Kekulé-Nummern" aufrufen.

Bei der Betrachtung globaler Familienzusammhänge finde ich, dass es eine Bereicherung ist, wenn ich mich nicht auf eine Ausgangsperson festlegen muss, sondern die Verflechtungen quasi aus der Vogelperspektive betrachten kann. Unsere Charts lassen sich von jeder x-beliebigen Stammtafel aus aufrufen - es gibt Vorfahrencharts, Nachkommencharts und Verwandtschaftscharts als Ausgangsbasis. Dynamische Erweiterungen oder Reduzierung der dargestelleten Personendatensätze, sowie Einfärbungen der Darstellung sind über das Kontextmenü steuerbar. Damit kann ich mich einigermaßen frei und ungebunden auf die Reise durch die verschiedenen familiären Verflechtungen machen. Darin liegt meines Erachtens die eigentliche Stärke unserer Charts.

Iris Gedig vom Familienbuch-Euregio


Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komplett, einfache Ansicht

JannKriggelKomplettEinfach.JPG


Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komplett, eine Schmuckansicht

JannKriggelKomplettSchoen.JPG


Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komprimiert, einfache Ansicht

JannKriggelKompressed.JPG


Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, komprimiert, dynamische Ansicht

JannKriggelKompressedDyn.JPG


Ahnenimplex, Chart generiert mit GHome, Teilansicht der Ahnen wie letzte Grafik vom Familienbuch (die mit den Kekulénummern), eine Schmuckansicht

HeleneSommer.jpg




Ahnenimplex, Chart generiert mit AGES!

Datei:AGES Maria Gertrud Sommer.PDF Datei:AGES Heinrich Beins.PDF

Kommentar von Casimir Katz:

Was mir gefällt: Dass hier jede Person nur einmal vorkommt und für mich der Implex deutlich ins Auge fällt. Die Überkreuzung mit den zwei Markern "A" verhindert wirre Linien. Allerdings muss man sagen, dass Kekule-Nummern noch nicht vollständig dargestellt werden und dass die Darstellung sehr davon abhängt wen man als Startperson wählt, unter Umständen werden Teile gar nicht dargestellt oder es treten verwirrende Linien auf (Balancing)

Kommentar von Arndt Richter (von C.Katz etwas verkürzt):

Diese AGES-Darstellung kommt meiner Handskizze am nächsten, womit ich sie natürlich den beiden anderen Grafik und auch dem Euregio-Original gegenüber favorisieren möchte:

1. Zunächst entspricht hier der Richtungssinn der allgemein üblichen Ahnentafel-Darstellung (Proband unten, Ahnen oben), wie wohl zu 95 % der Fälle heute üblich (auch bei AT-Formularen!).

Literaturhinweis für Interessierte. Siegfried Rösch: Grundsätzliches über zeitgeschichtliche Darstellungen; in: Genealogie (1969), 18. Jg., H. 11, S. 786-789.

2. Eine Überkreuzung konnte sogar vermieden werden, allerdings etwas auf Kosten des Verständnisses für den Laien, d.h. daß der "Anmerkungskreis 1" auf die vorangegangene 1. Ehe des Heinrich Beins mit Helene Sommer hinweist. Verbesserung durch Verwendung des Ehesymbols.

Falls man nicht ein "eingefleischter Gegner" jedweder Überkreuzung ist, (womit man sich allerdings weitgehend jedem etwas komplizierteren Falle fernhalten muß, bzw. die Mehrfachahnen auch mehrfach darstellen muss) dann könnte man zum rascheren Verständnis der ersten Ehe (1.oo) den Mini-Strich (links-unten) neben dem "Anmerkungskreis 1" schräg bis zum Kasten der 2. Ehefrau Maria Gertrud Sommer ziehen und schräg "gestrichelt" bis zum andern "Anmerkungskreis 1" führen, also mit ihm verbinden. Dann wären mit dieser "Untertunnelung" (analog bei Landkarten) die beiden Ehen erst richtig deutlich. Es würde dann auch die Generationsverschiebung noch besser sichtbar, da hier ja die Filiation quasi eine Generation "überspringt".

3. Die Grafik-Krönung wäre natürlich die Anbringung der (Kekule-)Ahnen-Nummern, wie es Casimir Katz ursprünglich bilateral auch gemacht hatte, wenn sie damals auch noch nicht vollständig waren.

4. Gerade sehe ich aber, daß die (linke) Katz-AGES-Struktur nicht die Verhältnisse der Euregio-Implex-Genealogie vollständig wiedergibt!: Die Ahnen (Vorfahren) der Ahnfrau Ida Kriggel (bei meiner Skizze Ahnen-Nr. 7) fehlen, die aber doch hier gerade wesentlich für den echten Implex, weil diese innerhalb der Ahnenschaft von Heinrich Beins. Der "echte" Implex des Probanden-Vaters fehlt also hier!

Die AGES-Grafik zeigt nur den Implex zwischen den beiden Ehefrauen Helene und Maria Gertrud Sommer, den ich aber in meiner Handskizze als "Pseudo-Implex" bezeichnet habe. Der eigentliche "echte" Implex, verursacht durch die beiden(!) Geschwister Gertrud Kriggel(Ahn-Nr. 21) und Mathias Kriggel (Ahn 28); also die Kinder des Ehepaares Jann Kriggel (42=56) oo Jenn Hermanns (43=57) fehlen hier!

Mein Vorschlag: in einer zweiten Grafik zeichnet Casimir Katz auch noch diese Grafik als Ergänzung, also die Vervollständigung durch Weiterführung der Ahnen der ersten Ehefrau (1.oo) Helene Sommer auch über ihre Mutter Ida Kriggel (7), da ja dann erst dieser echte Implex in Bezug auf die 4 Vollgeschister aus der 1. Ehe dargestellt ist. (wurde erledigt)


Ahnenimplex, Chart generiert mit Familienbuch 5.0

Datei:Nachfahren-Diagramm Paul SOMMER Plotter quer.pdf Datei:Nachfahren-Diagramm Jann KRIGGEL Plotter quer.pdf



Darstellung mit Graphviz

Ich habe die Daten als Graph für das Programm Graphviz aufbereitet. Einmal die Variante mit direkten Verbindungen zwischen Eltern und Kindern:

Example Implex Dot 1.svg

Dann nochmal mit Familienknoten:

Example Implex Dot 2.svg

Man kann den Graphen auch ohne Kanten-Überschneidungen zeichnen, nur verliert man dann gewohnte Übersichtlichkeit nach Generationen:

Example Implex Neato 1.svg