Wien: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link ViennaGenWeb entfernt - keine echte gen. Webseite)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Wien|Wien (Begriffsklärung)}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


Zeile 5: Zeile 8:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokalisierung_Bundesland_Wien_in_Österreich.png|thumb|400px|Lokalisierung des Bundeslands Wien innerhalb von Österreich]] </center>
|<center>[[Bild:Lokalisierung_Bundesland_Wien_in_Österreich.png|thumb|400px|Lokalisierung des Bundeslands Wien innerhalb von Österreich]] </center>[[Datei:Wien Praterstern mit Nordbahnhof.jpg|miniatur]]
|}
|}


Zeile 20: Zeile 23:


----
----
===Name===
Wien gehört zu jenen alten Städten, für die in vielen Sprachen eigene Namen bestehen. Im Niederländischen ist Wenen gebräuchlich. In Englischen, Italienischen, Spanischen, Portugiesischen usw. ist Wien als Vien(n)a bekannt, im Französischen als Vienne (dort mit der Beifügung Autriche) Eine eigenständige Bildung sind das ungarische Bécs bzw. Beč im Bosnischen/Kroatischen/Serbischen. Davon stammt auch die Form Beç aus der osmanischen Amtssprache ab, während es im modernen Türkisch Viyana heißt. 
Die slowenische Bezeichnung für Wien, Dunaj verweist auf die Donau. Auf Tschechisch heißt die Stadt Vídeň, auf Slowakisch Viedeň und auf Polnisch Wiedeń.


===Allgemeines===
===Allgemeines===


Wien ist gleichzeitig Landes- und Bundeshauptstadt.
Wien ist gleichzeitig Bundesland und Bundeshauptstadt.


Die Metropole Wien, mit ihren nach der letzten Volkszählung 2001 1,550.123 Einwohnern, war und ist eine der größten Städte Mitteleuropas.
Die Metropole Wien, mit ihren nach der letzten Volkszählung 2001 1,550.123 Einwohnern, war und ist eine der größten Städte Mitteleuropas.
Zeile 86: Zeile 92:


23 [[Wien/Liesing_23.Bezirk|Liesing]]
23 [[Wien/Liesing_23.Bezirk|Liesing]]
|}
|}


Zeile 111: Zeile 118:
Eine anschließende E-Mailanfrage mit der Bitte um Auflistung '''aller''' Verstorbenen eines Grabes ist sinnvoll. Damit können oft die Mädchennamen der Ehefrauen sowie eventuelle Geschwister gefunden werden.
Eine anschließende E-Mailanfrage mit der Bitte um Auflistung '''aller''' Verstorbenen eines Grabes ist sinnvoll. Damit können oft die Mädchennamen der Ehefrauen sowie eventuelle Geschwister gefunden werden.


Daten '''evangelisch''' (protestantisch) Verstorbener finden Sie durch ein e-mail an: evang.friedhof.11@inode.at (Zentralfriedhof, Tor 3) oder Friedhof.Matzleinsdorf@aon.at (Matzleinsdorf). Die Webseite hier http://www.evang-wien.at/pages/6_taufe/m06_beerdig06.htm
Daten '''evangelisch''' (protestantisch) Verstorbener finden Sie durch ein e-mail an: evang.friedhof.11@inode.at (Zentralfriedhof, Tor 3) oder Friedhof.Matzleinsdorf@aon.at (Matzleinsdorf). Die Webseite hier <nowiki>http://www.evang-wien.at/pages/6_taufe/m06_beerdig06.htm</nowiki><ref>Leider ist der Link inzwischen "tot", nach der Korrektur wird gesucht. ~~~~</ref>


Datenbank der ''''Israelitischen Kultus Gemeinde'''' (IKG). Enthält alle in Wien begrabenen Personen mit jüdischen/mosaiischen Glaubensbekenntnis ab ca. 1879. Link: http://friedhof.ikg-wien.at/search.asp?lang=de. Ein Artikel zur Geschichte der jüdischen Friedhöfe von Wien ist '''[[{{PAGENAME}}/Geschichte jüdischer Friedhöfe|hier]]'''. Für den davor verwendeten "Währinger Friedhof" gibt es eine Verfilmung bei den "Mormonen".
Datenbank der ''''Israelitischen Kultus Gemeinde'''' (IKG). Enthält alle in Wien begrabenen Personen mit jüdischen/mosaiischen Glaubensbekenntnis ab ca. 1879. Link: http://friedhof.ikg-wien.at/search.asp?lang=de. Ein Artikel zur Geschichte der jüdischen Friedhöfe von Wien ist '''[[{{PAGENAME}}/Geschichte jüdischer Friedhöfe|hier]]'''. Für den davor verwendeten "Währinger Friedhof" gibt es eine Verfilmung bei den "Mormonen".
Zeile 165: Zeile 172:
===Adress- und Telefonbücher===
===Adress- und Telefonbücher===


Adreßbücher von Wien sind von 1859 – ca. 1965 erschienen und hießen nach dem ersten Herausgeber 'Lehmann' später 'Herold'.
'''Adreßbücher''' von Wien sind von 1859 – ca. 1965 erschienen und hießen nach dem ersten Herausgeber 'Lehmann' später 'Herold'. Vor ca. 1920 sind nur die Geschäftsinhaber, Wohnungseigentümer und –hauptmieter verzeichnet – nicht jedoch die Mitbewohner, Untermieter und Bettgeher.


Vor ca. 1920 sind nur die Geschäftsinhaber, Wohnungseigentümer und –hauptmieter verzeichnet – nicht jedoch die Mitbewohner, Untermieter und Bettgeher.
siehe :[[:Kategorie:Adressbuch für Wien]]


Telefonbücher gab es ab ca. 1900, allerdings nicht lückenlos.  
'''Telefonbücher''' gab es ab ca. 1900, allerdings nicht lückenlos. Details hier: [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]]. Das elektronische Telefonbuch von Österreich finden Sie unter: [http://www.herold.at/servlet/at.herold.sp.servlet.SPOTBHomeServlet?app_page=otb_1&ff=true&sd=AH8_10947282248860108&rd=&unid=ROOT-sp_main:3 www.herold.at] (jetzt - im handy-zeitalter - auch wieder unvollständig!)
 
Details hier: [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]].
 
 
Das elektronische Telefonbuch von Österreich finden Sie unter: [http://www.herold.at/servlet/at.herold.sp.servlet.SPOTBHomeServlet?app_page=otb_1&ff=true&sd=AH8_10947282248860108&rd=&unid=ROOT-sp_main:3 www.herold.at](jetzt - im handy-zeitalter - auch wieder unvollständig!)


===Gerichtsakten und -urteile===
===Gerichtsakten und -urteile===
Zeile 190: Zeile 192:
Unterlagen über Gewerbe, Handwerk und Handel finden Sie bei der [[{{PAGENAME}}/Archive#Wirtschaftskammer|'Wirtschaftskammer']] und im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]].
Unterlagen über Gewerbe, Handwerk und Handel finden Sie bei der [[{{PAGENAME}}/Archive#Wirtschaftskammer|'Wirtschaftskammer']] und im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]].


====Grabsteine====
*{{GP|6322|Zentralfriedhof -teilweise-,|Wien-Simmering (Österreich)}}
*{{GP|6164|Akademiefriedhof|Wiener Neustadt (Österreich)}}


===Grundbücher===
===Grundbücher===
Zeile 208: Zeile 214:


Weiters das Häuserverzeichnis von Anton Behsel aus 1829 im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]]. Dort gibt es noch viele weitere Dokumente und Pläne.
Weiters das Häuserverzeichnis von Anton Behsel aus 1829 im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]]. Dort gibt es noch viele weitere Dokumente und Pläne.
Kataster der Vororte Wiens, 1888 ({{GBS|boNmBGFJV1YC|Kat=no}})
Hofer, Karl: Verzeichniß der in der k.k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, sammt den dazu gehörigen Vorstädten und Gründen, befindlichen numerirten Häuser, derselben wahrhafte Eigenthümer, und Schilder; Wien 1794 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003191-6|Kat=no}})


===Hofbedienstete===
===Hofbedienstete===
Zeile 252: Zeile 262:


* Mansfeld, Manfred A., von 1780-1850, Bezirke 1-5  
* Mansfeld, Manfred A., von 1780-1850, Bezirke 1-5  
* [http://www.ihff.at/indexstart.htm Gundacker, Felix, Ing.], von 1542-1850, Bezirke 1-23 (außer 1780-1850, 1-5. Bezirk!) sowie Militärtrauungen und neu (2006) die Pfarren im Wiener Umfeld (Stockerau, Korneuburg, Klosterneuburg, Fischamend, Schwechat, Mannswörth, Mödling, Perchtoldsdorf).   
* [http://www.ihff.at Gundacker, Felix, Ing.], von 1542-1850, Bezirke 1-23 (außer 1780-1850, 1-5. Bezirk!) sowie Militärtrauungen und neu (2006) die Pfarren im Wiener Umfeld (Stockerau, Korneuburg, Klosterneuburg, Fischamend, Schwechat, Mannswörth, Mödling, Perchtoldsdorf).   


Die in den Trauungsindexen verwendeten Pfarrabkürzungen finden Sie '''[[{{PAGENAME}}/Pfarren|hier]]''' in einer Liste.
Die in den Trauungsindexen verwendeten Pfarrabkürzungen finden Sie '''[[{{PAGENAME}}/Pfarren|hier]]''' in einer Liste.
Zeile 258: Zeile 268:
Diese Trauungsindexe können u.a. im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]] eingesehen werden.
Diese Trauungsindexe können u.a. im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]] eingesehen werden.


====Online veröffentlichte Matriken:====
* [http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/ Matricula]
==== Militärkirchenbücher ====
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1940, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0849/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1941, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0850/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1943, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0851/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1943, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0852/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1941-1942, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0853/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1941-1943, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0854/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Trauungen, 1942-1943, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0855/ Digitalisate] bei Matricula
* Wien,  Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1939-1943, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0856/ Digitalisate] bei Matricula


Detailinformationen zu den '''Religionsgemeinschaften''' finden Sie hier:
Detailinformationen zu den '''Religionsgemeinschaften''' finden Sie hier:
Zeile 267: Zeile 289:
* [[{{PAGENAME}}/Archive#Israelitische Kultusgemeinde Wien|Israelitische Kultusgemeinde]]
* [[{{PAGENAME}}/Archive#Israelitische Kultusgemeinde Wien|Israelitische Kultusgemeinde]]
* [[{{PAGENAME}}/Archive#Andere_Religionsgemeinden_Wien|Andere Religionsgemeinden]]
* [[{{PAGENAME}}/Archive#Andere_Religionsgemeinden_Wien|Andere Religionsgemeinden]]


===Staatsbürgerschaftsregister/Heimatrolle und Zivilmatrik===
===Staatsbürgerschaftsregister/Heimatrolle und Zivilmatrik===
Zeile 288: Zeile 309:




===Totenbeschauprotokolle===
===Totenbeschauprotokolle/Sterbedaten===


Die amtlichen Totenbeschauprotokolle von 1648 bis 1938 gibt es auf Mikrofilmen im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]]  
Die amtlichen Totenbeschauprotokolle von 1648 bis etwa 1980 gibt es (bis 1920 auf Mikrofilmen) im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]] und online auf [https://www.familysearch.org/search/catalog/22998?availability=Family%20History%20Library familysearch].


Nach 1938 ist dafür die Magistratsabteilung 61 (Standesamt) zuständig. Verwandtschaftsnachweis meist erforderlich, mit einer Bearbeitungsgebühr ist zu rechnen. Liste unter http://www.wien.gv.at/ma61/sta.htm
Nach etwa 1980 (unterschiedlich je Gerichtsbezirk!) ist dafür die Magistratsabteilung 61 (Standesamt) zuständig. Verwandtschaftsnachweis meist erforderlich, mit einer Bearbeitungsgebühr ist zu rechnen. Liste unter http://www.wien.gv.at/ma61/sta.htm


Angehörige der Wiener Universität von 1265 bis 1783 finden Sie im [[{{PAGENAME}}/Archive#Universitätsarchiv|Universitätsarchiv]]
Angehörige der Wiener Universität von 1265 bis 1783 finden Sie im [[{{PAGENAME}}/Archive#Universitätsarchiv|Universitätsarchiv]].


Ein Projekt des Vereins Familia-Austria.at befasst sich mit der Erfassung aller Verstorbenen und Taufen aus der Wiener Zeitung 1703 - 1884 [http://familia-austria.at/wienerzeitung/wz_daten.php Homepage] (Stand: Jänner 2010: 600.000 Datensätze). Kosten-/Mitgliedspflichtig.


===Verlassenschaften und Testamente===
===Verlassenschaften und Testamente===


* Verlassenschaftsabhandlungen und Testamente vor 1850 aus den Beständen des Magistratischen Zivilgerichtes und des Merkantilgerichtes (Firmeninhaber) liegen im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]]. Detto ab 1850 (z.Z. bis 1975) die Akten aus den 1850 eingerichteten Bezirksgerichten und dem Handelsgericht. Um Akten zu finden, brauchen sie die Adresse (mind. Bezirk) an der die betreffende Person wohnte.
* Verlassenschaftsabhandlungen und Testamente vor 1850 aus den Beständen des Magistratischen Zivilgerichtes und des Merkantilgerichtes (Firmeninhaber) liegen im [[{{PAGENAME}}/Archive#Wiener Stadt- und Landesarchiv|Wiener Stadt- und Landesarchiv]]. Detto ab 1850 (z.Z. bis 1980) die Akten aus den 1850 eingerichteten Bezirksgerichten und dem Handelsgericht. Um Akten zu finden, brauchen sie die Adresse (mind. Bezirk) an der die betreffende Person wohnte. Ist die letzte Adresse unbekannt, können sie im Adressverzeichnis "Lehmann" oder/und in den "Totenbeschauprotokollen" im Wr. Stadtarchiv nachsehen.
Eine '''Zuständigkeitsübersicht''' der Wiener Bezirksgerichte ab deren Bestand (1850) finden Sie hier: '''[http://wiki-commons.genealogy.net/w/images/8/80/Wien_Bezirksgericht_Zustaendigkeit.pdf PDF-Datei]'''.
 
Eine '''Zuständigkeitsübersicht''' der Wiener Bezirksgerichte ab deren Bestand (1850) finden Sie hier: '''[http://wiki-commons.genealogy.net/images/8/80/Wien_Bezirksgericht_Zustaendigkeit.pdf PDF-Datei]'''.




Zeile 308: Zeile 331:


* Angehörige der Universität (bis 1783) im [[{{PAGENAME}}/Archive#Universitätsarchiv|Universitätsarchiv]]
* Angehörige der Universität (bis 1783) im [[{{PAGENAME}}/Archive#Universitätsarchiv|Universitätsarchiv]]


===Alte Zeitungen===
===Alte Zeitungen===
Zeile 314: Zeile 336:
Alte Zeitungen im Bestand der [[{{PAGENAME}}/Archive#Öst_Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] gibt es Online zu lesen auf: http://anno.onb.ac.at/ . Darüber hinaus gibt es auch im Lesesaal viele historische Zeitschriften.
Alte Zeitungen im Bestand der [[{{PAGENAME}}/Archive#Öst_Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] gibt es Online zu lesen auf: http://anno.onb.ac.at/ . Darüber hinaus gibt es auch im Lesesaal viele historische Zeitschriften.


