Platjenwerbe Nr.37: Unterschied zwischen den Versionen
UBothe (Diskussion • Beiträge) |
|||
(103 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
'''{{PAGENAME}}''', Hof in [[Platjenwerbe]], jetzt Gemeinde [[Ritterhude]], Kreis Osterholz, Niedersachsen. | '''{{PAGENAME}}''', Hof in [[Platjenwerbe]], jetzt Gemeinde [[Ritterhude]], Kreis Osterholz, Niedersachsen. <br> | ||
'''Adresse''': [http://wiki-de.genealogy.net/Schulstraße_in_Platjenwerbe Schulstraße 18]. {{Ortskarte|karte=platjenwerbe|53.181957|8.685932}} | |||
<!--== Allgemeine Information ==--> | <!--== Allgemeine Information ==--> | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
<!--===Hausbalken===--> | <!--===Hausbalken===--> | ||
<!--===Brandkassennummer===--> | <!--===Brandkassennummer===--> | ||
== Geschichte des Hofes == | == Geschichte des Hofes == | ||
'''Allgemein''' | ==='''Allgemein'''=== | ||
Das Haus Platjenwerbe 37 gehörte zu den 10 Häusern in der Dorfschaft, in denen in Heimarbeit Zigarren hergestellt wurden. Manchmal mußte die ganze Familie, einschließlich der Kinder, an der Herstellung beteiligt werden. Die Kleinen halfen beim Entstengeln der Tabakblätter, die eigentliche Herstellung bis zum Umlegen des Deckblattes blieb dem Können und Fachwissen der geschulten Erwachsenen vorbehalten. Die hölzernen Preßformen für die fertig gewickelten Zigarren und die Pressen stellten die Abnehmer zur Verfügung. Sie lieferten auch nach Gewicht den Rohtabak und nahmen, ebenfalls nach Gewicht, die fertigen Zigarren und die Stengel zurück. Eine kleine, fleißige Familie brachte es wöchentlich auf 1500-2000 Stück. Dafür wurden je nach Größe, Gewicht und Sorte je Tausend 8 bis 11 Mark gezahlt. Sonnabends sammelte man sich vor der alten Wirtschaft und Bäckerei Bruns mit den in Kisten verpackten Fertigfabrikaten, Frauen und Kinder trugen die Säcke mit Stengeln herbei. Hier wurde auch der neue Rohtabak zugeteilt. (Nordsee-Zeitung v. 17.10.1948, auszugsweise)<br> | Das Haus Platjenwerbe 37 gehörte zu den 10 Häusern in der Dorfschaft, in denen in Heimarbeit Zigarren hergestellt wurden. Manchmal mußte die ganze Familie, einschließlich der Kinder, an der Herstellung beteiligt werden. Die Kleinen halfen beim Entstengeln der Tabakblätter, die eigentliche Herstellung bis zum Umlegen des Deckblattes blieb dem Können und Fachwissen der geschulten Erwachsenen vorbehalten. Die hölzernen Preßformen für die fertig gewickelten Zigarren und die Pressen stellten die Abnehmer zur Verfügung. Sie lieferten auch nach Gewicht den Rohtabak und nahmen, ebenfalls nach Gewicht, die fertigen Zigarren und die Stengel zurück. Eine kleine, fleißige Familie brachte es wöchentlich auf 1500-2000 Stück. Dafür wurden je nach Größe, Gewicht und Sorte je Tausend 8 bis 11 Mark gezahlt. Sonnabends sammelte man sich vor der alten Wirtschaft und Bäckerei Bruns mit den in Kisten verpackten Fertigfabrikaten, Frauen und Kinder trugen die Säcke mit Stengeln herbei. Hier wurde auch der neue Rohtabak zugeteilt. (Nordsee-Zeitung v. 17.10.1948, auszugsweise)<br> | ||
Der Sohn des Zigarrenmachers Arend Hinrich Jacobs, der Gärtner Arnold Jacobs, verwendet einen Großteil des Grundstücks als Anbaufläche für unterschiedliche Produkte, die er für seine in Lesum befindliche Friedhofsgärtnerei benötigt.<br> | Der Sohn des Zigarrenmachers Arend Hinrich Jacobs, der Gärtner Arnold Jacobs, verwendet einen Großteil des Grundstücks als Anbaufläche für unterschiedliche Produkte, die er für seine in Lesum befindliche Friedhofsgärtnerei benötigt.<br> | ||
<gallery> | |||
1978 wird das Haus abgerissen und an gleicher Stelle ein neues Fachwerkhaus errichtet. Ein Großteil der Backsteine wird für den Neubau eines rekonstruierten alten Heuerhauses im Auetalweg verwendet.<br> | |||
<center> | |||
<gallery perrow="6"> | |||
Bild:1962 A Gartenansicht.jpg|1962 | Bild:1962 A Gartenansicht.jpg|1962 | ||
Bild:1964 Hausansicht (dok. Bittner).jpg|1964 | Bild:1964 Hausansicht (dok. Bittner).jpg|1964 | ||
Datei:1974 Januar, Hausansicht Gartenseite Dok. Bittner.jpg|1974 | |||
Bild:1978 A (dok. Drawe).jpg|1978 | Bild:1978 A (dok. Drawe).jpg|1978 | ||
Datei:Pl 37 2005 Neubau Bittner.jpg|2005 (Neubau von 1980) | |||
</gallery></center> | |||
---- | |||
==='''Chronologische Dokumentation'''=== | |||
'''1789''' (''Tobacks-Accise für das Dorf [[Platjenwerbe]]''): <br>17. Johann Hinrich '''Melchers''' | |||
---- | ---- | ||
'''1812''' Abgleich und Erneuerung eines bestehenden Meiervertrages wegen Wechsels der Gutsherrschaft. Vorgeladen der Gutsmeier Johann Hinrich Melchers zu <u>Platjenwerbe Nro 13</u> Commune Lesum wohnhaft.<br> | '''1812''' (''Meierbrief''):<br>Abgleich und Erneuerung eines bestehenden Meiervertrages wegen Wechsels der Gutsherrschaft. Vorgeladen der Gutsmeier Johann Hinrich Melchers zu <u>Platjenwerbe Nro 13</u> Commune Lesum wohnhaft.<br> | ||
Meiergefälle:<br> | Meiergefälle:<br> | ||
Zeile 82: | Zeile 68: | ||
:ein Hausplatz und Garten von einen Viertel Einsaat gehöre und mit Marten Bellmer südlich und der Dorfs Gemeinheit westlich benachbart sei.<br> | :ein Hausplatz und Garten von einen Viertel Einsaat gehöre und mit Marten Bellmer südlich und der Dorfs Gemeinheit westlich benachbart sei.<br> | ||
Vorgelesen, genehmigt zur Unterschrift aufgefordert erklärte Comparentin nicht schreiben zu können.<br> | Vorgelesen, genehmigt zur Unterschrift aufgefordert erklärte Comparentin nicht schreiben zu können.<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1820-1846''' Im Verzeichnis der Gemeinheitsberechtigten Eingessenen der Dorfschaft Platjenwerbe wird unter der Ordnungs-Nr. 25 aufgeführt: Hinrich Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben. In einer weiteren Aufstellung von Interessenten am Teilungsprozeß finden wir unter der Ordnungs-Nr. 25 Cord Schlade. (Cord Hinrich Schaden *1792)<br> | '''1820-1846''' (''Langenholz-Theilung''):<br>Im Verzeichnis der Gemeinheitsberechtigten Eingessenen der Dorfschaft Platjenwerbe wird unter der Ordnungs-Nr. 25 aufgeführt: Hinrich Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben. In einer weiteren Aufstellung von Interessenten am Teilungsprozeß finden wir unter der Ordnungs-Nr. 25 Cord Schlade. (Cord Hinrich Schaden *1792)<br> | ||
In den Abfindungstabellen ist vermerkt, was jeder Interessent wirklich aus der Gemeinheitsteilung erhalten hat. Für Cord Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben, sind für deren Schullenstich die folgenden Parzellen mit Charten-Nr. vergeben:<br> | In den Abfindungstabellen ist vermerkt, was jeder Interessent wirklich aus der Gemeinheitsteilung erhalten hat. Für Cord Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben, sind für deren Schullenstich die folgenden Parzellen mit Charten-Nr. vergeben:<br> | ||
Zeile 93: | Zeile 81: | ||
:6. Oberhalb der Stendorfer Plaggenhiebe an der Chaussee - 193<br> | :6. Oberhalb der Stendorfer Plaggenhiebe an der Chaussee - 193<br> | ||
:7. Nördlich am kleinen Ostermoore - 237<br> | :7. Nördlich am kleinen Ostermoore - 237<br> | ||
---- | |||
'''1833''' (''Liste der Seelenzahl und der Wohngebäude in der Commune [[Platjenwerbe]] am 1ten Juli 1833''): <br> | |||
14. C. Schaden Wittwe, 1 Wohngebäude, 3 w Seelen<br> | |||
<small>Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 260</small><br> | |||
---- | |||
'''1839''' (''Liste der Seelenzahl und der Wohngebäude in der Dorfschaft [[Platjenwerbe]] am 1ten Juli 1839 auf der Bauerstelle daselbst, durch den Bauermeister Diedrich Brummerhop''): <br> | |||
14. Cord Schaden Erben, 1 Wohngebäude, 1 männliche, 3 weibliche = 4 Seelen<br> | |||
<small>Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 260</small><br> | |||
---- | |||
'''1842''' (''Liste der Seelenzahl und der Wohngebäude in der Comüne [[Platjenwerbe]] am 1ten Juli 1842''): <br> | |||
41. Arend Jacobs, 1 Wohngebäude, 1 männliche, 2 weibliche = 3 Seelen,<br> | |||
<small>Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 260</small><br> | |||
---- | ---- | ||
'''1851''' Vertrag vom 21. Dezember 1851: Ludwig Bergmann und dessen Ehefrau, geb. Budelmann, verkaufen und überlassen den Käufern Arend Jacobs und dessen Ehefrau, geb. Stöver; ihr zu Platjenwerbe belegenes, von Johann Melcher (*1820) daselbst käuflich erstandenes Wohnwesen, bestehend aus einem Wohnhaus nebst Garten. Ferner werden die aus der Langeholzteilung der Stelle zugefallenen Ländereien an den Käufer mit überlassen. Die gutsherrliche Genehmigung erfolgt am 23. Mai | '''1851''' (''Kaufvertrag''):<br>Vertrag vom 21. Dezember 1851: Ludwig Bergmann und dessen Ehefrau, geb. Budelmann, verkaufen und überlassen den Käufern Arend Jacobs und dessen Ehefrau, geb. Stöver; ihr zu Platjenwerbe belegenes, von Johann Melcher (*1820) daselbst käuflich erstandenes Wohnwesen, bestehend aus einem Wohnhaus nebst Garten. Ferner werden die aus der Langeholzteilung der Stelle zugefallenen Ländereien an den Käufer mit überlassen. Die gutsherrliche Genehmigung erfolgt am 23. Mai 1852.<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1852''' Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 17</u> vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:<br> | '''1852''' (''Einwohnerliste''):<br>Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 17</u> vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:<br> | ||
Tagelöhner Arend Jakobsen (35), Ehefrau Gesche (39), Tochter Meta (12), Sohn Johann (9), Sohn Karsten (6), Tochter Beta (5), Sohn Hinrich (1).<br> | Tagelöhner Arend Jakobsen (35), Ehefrau Gesche (39), Tochter Meta (12), Sohn Johann (9), Sohn Karsten (6), Tochter Beta (5), Sohn Hinrich (1).<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1864''' Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 37</u> vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:<br> | '''1864''' (''Einwohnerliste''):<br>Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 37</u> vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:<br> | ||
Tagelöhner Arend Jacobs (49), Ehefrau Gesche (52), Sohn Zigarrenarbeiter Carsten (18), Sohn Hinrich (12).<br> | Tagelöhner Arend Jacobs (49), Ehefrau Gesche (52), Sohn Zigarrenarbeiter Carsten (18), Sohn Hinrich (12).<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1872''' Übergabevertrag, verhandelt vor dem Amtsgericht Blumenthal zu Lesum am 15. Dezember 1872. Arend Jacobsen mit seiner Ehefrau Gesche, geb. Stöver, übergeben an ihren Sohn, den Cigarrenmacher Hinrich Jacobsen in Platjenwerbe, ihre aus Gut Schönebeck bemeierte, hochverschuldete Stelle Nr. 37. Wegen der Verschuldung der Stelle behält sich der Sohn das Recht einer Kündigung des Altenteils vor. Die Geschwister des antretenden Wirts, Rebecca, Meta und Carsten können Abfindungen von der verschuldeten Stelle nicht bekommen.<br> | '''1872''' (''Übergabevertrag''):<br>Übergabevertrag, verhandelt vor dem Amtsgericht Blumenthal zu Lesum am 15. Dezember 1872. Arend Jacobsen mit seiner Ehefrau Gesche, geb. Stöver, übergeben an ihren Sohn, den Cigarrenmacher Hinrich Jacobsen in Platjenwerbe, ihre aus Gut Schönebeck bemeierte, hochverschuldete Stelle Nr. 37. Wegen der Verschuldung der Stelle behält sich der Sohn das Recht einer Kündigung des Altenteils vor. Die Geschwister des antretenden Wirts, Rebecca, Meta und Carsten können Abfindungen von der verschuldeten Stelle nicht bekommen.<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1874/75''' Bei der Grundsteuerveranlagung werden in den Gemarkungsakten zum Ur-Kataster von Platjenwerbe für Platjenwerbe Nr. 37 dem Zigarrenmacher Hinrich Jacobs folgende Flächen zugewiesen:<br> | '''1874/75''' (''Grundsteuer''):<br>Bei der Grundsteuerveranlagung werden in den Gemarkungsakten zum Ur-Kataster von Platjenwerbe für Platjenwerbe Nr. 37 dem Zigarrenmacher Hinrich Jacobs folgende Flächen zugewiesen:<br> | ||
