Gren.R 89: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(93 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der Einheiten]]
{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Infanterie-Regiment Alte Armee}}
|-----
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr.89</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Flagge beider Großherzogtuemer Mecklenburg.svg|75 px]]
|-----
| colspan=3 align="center" | '''I., III.Btl:''' '''Kontingentverband''' des GHzgtm Mecklenburg-Schwerin <br/>
'''II.Btl:''' '''Kontingentverband''' des GHzgtm Mecklenburg-Strelitz
|-----
| colspan=3 align="center" | Kontingentverband beider [[Militär Mecklenburg|Großherzoglich Mecklenburgischen Armeen]].
|}
[[Bild:276-Fahne-Gren-R-89-II.Btl.jpg|thumb|Fahne Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr.89, II.Bataillon]]
==Stiftungstag==
* 03.04.1782
*II. Btl : 23.3.1701
 
==Unterstellung 1866-1914==
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]]  / Altona
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] / Schwerin
* '''Brigade:''' [[34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)]] / Schwerin
 
==Garnison 1914==
* '''Garnison:'''
*St., I., III. : Schwerin
*II. : Neustrelitz


<font size="5"><strong>hier ausführlichen Regimentsnamen (oder bei regimentslosen Einheiten Name des Bataillons, der Abteilung, Kompanie usw) einfügen</strong></font>
==Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>==
* [[34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)]] / [[17. Division (Alte Armee)|17. Infanterie-Division]] / [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] / [[1.Armee (WK1)|1. Armee]]


[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]]
==Formationsgeschichte==
[[Bild:GrenRgt89Stammtafel,jpg.jpg|thumb|Stammtafel des Gren.-Rgt. Nr.89]]
* '''Durch Ordre von 3.4.1782''' wurde der Erbprinz Friedrich Franz zum Chef des neu errichteten Grenadier-Regts. ernannt; Neuordnung der Chef der mecklenburgischen Truppen, die nach dieser aus der Herzoglichen Leibgarde zu Pferde, den Gren.-Regtern. Prinz Friedrich, dem Inf.-Regt. von Both und von Gluer bestanden. Die Leibgarde zu Pferde war unter Herzog Christian Ludwig errichtet; dieser errichtete auch 1748 ein Inf.-Regt., aus welchem die Regter. Alt- und Jung-Zülow entstanden; von diesen und einigen Garnison-Komp. wurde 1766 aufgelöst und auf die Regter. von Both und Gluer, wie das Regt. Jung-Zülow nach seinem neuen Chef hieß, verteilt. Das neue Gren.-Regt. Prinz Friedrich wurde aus je einer Komp. der Regter. von Both und Gluer und eine Garnison-Komp. zusammengestellt. Vom Regt. Both stammt das jetzige III. Btl., von der Leibgarde zu Pferde wurde 1810 eine Komp. des Gren. Garde-Btls. gebildet, aus welchem das jetzige I. Btl. hervorging. Die Stärke der Regter. wechselt je nach der politischen Lage.
* '''1785''': Das Inf. Rgt. von Both wird zum Gren. Rgt. erhoben.
* '''1788 bis 1796''': ein Btl. Both, zwei Btl. Gluer in holländischen Dienste.
* '''1805''': Vereinigung des Regts. Both, das zuletzt von Hobe hieß, mit dem inzwischen zum Leib-Gren. Regt. erhoben Regt. Prinz Friedrich als II. bzw. I. Btl.
* '''1806''': Mecklenburg verliert seine Selbstständigkeit; die Truppen werden entlassen.
* '''1807''': Mecklenburg erhält seine Selbständigkeit zurück, muss aber 22.3.1808 dem Rheinbund beitreten; es stellt eine Brig. zu vier Btl. - nach französischen Muster zu je sechs Komp., auf das IV. Btl. blieb aber unvollständig.
* '''11.03.1809''': Das I. Btl. wird aufgelöst, das bisherige II. und III. Btl. bilden als I. und II. das Inf. Kontingents-Regt., das IV. Btl. wird III. Btl.
* '''25.03.1810''': wird aus den Mannschaften der Leibgarde zu Pferde und dem letzteren Btl. das Gren. Garde-btl. zu drei Komp. errichtet.
* '''1812''': Das Kontingents-Rgt. wird in Russland fast vollständig vernichtet.
* '''1813''': Das Gren. Garde-Btl. wird auf vier Komp. gebracht, das Inf.-Rgt. wieder zu zwei Btl. (zu je vier Komp.) hergestellt.
* '''1821''': Neuordnung, siehe [http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:GrenRgt89Stammtafel,jpg.jpg Stammtafel]; der Rgts. Verband hört auf.
* '''22.05.1849''': Militärkonvention mit Preussen; die Mecklenburg-Schwerinschen Truppen bilden ein Division in engem Anschluss an die preussischen Verhältnisse.
* '''24.10.1857''': Neuordnung siehe[http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:GrenRgt89Stammtafel,jpg.jpg Stammtafel]; das leichte Btl. gibt zwei Komp. als Stamm zur Errichtung eines 4. Inf.-Btl. zu vier Komp. ab (siehe [[Jäg.B 14|Jäger-Btl. Nr.14]]).
* '''1863''': Herstellung von Rgts. Verbänden.
* '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
* '''11.08.1867''': Neuordnung siehe [http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:GrenRgt89Stammtafel,jpg.jpg Stammtafel]; II. Btl.wurde Mecklenburg-Strelitzsche Btl.


Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
[[Bild:Gren-R-89-2-Bat-1901.jpg|thumb|200-jähriges Jubiläum des 2. Bataillons (Postkarte 1901)]]
==Stiftungstag==
;Strelitzsches Bataillon:
*Tag der Gruendung aus der Tradition hier einfügen
* '''23.03.1701''': Herzog Adolf Friedrich II. von Mecklenburg-Strelitz errichtet eine Leibgarde zu Fuss (die jetzige 5. Komp. des Inf.-Rgt. Nr.89).
* '''1703''': Vermehrung auf ein Regiment zu sieben Kompanien.
* '''1705''': Das Rgt. wird aufgelöst, nur die Leibkompanie bleibt bestehen.
* '''1755''': Vermehrung der Leibgarde zu Fuss um eine Grenadier Kompanie.
* '''06.12.1766''': Vermehrung der Leibgarde zu Fuss um zwei Füsilier Kompanien.
* '''1772''': Die Leibgarde zu Fuss wird wieder auf die Leibkompanie vermindert.
* '''18.02.1808''': Mecklenburg-Strelitz tritt dem Rheinbund bei, infolgedessen Aufstellung eines Btls. (zu vier Komp.), die Leibgarde in der 1. Komp.
* '''1812''': Das Btl. (zugeteilt dem 127. französischen Linien-Regt.) erleidet in Russland schwere Verluste, unter Verwendung der geretteten Reste wird das Btl. 1813 von neuen zu zwei Komp. errichtet.
* '''01.08.1821''': Vermehrung um 2. Komp.
* '''April 1860''': Abgabe zur Errichtungder Strelitzschen-Btl. (siehe Feldartillerie Regt. Nr.9).
* '''01.10.1867''': Eingliederung in das Gren. Rgt. Nr.89 als II. Btl.


==Garnison und Unterstellung 1914==
* '''24.07.1868 bzw. 09.11.1868''': Militärkonvention zwischen Preussen und Mecklenburg-Schwerin bzw. Strelitz,
* '''Garnison:''' hier letzten Standort 1914 vor Mobilmachung eintragen
*desgleichen '''19.12.1872 bzw. 23.12.1872''': Durch die ersteren wurden die Offiziere usw., durch die letzteren die Kontingente in den Verband der preussischen Armee aufgenommen.
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
* '''01.04.1881''': Abgabe der 12. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.128.
* '''Armeekorps:''' hier AK eintragen, ggf verlinken
* '''01.04.1887''': Abgabe der 11. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.137
* '''Division:''' hier Division eintragen, ggf. verlinken
* '''02.10.1893''': Errichtung eines IV. (Halb-) Bataillon.
* '''Brigade:''' hier Brigade eintragen, ggf verlinken
* '''01.04.1897''': Abgabe des IV. Btls. an Inf.-Rgt. Nr.162
----
* '''28.08.1918''' <ref name=Stein>Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168</ref> <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref>: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der [[MWK 17|Minenwerfer-Kompanie Nr. 17]].


==Formationsgeschichte==
==Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg==
* '''Datum''': Text
* 1. Ers.-Btl. Gren.-Rgt. Nr.89 aufgestellt in Schwerin
* '''Datum''': Text
* 2. Ers.-Btl. Gren.-Rgt. Nr.89 aufgestellt in Neustrelitz.


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''bis 1808''': mehrfach wechselnd: Ludwigsluft, Güstrow, Dömitz, Schwerin, u. a. (I. Schwerinische Bataillon)
Bataillon Ort und ggf Kaserne
*'''1810-1821''': Ludwigsluft, Schwerin (Grenadier-Garde-Bataillon)
Bataillon Ort und ggf Kaserne
*'''1821-1837''': Ludwigsluft (Grenadier-Garde-Bataillon)
Bataillon Ort und ggf Kaserne
*'''1837-1863''': Schwerin
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''1808-1863''': Wismar (Infanterie-Bataillon) zeitweise Rostock
Bataillon Ort und ggf Kaserne
*'''1863-1867''': Schwerin, Wismar (1. Infanterie-Regiment)
Bataillon Ort und ggf Kaserne
*'''1867-1867''': Schwerin, Neu-Strelitz
  Bataillon Ort und ggf Kaserne
* (II. Strelitzsche Bataillon stand auch früher meist in Neu-Strelitz)
 
==Namensgebung==
Zum I. Bataillon:
*'''1782''': Leib-Garde zu Pferd
*'''1810''': 3. Kompanie des Grenadier Garde Bataillon
*'''1813''': 4. Kompanie des Grenadier Garde Bataillon
*'''1850''': Grenadier Garde Btl. in der Grossherzog Mecklenburgische Division
*'''1857''': Grenadier Garde (I.) Bataillon in der Grossher. Mecklenburg. Div.
*'''1863''': Grenadier Garde (I.) Bataillon im 1. Infanterie Regiment
*'''1867''': (I. Btl.) Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier Regiment Nr. 89 (wird zum I. Btl. im Regt.)


==Kantone==
 
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Zum II. (bzw. III.) Bataillon:
Kreis oder Ort
*'''1782''': Grenadier Regiment Prinz Friedrich (Leib-Gren. Regt.)
Kreis oder Ort
*'''1805''': Leib-Grenadier Regiment  (I. & II. Bataillon)
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''1808''': Mecklenburgische Brigade (I. bis IV. Bataillon)
Kreis oder Ort
*'''1809''': II. & III. Btl. Infanterie Kontingents-Regiment  (wird zum I. & II. Btl.)
Kreis oder Ort
*'''1813''': I. & II. Btl. Infanterie Regiment
*'''1821''': I. Musketier Btl. & II. Musketier Bataillon
*'''1850''': I. Bataillon in der Grossherzog Mecklenburgische Division
*'''1857''': wird zum II. Bataillon in der Grossherzog Mecklenburgische Division
*'''1863''': II. Bataillon im 1. Infanterie Regiment
*'''1867''': (II. Btl.) Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier Regiment Nr. 89 (wird zum III. Btl. im Regt.)
 
{| {{prettytable}}
! width=14,285% |
! width=14,285% |
! width=14,285% |
! width=14,285% |
! width=14,285% |
! width=14,285% |
! width=14,285% |
|---
| colspan=7 align=center style=color:#FF0000 | '''Stammtafel des Regiments'''
|---
| rowspan=10 Style=vertical-align:top align=center | 1782 Leib-Garde zu Pferde <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> v
| align=center | 1782 Grenadier Regiment Prinz Friedrich
| align=center | 1782 Infanterie-Regiment von Both
| align=center | 1782 Infanterie-Regiment von Gluer
|---
| Rowspan=3 Style=vertical-align:top align=center | Leib-Grenadier-Regiment <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> v
| align=center | 1785 Grenadier-Regiment von Both
| align=center | 1790 Infanterie-Regiment von Pressentin
|---
| align=center | 1795 Grenadier-Regiment Winter
| rowspan=4 Style=vertical-align:top align=center | 1797 Infanterie-Regiment Erbprinz <br/> | <br/> | <br/> | <br/> v
|---
| align=center | 1800 Grenadier-Regiment von Hobe
|---
| colspan=2 align=center | 1805 Leib-Grenadier-Regiment
|---
| align=center | I. Bataillon
| align=center | II. Bataillon
|---
| colspan=3 align=center | 1808 Mecklenburgische Brigade
|---
| align=center | I. Bataillon
| align=center | II. Bataillon
| align=center | III. Bataillon
| align=center | IV. Bataillon
|---
| colspan=4 align=center | 1809 Infanterie Kontingents-Regiment
|---
| rowspan=5 align=center Style=vertical-align:top | aufgelöst
| rowspan=2 align=center | I. Bataillon <br/> | <br/> v
| rowspan=2 align=center | II. Bataillon <br/> | <br/> v
| align=center | III. Bataillon
|---
| align=center | 1810 3. Kompanie / Grenadier-Garde-Bataillon
| rowspan=3 align=center Style=vertical-align:top | 1810 1. und 2. Kompanie / Grenadier-Garde-Bataillon
|---
| rowspan=3 align=center Style=vertical-align:top | 1813 Grenadier-Garde-Bataillon <br/> 4 Kompanien <br/> | <br/> v
| colspan=2 align=center | 1813 Infanterie-Regiment
|---
| align=center | I. Bataillon
| align=center | II. Bataillon
|---
| align=center | 1821 I. Musketier-Bataillon
| align=center | 1821 II. Musketier-Bataillon
| colspan=2 align=center | 1821 leichtes Infanterie-Bataillon
| align=center | 1821 Pionier-Abteilung
|---
| colspan=7 align=center style=color:#0000CD | 1850 '''Großherzog Mecklenburgische Division'''
|---
| align=center | Grenadier-Garde-Bataillon
| align=center |
| align=center | I. Bataillon
| align=center | II. Bataillon
| colspan=2 align=center | leichtes Bataillon
| rowspan=4 align=center Style=vertical-align:top | Pionier-Abteilung <br/> | <br/> | <br/> | <br/> | <br/> v
|---
| align=center | 1857 Grenadier-Garde (I.) Bataillon
| align=center |
| align=center | 1857 II. Bataillon
| align=center | 1857 III. Bataillon
| align=center | 1857 IV. Bataillon
| rowspan=3 align=center Style=vertical-align:top| 1857 Jäger-Bataillon <br/> | <br/> | <br/> | <br/> v
|---
| colspan=3 align=center | 1863 1. Infanterie-Regiment
| colspan=2 align=center | 1863 2. Infanterie-Regiment
|---
| align=center | Grenadier-Garde (I.) Bataillon
| align=center |
| align=center | II. Bataillon
| align=center | III. Bataillon
| align=center | IV. Bataillon
|---
| colspan=7 align=center style=color:#0000CD | '''01. Oktober 1867'''
|---
| colspan=3 align=center | Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89
| colspan=2 align=center | Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 90
| rowspan=3 align=center | Großherzoglich Mecklenburgisches <br/> Jäger-Bataillon Nr. 14
| align=center | aufgelöst
|---
| rowspan=2 align=center | I. Bataillon
| rowspan=2 align=center | (II. Bataillon wird von Mecklenburg-Strelitz gestellt)
| rowspan=2 align=center | III. Bataillon
|align=center | I.Bataillon
|align=center | II. Bataillon
|align=center | III. Bataillon/FR 90 <br/> Die Pionierabteilung und Abgabe von allen vier Bataillonen.
|}


==Uniformen==
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
* Bunter-Rock: I. und III. Btl.: blaue brandenburger Ärmelaufschläge mit roter Paspel und weissen Litzen, weisse Schulterstücke (ab 17.09.1867) mit roten Monogramm (bekröntes "FFGvM" für Friedrich Franz Großherzog v. Mecklenburg).
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]
* II. Btl.: blaue brandenburger Ärmelaufschläge mit roter Paspel und weissen Litzen, rote Schulterstücke (ab Nov. 1868) mit gelbem Monogramm (bekröntes "FW" für Friedrich Wilhelm Großherzog v. Mecklenburg-Strelitz).
* Helm-Emblem: [http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=90000410 silbernes Mecklenburg-Schwerin-Wappen auf gelben Stern] (I. & III. Bataillon schwarzer Haarbusch; II. Bataillon weisser Haarbusch).
* seit '''17.9.1867''': Namenszug bekröntes "FFGvM" für Friedrich Franz Grossherzog von Mecklenburg auf den Achselstücken.
* Offiziere des I. & III. Btls.: silberne Kragenstickerei mit brandenburger Ärmelaufschläge; Offiziere des II. Btls.: goldene Kragenstickerei mit französischen Ärmelaufschlägen.


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''Datum''': Text
*'''1793''' Belagerung von Breda und Besetzung von Maastricht.
* '''Datum''': Text
*'''1812''' Feldzug gegen Rußland unter Französischem Befehl: 17.08. Schlacht bei Smolensk, 07.09. Schlacht bei Borodino, 24.10. Gefecht bei Jelina.
*'''1814''' Feldzug mit Preußen gegen Frankreich: 04.04. Belagerung und Gefechte bei Jülich.
*'''1848''' Feldzug gegen Dänemark: (das Gren.-Garde-Btl.; Div. Halket) 24.04.Gefechte bei Flensburg, 05.06.Gefecht bei Düppel.
*'''1866''' Feldzug gegen Österreich: (1. Inf.-Regt.; 1. Div., II. Reservekorps)
*'''1870/71''' Deutsch-Französischer Krieg: (34. brig., 17. Inf.-Div.) 09.10. Belagerung von Paris, 17.11. Gefechte bei Dreux, 02.12. Gefechte bei Loigny und Lumeau. (1.Btl.).
: [[Schwerin (Mecklenburg)/Schwerin (Kriegsopfer 1870-71)|Gedenktafel]] für die gefallenen Schweriner im Feldzug 1870/71.
: [[Schwerin (Mecklenburg)/Opfer-Krieg-1870-71|Denkmal]] für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
* '''1914/18''': siehe Gefechtskalender der [[17. Division (Alte Armee)|17. Infanterie-Division]].


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
'''Regimentschefs'''
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
*siehe [http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:GrenRgt89Stammtafel,jpg.jpg Stammtafel] der Chefs des I. und III, bzw. des II. Btls.;
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
# '''03.04.1782''': General der Infanterie Erbprinz Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
# '''23.10.1837''': Generalleutnant Großherzog Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin
# '''08.03.1842''': Generaloberst Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin
: Leib-Kompanie / I. und III. Kompanie:
# '''03.04.1882 / 05.04.1883''': Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin
: I. und III. Kompanie:
# '''10.04.1897''': General der Kavllerie Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin
: II. Bataillon
# '''02.08.1843''': Oberst/General der Kavallerie Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz
# '''17.06.1880''': General der Kavallerie Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz
# '''11.06.1914''': Hauptmann/Generalmajor Großherzog Adolf Friedrich VI. von Mecklenburg-Strelitz
: III. Bataillon
# '''1782''': Generalleutnant Ludwig von Both
# '''1795''': Generalmajor Leopold Winter
# '''1805''': Oberst Karl Friedrich von Hobe
 
'''Regimentskommandeur'''
: Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
# '''03.04.1782''': Ludwig von Both
# '''12.12.1783''': Matthias von Plessen
# '''1800''': von Hobe
# '''1805''': Heinrich Wilhelm von Plessen
# '''1809''': Friedrich von Moltke
# '''1811''': Joseph von Fallois
:
# '''05.11.1863''': August Freiherr von Langermann und Erlenkamp
# '''01.10.1867''': Otto von Lützow
# '''21.01.1868''': Ewald von Kleist
# '''02.09.1873''': Wilhelm von der Osten-Sacken
# '''01.06.1875''': Walther von Bronsart-Schellendorff
# '''13.05.1879''': Hermann von Giese
# '''16.09.1885''': Alfred Baron von Collas
# '''06.09.1887''': Fedor von Byern
# '''15.10.1888''': Otto von Grone
# '''27.01.1892''': Ernst von Scholten
# '''07.02.1894''': Oskar von der Marwitz
# '''15.02.1896''': Friedrich von Bock und Polach
# '''28.04.1897''': Georg Freiherr von Reibnitz
# '''31.05.1901''': Rudolf Graf von Bünau
# '''14.02.1905''': Karl von Oertzen
# '''14.04.1907''': Heinrich von Vietinghoff gen. Scheel
# '''22.03.1911''': Alfred von Boeckmann
# '''19.11.1912''': Johannes von Busse
# '''02.08.1914''': Curt Freiherr von Wangenheim
# '''29.04.1917''': Maximilian Freiherr Roeder von Diersburg
# '''26.07.1917''': Kurt von Quednow
# '''02.03.1918''': Franz de Rainville
# '''21.02.1919''': Hans von Werder
 
'''à la suite'''
* '''09.10.1867''': Hauptmann/General der Kavallerie Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
* '''22.01.1893''': General der Infanterie Walther Bronsart von Schellendorff
* '''24.08.1893''': Leutnant/General der Kavallerie Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
* '''13.09.1911''': General der Infanterie Friedrich von Boch und Polach
 
{| {{Prettytable2}}
|---
| colspan=3 align=center | '''Bataillonskommandeure Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin'''
|---
! Grenadier-Garde-Bataillon (I./89)
! I. Musketier-Bataillon (III./89)
! II. Musketier-Bataillon (II./89)
|---
| Style=vertical-align:Bottom |
22.08.1812 Ludwig von Both <br/>
19.05.1815 von Pogwisch <br/>
10.05.1821 Hartwig von Elderhorst <br/>
07.04.1840 Karl von Both <br/>
20.08.1845 August von Plessen <br/>
29.03.1849 Wilhelm von Vietinghoff <br/>
01.06.1851 Friedrich von Oertzen <br/>
03.04.1856 August Freiherr von Langermann und Erlenkamp <br/>
05.11.1863 Gabriel von Amsberg
| Style=vertical-align:Bottom |
1805 Christian von Bülow <br/>
1809 Friedrich von Moltke <br/>
1813 Justus Friedrich Christoph von Engel <br/>
1815 von Lützow <br/>
1821 Karl von Pressentin <br/>
1839 Karl von Both <br/>
1840 Otto von Raven <br/>
1849 Georg von Koppelow <br/>
1856 Paepcke
|
1701 Kapitän von Pogwisch <br/>
1701 Kapitän von Rieben <br/>
1720 Kapitän von Gramm <br/>
1755 von Rebeur <br/>
1792 von Normann <br/>
1794 Kapitän von Gravenitz <br/>
1800 von Bonin <br/>
1813 Kapitän Gustav Philipp von Schmalensee <br/>
1821 von Wenckstern <br/>
1840 Friedrich von Raven <br/>
1849 von Krüger <br/>
1849 von Sydow <br/>
1850 Joachim von Bassewitz <br/>
1852 von Rosenberg Gruszczinski <br/>
1861 Armand von Ruville <br/>
1865 Paepcke <br/>
1867 Bernhard von Pressentin
|---
|}


==Literatur==
==Literatur==
Autor
# '''O.F. Koch''', ''Von der Ostsee bis zum Kanal. Die 17. Division während des Feldzuges gegen Frankreich 1870-1871 unter specieller Berücksichtigung des Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89''; Barnewitz, Neustrelitz, 1874; 203 Seiten
Titel
# '''Prem.-Lieut. Paul v. Baerenfels-Warnow''', ''Kurze Geschichte des Grossherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89'', zum Unterricht für die Mannschaften;
Band usw
## Auflage: Schwerin 1882, Bärensprung'sche Hofbuchdr., 134 Seiten: [https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000021165 Digitalisat]
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
## Auflage: '''von Koppelow'' neu bearbeitet; 1913, Freise, Parchim
# '''Hpt. Fhr. Rudolph v. Langermann und Erlencamp & Hpt. Werner v. Voigts-Rhetz''', ''Geschichte des Grossherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89'', Schwerin 1882, Schiller'sche Hofbuchdr. (J. Ritter), 635 Seiten: [https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000021088 Digitalisat]
# '''Kurt Freiherr von Wangenheim''', ''Großherzoglich Mecklenburg. Grenadier-Regiment Nr. 89'', [[Erinnerungsblätter deutscher Regimenter]], Infanterie-Band 13; Oldenburg / Berlin 1922: G. Stalling, 158 Seiten; {{NBN|urn:nbn:de:101:1-201304288834|Kat=no}}
# '''Dr. Ernst Zipfel''', ''Geschichte des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89''; Druck und Verlag der Bärensprungschen Hofbuchdruckerei Schwerin 1932
# ''1782 - 1932''; Zur Erinnerung an die Gründung des ehemaligen Großeherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89 am 3. April 1782'', Festschrift zur 150 jährigen Jubiläumsfeier am 27., 28. und 29. Mai 1932; Baerensprung, Schwerin, 1932; 1 farb. Uniformbild, 40 Seiten
# '''Albert Benary''', ''Ehemaliges 2. Bataillon des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89'', [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Heft 101; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten
# '''Bodo von Wehrs''', ''Ehemaliges Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89, 1. und 3. Bataillon'', [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Heft 102; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 14 Seiten
# '''Gerhard Donat''', ''Lützows wilde verwegene Schar - Das Mecklenburgische Grenadier Regiment 89 in beiden Weltkriegen''; Osnabrück 1990 Efalin ISBN 3-7648-1772-0


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Commons}}
* [http://www.wikiwand.com/de/Großherzoglich_Mecklenburgisches_Grenadier-Regiment_Nr._89 Infos zum Regiment]
* [http://www.denkmalprojekt.org/2022/vl_gren-rgt-89_wk1.html Verlustliste I.WK GrR 89 im Denkmalprojekt]
* Verlustliste 1870/71''': [http://www.genealogienetz.de/reg/MEC/ratzeburg/gefallen/deckblatt.html Weiterleitung].
* Grenadier um ca. 1915: [http://www.flickr.com/photos/paranoid_womb/5831942568/ Abbildung]
* [http://mvdok.lbmv.de/servlets/MCRSearchServlet?mode=results&id=-bx3d6kaqx4wuh8am8vbv&numPerPage=0&mask=~searchstart-simple&query=(content%20contains%20%22verdienstkreuz%22)%20AND%20(objectType%20=%20%22document%22)&maxResults=100 Vaterland gefallenen Mitgliedern des Vereins für mecklenburgische Geschichte]
* [http://www.flickr.com/photos/61398333@N08/7164385296/ Schulterklappen]
* [http://www.flickr.com/photos/142812788@N06/27091440365/ Uniform-Illustration]
* [http://www.flickr.com/photos/142812788@N06/27068571915/ Uniform-Illustration]
* [http://www.flickr.com/photos/uempe/25706494765/ Soldatenportrait]
* [http://www.flickr.com/photos/61398333@N08/7164390412/ Schulterklappen]
* [http://www.flickr.com/photos/joerookery/5451750601/ Soldatenportrait]
* [http://www.flickr.com/photos/paranoid_womb/5831942568/ Soldatenportrait]
* [http://www.flickr.com/photos/113027523@N07/11671914263/ Soldatenportrait, 1915]
* [http://www.flickr.com/photos/35636458@N06/3730710004/ Soldatenfoto Lager Lockstedt 1915]
==Einzelnachweise==
<references/>
{{Vorlage:Navigationsleiste Infanterie-Regimenter}}
[[Kategorie:Gren.R 89]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 07:48 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr.89 Flagge beider Großherzogtuemer Mecklenburg.svg
I., III.Btl: Kontingentverband des GHzgtm Mecklenburg-Schwerin

II.Btl: Kontingentverband des GHzgtm Mecklenburg-Strelitz

Kontingentverband beider Großherzoglich Mecklenburgischen Armeen.
Fahne Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr.89, II.Bataillon

Stiftungstag

  • 03.04.1782
  • II. Btl : 23.3.1701

Unterstellung 1866-1914

Garnison 1914

  • Garnison:
  • St., I., III. : Schwerin
  • II. : Neustrelitz

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

Stammtafel des Gren.-Rgt. Nr.89
  • Durch Ordre von 3.4.1782 wurde der Erbprinz Friedrich Franz zum Chef des neu errichteten Grenadier-Regts. ernannt; Neuordnung der Chef der mecklenburgischen Truppen, die nach dieser aus der Herzoglichen Leibgarde zu Pferde, den Gren.-Regtern. Prinz Friedrich, dem Inf.-Regt. von Both und von Gluer bestanden. Die Leibgarde zu Pferde war unter Herzog Christian Ludwig errichtet; dieser errichtete auch 1748 ein Inf.-Regt., aus welchem die Regter. Alt- und Jung-Zülow entstanden; von diesen und einigen Garnison-Komp. wurde 1766 aufgelöst und auf die Regter. von Both und Gluer, wie das Regt. Jung-Zülow nach seinem neuen Chef hieß, verteilt. Das neue Gren.-Regt. Prinz Friedrich wurde aus je einer Komp. der Regter. von Both und Gluer und eine Garnison-Komp. zusammengestellt. Vom Regt. Both stammt das jetzige III. Btl., von der Leibgarde zu Pferde wurde 1810 eine Komp. des Gren. Garde-Btls. gebildet, aus welchem das jetzige I. Btl. hervorging. Die Stärke der Regter. wechselt je nach der politischen Lage.
  • 1785: Das Inf. Rgt. von Both wird zum Gren. Rgt. erhoben.
  • 1788 bis 1796: ein Btl. Both, zwei Btl. Gluer in holländischen Dienste.
  • 1805: Vereinigung des Regts. Both, das zuletzt von Hobe hieß, mit dem inzwischen zum Leib-Gren. Regt. erhoben Regt. Prinz Friedrich als II. bzw. I. Btl.
  • 1806: Mecklenburg verliert seine Selbstständigkeit; die Truppen werden entlassen.
  • 1807: Mecklenburg erhält seine Selbständigkeit zurück, muss aber 22.3.1808 dem Rheinbund beitreten; es stellt eine Brig. zu vier Btl. - nach französischen Muster zu je sechs Komp., auf das IV. Btl. blieb aber unvollständig.
  • 11.03.1809: Das I. Btl. wird aufgelöst, das bisherige II. und III. Btl. bilden als I. und II. das Inf. Kontingents-Regt., das IV. Btl. wird III. Btl.
  • 25.03.1810: wird aus den Mannschaften der Leibgarde zu Pferde und dem letzteren Btl. das Gren. Garde-btl. zu drei Komp. errichtet.
  • 1812: Das Kontingents-Rgt. wird in Russland fast vollständig vernichtet.
  • 1813: Das Gren. Garde-Btl. wird auf vier Komp. gebracht, das Inf.-Rgt. wieder zu zwei Btl. (zu je vier Komp.) hergestellt.
  • 1821: Neuordnung, siehe Stammtafel; der Rgts. Verband hört auf.
  • 22.05.1849: Militärkonvention mit Preussen; die Mecklenburg-Schwerinschen Truppen bilden ein Division in engem Anschluss an die preussischen Verhältnisse.
  • 24.10.1857: Neuordnung sieheStammtafel; das leichte Btl. gibt zwei Komp. als Stamm zur Errichtung eines 4. Inf.-Btl. zu vier Komp. ab (siehe Jäger-Btl. Nr.14).
  • 1863: Herstellung von Rgts. Verbänden.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 11.08.1867: Neuordnung siehe Stammtafel; II. Btl.wurde Mecklenburg-Strelitzsche Btl.
200-jähriges Jubiläum des 2. Bataillons (Postkarte 1901)
Strelitzsches Bataillon
  • 23.03.1701: Herzog Adolf Friedrich II. von Mecklenburg-Strelitz errichtet eine Leibgarde zu Fuss (die jetzige 5. Komp. des Inf.-Rgt. Nr.89).
  • 1703: Vermehrung auf ein Regiment zu sieben Kompanien.
  • 1705: Das Rgt. wird aufgelöst, nur die Leibkompanie bleibt bestehen.
  • 1755: Vermehrung der Leibgarde zu Fuss um eine Grenadier Kompanie.
  • 06.12.1766: Vermehrung der Leibgarde zu Fuss um zwei Füsilier Kompanien.
  • 1772: Die Leibgarde zu Fuss wird wieder auf die Leibkompanie vermindert.
  • 18.02.1808: Mecklenburg-Strelitz tritt dem Rheinbund bei, infolgedessen Aufstellung eines Btls. (zu vier Komp.), die Leibgarde in der 1. Komp.
  • 1812: Das Btl. (zugeteilt dem 127. französischen Linien-Regt.) erleidet in Russland schwere Verluste, unter Verwendung der geretteten Reste wird das Btl. 1813 von neuen zu zwei Komp. errichtet.
  • 01.08.1821: Vermehrung um 2. Komp.
  • April 1860: Abgabe zur Errichtungder Strelitzschen-Btl. (siehe Feldartillerie Regt. Nr.9).
  • 01.10.1867: Eingliederung in das Gren. Rgt. Nr.89 als II. Btl.
  • 24.07.1868 bzw. 09.11.1868: Militärkonvention zwischen Preussen und Mecklenburg-Schwerin bzw. Strelitz,
  • desgleichen 19.12.1872 bzw. 23.12.1872: Durch die ersteren wurden die Offiziere usw., durch die letzteren die Kontingente in den Verband der preussischen Armee aufgenommen.
  • 01.04.1881: Abgabe der 12. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.128.
  • 01.04.1887: Abgabe der 11. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.137
  • 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Bataillon.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. Btls. an Inf.-Rgt. Nr.162
  • 28.08.1918 [2] [3]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 17.

Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg

  • 1. Ers.-Btl. Gren.-Rgt. Nr.89 aufgestellt in Schwerin
  • 2. Ers.-Btl. Gren.-Rgt. Nr.89 aufgestellt in Neustrelitz.

Standorte

  • bis 1808: mehrfach wechselnd: Ludwigsluft, Güstrow, Dömitz, Schwerin, u. a. (I. Schwerinische Bataillon)
  • 1810-1821: Ludwigsluft, Schwerin (Grenadier-Garde-Bataillon)
  • 1821-1837: Ludwigsluft (Grenadier-Garde-Bataillon)
  • 1837-1863: Schwerin
  • 1808-1863: Wismar (Infanterie-Bataillon) zeitweise Rostock
  • 1863-1867: Schwerin, Wismar (1. Infanterie-Regiment)
  • 1867-1867: Schwerin, Neu-Strelitz
  • (II. Strelitzsche Bataillon stand auch früher meist in Neu-Strelitz)

Namensgebung

Zum I. Bataillon:

  • 1782: Leib-Garde zu Pferd
  • 1810: 3. Kompanie des Grenadier Garde Bataillon
  • 1813: 4. Kompanie des Grenadier Garde Bataillon
  • 1850: Grenadier Garde Btl. in der Grossherzog Mecklenburgische Division
  • 1857: Grenadier Garde (I.) Bataillon in der Grossher. Mecklenburg. Div.
  • 1863: Grenadier Garde (I.) Bataillon im 1. Infanterie Regiment
  • 1867: (I. Btl.) Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier Regiment Nr. 89 (wird zum I. Btl. im Regt.)


Zum II. (bzw. III.) Bataillon:

  • 1782: Grenadier Regiment Prinz Friedrich (Leib-Gren. Regt.)
  • 1805: Leib-Grenadier Regiment (I. & II. Bataillon)
  • 1808: Mecklenburgische Brigade (I. bis IV. Bataillon)
  • 1809: II. & III. Btl. Infanterie Kontingents-Regiment (wird zum I. & II. Btl.)
  • 1813: I. & II. Btl. Infanterie Regiment
  • 1821: I. Musketier Btl. & II. Musketier Bataillon
  • 1850: I. Bataillon in der Grossherzog Mecklenburgische Division
  • 1857: wird zum II. Bataillon in der Grossherzog Mecklenburgische Division
  • 1863: II. Bataillon im 1. Infanterie Regiment
  • 1867: (II. Btl.) Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier Regiment Nr. 89 (wird zum III. Btl. im Regt.)
Stammtafel des Regiments
1782 Leib-Garde zu Pferde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
v
1782 Grenadier Regiment Prinz Friedrich 1782 Infanterie-Regiment von Both 1782 Infanterie-Regiment von Gluer
Leib-Grenadier-Regiment
|
|
|
|
|
v
1785 Grenadier-Regiment von Both 1790 Infanterie-Regiment von Pressentin
1795 Grenadier-Regiment Winter 1797 Infanterie-Regiment Erbprinz
|
|
|
v
1800 Grenadier-Regiment von Hobe
1805 Leib-Grenadier-Regiment
I. Bataillon II. Bataillon
1808 Mecklenburgische Brigade
I. Bataillon II. Bataillon III. Bataillon IV. Bataillon
1809 Infanterie Kontingents-Regiment
aufgelöst I. Bataillon
|
v
II. Bataillon
|
v
III. Bataillon
1810 3. Kompanie / Grenadier-Garde-Bataillon 1810 1. und 2. Kompanie / Grenadier-Garde-Bataillon
1813 Grenadier-Garde-Bataillon
4 Kompanien
|
v
1813 Infanterie-Regiment
I. Bataillon II. Bataillon
1821 I. Musketier-Bataillon 1821 II. Musketier-Bataillon 1821 leichtes Infanterie-Bataillon 1821 Pionier-Abteilung
1850 Großherzog Mecklenburgische Division
Grenadier-Garde-Bataillon I. Bataillon II. Bataillon leichtes Bataillon Pionier-Abteilung
|
|
|
|
v
1857 Grenadier-Garde (I.) Bataillon 1857 II. Bataillon 1857 III. Bataillon 1857 IV. Bataillon 1857 Jäger-Bataillon
|
|
|
v
1863 1. Infanterie-Regiment 1863 2. Infanterie-Regiment
Grenadier-Garde (I.) Bataillon II. Bataillon III. Bataillon IV. Bataillon
01. Oktober 1867
Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89 Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 90 Großherzoglich Mecklenburgisches
Jäger-Bataillon Nr. 14
aufgelöst
I. Bataillon (II. Bataillon wird von Mecklenburg-Strelitz gestellt) III. Bataillon I.Bataillon II. Bataillon III. Bataillon/FR 90
Die Pionierabteilung und Abgabe von allen vier Bataillonen.

Uniformen

  • Bunter-Rock: I. und III. Btl.: blaue brandenburger Ärmelaufschläge mit roter Paspel und weissen Litzen, weisse Schulterstücke (ab 17.09.1867) mit roten Monogramm (bekröntes "FFGvM" für Friedrich Franz Großherzog v. Mecklenburg).
  • II. Btl.: blaue brandenburger Ärmelaufschläge mit roter Paspel und weissen Litzen, rote Schulterstücke (ab Nov. 1868) mit gelbem Monogramm (bekröntes "FW" für Friedrich Wilhelm Großherzog v. Mecklenburg-Strelitz).
  • Helm-Emblem: silbernes Mecklenburg-Schwerin-Wappen auf gelben Stern (I. & III. Bataillon schwarzer Haarbusch; II. Bataillon weisser Haarbusch).
  • seit 17.9.1867: Namenszug bekröntes "FFGvM" für Friedrich Franz Grossherzog von Mecklenburg auf den Achselstücken.
  • Offiziere des I. & III. Btls.: silberne Kragenstickerei mit brandenburger Ärmelaufschläge; Offiziere des II. Btls.: goldene Kragenstickerei mit französischen Ärmelaufschlägen.

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1793 Belagerung von Breda und Besetzung von Maastricht.
  • 1812 Feldzug gegen Rußland unter Französischem Befehl: 17.08. Schlacht bei Smolensk, 07.09. Schlacht bei Borodino, 24.10. Gefecht bei Jelina.
  • 1814 Feldzug mit Preußen gegen Frankreich: 04.04. Belagerung und Gefechte bei Jülich.
  • 1848 Feldzug gegen Dänemark: (das Gren.-Garde-Btl.; Div. Halket) 24.04.Gefechte bei Flensburg, 05.06.Gefecht bei Düppel.
  • 1866 Feldzug gegen Österreich: (1. Inf.-Regt.; 1. Div., II. Reservekorps)
  • 1870/71 Deutsch-Französischer Krieg: (34. brig., 17. Inf.-Div.) 09.10. Belagerung von Paris, 17.11. Gefechte bei Dreux, 02.12. Gefechte bei Loigny und Lumeau. (1.Btl.).
Gedenktafel für die gefallenen Schweriner im Feldzug 1870/71.
Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschefs

  • siehe Stammtafel der Chefs des I. und III, bzw. des II. Btls.;
  1. 03.04.1782: General der Infanterie Erbprinz Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
  2. 23.10.1837: Generalleutnant Großherzog Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin
  3. 08.03.1842: Generaloberst Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin
Leib-Kompanie / I. und III. Kompanie:
  1. 03.04.1882 / 05.04.1883: Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin
I. und III. Kompanie:
  1. 10.04.1897: General der Kavllerie Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin
II. Bataillon
  1. 02.08.1843: Oberst/General der Kavallerie Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz
  2. 17.06.1880: General der Kavallerie Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz
  3. 11.06.1914: Hauptmann/Generalmajor Großherzog Adolf Friedrich VI. von Mecklenburg-Strelitz
III. Bataillon
  1. 1782: Generalleutnant Ludwig von Both
  2. 1795: Generalmajor Leopold Winter
  3. 1805: Oberst Karl Friedrich von Hobe

Regimentskommandeur

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
  1. 03.04.1782: Ludwig von Both
  2. 12.12.1783: Matthias von Plessen
  3. 1800: von Hobe
  4. 1805: Heinrich Wilhelm von Plessen
  5. 1809: Friedrich von Moltke
  6. 1811: Joseph von Fallois
  1. 05.11.1863: August Freiherr von Langermann und Erlenkamp
  2. 01.10.1867: Otto von Lützow
  3. 21.01.1868: Ewald von Kleist
  4. 02.09.1873: Wilhelm von der Osten-Sacken
  5. 01.06.1875: Walther von Bronsart-Schellendorff
  6. 13.05.1879: Hermann von Giese
  7. 16.09.1885: Alfred Baron von Collas
  8. 06.09.1887: Fedor von Byern
  9. 15.10.1888: Otto von Grone
  10. 27.01.1892: Ernst von Scholten
  11. 07.02.1894: Oskar von der Marwitz
  12. 15.02.1896: Friedrich von Bock und Polach
  13. 28.04.1897: Georg Freiherr von Reibnitz
  14. 31.05.1901: Rudolf Graf von Bünau
  15. 14.02.1905: Karl von Oertzen
  16. 14.04.1907: Heinrich von Vietinghoff gen. Scheel
  17. 22.03.1911: Alfred von Boeckmann
  18. 19.11.1912: Johannes von Busse
  19. 02.08.1914: Curt Freiherr von Wangenheim
  20. 29.04.1917: Maximilian Freiherr Roeder von Diersburg
  21. 26.07.1917: Kurt von Quednow
  22. 02.03.1918: Franz de Rainville
  23. 21.02.1919: Hans von Werder

à la suite

  • 09.10.1867: Hauptmann/General der Kavallerie Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
  • 22.01.1893: General der Infanterie Walther Bronsart von Schellendorff
  • 24.08.1893: Leutnant/General der Kavallerie Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
  • 13.09.1911: General der Infanterie Friedrich von Boch und Polach
Bataillonskommandeure Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
Grenadier-Garde-Bataillon (I./89) I. Musketier-Bataillon (III./89) II. Musketier-Bataillon (II./89)

22.08.1812 Ludwig von Both
19.05.1815 von Pogwisch
10.05.1821 Hartwig von Elderhorst
07.04.1840 Karl von Both
20.08.1845 August von Plessen
29.03.1849 Wilhelm von Vietinghoff
01.06.1851 Friedrich von Oertzen
03.04.1856 August Freiherr von Langermann und Erlenkamp
05.11.1863 Gabriel von Amsberg

1805 Christian von Bülow
1809 Friedrich von Moltke
1813 Justus Friedrich Christoph von Engel
1815 von Lützow
1821 Karl von Pressentin
1839 Karl von Both
1840 Otto von Raven
1849 Georg von Koppelow
1856 Paepcke

1701 Kapitän von Pogwisch
1701 Kapitän von Rieben
1720 Kapitän von Gramm
1755 von Rebeur
1792 von Normann
1794 Kapitän von Gravenitz
1800 von Bonin
1813 Kapitän Gustav Philipp von Schmalensee
1821 von Wenckstern
1840 Friedrich von Raven
1849 von Krüger
1849 von Sydow
1850 Joachim von Bassewitz
1852 von Rosenberg Gruszczinski
1861 Armand von Ruville
1865 Paepcke
1867 Bernhard von Pressentin

Literatur

  1. O.F. Koch, Von der Ostsee bis zum Kanal. Die 17. Division während des Feldzuges gegen Frankreich 1870-1871 unter specieller Berücksichtigung des Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89; Barnewitz, Neustrelitz, 1874; 203 Seiten
  2. Prem.-Lieut. Paul v. Baerenfels-Warnow, Kurze Geschichte des Grossherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89, zum Unterricht für die Mannschaften;
    1. Auflage: Schwerin 1882, Bärensprung'sche Hofbuchdr., 134 Seiten: Digitalisat
    2. Auflage: 'von Koppelow neu bearbeitet; 1913, Freise, Parchim
  3. Hpt. Fhr. Rudolph v. Langermann und Erlencamp & Hpt. Werner v. Voigts-Rhetz, Geschichte des Grossherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89, Schwerin 1882, Schiller'sche Hofbuchdr. (J. Ritter), 635 Seiten: Digitalisat
  4. Kurt Freiherr von Wangenheim, Großherzoglich Mecklenburg. Grenadier-Regiment Nr. 89, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Infanterie-Band 13; Oldenburg / Berlin 1922: G. Stalling, 158 Seiten; Digitalisat
  5. Dr. Ernst Zipfel, Geschichte des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89; Druck und Verlag der Bärensprungschen Hofbuchdruckerei Schwerin 1932
  6. 1782 - 1932; Zur Erinnerung an die Gründung des ehemaligen Großeherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89 am 3. April 1782, Festschrift zur 150 jährigen Jubiläumsfeier am 27., 28. und 29. Mai 1932; Baerensprung, Schwerin, 1932; 1 farb. Uniformbild, 40 Seiten
  7. Albert Benary, Ehemaliges 2. Bataillon des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 101; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten
  8. Bodo von Wehrs, Ehemaliges Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89, 1. und 3. Bataillon, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 102; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 14 Seiten
  9. Gerhard Donat, Lützows wilde verwegene Schar - Das Mecklenburgische Grenadier Regiment 89 in beiden Weltkriegen; Osnabrück 1990 Efalin ISBN 3-7648-1772-0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  3. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm