Backhaus: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Fußnoten) |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild: Backhaus.jpg|thumb|350px| | '''Quellen regionaler Bautypen:''' Als Quelle für vergleichende, systematische Untersuchungen von Bautypen, unter unterschiedlichen Gesichtspunkten, bieten sich zeitliche [[Gebäudesteuerrolle|Gebäudesteuerrollen]] und [[Brandkataster]] an. Hier lassen sich auch zeitliche Lebensumstände mit den natürlichen und kulturellen Gegebenheiten unserer Vorfahren in der jeweiligen Generation erkennen ... | ||
== | |||
Brot und andere Getreideprodukte zählen seit Jahrtausenden zu den Grundnahrungsmitteln der Menschen. Auf dem Land fiel das Brotbacken noch bis in das 20. Jahrhundert hinein zumeist in den Bereich der häuslichen Selbstversorgung. In den Städten hingegen etablierte sich bereits im Mittelalter ein zunftmäßig organisiertes [[Bäcker|Bäckerhandwerk]]. | '''Hierarchie''': [[Regional]] > [[HRR]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Wirtschaft]] > [[Landwirtschaft]] > [[Backhaus]] | ||
[[Bild: Backhaus.jpg|thumb|350px|Backhaus von 3 [[Gebund (Fachwerkhaus)|Gebund]] mit Wohnung]] | |||
==Bedeutung== | |||
Backhäuser auf dem Lande wurden im 19. Jahrhundert auch als Bade- und Waschhäuser (Wassererwärmung) oder Küchen für Mensch (Verwurstung nach der Schlachtung) oder Vieh (Schweinetopf) genutzt. | |||
;Bedeutung als Backhaus im 19. Jhdt: | |||
# Backofenhaus; häufig Gemeindeeigentum | |||
# Backspieker, unterschiedlich genutztes kleines Nebenhaus eines Bauerngehöftes<ref> '''Quelle:''' Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)</ref> | |||
===Backöfen und Backhäuser=== | |||
Der gemeinschaftlich nutzbare, freistehende Ofen, war ein eigenständiges Bauwerk, welches auf dem Lande als Hof- oder Nachbarschaftsbackofen diente. Die Besitzer der Backhäuser, deren Größe, die lokale Dichte und Verteilung in den Bauerschaften der [[Kirchspiel|Kirchspiele]] sind über die kommunalen [[Brandregister]] nachweisbar. | |||
===Bäckerbrot=== | |||
Auf dem Lande verbreitete sich das "Bäckerbrot" der [[Bäcker|Stadtbäcker]] erst allmählich im 19. und 20. Jahrhundert. Bis dahin hatten viele Höfe einen eigenen Steinbackofen, der sich in einem separaten Backhaus auf dem Hof befand. | |||
Frische gebackenes Brot gab es nur etwa alle 3 Wochen, so war es nicht verwunderlich, dass das Brot oft hart und schimmelig war. In Westfalen bekamen alte Leute auf dem Lande noch um 1950/60 die "Knäppkes" morgens zum Frühstück eingeweicht in einer Mischung aus warmer Milch und "Muckefuck" (Kaffeersatz, Roggenkaffee), bei Kindern wurde solch ein Frühstück dann versüßt mit "braunem (Roh-)Zucker". | |||
An den sogenannten Backtagen wurde immer eine große Menge gebacken, da Brot jede Mahlzeit begleitete. Reichte das Brot dennoch einmal nicht, lieh man sich etwas vom Nachbarn, zumal auf dem Lande die gesamte Nachbarschaft am Backtag beteiligt war. | |||
===Brotbacken=== | |||
Brot und andere Getreideprodukte zählen seit Jahrtausenden zu den Grundnahrungsmitteln der Menschen. Auf dem Land fiel das Brotbacken noch bis in das 20. Jahrhundert hinein zumeist in den Bereich der häuslichen Selbstversorgung. In den Städten hingegen etablierte sich bereits im Mittelalter ein zunftmäßig organisiertes [[Bäcker|Bäckerhandwerk]]. | |||
===Backhäuser als Wohnung=== | |||
'''Backhäusler:''' im 18. Jahrhundert dienten Backhäuser auch als Wohnung, so beispielsweise für Tagelöhner. | |||
===Bauausführung=== | |||
Arbeitraum und Ofenanbau durch Trennwand geteilt, aber unter einem Dach. Außenwände des Backhauses in Fachwerk mit Flechtwerk in Lehmwandausführung oder gebranntem Steinmauerwerk. Die Überdachung des Ofenanbaus diente gleichzeitig als Trockenraum der Buusken- oder [[Schanze (Reisig)|Schanzenvorräte]] zum Vorheizen des Backinnenraums. Der Vorraum als Arbeitsraum enthielt die Stellagen zur Ablage der Brote nach der Entnahme aus dem Backofen. Der Fußboden bestand aus gestampftem Lehm. | |||
<center> | |||
<gallery> | |||
Image:Backhaus01.jpg|Backhaus. <br/> im Hausgarten | |||
Image:Backhaus02.jpg|Backofen. <br/> [[Schanze (Reisig)|Schanzenfeuerung]] | |||
Image:Backhaus03.jpg|Arbeitsraum. <br/> mit Ofenanbau | |||
Image:Backhaus04.jpg|Ofenüberdachung zur <br/> [[Schanze (Reisig)|Schanzentrocknung]] | |||
</gallery> | |||
</center> | |||
===Ofenbefeueung=== | |||
Die [[Schanze (Reisig)|Schanzen]] zur Ofenbefeueung wurden meistens unter einem Überdach hinter dem Backhaus gelagert. Diese Reisigbuschen wurden nach Beendigung der Feldarbeit im Herbst geschlagen und entsprechend zur Ofenbefeuerung vorbereitet. Sollte gebacken werden, war es die Aufgabe des Knechtes oder schäfers, den Steinbackofen mit Holz vorzuheizen, sodass er am nächsten Tag die geeigbete Temperatur hatte. | |||
===Backvorgang=== | ===Backvorgang=== | ||
Auf dem Land wie in der Stadt wurde vor dem Backen der vorbereitete Teig portionsweise in Gärkörbe gefüllt. Vor dem Backvorgang wurde nach dem jahrhundertealten Prinzip der Innenfeuerung im Backofen ein Feuer aus Reisig und kleinen Ästen, den sogenannten "Schanzen", entfacht. Hatten die Ofenmauern die nötige Backhitze erreicht und gespeichert, wurden Glut und Asche entfernt und „abgelöscht". Sodann konnte der Teig mit dem langen hölzernen Schieber (Buchenholz) in das Ofengehäuse eingeschoben und anschließend das Backwerk eingeschlossen werden, welches bei abnehmender Hitze gebacken wurde. Es entstand das „Bauernbrot“, auch „Bauernstuten“ genannt. | Auf dem Land wie in der Stadt wurde vor dem Backen der vorbereitete Teig portionsweise in Gärkörbe gefüllt. Vor dem Backvorgang wurde nach dem jahrhundertealten Prinzip der Innenfeuerung im Backofen ein Feuer aus Reisig und kleinen Ästen, den sogenannten "[[Schanze (Reisig)|Schanzen]]", entfacht. Hatten die Ofenmauern die nötige Backhitze erreicht und gespeichert, wurden Glut und Asche entfernt und „abgelöscht". Sodann konnte der Teig mit dem langen hölzernen Schieber (Buchenholz) in das Ofengehäuse eingeschoben und anschließend das Backwerk eingeschlossen werden, welches bei abnehmender Hitze gebacken wurde. Es entstand das „Bauernbrot“, auch „Bauernstuten“ genannt. | ||
===Der Brotteig=== | ===Der Brotteig=== | ||
Das in | Das in [[Müllerei|Kornmühlen]] oder [[Querne|Quernen]] gewonnene Mehl wurde unter anderem zu Brot verarbeitet. Auf den Bauernhöfen wurde in der Hauptküche des Hofes der Teig für den Backofen im Backhaus vorbereitet. Das Herstellungsverfahren des Standardbrotes hat sich im Prinzip seit Jahrhunderten nicht geändert. Es dominierte das Brot aus Roggenmehl unter Zusatz von Sauerteig als Treibmittel. Der Sauerteig wurde einmal aus Mehl, Wasser und Hefe angesetzt und vergoren und dann „weitergezüchtet". Ihm wurden dann dort Mehl, Wasser und Salz zugegeben, und dann wurde er zum Brotteig durch die anstrengende Arbeit des Knetens mit der Hand verarbeitet. Es entstand der Teig für das „Bauernbrot“. Dieser Teg wurde einen Abend vor dem Backvorgang zubereitet. | ||
===Münsterländische Spezialität=== | ===Münsterländische Spezialität=== | ||
Im Backhaus konnte auch unter Beteiligung aller Frauen der Nachbarschaft der „Kraomstuuten“ (Korinthenweißbrot) gebacken werden, welchen die Nachbarinnen bei „Kraomstönnen“ (Wöchnerinnenbesuch) ihrer Nachbarin überreichten. | Im Backhaus konnte auch unter Beteiligung aller Frauen der Nachbarschaft der „Kraomstuuten“ (Korinthenweißbrot) gebacken werden, welchen die Nachbarinnen bei „Kraomstönnen“ (Wöchnerinnenbesuch) ihrer Nachbarin zur Mutterschaft überreichten. | ||
===Rohstoffe=== | ===Rohstoffe=== | ||
* (1568) Roggen- oder Weizenkorn | * (1568) Roggen- oder Weizenkorn, auch Dinkel | ||
===Historische Schreibweisen=== | |||
* Bachus | |||
* Backhaus | |||
* Backhause | |||
* Backhauß | |||
===Fußnoten=== | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | |||
===Zeitlich, regionale Begriffsdeutung=== | |||
" [https://woerterbuchnetz.de Wörterbuchnetz] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bautyp]] | ||
[[Kategorie:Landwirtschaftlicher Begriff]] | |||
[[Kategorie:Hofgebäude]] |
Aktuelle Version vom 21. April 2022, 13:31 Uhr
Quellen regionaler Bautypen: Als Quelle für vergleichende, systematische Untersuchungen von Bautypen, unter unterschiedlichen Gesichtspunkten, bieten sich zeitliche Gebäudesteuerrollen und Brandkataster an. Hier lassen sich auch zeitliche Lebensumstände mit den natürlichen und kulturellen Gegebenheiten unserer Vorfahren in der jeweiligen Generation erkennen ...
Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Wirtschaft > Landwirtschaft > Backhaus
Bedeutung
Backhäuser auf dem Lande wurden im 19. Jahrhundert auch als Bade- und Waschhäuser (Wassererwärmung) oder Küchen für Mensch (Verwurstung nach der Schlachtung) oder Vieh (Schweinetopf) genutzt.
- Bedeutung als Backhaus im 19. Jhdt
- Backofenhaus; häufig Gemeindeeigentum
- Backspieker, unterschiedlich genutztes kleines Nebenhaus eines Bauerngehöftes[1]
Backöfen und Backhäuser
Der gemeinschaftlich nutzbare, freistehende Ofen, war ein eigenständiges Bauwerk, welches auf dem Lande als Hof- oder Nachbarschaftsbackofen diente. Die Besitzer der Backhäuser, deren Größe, die lokale Dichte und Verteilung in den Bauerschaften der Kirchspiele sind über die kommunalen Brandregister nachweisbar.
Bäckerbrot
Auf dem Lande verbreitete sich das "Bäckerbrot" der Stadtbäcker erst allmählich im 19. und 20. Jahrhundert. Bis dahin hatten viele Höfe einen eigenen Steinbackofen, der sich in einem separaten Backhaus auf dem Hof befand.
Frische gebackenes Brot gab es nur etwa alle 3 Wochen, so war es nicht verwunderlich, dass das Brot oft hart und schimmelig war. In Westfalen bekamen alte Leute auf dem Lande noch um 1950/60 die "Knäppkes" morgens zum Frühstück eingeweicht in einer Mischung aus warmer Milch und "Muckefuck" (Kaffeersatz, Roggenkaffee), bei Kindern wurde solch ein Frühstück dann versüßt mit "braunem (Roh-)Zucker".
An den sogenannten Backtagen wurde immer eine große Menge gebacken, da Brot jede Mahlzeit begleitete. Reichte das Brot dennoch einmal nicht, lieh man sich etwas vom Nachbarn, zumal auf dem Lande die gesamte Nachbarschaft am Backtag beteiligt war.
Brotbacken
Brot und andere Getreideprodukte zählen seit Jahrtausenden zu den Grundnahrungsmitteln der Menschen. Auf dem Land fiel das Brotbacken noch bis in das 20. Jahrhundert hinein zumeist in den Bereich der häuslichen Selbstversorgung. In den Städten hingegen etablierte sich bereits im Mittelalter ein zunftmäßig organisiertes Bäckerhandwerk.
Backhäuser als Wohnung
Backhäusler: im 18. Jahrhundert dienten Backhäuser auch als Wohnung, so beispielsweise für Tagelöhner.
Bauausführung
Arbeitraum und Ofenanbau durch Trennwand geteilt, aber unter einem Dach. Außenwände des Backhauses in Fachwerk mit Flechtwerk in Lehmwandausführung oder gebranntem Steinmauerwerk. Die Überdachung des Ofenanbaus diente gleichzeitig als Trockenraum der Buusken- oder Schanzenvorräte zum Vorheizen des Backinnenraums. Der Vorraum als Arbeitsraum enthielt die Stellagen zur Ablage der Brote nach der Entnahme aus dem Backofen. Der Fußboden bestand aus gestampftem Lehm.
Backofen.
SchanzenfeuerungOfenüberdachung zur
Schanzentrocknung
Ofenbefeueung
Die Schanzen zur Ofenbefeueung wurden meistens unter einem Überdach hinter dem Backhaus gelagert. Diese Reisigbuschen wurden nach Beendigung der Feldarbeit im Herbst geschlagen und entsprechend zur Ofenbefeuerung vorbereitet. Sollte gebacken werden, war es die Aufgabe des Knechtes oder schäfers, den Steinbackofen mit Holz vorzuheizen, sodass er am nächsten Tag die geeigbete Temperatur hatte.
Backvorgang
Auf dem Land wie in der Stadt wurde vor dem Backen der vorbereitete Teig portionsweise in Gärkörbe gefüllt. Vor dem Backvorgang wurde nach dem jahrhundertealten Prinzip der Innenfeuerung im Backofen ein Feuer aus Reisig und kleinen Ästen, den sogenannten "Schanzen", entfacht. Hatten die Ofenmauern die nötige Backhitze erreicht und gespeichert, wurden Glut und Asche entfernt und „abgelöscht". Sodann konnte der Teig mit dem langen hölzernen Schieber (Buchenholz) in das Ofengehäuse eingeschoben und anschließend das Backwerk eingeschlossen werden, welches bei abnehmender Hitze gebacken wurde. Es entstand das „Bauernbrot“, auch „Bauernstuten“ genannt.
Der Brotteig
Das in Kornmühlen oder Quernen gewonnene Mehl wurde unter anderem zu Brot verarbeitet. Auf den Bauernhöfen wurde in der Hauptküche des Hofes der Teig für den Backofen im Backhaus vorbereitet. Das Herstellungsverfahren des Standardbrotes hat sich im Prinzip seit Jahrhunderten nicht geändert. Es dominierte das Brot aus Roggenmehl unter Zusatz von Sauerteig als Treibmittel. Der Sauerteig wurde einmal aus Mehl, Wasser und Hefe angesetzt und vergoren und dann „weitergezüchtet". Ihm wurden dann dort Mehl, Wasser und Salz zugegeben, und dann wurde er zum Brotteig durch die anstrengende Arbeit des Knetens mit der Hand verarbeitet. Es entstand der Teig für das „Bauernbrot“. Dieser Teg wurde einen Abend vor dem Backvorgang zubereitet.
Münsterländische Spezialität
Im Backhaus konnte auch unter Beteiligung aller Frauen der Nachbarschaft der „Kraomstuuten“ (Korinthenweißbrot) gebacken werden, welchen die Nachbarinnen bei „Kraomstönnen“ (Wöchnerinnenbesuch) ihrer Nachbarin zur Mutterschaft überreichten.
Rohstoffe
- (1568) Roggen- oder Weizenkorn, auch Dinkel
Historische Schreibweisen
- Bachus
- Backhaus
- Backhause
- Backhauß
Fußnoten
- ↑ Quelle: Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)