Die Kirchenbücher der General-Superintendentur Berlin/104: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
:'''Beuthen, Klein''', L. Kr. Teltow, S. Kölln-Land I, Teil der Kgm. Groß Beuthen, Par. Gröben. Bis etwa 1549 war Burg (Klein)Beuthen mit Groß Beuthen Par. — Römisch- Katholische wie Groß B.
:'''Beuthen, Klein''', L. Kr. Teltow, S. Kölln-Land I, Teil der Kgm. Groß Beuthen, Par. Gröben. Bis etwa 1549 war Burg (Klein)Beuthen mit Groß Beuthen Par. — Römisch- Katholische wie Groß B.


:'''Biegen''' bei Jakobsdorf, G- und L. Kr. Lebus, S. Frankfurt a. O. I, m. K. P. seit 1666, vorher P. P, Eingekircht seit 1752 Biegenbrück, Filial mindestens seit 1670 Pillgram; beide Kgem. wurden 1637 — 56 von Jakobsdorf, 1682 — 89 Hohenwalde und Markendorf von B. aus vikariert. — Tf. 1682—1710, vermischt mit Pillgram, defekte Blätter; Tr. 1673—1721 vermischt mit Pillgram, 1725 eine Trauung; St. 1672—1720 vermischt mit P.; nach einer Lücke  Tr. und St. seit 1728 im selben Buche mit Pillgram, aber geschieden, seit 1838 in besonderem Buche; seit 1857 hat auch Biegenbrück sein eigenes Buch. Km. von B. und Biegenbrück 4. Advent 1767 bis 1799, seit 1775 getrennt für „Wirthe. Frauens, Knechte, Mägde, Jungens", mit alphabetischen Km.-Verzeichnissen für 1769 und 1775. Km. stat. für B. und Biegenbrück von 1800 bis 1880, zusammen mit Pillgram seit 1. 1. 1801. Kf. für die ganze Par. seit 1766 in einem Buche, seit 1889 an besonderer Stelle für Pillgram. — Die Reihe der Pfarrer von vor 1593 bis 1637 (eine Notiz am Ende des KB. 1728—1800 berichtigend) und den Ende 1670 angetretenen, Notizen über Folgen des Dreißigjährigen Krieges, Beschreibung der Kirche und Umgebung von 1654 und einen Verhandlungsauszug betr. Wiederbesetzung der Pfarre 1656 s. in der Frankfurter Kirchen-Matrikel. Pfarrer 1670—1904 ergeben KB. und Akten, Abschrift der Reihe in KB.-Akten 1899—1904 des Vereins. — Die Römisch-Katholischen sind bei der Pfarrei Frankfurt a. O., AP. Frankfurt, eingekircht.
:'''Biegen''' bei Jakobsdorf, G- und L. Kr. Lebus, S. Frankfurt a. O. I, m. K. P. seit 1666, vorher P. P, Eingekircht seit 1752 Biegenbrück, Filial mindestens seit 1670 Pillgram; beide Kgem. wurden 1637 — 56 von Jakobsdorf, 1682 — 89 Hohenwalde und Markendorf von B. aus vikariert. — Tf. 1682—1710, vermischt mit Pillgram, defekte Blätter; Tr. 1673—1721 vermischt mit Pillgram, 1725 eine Trauung; St. 1672—1720 vermischt mit P.; nach einer Lücke  Tr. und St. seit 1728 im selben Buche mit Pillgram, aber geschieden, seit 1838 in besonderem Buche; seit 1857 hat auch Biegenbrück sein eigenes Buch. Km. von B. und Biegenbrück 4. Advent 1767 bis 1799, seit 1775 getrennt für „Wirthe. Frauens, Knechte, Mägde, Jungens", mit alphabetischen Km.-Verzeichnissen für 1769 und 1775. Km. stat. für B. und Biegenbrück von 1800 bis 1880, zusammen mit Pillgram seit 1. 1. 1801. Kf. für die ganze Par. seit 1766 in einem Buche, seit 1889 an besonderer Stelle für Pillgram. — Die Reihe der Pfarrer von vor 1593 bis 1637 (eine Notiz am Ende des KB. 1728—1800 berichtigend) und den Ende 1670 angetretenen, Notizen über Folgen des Dreißigjährigen Krieges, Beschreibung der Kirche und Umgebung von 1654 und einen Verhandlungsauszug betr. Wiederbesetzung der Pfarre 1656 s. in der Frankfurter Kirchen-Matrikel. Pfarrer 1670—1904 ergeben KB. und Akten, Abschrift der Reihe in KB.-Akten 1899—1904 des Vereins. — Die '''Römisch-Katholischen''' sind bei der Pfarrei Frankfurt a. O., AP. Frankfurt, eingekircht.


