Grenzmark Posen-Westpreußen/Katholische Kirchenbücher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Markierung, dass die Seiten zum Portal Neumark gehört)
K (hat „Kirchenbücher Grenzmark“ nach „Grenzmark Posen-Westpreußen/Katholische Kirchenbücher“ verschoben: Namenskonventionen; Systematik)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 249: Zeile 249:


</pre>
</pre>
<p><center>


Kontakt: <email>ullakatzorke@web.de</email>
'''Kontakt:''' Ulla Katzorke <email>ullakatzorke@web.de</email>
 
[[Kategorie:Neumark]]
[[Kategorie:Neumark]]
[[Kategorie:Namensindex Neumark]]
[[Kategorie:Namensindex Posen]]
[[Kategorie:Namensindex Grenzmark Posen-Westpreußen]]
[[Kategorie:Namensindex Kreis Schwerin (Warthe)]]
[[Kategorie:Namensindex Kreis Meseritz]]
[[Kategorie:Namensindex Betsche]]
[[Kategorie:Namensindex Bomst]]
{{Textübernahme
|1=der alten Regionalseite <tt>/reg/BRG/neumark/kirgrenz.htm</tt>
}}

Aktuelle Version vom 23. Januar 2011, 15:16 Uhr

Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden.


"Die Kirchenbücher der katholischen Pfarreien in der früheren
Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen", zusammengestellt von W.
Volkmann
Sonderheft der "Grenzmärkischen Heimatblätter", Hrg Dr. Schmitz,
15. Jg, Schneidemühl 1939

.. "Familiennamen, die in den ältesten Kirchenbüchern vorkommen
und demnach als die ersten aus den Kirchenbüchern nachweisbaren
Bewohner .. sind".

(Die Großbuchstaben geben das Dekanat A = Betsche, B = Bomst
wieder, die Zahl steht für Pfarrei 
und a, b oder c für Ortschaften, wenn diese gesondert aufgeführt waren,
nach den Namen sind diese um 1939  eingepfarrten Ortschaften aufgelistet.
Kb = Kirchenbuch)


Adam A1c; Aleth A11; Anders A1a; 

Bähr A9a; Balke (Palke) B3; Banysek (Benysek) B7; Bartel B8; Baum
A3; Bayko (Payko) B7; Becker A11; Bednarz B8; Beer (Behr, Böhr,
Boer) A5b; Behr (Beer) A5 A5a A11; Beil A3; Bengsch A11; Bengsch
A9a; Bensch A5b; Bentsch A7; Benysek (Banysek) B7; Beyer A5b;
Bialek (Weiß) B3; Bierwagen A6; Bimek B3; Binder A1a; Binder (von
Kalau) A5; Blacho (Bloch) B3; Blehe (Blöhe) A12; Blöhe (Blehe)
A12; Boche A5b; Boer (Böhr, Beer, Behr) A5b; Böhm A1b; Borowski
A8; Bramer A5b; Bramer A5a; Briese A11; Britti (Brychcy) B7;
Brychcy (Britte) B7; Budych B3; Buny A2; Burkert A3); 

Cerba (Zerbe) A7 ; Chalupnik B8; Cichoski A4; Ciesla B8; Cohl A1b;

Derdula B3; Deutsch (Niemiec) B3; Doberschütz A3 A11 (Doszye) A5a;
Dobrak A5a; Dopychay B8; Doszye (Doberschütz) A5a; Draber A1a;
Dreier A11; Drescher A1b; Drewniak B8;  Dura B7;

Eisermann A11; Leitke A3; Enge A1b; Engelmann A3 A11; Engler A1c; 

Fabian A2; Fabis Fabisch) B7; Fabri B5; Fabulo  B5; Fade A4;
Fanslo A8; Fechner A1c; Fenrich A5a; Fiedler A5b; Filipp B3;
Findassen (Findeisen) A7; Fingers A1b; Fischbock (Fischbuok) A1c
A12; Fix B8; Fleischer A1b; Franz (1671 Franc, 1756 Frantz, 1816
Franz) B5; Freier B3; Freyer A12; Frydrich B8; Fußgang A3; 

Gallert A5b; Garoz A8; Gärtner A3; Gaska B8; Gebicki A4; Geißler
A1a; Genge A8; Geselle A11; Giering A1a; Gierkow B5; Giese B5;
Gimza B3; Ginter B5; Gladysz B8; Glaschke A6; Glinda B5; Gloger
A11; Gloska A2; Glüszke A1c; Golek B3; Gommert A3; Goscinny B8;
Gospodarczyk B7; Grabky A7; Großek B3; Gruch A1c; Grünberg A8 A11;
Grzyb A13; Grzyb B8; Günter A3; Gurse A3; Guschmann A9b; Gutsche
A1a A11; 

