Buxtehude: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Tel. von Kirche war falsch.)
 
(51 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
'''[[Buxtehude]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.     -->
 
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Stade]] > Buxtehude
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Stade]] > [[Buxtehude]]
{| align="right"
|+''' Buxtehude: Marschtorzwinger <br/> letzter von ehemals 5 Rundtürmen <br/> an den Eckpunkten der früheren Stadtmauer'''
|- valign="top"
|[[Datei:Buxtehude-Marschtor01.jpg|Marschtorzwinger|miniatur|270px]]
|[[Datei:Buxtehude-Marschtor02.jpg|Vijwer =Stadtgraben|miniatur|152px]]
|}
 
[[Bild:Buxtehude1648.jpg|thumb|455px|'''Buxtehude an der Grenze Erzstift Bremen / Lüneburg 1645/1662''' </br>aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
[[Bild:Buxtehude.City-Kirche.jpg|thumb|455px|'''Buxtehude, Kirchgasse zum Markt, Blick auf die St.-Petri-Kirche]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 11: Zeile 19:
|}
|}
-->
-->
== Heutige politische Einteilung ==
Zur Stadt Buxtehude gehören die Orte Hedendorf, Neukloster, Grüner Wald, Heitmannshausen, Dammhausen, Ostmoor, Westmoor, Eilendorf, Immenbek, Ovelgönne, Ketzendorf, Pippensen, Heimbruch, Daensen und Ottensen.
Der ehemalige Ort '''Altkloster''' ist seit 1931 ein Teil des Stadtgebietes (südlich der Bahnlinie). Bis zur Neueinteilung der Kreise 1932 gehörte Buxtehude zum Kreis Jork, Altkloster hingegen zum Kreis Stade.
Für weitere '''aktuellere''' Informationen '''nach 1952'''  siehe den [http://de.wikipedia.org/wiki/Buxtehude Wikipedia-Artikel Buxtehude].
===Geschichtlicher Abriss===
[[Buxtehude/Geschichtlicher Abriss]]
==Zeitliche Nameserwähnungen==
* 969 Bunchstadon , 15. Jhdt. Überlieferung im Magdeburger Copialbuch: Buckstadin, 1135 Buohstadihude, 1195 Bucstedehude, 1244 Bustehuthe, 1306 Nigenbocstehude,  1313 Buxstehudhe, 1319 Buxtehude.
==Landschaftslage==
[[Buxtehude]] liegt als Geestrandstadt am Rande des 12 km breiten Urstromtals der Elbe zwischen Moor und Marsch (Altes Land) im Norden und nachgespannter Geest (nördl. Lüneburger Heide) im Süden dort, wo die Este den ausgeprägten Geestabfall durchbricht. [[Buxtehude]] gehört zum Bereich der Stader Elbmarschen. Tidenhub in [[Buxtehude]] 1.54 m. Deiche und Hochwassermauer als Schutz. Este unterhalb Buxtehudes schiffbar (bis 200 t). 12.8 km Wasserweg bis zur Mündung in die Elbe bei Cranz. Siedlungsraum um 1952 gegliedert in alluviale Hälfte (Höhe 1 m. Altstadt mit ihrem Kern auf einer Sandinsel, jüngere Bäume auf Niederungsmoor) und diluviale Hälfte (Höhe 10-40 m, Stadtteile Altkloster und Ellerbruch und Neusiedlungen).
==Ortsursprung==
Ältester urkundlicher Nachweis 959 (Otto I. schenkt [[Buxtehude]]  dem Magdeburger Moritzkloster). [[Buxtehude]]  war damals Burgort gegen normannischen Einfälle aus dem Elbtal, vermutlich am östl. Esteufer gelegen (Flurname Ellerburg. Hofname Brillenburg). Alter Estelauf am östl. Talrand nachweisbar, heutiger Estelauf am westl. Ufer, wo 1197 Heinrich und Gerlach , "viri nobiles de loco, qui [[Buxtehude]]  dicitur", zu Ehren des Heiligen Laurentius und Maria ein Benediktinerinnenkloster stiften. Schon vor 1197 umfaßt [[Buxtehude]]  2 Mühlen. (Grundstücke, einen größeren Hof und eine St.-Petri-Kirche.
==Stadtgründung==
===Stadtrecht===
Erzbischof Giselbert von Bremen gründet  900 m nördl. des am Geestrand gelegenen Klosters [[Buxtehude]] mitten im Moor und grabengeachützt um 12S6 eine Stadt zur Sicherung seiner Estegrenze (Harburg 1253 von den Weifen neu befestigt). Stadtrecht von 1328 nach Stader Vorbild von 1279.


== Einleitung ==
===Bezeichnung der Stadt===
<!--
Die Stadt war zunächst ohne eigenen Namen (1287 nova civitas iuxta monasterium  [[Buxtehude]], 1306 nigenbocstehude. 1313 nova civitas buxtehudhe, 1328 novum oppidura  [[Buxtehude]], 1344 novum oppidum apud villa  [[Buxtehude]]). Starke Entwicklung dank günstiger Verkehrslage. Der Klosterplatz [[Buxtehude]] nicht weiterentwickelt, verliert seinen alten Namen (1205. 1259, 1289, 1304, 1345 monasterium in  [[Buxtehude]], 1382 Oldenbuxtehude. 1447, 1470 „to dem alden Kloster vor Buxtehude", seit dem 16. Jhdt. Altkloster).
=== Wappen ===
 
[[Bild:Wappen_Buxtehude_Kreis_Stade_Niedersachsen.png]]
==Stadtsiedlung==
Hier: Beschreibung des Wappens
<gallery perrow="1" caption="Fleth duch Buxtehude zur Flethmühle" align="left" style="margin-right:1em">
-->
Image:Buxtehude-Fleth01.jpg |Zugang des Fleth
Image:Buxtehude-Fleth02.jpg|Westfleth
Image:Buxtehude-Fleth03.jpg|Hausfonten
Image:Buxtehude-Fleth04.jpg|Giebelfronten
</gallery>
 
===Bauliche Entwicklung===
Älteste Siedlungsteile: Mauerstück des Klosters, der rechteckige Klosterplatz und alter Straßendamm durch das Estetal (1356 Propstdamm). Nach der Stadtgründung entwickelt sich Altkloster zum bescheidenen Bauerndorf zurück. das erst die Papierindustrie Ende des 19. Jhdts. stürmisch weitet. Bebauung der Ausfallstraßen, planmäßige Füllung der Zwischenräume. Eingeschossige Arbeiterwohnhäuser der Gründerzeit. Neuer Siedlungsschub vor und nach der Eingemeindung Altklosters (1931) durch die aluvial gelegene Stadt [[Buxtehude]], die auf trockenen Baugrund drängt.
 
<1952 Neue Stadtviertel am Mühlenweg und seit 1950 an der Apensenerstraße. Moderne Siedlungen und mehrgeschossige Mehrfamilien-Wohnhäuser. Altstadt [[Buxtehude]] mehrgliedrig: Ältester Siedlungsplatz (wahrscheinlich ein Wirtschaftshof des Klosters) auf der Sandinsel, heute erkennbar im Altstadtkern mit seinen regellosen Gassen.
 
Angliederung planmäßiger Straßen (Langestraße als Geestzubringer. Breitestraße als Straßenmarkt und Anfahrt zum Kran und Fleethafen). Westl. des Fleets ein dritter Bauabschnitt (?). Das grachtartige Fleet mit seinen Uferstraßen, der breite Stadtgraben (Viver, vijwer (nl.) = Weiher) spiegeln niederländische Einflüsse bei der Gründung. Die Stadtmauer wurde durch 2 Erdschanzen 1631/32 vor Geest- und Marschtor ergänzt. Kein Wall. 1683 Entfestigung. 1752 Marschtorschanze abgetragen, Geesttorschanze wird Krummholzlager (Knieholz), dann Stadtpark. Randliche Zuschüttung des Viver um 18 m. Stadtmauerreste in Rückwände der Hinterhäuser eingebaut. Mauerreste Langestr. 9 unter Denkmalschutz. Seltene Erhaltung von Grundriß und Rahmen der Altstadt (Moorlage).


=== Allgemeine Information ===
Durchbruch der Harburger Straße 1838, um abgelenkten Bremer Verkehr aufzufangen. Vorstädte Harburger Str. und zwischen Altstadt und Bahnhof. Grundfläche der Altstadt: Länge : 350 m, Brette im Norden 300 m, im Süden 180 m. Form eines Rechtecks, Nordflanke ausgewinkelt. Gesamtfläche [[Buxtehude]] 1950: 18,31 qkm.
[[File:W-1 - Buxtehude (0NS), an der Petrikirche 002k.JPG|thumb|250px|Kriegerdenkmal 1914-18 <br>am Turm der ev. Petrikirche (1924)<br>von Bildhauer Hermann Hosaeus]]
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) -->
Mittelzentrum im Landkreis Stade am Rande des Obstanbaugebietes "Altes Land", ca. 30 km westlich von Hamburg, an der Este, einem Nebenfluß der Elbe, gelegen.