Blatt 2 Parzellen: 43, 44, 45a, 45b, 110. | Blatt 2 Parzellen: 43, 44, 45a, 45b, 110. | ||
<br> | |||
==Geschlechterfolge== | ==Geschlechterfolge== | ||
Zeile 116: | Zeile 134: | ||
</big> | </big> | ||
<big> Johann Henrich '''Melcher'''</big><br>* 1756 Stendorf<br> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I016439&nachname=MELCHER&modus=&lang=de Johann Henrich '''Melcher''']</big><br>* 1756 Stendorf<br>† 1809 Platjenwerbe<br> | ||
:Köthner in Platjenwerbe | :Köthner in Platjenwerbe | ||
:Sohn von Carsten Melcher aus Stendorf, Köthner in Stendorf, und seiner 2. Ehefrau Heilwig Marlene Kück aus Waakhausen. | |||
oo 1780 Lesum<br> | oo 1780 Lesum, St. Martini<br> | ||
<big> Metje '''Lürssen'''</big><br>* 1754 Platjenwerbe<br> | |||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I016440&nachname=L%FCRSSEN&lang=de Metje '''Lürssen''']</big><br>* 1754 Platjenwerbe<br>† 1835 Platjenwerbe<br> | |||
:1812 Bestätigung der Meiergefälle als Witwe | :1812 Bestätigung der Meiergefälle als Witwe | ||
:Tochter von Hinrich Lürssen aus Stendorf, Köthner und Heuermann in Platjenwerbe, und seiner Ehefrau Anne Adelheid Lindemann aus Platjenwerbe | |||
---- | ---- | ||
<big> | <big> | ||
===Melcher-Jachens=== | |||
===Melcher-Jachens-Schaden=== | |||
</big> | </big> | ||
<big> Hinrich '''Melcher'''</big><br>* 1787 Platjenwerbe<br> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I016443&nachname=MELCHER&lang=de Hinrich '''Melcher''']</big><br>* 1787 Platjenwerbe<br>† um 1821 Platjenwerbe<br> | ||
:Köthner | :Köthner in Platjenwerbe | ||
<big> Gretje '''Jachens'''</big><br>* 1793 Wollah<br> | oo 1820 Lesum, St. Martini<br> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I020425&nachname=JACHENS&lang=de Gretje '''Jachens''']</big><br>* 1793 Wollah<br>† 1835 Platjenwerbe<br> | |||
:Tochter von Carsten Jachens aus Wollah, Pflugköthner in Wollah, und seiner Ehefrau Adelheid, geb. Brummerhop aus Stendorf | |||
oo 1822 Lesum, St. Martini (II. Ehe)<br> | |||
<big> Cord Hinrich '''Schaden'''</big><br>* 1792 Lesum<br> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I024908&nachname=SCHADEN&lang=de Cord Hinrich '''Schaden''']</big><br>* 1792 Lesum<br>† vor 1833<br> | ||
:Köthner | :Köthner | ||
:Sohn von Cord Schaden aus St. Magnus, Matrose, Arbeitsmann und Kötner in Lesum, und seiner Ehefrau Christine Dorothee Gerdes aus Lesum | |||
---- | ---- | ||
<big> | <big> | ||
===Bergmann-Butelmann=== | ===Bergmann-Butelmann=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> Heinrich <u>Ludwig</u> '''Bergmann'''</big><br>* um 1818 Osterholz<br> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I045487&nachname=BERGMANN&lang=de Heinrich <u>Ludwig</u> '''Bergmann''']</big><br>* um 1818 Osterholz<br>† 1852 Platjenwerbe<br> | ||
:Schlachter - nach 1848 Erwerb der nicht abgelösten Stelle von Johann Melchers, | :Schlachter | ||
: | :wohnt auf [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.40 Platjenwerbe Nr. 40] | ||
:Sohn von Johann Bergmann und Ehefrau Margaretha Anna Meyer | |||
:nach 1848 Erwerb der nicht abgelösten Stelle von Johann Melchers<br> | |||
oo 1842 Lesum, St. Martini<br> | |||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I026003&nachname=BUTELMANN&modus=&lang=de Helena '''Butelmann''']</big><br>* 1820 Platjenwerbe Nr. 40<br>† nach 1900<br> | |||
:Tochter von Johann Diedrich Butelmann aus Stubben, Köthner und Schlachter, und seiner Ehefrau Metta Christina, geb. Lürssen | |||
:heiratet in II. Ehe Johann Hinrich Busch aus Heidkamp, Maurergeselle | |||
---- | ---- | ||
<big> | <big> | ||
===Jacobs-Stöver=== | ===Jacobs-Stöver=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> Arend '''Jacobs'''</big><br>* 1816 Osterhagen<br> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I033673&nachname=JACOBS&lang=de Arend '''Jacobs''']</big><br>* 1816 Osterhagen<br>† 1874 Ihlpohl<br> | ||
:Arbeitsmann | :Arbeitsmann | ||
:Sohn von Harm Henrich Jacobs aus Osterhagen, und seiner Ehefrau Metje, geb. Segelken aus Leuchtenburg | |||
:erwirbt 1851 das Wohnwesen mit Garten von Heinrich Ludwig Bergmann (Kauf-Contract unter [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.37#Kaufcontract_f.C3.BCr_die_Hofstelle_Nr._37_vom_21._Dezember_1851 "Ergänzende Angaben"]) | |||
:1872 übergeben die Eltern die überschuldete Hofstelle an den 20jährigen Sohn Hinrich (Übergabe-Contract unter [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.37#.C3.9Cbergabe_Contract_vom_15._Januar_1872 "Ergänzende Angaben"]) | |||
oo 1841 Lesum, St. Martini<br> | |||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I033676&nachname=ST%F6VER&lang=de Gesche Margarethe '''Stöver''']</big><br>* 1812 Gödesdorf, Ksp. Heiligenfelde<br>† <br> | |||
:Tochter von Johann Albert Stöver | |||
---- | ---- | ||
<big> | <big> | ||
===Jacobs-Meyer=== | ===Jacobs-Meyer=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I032270&nachname=JACOBS&lang=de Arend <u>Hinrich</u> '''Jacobs''']</big><br>* 1852 Platjenwerbe<br>† vor 1935 Platjenwerbe <br> | ||
:Zigarrenmacher im Hause - | :Zigarrenmacher im Hause | ||
:1872 übergeben die Eltern die überschuldete Hofstelle an den 20jährigen Sohn Hinrich (Übergabe-Contract unter [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.37#.C3.9Cbergabe_Contract_vom_15._Januar_1872 "Ergänzende Angaben"]) | |||
oo 1873 Lesum, St. Martini<br> | |||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I032271&nachname=MEYER&lang=de Anna Margareta '''Meyer''']</big><br>* 1852 Ritterhude<br>† <br> | |||
:Tochter von Anton Conrad Meyer und Rebecka Catharina Havemeyer | |||
