Häuserbuch von Gliesmarode: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (ref) |
||
(72 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| erste Erwähnung: || 1031 als ''Glismoderoth'' | | erste Erwähnung: || 1031 als ''Glismoderoth'' | ||
|---- | |---- | ||
| | | Grangie: || 1226 bis ca. 1510 | ||
|---- | |---- | ||
| valign="top"| kirchliche Zugehörigkeit: || Kloster Riddagshausen bzw. Querum | | valign="top"| kirchliche Zugehörigkeit: || Kloster Riddagshausen bzw. Querum | ||
|---- | |---- | ||
| Grund-, Gerichts-<br>und Zehntherr: || Kloster Riddagshausen | | Grund-, Gerichts-<br>und Zehntherr: || Kloster Riddagshausen | ||
|---- | |---- | ||
| valign="top"|Verwaltungszugehörigkeit: || ab 1814 Kreis Riddagshausen<br>ab 1850 Landkreis Braunschweig | |||
| valign="top"| | |||
|---- | |---- | ||
| Eingemeindung: || 1934 nach Braunschweig | | Eingemeindung: || 1934 nach Braunschweig | ||
|} | |} | ||
== | == erste Erwähnung == | ||
Die erste Erwähnung von Gliesmarode datiert aus dem Jahre 1031, als in einer Urkunde ''Glismoderoth'' der neugegründeten Magnikirche in Braunschweig zugeteilt wurde. Der Ortsname ist abgeleitet vom Personennamen ''Glismoth'' (''glisian'' = glänzen, ''mod'' = Mut) und von ''-roth'' (roden). Die Entstehung der Ortsnamen mit der Endung -rode ordnet man der zweiten Rodungsperiode zu, die etwa um das Jahr 1000 einsetzte. Die Ansiedlung war also vermutlich noch recht jung und auch nicht besonders groß. | |||
== Grangie des Klosters Riddagshausen == | == Grangie des Klosters Riddagshausen == | ||
Das 1145 gegründete benachbarte [[Kloster Riddagshausen]] versuchte schon sehr bald, Besitz von Gliesmarode zu ergreifen. So ging zunächst 1150 der Zehnt, der dem Archidiakonat Atzum zustand, ans Kloster über. 1161 tauschten dann die Zisterziensermönche von Herzog Heinrich dem Löwen 3 ½ Hufen ein und erhielten von ihm 5 weitere. Hinzu kam noch Besitz der Familie von Veltheim. 1226 schied ''Glismederoth'' aus dem Pfarrverband von St. Magni aus und wurde zum Kloster Riddagshausen eingepfarrt. Die Bewohner der Siedlung mußten weichen, denn die Mönche richten hier einen großen Wirtschaftshof, eine sogenannte Grangie, ein, um ihren Ordensregeln gemäß neben den täglichen Stundengebeten von ihrer eigenen Hände Arbeit in der Landwirtschaft zu leben. Sie legten auch Entwässerungsgräben wie die Mittelriede und an der Wabe eine Wassermühle an. | |||
== Wiedergründung des Dorfes um 1518 == | |||
Die Grangie des Klosters Riddagshausen bestand laut Kleinau noch zu Anfang des 16. Jahrhunderts, wurde erst dann aufgelöst und wieder mit Bauern besetzt. Im Jahre 1518 erhielt Hans Wolters einen Erbenzinsbrief über die Mühle des Klosters Riddagshausen in Gliesmarode<ref name=muehle>Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 11 Alt Ridd Nr. 932</ref>, sodaß wohl um diese Zeit herum das neue Dorf Gliesmarode mit 3 Ackerhöfen, 1 Mühle, 1 Schmiede, 2 Kothöfen und 3 weiteren Häusern angelegt wurde. Die ersten Ansiedler kamen es Querum (Lüers) und Hondelage (Brandes, Uhlenhut), vermutlich aber auch aus Hägerdorf, welches das Kloster gemeinsam mit Hondelage 1505 von Hans von Hondelage gekauft und aufgelöst hatte. Das Kloster war nach Neugründung von Gliesmarode Grundherr aller Höfe, übte die Gerichtsbarkeit aus, zog den Zehnten ein und betreute die Bewohner auch kirchlich. | |||
== Beschreibungen von 1539, 1542 und 1546 == | |||
[[File:Gliesmarode_1539.jpg|thumb|Rekonstruktionsversuch einer Karte von Gliesmarode im Jahre 1539]] | |||
Das erste Mal erfährt man Genaueres vom Dorf Gliesmarode im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel aus dem Jahre 1539: Es heißt darin, daß hier 10 Männer, also Hofbesitzer, leben. | |||
Als kurze Zeit später die protestantischen Truppen des Schmalkaldischen Bundes das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel besetzten und zwangsweise die Reformation einführten, hielt man 1542 im Visitationsprotokoll fest, daß Gliesmarode bisher der Pfarrkirche zu Riddagshausen zugeteilt war und dieses auch so bleiben solle. Ferner sollte der ''Oppermann'' (Küster) von Mönche Schöppenstedt seine Wohnung in Riddagshausen nehmen und von hier aus den Leuten in Gliesmarode, Querum, Mönche Schöppenstedt und auf dem Hof zu Riddagshausen den Katechismus lehren. | |||
Schon aussagekräftiger ist eine Beschreibung Gliesmarodes aus dem Jahre 1546: | |||
{|{{Prettytable}} | {|{{Prettytable}} | ||
| | | | ||
''Glismerode ist ein Dorff nahe dem Closter gelegen, hat sich zuuor stets nach der Herschaft zu Wolff. gerichtet und gehalten, vnd das Closter hat binnen Dorfs das Gericht vnd Recht gehapt vnd den Dienst.''<br> | ''Glismerode ist ein Dorff nahe dem Closter gelegen, hat sich zuuor stets nach der Herschaft zu Wolff. gerichtet und gehalten, vnd das Closter hat binnen Dorfs das Gericht vnd Recht gehapt vnd den Dienst.''<br> | ||
''Dar wonen 3 Ackerleut, geben 24 f.''<br> | ''Dar wonen 3 Ackerleut, geben 24 f.''<br> | ||
Zeile 71: | Zeile 50: | ||
''Der Müller gibt 6 R.''<br> | ''Der Müller gibt 6 R.''<br> | ||
''5 Kotses geben 1 R. 7 gr.''<br> | ''5 Kotses geben 1 R. 7 gr.''<br> | ||
''Vnd hat auch ein gut Mastholtz von 2 Schock Schweinen, genant das Maeholtz.'' | ''Vnd hat auch ein gut Mastholtz von 2 Schock Schweinen, genant das Maeholtz.'' | ||
|} | |||
== Scheffelschatzregister 1564 == | == Scheffelschatzregister 1564 == | ||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
<p>'''''Zehende'''''<br> | <p>'''''Zehende'''''<br> | ||
''Denn Zehendenn müssenn sie zu Rittershausen ins Closter farenn.''</p> | ''Denn Zehendenn müssenn sie zu Rittershausen ins Closter farenn.''</p> | ||
Zeile 80: | Zeile 62: | ||
<p>'''''Gottshaus vnd Pfar'''''<br> | <p>'''''Gottshaus vnd Pfar'''''<br> | ||
''Diese Leute habenn kein Gottshaus oder Pfar sunder müssen gehenn zu Rittershausen in die Kirchen.''</p> | ''Diese Leute habenn kein Gottshaus oder Pfar sunder müssen gehenn zu Rittershausen in die Kirchen.''</p> | ||
|} | |||
== Erbregister 1605 == | == Erbregister 1605 == | ||
== "Die erbermliche Verstörung" 1606 == | |||
Gliesmarode wurde während der Braunschweiger Stadtfehde 1492 und in den Reformationswirren von 1542 bis 1553 mehrmals geplündert, verwüstet und niedergebrannt, aber immer wieder aufgebaut. Die schlimmste Zerstörung datiert aber aus dem Jahre 1606: | |||
Nachdem 1605/06 ein Versuch des Herzogs, die stolze Hansestadt Braunschweig zu erobern, mißlungen war, kam es zu furchtbaren Ausschreitungen und Verwüstungen des Klosters Riddagshausen und der dazugehörenden Dörfer, da der Herzog während des Überfalls auf die Stadt sein Heerlager im Kloster genommen hatte. Prior Probst notierte 1606 ins Kirchenbuch: | |||
''Cum genitu et lacrymis.<ref name=genitu">lat. mit Betrübnis und Tränen</ref>''<br> | |||
''Am 12 Aprilis war der heilige Palmabent, dieses lauffenden Jahrs, vndt folgends in der heiligen hehren Marterwochen, osterlichen Feiertagen vndt folgende tage, bis vff Pfingsten hinan, wirdet dieses herliche Schuel Closter vnd Gotteshauß Riddagshausen, von dem Ratt zu Braunschweigk vnd Jhren Bürgern, ohne alle gegebene vrsache, iemmerlich vnd erbermlich außgepauchet, verstöret, vndt in grund abgebrant, mit etlichen dazu gehörigen dörffern, alß Newehoeff, Glismeroda, Ziegelhoeff, Quernum. Gott erbarme es.''<br> | |||
''Derowegen hat man die Kinderlein, so in diesem elenden Zustande geboren sein, an andern örtern vnd in andern Kirchen Tauffen mußen, wie auß folgendem verzeichnüßen zuersehen.'' | |||
== Dorfbeschreibung 1754 == | == Dorfbeschreibung 1754 == | ||
== Beschreibung 1802 == | |||
Aus "Geographisch=statistische Beschreibung der Fürstenthümer Wolfenbüttel und Blankenburg" von 1802: | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
''Gliessenrode oder Gliesmerode, ein Dorf an der Wabe und eine Viertelstunde von Riddagshausen, wohin es eingepfarrt ist, mit 1 Schule, die der Prior<ref name="prior">Der Prior des Klosters Riddagshausen war zugleich Pastor von Querum, Gliesmarode und Neuhof.</ref> vergibt, 1 Ackerhofe, 8 Kothöfen, 1 Brinksitzerstelle, 11 Feuerstellen und 106 Einwohnern. Auf dem Nußberge vor dem Dorfe brechen starke Mauersteine, zu deren bequemerm Transporte ein Kanal nach der Schunter gegraben ist.'' | |||
|} | |||
== Industrialisierung == | |||
Durch die Ablösung der Feudalverhältnisse in den 1840er Jahren kamen die Bauern im Braunschweiger Land zu bescheidenem Wohlstand. Ihre Produkte mussten verarbeitet und veredelt werden. Das Handwerk blühte auf. Die Nähe zur Stadt Braunschweig und die gute Verkehrsanbindung machten Gliesmarode schon bald zu einem attraktiven Gewerbestandort. | |||
1878 kauften zwei Schlachter aus Braunschweig Bauland in Gliesmarode und eröffneten eine Wurst- und Fleischfabrik: Denecke und Himmel, später Struck und Witte, prägten den Begriff der Braunschweiger Wurst. 1904 eröffneten die Studienfreunde Pelz und Nagel das Libra-Werk und produzierten Absackwaagen für Schüttgüter. Ein paar Jahre später, 1915, verlegte die Firma Voigtländer ihren Betrieb für optische Geräte in Etappen aus der Campestraße nach Gliesmarode. | |||
Die weit über die Landesgrenzen bekannten Firmen brauchten Verkehrsanschlüsse. Drei Eisenbahnen legten ihre Strecken über Gliesmarode: 1894 wurde die Haltstelle an der Bahnlinie Braunschweig-Isenbüttel und 1902 der Bahnhof der Linien Braunschweig-Schöningen und Braunschweig-Flechtorf eingeweiht. Im Schatten dieser beiden Bahnhöfe entstanden Sägewerke, Kohlenhandlungen, Dünger-, Blechwaren-, Eisenbeton- und Konservenfabriken. | |||
Die Entwicklung Gliesmarodes zu einem Industriestandort brachte aber Probleme mit sich, mit denen das Dorf völlig überfordert war. Eines der größten Probleme war das Trinkwasser, das bisher aus den grundstückseigenen Brunnen kam. Als die Stadt am Bienroder Weg das durch Tiefbohrungen erschlossene zweite Wasserwerk in Betrieb nahmen, fielen 1907 in Gliesmarode alle Brunnen trocken ! Mit Tieferlegen kam keine Verbesserung. Dem Gemeinderat wurde doch tatsächlich empfohlen, ein eigenes Wasserwerk zu bauen - in einer einer Zeit, als gerade 13.000 Mark Kredit bewilligt wurden, um die Schule zu erweitern. Denn über 200 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften in zwei Unterrichtsräumen ging schon damals schlecht. Auf Drängen der Kreisdirektion war schließlich 1909 die Stadt bereit, mit der Gemeinde einen Wasserlieferungsvertrag abzuschließen. Die Frage der Eingemeindung wurde hiernach 1910 erstmalig gestellt. | |||
== Eingemeindung == | |||
Die am 1. April 1934 vollzogene Eingemeindung brachte für die Einwohnerschaft einige Verbesserungen wie den Ausbau der Berliner Straße und den Bau der Bugenhagenkirche. | |||
== Einwohnerentwicklung == | == Einwohnerentwicklung == | ||
Zeile 92: | Zeile 108: | ||
!Einwohner | !Einwohner | ||
|- | |- | ||
|align="left"| | |align="left"| 1539 | ||
|align="right"| 3 Ackerleute | |align="right"| 10 Männer, d. h. 3 Ackerleute und 7 Köter | ||
|- | |- | ||
|align="left"| 1564 | |align="left"| 1564 und 1605 | ||