'''Lage, Ausdehnung, Höhenangaben, Einwohner'''
===Gebäude===
St.-Petri-Kirche erbaut 1285-96 (?). mehrfach erneuert (zuletzt 1900), Turmbrande 1674, 1853. Marienkapelle auf dem Berge, Klosterberg ?) 1197 schon baufällig. Marienkapelle 1363 erwähnt. 1464 Liebfrauenkapelle genannt, um 1650 eingerissen, 1606 Liebfrauenkirchhof. Heiligen-Geist-KapeUe am Geesttor, 14. Jh. erbaut, Verfall nach Reformation. 1620 „ruinös", 1761 Chor abgetragen. Abbruch Ende 19. Jh. Kapelle St. Annen, vor dem Marschtor gelegen. 1363 genannt, 1718 Trümmer erhalten. Kloster 1648 säkularisiert, 1769 Klosterkirche abgebrochen, Kirchhof bis Ende 19. Jh. Kath. St.-Marien-Kirche im Stadtteil Altkloster seit 1040. Rathaus: Brände 1405 und 1011. Neubauten 1408 und 1912. 3 Tore: Geesttor im S (Straße nach Stade, Bremen, Hannover). 1362 erbaut, im 19. Jh. abgerissen. Marschtor im N (Ausfall ins Alte Land), 1402 erwähnt. Zwingturm erhalten. Moortor im NO (untergeordnetes Tor zu den Stadt. Moorweiden). 1399 kauft Erzabt von Harsefeld Grundstück in Buxtehude, baut Haus für Not-Zeiten. Plätze: Huuptmarkt am Schnittpunkt von Lange- und Breitestr. vor dem Rathaus. Neben der Kirche heute Petriplatz, 1548 als Schweinemarkt erwähnt. 1397 Brücke bei Fischmarkt erwähnt. 1790 Viverbrücke bei Geesttor ausgebaut. (Geestausfallstraße: 1389, 1453 Geestdamm. 1604. 1638 Steindamm, 1779 Allee, 1881 Bahnhofstraße genannt. Wassermühlen: vor 1197: 2 Kornmühlen am späteren Propstdamm, zwischen 1275 und 1287 erzbischöfl. Mühle in der Stadt erbaut, 1549 Neubau; 1402 Loh- und Walkmühle am Marschtor; 1622 Papiermühle in Altkloster. 1848 Kornmühle Altkloster zugunsten der Papiermühle stillgelegt. 1917 Brand der Papiermühle. 1950: 3 Getreidegroßmühlen (alte Stadtmühle teils Wasserkraft, die anderen Kraftstrom).


größte Nord-Süd-Ausdehnung 9,8 km
===Brände, Überschwemmungen ===
1500 Kloster bei Stadtbelagerung niedergebrannt. 1632 kleiner Klosterbrand. 1597 '''Bürgerhäuser dürfen nur noch mit Ziegeln gedeckt werden''' (Strohverbot, [[Strohdocken]]). 1634 einige Häuser an der Fischerbrücke, 1911 der ganze Block zwischen Breitestr. und Petrikirche abgebrannt (28 Fachwerkhäuser und Rathaus).  Sturmfluten: 1485, 1570, 1625. 1626, 1628. Deichbrüche 1485, 1570, 1625, 1628. Zuschüttung der Bracks 1949.


größte Ost-West-Ausdehnung 12,5 km
==Bevölkerung==
===Ältere Einwohnerzahlen===
* 1500: 2.000 Einwohner (E.), 1618: 2.000 E., 1648: 1.800 E.. 1720: 1.900 E., 1790: 2.000 E. (einschl. der beiden Moorkolonien, Ost- und Westmoor, deren Einwohner Bürgerrecht besitzen).  Einwohner Altkloster: 1762: 90. Häuser [[Buxtehude]] 1641: 205, 1790: 300. 1850: 324, 1880: 383. 1900: 434. 1925: 540. Häuser Altkloster, 1762: 13, 1848: :34. 1871: 67, 1885: 96. 1895: 150, 1905: 229, 1925: 352.


Gesamtfläche     7.644,7 ha
===Seuchen===
Pest 1577, 1625. 1627 (etwa 1.000 Tote). 1664.


Höhe über NN (von 0,8 m (Moor) bis 49 m (Geest))
===[[Bevölkerungsverzeichnisse]]===
* [[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] seit 1651 Geburten und Trauungen, 1708 Todesfälle.
* Adreßbuch 1938.
[[File:W-1 - Buxtehude (0NS), an der Petrikirche 002k.JPG|thumb|250px|Kriegerdenkmal 1914-18 <br>am Turm der ev. Petrikirche (1924)<br>von Bildhauer Hermann Hosaeus]]


St. Petri-Kirche 75,0 m ü. Terrain


Rathaus 24,3 m ü. Terrain
==== Kriegerdenkmäler ====
* '''Kriegerdenkmäler''' und Kriegergräber bei ''Denkmalprojekt.org''
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude_1870-71_ns.htm Gefallenen Denkmal 1870/71]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude_ns.htm WK I Petri Kirche]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude_st-petri_ns.htm 1842/48 Petri Kirche]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-altkloster_ns.htm WK I Stader Strasse]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-dammhausen_ns.htm Dammhausen]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-ketzendorf_wk1u2_ns.htm Ketzendorf]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-neukloster_wk1u2_ns.htm  Neukloster]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-neukloster_kgfrdh_wk2_ns.htm Neukloster]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-ovelgoenne_wk1u2_ns.htm Ovelgönne]
** [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-pippensen_wk1u2_ns.htm  Daensen/Heimburch/Pippensen]


Einwohner am 31.12.2006                  '''39 642'''
===Berühmte Personen===
* Dr. Hermann Langenbeck, Hamburger Bgm.. Hg. des Hamburger Stadtrechts 1497. Neffe des  Buxtehuder Magisters Gerhard Halepagen.
* Christoph Schwanmann, nach 1615 Stadtsyndikus in [[Buxtehude]], Rechtsgelehrter und Dichter.


== Politische Einteilung ==
===Jüngere Einwohnerzahlen===
Zur Stadt Buxtehude gehören die Orte Hedendorf, Neukloster, Grüner Wald, Heitmannshausen, Dammhausen, Ostmoor, Westmoor, Eilendorf, Immenbek, Ovelgönne, Ketzendorf, Pippensen, Heimbruch, Daensen und Ottensen. Der ehemalige Ort Altkloster ist seit 1931 ein Teil des Stadtgebietes (südlich der Bahnlinie). Bis zur Neueinteilung der Kreise gehörte Buxtehude zum Kreis Jork, Altkloster hingegen zum Kreis Stade.
[[Buxtehude]]: 1815: 1.855 Einwohner (E.). 1832: 2.063 E., 1842: 2.223 E., 1852: 2.398 E., 1861: 2.612 E., 1871:2.788 E., 1880: 3529 E., 1895: 3.635 E., 1900: 3.654 E., 1919: 3.363 E., 1925: 3.501 E., Altkloster: 1821: 184 E., 1848: 277 E., 1867: 789 E., 1880: 861 E., 1895: 1.720 (!) E., 1905: 2.496 (!)E., 1925: 2.984 E., 1931 wird Altkloster von [[Buxtehude]] eingemeindet. Gesaratbevolkeruug: 1933: 6.826 E., 1939: 7.410 E., 1946: 13.995 E., 1949: 14.186 E., (5.972 Flüchtlinge). 1950: 14.205 Einwohner.


<!--
==[[Sprache]]==
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Buxtehude]] liegt in dem nordniedersächsischen  Gebiet, dessen ohrenfälliges Merkmal der Abfall des auslautenden -e in Beispielen wie "Gänse" ist, noch enger in dem Streifen Jever-Hamburg-Fehmarn, der "uns" spricht gegen westlich "us" und "jo, jou" für "euch" gegen nördlich  "juch, jüch". Die [[Mundart]]  ist 1952 im ganzen noch fest; sie hat eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit der der Städte Hamburg und Stade. <ref> '''Literatur:''' A. Marahans. Grammatik der plattdt. Sprache (1850, Mundart von Stade); H. Zahrenhusen, Lautand der Mundart von Horneburg. (1909).</ref>
|---- bgcolor="#FFFFFF"
 
<center>
==Wirtschaft==
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
===Gewerbe, Handel===
</center>
<1952 Landwirtschaft früher wie 1952 unbedeutend, nur in den beiden Moorkolonien entwickelt -im 18. Jhdt. Überschuß von Heu, Hafer, Meerrettich. Frachtschiffahrt. Handel und Gewerbe standen im Vordergrund. Fährverkehr mit Blankenese und Hamburg. Fährordnung von 1577 und 1799. 1376 Streit mit Altländern um Estebenutzung. Vor 1385 Seehandel. Frachtverträge mit Hamburg 1572,1601.1570-1682. Getreidehandel (1487 Vertrag mit Hamburg, Bremen. Stade), Einfuhr holsteinischen und dänischen Getreides zur Vermahlung (1820-30 jährl. 50-100 Schiffe). Umfangreiche Viehtransporte von Wedel und Blankenese nach [[Buxtehude]] (Fährverträge mit Schaumburger  Grafen 1575, 1594). Schiffsbau 1824-64 jährl. etwa 4 Schiffe auf Stapel. 1799: 6 Frachtewer und 3 Personenjachten im Dienst. 1853 Dampfschiffverbindung mit Hamburg, regelmäßiger Pendelverkehr. Vor und nach zweitem Weltkrieg unrentabel, 1949 eingestellt. Torfstich vor den Toren, 1287 und 1484 darüber Streit mit dem Kloster. Eigenverbrauch und Ausfuhr (1836 für 10.000 Reichstaler ausgeführt, dazu Geestprodukte wie Eichenborke, Wolle, Holz, Feldsteine, Wachs).
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zunftartikel der Leineweber 1398. Tuchmacheramt 1784 aufgehoben. 1387 Knochenhaueramtsbuch. 1504 Amt der Kürschner erwähnt. 1798 arbeiten [[Hutmacher]]  mit 24 Gesellen, 1818 nur mehr mit 18, dennoch Export von 6.000 Hüten. Nach 1800 Rückgang der Tuch- und Hutmacher. Strumpfwirker, Töpfer, Zucker- und Tabakfabriken. Vorübergehend entwickelt sich Kalkbrennerei, Zementfabrik, Porzellanfabrik. Reger Feldsteinhandel. [[Ölmühle (Mühle)|Ölmüllerei]] erliegt der Harburger Konkurrenz. 1950: Nudel- und Eierteigwarenfabrik (200 Beschäftigte), Fahrzeugbau (90 Besch.). Maschinenfabrik (70 Besch.), Lederfabrik (70 Beschäft.), dazu Herstellung von Farben, Leim, Konfektionskleidung, Süßmost. Getreidemühlen, Molkerei. Papierherstellung 1622 -1924.  
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Kirchenbücher werden aufbewahrt im Evangelischen Kreiskirchenamt, Harburger Strasse 2, 21614 Buxtehude, Telefon: 04161/64440.
Einsicht ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Hier findet man Eintragungen aus ''Buxtehude'' und ''Altkloster''. <br><br>


Für die Orte ''Dammhausen'', ''Hedendorf'' und ''Neukloster'' zuständig ist das Ev. luth. Pfarramt St. Marien Neukloster, Cuxhavener Str. 124,<br>
Märkte: Dithmarscher Schutzprivileg fiir Buxtehuder Kauffeute 1352, 1374. 1364 freies Geleit für Buxtehuder Kaufleute in der Wilstermarsch und Stadt Wilster. [[Buxtehude]] un-terbindet 1607 neuen Markt in Wedel. 1820 in Apensen; mit Teilerfolg 1756 in Altkloster: ohne Erfolg 1734 und 1780 gegen neue Horneburger Märkte protestiert. Märkte in [[Buxtehude]]: 1378 Donneretag-Wochenmarkt. 1460 1wöchiger Jahrmarkt. 1483 Jahrmarkt, bestätigt 1531 und 1636; 1511 ein 3. Pferdemarkt. Anfang 17. Jhdts. Schaf-markt in Altkloster (noch 1952); 1765 ein 4. Pferdemarkt. 1774 Vieh-, Geflügel-, Leinenmarkt. 1836 ein weiterer Pferdemarkt. 1865-70 Wochenmarkt. 1937: 73 Markttage, davon 46 Schweinemärkte.   1049/50 Wuchenmarkt.
email: KG.Neukloster (at) evlka.de;<br>
für den Ort ''Daensen'' Pfarramt Moisburg, Bei der Kirche 4, 21647 Moisburg, Tel. 04165/6635;<br>
für die Ortschaften ''Eilendorf'', ''Immenbeck'' und ''Ovelgönne/Ketzendorf'' das Pfarramt Elstorf, Tel. 04168/226;<br>
für Ortschaft ''Ottensen'' das Pfarramt Apensen Nord, Beckdorfer Str. 2, Tel. 04167/819


=== Katholische Kirchen ===
===Erste Fabriken===
Katholisches Pfarramt St. Maria, Sigebandstr. 7,
Wintersche Papierfabrik. 1816 übernahm J. H. Winter die Papiermühle, sein Sohn J. W. Winter entwickelte die industrielle Papierfertigung und gründete Zweigwerke in Mitteldeutschland. Die Nudelfabrik erfuhr ihren großen Aufschwung erst mit Übernahme durch das süddt. Stammhaus Birkel (1036).
Tel. 04161-81640,
e-mail: pfarrbuero (at) sankt-maria-buxtehude.de


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
===Verkehrseinrichtungen===
[[Buxtehude]] lag günstig am Hamburg-Blankeneser Gegenufer, am großen Handelsweg Flandern-Bremen-Hamburg-Lübeck. Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven (erbaut 1881. Bhf. 2. Klasse). [[Kleinbahn]] nach Harsefeld (1913/18), dort Übergang nach Bremervörde und Buchholz. [[Buxtehude]] wird 1952 von der Bundesstraße Hamburg-Harburg-Cuxhaven berührt. Ausgangspunkt von Landstraßen nach Zeven und  Torstedt. <ref> '''Literatur:''' W. Jenssen: Ein Amtsbuch der Knochenhauer zu [[Buxtehude]]  aus dem Jahre 1515, in: Stader Arch. (1939); Heidemarie Schwindrazbelm, Zunftartikel der Buxtehuder Leineweber von 1507. In: Stader Arch. (1938). </ref>


== Geschichte ==
===Umgebungsbedeutung===
<1952 Obwohl die Entfernung ([[Buxtehude]]-Harburg 21 km) zur eigenen Kreishauptstadt Stade nur 4 km mehr beträgt, gehört [[Buxtehude]]  wirtschaftlich und kulturell in den Einflußbereich von Groß-Hamburg.


===Stadtwappen===
==Verwaltung==
===Rat===
1332 [[proconsul]] genannt. 1399: 3 proconsules und mehrere consules genannt. Ab 1582: 2 Bürgermeister,  1 [[Syndikus]] , 2 Kämmerer. 2 [[Prätor|Prätoren]], 1 Sekretär. Nach 1858: 1 Bürgermeister, 2 [[Senator|Senatoren]]. Zu allgemeinen Landesversammlungen Bürgermeister  oder [[Syndikus]] abgeordnet.


[[Bild:Buxtehuder_wappen.gif‎]]
===Gericht===
[[Buxtehude]] mit [[Niedergerichtbarkeit]] und [[Obergerichtsbarkeit]] begabt. Nur beim [[Stapelgericht]] (bis 1717), einem peinlichen und öffentlichen Gerichtsverfahren, Anwesenheit des erzbischöflichen [[Vogt|Vogtes]]. Niedergericht (Guding) von Prätoren verwaltet. Obergericht (sämtlich Ratsmitglieder) für Appellationen zuständig. Städtisches Deichgericht mit Richtern und Geschworenen. 1453 [[Exemtion]]  Buxtehudes von den
[[Freistuhl| freien Stühlen]] der [[Femgericht|heimlichen Gerichte]] in Westfalen.


Das '''Buxtehuder Stadtwappen''' zeigt auf blauem Schild zwei schräg gekreuzte, aufwärts gerichtete goldene Schlüssel mit abgewendeten Bärten sowie über dem Schnittpunkt der Schlüssel ein schwarzes Tatzenspitzenkreuz.
===Bürgerschaftsvertretung===
Das Wappen wird gekrönt von einem Helm mit blau-goldenen Helm-decken und einer Helmzier, die aus zwei Hörnern – verwechselt blau und gold geteilt – und einem weiteren schwarzen Tatzenspitzenkreuz zwischen den Hörnern gebildet wird.  
1606 Einrichtung eines Achtmännerkollegiums nach Verfassungskämpfen, geringe praktische Bedeutung. Von der Bürgerschaft 24 Vertreter gestellt, davon 12 aus beamteten Ständen, 12 aus der Kaufmannschaft oder einem Stande ohne Amt. 2 Bürgerworthalter. Seit 1858 (Hannoversche Städteordnung) 15 Bürgervorsteher.
Die Wappenfigur geht zurück auf das älteste Siegel der Stadt Buxtehude, das bereits an einer Urkunde von 1304 überliefert ist. Die Schlüssel weisen auf die Abhängigkeit der Stadt von ihrem Gründer und Landesherrn, dem Erzbischof von Bremen, Giselbert von Brunkhorst hin, der selbst zwei gekreuzte Schlüssel in seinem Familienwappen führte. Zugleich sind sie als die Schlüssel des Petrus zu deuten, welche ihm Christus verliehen hat, zu binden und zu lösen (Matth. 16, 18–19). Da das Bistum Verden ein schwarzes Tatzenspitzenkreuz in seinem Wappen führte, ist in seiner Verwendung ein Hinweis auf die im Mittelalter bestehende kirchliche Zugehörigkeit Buxtehudes zum Bistum Verden zu sehen.


===Geschichtlicher Abriss===
==Landesherrschaft==
===Landesherren===
Seit 1236 fest beim [[Erzstift Bremen]], vorher zeitweilig bei der [[Grafschaft Stade|Stader Grafschaft]] und in welfischer Hand. [[Buxtehude]] Grenzfestung des Erzstifts unter Giselbert. 1648 zu Schweden, schwedische Garnison in [[Buxtehude]], 1712-15  bei Dänemark. 1715 zu Hannover. 1810-13 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Departement der Elbmündungen]],  [[Arrondissement Lüneburg]], [[Kanton Buxtehude]]. Seit 1866 gehörte [[Buxtehude]] zum preußischen [[Regierungsbezirk Stade]] in der preuß. [[Provinz Hannover]], bis 1885 amtsfreie Stadt, nach 1885 Stadt im [[Landkreis Jork]], seit 1932 Stadt im [[Landkreis Stade]]. Seit 1945 zum [[Land Niedersachsen]].


'''959'''
1369 Hansestadt. Seit 1397 gehört [[Buxtehude]]  mit Bremen. Stade und später Wildeshausen zur städt. Gruppe unter den Landständen des Erzstifts. [[Buxtehude]]  gegen den Erzbischof: 1328 und 1362 bei Ausbauversuchen des erzbischöflichen Amtshofes in [[Buxtehude]]. 1387-1406 [[Buxtehude]]  läßt sich erzbischöfliche Mühle als Pfand geben, 1445 [[Buxtehude]]  zusammen mit Bremen und Stade gegen erzbischöfl. Übergriffe, 1604 [[Buxtehude]]  schließt neuen Vertrag mit Erzbischof über Mühle, Estefischerei, Zoll. Der erzbischöfl. [[Vogt]]  vertritt grundherrliche Rechte in in dem 1236 den Welfen abgetretenen Raum östl. der Este. 1537-41 hat [[Buxtehude]] das erzbischöfl. Mühlendorf, den Amtssitz des Vogtes, in Pfandschaft. 1715 Amt Alt- und Neukloster dem Mühlenhof-Amtmann in [[Buxtehude]] unterstellt.
Früheste Nachricht von der Siedlung an der Este, einem Nebenfluss der unteren Elbe. Es ist eine bäuerliche Niederlassung um einen Königshof, "Bouchstadon" genannt. Kaiser Otto I. schenkt sie dem Moritz-Kloster in Magdeburg. An der Siedlung lehnt sich bald eine Landestelle an, eine "Hude". Teile ihrer Pfahlkonstruktion konnten in der Gegenwart geborgen werden.


'''1135'''
===Kriegerische Ereignisse===
Der Ort heißt jetzt "Buchstadihude". Der Name ist zu deuten als "Landestelle, Fährstation am Buchengestade".
1420-25 mehrere Belagerungen durch die Lüneburger Herzöge. 1460 Krieg Buxtehudes mit Gerhard von Oldenburg. 1500 belagert der Herzog von Sachsen-Lauenburg [[Buxtehude]]. 1627 nimmt Tilly [[Buxtehude]] und richtet sein Hauptquartier hier ein. 1632 Belagerung durch die Schweden Totts. 1636 durch erzbischöfl. Truppen. 1645 Übergabe an Königsmark. 1675 Belagerung durch Celler und Wolfenbütteler Verbände. Die meisten Belagerungen fügen Kloster und Stadt schwere Schäden zu.