:die aus der obigen Ehe stammende Tochter Gesche Margarethe Jacobs heiratet Johann Ahrnken in [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.18 Platjenwerbe Nr. 18]<br> | |||
---- | ---- | ||
[[Bild:1928-30 s-w.jpg|right|thumb|250px|Um 1929 | [[Bild:1928-30 s-w.jpg|right|thumb|250px|Um 1929 - Henni, Margareta und Arnold Jacobs]] | ||
<big> | <big> | ||
===Jacobs-Otto=== | ===Jacobs-Otto=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> Arnold '''Jacobs'''</big><br>* 1887 Platjenwerbe<br> | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I009270&nachname=JACOBS&lang=de Arnold '''Jacobs''']</big><br>* 1887 Platjenwerbe<br>† 1963 Bremen<br> | ||
:Gärtner | :Gärtner in Lesum | ||
: | :Am 12. Juli 1935 wird die Hofstelle aus der Erbengemeinschaft Hinrich Jacobs auf die Ehefrau von Arnold Jacobs, Henriette, geb. Otto, überschrieben.<br> | ||
:Arnold Jacobs, Inhaber der Friedhofsgärtnerei in Lesum, wohnt auch in Lesum und gewährt ein kostenloses Wohnrechts auf Lebenszeit für den Angestellten Conrad Belz, der dann von etwa 1930 - 1975 dort mit seiner Familie wohnt.<br> | |||
oo 1907 Lesum<br> | oo 1907 Lesum<br> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I009269&nachname=OTTO&lang=de Henni Louise '''Otto''']</big><br>* 1888 Schönebeck<br>† 1967 Lesum<br> | |||
:Tochter von Cigarrenarbeiter Heinrich Otto aus Ritterhude und Meta Friederike Köster aus Schönebeck<br> | |||
:Eigentümerin seit 1935<br> | |||
:Die Kinder Alma 1908-1947 und Heinz 1910-1945 (gefallen)<br> | |||
:[http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=16&tomb=2394&b=J Grabstein auf dem Friedhof in Lesum]<br> | |||
---- | ---- | ||
<big> | <big> | ||
===Jacobs=== | ===Jacobs=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> Karin '''Jacobs''', verheiratete Bittner</big> | <big> Karin '''Jacobs''', verheiratete Bittner</big> | ||
:Eigentümerin | :Enkeltochter von Arnold Jacobs und Tochter von Heinz Jacobs und Ehefrau Käthe, geb. Lütsch, ist seit 1967 Eigentümerin und bewohnt seit 1984 das 1980 neu erbaute Haus. | ||
---- | ---- | ||
===Einträge aus Adressbüchern usw.=== | |||
*'''1905''': '''Jakob''', Hinrich, Zigarrenarbeiter ''(Haus Nr.37)'' | |||
*'''1909''': '''Jacobs''', H., Zigarrenmacher ''(Haus Nr.37)'' | |||
*'''1928''': '''Bödeker''', Gerhard, Dreher, '''Jacobs''', Hinrich, Zigarrenarbeiter ''(Haus Nr.37)'' | |||
*'''1938''': '''Belz''', Conrad, Gärtner ''(Haus Nr.37)'' | |||
*'''1965''': '''Belz''', Conrad, Gärtner ''(Haus Nr.37)'' | |||
*'''1969''': '''Belz''', Konrad, Gärtner, '''Kellner''', Wolfgang | |||
<br> | |||
==Ergänzende Angaben== | ==Ergänzende Angaben== | ||
===<center>'''Kaufcontract für die Hofstelle Nr. 37 vom 21. Dezember 1851'''=== | |||
</center><br> | |||
<center> | |||
<gallery perrow="6"> | |||
Datei:1851 Kaufvertrag Bergmann an Arend Jacobs S. 1.jpg | |||
Datei:1851 Kaufvertrag Bergmann an Arend Jacobs S. 2.jpg | |||
Datei:1851 Kaufvertrag Bergmann an Arend Jacobs S. 3.jpg | |||
Datei:1851 Kaufvertrag Bergmann an Arend Jacobs S. 4.jpg | |||
Datei:1851 Kaufvertrag Bergmann an Arend Jacobs S. 5.jpg | |||
Datei:1851 Kaufvertrag Bergmann an Arend Jacobs S. 6.jpg | |||
</gallery></center><br> | |||
Kund und zu wissen sei hiermit, daß am heutigen Tage zwischen dem '''Ludwig Bergmann''' und dessen Ehefrau, '''Helene geb. Budelmann''' in Platjenwerbe, als Verkäufer einerseits und dem '''Arend Jacobs''' und dessen Ehefrau '''Gesche Margaretha, geb. Stöver''', aus Osterhagen, Königlichen Amts Osterholz andererseits, unter Vorbehalt Gutsherrlicher Genehmigung folgender Kaufcontract ist verabredet und abgeschlossen.<br> | |||
<center>'''§. 1.'''</center><br> | |||
Verkäufer '''Ludwig Bergmann''' und dessen Ehefrau geb. '''Budelmann''' verkaufen und überlassen den Käufern '''Arend Jacobs''' und dessen Ehefrau geb. '''Stöver''', ihr zu Platjenwerbe belegenes von '''Johann Melcher''' daselbst käuflich erstandenes Wohnwesen, bestehend aus einem Wohnhause nebst Garten von circa 6 Viertelsaat.<br> | |||
Ferner werde von den aus der Langeholztheilung der Stelle zugefallenen Ländereien an den Käufern mit überlassen:<br> | |||
:1, eine Fläche Ackerland bei der Platjenwerber Schule belegen von etwa 4 Viertelsaat groß; | |||
:2, eine Heidfläche in der Stubbener Gemarkung von etwa 80 Quadrat Ruthen Größe; | |||
:3, eine Fläche Schullenstich, im Ostermoor bei Brundorf belegen.<br> | |||
<center>'''§. 2.'''</center><br> | |||
Sämmtliche Verkaufsobjekte werden in dem Zustande verkauft, worin sie sich zur Zeit des Antritts derselben befinden und an Ort und Stelle belegen und beschaffen sind, ohne daß für irgend einen Mangel oder Fehler oder eine bestimmte Maaße und Größe Gewähr geleistet wird. Die Gebäude werden mit Allem was daran erd-, wand- niet- und nagelfest ist, verkauft.<br> | |||
<center>'''§. 3.'''</center><br> | |||
Käufer bezahlen für das in §. 1. benannte Wohnwesen mit den daselbst aufgeführten Ländereien die veraccordirte Summe von '''460 Thaler Gold''', in Worten:<br> | |||
<center>'''Vierhundert und sechzig Thaler'''</center> | |||
in vollwichtigem Golde, die Pistole zu fünf Thaler gerechnet, von welcher Summe am heutigen Tage '''Zwanzig Thaler''' in Golde baar bezahlt wurden. Der alsdann noch bleibende Rest von '''440 rthl Gold''', in Worten:<br> | |||
<center>'''Vierhundert und vierzig Thaler'''<br></center> | |||
in vollwichtigem Golde wird '''Michaelis 1853''' in einer unzertrennten Summe bezahlt, bis dahin aber noch fünf Procent in capitalmäßiger Münzsorte prompt verzinset.<br> | |||
<center>'''§. 4.'''</center><br> | |||
Bis zur völligen Bezahlung der Kaufgelder, Zinsen und etwaigen Kosten bleibt dem Verkäufern das Eigenthumsrecht an der verkauften Stelle vorbehalten, und setzen Käufer für die richtige Bezahlung der Kaufgelder, Zinsen und etwaigen Kosten ihr sämmtliches Gegenwärtiges und künftiges beweg- und unbewegliches Vermögen, nichts davon ausgenommen, zur generellen und speziellen Hypothek.<br> | |||
<center>'''§. 5.'''</center><br> | |||
Käufer übernehmen alle öffentlichen und Communallasten die auf dem Wohnwesen haften oder etwa in Zukunft noch darauf gelegt werden sollten, und zwar vom heutigen Tage an. Auch haben Käufer den Meierzins an das Gut Schönebeck jährlich zu bezahlen.<br> | |||
<center>'''§. 6.'''</center><br> | |||
Da die fragliche Stelle dem Gute Schönebeck meierpflichtig ist, so haben Käufer innerhalb der nächsten 8 Wochen sich bei der Gutsherrschaft behuf Bemeierung zu melden.<br> | |||
<center>'''§. 7.'''</center><br> | |||
Die Kosten dieses Contracts übernehmen die Käufer.<br> | |||
<center>'''§. 8.'''</center><br> | |||
Contrahenten entsagen allen gegegen diesen Contract etwa zu erdenkenden Einreden und Ausflüchten, namentlich der Einrede der List, des Betrugs, des Zwangs, der Furcht der Verletzung unter oder über die Hälfte, daß anders niedergeschrieben als verabredet, daß ein allgemeiner Verzicht nicht gelte wenn kein besonderer vorhergegangen.<br> | |||
Urkundlich alles dessen ist dieser Contract von beiden Theilen eigenhändig unterschrieben.<br> | |||
:So geschehen '''Schönebeck''', den 21. December | |||
:1851 | |||
[[Datei:1852 Siegel des Gutsherrn von der Borch.jpg|thumb|right|150px|Siegel von der Borch]] | |||
<center>''Ludwig Bergmann<br>Helene Bergmann<br>Arend Jacobs<br>Gesche Margareta Jacobs''</center><br> | |||
:Vorstehender Kaufcontract wird hiermit durch Gutsherrlich genehmigt.<br> | |||
:'''Holzhausen''', den 23.ten Maj 1852.<br> | |||
:'''''Carl Allhard Friedrich von der Borch'''''.<br> | |||
---- | |||
===<center>Übergabe Contract vom 15. Januar 1872</center>=== | |||
<center> | |||
<gallery perrow="6"> | |||
Datei:1872 Übergabevertrag Arend Jacobsen an Sohn Hinrich S. 1.jpg | |||
Datei:1872 Übergabevertrag Arend Jacobsen an Sohn Hinrich S. 2.jpg | |||
Datei:1872 Übergabevertrag Arend Jacobsen an Sohn Hinrich S. 3.jpg | |||
</gallery></center> | |||
'''''EIN HALBER THALER 15 GR:''''' | |||
<br> | |||
<center>Actum Amtsgericht Blumenthal,<br> zu Lesum, den 15; Januar 1872.<br>Es erschienen:<br></center> | |||
1, der Arbeitsmann '''Arend Jacobsen''' mit seiner Ehefrau '''Gesche geb. Stöver''' in Platjenwerbe.<br> | |||
2, deren Sohn, der Cigarrenmacher '''Hinr. Jacobsen''' in Platjenwerbe am 16." Juli d. J. 21 Jahre alt, | |||
und baten folgenden Übergabe-Contract zu Protokoll zu nehmen: | |||
<center>'''§. 1.'''</center> | |||
'''Arend Jacobsen''' und Ehefrau übergeben hiemit ihre aus Gut Schönebeck bemeierte Stelle No. 37 in Platjenwerbe mit allem Zubehör, dem gesammten Inventar, Schuld und Unschuld an ihren mitgegenwärtigen Sohn '''Hinrich Jacobsen'''.<br> | |||
<center>'''§. 2.'''</center> | |||
Die übergebenden Eltern empfangen als Altentheil von der Stelle freie Wohnung und freie Beköstigung und Kleidung und Hege und Pflege in Krankheitsfällen. | |||
Sie räumen jedoch den auf der Stelle haftenden Schulden, nämlich '''400 Th. Gold''' zu Gunsten des '''Claus Lamcken in Holthorst''' und '''134 Th. Cour.''' zu Gunsten des '''Johann Buggell in Burgdamm,''' und '''27 Th. Cour.''' zu Gunsten des '''Diedr. Meyerdierks in Lesum''' den Vorrang vor ihrem Altentheil ein, in gleichen den Zinsen und Kosten, und sind einverstanden, daß im Fall des zwangsweisen Verkaufs die Stelle ohne Altentheil verkauft werde.<br> | |||
Da die Stelle sehr verschuldet ist, so behält sich '''Hinr. Jacobsen''' das Recht einer Kündigung des Altentheils vor, dergestallt, daß die Altentheiler, wenn ihr Sohn von diesem Rechte Gebrauch macht binnen 3 Wochen nach der Kündigung die Stelle verlassen müssen, unter Verzicht auf jeglichen Altentheil und jegliches Anrecht an die Stelle und jeglichen Anspruch an das Eingebrachte und das Einzige, was die Altentheiler von der Stelle in solchem Falle mitnehmen dürfen besteht in den Kleidungsstücken, 1 Bett und dem nothwendigen Handwerksgeräth. Hierüber düfen sie frei verfügen.<br> | |||
Die Altentheiler unterwerfen sich im Falle der Kündigung der sofortigen Zwangsvollstreckung.<br> | |||
So lange die Altentheiler den Altentheil auf der Stelle genießen, müssen sie zum Besten der Stelle arbeiten.<br> | |||
Arbeitet der Altentheiler auswärts bei fremder Kost, so muß er 2/3 des Verdienstes abgeben, 1/3 behält er für sich.<br> | |||
<center>'''§. 3.'''</center> | |||
Die Geschwister des antretenden Wirths, '''Rebecca, verehelichte Nagel''', '''Meta, verehelichte Buggell''' und '''Carsten''' können Abfindungen von der Stelle, weil sie ganz verschuldet ist, nicht bekommen. | |||
<br>Vorgelesen, genehmigt,<br>ist gutsherrliche Bestätigung vorbehalten<br>In fidem<br> | |||
''K. PREUSS. AMTSGERICHT BLUMENTHAL'' | |||
Zeile 225: | Zeile 381: | ||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === | ||
Zeile 232: | Zeile 387: | ||
*[http://www.heimatverein-platjenwerbe.de/ Heimatverein Platjenwerbe] | *[http://www.heimatverein-platjenwerbe.de/ Heimatverein Platjenwerbe] | ||
*[http://www.online-ofb.de/lesum/ Ortsfamilienbuch Lesum] | *[http://www.online-ofb.de/lesum/ Ortsfamilienbuch Lesum] | ||
*[http://die-maus-bremen.de/index.php DIE MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen] | |||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde==--> | <!--==Zufallsfunde==--> | ||
<!--''Quelle: Kastasteramt Osterholz-Scharmbeck.''--> | <!--''Quelle: Kastasteramt Osterholz-Scharmbeck.''--> |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2016, 14:59 Uhr
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf ! |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe
Einleitung
Platjenwerbe Nr.37, Hof in Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.
Adresse: Schulstraße 18. Lage auf der Höfekarte anzeigen.
Geschichte des Hofes
Allgemein
Das Haus Platjenwerbe 37 gehörte zu den 10 Häusern in der Dorfschaft, in denen in Heimarbeit Zigarren hergestellt wurden. Manchmal mußte die ganze Familie, einschließlich der Kinder, an der Herstellung beteiligt werden. Die Kleinen halfen beim Entstengeln der Tabakblätter, die eigentliche Herstellung bis zum Umlegen des Deckblattes blieb dem Können und Fachwissen der geschulten Erwachsenen vorbehalten. Die hölzernen Preßformen für die fertig gewickelten Zigarren und die Pressen stellten die Abnehmer zur Verfügung. Sie lieferten auch nach Gewicht den Rohtabak und nahmen, ebenfalls nach Gewicht, die fertigen Zigarren und die Stengel zurück. Eine kleine, fleißige Familie brachte es wöchentlich auf 1500-2000 Stück. Dafür wurden je nach Größe, Gewicht und Sorte je Tausend 8 bis 11 Mark gezahlt. Sonnabends sammelte man sich vor der alten Wirtschaft und Bäckerei Bruns mit den in Kisten verpackten Fertigfabrikaten, Frauen und Kinder trugen die Säcke mit Stengeln herbei. Hier wurde auch der neue Rohtabak zugeteilt. (Nordsee-Zeitung v. 17.10.1948, auszugsweise)
Der Sohn des Zigarrenmachers Arend Hinrich Jacobs, der Gärtner Arnold Jacobs, verwendet einen Großteil des Grundstücks als Anbaufläche für unterschiedliche Produkte, die er für seine in Lesum befindliche Friedhofsgärtnerei benötigt.
1978 wird das Haus abgerissen und an gleicher Stelle ein neues Fachwerkhaus errichtet. Ein Großteil der Backsteine wird für den Neubau eines rekonstruierten alten Heuerhauses im Auetalweg verwendet.
Chronologische Dokumentation
1789 (Tobacks-Accise für das Dorf Platjenwerbe):
17. Johann Hinrich Melchers
1812 (Meierbrief):
Abgleich und Erneuerung eines bestehenden Meiervertrages wegen Wechsels der Gutsherrschaft. Vorgeladen der Gutsmeier Johann Hinrich Melchers zu Platjenwerbe Nro 13 Commune Lesum wohnhaft.
Meiergefälle:
- Erstens - an Zins zwölf Thaler sechs und dreißig Grote.
- Zweitens - fünf Handdiensttage in corpore zu leisten, oder wenn solche nicht verlangt werden dafür sechs und dreyßig Grote.
- Drittens - ein Rauchhuhn in natura oder wenn solches nicht verlangt wird dafür sechs Grote.
- Viertens - für Heraussetzung des Hauses, und des angewiesenen Landes vier und zwanzig Grote.
- Fünftens - für eine kleine Erweiterung seines Gartens seit Michaelis 1802 drey Grote
alles in Cassamüntze
Die in Person erschienene Witwe des Gutsmeiers Johann Hinrich Melcher, Metje geborene Lüers erkannte die Richtigkeit der Meiergefälle an, und erklärte daß zu der Meierstelle weiter nichts als
- ein Hausplatz und Garten von einen Viertel Einsaat gehöre und mit Marten Bellmer südlich und der Dorfs Gemeinheit westlich benachbart sei.
Vorgelesen, genehmigt zur Unterschrift aufgefordert erklärte Comparentin nicht schreiben zu können.
1820-1846 (Langenholz-Theilung):
Im Verzeichnis der Gemeinheitsberechtigten Eingessenen der Dorfschaft Platjenwerbe wird unter der Ordnungs-Nr. 25 aufgeführt: Hinrich Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben. In einer weiteren Aufstellung von Interessenten am Teilungsprozeß finden wir unter der Ordnungs-Nr. 25 Cord Schlade. (Cord Hinrich Schaden *1792)
In den Abfindungstabellen ist vermerkt, was jeder Interessent wirklich aus der Gemeinheitsteilung erhalten hat. Für Cord Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben, sind für deren Schullenstich die folgenden Parzellen mit Charten-Nr. vergeben:
- 1. Auf dem Bördel - 071/2
- 2. Der Anschuß vor dem Hause - 048
- 3. Auf der Platjenwerber Heide - 025
- 4. Der Anschuß am Garten - 056
- 5. Im sogenannten Holze am großen Glindberge und der Aue - 134
- 6. Oberhalb der Stendorfer Plaggenhiebe an der Chaussee - 193
- 7. Nördlich am kleinen Ostermoore - 237
1833 (Liste der Seelenzahl und der Wohngebäude in der Commune Platjenwerbe am 1ten Juli 1833):
14. C. Schaden Wittwe, 1 Wohngebäude, 3 w Seelen
Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 260
1839 (Liste der Seelenzahl und der Wohngebäude in der Dorfschaft Platjenwerbe am 1ten Juli 1839 auf der Bauerstelle daselbst, durch den Bauermeister Diedrich Brummerhop):
14. Cord Schaden Erben, 1 Wohngebäude, 1 männliche, 3 weibliche = 4 Seelen
Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 260
1842 (Liste der Seelenzahl und der Wohngebäude in der Comüne Platjenwerbe am 1ten Juli 1842):
41. Arend Jacobs, 1 Wohngebäude, 1 männliche, 2 weibliche = 3 Seelen,
Staatsarchiv Stade, Rep 74 Blumenthal Nr. 260
1851 (Kaufvertrag):
Vertrag vom 21. Dezember 1851: Ludwig Bergmann und dessen Ehefrau, geb. Budelmann, verkaufen und überlassen den Käufern Arend Jacobs und dessen Ehefrau, geb. Stöver; ihr zu Platjenwerbe belegenes, von Johann Melcher (*1820) daselbst käuflich erstandenes Wohnwesen, bestehend aus einem Wohnhaus nebst Garten. Ferner werden die aus der Langeholzteilung der Stelle zugefallenen Ländereien an den Käufer mit überlassen. Die gutsherrliche Genehmigung erfolgt am 23. Mai 1852.
1852 (Einwohnerliste):
Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 17 vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:
Tagelöhner Arend Jakobsen (35), Ehefrau Gesche (39), Tochter Meta (12), Sohn Johann (9), Sohn Karsten (6), Tochter Beta (5), Sohn Hinrich (1).
1864 (Einwohnerliste):
Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 37 vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:
Tagelöhner Arend Jacobs (49), Ehefrau Gesche (52), Sohn Zigarrenarbeiter Carsten (18), Sohn Hinrich (12).