Haderek B5; Haiduk (Heyduk) B7; Hämmerling A11; Hampel A1b;
Hanning (Henning) A11; Harsberger A1b; Haupt A8; Haus A4; Heiduk
A8; Hein A1c; Heinrich A1c; Held A1a; Heldt A9a; Hemmerling A5 A5a
A5b; Hen A1a; Henrych B8; Hepscher (Hübscher) A12; Herod B8;
Hertel A3; Hibner A7; Hildebrant A1a; Hirst A1a; Hoffmann A9a;
Hoffmann A3; Höhle A5; Höhle A5b; Hommolt A1c; Howah A4; Hyszar
A4; 

Jahn A1b; Jähnisch A1c; Jakiel B3; Janetzki A3; Janisch A6;
Jaschner A5a; Jasinki A4 B8; Jastrinski A8; Jurga B3; 

Kaczmarek B7; Kaczmarz B8; Kadoch (Kodach) A5b; Kaliski A8;
Kaminski B8; Karch B7; Karg (Karge) A5 A11; Karney A8; Käsche A7;
Kasper A9b; Kasper B3; Keilflug A8; Kirscht A3 A5a A5b; Kirsten
A9b; Klawe A5; Klemann A3; Klemke A5; Klempt A1c; Klemt A6; Kleßka
(Kleßke) B3; Kliche (von Kaulau) A5; Kliche A9a; Klimichen A1b;
Klingsporn A7; Klinke A1c; Kliss B5; Klitsche A3; Klosa A4; Kluck
A7; Knap A4; Knittel A8; Knobelich) A5b; Knobloch (Knobel,
Knobelich) (A5b), Knop A4; Kobalass A4; Koberlink (Koberling) A1a
A1c; Koch A1a; Kocialek B3; Koloski B8; Konzieczek B7; Kosack A3;
Koschersky A1a; Koschicki A1a; Kot A4; Kowal B8; Kowall (Schmidt)
A7; Kozicki A1c; Kram A8; Kropp (1621 Krupa, 1781 Krup, Krupp)
(B5), Krotess B5; Krupik B5; Krupp) B5; Kruse A2; Kuba (Kubik) B8;
Kubacki B7; Kube A3; Kulawy B3; Kulus B7; Kunopa (Konopa) B3;
Kuntz A1c; Kus A4; Kusio A4; Küster A3; 

Lang A7; Langa B8; Lange A5 A5a A11 A12; Lau A11; Lehmann A5a;
Leipelt A 5a; Leman B3; Lesnik B8; Libsch A11; Limann A9b; Lipke
A8 A9a; Lis A2; Lode A1b A3 A5a A9a; Loemann A3; Lorenz B3; Lossek
B5; Luka B8; 

Maciejewski A11; Marcks A1c; Matusz A2; Matzanke A12; Matzarcke
A6; May A8; Mazewski A1a; Mazurek B8; Meier A1a; Meissner A1c;
Merx A3; Mey (Mai) A12; Michalek A4; Mikolaj B3; Miller A1a A7;
Miloch B3; Mirek B7; Misko (Mischke) B7; Mixdorf A3; Mochau A8;
Modrak A7; Motowidto B8; Müller A1b; Münchberg A5 A5a A12; Munko
(Monko) B7; Musial A13; Mytyk B8; 

Nadolle A3 A5b A9a; Napieray B8; Nawaldt (Nowald) A12; Neumann
(1766 Neimann, Naymann, 1780 Neumann) B5; Nickel (Nykiel) B3;
Niemiec (Deutsch) B3; Nietert A3; Nimmerguth A3; Niske A11; Nowak
A13; Nowald A3; Nuske A11; Nusse A11; Nykiel (Nickel) B3; 

Obara B8; Obitz (Opitz) A9b A11; Obst A1b A3 A5 A11 A12; Oleynik
B8; Orb A11; Owesan A4; 

Pade A3 A5a A5b; Paech (Pech, Päch) A5 A5a A5b; Pajor B7; Palka
(Balke) B3; Paschke A11; Payko (Bayko) B7; Perkuta A4; Petzelt A3
A5 A5a; Piechel A1b; Piechota B8; Pielacik B8; Pielruszyk B8;
Pikielek B7; Pilz A8; Pinis B3; Piterek B8; Pluskota B8; Pohl (von
Hochwalde) A5; Pohl A11; Pol A7; Pomorski A5a; Prestel A3; Pretke
B8; Proppe A3; Prüfer A11; Prus B8; Prusinski A4; Przybyl B8;
Puban A1c; Purtzelt A3; Putmann A8; Pyzder B8; 

Rabsch A12; Ratay B8; Ratny A4; Raych B8; Reiche A3 A5 A5b A11;
Reincke A3; Rische A3; Rusin B8; Rybak A8; 

Schade A3; Schedler A1b; Scheibner A1a; Scheinemann A11; Schillert
A12; Schliffer A3; Schlinke A8; Schmaltz A3; Schmeltzer A8;
Schmidt (Kowall) A7; Schmidt A1c A5a; Schoffe A1c; Scholtz
(Szoltz) B8; Scholz A1a; Schönborn A1a A6; Schubert A3; Schultz
A9b; Schulz A5 A11; Schum (Schumme) A11; Schwarz A11; Schwitala
A8; Seifert A1b; Seypelt A12; Sientek A13; Sikora B8; Skotarz
(Skotarek) B7; Skrety A4; Sommerkorn A3; Sowak A4; Sperling A1c;
Spiler A7; Spychala B3; Stache A1b; Stanicki B3; Stanke B3; Stech
A1b; Steincke A3; Steinhauf A3 A5b; Steinke A11; Stenberner A1b;
Stiler A7; Stulp (Stolpe) A7; Stürzenbrecher A8; Sulek (Szekaj)
B7; Swiatek A4; Syputa (Szyputa) B7; Szapla B8; Szratek A4; Szykaj
(Sulek) B7; Szymanski A4; Szyoltz (Scholtz) B8; 

Tarchot A7; Teichmann A8; Tepper A1a; Thil A8; Thomas A1c; Tocke
A3; Torak A8; Trafisz A4; Überfluß A8; 

Urban A9a B5; Urbanek B8; 

Vilcke (Wilke) A12; Vocha B5; Vogel A3 A5a; Vollmer A5; 

Waberski A1c; Walek A4; Walkarz B8; Walle A5b; Wandrei (Wondray)
A7; Wargos B3; Weber A8 A9b; Weigelt A1a; Weimann (1691 Waymann,
Waimann, Weymann, Weimann) B5; Weiß (Bialek) B3; Wentzel A3;
Werner A1a A2 A3 A5; Wiercorek B8; Wilke (Vilcke) A12; Wilkin B3;
Winiarz A4; Witkie (Wittchen) A7; Witkien A1c; Witt A4; Wittchen
A1a A1b A1c; Wittschurky (Witschurke) A9a; Wlodarf A4; Wolf A3 A5
A5a A5b (Wolff) A11; Wondray (Wandrei) A7; Wos'ko (Woischke) B3;
Woytek B8; Wzietek A13; 

Zache A1c; Zagrod A4; Zagrodnik A4; Zagrodzik B8; Zäuner A7;
Zbytny A4; Zee A1a; Zehe A1a A1c; Zeidler A6; Zerbe A1a A3 A9b
(Cerba) A7; Zielmann A1a; Zimmermann A1c; Zonke A4; Zuhle A5; 

------------------------------------------------------------------------------
Anhang:


A)  DEKANAT BETSCHE

	A 1)	Pfarrei Altenhof (Filialkirchen Lagowitz u. Wischen)
		Ortschaften: a) Altenhof (Kb ab 1712), Bauchwitz,
b) Lagowitz (Kb ab 1718), Neuwelt, Pannwitz, c) Wischen (Kb ab 1634)

	A 2)	Pfarrei Betsche 
		Ortschaften (Kb ab 1632): Annahof, Betsche,
Haidemühle, Heinrichwalde (mit Wilhelmstal), Hiller-Gaertringen
(mit Betsche), Janau (mit Politzig), Kulkau, Scharzig, Schönfelde
(früher Stalun), Wilhelmstal (früher Zielomischel)

	A 3)	Pfarrei Blesen (Filialkirchen Althöfchen, Poppe, Semmritz)
		Ortschaften (Kb ab 1692): Grunzig, Kliescht,
Kurzig, Neuvorwerk, Obergörzig, Rosenthal, Weißsensee

	A 4)	Pfarrei Eibendorf (Goray) (Filialkirche Kl. Krebbel)
		Ortschaften (Kb ab 1611): Annahof, Annahöhe
(Schlosane), Eibendorf (Goray), Freude, Hoffnung, Waldluch (Kaza),
Gr. Krebbel, Hirschweide (Jablonka), Kl. Krebbel, Krebbelmühl,
Neugrund (Nowinge), Adlerhorst (Orlowce), Pechlüge,
Schneidemühl-Hauland, Wilhelminenhof, Waitze

	A 5)	Pfarrei Falkenwalde mit den Filialkirchen 
		a) Neudorf, b) Oscht (Kb ab 1716): 

	A 6)	Pfarrei Kalau (Filialkirchen Hochwalde und Schindelmühl)
		mit dem Ort Paradies (Kb ab 1688):

	A 7)	Pfarrei Meseritz (Filialkirchen Georgsdorf und Kaintsch):
		Ortschaften (Kb ab 1645): Bobelwitz mit Bahnhof
und Vorwerk Karlsruh, Gumpertshof, Hohenbirken (früher Sorge),
Kulkan mir Marienhof (Kulkan gehörte bis 1925 zu Betsche, seitdem
zur Pfarrei Meseritz), Kupfermühl mit Heidemühl,
Meseritz-Obrawalde mit Gut und Heilanstalt, Nipter mit
Seiffertshof, Obergörzig mit Bahnhof und Vorwerk Tiesee (Glembuch)
ferner mit Kleinvorwerk und Gut Samst, Pieske mit Eichvorwerk,
Solben, Forsthaus Johanneshof (jetzt Kalzig), Schloß Meseritz mit
Worwek Wilhelmstal

	A 8)	Pfarrei Prittisch 
		Ortschaften (Kb ab 1754): Adlerhorst, Altlauske
mit Buchmühle, Eichberg Kolonie, Blaustern (Forsthaus) und
Vorwerk, Goldenschiff, Hermsdorf mit Karmühle (Karowcer Mühle) und
Bahnhof Rokitten, Lauske, Liebuch, Warthethal (Krinitze),
Marienwalde, Neulauske, Rosental Hauland

	A 9)	Pfarrei Rokitten (Filialkirchen a) Kalzig und Schwirle) 
		Ortschaften (Kb ab 1636): b) Rokitten, Schwirle
mit Worwerk Rhyn, Amalienhof, Saabenwalde

	A 10)	Lokalvikarie Gollmütz ab 1910

	A 11)	Pfarrei Schwerin a.W.
		Ortschaften (Kb ab (1744), 1817: Alexandersdorf,
Johanneswunsch, Morrn, Neuhaus, Schweinert, Seewitz

	A 12)	Pfarrei Trebisch 
		(Kb ab 1731) - (aus Berkenwerder, Alten-Sorge,
Dechsel/Brandenb sind in 1759 Kinder getauft) 

	A 13)	Pfarrei Wierzebaum
		Ortschaften (Kb ab 1728): Briese, Neugörzig,
Petermühle, Striche-Kolonie, Striche-Hauland




B) 	DEKANAT BOMST

	B 1)	Pfarrei Bomst
		Ortschaften (Kb ab 1684): Augusthöhe, Bellwitz,
Bomster Schloßvorwerk, Bergvorwerk, Groß- und Klein-Posenbrück
(früher Posemuckel), Laske, Unruhsau, Wiebelshof
		Keine Namen.

	B 2)	Pfarrei Brätz
		Keine Namen

	B 3)	Pfarrei Groß-Dammer
		Ortschaften (Kb ab 1761): Abbau Bohlen, Limbach (Schrompe)

	B 4)	Pfarrei Koschmin
		keine Namen

	B 5) 	Pfarrei Kuschten
		Ortschaften (Kb ab 1600): Klastawe und Gut
Neubentschen (Bronikowo), Brausendorf, Kranz mit Schäferei,
Kuschten mit Vorwerk Grünthal, Luisenhöhe, Schloß-Neudorf mit
Schäferei (Drombrowo), Weinberge

	B 7) 	Pfarrei Kleistdorf (Neukramzig)
		Ortschaften (Kb ab 1637): Krummensee (Kramzig),
Kleistdorf (Neukramzig), Reckenwalde (früher Wojnowo), Elisenthal

	B 8) 	Pfarrei Tirschtiegel
		Ortschaften (Kb ab 1647): Birkenhorst,
Elisenfelde, Eschenwalde, Hermannshorst, Hoffmanstahl (Rybojadel),
Klopsee, Naßlettel, Reinzig, Schierzig, Schierzig-Hauland

	B 9) 	Pfarrei Unruhstadt: keine Namen

Kontakt: Ulla Katzorke <email>ullakatzorke@web.de</email>


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/kirgrenz.htm.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.