Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0076: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0075|147|0077|unvollständig}}
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0075|147|0077|unkorrigiert}}
;Bittkau: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, an der Elbe, 897 Ew., <tt>P T</tt>, Ziegelbrennerei. (<tt>A</tt> 5,5 u. 8 Mk.)
;Bittkow: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowitz, <tt>P</tt> Laurahütte, 2493 Ew., Steinkohlenzeche {{Sperrschrift|Hohenlohe}}. (<tt>A</tt> 13,7 u. 10,2 Mk.)
;Bittstädt: Df., Sachs.-Gotha, LandratsA. u. AG. Gotha, <tt>P</tt> Arnstadt, 525 Ew., ev. Pfarrk.
;Bitz: Df. (884 <tt>m</tt>), Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Balingen, <tt>P</tt> Ebingen, auf der Alb, 1077 Ew., ev. Pfarrk., Weißstickerei, Eisenerzgr.; schöne Aussicht auf die Schweizer Alpen.
;Bitzen: Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Altenkirchen, <tt>P</tt> Hamm a. Sieg, 341 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Bitzfeld: Df., Württ., Neckarkr., OberA. u. AG. Weinsberg, <tt>P</tt> Bretzfeld, an der Brettach, 453 Ew., ev. Pfarrk., Muschelkalksteinbrüche.
;Bizicker: Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Kr. u. AG. Köslin, <tt>P</tt> Kratzig, 691 Ew. (<tt>A</tt> 12 u. 11 Mk.)
;Bjerndrup: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr., AG. und <tt>P</tt> Hadersleben, 329 Ew. (<tt>A</tt> 15, <tt>W</tt> 17,7 Mk.)
;Bjerning: Df. das., 314 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 28,4 Mk.)
;Blachta: Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. und AG. Kulm, <tt>P</tt> Kornatowo, 68 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Bladau: Gut, Preuß., RB., Landkr. u. AG. Königsberg, <tt>P</tt> Neuhausen i. Ostpr., 50 Ew. (<tt>A</tt> 13,6, <tt>W</tt> 20 Mk.)
;Bladau: Df. das., RB. Marienwerder, Kr., AG. u. <tt>P</tt> Tuchel, 426 Ew. (<tt>A</tt> 8,6 Mk.)
;Bladen: Flecken u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobschütz, an der Troja, 1779 Ew., <tt>P T</tt>, kath. Pfarrk., Ackerbau. (<tt>A</tt> 31 u. 26,2, <tt>W</tt> 36 u. 49,7 Mk.)
;Bladenhorst: Bauersch. u. Rttrg., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. Bochum, AG. u. <tt>P</tt> Kastrop, 220 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 19,2, <tt>W</tt> 33,2 Mk.)
;Bladiau: Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, 1465 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 16,1 Mk.)
;Blaibach: Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA., AG. u. <tt>P</tt> Kötzting, 552 Ew., kath. Pfarrk., <tt>E</tt> (Linie Cham-Kötzting der Bayr. Staatsb.).
;Blaichach: Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Sonthofen, AG. Immenstadt, in den Alpen an der Iller, 739 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Immenstadt-Sonthofen der Bayr. Staatsb.), kath. Pfarrk., bedeutende Baumwollspinnerei u. –Weberei.
;Blandau: Rttrg., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Goldap, <tt>P</tt> Grabowen, 99 Ew. (<tt>A</tt> 3,9 Mk.)
;Blandau: Rttrg. das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 294 Ew., <tt>P T</tt>, kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 26,6 Mk.)
;Blandikow: Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Wittstock, <tt>P</tt> Technow, 560 Ew. (<tt>A</tt> 10,2 Mk.)
;Blandow: Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, <tt>P</tt> Lohme, 80 Ew. (<tt>A</tt> 26,4 Mk.)
;Blankenau: Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Breslau, <tt>P</tt> Schmolz, 156 Ew. (<tt>A</tt> 34,9 u. 30,9, Guts-<tt>W</tt> 35,3 Mk.)