1872 (Übergabevertrag):
Übergabevertrag, verhandelt vor dem Amtsgericht Blumenthal zu Lesum am 15. Dezember 1872. Arend Jacobsen mit seiner Ehefrau Gesche, geb. Stöver, übergeben an ihren Sohn, den Cigarrenmacher Hinrich Jacobsen in Platjenwerbe, ihre aus Gut Schönebeck bemeierte, hochverschuldete Stelle Nr. 37. Wegen der Verschuldung der Stelle behält sich der Sohn das Recht einer Kündigung des Altenteils vor. Die Geschwister des antretenden Wirts, Rebecca, Meta und Carsten können Abfindungen von der verschuldeten Stelle nicht bekommen.
1874/75 (Grundsteuer):
Bei der Grundsteuerveranlagung werden in den Gemarkungsakten zum Ur-Kataster von Platjenwerbe für Platjenwerbe Nr. 37 dem Zigarrenmacher Hinrich Jacobs folgende Flächen zugewiesen:
Blatt 2 Parzellen: 43, 44, 45a, 45b, 110.
Geschlechterfolge
Melcher-Lürssen
Johann Henrich Melcher
* 1756 Stendorf
† 1809 Platjenwerbe
- Köthner in Platjenwerbe
- Sohn von Carsten Melcher aus Stendorf, Köthner in Stendorf, und seiner 2. Ehefrau Heilwig Marlene Kück aus Waakhausen.
oo 1780 Lesum, St. Martini
Metje Lürssen
* 1754 Platjenwerbe
† 1835 Platjenwerbe
- 1812 Bestätigung der Meiergefälle als Witwe
- Tochter von Hinrich Lürssen aus Stendorf, Köthner und Heuermann in Platjenwerbe, und seiner Ehefrau Anne Adelheid Lindemann aus Platjenwerbe
Melcher-Jachens-Schaden
Hinrich Melcher
* 1787 Platjenwerbe
† um 1821 Platjenwerbe
- Köthner in Platjenwerbe
oo 1820 Lesum, St. Martini
Gretje Jachens
* 1793 Wollah
† 1835 Platjenwerbe
- Tochter von Carsten Jachens aus Wollah, Pflugköthner in Wollah, und seiner Ehefrau Adelheid, geb. Brummerhop aus Stendorf
oo 1822 Lesum, St. Martini (II. Ehe)
Cord Hinrich Schaden
* 1792 Lesum
† vor 1833
- Köthner
- Sohn von Cord Schaden aus St. Magnus, Matrose, Arbeitsmann und Kötner in Lesum, und seiner Ehefrau Christine Dorothee Gerdes aus Lesum
Bergmann-Butelmann
Heinrich Ludwig Bergmann
* um 1818 Osterholz
† 1852 Platjenwerbe
- Schlachter
- wohnt auf Platjenwerbe Nr. 40
- Sohn von Johann Bergmann und Ehefrau Margaretha Anna Meyer
- nach 1848 Erwerb der nicht abgelösten Stelle von Johann Melchers
oo 1842 Lesum, St. Martini
Helena Butelmann
* 1820 Platjenwerbe Nr. 40
† nach 1900
- Tochter von Johann Diedrich Butelmann aus Stubben, Köthner und Schlachter, und seiner Ehefrau Metta Christina, geb. Lürssen
- heiratet in II. Ehe Johann Hinrich Busch aus Heidkamp, Maurergeselle
Jacobs-Stöver
Arend Jacobs
* 1816 Osterhagen
† 1874 Ihlpohl
- Arbeitsmann
- Sohn von Harm Henrich Jacobs aus Osterhagen, und seiner Ehefrau Metje, geb. Segelken aus Leuchtenburg
- erwirbt 1851 das Wohnwesen mit Garten von Heinrich Ludwig Bergmann (Kauf-Contract unter "Ergänzende Angaben")
- 1872 übergeben die Eltern die überschuldete Hofstelle an den 20jährigen Sohn Hinrich (Übergabe-Contract unter "Ergänzende Angaben")
oo 1841 Lesum, St. Martini
Gesche Margarethe Stöver
* 1812 Gödesdorf, Ksp. Heiligenfelde
†
- Tochter von Johann Albert Stöver
Jacobs-Meyer
Arend Hinrich Jacobs
* 1852 Platjenwerbe
† vor 1935 Platjenwerbe
- Zigarrenmacher im Hause
- 1872 übergeben die Eltern die überschuldete Hofstelle an den 20jährigen Sohn Hinrich (Übergabe-Contract unter "Ergänzende Angaben")
oo 1873 Lesum, St. Martini
Anna Margareta Meyer
* 1852 Ritterhude
†
- Tochter von Anton Conrad Meyer und Rebecka Catharina Havemeyer
- die aus der obigen Ehe stammende Tochter Gesche Margarethe Jacobs heiratet Johann Ahrnken in Platjenwerbe Nr. 18
Jacobs-Otto
Arnold Jacobs
* 1887 Platjenwerbe
† 1963 Bremen
- Gärtner in Lesum
- Am 12. Juli 1935 wird die Hofstelle aus der Erbengemeinschaft Hinrich Jacobs auf die Ehefrau von Arnold Jacobs, Henriette, geb. Otto, überschrieben.
- Arnold Jacobs, Inhaber der Friedhofsgärtnerei in Lesum, wohnt auch in Lesum und gewährt ein kostenloses Wohnrechts auf Lebenszeit für den Angestellten Conrad Belz, der dann von etwa 1930 - 1975 dort mit seiner Familie wohnt.
oo 1907 Lesum
Henni Louise Otto
* 1888 Schönebeck
† 1967 Lesum
- Tochter von Cigarrenarbeiter Heinrich Otto aus Ritterhude und Meta Friederike Köster aus Schönebeck
- Eigentümerin seit 1935
- Die Kinder Alma 1908-1947 und Heinz 1910-1945 (gefallen)
- Grabstein auf dem Friedhof in Lesum
Jacobs
Karin Jacobs, verheiratete Bittner
- Enkeltochter von Arnold Jacobs und Tochter von Heinz Jacobs und Ehefrau Käthe, geb. Lütsch, ist seit 1967 Eigentümerin und bewohnt seit 1984 das 1980 neu erbaute Haus.
Einträge aus Adressbüchern usw.
- 1905: Jakob, Hinrich, Zigarrenarbeiter (Haus Nr.37)
- 1909: Jacobs, H., Zigarrenmacher (Haus Nr.37)
- 1928: Bödeker, Gerhard, Dreher, Jacobs, Hinrich, Zigarrenarbeiter (Haus Nr.37)
- 1938: Belz, Conrad, Gärtner (Haus Nr.37)
- 1965: Belz, Conrad, Gärtner (Haus Nr.37)
- 1969: Belz, Konrad, Gärtner, Kellner, Wolfgang
Ergänzende Angaben
Kaufcontract für die Hofstelle Nr. 37 vom 21. Dezember 1851
Kund und zu wissen sei hiermit, daß am heutigen Tage zwischen dem Ludwig Bergmann und dessen Ehefrau, Helene geb. Budelmann in Platjenwerbe, als Verkäufer einerseits und dem Arend Jacobs und dessen Ehefrau Gesche Margaretha, geb. Stöver, aus Osterhagen, Königlichen Amts Osterholz andererseits, unter Vorbehalt Gutsherrlicher Genehmigung folgender Kaufcontract ist verabredet und abgeschlossen.
Verkäufer Ludwig Bergmann und dessen Ehefrau geb. Budelmann verkaufen und überlassen den Käufern Arend Jacobs und dessen Ehefrau geb. Stöver, ihr zu Platjenwerbe belegenes von Johann Melcher daselbst käuflich erstandenes Wohnwesen, bestehend aus einem Wohnhause nebst Garten von circa 6 Viertelsaat.
Ferner werde von den aus der Langeholztheilung der Stelle zugefallenen Ländereien an den Käufern mit überlassen:
- 1, eine Fläche Ackerland bei der Platjenwerber Schule belegen von etwa 4 Viertelsaat groß;
- 2, eine Heidfläche in der Stubbener Gemarkung von etwa 80 Quadrat Ruthen Größe;
- 3, eine Fläche Schullenstich, im Ostermoor bei Brundorf belegen.
Sämmtliche Verkaufsobjekte werden in dem Zustande verkauft, worin sie sich zur Zeit des Antritts derselben befinden und an Ort und Stelle belegen und beschaffen sind, ohne daß für irgend einen Mangel oder Fehler oder eine bestimmte Maaße und Größe Gewähr geleistet wird. Die Gebäude werden mit Allem was daran erd-, wand- niet- und nagelfest ist, verkauft.
Käufer bezahlen für das in §. 1. benannte Wohnwesen mit den daselbst aufgeführten Ländereien die veraccordirte Summe von 460 Thaler Gold, in Worten:
in vollwichtigem Golde, die Pistole zu fünf Thaler gerechnet, von welcher Summe am heutigen Tage Zwanzig Thaler in Golde baar bezahlt wurden. Der alsdann noch bleibende Rest von 440 rthl Gold, in Worten:
in vollwichtigem Golde wird Michaelis 1853 in einer unzertrennten Summe bezahlt, bis dahin aber noch fünf Procent in capitalmäßiger Münzsorte prompt verzinset.
Bis zur völligen Bezahlung der Kaufgelder, Zinsen und etwaigen Kosten bleibt dem Verkäufern das Eigenthumsrecht an der verkauften Stelle vorbehalten, und setzen Käufer für die richtige Bezahlung der Kaufgelder, Zinsen und etwaigen Kosten ihr sämmtliches Gegenwärtiges und künftiges beweg- und unbewegliches Vermögen, nichts davon ausgenommen, zur generellen und speziellen Hypothek.
Käufer übernehmen alle öffentlichen und Communallasten die auf dem Wohnwesen haften oder etwa in Zukunft noch darauf gelegt werden sollten, und zwar vom heutigen Tage an. Auch haben Käufer den Meierzins an das Gut Schönebeck jährlich zu bezahlen.
Da die fragliche Stelle dem Gute Schönebeck meierpflichtig ist, so haben Käufer innerhalb der nächsten 8 Wochen sich bei der Gutsherrschaft behuf Bemeierung zu melden.
Die Kosten dieses Contracts übernehmen die Käufer.
Contrahenten entsagen allen gegegen diesen Contract etwa zu erdenkenden Einreden und Ausflüchten, namentlich der Einrede der List, des Betrugs, des Zwangs, der Furcht der Verletzung unter oder über die Hälfte, daß anders niedergeschrieben als verabredet, daß ein allgemeiner Verzicht nicht gelte wenn kein besonderer vorhergegangen.
Urkundlich alles dessen ist dieser Contract von beiden Theilen eigenhändig unterschrieben.
- So geschehen Schönebeck, den 21. December
- 1851
Helene Bergmann
Arend Jacobs
Gesche Margareta Jacobs
- Vorstehender Kaufcontract wird hiermit durch Gutsherrlich genehmigt.
- Holzhausen, den 23.ten Maj 1852.
- Carl Allhard Friedrich von der Borch.
Übergabe Contract vom 15. Januar 1872
EIN HALBER THALER 15 GR:
zu Lesum, den 15; Januar 1872.
Es erschienen:
1, der Arbeitsmann Arend Jacobsen mit seiner Ehefrau Gesche geb. Stöver in Platjenwerbe.
2, deren Sohn, der Cigarrenmacher Hinr. Jacobsen in Platjenwerbe am 16." Juli d. J. 21 Jahre alt,
und baten folgenden Übergabe-Contract zu Protokoll zu nehmen:
Arend Jacobsen und Ehefrau übergeben hiemit ihre aus Gut Schönebeck bemeierte Stelle No. 37 in Platjenwerbe mit allem Zubehör, dem gesammten Inventar, Schuld und Unschuld an ihren mitgegenwärtigen Sohn Hinrich Jacobsen.
Die übergebenden Eltern empfangen als Altentheil von der Stelle freie Wohnung und freie Beköstigung und Kleidung und Hege und Pflege in Krankheitsfällen.
Sie räumen jedoch den auf der Stelle haftenden Schulden, nämlich 400 Th. Gold zu Gunsten des Claus Lamcken in Holthorst und 134 Th. Cour. zu Gunsten des Johann Buggell in Burgdamm, und 27 Th. Cour. zu Gunsten des Diedr. Meyerdierks in Lesum den Vorrang vor ihrem Altentheil ein, in gleichen den Zinsen und Kosten, und sind einverstanden, daß im Fall des zwangsweisen Verkaufs die Stelle ohne Altentheil verkauft werde.
Da die Stelle sehr verschuldet ist, so behält sich Hinr. Jacobsen das Recht einer Kündigung des Altentheils vor, dergestallt, daß die Altentheiler, wenn ihr Sohn von diesem Rechte Gebrauch macht binnen 3 Wochen nach der Kündigung die Stelle verlassen müssen, unter Verzicht auf jeglichen Altentheil und jegliches Anrecht an die Stelle und jeglichen Anspruch an das Eingebrachte und das Einzige, was die Altentheiler von der Stelle in solchem Falle mitnehmen dürfen besteht in den Kleidungsstücken, 1 Bett und dem nothwendigen Handwerksgeräth. Hierüber düfen sie frei verfügen.
Die Altentheiler unterwerfen sich im Falle der Kündigung der sofortigen Zwangsvollstreckung.
So lange die Altentheiler den Altentheil auf der Stelle genießen, müssen sie zum Besten der Stelle arbeiten.
Arbeitet der Altentheiler auswärts bei fremder Kost, so muß er 2/3 des Verdienstes abgeben, 1/3 behält er für sich.
Die Geschwister des antretenden Wirths, Rebecca, verehelichte Nagel, Meta, verehelichte Buggell und Carsten können Abfindungen von der Stelle, weil sie ganz verschuldet ist, nicht bekommen.
Vorgelesen, genehmigt,
ist gutsherrliche Bestätigung vorbehalten
In fidem
K. PREUSS. AMTSGERICHT BLUMENTHAL
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
- Google-Karte mit der Lage der alten Höfe
- Heimatverein Platjenwerbe
- Ortsfamilienbuch Lesum
- DIE MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen