Klein Schöppenstedt Nr. 2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Cordt Scholckemeiger 1539 == | == Cordt Scholckemeiger 1539 == | ||
In diesem Haus wohnte bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts der Küster. Der Hof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem es heißt, daß in Mönche Schöppenstedt 14 Männer leben. Möglicherweise wurde er damals von Cordt Scholckemeiger bewirtschaftet. | In diesem Haus wohnte bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts der Küster (→ ''Hauptartikel:'' [[Häuserbuch_von_Klein_Schöppenstedt#Schule|Schule]]). Der Hof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem es heißt, daß in Mönche Schöppenstedt 14 Männer leben.<ref name="summar">Gemeint sind 4 Ackerleute und 10 Köther.</ref> Möglicherweise wurde er damals von Cordt Scholckemeiger bewirtschaftet. | ||
== Lüder Scholckemeiger 1564 == | == Lüder Scholckemeiger 1564 == | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
''Gottshauß,''<br> | ''Gottshauß,''<br> | ||
''1 Weise Cordt Scholckemeiger<ref name="cordt"> | ''1 Weise Cordt Scholckemeiger<ref name="cordt">vermutlich der Vater von Lüder Scholckemeiger</ref>15 g.'' | ||
|} | |} | ||
== Christoph Scholckemeyer 1690 == | == Christoph Scholckemeyer 1690 == | ||
Am 7. Oktober 1690 verheiratete sich Christoph Scholckemeyer mit Agnes Magdalena Achilles aus [[Mascherode Nr. 21| | Am 7. Oktober 1690 verheiratete sich Christoph Scholckemeyer mit Agnes Magdalena Achilles aus [[Mascherode Nr. 21]]. | ||
== Jacob Scholckemeyer 1733 == | |||
Der aus der Ehe hervorgegangene Sohn Jacob Scholckemeyer ging am 26. November 1733 eine Ehe mit Clara Margaretha Twalcke vom benachbarten [[Klein Schöppenstedt Nr. 1| Ackerhof Nr. 1]] ein und übernahm den Hof. | |||
== Hennig Decker 1751 == | |||
Die Dorfbeschreibung von 1751 nennt Hennig Decker, der offenbar die Witwe Scholckemeyer geheiratet hatte: | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
'''Besitzer:''' Kothmann Hennig Decker<br> | |||
'''Länderei:''' 26 ½ Morgen und ¼ Freiland; erhält Wiesenwachs<br> | |||
'''Vieh:''' 3 Pferde, 1 Fohlen, 3 Kühe, 1 Kalb, 2 Schweine<br> | |||
'''Grundzins:''' jährlich 2 Taler 12 ggr. 4 Pf. ans Kloster Riddagshausen<br> | |||
'''Herrendienst:''' dient dem Kloster wöchentlich 2 Tage mit der Hand<br> | |||
'''Zehnt:''' auch ans Kloster<br> | |||
'''Gebäude:''' Das Wohnhaus und der Wagenschauer sind mit Stroh gedeckt und ohne Schornstein. | |||
|} | |||
== Anna Pape, geb. Linde, 1935 == | == Anna Pape, geb. Linde, 1935 == | ||
Zeile 63: | Zeile 82: | ||
* Franz Schubert: ''Trauregister aus den Kirchenbüchern 1701-1750'', Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Teil 3 b, 2003 | * Franz Schubert: ''Trauregister aus den Kirchenbüchern 1701-1750'', Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Teil 3 b, 2003 | ||
* Paul Jonas Meyer: ''Die Kunstdenkmale des Kreises Braunschweig'', 1900 (darin: alte Hausinschriften) | * Paul Jonas Meyer: ''Die Kunstdenkmale des Kreises Braunschweig'', 1900 (darin: alte Hausinschriften) | ||
* Dr. Wilhelm Bornstedt: ''750 Jahre Kl. Schöppenstedt'', Festschrift zur Jubiläumsfeier beim Volksfest 1976 | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 86: | Zeile 106: | ||
|----- | |----- | ||
| width="100%" align="center" | | | width="100%" align="center" | | ||
[[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen Neuhof)]] | | [[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen (Neuhof)]] | | ||
[[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | [[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | ||
[[Häuserbuch von Querum|Querum]] | | [[Häuserbuch von Querum|Querum]] | |
Aktuelle Version vom 11. Mai 2010, 01:09 Uhr
Kothof | |
---|---|
Im Altdorf 21 | |
Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 2 |
erste Erwähnung: | 1539 |
Lage: | → Karte |
Cordt Scholckemeiger 1539
In diesem Haus wohnte bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts der Küster (→ Hauptartikel: Schule). Der Hof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem es heißt, daß in Mönche Schöppenstedt 14 Männer leben.[1] Möglicherweise wurde er damals von Cordt Scholckemeiger bewirtschaftet.
Lüder Scholckemeiger 1564
Der erste namentlich bekannte Hofbesitzer erscheint aber im Scheffelschatzregister von 1564:
Luder Scholckemeiger Hadt 1 Hueffe landes vom Closter, zinst Gottshauß, |
Christoph Scholckemeyer 1690
Am 7. Oktober 1690 verheiratete sich Christoph Scholckemeyer mit Agnes Magdalena Achilles aus Mascherode Nr. 21.
Jacob Scholckemeyer 1733
Der aus der Ehe hervorgegangene Sohn Jacob Scholckemeyer ging am 26. November 1733 eine Ehe mit Clara Margaretha Twalcke vom benachbarten Ackerhof Nr. 1 ein und übernahm den Hof.
Hennig Decker 1751
Die Dorfbeschreibung von 1751 nennt Hennig Decker, der offenbar die Witwe Scholckemeyer geheiratet hatte:
Besitzer: Kothmann Hennig Decker |
Anna Pape, geb. Linde, 1935
Maße und Abkürzungen
1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 120 Ruthen = ¼ Hektar
1 Scheffel (slll) = 10 Himten (h) = ca. 250 kg
1 Reichstaler (R) = 24 Groschen (g)
1 Groschen (g) = 12 Pfennige (₰)
1 ß nie/oldt = 1 neuer/alter Schilling
Literatur
- Georg Hermann Müller: Das Lehns- und Landesaufgebot unter Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, Hannover und Leipzig, Hahn'sche Buchhandlung, 1905 (darin: Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539)
- Franz Schubert: Trauregister aus den Kirchenbüchern 1701-1750, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Teil 3 b, 2003
- Paul Jonas Meyer: Die Kunstdenkmale des Kreises Braunschweig, 1900 (darin: alte Hausinschriften)
- Dr. Wilhelm Bornstedt: 750 Jahre Kl. Schöppenstedt, Festschrift zur Jubiläumsfeier beim Volksfest 1976
Quellen
- Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (NStWF 24 Alt 6)
- Kirchenbuch des Klosters Riddagshausen 1569 - 1572, darin auch Einträge von Mönche Schöppenstedt (NStWF 1 Kb 946)
- Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (NStWF 1 Kb 862 - 865)
- Liste der Erbhofbauern des Ortes Kl. Schöppenstedt um 1935 (NStWF 160 N 62)
Weblinks
Fußnoten
Kloster Riddagshausen | |
Riddagshausen (Neuhof) | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Schöppenstedter Turm | Mascherode |