|align="right"| 3 Ackerleute, 5 Kotsassen, 1 Müller, 1 Schmied | |align="right"| 3 Ackerleute, 5 Kotsassen, 1 Müller, 1 Schmied | ||
|- | |- | ||
Zeile 102: | Zeile 118: | ||
|- | |- | ||
|align="left"| 1790 | |align="left"| 1790 | ||
|align="right"| 106 | |align="right"| 1 Ackermann, 8 Kotsasse, 1 Brinksitzer, 106 Einwohner | ||
|- | |||
|align="left"| 1885 | |||
|align="right"| 40 Häuser, davon 14 Höfe, 530 Personen | |||
|- | |- | ||
|align="left"| 1895 | |align="left"| 1895 | ||
|align="right"| 639 | |align="right"| 639 Personen | ||
|- | |- | ||
|align="left"| 1902 | |align="left"| 1902 | ||
|align="right"| 806 | |align="right"| 806 Personen | ||
|- | |- | ||
|align=" | |align="left"| 1905 | ||
| | |align="right"| 83 Häuser, 1171 Personen | ||
| | |||
|} | |} | ||
Zeile 152: | Zeile 146: | ||
|[[Gliesmarode Nr. 0|In den Höfen]] | |[[Gliesmarode Nr. 0|In den Höfen]] | ||
|Ackerhof | |Ackerhof | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
|1678 aufgelöst | |1678 aufgelöst | ||
|- | |- | ||
|align="center"| 1 | |align="center"| 1 | ||
|[[Gliesmarode Nr. 1|Querumer Straße 3]] | |[[Gliesmarode Nr. 1|Querumer Straße 3]] | ||
| | |Haus | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 164: | Zeile 158: | ||
|[[Gliesmarode Nr. 2|Karl-Hintze-Weg 74]] | |[[Gliesmarode Nr. 2|Karl-Hintze-Weg 74]] | ||
|Kothof | |Kothof | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 170: | Zeile 164: | ||
|[[Gliesmarode Nr. 3|Karl-Hintze-Weg 73]] | |[[Gliesmarode Nr. 3|Karl-Hintze-Weg 73]] | ||
|Ackerhof | |Ackerhof | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | |um 1970 abgebrochen | ||
|- | |- | ||
|align="center"| 4 | |align="center"| 4 | ||
|[[Gliesmarode Nr. 4|Karl-Hintze-Weg 4]] | |[[Gliesmarode Nr. 4|Karl-Hintze-Weg 4]] | ||
|Kothof | |Kothof | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 200: | Zeile 194: | ||
|[[Gliesmarode Nr. 8|Karl-Hintze-Weg 2]] | |[[Gliesmarode Nr. 8|Karl-Hintze-Weg 2]] | ||
|Kothof | |Kothof | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|align="center"| 9 | |align="center"| 9 | ||
|[[Gliesmarode Nr. 9|Karl-Hintze-Weg 76]] | |[[Gliesmarode Nr. 9|Karl-Hintze-Weg 76]] | ||
| | |Haus | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|align="center"| 10 | |align="center"| 10 | ||
|[[Gliesmarode Nr. 10|Querumer Straße 2]] | |[[Gliesmarode Nr. 10|Querumer Straße 2]] | ||
|Schmiede | |Schmiede, später Kothof | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|align="center"| 11 | |align="center"| 11 | ||
|[[Gliesmarode Nr. 11|Berliner Straße 18]] | |[[Gliesmarode Nr. 11|Berliner Straße 18]] | ||
| | |Haus | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 224: | Zeile 218: | ||
|[[Gliesmarode Nr. 12|Querumer Straße 59]] | |[[Gliesmarode Nr. 12|Querumer Straße 59]] | ||
|Schmiede | |Schmiede | ||
| | |1539 erstmals erwähnt | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 239: | Zeile 233: | ||
| | | | ||
|} | |} | ||
== Lehrer == | |||
Obwohl 1647 die Schulpflicht im Lande eingeführt wurde, ist von Lehrern im kleinen Gliesmarode anfangs noch nichts zu lesen. Die Kinder gingen sicher in die Klosterschule nach Riddagshausen. Erst 1683 erscheint erstmals ein “Schulmeister” im Kirchenbuch. | |||
* 1683 Hartwig Meineken, Schulmeister | |||
* ab 1695 Christian Werner Matten, Schulmeister | |||
* 1866 Johann Heinrich Eppers, Opfermann | |||
* 1935 Martin Weferling, Lehrer | |||
== Gemeindevorsteher == | |||
Urpsrünglich ging der Rang des "Bauermeisters" unter den Bauern jährlich der Reihe nach ringsum. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Amt des Gemeindevorsteher geschaffen. | |||
* 1866 Christoph Wiemann, Gemeindevorsteher | |||