'''1197'''
===Reichtage===
In diesem Dorfe auf der Geest bauen zwei Adlige ein Benediktiner-Nonnenkloster. Die Fundamente der Klausur mit dem Kreuzgang konnten jüngst ergraben und der Platzgestaltung dieses alten Siedlungsraumes zugrunde gelegt werden.
Kaiser Lothar am 15.07.1135 in [[Buxtehude]].
Der Konvent erhält schon bei der Gründung größeren Erstbesitz als z. B. Kloster Lüne. Er verfügt bald über umfangreiche Ländereien in der Marsch des Alten Landes und erlangt wichtiges Eigentum an der Lüneburger Saline.


'''1280 - 1285'''
==Kriegswesen==
Nördlich des alten Buxtehude gründet der Erzbischof Giselbert von Bremen als Landesherr mitten im Moor eine Stadtfestung. Sie heißt zuerst "Neustadt", dann übernimmt sie den Namen "Buxtehude".
===Wehrhoheit===
Den Este-Fluss führt man bald in einer grachtartigen Flethanlage durch die Stadt. Den Festungsgraben bezeichnet man mit dem niederländischen Wort "Viver". Zum Schutz kommen später fünf Zwinger dazu, von denen noch einer erhalten ist. Drei Tore.
Wehrhoheit im Besitz der Landesherrn. Verteidigung der Stadt durch Bürgerwehr.


'''Um 1300'''
===Schützengilden===
Stadtsiegel als frühestes Symbol der Selbstverwaltung. 1303 erste Erwähnung des Rathauses.
Buxtehuder Schützengilde von 1539. Satzung von 1504. 1594 Schützenhaus, 1632 zerstört (Belagerung). 1783 Neubau vor dem Marschtor. Unterbrechungen der alljährl. Feste: 1802-11,1939 bis 1948.


'''1328'''
==Siegel, Wappen, Fahne==
Verleihung des Stader, d. i. des Hamburger Stadtrechtes: Das bedeutet die volle Selbstverwaltung mit ausgebauter Ratsverfassung und die hochentwickelten Gesetze einer modernen Handelsstadt.
{|cellpadding="10"
|valign="top"|[[Image:Buxtehuder_wappen.gif‎|150px]]
|valign="top"|''Beschreibung:'' Das '''Buxtehuder Stadtwappen''' zeigt auf blauem Schild zwei schräg gekreuzte, aufwärts gerichtete goldene Schlüssel mit abgewendeten Bärten sowie über dem Schnittpunkt der Schlüssel ein schwarzes Tatzenspitzenkreuz. Das Wappen wird gekrönt von einem Helm mit blau-goldenen Helm-decken und einer Helmzier, die aus zwei Hörnern – verwechselt blau und gold geteilt – und einem weiteren schwarzen Tatzenspitzenkreuz zwischen den Hörnern gebildet wird.  


'''1363'''
Die Wappenfigur geht zurück auf das älteste Siegel der Stadt Buxtehude, das bereits an einer Urkunde von 1304 überliefert ist. Die Schlüssel weisen auf die Abhängigkeit der Stadt von ihrem Gründer und Landesherrn, dem Erzbischof von Bremen, Giselbert von Brunkhorst hin, der selbst zwei gekreuzte Schlüssel in seinem Familienwappen führte. Zugleich sind sie als die Schlüssel des Petrus zu deuten, welche ihm Christus verliehen hat, zu binden und zu lösen (Matth. 16, 18–19). Da das Bistum Verden ein schwarzes Tatzenspitzenkreuz in seinem Wappen führte, ist in seiner Verwendung ein Hinweis auf die im Mittelalter bestehende kirchliche Zugehörigkeit Buxtehudes zum Bistum Verden zu sehen.  
Aufnahme der Stadt in den Hanse-Bund, wo Buxtehude auf einer Rangstufe mit Kiel und Uelzen steht. Wirtschaftliche Blütezeit: Das Handwerk entwickelt sich, zusammengefasst in Ämtern. Fernhandel auf der Grundlage der Getreideausfuhr aus den Elbmarschen.


'''1485'''
'''Siegel:''' Gleiches Wappenbild auf Siegelstempel. Das älteste Siegel der Stadt Buxtehude ist an einer Urkunde von 1304 überliefert.
Tod des Magisters Halepaghen, eines Kloster- und Kirchenreformers von überlokaler Bedeutung. Vetter und Vormund des großen Hamburger Bürgermeisters Dr. Hermann Langenbeck. Sein bedeutendes Vermögen bestimmt Halepaghen durch Testament für Stipendien und karitative Zwecke.


'''1515'''
'''Fahne''': ?.
Aus diesem Jahre Zahl der vollberechtigten Nonnen in dem Alten Kloster am Geestrande mit 58 überliefert. Der relativ große Konvent nicht allein dem Adel vorbehalten; vor allem vom mittleren Bürgertum besetzt. Kulturelle Leistungen kaum überliefert.
|}
==Finanzwesen==
===Münzwesen===
Erzbischöflich-bremische Münzstätte unter Erzbischof Heinrich III. 1583-84 mit dem Münzmeister Andreas Metzner entgegen der Kreismünzordnung.  Geprägt Dukaten, Goldgulden, Taler und Teilstücke, alle probenmäBig richtig. Eine städtische Kupferprägung von 1582 nicht völlig sicher, ebensowenig Kippermünze von 1622. <ref> '''Literatur:''' M. von Bahrenfeld: [[Buxtehude]] eine Münzstätte des Erzbischofs Heinrich III. von Bremen (1583-85). In: Stader Arch. Alte Follge 10 (1884) </ref>


'''16. Jh.'''
===Steuern===
Nach Versiegen des hansischen Verkehrs Rinderhandel für die Stadt von großer Bedeutung. Transport der Ochsen von Jütland in die Niederlande. Buxtehude ist neben Stade einziger Übergang über die Niederelbe.
1287 befreit Erzbischof Giselbert das Kloster [[Buxtehude]], das durch die Stadtgründung beeinträchtigt wird, von der [[Bede]], Lantschatzung und Hovetschatzung.


'''1606'''
===Zoll===
Neben den Rat, der sich durch Zuwahl ergänzt, tritt jetzt ein Achtmänner-Kollegium, das von der gesamten Bürgerschaft gewählt wird. Damit also Stärkung der Selbstverwaltung.
1385: [[Buxtehude]] wird die Befreiung von Elbzoll durch Graf Otto von Schaumburg bestätigt.


'''1626'''
===Stadtgebiet===
Als erster dringt während des Dreißigjährigen Krieges König Christian IV. in Buxtehude ein. Dann erobert 1627 Feldmarschall Tilly die Stadt. 1632 muss er den Schweden unter General Tott weichen. Nach ruhiger Phase der Neutralität ...
<1952 Altkloster und Neuland 1931 eingemeindet. Teile der Gemarkung von Ottensen 1946 eingemeindet. 1950 Eingemeindungsantrag für neuen Friedhofsraum östl. der Este (Reg.-Bez. Lüneburg, Dorf Eilendorf) gestellt.


'''1645'''
==Kirchenwesen==
Einfall der Schweden unter General von Königsmarck, dem sich die Stadt ausliefert. Jetzt Funktion als Ausweichhafen für fremde Seeschiffe. Im Ganzen aber wirtschaftlich und politisch Rückfall in bescheidene Kleinstadtverhältnisse (ca. 1.550 Einwohnerinnen und Einwohner). Versiegen des Durchgangshandels (Ochsentransport).
===Bistümer set Mittelalter===
Kloster  [[Buxtehude]]  unterstand seit Gründung dem [[Bistum Verden]].  Stadt und Stadtkirche vom Erzbischof als Ladesherrn gegründet, gehört zum Erzbistum Bremen.


'''1675'''
===Reformation===
Letzte Belagerung. Die Reichsexekution gegen Schweden macht die militärische Schwäche Buxtehudes deutlich. Die Festungspläne sind gescheitert.
[[Buxtehude]] führt 1542 Reformation durch, neue Kirchenordnung von dem Hamburger Superintendenten Aepinus verfaßt. 1552 angenommen. Kloster blieb katholisch, [[Säkularisation]] 1648, ev. Gottesdienst 1651; 1695 wird Altkloster zu [[Buxtehude]]  eingepfarrt. Bis 1934 zum Kirchenkr. Bargstedt gehörig, seitdem zur Superintendentur in  [[Buxtehude]]. <ref> '''Literatur:''' L. M. H.Pape: Kirchenchronik der Stadt [[Buxtehude]] (1842). </ref>


'''1683'''
===Bekenntnisse===
Die Wälle werden "demoliret" und der Viver teilweise zugeschüttet.
Nach 1945 durch Flüchtlingsanteil größerer kath. Anteil unter der sonst überwiegend ev. Bevölkerung. 1950:12.000 Ev. 900 Kath. Einige Sekten vertreten.


'''1769'''
=== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ===
Abbruch der Kirche des Alten Klosters, nachdem der Konvent schon seit dem Westfälischen Frieden säkularisiert war.
==== Evangelische Kirchen ====
Die evangelischen Kirchenbücher werden aufbewahrt im Kirchenbüro der ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde, 21614 Buxtehude, Telefon: 04161/559370.
Einsicht ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Hier findet man Eintragungen aus ''Buxtehude'' und ''Altkloster''. <br>


'''1837'''
Für die Orte ''Dammhausen'', ''Hedendorf'' und ''Neukloster'' zuständig ist das Ev. luth. Pfarramt St. Marien Neukloster, Cuxhavener Str. 124,<br>
Straßendurchbruch Lange Straße. Dadurch wird die Stadt jetzt durchpulst von dem Verkehr der Chaussee Stade - Harburg. Wirtschaftliche Belebung.
email: KG.Neukloster (at) evlka.de;<br>
für den Ort ''Daensen'' Pfarramt Moisburg, Bei der Kirche 4, 21647 Moisburg, Tel. 04165/6635;<br>
für die Ortschaften ''Eilendorf'', ''Immenbeck'' und ''Ovelgönne/Ketzendorf'' das Pfarramt Elstorf, Tel. 04168/226;<br>
für Ortschaft ''Ottensen'' das Pfarramt Apensen Nord, Beckdorfer Str. 2, Tel. 04167/819


'''1845'''
==== Katholische Kirchen ====
Aufstellung der ersten Maschine in der Papierfabrik des alten Klosterortes. Industrieller Aufschwung.
Katholisches Pfarramt St. Maria, Sigebandstr. 7,
Tel. 04161-81640,
e-mail: pfarrbuero (at) sankt-maria-buxtehude.de
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


'''1911'''
==Wohlfahrtspflege==
Einziger großer Stadtbrand. Das ganze Quartier zwischen Breiter Straße und Petri-Kirche einschließlich Rathaus eingeäschert.
Armenhaus und Spital zum Hl. Geist neben der Hl. Geistkapelle, 1544 erwähnt. 1790 noch Annenstift, im 19. Jh. abgerissen. Krankenhaus im Mittelalter innerhalb der Altstadt, seit 1928 zwischen Altstadt und Bahnhog. (1950: 195 Betten)  . Nebenhaus am Bollweg seit 1946. Wasserleitung 1912. Kanalisation fehlt noch 1952. Gasanstalt (Ferngas von
Hamburg). - Badestuben 1389, 1420, 1478 und später genannt (hinter der Hl.-Geist-Kapelle und im Stavenort, jeweils am Stadtrande gelegen). Jugendherberge 1950 (im Marschtorzwinger).