Ein Projekt befasst sich mit der Erfassung aller Verstorbenen und Taufen aus der Wiener Zeitung 1703 - 1884 [http://ff.schadner.at/wz/index.html Homepage (Stand: 4. März 2008)]
Ein Projekt befasst sich mit der Erfassung aller Verstorbenen und Taufen aus der Wiener Zeitung 1703 - 1884 [http://familia-austria.at/wienerzeitung/wz_daten.php Homepage] (Stand: Jänner 2010: 600.000 Datensätze). Verein: Familia-Austria.at
 
 
===Alte Fotos===
<gallery>
Datei:Wien Postkarte.jpg
Datei:Wien Praterstern mit Nordbahnhof.jpg
Datei:Wien Prater Riesenrad 1.jpg
Datei:Wien Prater Riesenrad 2.jpg
Datei:Wien Prater Riesenrad 3.jpg
Datei:Wien Sicht aus Riesenrad.jpg
Datei:Wien Rathaus.jpg
Datei:Wien Stefansdom.jpg
Datei:Wien Kondor auf Flughafen Neustadt April 1941.jpg
</gallery>
 
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Zwischen altem Glauben und neuer Lehre|16}}
 
* Mondot, Jean: Wilhelm Ludwig Wekhrlin - Ein Publizist zwischen Macht und Markt'' ([[Wien]], [[Augsburg]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Hohenaltheim|Hochhaus]], [[Glarus]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 163-178 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0164|Kat=no}})
* Wilke, Jürgen: Spion des Publikums, Sittenrichter und Advokat der Menschheit - Wilhelm Ludwig Wekhrlin (1739-1792) und die Entwicklung des Journalismus in Deutschland'' ([[Wien]], [[Augsburg]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 289-306 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0290|Kat=no}})
* Jacoby, Mario: Jüdisches Leben und Wirken im Ries - Gemeindewesen und Persönlichkeiten'' ([[Ries]], [[Hainsfarth]], [[Mainz]], [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], [[Fürth]], [[Prag]], [[Wallerstein]], [[Schnaittach]], [[Mönchsroth]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Niederlande|Amsterdam]], [[Nördlingen]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktbreit]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Ulm]], [[Günzburg]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Wien]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Hainsfarth|Steinhart]], [[Gunzenhausen (Mittelfranken)|Gunzenhausen]], [[Erlangen]], [[Polen]], [[Krakau]], [[Italien|Padua]], [[Mähren]], [[Schwabach]], [[Metz]], [[Mannheim]], [[Hamburg]], [[Schopfloch (Mittelfranken)|Schopfloch]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Bechhofen an der Heide|Bechhofen]], [[Heidenheim]], [[Würzburg]], [[Halberstadt]], [[Polen|Warschau]], [[Basel]], [[Großbritannien|London]], [[Israel|Jerusalem]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 167-192 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007627-0#0166|Kat=no}})
* Schuber, Marianne: Johann Wilhelm Klein und seine Bedeutung für die Blindenbildung im deutschen Sprachraum'' ([[Alerheim]], [[Wien]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 341-351 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007629-6#0340|Kat=no}})
* Grünsteudel, Günther: Karl Heinrich Ritter von Lang und das Ries - zum 240. Geburtstag'' ([[Ries]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Alerheim|Bühl]], [[Hohenaltheim]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Altdorf bei Nürnberg|Altdorf]], [[Oettingen-Spielberg]], [[Wien]], [[Wallerstein]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 567-587 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007632-9#0566|Kat=no}})
* Freller, Thomas: Auf dem Schachbrett frühneuzeitlicher Kabinettspolitik - Maria Walburga von Oettingen-Spielberg zwischem dem Ries, Mannheim, München und Wien'' ([[Oettingen-Spielberg]], [[Malteserorden]], [[Bretzenheim (Langenlonsheim)|Herrschaft Bretzenheim]], [[Großpriorat Bayern]], [[Ebersberg (Oberbayern)|Komturei Ebersberg]], [[Mannheim]], [[Kurfürstentum Bayern]], [[München]], [[Lindau (Bodensee)|Lindau]], [[Wien]], [[Österreich-Ungarn]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 193-236
<!-- * {{Krieger 1904|Bild=?}} -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
==Universität Wien==
* Angehörige der Universität (bis 1783) im [[Wien/Archive#Archiv der Universität Wien|Archive der Universität Wien]]
* [[Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien]]


==Archive==
==Archive==
Zeile 329: Zeile 383:
* [http://hlt.at/nc/kontakt/genealogie-forschungsstellen.html Die Forschungsstätten der 'Mormonen' in Österreich]<br />(Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)
* [http://hlt.at/nc/kontakt/genealogie-forschungsstellen.html Die Forschungsstätten der 'Mormonen' in Österreich]<br />(Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)
* [http://www.familysearch.org/Eng/Search/frameset_search.asp Die Online-Suchmaschine der 'Mormonen']
* [http://www.familysearch.org/Eng/Search/frameset_search.asp Die Online-Suchmaschine der 'Mormonen']
*[http://ahnenforschung.plusboard.de/ Wiener Genealogenstammtisch (seit 2003); Kontakt: guenter.ofner@chello.at]
 
* Seit Beginn 2008 nimmt eine Gruppe von inzwischen über 90 Mitarbeitern die in der Wiener Zeitung gelisteten „Verstorbenen in Wien und seinen Vorstädten 1703 – 1884“ auf. Mitwirkungsmöglichkeiten und Datenbank-Abfrage sind zu [http://ff.schadner.at/wz/ hier] zu finden. Mitwirkende bekommen Detailinformationen über Suchtreffer kostenlos, alle anderen über einen noch nicht veröffentlichten (03/2008) Preis.
* Seit Beginn 2008 nimmt eine Gruppe von inzwischen über 100 Mitarbeitern die in der '''Wiener Zeitung''' (WZ) gelisteten „Verstorbenen in Wien und seinen Vorstädten 1703 – 1884“ auf. Mitwirkungsmöglichkeiten und Datenbank-Abfrage sind [http://ff.schadner.at/wz/ '''hier'''] zu finden. Ehrenamtliche Helfer bekommen Detailinformationen über alle Suchtreffer kostenlos, alle anderen zahlen kleinen Kostenbeitrag. Die "Wiener Zeitung" findet sich [http://anno.onb.ac.at/zeitungen.htm '''hier'''] online.
* '''Mailingliste "Austria'''". Sie erhalten kostenlos Mails der Mitglieder mit Tipps und Anfragen. Natürlich können auch sie Ratschläge erfragen und Forscher die nach dem gleichen Namen oder im gleichen Ort forschen, finden. Ca. 700 Mitglieder. Anmeldung hier: http://list.genealogy.net/mm/listinfo/austria-l
* '''Familia Austria - Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte''', c/o Günter Ofner, Gentzgasse 59/9, A-1180 Wien, Österreich, E-Mail: kontakt@familia-austria.at, Homepage: http://familia-austria.at/


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
Zeile 345: Zeile 401:
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


Liste der in Wien gestorbenen Italiener
Verfasser Stefan Pusinelli
Namen können bei mir nachgefragt werden
Sterberegister, 1648-1920
https://www.familysearch.org/search/catalog/22998?availability=Family%20History%20Library
http://www.stefanpusinelli.de/


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
Zeile 352: Zeile 415:


{{Navigationsleiste Bundesländer Österreich}}
{{Navigationsleiste Bundesländer Österreich}}
----
;Anmerkungen: <references />


[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Bundesland_in_Österreich]]
[[Kategorie:Bundesland_in_Österreich]]
[[Kategorie:Wien]]
[[Kategorie:Wien]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 23:26 Uhr

Disambiguation notice Wien ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wien (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Österreich > Wien

Lokalisierung des Bundeslands Wien innerhalb von Österreich
Wien Praterstern mit Nordbahnhof.jpg

Allgemeine Informationen

Wappen

Wappen Bundesland Wien in Österreich.png

Das Balkenkreuz in weiss auf rotem Grund wird auf die ähnlich gestaltete Fahne der kaiserlichen Truppen im Mittelalter zurückgeführt. Erstmals als König Rudolf I. (1218-1291) Wien in den Besitz seines Reiches nahm (1278). Es ist denkbar, dass diese Fahne Vorbild für das Stadtwappen war.


Landesfarben

Die Landesfarben sind rot und weiß.


Name

Wien gehört zu jenen alten Städten, für die in vielen Sprachen eigene Namen bestehen. Im Niederländischen ist Wenen gebräuchlich. In Englischen, Italienischen, Spanischen, Portugiesischen usw. ist Wien als Vien(n)a bekannt, im Französischen als Vienne (dort mit der Beifügung Autriche) Eine eigenständige Bildung sind das ungarische Bécs bzw. Beč im Bosnischen/Kroatischen/Serbischen. Davon stammt auch die Form Beç aus der osmanischen Amtssprache ab, während es im modernen Türkisch Viyana heißt. Die slowenische Bezeichnung für Wien, Dunaj verweist auf die Donau. Auf Tschechisch heißt die Stadt Vídeň, auf Slowakisch Viedeň und auf Polnisch Wiedeń.

Allgemeines

Wien ist gleichzeitig Bundesland und Bundeshauptstadt.

Die Metropole Wien, mit ihren nach der letzten Volkszählung 2001 1,550.123 Einwohnern, war und ist eine der größten Städte Mitteleuropas.

In Wien gibt es zahlreiche Bibliotheken und Archive, nicht nur über das heutige Österreich, sondern auch über alle ehemals habsburgischen Gebiete (siehe Österreich-Ungarn) und darüber hinaus über alle Gebiete des Heiligen Römischen Reiches. Lediglich Teile der Bestände über die ehemalige Tschechoslowakei und die heute italienischen Gebiete mußten 1919 an diese Staaten abgegeben werden.

Geschichte

Hier geht es zur Geschichte Wiens.

Politische Einteilung

Wien ist heute in 23 Bezirke http://www.wien.gv.at/bezirke/ unterteilt. Jeder Bezirk hat eine Nummer und einen Namen. Beginnend mit dem 1. Wiener Bezirk "Innere Stadt" - dem alten Stadtzentrum. Jeder Bezirk hat sein 'Bezirksamt'. Die zentrale Verwaltung befindet sich im Rathaus http://www.wien.gv.at/. Das Rathaus ist in Magistratsabteilungen www.wien.gv.at gegliedert.

Die Bezirkseinteilung entstand ab 1850 nach einer Ausweitung der Stadtgrenzen. Viele kleine Dörfer wurden eingemeindet. Heute erinnern noch viele als Straßen-/Gassennamen an diese Dörfer (auch Vororte genannt). Eine Liste und die Geschichte der Vororte vor 1850 finden Sie hier. Die heutigen Bezirke sind:

1 Innere Stadt

2 Leopoldsstadt

3 Landstraße

4 Wieden

5 Margareten

6 Mariahilf

7 Neubau

8 Josefstadt

9 Alsergrund

10 Favoriten

11 Simmering

12 Meidling

13 Hietzing

14 Penzing

15 Rudolfsheim-Fünfhaus

16 Ottakring

17 Hernals

18 Währing

19 Döbling

20 Brigittenau

21 Floridsdorf

22 Donaustadt

23 Liesing

Historische Orts- und Flurnamen

Eine Liste an (teilw. historischen) Orts- und Flurbezeichnungen und ihre Zuordnung zum heutigen Wien gibt es hier.


Landkarten

Hier finden Sie einen Online-Plan von Wien: www.wien.gv.at


Standesämter

Seit 1868 gibt es (nur in Wien!) auch zivile Trauungs-/Geburtens-/Todesregistrierung (Zivilmatrik). Anfragen an die Magistratsabteilung 35 (früher 61).

Allgemein in Österreich erst ab 1939 (deutsche Okkupation). Derzeit gibt es 10 Standesämter. Verwandtschaftsnachweis meist erforderlich, mit einer Bearbeitungsgebühr ist zu rechnen. Liste unter http://www.wien.gv.at/ma61/sta.htm

Friedhöfe

Es gibt 49 aktive städtische (interkonfessionelle) Friedhöfe (Liste unter: http://www.wien.gv.at/ma43), sowie wenige rein kath. Pfarrfriedhöfe und zahlreiche historische Friedhöfe (und deren Geschichte) in Wien. "Historische" Friedhöfe werden nicht mehr belegt.

Der zentrale Online Friedhofsindex (ab ca. 1876): www.wien.gv.at/grabauskunft ist kostenlos, aber noch nicht komplett (Stand: 2006). Eine anschließende E-Mailanfrage mit der Bitte um Auflistung aller Verstorbenen eines Grabes ist sinnvoll. Damit können oft die Mädchennamen der Ehefrauen sowie eventuelle Geschwister gefunden werden.

Daten evangelisch (protestantisch) Verstorbener finden Sie durch ein e-mail an: evang.friedhof.11@inode.at (Zentralfriedhof, Tor 3) oder Friedhof.Matzleinsdorf@aon.at (Matzleinsdorf). Die Webseite hier http://www.evang-wien.at/pages/6_taufe/m06_beerdig06.htm[1]

Datenbank der 'Israelitischen Kultus Gemeinde' (IKG). Enthält alle in Wien begrabenen Personen mit jüdischen/mosaiischen Glaubensbekenntnis ab ca. 1879. Link: http://friedhof.ikg-wien.at/search.asp?lang=de. Ein Artikel zur Geschichte der jüdischen Friedhöfe von Wien ist hier. Für den davor verwendeten "Währinger Friedhof" gibt es eine Verfilmung bei den "Mormonen".

Im Wiener Stadt- und Landesarchiv (und bei den 'Mormonen') liegen 'Totenprotokollbücher' von 1648-1938 verfilmt auf.


Magistrat der Stadt Wien

Magistratsabteilung 43 - Städtische Friedhöfe

Werdertorgasse 6, A-1010 Wien

Tel.: +43 1 53469-0, Fax: +43 1 53469-99-97319

mailto:post@m43.magwien.gv.at

www.magwien.gv.at/Ma43


Friedhofsbücher liegen am jeweiligen Friedhof auf. Viele kleine Friedhöfe haben keine städtische Administration, diese wird von einem lokalen Friedhofsgärtner durchgeführt. Dieser hat auch die Friedhofsbücher in Verwahrung.

Sie sind, was Daten betrifft, sehr unterschiedlich aufgebaut. In den meisten werden das Alter und der letzte Wohnort der Verstorbenen erwähnt. Geburtsdaten, -orte und Ehegatten dagegen kaum. Oft ist vermerkt, wer das Begräbnis bezahlt hat. Das kann ein wichtiger Hinweis auf Nachkommen sein.

Soziale Einrichtungen

Hier finden Sie Informationen ua. über Witwen-, Waisen-, Behinderten-, Armen-, Spitalsanstalten.

Die Religionsgemeinschaften

Allgemeine Informationen zum Thema finden Sie unter Österreich. Hier die spezifisch für Wien geltenden Informationen.

Immigranten

Hier gibt es eine eigene Seite über Immigranten (Auswanderer)

Emigranten

Hier gibt es eine eigene Seite über Emigranten (Einwanderer)

Berufsgruppen in Wien

Suchen Sie nach einer bestimmten Berufsgruppe und deren Geschichte. Hier gibt es eigene Seiten.

Die Stände in Wien

Jede Gesellschaft hat ihre Hierarchie. Hier werden die Stände von Wien behandelt.


Genealogische und historische Unterlagen

Adress- und Telefonbücher

Adreßbücher von Wien sind von 1859 – ca. 1965 erschienen und hießen nach dem ersten Herausgeber 'Lehmann' später 'Herold'. Vor ca. 1920 sind nur die Geschäftsinhaber, Wohnungseigentümer und –hauptmieter verzeichnet – nicht jedoch die Mitbewohner, Untermieter und Bettgeher.

siehe :Kategorie:Adressbuch für Wien

Telefonbücher gab es ab ca. 1900, allerdings nicht lückenlos. Details hier: Wiener Stadt- und Landesarchiv. Das elektronische Telefonbuch von Österreich finden Sie unter: www.herold.at (jetzt - im handy-zeitalter - auch wieder unvollständig!)

Gerichtsakten und -urteile

Die erhaltenen Akten (Nachlaßabhandlung, Vormundschaften, uä.) der Justiz liegen entweder im


Gewerbe-, Handwerk und Handel

Unterlagen über Gewerbe, Handwerk und Handel finden Sie bei der 'Wirtschaftskammer' und im Wiener Stadt- und Landesarchiv.


Grabsteine

Grundbücher

Diese liegen, soweit noch vorhanden, in den jeweiligen Bezirksgerichten. Die des Bereiches Innen-West sind beim Justizpalastbrand 1927 vernichtet worden.


Grundbücher aus der Zeit vor etwa 1700 findet man auch im


Häuser- und Ortsschematismen

U.a. gibt es das achtbändige Werk‚ ’Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur’ von Paul Harrer aus der Mitte des 20. Jht., das nach den alten Nummern (Conscriptionsnummern) vorgeht. Dort sind, soweit eruierbar, alle Besitzwechsel und Umbaumaßnahmen aufgeführt.

Weiters das Häuserverzeichnis von Anton Behsel aus 1829 im Wiener Stadt- und Landesarchiv. Dort gibt es noch viele weitere Dokumente und Pläne.

Kataster der Vororte Wiens, 1888 (Digitalisat der Google Buchsuche (boNmBGFJV1YC))

Hofer, Karl: Verzeichniß der in der k.k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, sammt den dazu gehörigen Vorstädten und Gründen, befindlichen numerirten Häuser, derselben wahrhafte Eigenthümer, und Schilder; Wien 1794 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)

Hofbedienstete

Die erhaltenen Unterlagen über die Bediensteten des kaiserlichen Hofes befinden sich im Staatsarchiv Haus-, Hof und Staatsarchiv

Alle Hofbediensteten, alle Universitätslehrer, alle Beamte der zentralen Verwaltung (Ministerien, Statthaltereien) usw. finden sich in den bis 1918 jährlich erschienenen Hofschematismen in der Staatsarchiv Bibliothek.


Meldeunterlagen

Meldeämter gab es schon im 19. Jht.. Aber der Großteil der alten Meldeunterlagen wurde vernichtet. Die von ca. 1910 bis 1975 erhaltenen Meldeunterlagen können im Wiener Stadt- und Landesarchiv: Wiener Stadt- und Landesarchiv (kostenpflichtig) abgefragt werden. Vor 1910 gibt es keine Meldedaten. Details hier unter Meldezettel - Wien.

Ab 1976 gibt es historische Meldeinformationen beim Meldeservice MA62, aber nur mit schriftlicher Bestätigung der abzufragenden Person (auch wenn die Person bereits verstorben ist!).

Hinweis: Ab 1999 gibt es in Österreich das 'ZMR' (Zentrale-Melde-Register) eine Online-Datenbank aller Behörden. Gleichzeit übernahmen die Gemeindeverwaltungen die Verwaltung der Daten. Details unter Österreich.

Militärische Unterlagen: Offiziere, Soldaten und Einheiten der K. K. Armee

Unterlagen über das k.k. Militär von 1557 – 1918, darunter auch Unterlagen über Offiziere und Soldaten der alten Armee, Verlustlisten usw.gibt es im Staatsarchiv Kriegsarchiv

Die Ranglisten der Offiziere der k.k. Armee, der österreichischen Landwehr und des ungarischen Honved, sowie deren jeweilige Zugehörigkeit zu den Einheiten finden sich auch in den bis 1918 jährlich erschienen Militärschematismen des Staatsarchiv Bibliothek.


Partezettelsammlung (Todesanzeigen)

Eine Sammlung von etwa 500.000 Partezetteln (Todesanzeigen) liegt alphabetisch geordnet im genealogischen Verein Heraldisch-Genealogische Gesellschaft 'Adler'.

Ein Artikel dazu findet sich unter Totenzettel.


Pfarrmatriken/Kirchenbuchunterlagen

Es gibt derzeit etwa 140 katholische Pfarren in Wien, 25 evangelische (AB und HB), einige orthodoxe, eine israelitische, usw. Eine Liste welche katholischen Pfarren im Jahr 1905 bereits existierten finden Sie hier. Detailinformationen zu einigen der Pfarren finden Sie hier.

Allgemeine Tipps dazu finden Sie auf der Österreich-Seite: Kirchliche Archive

Es gibt kein zentrales Register über Geburten/Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle/Begräbnisse von Wien. Die einzige wirklich zentrale Quelle über Trauungen in Wien vor 1850/60 sind von:

  • Mansfeld, Manfred A., von 1780-1850, Bezirke 1-5
  • Gundacker, Felix, Ing., von 1542-1850, Bezirke 1-23 (außer 1780-1850, 1-5. Bezirk!) sowie Militärtrauungen und neu (2006) die Pfarren im Wiener Umfeld (Stockerau, Korneuburg, Klosterneuburg, Fischamend, Schwechat, Mannswörth, Mödling, Perchtoldsdorf).

Die in den Trauungsindexen verwendeten Pfarrabkürzungen finden Sie hier in einer Liste.

Diese Trauungsindexe können u.a. im Wiener Stadt- und Landesarchiv eingesehen werden.

Online veröffentlichte Matriken:

Militärkirchenbücher

  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1940, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1941, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1943, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1943, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1941-1942, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1941-1943, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1942-1943, Digitalisate bei Matricula
  • Wien, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1939-1943, Digitalisate bei Matricula

Detailinformationen zu den Religionsgemeinschaften finden Sie hier:

Staatsbürgerschaftsregister/Heimatrolle und Zivilmatrik

Ab ca. 1870 bis ca. 1910 wurde die 'Heimatrolle' ein Vorläufer der 'Staatsbürgerschaft' geführt. In der Kartei sind alle Familienangehörigen und Kinder mit Name, Geburtsdatum, Pfarre, Trauungsdatum, Pfarre, Stand, Religion, Beruf, Wehrpflicht, Zuständigkeit und tw. Sterbedatum/Ort registriert.

Die 'Zivilmatrik' führt alle Personen die NICHT kirchlich getauft/geheiratet/beerdigt sind.

Zuständig ist die Magistratsabteilung 35, vor 2006 war es Mag.abt. 61.

Ab ca. 1918 werden nicht direkt Daten bekanntgegeben, man nennt aber das zuständige Standesamt und die Eintragungsnummern dort. Die Daten erhält man dann (mit Verwandtschaftsnachweis!) beim zuständigen Standesamt. Link: http://www.wien.gv.at/verwaltung/personenwesen/

Adel, Wappen und Auszeichnungen

Adelserhebungen und Wappenverleihungen des Heiligen Römischen Reiches und des Kaiserthums Österreich, Personalia der Justiz- und Unterrichtsverwaltung (Anträge für zivile Auszeichnungen, meist mit kurzem biographischem Abriß). Unterlagen gibt es hier:


Totenbeschauprotokolle/Sterbedaten

Die amtlichen Totenbeschauprotokolle von 1648 bis etwa 1980 gibt es (bis 1920 auf Mikrofilmen) im Wiener Stadt- und Landesarchiv und online auf familysearch.

Nach etwa 1980 (unterschiedlich je Gerichtsbezirk!) ist dafür die Magistratsabteilung 61 (Standesamt) zuständig. Verwandtschaftsnachweis meist erforderlich, mit einer Bearbeitungsgebühr ist zu rechnen. Liste unter http://www.wien.gv.at/ma61/sta.htm

Angehörige der Wiener Universität von 1265 bis 1783 finden Sie im Universitätsarchiv.

Ein Projekt des Vereins Familia-Austria.at befasst sich mit der Erfassung aller Verstorbenen und Taufen aus der Wiener Zeitung 1703 - 1884 Homepage (Stand: Jänner 2010: 600.000 Datensätze). Kosten-/Mitgliedspflichtig.

Verlassenschaften und Testamente

  • Verlassenschaftsabhandlungen und Testamente vor 1850 aus den Beständen des Magistratischen Zivilgerichtes und des Merkantilgerichtes (Firmeninhaber) liegen im Wiener Stadt- und Landesarchiv. Detto ab 1850 (z.Z. bis 1980) die Akten aus den 1850 eingerichteten Bezirksgerichten und dem Handelsgericht. Um Akten zu finden, brauchen sie die Adresse (mind. Bezirk) an der die betreffende Person wohnte. Ist die letzte Adresse unbekannt, können sie im Adressverzeichnis "Lehmann" oder/und in den "Totenbeschauprotokollen" im Wr. Stadtarchiv nachsehen.

Eine Zuständigkeitsübersicht der Wiener Bezirksgerichte ab deren Bestand (1850) finden Sie hier: PDF-Datei.


  • Adelige Angehörige der Niederösterreichischen Landtafel (Abhandlungen bis auf wenige Reste im Justizpalastbrand 1927 verbrannt) im Allgemeines Verwaltungsarchiv

Alte Zeitungen

Alte Zeitungen im Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek gibt es Online zu lesen auf: http://anno.onb.ac.at/ . Darüber hinaus gibt es auch im Lesesaal viele historische Zeitschriften.

Ein Projekt befasst sich mit der Erfassung aller Verstorbenen und Taufen aus der Wiener Zeitung 1703 - 1884 Homepage (Stand: Jänner 2010: 600.000 Datensätze). Verein: Familia-Austria.at


Alte Fotos

Bibliografie

Historische Bibliografie

Universität Wien

Archive

Hier finden Sie alle Wiener Archive und deren Bestände.

Das Wiener Archivgesetz finden Sie hier http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/i1300000.htm

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

  • Seit Beginn 2008 nimmt eine Gruppe von inzwischen über 100 Mitarbeitern die in der Wiener Zeitung (WZ) gelisteten „Verstorbenen in Wien und seinen Vorstädten 1703 – 1884“ auf. Mitwirkungsmöglichkeiten und Datenbank-Abfrage sind hier zu finden. Ehrenamtliche Helfer bekommen Detailinformationen über alle Suchtreffer kostenlos, alle anderen zahlen kleinen Kostenbeitrag. Die "Wiener Zeitung" findet sich hier online.
  • Mailingliste "Austria". Sie erhalten kostenlos Mails der Mitglieder mit Tipps und Anfragen. Natürlich können auch sie Ratschläge erfragen und Forscher die nach dem gleichen Namen oder im gleichen Ort forschen, finden. Ca. 700 Mitglieder. Anmeldung hier: http://list.genealogy.net/mm/listinfo/austria-l
  • Familia Austria - Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte, c/o Günter Ofner, Gentzgasse 59/9, A-1180 Wien, Österreich, E-Mail: kontakt@familia-austria.at, Homepage: http://familia-austria.at/

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort (z.B. aus Wien) stammen (= geboren sind). Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Liste der in Wien gestorbenen Italiener Verfasser Stefan Pusinelli Namen können bei mir nachgefragt werden Sterberegister, 1648-1920 https://www.familysearch.org/search/catalog/22998?availability=Family%20History%20Library http://www.stefanpusinelli.de/

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_215349</gov>


Wappen der Republik Österreich Bundesländer der Republik Österreich

Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien





Anmerkungen
  1. Leider ist der Link inzwischen "tot", nach der Korrektur wird gesucht. ~~~~