Mascherode Nr. 8: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| Brandversicherungsnummer: || Nr. ass. 8
| Brandversicherungsnummer: || Nr. ass. 8
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| erste Erwähnung: || 1564
| Status: || Ackerhof
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| erste Erwähnung: || 1539
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Status: || Ackerhof
| Lage: || → [[Häuserbuch_von_Mascherode#Scheffelschatzregister_1564|Karte]]
|}
 
== erste Erwähnung 1539 ==
 
Dieser Ackerhof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem es heißt, daß in Mascherode 21 Männer<ref name="summar">Gemeint sind wohl 8 Ackerleute und 13 Köter.</ref> leben.
 
== Hans Weichman 1549 ==
 
Der erste namentlich bekannte Hofwirt erscheint in einer Liste, welche die durch Braunschweiger Bürger im Jahre 1549 angerichteten Schäden in Mascherode angibt:<ref name="liste 1550">NStWF 6 Alt 37</ref>
 
''Hanns Weichmann habenn sie genommenn: hoiner 10, Secke 2, Eine Tiselen mit dem tiß, haben ainen kastenn uffgeschlagenn unnd der Frauenn ainenn Rogk genommen.''
 
Laut dem Scheffelschatzregister von 1564 war immer noch Hans Weichman Besitzer:
 
{|{{Prettytable}}
|
''Hanns Weichman Hadt 5 ½ Hueffe Landes vom closter Rittershausenn, zinst,''<br>
''5 slll. Weitzenn,''<br>
''5 slll. Roggenn,''<br>
''3 slll. gersten,''<br>
''5 slll. habern,''<br>
''Idem zinst dem closter vom hoppengartenn,''<br>
''7 ½ g.''
|}
|}


== Hans Löers 1677 - 1693 ==
== Hans Stein um 1630 ==
 
In einem undatierten Verzeichnis der Ägidischen Güter, das wohl von ca. 1630 stammt, wird Hans Stein als Besitzer genannt.
 
== Hans Löers 1677 ==


Im Jahre 1677 übernahm Hans Löers aus Groß Denkte diesen Hof. Er starb am 26. November 1693.
Im Jahre 1677 übernahm Hans Löers aus Groß Denkte diesen Hof. Er starb am 26. November 1693.


=== Hennig Jordens 1694 - 1740 ===
=== Hennig Jordens 1694 ===


Seine Witwe vermählte sich am 16. November 1694 mit Hennig Jordens aus Ahlum, der erst am 11. Dezember 1740 starb.
Seine Witwe vermählte sich am 16. November 1694 mit Hennig Jordens aus Atzum, der erst am 11. Dezember 1740 starb.


== Franz Decker 1738 - 1752 ==
== Frantz Decker 1738 ==


Die Witwe Löers heiratete in zweiter Ehe am 5. November 1738 Frantz Decker, der aber auch wieder am 29. Mai 1752 verstarb.
Die Witwe Löers heiratete in zweiter Ehe am 5. November 1738 Frantz Decker, der aber auch wieder am 29. Mai 1752 verstarb.
Zeile 30: Zeile 59:
== Andreas Heine 1752 ==
== Andreas Heine 1752 ==


Mittlerweile war die älteste Tochter und Hoferbin Maria Margaretha Löers herangewachsen und ging am 8. November 1752 eine Ehe Andreas aus Ahlum ein. Dieser wird schon in der Dorfbeschreibung desselben Jahres genannt:
Mittlerweile war die älteste Tochter und Hoferbin Maria Margaretha Löers herangewachsen und ging am 8. November 1752 eine Ehe mit Andreas Heine aus Ahlum ein. Dieser wird schon in der Dorfbeschreibung desselben Jahres genannt:


{|{{Prettytable}}
{|{{Prettytable}}
Zeile 66: Zeile 95:
|}
|}


== Christel Bötel 1888 - 1938 ==
== Hennig Heine 1788 ==
 
Am 27. November 1788 verheiratete sich der Sohn Hennig Heine mit Marie Elisabeth Sack vom [[Mascherode Nr. 20| Ackerhof Nr. 20]] und übernahm den Hof von seinem Vater.


Christel Bötel erwarb diesen Hof 1888. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:
== Heinrich Heine 1819 ==
 
Am 3. Dezember 1819 erhielt der Sohn Heinrich Heine den elterlichen Hof. Durch einen unsoliden Lebenswandel geriet er bald in Schulden. Da zum damaligen Zeitpunkt noch das Kloster Riddagshausen Eigentümer des Hofes war, konnte er nicht verkauft werden, sondern wurde 1827 unter Kuratel (Vormundschaft) gestellt. Der Großteil der Ländereien wurde verpachtet, mit den Einnahmen daraus sollten die Schulden abgetragen werden. Zur Abfindung seiner Gläubiger borgte sich Heine schließlich 1833 gegen Verpfändung seines Hofes vom Herzoglichen Leihhaus 5.930 Thaler. Die in den 1840er Jahren anfallenden Ablösungsgelder ans Kloster konnte Heine naturgemäß nicht aufbringen, sodaß seine Schulden noch weiter anstiegen. Zwar war nach der Separation 1853 der Hof auf dem Papier 234 Morgen groß, aber folgende Lasten ruhten auf ihm: 5.284 Taler beim Herzoglichen Leihhaus, 2.000 Taler Zehntablösungskapital, 800 Taler Dienstablösungsgelder und 54 Taler Abfindungsrückstände an Geschwister.
 
== Christian Ballüer 1854 ==
 
Am 15. März 1854 verheiratete sich eine Tochter Heines mit Christian Ballüer aus Bruchmachtersen. Da dieser den Hof seiner Eltern verkauft hatte, besaß er genügend Geld, um es in den verschuldeten Ackerhof seines Schwiegervaters zu stecken. Die Wirtschaft war so heruntergekommen, daß Ballüer noch nicht mal mehr Inventar vorfand. In den folgenden Jahren gelang ihm die Abtragung von 500 Talern. Da ihm noch bares Geld fehlte, wollte er 1856 ca. 43 Morgen Land verkaufen. Das Braunschweigische Staatsministerium stellte aber  Bedingungen, mit denen die Käufer nicht einverstanden waren.<ref name="bedingungen">Zwar waren die Bauern nach der Ablösung in den 1840er Jahren die Eigentümer ihrer Höfe geworden, doch war bei Verkäufen immer noch die Zustimmung des Braunschweigischen Staatsministeriums einzuholen.</ref> Dagegen gelang es Ballüer, einen kleineren Plan von 15 Morgen für 1.000 Taler zu verkaufen, mit denen er die Schulden etwas verkleinern konnte. Außerdem bewirtschaftete Ballüer nicht den ganzen Hof, sondern sicherte sich durch die Verpachtung von Land eine bestimmte jährliche Einnahme, mit der er die Schulden allmählich abtrug. Nach Einführung des Rübenanbaus stieg die Pacht so sehr, daß Ballüer bei sparsamer Wirtschaft in verhältnismäßig kurzer Zeit die Hypotheken hätte abtragen können.
 
Aber leider folgte er dem Beispiel seines Schwiegervaters und machte noch mehr Schulden. 1883 war der Hof schließlich mit 142.800 Mark belastet. Frau Ballüer sah keinen Ausweg mehr und erhängte sich auf dem Hausboden. Ihr Mann und ihre drei Söhne verkauften daraufhin 1888 den Hof mit allem Zubehör bis auf Hausmobiliar, totem und lebendigem Inventar. Steinberg aus Wallensen, der den Verkauf vermittelte, sorgte für die vollständige Zerschlagung des Besitzes. Alle Käufer erhielten die einzelnen Pläne immer erst aus zweiter Hand, denn Steinberg sicherte sich an jedem Stück auf Kosten der Bauern seinen Verdienst.
 
== Christel Bötel 1888 ==
 
Die Hofstelle erwarb 1888 Christel Bötel, ein Sohn aus dem [[Mascherode Nr. 9| Halbspännerhof Nr. 9]]. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:


{|{{Prettytable}}
{|{{Prettytable}}
|
|
* '''Besitzer:''' Ackermann Christoph Bötel<br>
* '''Besitzer:''' Ackermann Christoph Bötel<br>
* '''Größe:''' 33 ha (= 132 Morgen)<br>Acker und Garten: 30 ha<br>Wiesen: 3 ha<br>
* '''Größe:''' 33 ha, Acker und Garten: 30 ha, Wiesen: 3 ha<br>
* '''Viehstand:''' 4 Pferde, 21 Rindvieh (davon 5 Kühe), 6 Schweine
* '''Viehstand:''' 4 Pferde, 21 Rindvieh (davon 5 Kühe), 6 Schweine
|}
|}
== Maße und Abkürzungen ==
1 Hufe = ca. 24 Morgen<br>
1 Morgen = 120 Ruthen = ¼ Hektar<br>
1 Scheffel (slll) = 10 Himten (h) = ca. 250 kg<br>
1 Reichstaler (R) = 24 Groschen (g)<br>
1 Groschen (g) = 12 Pfennige (₰)


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 83: Zeile 134:
== Quellen ==
== Quellen ==