* 1870 - 1900 Carl Hintze, Gemeindevorsteher | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897 | * Georg Hermann Müller: ''Das Lehns- und Landesaufgebot unter Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel'', Hannover und Leipzig, Hahn'sche Buchhandlung, 1905 (darin: Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539) | ||
* | * Kayser, Karl: ''Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544'', Göttingen 1897 | ||
* G. Hassel und K. Bege: ''Geographisch=statistische Beschreibung der Fürstenthümer Wolfenbüttel und Blankenburg'', Erster Band. Braunschweig 1802 | |||
* Hermann Kleinau: ''Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig'', Hildesheim 1967 | |||
* Annette von Boetticher: ''Gütererwerb und Wirtschaftsführung des Zisterzienserklosters Riddagshausen bei Braunschweig im Mittelalter.'' Selbstverlag des Braunschweigischen Geschichtsvereins, Braunschweig 1990 | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Bestandsaufnahme des Riddagshäuser Klosterbesitzes 1546 (Stadtarchiv Braunschweig, Signatur BS B III 5 Bd. 27) | * Bestandsaufnahme des Riddagshäuser Klosterbesitzes 1546 (Stadtarchiv Braunschweig, Signatur BS B III 5 Bd. 27) | ||
* | * Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6) | ||
* Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569-1814 (ebenda, Sign. 1 Kb 946-949) | * Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569-1814 (ebenda, Sign. 1 Kb 946 - 949) | ||
* Braunschweigisches Adreßbuch 1935 (Stand: 26. Januar 1935) | * Braunschweigisches Adreßbuch 1935 (Stand: 26. Januar 1935) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | * [http://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/stadtteile/gliesmarode/index.html Porträt von Gliesmarode] auf der Homepage der Stadt Braunschweig | ||
* [http://www.wikipedia.org./wiki/Gliesmarode Gliesmarode] in Wikipedia | |||
* [http://www.ortsfamilienbuch-riddagshausen.de/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer ] | |||
== Fußnoten == | == Fußnoten == | ||
Zeile 263: | Zeile 278: | ||
|----- | |----- | ||
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]] | | rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]] | ||
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[ | | align="center" style="background:#efefef" | '''[[Kloster Riddagshausen]]''' | ||
|----- | |----- | ||
| width="100%" align="center" | | | width="100%" align="center" | | ||
[[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen]] | | [[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen (Neuhof)]] | | ||
[[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | [[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | ||
[[Häuserbuch von Querum|Querum]] | | [[Häuserbuch von Querum|Querum]] | | ||
[[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]] | | [[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]] | | ||
[[Schöppenstedter Turm]] | | |||
[[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]] | [[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]] | ||
|---- | |---- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 14. November 2022, 09:28 Uhr
erste Erwähnung
Die erste Erwähnung von Gliesmarode datiert aus dem Jahre 1031, als in einer Urkunde Glismoderoth der neugegründeten Magnikirche in Braunschweig zugeteilt wurde. Der Ortsname ist abgeleitet vom Personennamen Glismoth (glisian = glänzen, mod = Mut) und von -roth (roden). Die Entstehung der Ortsnamen mit der Endung -rode ordnet man der zweiten Rodungsperiode zu, die etwa um das Jahr 1000 einsetzte. Die Ansiedlung war also vermutlich noch recht jung und auch nicht besonders groß.
Grangie des Klosters Riddagshausen
Das 1145 gegründete benachbarte Kloster Riddagshausen versuchte schon sehr bald, Besitz von Gliesmarode zu ergreifen. So ging zunächst 1150 der Zehnt, der dem Archidiakonat Atzum zustand, ans Kloster über. 1161 tauschten dann die Zisterziensermönche von Herzog Heinrich dem Löwen 3 ½ Hufen ein und erhielten von ihm 5 weitere. Hinzu kam noch Besitz der Familie von Veltheim. 1226 schied Glismederoth aus dem Pfarrverband von St. Magni aus und wurde zum Kloster Riddagshausen eingepfarrt. Die Bewohner der Siedlung mußten weichen, denn die Mönche richten hier einen großen Wirtschaftshof, eine sogenannte Grangie, ein, um ihren Ordensregeln gemäß neben den täglichen Stundengebeten von ihrer eigenen Hände Arbeit in der Landwirtschaft zu leben. Sie legten auch Entwässerungsgräben wie die Mittelriede und an der Wabe eine Wassermühle an.
Wiedergründung des Dorfes um 1518
Die Grangie des Klosters Riddagshausen bestand laut Kleinau noch zu Anfang des 16. Jahrhunderts, wurde erst dann aufgelöst und wieder mit Bauern besetzt. Im Jahre 1518 erhielt Hans Wolters einen Erbenzinsbrief über die Mühle des Klosters Riddagshausen in Gliesmarode[1], sodaß wohl um diese Zeit herum das neue Dorf Gliesmarode mit 3 Ackerhöfen, 1 Mühle, 1 Schmiede, 2 Kothöfen und 3 weiteren Häusern angelegt wurde. Die ersten Ansiedler kamen es Querum (Lüers) und Hondelage (Brandes, Uhlenhut), vermutlich aber auch aus Hägerdorf, welches das Kloster gemeinsam mit Hondelage 1505 von Hans von Hondelage gekauft und aufgelöst hatte. Das Kloster war nach Neugründung von Gliesmarode Grundherr aller Höfe, übte die Gerichtsbarkeit aus, zog den Zehnten ein und betreute die Bewohner auch kirchlich.
Beschreibungen von 1539, 1542 und 1546
Das erste Mal erfährt man Genaueres vom Dorf Gliesmarode im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel aus dem Jahre 1539: Es heißt darin, daß hier 10 Männer, also Hofbesitzer, leben.
Als kurze Zeit später die protestantischen Truppen des Schmalkaldischen Bundes das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel besetzten und zwangsweise die Reformation einführten, hielt man 1542 im Visitationsprotokoll fest, daß Gliesmarode bisher der Pfarrkirche zu Riddagshausen zugeteilt war und dieses auch so bleiben solle. Ferner sollte der Oppermann (Küster) von Mönche Schöppenstedt seine Wohnung in Riddagshausen nehmen und von hier aus den Leuten in Gliesmarode, Querum, Mönche Schöppenstedt und auf dem Hof zu Riddagshausen den Katechismus lehren.
Schon aussagekräftiger ist eine Beschreibung Gliesmarodes aus dem Jahre 1546:
Glismerode ist ein Dorff nahe dem Closter gelegen, hat sich zuuor stets nach der Herschaft zu Wolff. gerichtet und gehalten, vnd das Closter hat binnen Dorfs das Gericht vnd Recht gehapt vnd den Dienst. |
Scheffelschatzregister 1564
Zehende Gottshaus vnd Pfar |
Erbregister 1605
"Die erbermliche Verstörung" 1606
Gliesmarode wurde während der Braunschweiger Stadtfehde 1492 und in den Reformationswirren von 1542 bis 1553 mehrmals geplündert, verwüstet und niedergebrannt, aber immer wieder aufgebaut. Die schlimmste Zerstörung datiert aber aus dem Jahre 1606:
Nachdem 1605/06 ein Versuch des Herzogs, die stolze Hansestadt Braunschweig zu erobern, mißlungen war, kam es zu furchtbaren Ausschreitungen und Verwüstungen des Klosters Riddagshausen und der dazugehörenden Dörfer, da der Herzog während des Überfalls auf die Stadt sein Heerlager im Kloster genommen hatte. Prior Probst notierte 1606 ins Kirchenbuch:
Cum genitu et lacrymis.[2]
Am 12 Aprilis war der heilige Palmabent, dieses lauffenden Jahrs, vndt folgends in der heiligen hehren Marterwochen, osterlichen Feiertagen vndt folgende tage, bis vff Pfingsten hinan, wirdet dieses herliche Schuel Closter vnd Gotteshauß Riddagshausen, von dem Ratt zu Braunschweigk vnd Jhren Bürgern, ohne alle gegebene vrsache, iemmerlich vnd erbermlich außgepauchet, verstöret, vndt in grund abgebrant, mit etlichen dazu gehörigen dörffern, alß Newehoeff, Glismeroda, Ziegelhoeff, Quernum. Gott erbarme es.