;Blankenau: Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. Fulda, AG. Großenlüder, <tt>P</tt> Hainzell, 463 Ew., kath. Pfarrk.
;Blankenau: Df. u. Rttrg. das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, <tt>P</tt> Uderwangen, 247 Ew. (<tt>A</tt> 19,2 u. 12,9 Mk.)
;Blankenau: Freigut das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Torgau, <tt>P</tt> Schildau Bez. Halle, 24 Ew. (<tt>A</tt> 11,7 Mk.)
;Blankenau: Df. u. Dom. das., RB. Minden, Kr. Höxter, AG. und <tt>P</tt> Beverungen, an der Weser, 259 Ew. (<tt>A</tt> 29,8, <tt>W</tt> 56 Mk.)
;Blankenau: ({{Sperrschrift|Ober-}}), Gut das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, <tt>P</tt> Uderwangen, 134 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Blankenberg in Mecklenburg: Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Brüel, am Tempziner See, 104 Ew., <tt>P T E</tt> (Lübeck-Strasburg und Hornstorf-Karow der Mecklb. Eisenb.), Ziegelbrennerei.
;Blankenberg a. d. Saale: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Erfurt, Kr. u. AG. Ziegenrück, an der Saale, 810 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk., Papierfabr., Bergschloß in schöner Lage. (<tt>A</tt> 9,5 Mk.)
;Blankenburg a. d. Sieg: Flecken das., RB. Köln, Siegkr., AG., Hennef, an der Sieg, 210 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 24,3 Mk.)
;Blankenburg: Df. das., RB. Königsberg, Kr. Heilsberg, AG. Guttstadt, <tt>P</tt> Heiligenthal, 604 Ew. (<tt>A</tt> 8,6 Mk.)
;Blankenburg: Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. <tt>P</tt> Wusterhausen, 150 Ew. (<tt>A</tt> 8,6 u. 8,2 Mk.)
;Blankenburg: {{Sperrschrift|Kreis}}, Braunschw., fast ganz auf dem Harz, hat auf 475 <tt>qkm</tt> (8,63 QM.) 26,430 (1834: 19,855) Ew., davon 844 Kath. u. 36 Juden (56 Ew. auf 1 <tt>qkm</tt>). Hauptort:
;Blankenburg am Harz: St. (234 <tt>m</tt>) das., LG. Braunschweig, am Nordfuß des Harzes, 7703 (1861: 3481) Ew. (davon 214 Kath.), 1 Bat. Nr. 92; <tt>P T E</tt> (Eisenb. Halberstadt-Tanne), Vorschußverein, Kreisamt, Amtsgericht, Oberforstei, ev. Pfarrk., kath. Kirche, Gymnasium, Musikschule, Schloß auf einem Kalksteinfelsen (337 <tt>m</tt>) mit Gemälden, Garten u. Tiergarten, Heilanstalten für Nervenleidende, Eisenwerke, Elektrizitätswerk (elektr. Straßenbeleuchtung), Sandsteinbrüche, Steinhauerei, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Garten- u. Obstbau, Samenhandel, Farberdgruben; in der Nähe der {{Sperrschrift|Ziegenkopf}} mit Aussicht, die {{Sperrschrift|Teufelsmauer}} mit Quadersandsteinbrüchen, entfernter der {{Sperrschrift|Regenstein}}.
;Blankenburg: ({{Sperrschrift|Kloster-B.}}), Irrenanstalt, Oldenb., Amt, AG. u. <tt>P</tt> Oldenburg, 216 Ew., ehemaliges Kloster.
;Blankenburg: Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr. Langensalza, AG. u. <tt>P</tt> Tennstedt, 328 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 27 Mk.)
;Blankenburg: Gut das., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Malgarten, <tt>P</tt> Engter, 41 Ew. (<tt>A</tt> 16 Mk.)
;Blankenburg: Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, <tt>P</tt> Seehausen i. Ukerm., 529 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 24,3 u. 16,5 Mk.)
;Blankenburg bei Berlin: Df. u. Rttrg. das., Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, <tt>P</tt> Französisch-Buchholz, 456 Ew., <tt>E</tt> (Linie Berlin-Stettin der Preuß. Staatsb.); städt. Rieselgut für Berlin. (<tt>A</tt> 27,4 u. 21,2, <tt>W</tt> 27 u. 28,6 Mk.)
;Blankenburg in Schwarzburg: St. (226 <tt>m</tt>), Schwarzb.-Rud., LandratsA. u. AG. Rudolstadt, an der Rinne und unweit der Schwarza, in einem schönen Thal am Rande des Thüringer Waldes, 2333 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Arnstadt-Saalfeld d. Preuß. Staatsb. und Linie Schwarza-B. der Saalbahn), Vorschußverein, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Denkmal des Pädagogen Fr. Fröbel, Wollspinnerei, Holzwaren-, Schlauch- u. Farbenfabr., Holzschleiferei, Gerberei, Steinbrüche, Sägemühlen, Obstbau, Fichtennadelwald, Moorbad, Kaltwasserheilanst., Heilanst. für Nervenleidende, Luftkurort, Schloßruine {{Sperrschrift|Greifenstein}} (405 <tt>m</tt>); die schönste Perle der Gegend ist das {{Sperrschrift|Schwarzathal}} bis Schwarzburg hinauf.
;Blankenese: Landgem., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Pinneberg, in schöner Lage auf dem hohen rechten Elbufer, 3922 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Altona-Wedel der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Nebenzollamt I, Strandamt, zahlreiche Villen u. reizende Gärten; unter den Einwohnern viele Schiffer, Schiffbauer, Lotsen u. Fischer (<tt>A</tt> 19,7 Mk.); über dem Orte der 76 <tt>m</tt> hohe {{Sperrschrift|Süllberg}} mit prachtvoller Aussicht, weiterhin der 100 <tt>m</tt> hohe {{Sperrschrift|Kösterberg}}.
;Blankenfelde: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königsberg i. NM., <tt>P</tt> Rohrbeck i. NM., 378 Ew., Amtsb. (<tt>A</tt> 17,2 u. 17,6 Mk.)
;Blankenfelde: Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, <tt>P T</tt>, 527 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 14,5 u. 12,9, Guts-<tt>W</tt> 23,9 Mk.)
;Blankenfelde: Df. u. Rttrg. das., Kreis Teltow, AG. Berlin II, <tt>P</tt> Niederschönhausen, 551 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 16 u. 12,5 Mk.); Treffen 23. Aug. 1813 (Tauenzien).
;Blankenhagen: Df., Mecklb.-Schwer., AG. Ribnitz, <tt>P</tt> Rövershagen, 541 Ew., ev. Pfarrk.
;Blankenhagen: Bauersch., Preuß., RB. Minden, Kr. Wiedenbrück, AG. u. <tt>P</tt> Gütersloh, 880 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Blankenhagen: Df. u. Rttrg. das., RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, <tt>P</tt> Wangerin, 663 Ew. (<tt>A</tt> 8 Mk.)
;Blankenhain: Df., Sachs., Kreish. u. Amtsh. Zwickau, AG. Krimmitschau, <tt>P</tt> Mannichswalde, 634 Ew., ev. Pfarrk., Gut, Schloß, Bierbrauerei.
;Blankenhain in Thüringen: St. (347 <tt>m</tt>), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verw.-Bez. (Weimar), LG. Weimar, an der Schwarza (Nebenfluß der Ilm), 2709 (1861: 2074) Ew., <tt>P T E</tt> (Eisenb. Berka-B.), Vorschußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., klimatischer Kurort, Badeanst., Karl Friedrich-Hospital für unheilbare Irre, Fabr. für Porzellan und Holzdrahtrouleaus, Bierbrauerei.