* Scheffelschatzregister des Residenzamtes Wolfenbüttel von 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
* Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn unnd in genommenn auf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (NStWF 24 Alt 6)  
* Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (ebenda, Signatur 1 Kb 862 - 865)
* Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (NStWF 1 Kb 862 - 865)
* Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
* Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
* Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
* Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
Zeile 93: Zeile 144:


* [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer]
* [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer]
== Fußnoten ==
<references/>


<br style="clear:both;"/>
<br style="clear:both;"/>
Zeile 98: Zeile 153:
|-----
|-----
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]]
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]]
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[Riddagshäuser Klosterdörfer]]'''
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[Kloster Riddagshausen]]'''
|-----
|-----
| width="100%" align="center" |  
| width="100%" align="center" |  
[[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen]] |
[[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen (Neuhof)]] |
[[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]]  |
[[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]]  |
[[Häuserbuch von Querum|Querum]]  |
[[Häuserbuch von Querum|Querum]]  |
[[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]]  |  
[[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]]  |  
[[Schöppenstedter Turm]]  |
[[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]]  
[[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]]  
|----  
|----  
|}
|}

Aktuelle Version vom 16. Juni 2010, 12:06 Uhr

um 1935 heute
Mascherode Nr8.jpg
Im Dorfe 1
Brandversicherungsnummer: Nr. ass. 8
Status: Ackerhof
erste Erwähnung: 1539
Lage: Karte

erste Erwähnung 1539

Dieser Ackerhof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem es heißt, daß in Mascherode 21 Männer[1] leben.

Hans Weichman 1549

Der erste namentlich bekannte Hofwirt erscheint in einer Liste, welche die durch Braunschweiger Bürger im Jahre 1549 angerichteten Schäden in Mascherode angibt:[2]

Hanns Weichmann habenn sie genommenn: hoiner 10, Secke 2, Eine Tiselen mit dem tiß, haben ainen kastenn uffgeschlagenn unnd der Frauenn ainenn Rogk genommen.

Laut dem Scheffelschatzregister von 1564 war immer noch Hans Weichman Besitzer:

Hanns Weichman Hadt 5 ½ Hueffe Landes vom closter Rittershausenn, zinst,
5 slll. Weitzenn,
5 slll. Roggenn,
3 slll. gersten,
5 slll. habern,
Idem zinst dem closter vom hoppengartenn,
7 ½ g.

Hans Stein um 1630

In einem undatierten Verzeichnis der Ägidischen Güter, das wohl von ca. 1630 stammt, wird Hans Stein als Besitzer genannt.

Hans Löers 1677

Im Jahre 1677 übernahm Hans Löers aus Groß Denkte diesen Hof. Er starb am 26. November 1693.

Hennig Jordens 1694

Seine Witwe vermählte sich am 16. November 1694 mit Hennig Jordens aus Atzum, der erst am 11. Dezember 1740 starb.

Frantz Decker 1738

Die Witwe Löers heiratete in zweiter Ehe am 5. November 1738 Frantz Decker, der aber auch wieder am 29. Mai 1752 verstarb.

Andreas Heine 1752

Mittlerweile war die älteste Tochter und Hoferbin Maria Margaretha Löers herangewachsen und ging am 8. November 1752 eine Ehe mit Andreas Heine aus Ahlum ein. Dieser wird schon in der Dorfbeschreibung desselben Jahres genannt:

Besitzer: Ackermann Franz Decker modo Andreas Heine
Länderei: 168 ½ Morgen
Vieh: 6 Pferde, 4 Kühe, 6 Schweine
Grundzins: jährlich 14 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen
Herrendienst: dient dem Kloster wöchentlich 2 Tage mit dem Spanne
Zehnt: auch ans Kloster
Gebäude: Das Wohnhaus von 12 Spannen, worin zugleich die Stallung enthalten, ist ohne Schornstein und mit Stroh gedeckt. Die Scheune von 13 Spannen ist in ziemlich gutem Stande.

In der Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von 1769 heißt es über diesen Hof:

Hennig Jordens nunc Heinrich Andreas Heine
Garten 57 Ruthen
Acker 171 Morgen 80 Ruthen
Wiesen 11 Morgen 67 ½ Ruthen
Summe 183 Morgen 84 ½ Ruthen

Hennig Heine 1788

Am 27. November 1788 verheiratete sich der Sohn Hennig Heine mit Marie Elisabeth Sack vom Ackerhof Nr. 20 und übernahm den Hof von seinem Vater.

