Remy (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Herkunft und Bedeutung== <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bittte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> ==Varianten des Namens== <!-- Varianten...)
 
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Remy}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bittte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bittte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Zeile 17: Zeile 18:


==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger==
*Remy/Remigius, Nicolas rühmt sich, dass er als Richter binnen fünfzehn Jahren (1580-1595) in Lothringen 800 Hexen habe verbrennen lassen (Johannes Scherr: Deutsche Kultur- und Sittengeschichte. / Otto Schiffler: Ketzer und Hexen, Norderstedt 2003).


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Zeile 27: Zeile 29:
<!-- Beispiel: -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
L. Beck: ''Die Familie Remy und die Industrie am Mittelrhein - Mit einer Tafel und 6 Textabbildungen'', in: ''Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung'', 35/1905, Wiesbaden 1906, hier: Seite: 1 - 129.


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
Zeile 32: Zeile 35:
<foko-name>Remy</foko-name>
<foko-name>Remy</foko-name>


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->



Aktuelle Version vom 26. November 2023, 06:59 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Remy</lastname-map> <lastname-map mode="abs" size="200">Remy</lastname-map>

Bekannte Namensträger

  • Remy/Remigius, Nicolas rühmt sich, dass er als Richter binnen fünfzehn Jahren (1580-1595) in Lothringen 800 Hexen habe verbrennen lassen (Johannes Scherr: Deutsche Kultur- und Sittengeschichte. / Otto Schiffler: Ketzer und Hexen, Norderstedt 2003).

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

L. Beck: Die Familie Remy und die Industrie am Mittelrhein - Mit einer Tafel und 6 Textabbildungen, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 35/1905, Wiesbaden 1906, hier: Seite: 1 - 129.

Daten aus FOKO

<foko-name>Remy</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Remy


Weblinks

Familienforscher