;Blankenheim auf der Eifel: Flecken (471 <tt>m</tt>), Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, LG. Aachen, am Ursprung der Ahr, 635 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Köln-Hillesheim der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Bürgerm., Gemeinde-OFörst., kath. Pfarrk., Eisensteingr. u. Eisenwerk (<tt>A</tt> 9,4, <tt>W</tt> 25,9 Mk.)
;Blankenheim: Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. u. AG. Rotenburg, <tt>P</tt> Mecklar, an der Fulda, 311 Ew., ehem. Nonnenkloster. (<tt>A</tt> 16,2 u. 20,3 Mk.)
;Blankenheim Bez. Halle: Df. das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Sangerhausen, 1282 Ew., <tt>P T E</tt> (Linien Berlin-B. und Halle-Münden der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 25,5 Mk.)
;Blankenheimerdorf: Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, 595 Ew., <tt>P T</tt>, kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 6 Mk.); dazu <tt>E</tt> {{Sperrschrift|Blankenheim a. Eifel}} (Linie Köln-Trier der Preuß. Staatsb.).

Aktuelle Version vom 21. November 2021, 12:04 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0075]
Nächste Seite>>>
[0077]
Datei:Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Bittkau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, an der Elbe, 897 Ew., P T, Ziegelbrennerei. (A 5,5 u. 8 Mk.)
Bittkow
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowitz, P Laurahütte, 2493 Ew., Steinkohlenzeche Hohenlohe. (A 13,7 u. 10,2 Mk.)
Bittstädt
Df., Sachs.-Gotha, LandratsA. u. AG. Gotha, P Arnstadt, 525 Ew., ev. Pfarrk.
Bitz
Df. (884 m), Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Balingen, P Ebingen, auf der Alb, 1077 Ew., ev. Pfarrk., Weißstickerei, Eisenerzgr.; schöne Aussicht auf die Schweizer Alpen.
Bitzen
Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Altenkirchen, P Hamm a. Sieg, 341 Ew. (A 12,9 Mk.)
Bitzfeld
Df., Württ., Neckarkr., OberA. u. AG. Weinsberg, P Bretzfeld, an der Brettach, 453 Ew., ev. Pfarrk., Muschelkalksteinbrüche.
Bizicker
Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Kr. u. AG. Köslin, P Kratzig, 691 Ew. (A 12 u. 11 Mk.)
Bjerndrup
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr., AG. und P Hadersleben, 329 Ew. (A 15, W 17,7 Mk.)
Bjerning
Df. das., 314 Ew., ev. Pfarrk. (A 28,4 Mk.)
Blachta
Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. und AG. Kulm, P Kornatowo, 68 Ew. (A 12,9 Mk.)
Bladau
Gut, Preuß., RB., Landkr. u. AG. Königsberg, P Neuhausen i. Ostpr., 50 Ew. (A 13,6, W 20 Mk.)
Bladau
Df. das., RB. Marienwerder, Kr., AG. u. P Tuchel, 426 Ew. (A 8,6 Mk.)
Bladen
Flecken u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobschütz, an der Troja, 1779 Ew., P T, kath. Pfarrk., Ackerbau. (A 31 u. 26,2, W 36 u. 49,7 Mk.)
Bladenhorst
Bauersch. u. Rttrg., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. Bochum, AG. u. P Kastrop, 220 Ew., ev. Pfarrk. (A 19,2, W 33,2 Mk.)
Bladiau
Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, 1465 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 16,1 Mk.)
Blaibach
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA., AG. u. P Kötzting, 552 Ew., kath. Pfarrk., E (Linie Cham-Kötzting der Bayr. Staatsb.).
Blaichach
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Sonthofen, AG. Immenstadt, in den Alpen an der Iller, 739 Ew., P T E (Linie Immenstadt-Sonthofen der Bayr. Staatsb.), kath. Pfarrk., bedeutende Baumwollspinnerei u. –Weberei.
Blandau
Rttrg., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Goldap, P Grabowen, 99 Ew. (A 3,9 Mk.)
Blandau
Rttrg. das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 294 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 26,6 Mk.)
Blandikow
Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Wittstock, P Technow, 560 Ew. (A 10,2 Mk.)
Blandow
Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, P Lohme, 80 Ew. (A 26,4 Mk.)
Blankenau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Breslau, P Schmolz, 156 Ew. (A 34,9 u. 30,9, Guts-W 35,3 Mk.)
Blankenau
Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. Fulda, AG. Großenlüder, P Hainzell, 463 Ew., kath. Pfarrk.
Blankenau
Df. u. Rttrg. das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, P Uderwangen, 247 Ew. (A 19,2 u. 12,9 Mk.)
Blankenau
Freigut das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Torgau, P Schildau Bez. Halle, 24 Ew. (A 11,7 Mk.)
Blankenau
Df. u. Dom. das., RB. Minden, Kr. Höxter, AG. und P Beverungen, an der Weser, 259 Ew. (A 29,8, W 56 Mk.)
Blankenau
(Ober-), Gut das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, P Uderwangen, 134 Ew. (A 12,9 Mk.)
Blankenberg in Mecklenburg
Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Brüel, am Tempziner See, 104 Ew., P T E (Lübeck-Strasburg und Hornstorf-Karow der Mecklb. Eisenb.), Ziegelbrennerei.
Blankenberg a. d. Saale
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Erfurt, Kr. u. AG. Ziegenrück, an der Saale, 810 Ew., P T, ev. Pfarrk., Papierfabr., Bergschloß in schöner Lage. (A 9,5 Mk.)
Blankenburg a. d. Sieg
Flecken das., RB. Köln, Siegkr., AG., Hennef, an der Sieg, 210 Ew., P T E (Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk. (A 24,3 Mk.)
Blankenburg
Df. das., RB. Königsberg, Kr. Heilsberg, AG. Guttstadt, P Heiligenthal, 604 Ew. (A 8,6 Mk.)
Blankenburg
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. P Wusterhausen, 150 Ew. (A 8,6 u. 8,2 Mk.)
Blankenburg
Kreis, Braunschw., fast ganz auf dem Harz, hat auf 475 qkm (8,63 QM.) 26,430 (1834: 19,855) Ew., davon 844 Kath. u. 36 Juden (56 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
Blankenburg am Harz
St. (234 m) das., LG. Braunschweig, am Nordfuß des Harzes, 7703 (1861: 3481) Ew. (davon 214 Kath.), 1 Bat. Nr. 92; P T E (Eisenb. Halberstadt-Tanne), Vorschußverein, Kreisamt, Amtsgericht, Oberforstei, ev. Pfarrk., kath. Kirche, Gymnasium, Musikschule, Schloß auf einem Kalksteinfelsen (337 m) mit Gemälden, Garten u. Tiergarten, Heilanstalten für Nervenleidende, Eisenwerke, Elektrizitätswerk (elektr. Straßenbeleuchtung), Sandsteinbrüche, Steinhauerei, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Garten- u. Obstbau, Samenhandel, Farberdgruben; in der Nähe der Ziegenkopf mit Aussicht, die Teufelsmauer mit Quadersandsteinbrüchen, entfernter der Regenstein.
Blankenburg
(Kloster-B.), Irrenanstalt, Oldenb., Amt, AG. u. P Oldenburg, 216 Ew., ehemaliges Kloster.
Blankenburg
Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr. Langensalza, AG. u. P Tennstedt, 328 Ew., ev. Pfarrk. (A 27 Mk.)
Blankenburg
Gut das., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Malgarten, P Engter, 41 Ew. (A 16 Mk.)
Blankenburg
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, P Seehausen i. Ukerm., 529 Ew., ev. Pfarrk. (A 24,3 u. 16,5 Mk.)
Blankenburg bei Berlin
Df. u. Rttrg. das., Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, P Französisch-Buchholz, 456 Ew., E (Linie Berlin-Stettin der Preuß. Staatsb.); städt. Rieselgut für Berlin. (A 27,4 u. 21,2, W 27 u. 28,6 Mk.)
Blankenburg in Schwarzburg
St. (226 m), Schwarzb.-Rud., LandratsA. u. AG. Rudolstadt, an der Rinne und unweit der Schwarza, in einem schönen Thal am Rande des Thüringer Waldes, 2333 Ew., P T E (Linie Arnstadt-Saalfeld d. Preuß. Staatsb. und Linie Schwarza-B. der Saalbahn), Vorschußverein, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Denkmal des Pädagogen Fr. Fröbel, Wollspinnerei, Holzwaren-, Schlauch- u. Farbenfabr., Holzschleiferei, Gerberei, Steinbrüche, Sägemühlen, Obstbau, Fichtennadelwald, Moorbad, Kaltwasserheilanst., Heilanst. für Nervenleidende, Luftkurort, Schloßruine Greifenstein (405 m); die schönste Perle der Gegend ist das Schwarzathal bis Schwarzburg hinauf.
Blankenese
Landgem., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Pinneberg, in schöner Lage auf dem hohen rechten Elbufer, 3922 Ew., P T E (Linie Altona-Wedel der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Nebenzollamt I, Strandamt, zahlreiche Villen u. reizende Gärten; unter den Einwohnern viele Schiffer, Schiffbauer, Lotsen u. Fischer (A 19,7 Mk.); über dem Orte der 76 m hohe Süllberg mit prachtvoller Aussicht, weiterhin der 100 m hohe Kösterberg.
Blankenfelde
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königsberg i. NM., P Rohrbeck i. NM., 378 Ew., Amtsb. (A 17,2 u. 17,6 Mk.)
Blankenfelde
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, P T, 527 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,5 u. 12,9, Guts-W 23,9 Mk.)
Blankenfelde
Df. u. Rttrg. das., Kreis Teltow, AG. Berlin II, P Niederschönhausen, 551 Ew., ev. Pfarrk. (A 16 u. 12,5 Mk.); Treffen 23. Aug. 1813 (Tauenzien).
Blankenhagen
Df., Mecklb.-Schwer., AG. Ribnitz, P Rövershagen, 541 Ew., ev. Pfarrk.
Blankenhagen
Bauersch., Preuß., RB. Minden, Kr. Wiedenbrück, AG. u. P Gütersloh, 880 Ew. (A 12,9 Mk.)
Blankenhagen
Df. u. Rttrg. das., RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, P Wangerin, 663 Ew. (A 8 Mk.)
Blankenhain
Df., Sachs., Kreish. u. Amtsh. Zwickau, AG. Krimmitschau, P Mannichswalde, 634 Ew., ev. Pfarrk., Gut, Schloß, Bierbrauerei.
Blankenhain in Thüringen
St. (347 m), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verw.-Bez. (Weimar), LG. Weimar, an der Schwarza (Nebenfluß der Ilm), 2709 (1861: 2074) Ew., P T E (Eisenb. Berka-B.), Vorschußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., klimatischer Kurort, Badeanst., Karl Friedrich-Hospital für unheilbare Irre, Fabr. für Porzellan und Holzdrahtrouleaus, Bierbrauerei.
Blankenheim auf der Eifel
Flecken (471 m), Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, LG. Aachen, am Ursprung der Ahr, 635 Ew., P T E (Linie Köln-Hillesheim der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Bürgerm., Gemeinde-OFörst., kath. Pfarrk., Eisensteingr. u. Eisenwerk (A 9,4, W 25,9 Mk.)
Blankenheim
Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. u. AG. Rotenburg, P Mecklar, an der Fulda, 311 Ew., ehem. Nonnenkloster. (A 16,2 u. 20,3 Mk.)
Blankenheim Bez. Halle
Df. das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Sangerhausen, 1282 Ew., P T E (Linien Berlin-B. und Halle-Münden der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 25,5 Mk.)
Blankenheimerdorf
Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, 595 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 6 Mk.); dazu E Blankenheim a. Eifel (Linie Köln-Trier der Preuß. Staatsb.).