Heinrich Heine 1819

Am 3. Dezember 1819 erhielt der Sohn Heinrich Heine den elterlichen Hof. Durch einen unsoliden Lebenswandel geriet er bald in Schulden. Da zum damaligen Zeitpunkt noch das Kloster Riddagshausen Eigentümer des Hofes war, konnte er nicht verkauft werden, sondern wurde 1827 unter Kuratel (Vormundschaft) gestellt. Der Großteil der Ländereien wurde verpachtet, mit den Einnahmen daraus sollten die Schulden abgetragen werden. Zur Abfindung seiner Gläubiger borgte sich Heine schließlich 1833 gegen Verpfändung seines Hofes vom Herzoglichen Leihhaus 5.930 Thaler. Die in den 1840er Jahren anfallenden Ablösungsgelder ans Kloster konnte Heine naturgemäß nicht aufbringen, sodaß seine Schulden noch weiter anstiegen. Zwar war nach der Separation 1853 der Hof auf dem Papier 234 Morgen groß, aber folgende Lasten ruhten auf ihm: 5.284 Taler beim Herzoglichen Leihhaus, 2.000 Taler Zehntablösungskapital, 800 Taler Dienstablösungsgelder und 54 Taler Abfindungsrückstände an Geschwister.

Christian Ballüer 1854

Am 15. März 1854 verheiratete sich eine Tochter Heines mit Christian Ballüer aus Bruchmachtersen. Da dieser den Hof seiner Eltern verkauft hatte, besaß er genügend Geld, um es in den verschuldeten Ackerhof seines Schwiegervaters zu stecken. Die Wirtschaft war so heruntergekommen, daß Ballüer noch nicht mal mehr Inventar vorfand. In den folgenden Jahren gelang ihm die Abtragung von 500 Talern. Da ihm noch bares Geld fehlte, wollte er 1856 ca. 43 Morgen Land verkaufen. Das Braunschweigische Staatsministerium stellte aber Bedingungen, mit denen die Käufer nicht einverstanden waren.[3] Dagegen gelang es Ballüer, einen kleineren Plan von 15 Morgen für 1.000 Taler zu verkaufen, mit denen er die Schulden etwas verkleinern konnte. Außerdem bewirtschaftete Ballüer nicht den ganzen Hof, sondern sicherte sich durch die Verpachtung von Land eine bestimmte jährliche Einnahme, mit der er die Schulden allmählich abtrug. Nach Einführung des Rübenanbaus stieg die Pacht so sehr, daß Ballüer bei sparsamer Wirtschaft in verhältnismäßig kurzer Zeit die Hypotheken hätte abtragen können.

Aber leider folgte er dem Beispiel seines Schwiegervaters und machte noch mehr Schulden. 1883 war der Hof schließlich mit 142.800 Mark belastet. Frau Ballüer sah keinen Ausweg mehr und erhängte sich auf dem Hausboden. Ihr Mann und ihre drei Söhne verkauften daraufhin 1888 den Hof mit allem Zubehör bis auf Hausmobiliar, totem und lebendigem Inventar. Steinberg aus Wallensen, der den Verkauf vermittelte, sorgte für die vollständige Zerschlagung des Besitzes. Alle Käufer erhielten die einzelnen Pläne immer erst aus zweiter Hand, denn Steinberg sicherte sich an jedem Stück auf Kosten der Bauern seinen Verdienst.

Christel Bötel 1888

Die Hofstelle erwarb 1888 Christel Bötel, ein Sohn aus dem Halbspännerhof Nr. 9. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:

  • Besitzer: Ackermann Christoph Bötel
  • Größe: 33 ha, Acker und Garten: 30 ha, Wiesen: 3 ha
  • Viehstand: 4 Pferde, 21 Rindvieh (davon 5 Kühe), 6 Schweine

Maße und Abkürzungen

1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 120 Ruthen = ¼ Hektar
1 Scheffel (slll) = 10 Himten (h) = ca. 250 kg
1 Reichstaler (R) = 24 Groschen (g)
1 Groschen (g) = 12 Pfennige (₰)

Literatur

  • Fritz Habekost: Dorfbuch von Mascherode, 1958

Quellen

  • Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn unnd in genommenn auf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (NStWF 24 Alt 6)
  • Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (NStWF 1 Kb 862 - 865)
  • Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
  • Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
  • Kirchenbücher von Mascherode 1815 - 1845
  • Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920

Weblinks

Fußnoten

  1. Gemeint sind wohl 8 Ackerleute und 13 Köter.
  2. NStWF 6 Alt 37
  3. Zwar waren die Bauern nach der Ablösung in den 1840er Jahren die Eigentümer ihrer Höfe geworden, doch war bei Verkäufen immer noch die Zustimmung des Braunschweigischen Staatsministeriums einzuholen.


unbekannt.png Kloster Riddagshausen

Riddagshausen (Neuhof) | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Schöppenstedter Turm | Mascherode