Derowegen hat man die Kinderlein, so in diesem elenden Zustande geboren sein, an andern örtern vnd in andern Kirchen Tauffen mußen, wie auß folgendem verzeichnüßen zuersehen.
Dorfbeschreibung 1754
Beschreibung 1802
Aus "Geographisch=statistische Beschreibung der Fürstenthümer Wolfenbüttel und Blankenburg" von 1802:
Gliessenrode oder Gliesmerode, ein Dorf an der Wabe und eine Viertelstunde von Riddagshausen, wohin es eingepfarrt ist, mit 1 Schule, die der Prior[3] vergibt, 1 Ackerhofe, 8 Kothöfen, 1 Brinksitzerstelle, 11 Feuerstellen und 106 Einwohnern. Auf dem Nußberge vor dem Dorfe brechen starke Mauersteine, zu deren bequemerm Transporte ein Kanal nach der Schunter gegraben ist. |
Industrialisierung
Durch die Ablösung der Feudalverhältnisse in den 1840er Jahren kamen die Bauern im Braunschweiger Land zu bescheidenem Wohlstand. Ihre Produkte mussten verarbeitet und veredelt werden. Das Handwerk blühte auf. Die Nähe zur Stadt Braunschweig und die gute Verkehrsanbindung machten Gliesmarode schon bald zu einem attraktiven Gewerbestandort.
1878 kauften zwei Schlachter aus Braunschweig Bauland in Gliesmarode und eröffneten eine Wurst- und Fleischfabrik: Denecke und Himmel, später Struck und Witte, prägten den Begriff der Braunschweiger Wurst. 1904 eröffneten die Studienfreunde Pelz und Nagel das Libra-Werk und produzierten Absackwaagen für Schüttgüter. Ein paar Jahre später, 1915, verlegte die Firma Voigtländer ihren Betrieb für optische Geräte in Etappen aus der Campestraße nach Gliesmarode.
Die weit über die Landesgrenzen bekannten Firmen brauchten Verkehrsanschlüsse. Drei Eisenbahnen legten ihre Strecken über Gliesmarode: 1894 wurde die Haltstelle an der Bahnlinie Braunschweig-Isenbüttel und 1902 der Bahnhof der Linien Braunschweig-Schöningen und Braunschweig-Flechtorf eingeweiht. Im Schatten dieser beiden Bahnhöfe entstanden Sägewerke, Kohlenhandlungen, Dünger-, Blechwaren-, Eisenbeton- und Konservenfabriken.
Die Entwicklung Gliesmarodes zu einem Industriestandort brachte aber Probleme mit sich, mit denen das Dorf völlig überfordert war. Eines der größten Probleme war das Trinkwasser, das bisher aus den grundstückseigenen Brunnen kam. Als die Stadt am Bienroder Weg das durch Tiefbohrungen erschlossene zweite Wasserwerk in Betrieb nahmen, fielen 1907 in Gliesmarode alle Brunnen trocken ! Mit Tieferlegen kam keine Verbesserung. Dem Gemeinderat wurde doch tatsächlich empfohlen, ein eigenes Wasserwerk zu bauen - in einer einer Zeit, als gerade 13.000 Mark Kredit bewilligt wurden, um die Schule zu erweitern. Denn über 200 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften in zwei Unterrichtsräumen ging schon damals schlecht. Auf Drängen der Kreisdirektion war schließlich 1909 die Stadt bereit, mit der Gemeinde einen Wasserlieferungsvertrag abzuschließen. Die Frage der Eingemeindung wurde hiernach 1910 erstmalig gestellt.
Eingemeindung
Die am 1. April 1934 vollzogene Eingemeindung brachte für die Einwohnerschaft einige Verbesserungen wie den Ausbau der Berliner Straße und den Bau der Bugenhagenkirche.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1539 | 10 Männer, d. h. 3 Ackerleute und 7 Köter |
1564 und 1605 | 3 Ackerleute, 5 Kotsassen, 1 Müller, 1 Schmied |
1754 | 1 Ackermann, 5 Kotsassen, 1 Müller, 1 Schmied, 84 Einwohner |
1790 | 1 Ackermann, 8 Kotsasse, 1 Brinksitzer, 106 Einwohner |
1885 | 40 Häuser, davon 14 Höfe, 530 Personen |
1895 | 639 Personen |
1902 | 806 Personen |
1905 | 83 Häuser, 1171 Personen |
Höfe und Häuser
Nr. ass. | heutige Adresse | Bezeichnung | Entstehung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
0 | In den Höfen | Ackerhof | 1539 erstmals erwähnt | 1678 aufgelöst |
1 | Querumer Straße 3 | Haus | 1539 erstmals erwähnt | |
2 | Karl-Hintze-Weg 74 | Kothof | 1539 erstmals erwähnt | |
3 | Karl-Hintze-Weg 73 | Ackerhof | 1539 erstmals erwähnt | um 1970 abgebrochen |
4 | Karl-Hintze-Weg 4 | Kothof | 1539 erstmals erwähnt | |
5 | Karl-Hintze-Weg 3 | Schule | ||
6 | Karl-Hintze-Weg 1 | Mühle | 1518 erstmals erwähnt | |
7 | Karl-Hintze-Weg 1 a | Hirtenhaus | ||
8 | Karl-Hintze-Weg 2 | Kothof | 1539 erstmals erwähnt | |
9 | Karl-Hintze-Weg 76 | Haus | 1539 erstmals erwähnt | |
10 | Querumer Straße 2 | Schmiede, später Kothof | 1539 erstmals erwähnt | |
11 | Berliner Straße 18 | Haus | 1539 erstmals erwähnt | |
12 | Querumer Straße 59 | Schmiede | 1539 erstmals erwähnt | |
13 | Querumer Straße 1 | Anbauerstelle | ||
15 | Berliner Straße 105 | Gliesmaroder Turm |
Lehrer
Obwohl 1647 die Schulpflicht im Lande eingeführt wurde, ist von Lehrern im kleinen Gliesmarode anfangs noch nichts zu lesen. Die Kinder gingen sicher in die Klosterschule nach Riddagshausen. Erst 1683 erscheint erstmals ein “Schulmeister” im Kirchenbuch.
- 1683 Hartwig Meineken, Schulmeister
- ab 1695 Christian Werner Matten, Schulmeister
- 1866 Johann Heinrich Eppers, Opfermann
- 1935 Martin Weferling, Lehrer
Gemeindevorsteher
Urpsrünglich ging der Rang des "Bauermeisters" unter den Bauern jährlich der Reihe nach ringsum. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Amt des Gemeindevorsteher geschaffen.
- 1866 Christoph Wiemann, Gemeindevorsteher
- 1870 - 1900 Carl Hintze, Gemeindevorsteher
Literatur
- Georg Hermann Müller: Das Lehns- und Landesaufgebot unter Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, Hannover und Leipzig, Hahn'sche Buchhandlung, 1905 (darin: Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539)
- Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897
- G. Hassel und K. Bege: Geographisch=statistische Beschreibung der Fürstenthümer Wolfenbüttel und Blankenburg, Erster Band. Braunschweig 1802
- Hermann Kleinau: Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig, Hildesheim 1967
- Annette von Boetticher: Gütererwerb und Wirtschaftsführung des Zisterzienserklosters Riddagshausen bei Braunschweig im Mittelalter. Selbstverlag des Braunschweigischen Geschichtsvereins, Braunschweig 1990
Quellen
- Bestandsaufnahme des Riddagshäuser Klosterbesitzes 1546 (Stadtarchiv Braunschweig, Signatur BS B III 5 Bd. 27)
- Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
- Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569-1814 (ebenda, Sign. 1 Kb 946 - 949)
- Braunschweigisches Adreßbuch 1935 (Stand: 26. Januar 1935)
Weblinks
- Porträt von Gliesmarode auf der Homepage der Stadt Braunschweig
- Gliesmarode in Wikipedia
- Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer
Fußnoten
Kloster Riddagshausen | |
Riddagshausen (Neuhof) | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Schöppenstedter Turm | Mascherode |