Mascherode Nr. 10: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| Status: || Halbspännerhof
| Status: || Halbspännerhof
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| align="top" | Entstehung: ||  
| align="top" | ||  
1660 von [[Mascherode Nr. 3|Nr. ass. 3]] abgeteilt<br>
1660 von [[Mascherode Nr. 3|Nr. ass. 3]] abgeteilt<br>
1932 mit diesem wieder vereint<br>
1932 mit diesem wieder vereint<br>
Zeile 17: Zeile 17:
|}
|}


== Johann Henrich Goos 1739 ==
== Johann Henrich Goos 1739 - 1765 ==


Am 11. November 1739 verheiratete sich Johann Henrich Goos mit Anna Juliana Bus.
Am 11. November 1739 verheiratete sich Johann Henrich Goos mit Anna Juliana Bus.


'''Dorfbeschreibung 1752''': Johann Heinrich Gaus hat einen Halbspännerhof mit 74 Morgen Land.<br>
Dorfbeschreibung 1752:
Vieh: 2 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe und 2 Schweine<br>
 
Grundzins: jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen<br>
{|{{Prettytable}}
Herrendienst: dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne<br>
|
Zehnt: auch ans Kloster<br>
'''Besitzer:''' Halbspänner Johann Heinrich Gaus<br>
Das Wohnhaus von 8 Spannen, ohne Schornstein, mit Stroh gedeckt, ist schlecht, die Stallung ist mit darin. Die Scheune ist mit den Wagen-, Schauer- und Schweineställen in eins und mit Stroh gedeckt.
'''Länderei:''' 74 Morgen<br>
'''Vieh''': 2 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe, 2 Schweine<br>
'''Grundzins:''' jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen<br>
'''Herrendienst:''' dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne<br>
'''Zehnt:''' auch ans Kloster<br>
'''Gebäude:''' Das Wohnhaus von 8 Spannen, ohne Schornstein, mit Stroh gedeckt, ist schlecht, die Stallung ist mit darin. Die Scheune ist mit den Wagen-, Schauer- und Schweineställen in eins und mit Stroh gedeckt.
|}
 
== Heinrich Jochen Goes 1765 - 1793 ==
 
Der Sohn Heinrich Jochen Goes vermählte sich am 28. November 1765 mit seiner Cousine Dorothea Elisabeth Nordmann vom [[Mascherode Nr. 4| Kothof Nr. 4]]. In der Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von 1769 heißt es über diesen Hof:
 
{|{{Prettytable2|700px}}
|- style="background:beige"
| colspan="3" | '''Sebastian nunc Heinrich Jochen Goes'''<br>Alteltern: Johann Heinrich Goes
|-
! align="center"| Garten
|align="center"|
|align="center"| 94 Ruthen
|-
! align="center"| Acker
|align="center"| 75 Morgen
|align="center"| 60 Ruthen
|-
! align="center"| Wiesen
|align="center"| 6 Morgen
|align="center"| 11 ½ Ruthen
|-
! align="center"| Summe
|align="center"| 82 Morgen
|align="center"| 45 ½ Ruthen
|}
 
== Emil Beutnagel 1920 ==
 
Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:
 
{|{{Prettytable}}
|
* '''Besitzer:''' Landwirt Emil Beutnagel<br>
* '''Größe:''' 22 ha (= 88 Morgen)
|}
 
== Maße ==
 
1 Hufe = ca. 24 Morgen<br>
1 Morgen = 120 Ruthen<br>
1 Hektar = 4 Morgen


== Quellen ==
== Quellen ==


* Kirchenbücher 1652 - 1814 (ebenda, Signatur 1 Kb 862 - 865)
* Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel, Signatur 1 Kb 862 - 865)
* Dorfbeschreibung von 1752
* Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
* Kirchenbücher 1815 - 1845
* Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
* Kirchenbücher von Mascherode 1815 - 1845
* Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* Familienbuch von Mascherode 1564 - 1909 unter [http://www.online-ofb.de/mascherode Familiendatenbank Riddagshäuser Klosterdörfer]
* [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer]


<br style="clear:both;"/>
<br style="clear:both;"/>
Zeile 42: Zeile 91:
|-----
|-----
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]]
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]]
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[Riddagshäuser Klosterdörfer]]'''
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[Kloster Riddagshausen]]'''
|-----
|-----
| width="100%" align="center" |  
| width="100%" align="center" |  
[[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen]] |
[[Geschichte von Riddagshausen|Riddagshausen]] |
[[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]]  |
[[Geschichte von Gliesmarode|Gliesmarode]]  |
[[Häuserbuch von Querum|Querum]]  |
[[Geschichte von Querum|Querum]]  |
[[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]]  |  
[[Geschichte von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]]  |  
[[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]] |
[[Geschichte von Mascherode|Mascherode]]  
|----  
|----  
|}
|}

Aktuelle Version vom 28. Januar 2010, 18:26 Uhr

1958
Mascherode 10.jpg
Im Dorfe 4
Brandversicherungsnummer: Nr. ass. 10
Status: Halbspännerhof

1660 von Nr. ass. 3 abgeteilt
1932 mit diesem wieder vereint
2005 abgebrochen

Johann Henrich Goos 1739 - 1765

Am 11. November 1739 verheiratete sich Johann Henrich Goos mit Anna Juliana Bus.

Dorfbeschreibung 1752:

Besitzer: Halbspänner Johann Heinrich Gaus
Länderei: 74 Morgen
Vieh: 2 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe, 2 Schweine
Grundzins: jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen
Herrendienst: dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne
Zehnt: auch ans Kloster
Gebäude: Das Wohnhaus von 8 Spannen, ohne Schornstein, mit Stroh gedeckt, ist schlecht, die Stallung ist mit darin. Die Scheune ist mit den Wagen-, Schauer- und Schweineställen in eins und mit Stroh gedeckt.

Heinrich Jochen Goes 1765 - 1793

Der Sohn Heinrich Jochen Goes vermählte sich am 28. November 1765 mit seiner Cousine Dorothea Elisabeth Nordmann vom Kothof Nr. 4. In der Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von 1769 heißt es über diesen Hof:

Sebastian nunc Heinrich Jochen Goes
Alteltern: Johann Heinrich Goes
Garten 94 Ruthen
Acker 75 Morgen 60 Ruthen
Wiesen 6 Morgen 11 ½ Ruthen
Summe 82 Morgen 45 ½ Ruthen

Emil Beutnagel 1920

Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:

  • Besitzer: Landwirt Emil Beutnagel
  • Größe: 22 ha (= 88 Morgen)

Maße

1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 120 Ruthen
1 Hektar = 4 Morgen

Quellen

  • Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel, Signatur 1 Kb 862 - 865)
  • Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
  • Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
  • Kirchenbücher von Mascherode 1815 - 1845
  • Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920

Weblinks


unbekannt.png Kloster Riddagshausen

Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode