Klein Schöppenstedt Nr. 7: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Brandversicherungsnummer: || Nr. ass. 7 | | Brandversicherungsnummer: || Nr. ass. 7 | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
| erste Erwähnung: || | | erste Erwähnung: || 1539 | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
| Lage: || → [[Häuserbuch_von_Klein_Schöppenstedt#Beschreibungen_von_1539,_1542_und_1546|Karte]] | |||
|} | |||
== erste Erwähnung 1539 == | |||
Dieser Hof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks des Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem von 14 Männern<ref name="protokoll">Gemeint sind wohl 4 Ackerleute und 10 Köter.</ref> die Rede ist. | |||
== Heinrich Betken 1564 == | |||
Der erste nachweisbare Hofbesitzer erscheint aber erst im Scheffelschatzregister von 1564: | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
''Hennrich Bedtkenn Hadt 1 Hueffe landes vom closter Rittershausenn, zinnst''<br> | |||
''15 g.''<br> | |||
''Idem zinnst vom Hause und Hoff dem Apt''<br> | |||
''15 g.''<br> | |||
''Idem zinnst auch dem Herrn vonn Einer Wischenn''<br> | |||
''1 R.'' | |||
''Gottshauß,''<br> | |||
''1 Hopffenngartenn Heinrich Betken, zinst 5 ½ g.'' | |||
|} | |||
== Jürgen Abel 1665 == | |||
Am 30. Januar 1665 verheiratete sich Ilsabe Brandes mit Jürgen Abel vom [[Klein Schöppenstedt Nr. 15| Ackerhof Nr. 15]], der diesen Hof weiterführte. | |||
== Jochen Kausche 1744 == | |||
Jochen Kausche vermählte sich am 10. November 1744 mit Else Deckers und übernahm den Hof. Die Dorfbeschreibung von 1751 berichtet: | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
'''Besitzer:''' Kothmann Jochen Kausche<br> | |||
'''Länderei:''' 16 ⅞ Morgen, ½ Morgen Freiland und 1 Morgen Kirchenerbland; erhält Wiesenwachs<br> | |||
'''Vieh:''' 3 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe, 1 Kalb, 2 Schweine<br> | |||
'''Grundzins:''' jährlich 1 Taler 9 ggr. 4 Pf. ans Kloster Riddagshausen<br> | |||
'''Herrendienst:''' dient dem Kloster wöchentlich 2 Tage mit der Hand<br> | |||
'''Zehnt:''' auch ans Kloster<br> | |||
'''Gebäude:''' Das Wohnhaus ist mit Stroh gedeckt und ohne Schornstein, das Wagenschauer ebenfalls. | |||
|} | |} | ||
== Jacob Langebartels 1779 == | == Jacob Langebartels 1779 == | ||
Jacob Langebartels heiratete am 10. Juni 1779 Anna Lucia Elisabeth Hoffmeister aus Mascherode. | Jacob Langebartels, ein Sohn aus [[Klein Schöppenstedt Nr. 19| Kothof Nr. 19]], heiratete am 10. Juni 1779 Anna Lucia Elisabeth Hoffmeister aus Mascherode. | ||
== Jacob Langebartels jun. um 1810 == | |||
Sein gleichnamiger Sohn führte später den Besitz weiter.<ref name="langebartels">vgl. NStWF 39 Neu 14 Nr. 928: Kotsasse Langebartels, Klein Schöppenstedt ./. Kotsasse Geistmann, Neuhoff wegen Grenzregulierung (1827)</ref> | |||
== Willi Pape 1920, 1935 == | |||
Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920: | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
* '''Besitzer:''' Kotsaß Willi Pape | |||
* '''Größe:''' 15,3 ha; Acker und Garten: 13 ha; Wiesen: 2 ha; Holzung: 0,3 ha<br> | |||
* '''Viehstand:''' 2 Pferde, 14 Rindvieh (davon 7 Kühe), 7 Schweine | |||
|} | |||
== Maße und Abkürzungen == | |||
1 Hufe = ca. 24 Morgen<br> | |||
1 Morgen = 120 Ruthen = ¼ Hektar<br> | |||
1 Scheffel (slll) = 10 Himten (h) = ca. 250 kg<br> | |||
1 Reichstaler (R) = 24 Groschen (g)<br> | |||
1 Groschen (g) = 12 Pfennige (₰)<br> | |||
1 ß nie/oldt = 1 neuer/alter Schilling | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Georg Hermann Müller: ''Das Lehns- und Landesaufgebot unter Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel'', Hannover und Leipzig, Hahn'sche Buchhandlung, 1905 (darin: Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539) | |||
* Kayser, Karl: ''Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544,'' Göttingen 1897 | * Kayser, Karl: ''Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544,'' Göttingen 1897 | ||
* Franz Schubert: ''Trauregister aus den Kirchenbüchern 1701-1750'', Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Teil 6, Kitzingen 1999 | |||
* Dr. Wilhelm Bornstedt: ''750 Jahre Kl. Schöppenstedt'', Festschrift zur Jubiläumsfeier beim Volksfest 1976 | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 ( | * Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (NStWF 24 Alt 6) | ||
* Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 ( | * Kirchenbuch des Klosters Riddagshausen 1569 - 1572, darin auch Einträge von Mönche Schöppenstedt (NStWF 1 Kb 946) | ||
* Kirchenbuch von Klein Schöppenstedt 1652 - 1660 (NStWF 1 Kb 957/958) | |||
* Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (NStWF 1 Kb 862-865) | |||
* Liste der Erbhofbauern des Ortes Kl. Schöppenstedt um 1935 (NStWF 160 N 62) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www. | * [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer] | ||
== Fußnoten == | |||
<references/> | |||
<br style="clear:both;"/> | <br style="clear:both;"/> | ||
Zeile 36: | Zeile 112: | ||
|----- | |----- | ||
| width="100%" align="center" | | | width="100%" align="center" | | ||
[[ | [[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen (Neuhof)]] | | ||
[[ | [[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | ||
[[ | [[Häuserbuch von Querum|Querum]] | | ||
[[ | [[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]] | | ||
[[ | [[Schöppenstedter Turm]] | | ||
[[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]] | |||
|---- | |---- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2010, 14:49 Uhr
Kothof | |
---|---|
Schmiedeberg 1 | |
Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 7 |
erste Erwähnung: | 1539 |
Lage: | → Karte |
erste Erwähnung 1539
Dieser Hof wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks des Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem von 14 Männern[1] die Rede ist.
Heinrich Betken 1564
Der erste nachweisbare Hofbesitzer erscheint aber erst im Scheffelschatzregister von 1564:
Hennrich Bedtkenn Hadt 1 Hueffe landes vom closter Rittershausenn, zinnst Gottshauß, |
Jürgen Abel 1665
Am 30. Januar 1665 verheiratete sich Ilsabe Brandes mit Jürgen Abel vom Ackerhof Nr. 15, der diesen Hof weiterführte.
Jochen Kausche 1744
Jochen Kausche vermählte sich am 10. November 1744 mit Else Deckers und übernahm den Hof. Die Dorfbeschreibung von 1751 berichtet:
Besitzer: Kothmann Jochen Kausche |
Jacob Langebartels 1779
Jacob Langebartels, ein Sohn aus Kothof Nr. 19, heiratete am 10. Juni 1779 Anna Lucia Elisabeth Hoffmeister aus Mascherode.
Jacob Langebartels jun. um 1810
Sein gleichnamiger Sohn führte später den Besitz weiter.[2]
Willi Pape 1920, 1935
Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:
|
Maße und Abkürzungen
1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 120 Ruthen = ¼ Hektar
1 Scheffel (slll) = 10 Himten (h) = ca. 250 kg
1 Reichstaler (R) = 24 Groschen (g)
1 Groschen (g) = 12 Pfennige (₰)
1 ß nie/oldt = 1 neuer/alter Schilling
Literatur
- Georg Hermann Müller: Das Lehns- und Landesaufgebot unter Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, Hannover und Leipzig, Hahn'sche Buchhandlung, 1905 (darin: Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539)
- Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897
- Franz Schubert: Trauregister aus den Kirchenbüchern 1701-1750, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Teil 6, Kitzingen 1999
- Dr. Wilhelm Bornstedt: 750 Jahre Kl. Schöppenstedt, Festschrift zur Jubiläumsfeier beim Volksfest 1976
Quellen
- Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (NStWF 24 Alt 6)
- Kirchenbuch des Klosters Riddagshausen 1569 - 1572, darin auch Einträge von Mönche Schöppenstedt (NStWF 1 Kb 946)
- Kirchenbuch von Klein Schöppenstedt 1652 - 1660 (NStWF 1 Kb 957/958)
- Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (NStWF 1 Kb 862-865)
- Liste der Erbhofbauern des Ortes Kl. Schöppenstedt um 1935 (NStWF 160 N 62)
Weblinks
Fußnoten
Kloster Riddagshausen | |
Riddagshausen (Neuhof) | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Schöppenstedter Turm | Mascherode |