Einlieger: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kat.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Einlieger''' wohnen in Dörfern bei Bauern oder Eigenkäthnern,
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]]  > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[Befragung]]
auch in Städten zur Miete, sind meist Gelegenheitsarbeiter, die bald
hier bald dort in Städten, Gütern, Wäldern, selbst im Auslande
Beschäftigung suchen.
Man nennt sie auch Losleute, Losgänger, Freileute, Freiwohner,
Einwohner.


Q: Amts-Berufs und Standesbezeichnungen aus Altpreußen,
==Beschreibung==
Königsberg 1938, VffOW-Sonderschrift 18
'''Einlieger''' wohnen in Dörfern bei Bauern oder Eigenkäthnern, auch in Städten zur Miete, sind meist Gelegenheitsarbeiter, die bald hier bald dort in Städten, Gütern, Wäldern, selbst im Auslande Beschäftigung suchen.


(Zitiert von Ingeburg Wittholz)
Man nennt sie auch Losleute, Losgänger, Freileute, Freiwohner, Einwohner.


===Quelle===
* Amts-Berufs und Standesbezeichnungen aus Altpreußen,Königsberg 1938, VffOW-Sonderschrift 18
** (Zitiert von Ingeburg Wittholz)
===Hinweis===
Damit verwandter Begriff: [[Beysitzer]]
Damit verwandter Begriff: [[Beysitzer]]


===In Westfalen===
"Einlieger" ([[Münsterland]]), "Beiwohner" ([[Vest Recklinghausen]]) oder "Beisassen" ([[Sauerland]], um Rönkhausen) war etwa ab dem 17. Jhdt. in [[Westfalen]] die übliche Bezeichnung für den Besitzstatus der Wohnung. Einlieger lebten häfig als [[Heuerling|Heuerlinge]] oder  [[Tagelöhner]] im Status eines Mietesr (=Heuerling) auf den Höfen - dort, wo gerade Platz war, im Haupthaus oder in der Leibzucht, manchmal auch im Backhaus oder im Spieker. Es gab auf großen Höfen eigene Einlieger- bzw. Heuerlingskotten, die manchmal mit einem separaten Stück Land zeitweise verpachtet wurden (z.B. häufiger 12 Jahre).
====Kommentar====
Bei dieser Personengruppe fehlen über sehr lange Zeiträume fast völlig die die Kirchenbücher ergänzenden Grundherren- oder Familienakten.


[[Kategorie:Historischer Begriff]]
[[Kategorie:Historischer Begriff]]
[[Kategorie:Amtssprache im Fürstbistum Münster]]
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 08:46 Uhr

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Befragung

Beschreibung

Einlieger wohnen in Dörfern bei Bauern oder Eigenkäthnern, auch in Städten zur Miete, sind meist Gelegenheitsarbeiter, die bald hier bald dort in Städten, Gütern, Wäldern, selbst im Auslande Beschäftigung suchen.

Man nennt sie auch Losleute, Losgänger, Freileute, Freiwohner, Einwohner.

Quelle

  • Amts-Berufs und Standesbezeichnungen aus Altpreußen,Königsberg 1938, VffOW-Sonderschrift 18
    • (Zitiert von Ingeburg Wittholz)

Hinweis

Damit verwandter Begriff: Beysitzer

In Westfalen

"Einlieger" (Münsterland), "Beiwohner" (Vest Recklinghausen) oder "Beisassen" (Sauerland, um Rönkhausen) war etwa ab dem 17. Jhdt. in Westfalen die übliche Bezeichnung für den Besitzstatus der Wohnung. Einlieger lebten häfig als Heuerlinge oder Tagelöhner im Status eines Mietesr (=Heuerling) auf den Höfen - dort, wo gerade Platz war, im Haupthaus oder in der Leibzucht, manchmal auch im Backhaus oder im Spieker. Es gab auf großen Höfen eigene Einlieger- bzw. Heuerlingskotten, die manchmal mit einem separaten Stück Land zeitweise verpachtet wurden (z.B. häufiger 12 Jahre).

Kommentar

Bei dieser Personengruppe fehlen über sehr lange Zeiträume fast völlig die die Kirchenbücher ergänzenden Grundherren- oder Familienakten.