Neid (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Herkunft und Bedeutung== <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> Europa, Ostpreußen Hinweis auf einen O...)
 
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Neid}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Zeile 59: Zeile 60:
*{{GedBas|Neid}}
*{{GedBas|Neid}}


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->


Zeile 69: Zeile 73:
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
  -->
  -->
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
<noinclude>
[[Kategorie:Familienname im Memelland]]
[[Kategorie:Familienname im Memelland]]
Diese Vorlage ist mit <nowiki>{{subst:Familienname}}</nowiki> in einen leeren Artikel zu übernehmen oder über die Hilfe zum Anlegen eines Familiennamenartikels auf [[:Kategorie:Familienname]] zu verwenden. Sie legt eine Grundstruktur für einen Familiennamenartikel an und kategoriesiert diesen Artikel.
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]]
 
Bei der Bearbeitung des Artikeltextes, speziell bei Familiennamen mit deutschen Umlauten oder "ß" bitte die [[Hilfe:Kategorien#Lexikalische_Einordnung|Bemerkungen zur lexikalischen Einordnung]] beachten. Vgl. auch den am Ende des Vorlagentextes im Kommentar enthaltenen Hinweistext.
[[Kategorie:Namensvorlage]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 06:12 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Europa, Ostpreußen

Hinweis auf einen Ort, der auch mal landunter steht. Indogermanisches Wasserwort.

  • prußisch "neid, nid, nida" = fließen, auf- und abtauchen


Varianten des Namens

  • Nedrus (1359), Kreis Rössel
  • Neyduse, Samland
  • Neide, Neidt, Neidwin


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Neid</lastname-map> <lastname-map mode="abs" size="200">Neid</lastname-map>

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Neidenburg, Grenzstadt zwischen den prußischen Stämmen Sassen und Galindien, an der Neide
  • Neidowe (1332), Needau Kreis Labiau
  • Nidden, Kurische Nehrung

Gewässer:

  • Nyda (1343), Neide Kreis Neidenburg
  • Nede (1367), Teich bei Johannisburg
  • Neyden (1439), Bach im Samland
  • Niedin-See in Lettland und viele mehr im europäischen Raum

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Neid</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Neid.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Neid


Weblinks

Familienforscher