Vorlage:Regiment WK1: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten]] /
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Erster Weltkrieg|Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen]]
| {{Navigation Infanterie WK1}}
 
|-----
<font size="5"><strong>Württembergisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 121</strong></font>
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] <font size="5"><strong>Regimentsbezeichnung</strong></font>
 
| rowspan="5" valign="top" |
|-----
| align="center" |
|-----
| width="100%" align="center" |
|}
==Datum der Aufstellung==
==Datum der Aufstellung==
* '''3. August 1914'''
* Frühjahr 1914


==Formationsgeschichte mit Unterstellungen==
==Formationsgeschichte mit Unterstellungen==
* '''August 1914''': 51. Landwehr-Infanterie-Brigade.
* '''Datum - Datum''': Text
 
* '''Datum''': Text
==Standorte== (betrifft vor allem Ersatzbataillon usw)
* '''ab Datum''': Text
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''19. August 1914 bis Ende August 1914''':  
* '''Datum''': Text
Abwehrkämpfe im Elsaß: Gefecht bei Günsbach (19. August 1914), Gefecht bei Wettenheim / Winzenheim (28. August 1914), Gefecht bei Hammerschmiede / Walbach (1. und 2. September 1914).
* '''Datum''': Text
* '''September 1914 bis Februar 1915''':
Stellungskampf im Münstertal, Elsaß und Schlacht bei Münster (19. bis 24. Februar 1915).
* '''März 1915 bis Dezember 1915''':
Stellungskampf bei Uffholz – Sennheim, Elsaß.
* '''Januar 1916 bis Oktober 1916''':
Stellungskampf vor Altkirch, Elsaß.
* '''November 1916 bis Februar 1917''':
Stellungskampf bei Ammerzweiler – Niederburnhaupt, Elsaß.
* '''Februar 1917 bis Mai 1917''':
Stellungskampf bei Angomont, französisch Lothringen.
* '''Mai 1917 bis Februar 1918''':
Stellungskampf bei Sienjawka – Alexandrowka (Stochod), Wolhynien.
* '''18. Februar 1918 bis 31. Mai 1918''':
Vormarsch in die Ukraine: Gefecht bei Sinjelnikowo (11. April 1918), Gefecht bei Tersa (12. April 1918), Gefecht bei Proczianja (20. April 1918), Gefecht bei Gorlowka (26. April 1918), Gefecht bei Pokrowskaja nördlich Taganrog (28. bis 30. April 1918), Einnahme von Rostow am Don (6. Mai 1918), Gefechte bei Olginskaja (18. und 19. Mai 1918), Gefecht bei Slodjisk und Einnahme von Bataisk und Kaisug (30. Mai 1918).
* '''1. Juni 1918 bis 21. Juli 1918''':
Stellungskampf auf den Höhen südlich Bataisk und Kaisug, Gefechte an der Mjusbucht (11. bis 13. Juni 1918).
* '''Juli 1918 bis Dezember 1918 / März 1919''':
Beiderseits der Don-Mündung: Stellungsbau, Grabendienst, Sicherung der Eisenbahnen und des Landes (II. und III. Bataillon bis Dezember 1918, I. Bataillon und Regimentsstab bis 25. März 1919).


==Heimkehr==
==Regimentskommandeure==
* '''9. Kompagnie und 3. MG-Kompagnie''':  
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name


<u>ab Anfang Dezember 1918:</u>
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


Rückfahrt aus der Ukraine mit der Eisenbahn.


<u>ab 22. Dezember 1918:</u>
==Literatur==
Autor:
Titel:
Band usw:
Ort, Verlag, Erscheinungsdatum:


Einmarsch in Ulm.
==Weblinks==
 
<u>Januar 1919:</u>
 
Demobilmachung in Mergentheim.


* '''II. Bataillon''':
==Einzelnachweise==
<u>22. November 1918 bis 27. Dezember 1918:</u>
<references/>


Rückmarsch aus der Ukraine über Rumänien und Ungarn. Bahntransport ab Ungarn.
<!-- passende Navigationsleiste freischalten. Die anderen löschen!


<u>27. Dezember 1918:</u>
{{Navigationsleiste zusätzliche Infanterie-Regimenter des 1. Weltkrieges}}


Einmarsch in Mergentheim.
{{Navigationsleiste Jäger (Militär 1870-1918)}}
{{Navigationsleiste Feld-Artillerie}}
{{Navigationsleiste Fuß-Artillerie}}
{{Navigationsleiste Kürrasiere}}
{{Navigationsleiste Dragoner}}
{{Navigationsleiste Husaren}}
{{Navigationsleiste Ulanen}}
{{Navigationsleiste Jäger zu Pferde}}
{{Navigationsleiste Kgl. Bayer. Kavallerie}}
{{Navigationsleiste Pioniere (Alte Armee)}}


<u>ab 29. Dezember 1918:</u>
.-->


Demobilmachung in Mergentheim.
<includeonly>[[Kategorie:Regiment WK1]]</includeonly>
 
* '''III. Bataillon ohne 9. und 3. MG-Komp.''':
 
<u>ab Anfang Dezember 1918:</u>
 
Rückmarsch bis Brest-Litowsk.
 
<u>ab 6. Januar 1919:</u>
 
Bahntransport nach Mergentheim.
 
<u>16. Januar 1919:</u>
 
Einmarsch in Mergentheim.
 
<u>17. Januar 1919:</u>
 
Entlassung in Mergentheim.
 
* '''I. Bataillon mit Regimentsstab''':
 
<u>ab 25. März 1919:</u>
 
Rückfahrt mit dem Schiff ab Odessa über Konstantinopel, Internierung in Griechenland. Rückfahrt mit dem Schiff nach Brunsbüttelkoog, Demobilmachung im Lockstädter Lager.
 
<u>10. Juli 1919:</u>
 
Ankunft der nicht entlassenen Reste des Regiments in Stuttgart.
 
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''3. August 1914 bis 4. September 1914''':
Regimentskommandeur: Oberstleutnant Bechtinger (gefallen am 4. September 1914 bei Münster, Elsaß).
* '''September 1914 bis 30. April 1915''':
Regimentskommandeur: Oberst Schramm (stellvertretend).
* '''30. April 1915 bis 31. Januar 1917''':
Regimentskommandeur: Oberstleutnant Bader (ab Februar 1917 Kommandeur des Württ. Landw.-Inf.-Rgts. Nr. 124).
* '''1. Februar 1917 bis zur Auflösung''':
Regimentskommandeur: Oberstleutnant von Varnbüler.
 
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]
 
 
==Literatur==
Kurt Stein, Leutnant d. Res. und Adjudant III./L. 121:
 
'''Das Württembergische Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 121 im Weltkrieg 1914–1918“'''
Chr. Belser A.G. Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1925
 
==Weblinks==


''[[Vorlage:Vorlage_Regiment_WK1|Vorlage]] Stand 15.10.04''
<!-- folgende Kategorien nach Anlage des Artikels bitte entfernen -->
<noinclude>[[Kategorie:Vorlage:Artikelstruktur|Regiment WK1]]
[[Kategorie:Vorlage:Militär|1Regiment]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 27. Januar 2014, 11:21 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1914-1918 EisernesKreuz.svg -- Portal:Militär -- EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Regimentsbezeichnung

Datum der Aufstellung

  • Frühjahr 1914

Formationsgeschichte mit Unterstellungen

  • Datum - Datum: Text
  • Datum: Text
  • ab Datum: Text

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentskommandeure

  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung


Literatur

Autor:
Titel:
Band usw:
Ort, Verlag, Erscheinungsdatum:

Weblinks

Einzelnachweise