Köcherbaumwald: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategoriezuordnung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > [[Namibia]] > [[Deutsch-Südwestafrika]] > [[Köcherbaumwald]]
'''Hierarchie'''</br>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > [[Namibia]] ([[Deutsch-Südwestafrika]]) > {{PAGENAME}}
==Einleitung==
==Einleitung==
===Wahrzeichen Namibias===
===Wahrzeichen Namibias===
Der Köcherbaum ("Aloe Dichotoma") ist nunmehr das Wahrzeichen Namibias und ziert 2010 die Front der 50 Cent Münze. Seinen Namen verdankt er den Buschmännern, welche die faserigen, schwammigen und weichen Zweige aushöhlten und die äußere harte Rinde als Pfeilköcher verwendeten. Erst im 17. Jahrhundert nannten die Europäern den Baum deswegen so.  
Der Köcherbaum ("Aloe Dichotoma") ist nunmehr das Wahrzeichen Namibias und ziert 2010 die Front der 50 Cent Münze. Seinen Namen verdankt er den Buschmännern, welche die faserigen, schwammigen und weichen Zweige aushöhlten und die äußere harte Rinde als Pfeilköcher verwendeten. Erst im 17. Jahrhundert nannten die Europäern den Baum deswegen so.  


'''''Hier, wegen der Steinformationen, im "Giants' Playground" ("Spielplatz der Riesen"):'''''
'''''Hier, wegen der Steinformationen der Doloriten, im "Giants' Playground" ("Spielplatz der Riesen"):'''''
<center>
<center>
<gallery>
<gallery>
Image:Koecherbaum01.jpg|Köcherbaum <br/> Ende April
Image:Koecherbaum01.jpg|Köcherbaum <br/> Ende April
Image:Koecherbaum02.jpg|Köcherbaum <br/> Stamm
Image:Koecherbaum02.jpg|Köcherbaum <br/> Stamm
Image:Koecherbaum03.jpg|Köcherbaum <br/> als Aplikation
Image:Koecherbaum03.jpg|Köcherbaum, scheinbar  <br/> als Hutaplikation
Image:Koecherbaum04.jpg|Köcherbaum  Wald- u.<br/>  Felsenlandschaft
Image:Koecherbaum04.jpg|Köcherbaum  Wald- u.<br/>  Felsenlandschaft
</gallery>
</gallery>
Zeile 18: Zeile 18:
Der Köcherbaumwald ist seit 1955 in Namibia ein nationales Monument. Namensgebend war der Köcherbaum als eine der außerordentlichsten Pflanzen der sehr heißen Region von Namibia und des nordwestlichen Teiles der Kapprovinz Südafrikas.
Der Köcherbaumwald ist seit 1955 in Namibia ein nationales Monument. Namensgebend war der Köcherbaum als eine der außerordentlichsten Pflanzen der sehr heißen Region von Namibia und des nordwestlichen Teiles der Kapprovinz Südafrikas.


Trotz der Bezeichnung "Baum" handelt es sich in Wirklichkeit um  eine Aloe; daher ist der botanische Name "Aloe Dichtoma". Der Namensteil "Dichtoma" verweist auf die gabelartigen Äste dieser Pflanze.  
Trotz der Bezeichnung "Baum" handelt es sich in Wirklichkeit um  eine Aloe; daher ist der botanische Name "Aloe Dichtoma". Der Namensteil "Dichtoma" verweist auf die gabelartigen Äste dieser Pflanze.
 
Diese Pflanzen haben die Fähigkeit einer langfristigen Wasserspeicherung und sind daher den harschen Lebensbedingungen des Gebietes gewachsen.


===Fortpflanzung===
===Fortpflanzung===
Zeile 29: Zeile 31:
Im namibischen Köcherbaumwald ist kein Baum angepflanzt worden, es ist ein natürlich gewachsener Wald. Seine  großen Bäume sind 200 - 300 Jahre alt.
Im namibischen Köcherbaumwald ist kein Baum angepflanzt worden, es ist ein natürlich gewachsener Wald. Seine  großen Bäume sind 200 - 300 Jahre alt.


===Nationalen Monument===
=== Nationales Monument ===
Der Köcherbaumwald wurde am 1. Juni 1955 zum Nationalen Monument erklärt.
Der Köcherbaumwald wurde am 1. Juni 1955 zum Nationalen Monument erklärt.
[[Kategorie:Namibia]]
 
[[Kategorie:Landschaft in Namibia]]

Aktuelle Version vom 6. August 2023, 20:41 Uhr

Hierarchie
Regional > Afrika > Südliches Afrika > Namibia (Deutsch-Südwestafrika) > Köcherbaumwald

Einleitung

Wahrzeichen Namibias

Der Köcherbaum ("Aloe Dichotoma") ist nunmehr das Wahrzeichen Namibias und ziert 2010 die Front der 50 Cent Münze. Seinen Namen verdankt er den Buschmännern, welche die faserigen, schwammigen und weichen Zweige aushöhlten und die äußere harte Rinde als Pfeilköcher verwendeten. Erst im 17. Jahrhundert nannten die Europäern den Baum deswegen so.

Hier, wegen der Steinformationen der Doloriten, im "Giants' Playground" ("Spielplatz der Riesen"):

Köcherbaumwald

Der Köcherbaumwald ist seit 1955 in Namibia ein nationales Monument. Namensgebend war der Köcherbaum als eine der außerordentlichsten Pflanzen der sehr heißen Region von Namibia und des nordwestlichen Teiles der Kapprovinz Südafrikas.

Trotz der Bezeichnung "Baum" handelt es sich in Wirklichkeit um eine Aloe; daher ist der botanische Name "Aloe Dichtoma". Der Namensteil "Dichtoma" verweist auf die gabelartigen Äste dieser Pflanze.

Diese Pflanzen haben die Fähigkeit einer langfristigen Wasserspeicherung und sind daher den harschen Lebensbedingungen des Gebietes gewachsen.

Fortpflanzung

Der Köcherbaum ist ziemlich stämmig, wird bis zu 9 m hoch und ist mit einer glatten und wachsartigen Rinde versehen. An der Basis mißt der Stamm im Durchmesser bis zu einem Meter und mehr. Zwar wächst der Baum in den meisten Fällen einzeln, kommt jedoch verschiedentlich in waldartigen Gruppen vor. Die Fortpflanzung des Köcherbaums erfogt durch Samenbildung. Erstmalig erfolgt seine Blütenbildung im Alter von 20 - 30 Jahren. Blütezeit ist im Winter (hier Juni/ Juli). Die hellgelben verästelten Blüten werden bis zu 30 cm lang.

Hitze speichender Untergrund

Der Köcherbaum kommt meistens in der schwarzen Felsformation "Ysterklip" vor, welche (wie Schiefergestein) sehr viel Hitze absorbiert. Die Steine halten die flachen Wurzeln fest. Der Köcherbaum ist nicht frostempfindlich.

Natürlicher Wald

Im namibischen Köcherbaumwald ist kein Baum angepflanzt worden, es ist ein natürlich gewachsener Wald. Seine großen Bäume sind 200 - 300 Jahre alt.

Nationales Monument

Der Köcherbaumwald wurde am 1. Juni 1955 zum Nationalen Monument erklärt.