:'''Biegenbrück''', L. Kr. Lebus, S. Frankfurt a. O. I, Teil der Kgem, Biegen bei Jacobsdorf i. M.. Par. Biegen, seit der Anlegung als Kolonie 1752—53. —  Tr. und St. seitdem zusammen mit Biegen, seit 1857 in besonderem Buche; Km. zusammen mit Biegen 4. Advent 1767—1799, seit 1775 getrennt für „Wirthe, Frauens, Knechte, Mägde, Jungens", mit alphabetischen Km. für 1769 und 75; Km. stat. mit Biegen seit 1800, seit 1, 1. 1801 auch mit
:'''Biegenbrück''', L. Kr. Lebus, S. Frankfurt a. O. I, Teil der Kgem, Biegen bei Jacobsdorf i. M.. Par. Biegen, seit der Anlegung als Kolonie 1752—53. —  Tr. und St. seitdem zusammen mit Biegen, seit 1857 in besonderem Buche; Km. zusammen mit Biegen 4. Advent 1767—1799, seit 1775 getrennt für „Wirthe, Frauens, Knechte, Mägde, Jungens", mit alphabetischen Km. für 1769 und 75; Km. stat. mit Biegen seit 1800, seit 1, 1. 1801 auch mit


<references />
<references />

Aktuelle Version vom 12. Juli 2009, 16:52 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher der General-Superintendentur Berlin
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]
Datei:Berlin Kirchenbuecher 1905.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



1742, Km. seit 1861, F. - Pfarrchronik usw.), beide AP. Potsdam [1] .

Beuthen, Klein, L. Kr. Teltow, S. Kölln-Land I, Teil der Kgm. Groß Beuthen, Par. Gröben. Bis etwa 1549 war Burg (Klein)Beuthen mit Groß Beuthen Par. — Römisch- Katholische wie Groß B.
Biegen bei Jakobsdorf, G- und L. Kr. Lebus, S. Frankfurt a. O. I, m. K. P. seit 1666, vorher P. P, Eingekircht seit 1752 Biegenbrück, Filial mindestens seit 1670 Pillgram; beide Kgem. wurden 1637 — 56 von Jakobsdorf, 1682 — 89 Hohenwalde und Markendorf von B. aus vikariert. — Tf. 1682—1710, vermischt mit Pillgram, defekte Blätter; Tr. 1673—1721 vermischt mit Pillgram, 1725 eine Trauung; St. 1672—1720 vermischt mit P.; nach einer Lücke Tr. und St. seit 1728 im selben Buche mit Pillgram, aber geschieden, seit 1838 in besonderem Buche; seit 1857 hat auch Biegenbrück sein eigenes Buch. Km. von B. und Biegenbrück 4. Advent 1767 bis 1799, seit 1775 getrennt für „Wirthe. Frauens, Knechte, Mägde, Jungens", mit alphabetischen Km.-Verzeichnissen für 1769 und 1775. Km. stat. für B. und Biegenbrück von 1800 bis 1880, zusammen mit Pillgram seit 1. 1. 1801. Kf. für die ganze Par. seit 1766 in einem Buche, seit 1889 an besonderer Stelle für Pillgram. — Die Reihe der Pfarrer von vor 1593 bis 1637 (eine Notiz am Ende des KB. 1728—1800 berichtigend) und den Ende 1670 angetretenen, Notizen über Folgen des Dreißigjährigen Krieges, Beschreibung der Kirche und Umgebung von 1654 und einen Verhandlungsauszug betr. Wiederbesetzung der Pfarre 1656 s. in der Frankfurter Kirchen-Matrikel. Pfarrer 1670—1904 ergeben KB. und Akten, Abschrift der Reihe in KB.-Akten 1899—1904 des Vereins. — Die Römisch-Katholischen sind bei der Pfarrei Frankfurt a. O., AP. Frankfurt, eingekircht.
Biegenbrück, L. Kr. Lebus, S. Frankfurt a. O. I, Teil der Kgem, Biegen bei Jacobsdorf i. M.. Par. Biegen, seit der Anlegung als Kolonie 1752—53. — Tr. und St. seitdem zusammen mit Biegen, seit 1857 in besonderem Buche; Km. zusammen mit Biegen 4. Advent 1767—1799, seit 1775 getrennt für „Wirthe, Frauens, Knechte, Mägde, Jungens", mit alphabetischen Km. für 1769 und 75; Km. stat. mit Biegen seit 1800, seit 1, 1. 1801 auch mit
  1. Der Schematismus des Bistums Breslau weist sie keinem von beiden zu.