Kreis Briesen/Ortsgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Regional>Deutschland>Westpreussen Kreis Briesen]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1871-1933| Deutschland]]  > [[Provinz Westpreußen|Westpreussen]] Kreis Briesen


Durch Gesetz vom 06.06.1887 wurde am 01.10.1887 der Kreis Briesen aus Teilen der Kreise Thorn, Kulm, Graudenz und Strasburg gebildet.
Durch Gesetz vom 06. Juni 1887 wurde am 01. Oktober 1887 der Kreis Briesen aus Teilen der Kreise Thorn, Kulm, Graudenz und Strasburg gebildet.


'''Quelle:'''
'''Quelle:'''
Geschichte des Kreises Briesen und seiner Ortschaften von Benno Heym, Rektor
Geschichte des Kreises Briesen und seiner Ortschaften von Benno Heym, Rektor
Druck und Verlag von Otto Weise 1902
Druck und Verlag von Otto Weise 1902


'''Inhalt:'''
'''Inhalt:'''
Glücklicherweise gab es 1902 noch keinen Datenschutz, so dass wir jetzt nachlesen können, welche Körperschaften und Familien Grundbesitz hatten, wann sie ihr Erbe verteilt oder zu welchem Preis verkauft haben. Angaben über den Bestand an Vieh, Grenzstreitigkeiten, gerichtliche Auseinandersetzungen, Eheschließungen, Zahl der Kinder, Ernteergebnisse und andere Familiengeschichten hat Rektor Heym zusammengetragen. Für Forscher in Briesen sind die Angaben über Namensänderungen der Wohnorte oder Zusammenlegungen von Ortsteilen besonders wichtig.
Glücklicherweise gab es 1902 noch keinen Datenschutz, so dass wir jetzt nachlesen können, welche Körperschaften und Familien Grundbesitz hatten, wann sie ihr Erbe verteilt oder zu welchem Preis verkauft haben. Angaben über den Bestand an Vieh, Grenzstreitigkeiten, gerichtliche Auseinandersetzungen, Eheschließungen, Zahl der Kinder, Ernteergebnisse und andere Familiengeschichten hat Rektor Heym zusammengetragen.
 
Für Forscher in Briesen sind die Angaben über Namensänderungen der Wohnorte oder Zusammenlegungen von Ortsteilen besonders wichtig.
 
'''Bearbeitung:'''
Nach bibliographischen Nachweisen gibt es nur noch drei Exemplare, und zwar in Münster (keine Ausleihe möglich), in Lüneburg (Einband beschädigt, einige Textseiten fehlen) und in Warschau.
 
Mit dankenswerter Unterstützung der Nordost-Bibliothek in Lüneburg (Sign. B4/1705) wurde das Buch im Jahre 2003 an Karl-Heinz Stahnke ausgeliehen und die fehlenden Textseiten von der Westpreussen-Bibliothek in Münster-Wolbeck als Kopie zur Verfügung gestellt, so dass Herr Stahnke die 388 Textseiten kopieren konnte. Aus dem Buchinhalt hatte er dann als Exeldatei ein Ortsregister mit 221 Zeilen, ein Personenregister auf 33 Seiten mit 1.158 Zeilen sowie ein Register zu Abgaben, Pacht, Steuern und Leistungen mit 96 Zeilen erstellt. Herr Uwe Henz von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V. hat dann im Jahre 2004 den Inhalt (Buchtext und Register) als Faksimile digitalisiert und auf eine CD-ROM gebrannt. Diese CD ist im Archiv und Bibliothek Hamburg der GGHH benutzbar.

Aktuelle Version vom 7. Juni 2007, 12:36 Uhr

Regional > Deutschland > Westpreussen Kreis Briesen

Durch Gesetz vom 06. Juni 1887 wurde am 01. Oktober 1887 der Kreis Briesen aus Teilen der Kreise Thorn, Kulm, Graudenz und Strasburg gebildet.

Quelle: Geschichte des Kreises Briesen und seiner Ortschaften von Benno Heym, Rektor

Druck und Verlag von Otto Weise 1902

Inhalt: Glücklicherweise gab es 1902 noch keinen Datenschutz, so dass wir jetzt nachlesen können, welche Körperschaften und Familien Grundbesitz hatten, wann sie ihr Erbe verteilt oder zu welchem Preis verkauft haben. Angaben über den Bestand an Vieh, Grenzstreitigkeiten, gerichtliche Auseinandersetzungen, Eheschließungen, Zahl der Kinder, Ernteergebnisse und andere Familiengeschichten hat Rektor Heym zusammengetragen.

Für Forscher in Briesen sind die Angaben über Namensänderungen der Wohnorte oder Zusammenlegungen von Ortsteilen besonders wichtig.

Bearbeitung: Nach bibliographischen Nachweisen gibt es nur noch drei Exemplare, und zwar in Münster (keine Ausleihe möglich), in Lüneburg (Einband beschädigt, einige Textseiten fehlen) und in Warschau.

Mit dankenswerter Unterstützung der Nordost-Bibliothek in Lüneburg (Sign. B4/1705) wurde das Buch im Jahre 2003 an Karl-Heinz Stahnke ausgeliehen und die fehlenden Textseiten von der Westpreussen-Bibliothek in Münster-Wolbeck als Kopie zur Verfügung gestellt, so dass Herr Stahnke die 388 Textseiten kopieren konnte. Aus dem Buchinhalt hatte er dann als Exeldatei ein Ortsregister mit 221 Zeilen, ein Personenregister auf 33 Seiten mit 1.158 Zeilen sowie ein Register zu Abgaben, Pacht, Steuern und Leistungen mit 96 Zeilen erstellt. Herr Uwe Henz von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V. hat dann im Jahre 2004 den Inhalt (Buchtext und Register) als Faksimile digitalisiert und auf eine CD-ROM gebrannt. Diese CD ist im Archiv und Bibliothek Hamburg der GGHH benutzbar.