Schkopau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
'''Hierarchie : '''
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Saalekreis]] > '''{{PAGENAME}}'''
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
 
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Kreis Merseburg-Querfurt]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_...._Kreis_Merseburg-Querfurt.png|thumb|150px|Lokalisierung ...innerhalb des [[Kreis]]es]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Merseburg-Querfurt.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Landkreis Merseburg-Querfurt| Landkreises Merseburg-Querfurt]]]] </center>
|}
|}
-->


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_....._Kreis_ Merseburg-Querfurt.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Merseburg-Querfurt.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: ca
Einwohner: ca   11000
<!---WIKI-Link --->
<br/>'' WIKIPEDIA-Link zum Ort : '' http://de.wikipedia.org/wiki/Schkopau


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 28: Zeile 22:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_...._Kreis_Merseburg-Querfurt.png]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Merseburg-Querfurt.png]]
</center>
</center>
|}
|}
-->
-->
''Ortsteile:''
''Ortsteile :''
 
* Bündorf
* Burgliebenau
* [[Döllnitz (Schkopau)|Döllnitz]]
* Dörstewitz
* [[Ermlitz ]]
* Hohenweiden
* Knapendorf
* Kollenbey
* Korbetha
* [[Lochau (Schkopau)|Lochau]]
* [[Luppenau]]
* Neukirchen (Schkopau)
* Oberthau
* Pritschöna
* [[Raßnitz]]
* Rattmannsdorf
* Rockendorf
* [[Röglitz]]
* Röpzig
* Rübsen
* Wesenitz


''Wohnplätze :''
* Löpitz
* Lössen
* Tragarth
* Wassertal
* [[Weßmar]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
===='' Evangelische Kirchen ''====
=== Katholische Kirchen ===
Infos + Kontakt:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
===='' Katholische Kirchen ''====
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 45: Zeile 66:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
===='' Genealogische Urkunden ''====
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
* v. Wuthenau, C.: ''Das Lehns- und Erbzinsbuch der Güter Lochau und Glesien vom Jahre 1566'', in: [[Ekkehard - Mitteilungsblatt deutscher Genealogischer Abende]], Jahrgang 1934/35, S. 31, 84, 104
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
* BRUNS, Steffan: '''''[[Bündorf, OFB|Ortsfamilienbuch Bündorf]]''''' : inkl.  Milzau, Netzschkau, Bischdorf, Knapendorf 1678-1880. - Online-OFB.
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 66: Zeile 91:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Internet-Links ==
=== Offizielle Internetseiten ===
===='' Offizielle Internetseiten von  {{PAGENAME}}''====
* Offizielle Website von
http://www.gemeinde-schkopau.de
 
===='' Weitere Internetseiten ''====
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
===='' Genealogische Internetseiten ''====
=== Weitere Internetseiten ===  
 


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|SCHPAUJO51XJ|Schkopau}}


[mailto:SteffanBs@aol.com Steffan Bruns] forscht nach den FN Balzig und Walther (vor 1800) in Böndorf.


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!---  <gov>….</gov>   --->
=== Gemeinde ===
<gov>object_277327</gov>
 
=== Ortsteil ===
<gov>object_1077758</gov>
 
=== Wohnplatz ===
<gov>SCHPAUJO51XJ</gov>
 
{{Navigationsleiste Saalekreis}}


[[Kategorie:Ort im Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Merseburg-Querfurt]]
[[Kategorie:Ort im Saalekreis]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 05:02 Uhr

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis > Schkopau

Einleitung

Allgemeine Information

Einwohner: ca 11000
WIKIPEDIA-Link zum Ort  : http://de.wikipedia.org/wiki/Schkopau

Politische Einteilung

Ortsteile :

Wohnplätze :

  • Löpitz
  • Lössen
  • Tragarth
  • Wassertal
  • Weßmar

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Infos + Kontakt:

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Urkunden


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Internet-Links

Offizielle Internetseiten von Schkopau

http://www.gemeinde-schkopau.de

Weitere Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Steffan Bruns forscht nach den FN Balzig und Walther (vor 1800) in Böndorf.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Gemeinde

<gov>object_277327</gov>

Ortsteil

<gov>object_1077758</gov>

Wohnplatz

<gov>SCHPAUJO51XJ</gov>


Städte und Gemeinden im Saalekreis

Alberstedt | Angersdorf | Bad Dürrenberg | Bad Lauchstädt | Barnstädt | Beuna (Geiseltal) | Brachstedt | Braunsbedra | Delitz am Berge | Döblitz | Domnitz | Dößel | Farnstädt | Friedensdorf | Gimritz | Günthersdorf | Hohenthurm | Horburg-Maßlau | Kabelsketal | Klobikau | Kötschlitz | Kötzschau | Kreypau | Krumpa | Landsberg | Leuna | Löbejün | Merseburg | Mücheln (Geiseltal) | Nauendorf | Nemsdorf-Göhrendorf | Neutz-Lettewitz | Obhausen | Oebles-Schlechtewitz | Peißen | Plötz | Querfurt | Rodden | Rothenburg | Salzatal | Schafstädt | Schkopau | Schraplau | Spergau | Teutschenthal | Wallendorf (Luppe) | Wettin | Zöschen | Zweimen