'''1931'''
==Bildungswesen==
In Folge Niederganges der Papierfabrik Eingemeindung des Ortes Altkloster in die Stadt Buxtehude. Gesamt-Einwohnerzahl etwa 7.000
===Schulen===
Schule in [[Buxtehude]]  1468 erwähnt. 1552 Gründung einer Lateinschule, die dem Magistrat untersteht. 1952 Oberschule für Jungen und Mädchen. (Bis 1927 höhere Mädchenschule.) Technikum 1875, seit 1895 Baugewerkschule genannt,  1952 Staatsbauschule. Malerschule 1877-1940. Neueröffnung 1950. 1952 auch Volksschule in Altkloster und [[Buxtehude]] <ref> '''Literatur:''' J. H. Pratje: Kurzer Versuch einer Buxtehuder Schulgeschichte (1765);I. Langelüddeke: Aus der Vergangenheit der Buxtehuder Realschule (1927). </ref>


'''1945'''
===Theater===
Durch den Zustrom von Ausgebombten und Flüchtlingen verdoppelt sich die Bevölkerungszahl auf 14.000
<1952 Kulturelle Arbeit des Kulturkreises (Vorträge,  Dichterlesungen,  Konzerte,  Theaterabende) seit 1945. <ref> '''Literatur:''' Hans Leip: Das Buxtehuder Krlppensplel (1947). </ref>


'''1958'''
==Druckerei, Zeitungen==
Nach Ausweitung des Siedlungsraumes und fortschreitender Industrialisierung wird Buxtehude zum Aufbauort für Hamburg erklärt. Die Kleinstadt im Bannfeld des Welthafens erfährt von jetzt an besondere Förderung.
Seit 01.04.1853 Buxtehuder Wochenblatt, seit 1926 Buxtehuder Tagebl. Vorübergehend Zweigbl. für Altkloster. Beide im Buxtehuder Druck- und Verlagshaus Vetterli erscheinend, seit 1898 Druckerei J. Hausmann. <ref> '''Quelle:''' [[Deutsches Städtebuch]] / hrsg. von Erich Keyser; Bd. 3,1 = Niedersachsen und Bremen, Niedersächsisches Städtebuch, 1952 </ref>


'''1972'''
==Darstellung der Stadtgeschichte==
Durch die niedersächsische Verwaltungs- und Gebietsreform Eingliederung von neun Nachbargemeinden in den Stadtverband. Buxtehude erlebt einen durchgreifenden Strukturwandel und wird ein Mittelzentrum von mehr als 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
===Quellen===
* Luneberg Mushard: Chronicon Buxtehudenso (1706, unveröffentl. Handschr.).
* J. H. Pratje: Die Herzogthümer Bremen und Verden (1757-02).
* J. H. Pratje: Altes und Neues aus dem Hzt. Bremen und Verden (1769-81).
* H. Schlichthorst, Beyträge zur Erläuterung der älteren und neueren Gesch. des Hzt. Bremen und Verden (1708 f.)
* H. Grotefend: UB. der Familie von Heimbruch (1882, 1886 usw.).


'''1990'''
===Darstellungen===
Begründung einer Städtepartnerschaft mit Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern).
* Karl E. Fick: Buxtehude, Siedlungsgeographie einer niederelbischen Geestrandstadt            (Diss. 1947, Druck 1950). Stader Archiv, Alte und Neue Folge.


'''2000'''
==Sammlungen==
Wahl des ersten hauptamtlichen Bürgermeisters nach Einführung der kommunalpolitischen "Eingleisigkeit" in Niedersachsen 1996.
* Heimatmuseum Buxtehude seit 1911/13, Stiftung des Senators Kähler, 1952 Betreuung durch den Heimatver. Buxtehude
* Stadtarchiv Buxtehude (1952 Kithaus).
* Depositum Buxtehude in Staatsarchiv Hannover.


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Archiv ===
Die Stadt verfügt über ein gutsortiertes Stadtarchiv, Stavenort 5, 21614 Buxtehude, telefonisch zu erreichen unter 04161/501-381, email:  stadtarchiv (at) stadt.buxtehude.de
Die Stadt verfügt über ein gutsortiertes Stadtarchiv, Stavenort 5, 21614 Buxtehude, telefonisch zu erreichen unter 04161/501-381, email:  stadtarchiv (at) stadt.buxtehude.de


== Bibliografie ==
* H. Hoppe, Verzeichnis des Heimatschrifttums für den Kreis Stade, Stade 1938, darin Abschnitt über Buxtehude).


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*''' Gefallenen Denkmale''' <br>
* MARQUARDT, Heinrich: '''''[[Buxtehude, OFB|Familiendatenbank Buxtehude]]''''' : Online-OFB.


[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude_1870-71_ns.htm Gefallenen Denkmal 1870/71] <br>
====Bibliografiesuche ====
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude_ns.htm WK I Petri Kirche]<br>
*{{LitDB-Volltextsuche|Buxtehude}}
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude_st-petri_ns.htm 1842/48 Petri Kirche]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-altkloster_ns.htm WK I Stader Strasse]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-dammhausen_ns.htm Dammhausen]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-ketzendorf_wk1u2_ns.htm Ketzendorf]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-neukloster_wk1u2_ns.htm  Neukloster]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-neukloster_kgfrdh_wk2_ns.htm Neukloster]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-ovelgoenne_wk1u2_ns.htm Ovelgönne]<br>
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buxtehude-pippensen_wk1u2_ns.htm  Daensen/Heimburch/Pippensen]<br>
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 197: Zeile 255:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
=====Fußnoten=====
<references />


== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
==Genealogische und historische Quellen==
===Genealogische Quellen===
{{Metasuche-Ort|Buxtehude|Buxtehude}}
====Kirchenbücher====
====Adressbucher====
siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Buxtehude]]
====Grabsteine====
*{{GP|8596|Kirchl. Friedhof St. Petri|Buxtehude (Stade)}}
*{{GP|1005|Friedhof|Buxtehude (Apenser Straße)}}
*{{GP|8008|Friedhof|Buxtehude-Neukloster (Stade)}}
*{{GP|2973|Kriegsgräberstätte|Buxtehude-Neukloster}}
====Militär- und Kriegsquellen====
{{VL-Suche-Ort|Buxtehude|Buxtehude}}
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
http://www.buxtehude.de
* [http://www.buxtehude.de Buxtehude, Stadtpräsentation: Schlau wer schon da ist!]
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
===Heimatforschung in Niedersachsen===
* [http://www.heimatverein-buxtehude.de/ Heimatverein Buxtehude Haus Fischerstraße 3 e.V.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


 
'''Am letzten Sonntag im Monat ab 18:30 Uhr finden regelmäßige Treffen für Ahnenforscher <br>
'''Am letzten Sonntag im Monat ab 19:00 Uhr finden regelmäßige Treffen für Ahnenforscher <br>
'''im Mehrgenerationen-Haus HOHE LUFT in Buxtehude, Stader Str. 15 statt.''''''<br>
'''in der [[http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Wasserm%C3%BChle+Ovelg%C3%B6nne&layer=&ie=UTF8&om=1&z=16&ll=53.449842,9.75498&spn=0.008664,0.014505/ Historischen Wassermühle]] in Buxtehude-Ovelgönne statt.''''''<br>
Aktuelle Informationen dazu unter [https://ahnenforscherbuxtehude.wordpress.com/ Forschertreffen Buxtehude]
Aktuelle Informationen dazu unter [http://ahnenforschungen.de/private/user/buxtehude.html/ Forschertreffen Wassermühle]


== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>18772</gov>


<gov>BUXUDEJO43UL</gov>


[[Kategorie:Buxtehude|!]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Stade]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Stade]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Wilkinus]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 08:57 Uhr

Buxtehude: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Stade > Buxtehude

Buxtehude: Marschtorzwinger
letzter von ehemals 5 Rundtürmen
an den Eckpunkten der früheren Stadtmauer
Marschtorzwinger
Vijwer =Stadtgraben
Buxtehude an der Grenze Erzstift Bremen / Lüneburg 1645/1662
aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Buxtehude, Kirchgasse zum Markt, Blick auf die St.-Petri-Kirche

Heutige politische Einteilung

Zur Stadt Buxtehude gehören die Orte Hedendorf, Neukloster, Grüner Wald, Heitmannshausen, Dammhausen, Ostmoor, Westmoor, Eilendorf, Immenbek, Ovelgönne, Ketzendorf, Pippensen, Heimbruch, Daensen und Ottensen.

Der ehemalige Ort Altkloster ist seit 1931 ein Teil des Stadtgebietes (südlich der Bahnlinie). Bis zur Neueinteilung der Kreise 1932 gehörte Buxtehude zum Kreis Jork, Altkloster hingegen zum Kreis Stade.

Für weitere aktuellere Informationen nach 1952 siehe den Wikipedia-Artikel Buxtehude.

Geschichtlicher Abriss

Buxtehude/Geschichtlicher Abriss

Zeitliche Nameserwähnungen

  • 969 Bunchstadon , 15. Jhdt. Überlieferung im Magdeburger Copialbuch: Buckstadin, 1135 Buohstadihude, 1195 Bucstedehude, 1244 Bustehuthe, 1306 Nigenbocstehude, 1313 Buxstehudhe, 1319 Buxtehude.

Landschaftslage

Buxtehude liegt als Geestrandstadt am Rande des 12 km breiten Urstromtals der Elbe zwischen Moor und Marsch (Altes Land) im Norden und nachgespannter Geest (nördl. Lüneburger Heide) im Süden dort, wo die Este den ausgeprägten Geestabfall durchbricht. Buxtehude gehört zum Bereich der Stader Elbmarschen. Tidenhub in Buxtehude 1.54 m. Deiche und Hochwassermauer als Schutz. Este unterhalb Buxtehudes schiffbar (bis 200 t). 12.8 km Wasserweg bis zur Mündung in die Elbe bei Cranz. Siedlungsraum um 1952 gegliedert in alluviale Hälfte (Höhe 1 m. Altstadt mit ihrem Kern auf einer Sandinsel, jüngere Bäume auf Niederungsmoor) und diluviale Hälfte (Höhe 10-40 m, Stadtteile Altkloster und Ellerbruch und Neusiedlungen).

Ortsursprung

Ältester urkundlicher Nachweis 959 (Otto I. schenkt Buxtehude dem Magdeburger Moritzkloster). Buxtehude war damals Burgort gegen normannischen Einfälle aus dem Elbtal, vermutlich am östl. Esteufer gelegen (Flurname Ellerburg. Hofname Brillenburg). Alter Estelauf am östl. Talrand nachweisbar, heutiger Estelauf am westl. Ufer, wo 1197 Heinrich und Gerlach , "viri nobiles de loco, qui Buxtehude dicitur", zu Ehren des Heiligen Laurentius und Maria ein Benediktinerinnenkloster stiften. Schon vor 1197 umfaßt Buxtehude 2 Mühlen. (Grundstücke, einen größeren Hof und eine St.-Petri-Kirche.

Stadtgründung

Stadtrecht

Erzbischof Giselbert von Bremen gründet 900 m nördl. des am Geestrand gelegenen Klosters Buxtehude mitten im Moor und grabengeachützt um 12S6 eine Stadt zur Sicherung seiner Estegrenze (Harburg 1253 von den Weifen neu befestigt). Stadtrecht von 1328 nach Stader Vorbild von 1279.

Bezeichnung der Stadt

Die Stadt war zunächst ohne eigenen Namen (1287 nova civitas iuxta monasterium Buxtehude, 1306 nigenbocstehude. 1313 nova civitas buxtehudhe, 1328 novum oppidura Buxtehude, 1344 novum oppidum apud villa Buxtehude). Starke Entwicklung dank günstiger Verkehrslage. Der Klosterplatz Buxtehude nicht weiterentwickelt, verliert seinen alten Namen (1205. 1259, 1289, 1304, 1345 monasterium in Buxtehude, 1382 Oldenbuxtehude. 1447, 1470 „to dem alden Kloster vor Buxtehude", seit dem 16. Jhdt. Altkloster).

Stadtsiedlung

Bauliche Entwicklung

Älteste Siedlungsteile: Mauerstück des Klosters, der rechteckige Klosterplatz und alter Straßendamm durch das Estetal (1356 Propstdamm). Nach der Stadtgründung entwickelt sich Altkloster zum bescheidenen Bauerndorf zurück. das erst die Papierindustrie Ende des 19. Jhdts. stürmisch weitet. Bebauung der Ausfallstraßen, planmäßige Füllung der Zwischenräume. Eingeschossige Arbeiterwohnhäuser der Gründerzeit. Neuer Siedlungsschub vor und nach der Eingemeindung Altklosters (1931) durch die aluvial gelegene Stadt Buxtehude, die auf trockenen Baugrund drängt.

<1952 Neue Stadtviertel am Mühlenweg und seit 1950 an der Apensenerstraße. Moderne Siedlungen und mehrgeschossige Mehrfamilien-Wohnhäuser. Altstadt Buxtehude mehrgliedrig: Ältester Siedlungsplatz (wahrscheinlich ein Wirtschaftshof des Klosters) auf der Sandinsel, heute erkennbar im Altstadtkern mit seinen regellosen Gassen.

Angliederung planmäßiger Straßen (Langestraße als Geestzubringer. Breitestraße als Straßenmarkt und Anfahrt zum Kran und Fleethafen). Westl. des Fleets ein dritter Bauabschnitt (?). Das grachtartige Fleet mit seinen Uferstraßen, der breite Stadtgraben (Viver, vijwer (nl.) = Weiher) spiegeln niederländische Einflüsse bei der Gründung. Die Stadtmauer wurde durch 2 Erdschanzen 1631/32 vor Geest- und Marschtor ergänzt. Kein Wall. 1683 Entfestigung. 1752 Marschtorschanze abgetragen, Geesttorschanze wird Krummholzlager (Knieholz), dann Stadtpark. Randliche Zuschüttung des Viver um 18 m. Stadtmauerreste in Rückwände der Hinterhäuser eingebaut. Mauerreste Langestr. 9 unter Denkmalschutz. Seltene Erhaltung von Grundriß und Rahmen der Altstadt (Moorlage).

Durchbruch der Harburger Straße 1838, um abgelenkten Bremer Verkehr aufzufangen. Vorstädte Harburger Str. und zwischen Altstadt und Bahnhof. Grundfläche der Altstadt: Länge : 350 m, Brette im Norden 300 m, im Süden 180 m. Form eines Rechtecks, Nordflanke ausgewinkelt. Gesamtfläche Buxtehude 1950: 18,31 qkm.

Gebäude

St.-Petri-Kirche erbaut 1285-96 (?). mehrfach erneuert (zuletzt 1900), Turmbrande 1674, 1853. Marienkapelle auf dem Berge, Klosterberg ?) 1197 schon baufällig. Marienkapelle 1363 erwähnt. 1464 Liebfrauenkapelle genannt, um 1650 eingerissen, 1606 Liebfrauenkirchhof. Heiligen-Geist-KapeUe am Geesttor, 14. Jh. erbaut, Verfall nach Reformation. 1620 „ruinös", 1761 Chor abgetragen. Abbruch Ende 19. Jh. Kapelle St. Annen, vor dem Marschtor gelegen. 1363 genannt, 1718 Trümmer erhalten. Kloster 1648 säkularisiert, 1769 Klosterkirche abgebrochen, Kirchhof bis Ende 19. Jh. Kath. St.-Marien-Kirche im Stadtteil Altkloster seit 1040. Rathaus: Brände 1405 und 1011. Neubauten 1408 und 1912. 3 Tore: Geesttor im S (Straße nach Stade, Bremen, Hannover). 1362 erbaut, im 19. Jh. abgerissen. Marschtor im N (Ausfall ins Alte Land), 1402 erwähnt. Zwingturm erhalten. Moortor im NO (untergeordnetes Tor zu den Stadt. Moorweiden). 1399 kauft Erzabt von Harsefeld Grundstück in Buxtehude, baut Haus für Not-Zeiten. Plätze: Huuptmarkt am Schnittpunkt von Lange- und Breitestr. vor dem Rathaus. Neben der Kirche heute Petriplatz, 1548 als Schweinemarkt erwähnt. 1397 Brücke bei Fischmarkt erwähnt. 1790 Viverbrücke bei Geesttor ausgebaut. (Geestausfallstraße: 1389, 1453 Geestdamm. 1604. 1638 Steindamm, 1779 Allee, 1881 Bahnhofstraße genannt. Wassermühlen: vor 1197: 2 Kornmühlen am späteren Propstdamm, zwischen 1275 und 1287 erzbischöfl. Mühle in der Stadt erbaut, 1549 Neubau; 1402 Loh- und Walkmühle am Marschtor; 1622 Papiermühle in Altkloster. 1848 Kornmühle Altkloster zugunsten der Papiermühle stillgelegt. 1917 Brand der Papiermühle. 1950: 3 Getreidegroßmühlen (alte Stadtmühle teils Wasserkraft, die anderen Kraftstrom).

Brände, Überschwemmungen

1500 Kloster bei Stadtbelagerung niedergebrannt. 1632 kleiner Klosterbrand. 1597 Bürgerhäuser dürfen nur noch mit Ziegeln gedeckt werden (Strohverbot, Strohdocken). 1634 einige Häuser an der Fischerbrücke, 1911 der ganze Block zwischen Breitestr. und Petrikirche abgebrannt (28 Fachwerkhäuser und Rathaus). Sturmfluten: 1485, 1570, 1625. 1626, 1628. Deichbrüche 1485, 1570, 1625, 1628. Zuschüttung der Bracks 1949.

Bevölkerung

Ältere Einwohnerzahlen

  • 1500: 2.000 Einwohner (E.), 1618: 2.000 E., 1648: 1.800 E.. 1720: 1.900 E., 1790: 2.000 E. (einschl. der beiden Moorkolonien, Ost- und Westmoor, deren Einwohner Bürgerrecht besitzen). Einwohner Altkloster: 1762: 90. Häuser Buxtehude 1641: 205, 1790: 300. 1850: 324, 1880: 383. 1900: 434. 1925: 540. Häuser Altkloster, 1762: 13, 1848: :34. 1871: 67, 1885: 96. 1895: 150, 1905: 229, 1925: 352.

Seuchen

Pest 1577, 1625. 1627 (etwa 1.000 Tote). 1664.

Bevölkerungsverzeichnisse

  • Kirchenbücher seit 1651 Geburten und Trauungen, 1708 Todesfälle.
  • Adreßbuch 1938.
Kriegerdenkmal 1914-18
am Turm der ev. Petrikirche (1924)
von Bildhauer Hermann Hosaeus


Kriegerdenkmäler

Berühmte Personen

  • Dr. Hermann Langenbeck, Hamburger Bgm.. Hg. des Hamburger Stadtrechts 1497. Neffe des Buxtehuder Magisters Gerhard Halepagen.
  • Christoph Schwanmann, nach 1615 Stadtsyndikus in Buxtehude, Rechtsgelehrter und Dichter.

Jüngere Einwohnerzahlen

Buxtehude: 1815: 1.855 Einwohner (E.). 1832: 2.063 E., 1842: 2.223 E., 1852: 2.398 E., 1861: 2.612 E., 1871:2.788 E., 1880: 3529 E., 1895: 3.635 E., 1900: 3.654 E., 1919: 3.363 E., 1925: 3.501 E., Altkloster: 1821: 184 E., 1848: 277 E., 1867: 789 E., 1880: 861 E., 1895: 1.720 (!) E., 1905: 2.496 (!)E., 1925: 2.984 E., 1931 wird Altkloster von Buxtehude eingemeindet. Gesaratbevolkeruug: 1933: 6.826 E., 1939: 7.410 E., 1946: 13.995 E., 1949: 14.186 E., (5.972 Flüchtlinge). 1950: 14.205 Einwohner.

Sprache

Buxtehude liegt in dem nordniedersächsischen Gebiet, dessen ohrenfälliges Merkmal der Abfall des auslautenden -e in Beispielen wie "Gänse" ist, noch enger in dem Streifen Jever-Hamburg-Fehmarn, der "uns" spricht gegen westlich "us" und "jo, jou" für "euch" gegen nördlich "juch, jüch". Die Mundart ist 1952 im ganzen noch fest; sie hat eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit der der Städte Hamburg und Stade. [1]

Wirtschaft

Gewerbe, Handel

<1952 Landwirtschaft früher wie 1952 unbedeutend, nur in den beiden Moorkolonien entwickelt -im 18. Jhdt. Überschuß von Heu, Hafer, Meerrettich. Frachtschiffahrt. Handel und Gewerbe standen im Vordergrund. Fährverkehr mit Blankenese und Hamburg. Fährordnung von 1577 und 1799. 1376 Streit mit Altländern um Estebenutzung. Vor 1385 Seehandel. Frachtverträge mit Hamburg 1572,1601.1570-1682. Getreidehandel (1487 Vertrag mit Hamburg, Bremen. Stade), Einfuhr holsteinischen und dänischen Getreides zur Vermahlung (1820-30 jährl. 50-100 Schiffe). Umfangreiche Viehtransporte von Wedel und Blankenese nach Buxtehude (Fährverträge mit Schaumburger Grafen 1575, 1594). Schiffsbau 1824-64 jährl. etwa 4 Schiffe auf Stapel. 1799: 6 Frachtewer und 3 Personenjachten im Dienst. 1853 Dampfschiffverbindung mit Hamburg, regelmäßiger Pendelverkehr. Vor und nach zweitem Weltkrieg unrentabel, 1949 eingestellt. Torfstich vor den Toren, 1287 und 1484 darüber Streit mit dem Kloster. Eigenverbrauch und Ausfuhr (1836 für 10.000 Reichstaler ausgeführt, dazu Geestprodukte wie Eichenborke, Wolle, Holz, Feldsteine, Wachs).

Zunftartikel der Leineweber 1398. Tuchmacheramt 1784 aufgehoben. 1387 Knochenhaueramtsbuch. 1504 Amt der Kürschner erwähnt. 1798 arbeiten Hutmacher mit 24 Gesellen, 1818 nur mehr mit 18, dennoch Export von 6.000 Hüten. Nach 1800 Rückgang der Tuch- und Hutmacher. Strumpfwirker, Töpfer, Zucker- und Tabakfabriken. Vorübergehend entwickelt sich Kalkbrennerei, Zementfabrik, Porzellanfabrik. Reger Feldsteinhandel. Ölmüllerei erliegt der Harburger Konkurrenz. 1950: Nudel- und Eierteigwarenfabrik (200 Beschäftigte), Fahrzeugbau (90 Besch.). Maschinenfabrik (70 Besch.), Lederfabrik (70 Beschäft.), dazu Herstellung von Farben, Leim, Konfektionskleidung, Süßmost. Getreidemühlen, Molkerei. Papierherstellung 1622 -1924.

Märkte: Dithmarscher Schutzprivileg fiir Buxtehuder Kauffeute 1352, 1374. 1364 freies Geleit für Buxtehuder Kaufleute in der Wilstermarsch und Stadt Wilster. Buxtehude un-terbindet 1607 neuen Markt in Wedel. 1820 in Apensen; mit Teilerfolg 1756 in Altkloster: ohne Erfolg 1734 und 1780 gegen neue Horneburger Märkte protestiert. Märkte in Buxtehude: 1378 Donneretag-Wochenmarkt. 1460 1wöchiger Jahrmarkt. 1483 Jahrmarkt, bestätigt 1531 und 1636; 1511 ein 3. Pferdemarkt. Anfang 17. Jhdts. Schaf-markt in Altkloster (noch 1952); 1765 ein 4. Pferdemarkt. 1774 Vieh-, Geflügel-, Leinenmarkt. 1836 ein weiterer Pferdemarkt. 1865-70 Wochenmarkt. 1937: 73 Markttage, davon 46 Schweinemärkte. 1049/50 Wuchenmarkt.

Erste Fabriken

Wintersche Papierfabrik. 1816 übernahm J. H. Winter die Papiermühle, sein Sohn J. W. Winter entwickelte die industrielle Papierfertigung und gründete Zweigwerke in Mitteldeutschland. Die Nudelfabrik erfuhr ihren großen Aufschwung erst mit Übernahme durch das süddt. Stammhaus Birkel (1036).

Verkehrseinrichtungen

Buxtehude lag günstig am Hamburg-Blankeneser Gegenufer, am großen Handelsweg Flandern-Bremen-Hamburg-Lübeck. Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven (erbaut 1881. Bhf. 2. Klasse). Kleinbahn nach Harsefeld (1913/18), dort Übergang nach Bremervörde und Buchholz. Buxtehude wird 1952 von der Bundesstraße Hamburg-Harburg-Cuxhaven berührt. Ausgangspunkt von Landstraßen nach Zeven und Torstedt. [2]

Umgebungsbedeutung

<1952 Obwohl die Entfernung (Buxtehude-Harburg 21 km) zur eigenen Kreishauptstadt Stade nur 4 km mehr beträgt, gehört Buxtehude wirtschaftlich und kulturell in den Einflußbereich von Groß-Hamburg.

Verwaltung

Rat

1332 proconsul genannt. 1399: 3 proconsules und mehrere consules genannt. Ab 1582: 2 Bürgermeister, 1 Syndikus , 2 Kämmerer. 2 Prätoren, 1 Sekretär. Nach 1858: 1 Bürgermeister, 2 Senatoren. Zu allgemeinen Landesversammlungen Bürgermeister oder Syndikus abgeordnet.

Gericht

Buxtehude mit Niedergerichtbarkeit und Obergerichtsbarkeit begabt. Nur beim Stapelgericht (bis 1717), einem peinlichen und öffentlichen Gerichtsverfahren, Anwesenheit des erzbischöflichen Vogtes. Niedergericht (Guding) von Prätoren verwaltet. Obergericht (sämtlich Ratsmitglieder) für Appellationen zuständig. Städtisches Deichgericht mit Richtern und Geschworenen. 1453 Exemtion Buxtehudes von den freien Stühlen der heimlichen Gerichte in Westfalen.

Bürgerschaftsvertretung

1606 Einrichtung eines Achtmännerkollegiums nach Verfassungskämpfen, geringe praktische Bedeutung. Von der Bürgerschaft 24 Vertreter gestellt, davon 12 aus beamteten Ständen, 12 aus der Kaufmannschaft oder einem Stande ohne Amt. 2 Bürgerworthalter. Seit 1858 (Hannoversche Städteordnung) 15 Bürgervorsteher.

Landesherrschaft

Landesherren

Seit 1236 fest beim Erzstift Bremen, vorher zeitweilig bei der Stader Grafschaft und in welfischer Hand. Buxtehude Grenzfestung des Erzstifts unter Giselbert. 1648 zu Schweden, schwedische Garnison in Buxtehude, 1712-15 bei Dänemark. 1715 zu Hannover. 1810-13 Kaiserreich Frankreich, Departement der Elbmündungen, Arrondissement Lüneburg, Kanton Buxtehude. Seit 1866 gehörte Buxtehude zum preußischen Regierungsbezirk Stade in der preuß. Provinz Hannover, bis 1885 amtsfreie Stadt, nach 1885 Stadt im Landkreis Jork, seit 1932 Stadt im Landkreis Stade. Seit 1945 zum Land Niedersachsen.

1369 Hansestadt. Seit 1397 gehört Buxtehude mit Bremen. Stade und später Wildeshausen zur städt. Gruppe unter den Landständen des Erzstifts. Buxtehude gegen den Erzbischof: 1328 und 1362 bei Ausbauversuchen des erzbischöflichen Amtshofes in Buxtehude. 1387-1406 Buxtehude läßt sich erzbischöfliche Mühle als Pfand geben, 1445 Buxtehude zusammen mit Bremen und Stade gegen erzbischöfl. Übergriffe, 1604 Buxtehude schließt neuen Vertrag mit Erzbischof über Mühle, Estefischerei, Zoll. Der erzbischöfl. Vogt vertritt grundherrliche Rechte in in dem 1236 den Welfen abgetretenen Raum östl. der Este. 1537-41 hat Buxtehude das erzbischöfl. Mühlendorf, den Amtssitz des Vogtes, in Pfandschaft. 1715 Amt Alt- und Neukloster dem Mühlenhof-Amtmann in Buxtehude unterstellt.

Kriegerische Ereignisse

1420-25 mehrere Belagerungen durch die Lüneburger Herzöge. 1460 Krieg Buxtehudes mit Gerhard von Oldenburg. 1500 belagert der Herzog von Sachsen-Lauenburg Buxtehude. 1627 nimmt Tilly Buxtehude und richtet sein Hauptquartier hier ein. 1632 Belagerung durch die Schweden Totts. 1636 durch erzbischöfl. Truppen. 1645 Übergabe an Königsmark. 1675 Belagerung durch Celler und Wolfenbütteler Verbände. Die meisten Belagerungen fügen Kloster und Stadt schwere Schäden zu.

Reichtage

Kaiser Lothar am 15.07.1135 in Buxtehude.

Kriegswesen

Wehrhoheit

Wehrhoheit im Besitz der Landesherrn. Verteidigung der Stadt durch Bürgerwehr.

Schützengilden

Buxtehuder Schützengilde von 1539. Satzung von 1504. 1594 Schützenhaus, 1632 zerstört (Belagerung). 1783 Neubau vor dem Marschtor. Unterbrechungen der alljährl. Feste: 1802-11,1939 bis 1948.

Siegel, Wappen, Fahne

Buxtehuder wappen.gif Beschreibung: Das Buxtehuder Stadtwappen zeigt auf blauem Schild zwei schräg gekreuzte, aufwärts gerichtete goldene Schlüssel mit abgewendeten Bärten sowie über dem Schnittpunkt der Schlüssel ein schwarzes Tatzenspitzenkreuz. Das Wappen wird gekrönt von einem Helm mit blau-goldenen Helm-decken und einer Helmzier, die aus zwei Hörnern – verwechselt blau und gold geteilt – und einem weiteren schwarzen Tatzenspitzenkreuz zwischen den Hörnern gebildet wird.

Die Wappenfigur geht zurück auf das älteste Siegel der Stadt Buxtehude, das bereits an einer Urkunde von 1304 überliefert ist. Die Schlüssel weisen auf die Abhängigkeit der Stadt von ihrem Gründer und Landesherrn, dem Erzbischof von Bremen, Giselbert von Brunkhorst hin, der selbst zwei gekreuzte Schlüssel in seinem Familienwappen führte. Zugleich sind sie als die Schlüssel des Petrus zu deuten, welche ihm Christus verliehen hat, zu binden und zu lösen (Matth. 16, 18–19). Da das Bistum Verden ein schwarzes Tatzenspitzenkreuz in seinem Wappen führte, ist in seiner Verwendung ein Hinweis auf die im Mittelalter bestehende kirchliche Zugehörigkeit Buxtehudes zum Bistum Verden zu sehen.

Siegel: Gleiches Wappenbild auf Siegelstempel. Das älteste Siegel der Stadt Buxtehude ist an einer Urkunde von 1304 überliefert.

Fahne: ?.

Finanzwesen

Münzwesen

Erzbischöflich-bremische Münzstätte unter Erzbischof Heinrich III. 1583-84 mit dem Münzmeister Andreas Metzner entgegen der Kreismünzordnung. Geprägt Dukaten, Goldgulden, Taler und Teilstücke, alle probenmäBig richtig. Eine städtische Kupferprägung von 1582 nicht völlig sicher, ebensowenig Kippermünze von 1622. [3]

Steuern

1287 befreit Erzbischof Giselbert das Kloster Buxtehude, das durch die Stadtgründung beeinträchtigt wird, von der Bede, Lantschatzung und Hovetschatzung.

Zoll

1385: Buxtehude wird die Befreiung von Elbzoll durch Graf Otto von Schaumburg bestätigt.

Stadtgebiet

<1952 Altkloster und Neuland 1931 eingemeindet. Teile der Gemarkung von Ottensen 1946 eingemeindet. 1950 Eingemeindungsantrag für neuen Friedhofsraum östl. der Este (Reg.-Bez. Lüneburg, Dorf Eilendorf) gestellt.

Kirchenwesen

Bistümer set Mittelalter

Kloster Buxtehude unterstand seit Gründung dem Bistum Verden. Stadt und Stadtkirche vom Erzbischof als Ladesherrn gegründet, gehört zum Erzbistum Bremen.

Reformation

Buxtehude führt 1542 Reformation durch, neue Kirchenordnung von dem Hamburger Superintendenten Aepinus verfaßt. 1552 angenommen. Kloster blieb katholisch, Säkularisation 1648, ev. Gottesdienst 1651; 1695 wird Altkloster zu Buxtehude eingepfarrt. Bis 1934 zum Kirchenkr. Bargstedt gehörig, seitdem zur Superintendentur in Buxtehude. [4]

Bekenntnisse

Nach 1945 durch Flüchtlingsanteil größerer kath. Anteil unter der sonst überwiegend ev. Bevölkerung. 1950:12.000 Ev. 900 Kath. Einige Sekten vertreten.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Kirchenbücher werden aufbewahrt im Kirchenbüro der ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde, 21614 Buxtehude, Telefon: 04161/559370. Einsicht ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Hier findet man Eintragungen aus Buxtehude und Altkloster.

Für die Orte Dammhausen, Hedendorf und Neukloster zuständig ist das Ev. luth. Pfarramt St. Marien Neukloster, Cuxhavener Str. 124,
email: KG.Neukloster (at) evlka.de;
für den Ort Daensen Pfarramt Moisburg, Bei der Kirche 4, 21647 Moisburg, Tel. 04165/6635;
für die Ortschaften Eilendorf, Immenbeck und Ovelgönne/Ketzendorf das Pfarramt Elstorf, Tel. 04168/226;
für Ortschaft Ottensen das Pfarramt Apensen Nord, Beckdorfer Str. 2, Tel. 04167/819

Katholische Kirchen

Katholisches Pfarramt St. Maria, Sigebandstr. 7, Tel. 04161-81640, e-mail: pfarrbuero (at) sankt-maria-buxtehude.de

Wohlfahrtspflege

Armenhaus und Spital zum Hl. Geist neben der Hl. Geistkapelle, 1544 erwähnt. 1790 noch Annenstift, im 19. Jh. abgerissen. Krankenhaus im Mittelalter innerhalb der Altstadt, seit 1928 zwischen Altstadt und Bahnhog. (1950: 195 Betten) . Nebenhaus am Bollweg seit 1946. Wasserleitung 1912. Kanalisation fehlt noch 1952. Gasanstalt (Ferngas von Hamburg). - Badestuben 1389, 1420, 1478 und später genannt (hinter der Hl.-Geist-Kapelle und im Stavenort, jeweils am Stadtrande gelegen). Jugendherberge 1950 (im Marschtorzwinger).

Bildungswesen

Schulen

Schule in Buxtehude 1468 erwähnt. 1552 Gründung einer Lateinschule, die dem Magistrat untersteht. 1952 Oberschule für Jungen und Mädchen. (Bis 1927 höhere Mädchenschule.) Technikum 1875, seit 1895 Baugewerkschule genannt, 1952 Staatsbauschule. Malerschule 1877-1940. Neueröffnung 1950. 1952 auch Volksschule in Altkloster und Buxtehude [5]

Theater

<1952 Kulturelle Arbeit des Kulturkreises (Vorträge, Dichterlesungen, Konzerte, Theaterabende) seit 1945. [6]

Druckerei, Zeitungen

Seit 01.04.1853 Buxtehuder Wochenblatt, seit 1926 Buxtehuder Tagebl. Vorübergehend Zweigbl. für Altkloster. Beide im Buxtehuder Druck- und Verlagshaus Vetterli erscheinend, seit 1898 Druckerei J. Hausmann. [7]

Darstellung der Stadtgeschichte

Quellen

  • Luneberg Mushard: Chronicon Buxtehudenso (1706, unveröffentl. Handschr.).
  • J. H. Pratje: Die Herzogthümer Bremen und Verden (1757-02).
  • J. H. Pratje: Altes und Neues aus dem Hzt. Bremen und Verden (1769-81).
  • H. Schlichthorst, Beyträge zur Erläuterung der älteren und neueren Gesch. des Hzt. Bremen und Verden (1708 f.)
  • H. Grotefend: UB. der Familie von Heimbruch (1882, 1886 usw.).

Darstellungen

  • Karl E. Fick: Buxtehude, Siedlungsgeographie einer niederelbischen Geestrandstadt (Diss. 1947, Druck 1950). Stader Archiv, Alte und Neue Folge.

Sammlungen

  • Heimatmuseum Buxtehude seit 1911/13, Stiftung des Senators Kähler, 1952 Betreuung durch den Heimatver. Buxtehude
  • Stadtarchiv Buxtehude (1952 Kithaus).
  • Depositum Buxtehude in Staatsarchiv Hannover.

Archiv

Die Stadt verfügt über ein gutsortiertes Stadtarchiv, Stavenort 5, 21614 Buxtehude, telefonisch zu erreichen unter 04161/501-381, email: stadtarchiv (at) stadt.buxtehude.de

Bibliografie

  • H. Hoppe, Verzeichnis des Heimatschrifttums für den Kreis Stade, Stade 1938, darin Abschnitt über Buxtehude).

Genealogische Bibliografie

Bibliografiesuche

Fußnoten
  1. Literatur: A. Marahans. Grammatik der plattdt. Sprache (1850, Mundart von Stade); H. Zahrenhusen, Lautand der Mundart von Horneburg. (1909).
  2. Literatur: W. Jenssen: Ein Amtsbuch der Knochenhauer zu Buxtehude aus dem Jahre 1515, in: Stader Arch. (1939); Heidemarie Schwindrazbelm, Zunftartikel der Buxtehuder Leineweber von 1507. In: Stader Arch. (1938).
  3. Literatur: M. von Bahrenfeld: Buxtehude eine Münzstätte des Erzbischofs Heinrich III. von Bremen (1583-85). In: Stader Arch. Alte Follge 10 (1884)
  4. Literatur: L. M. H.Pape: Kirchenchronik der Stadt Buxtehude (1842).
  5. Literatur: J. H. Pratje: Kurzer Versuch einer Buxtehuder Schulgeschichte (1765);I. Langelüddeke: Aus der Vergangenheit der Buxtehuder Realschule (1927).
  6. Literatur: Hans Leip: Das Buxtehuder Krlppensplel (1947).
  7. Quelle: Deutsches Städtebuch / hrsg. von Erich Keyser; Bd. 3,1 = Niedersachsen und Bremen, Niedersächsisches Städtebuch, 1952

Internetlinks

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Buxtehude

Kirchenbücher

Adressbucher

siehe: Kategorie:Adressbuch für Buxtehude

Grabsteine

Militär- und Kriegsquellen

Buxtehude ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.

Offizielle Internetseiten

Heimatforschung in Niedersachsen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Am letzten Sonntag im Monat ab 18:30 Uhr finden regelmäßige Treffen für Ahnenforscher
im Mehrgenerationen-Haus HOHE LUFT in Buxtehude, Stader Str. 15 statt.'
Aktuelle Informationen dazu unter Forschertreffen Buxtehude

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BUXUDEJO43UL</gov>