Kreis Schleiden: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Einführung==
==Einführung==
===Vorläufer im Bereich Aachen===
===Vorläufer===
* < 1794   
* < 1794   
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]]  
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]]  
Zeile 14: Zeile 14:


===Gebietsänderungen ===
===Gebietsänderungen ===
* <1829 Bürgermeistereien [[Bürvenich]] und [[Füssenich]] zum Kreis Düren]], [[Losheim]] zum [[Kreis Vith]]
* <1829 Bürgermeistereien [[Bürvenich]] und [[Füssenich]] zum [[Kreis Düren]], [[Losheim]] zum [[Kreis Vith]]


===Zeitzeichen 1895===
===Zeitzeichen 1895===
Zeile 51: Zeile 51:


===Auflösung ===
===Auflösung ===
* 1972 Kommunen des [[Kreis Schleiden|Kreises Schleiden]] sowie die Orte[[Bürvenich]], [[Eppenich]], [[Füssenich]], [[Geich]] und [[Juntersdorf]] aus dem [[Skreis Düren]], vereinigt zum [[Kreis Euskirchen]]
* 1972 Kommunen des [[Kreis Schleiden|Kreises Schleiden]] sowie die Orte [[Bürvenich]], [[Eppenich]], [[Füssenich]], [[Geich]] und [[Juntersdorf]] aus dem [[Skreis Düren]], vereinigt zum [[Kreis Euskirchen]]


==Archiv==
==Archiv==
* [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveE-H/E/EuskirchenKreis/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html        Bestand Kreis Schleiden im Kommunalarchiv des Kreises Euskirchen im Archivportal für Nordrhein-Westfalen]
* [http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/e/EuskirchenKreis/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php Bestände] im [[Kreisarchiv Euskirchen]] im Archivportal für Nordrhein-Westfalen


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 71: Zeile 71:


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 29. April 2023, 21:50 Uhr

Kreis Schleiden: Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > 1822 bis 1945: Rheinprovinz <> Regierungsbezirk Aachen > Kreis Schleiden

Einführung

Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Gebietsänderungen

Zeitzeichen 1895

Namensänderung

Verwaltungsbezirke 1930/31



Wap-schleiden-kreis1937.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Schleiden (Regierungsbezirk Aachen)

Amt Blankenheim | Amt Bleibuir | Amt Dollendorf | Amt Dreiborn | Amt Eicks | Amt Harperscheid | Amt Heimbach | Amt Hellenthal | Amt Hollerath
Amt Holzmülheim-Tondorf | Amt Kall | Amt Kronenburg | Amt Lommersdorf | Amt Marmagen | Amt Mechernich | Amt Noethen | Amt Udenbreth | Amt Weyer


Auflösung

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Landeskunde und Regionalgeschichte

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis