Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0003: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (1 Versionen) |
(Texterfassung) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0002|69|0004|unkorrigiert}} | {{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0002|69|0004|unkorrigiert}} | ||
;Abtlöbnitz: Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Naumburg a. S., <tt>P</tt> Kamburg, 241 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A 26,4</tt> Mk.) | |||
;Abtmühle: Pappenfabr. bei {{Sperrschrift|Frohburg}} (s. d.). | |||
;Abtmanndof: Df., Sachs., Kreish., Amtsh. u. AG. Leipzig, <tt>P</tt> Leipzig-Schönefeld, an der Parthe, 474 Ew., Kunst- u. Handelsgärtnerei, großer Park und Gewächshäuser, viele Villen, Rttrg. | |||
;Abtsbessingen: Df., Schwarzb.-Sond., LandratsA. Sondershausen, AG. u. <tt>P</tt> Edeleben, 686 Ew., ev. Pfarrk. | |||
;Abtsdorf: Gut, Preuß., RB. Merseburg, Kr., AG. u. <tt>P</tt> Wittenberg, 36 Ew. (<tt>A 7,8</tt> Mk.) | |||
;Abtsgemünd: Df., Württ., Jagstkreis, OberA. und AG. Aalen, an der Mündung der Lein in den Kocher, 824 Ew., <tt>PT</tt>, kath. Pfarrk., Hüttenamt, Eisenwerk. | |||
;Abtshagen: Df., Preuß., RB. Köslin, Kr. Schlawe, AG. Zanow, 640 Ew., <tt>PT</tt>, ev. Pfarrk. (<tt>A 20</tt> Mk.) | |||
:- Df. u. Dom. das., RB. Stralsund, Kr. u. AG. Grimmen, 496 Ew., <tt>PT</tt>, ev. Pfarrk., OFörst. (<tt>A 18 u. 18,4</tt> Mk.) | |||
;Abtsroda: Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Gersfeld, AG. Weyhers, <tt>P</tt> Poppenhausen, 397 Ew. (<tt>A 7,2</tt> Mk.) | |||
;Abtsröder Höhe: Berggruppe in der Hohen Rhön, im preuß. Kr. Gersfeld, im Quellgebiet der Fulda; daselbst die {{Sperrschrift|Wasserkuppe}} (950 <tt>m</tt>), der höchste Gipfel der Rhön. | |||
;Abtsteinach: s. {{Sperrschrift|Ober-}} u. {{Sperrschrift|Unterabtsteinach}}. | |||
;Abtswind: Flecken, Bay., RB. Unterfranken, BezA. Gerolzhofen, AG. Wiesentheid, am Steigerwald, 794 Ew., <tt>PT</tt>, ev. Pfarrk., Sandsteinbrüche, Obstbau; dabei Schloß {{Sperrschrift|Friedrichsbberg}}. | |||
;Abtweiler: Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Meisenheim, <tt>P</tt> Staudernheim, 371 Ew. (<tt>A 9,5</tt> Mk.) | |||
;Accum: ({{Sperrschrift|Akkum}}), Df., Oldenb., Amt u. AG. Jever, <tt>P</tt> Sande, 227 Ew., ev. Pfarrk. | |||
;Accum: ({{Sperrschrift|Ackum, Westerackum}}), Df., Preuß., RB. Aurich, Kr. Wittmund, AG. Esens, <tt>P</tt> Dornum in Ostfriesland, 403 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A 57, W 40,2</tt> Mk.) | |||
;Accumersiel: ({{Sperrschrift|Wester-A.}}), Df., das., <tt>P</tt> Dornumersiel, 194 Ew., kleiner Hafen. | |||
;Ach: Name zahlreicher Flüsse, unter denen die {{Sperrschrift|Ach von Zwiefalten}} in Württemberg l. und die {{Sperrschrift|Ach von Friedberg}} in Bayern unterhalb der Lechmündung r. zur Donau, die {{Sperrschrift|Ach von Memmingen}} zur Iller, die {{Sperrschrift|Ach von Hohenschwangau}} zum Lech, die {{Sperrschrift|Ach von Seefelden}} zum Überlinger (Boden-) See gehen. | |||
;Achalm: ein isolierter Bergkegel (701 <tt>m</tt>) östl. von Reutlingen in Württemberg, auf der Nordseite der Schwäbischen Alb, mit Burgruine und reizender Aussicht; an seinem Fuß eine königl. Meierei mit berühmter Schafzucht. | |||
;Achberg: Df., Preuß., RB. u. OberA. Sigmaringen, AG. Wald, <tt>P</tt> Esseratsweiler, in einer Exklave zwischen Württemberg und Bayern an der Argen und unweit des Bodensees, 662 Ew., Gerichtstag, Schloß, vormals dem Deutschen Ritterorden gehörig. (<tt>A 56,3, W 36</tt> Mk.) | |||
;Achdorf: Df., Bad, Kr. Waldshut, Amt u. AG. Bonndorf, <tt>P</tt> Ewattingen, 167 Ew., kath. Pfarrk. | |||
:-Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. u. AG. Landshut, an der Isar, südwestl. bei Landshut, 1509 Ew., <tt>PTE</tt>, (Linie Landshut-Neumarkt a. Rott der Bayr. Staatsb.), kath. Pfarrk., Schloß, Maschinen- u. Zigarrenfabr. | |||
;Achelriede: ev. Kirche, Pfarre u. Schule zu {{Sperrschrift|Bissendorf}} (s. d.) im preuß. RB. Osnabrück. | |||
;Achelstädt: Df., Sachs.-Mein., Kr. Saalfeld, AG. u. <tt>P</tt> Kranichfeld, 246 Ew., ev. Pfarrk., Dampfmolkerei. | |||
;Achen: 3 Flüsse in Oberbayern, von denen die {{Sperrschrift|A. von Berchtesgaden}} dem Königssee entfließt und in Österreich unweit Niederalm, die A. aus dem Waginger See nordöstl. v. Fridorfing in die Salzach münden, während eine andre A. aus Tirol kommt und in den Chiemsee fließt (s. {{Sperrschrift|Alz}}). | |||
;Achen: Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Lothringen, Kr. Saargemünd, Kant., AG. u. <tt>P</tt> Rohrbach, 831 Ew., kath. Pfarrk., Seidenweberei, Wollspinnerei. | |||
;Achenbach: Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, <tt>P</tt> Niederschelden, an der Sieg, 301 Ew. (<tt>A 17,6, W 40,3</tt> Mk.) | |||
:- Df. das., RB. Wiesbaden, Kr. u. AG. Biedenkopf, <tt>P</tt> Breidenbach Bez. Wiesb., 352 Ew. (<tt>A 5</tt> Mk.) | |||
;Achenheim: Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Unterelsaß, Landkr. Straßburg, Kant. und AG. Schiltigheim, 925 Ew., <tt>P</tt>, kath. Pfarrk., Ziegelbrennerei. | |||
;Achenthal: Thal in den Bayrischen Alpen, durch das die Walchen, Abfluß des Achensees in Nordtirol, zur Isar bei Fall strömt. | |||
;Acher: Fluß im nördl. Schwarzwald, entfließt als Seebach dem Mummelsee, strömt durch das Kappeler Thal, tritt bei Achern in die Rheinebene und mündet bei Greffen nördl. von Lichtenau r. in den Rhein. | |||
;Achern: St., Bad., Kreis Baden, LG. Offenburg, an der Acher u. am Fuß des Schwarzwalds, 3396 Ew., <tt>PTE</tt> (Linie Mannheim-Konstanz der Bad. Staatsb.), Amt, AG., ev. und kath. Pfarrk., höhere Bürgerschule, Denkmal d. Großherzogs Leopold auf d. Markt, Zigarren-, Sensen-, Stuhl-, Maschinen-, Faßhahn- und Hutfabr., Sesselflechterei, Zichoriendarre, Obst- und Weinbau; zu A. die Irrenanstalt {{Sperrschrift|Illenau}} mit ev. Kirche. | |||
;Achim: Df., Braunschw., Kr. u. AG. Wolfenbüttel, <tt>P</tt> Börßum, 338 Ew., ev. Pfarrk. | |||
;Achim: {{Sperrschrift|Kreis}}, Preuß., RB. Stade, zählt auf 285 <tt>qkm</tt> (5,19 QM.) 20,981 Ew., davon 551 Kath. u. 120 Juden (73 Ew. auf 1 <tt>qkm</tt>). Hauptort: | |||
;Achim: Df. das., LG. Verden, 2930 Ew., <tt>PTE</tt> (Linie Wunstorf-Bremerhaven d. Preuß. Staatsb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Zigarrenfabr. (<tt>A 12,5, W 37,3</tt> Mk.) | |||
;Achkarren: Df., Bad., Kr. Freiburg, Amt u. AG. Breisach, <tt>P</tt> Oberrothweil, 628 Ew., Kreditverein, kath. Pfarrk., Weinbau. | |||
;Achmer: Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Vörden, <tt>P</tt> Bramsche, 886 Ew. (<tt>A 18,2, W 22,8</tt> Mk.) | |||
;Acholshausen: Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA., AG. u. <tt>P</tt> Ochsenfurt, 295 Ew., kath. Pfarrk. | |||
;Achselmannstein: Bad zu {{Sperrschrift|Reichenhall}} (s. d.). | |||
;Achselschwang: Einöde, Bay., RB. Oberbay., BezA. u. AG Landsberg, <tt>P</tt> Greifenberg i. Oberbay., 32 Ew., Stammgestüt. | |||
;Achsheim: Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Augsburg, <tt>P</tt> Gersthofen, 361 Ew., kath. Pfarrk. | |||
;Achslach: Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. und AG. Viechtach, <tt>P</tt> Gotteszell, 118 Ew., kath. Pfarrk. | |||
;Achstetten: Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. <tt>P</tt> Laupheim, an d. Rottum, 743 Ew., kath. Pfarrk., Schloß; dabei <tt>E</tt> {{Sperrschrift|Rißtissen}} (s. d.). | |||
;Achtelsbach: Df., Oldenb., Fürstent. Birkenfeld, AG. Birkenfeld, <tt>P</tt> Sötern, 311 Ew., ev. Pfarrk. | |||
;Achterhuck: Bauersch., Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Geldern, <tt>P</tt> Winnekendonk, 304 Ew. (<tt>A 47,8</tt> Mk.) | |||
;Achtermannshöhe: (926 <tt>m</tt>), Berg im Oberharz. | |||
;Achterwasser: See an dem Mündungsarm Peene der Oder in Pommern, der den nordwestlichen Teil der Insel Usedom vielfach gliedert, beim Dorf Koserow nur durch eine schmale Landenge von der Ostsee getrennt, etwa 80 <tt>qkm</tt> (1,45 QM.) groß, aber nicht tief ist. | |||
;Achterwehr: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kreis und AG. Kiel, am Einfluß der Eider in den Flemhuder See, 153 Ew., <tt>PT</tt> (<tt>A 36,7</tt> Mk.) | |||
;Achthal: Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. u. AG. Laufen, <tt>P</tt> Teisendorf, 240 Ew., Eisenhammer u. Blechwalzwerk, Eisenerzgruben. | |||
;Achthuben: Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Mohrungen, AG. u. <tt>P</tt> Liebstadt, 65 Ew. (<tt>A14,1</tt> Mk.) | |||
:-Df., das., RB. Oppeln, Kreis und AG. Neustadt, <tt>P</tt> Schnellewalde, 366 Ew. (<tt>A 19,2</tt> Mk.) | |||
;Achtrup: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. Leck, 664 Ew., <tt>PTE</tt> (Linie Nordschleswigsche Weiche-Niebüll der Preuß. Staatsb.). (<tt>A 14,6</tt> Mk.) | |||
;Achtum: Df., Preuß., RB., AG. und <tt>P</tt> Hildesheim, Kreis Marienburg, 379 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A 32,1</tt> Mk.) | |||
;Ackenbrock: Kol., Preuß., RB. Arnsberg, Kr., AG. und <tt>P</tt> Iserlohn, 318 Ew. (<tt>A 15,4, W 39</tt> Mk.) | |||
;Ackendorf: Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensleben, 733 Ew., <tt>PTE</tt> (Neuhaldensleber Eisenb.), ev. Pfarrk., Zuckerfabr. (<tt>A 58,7</tt> Mk.) | |||
;Ackenhausen: Df., Braunschw., Kr. u. AG. Gandersheim, 462 Ew., <tt>PT</tt>. | |||
;Ackerau: Df. und Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kreis Preuß.-Eylau, AG. Domnau, <tt>P</tt>Uderwangen, 267 Ew. (<tt>A 9 und 11</tt> Mk.) | |||
;Ackerhof: Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Belgard, <tt>P</tt> Bublitz, 77 Ew. (<tt>A 3,4</tt> Mk.) | |||
;Ackfeld: Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr. Beckum, AG. Ölde, <tt>P</tt> Wadersloh, 435 Ew. (<tt>A 18,8</tt> Mk.) | |||
;Ackmenischken: Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. Heydekrug, AG. Ruß, 405 Ew., <tt>P</tt>. (<tt>A 8,6</tt> Mk.) | |||
;Adamkowo: Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Tuchel, <tt>P</tt> Pantau, 57 Ew. (<tt>A 6,4</tt> Mk.) | |||
;Adamowitz: Df., Rttrg. u. Kol., Preuß., RB. Oppeln, Kr., AG. u. <tt>P</tt> Groß-Strehlitz, 939 Ew. (<tt>A 6,5</tt> Mk.) | |||
:-Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Ratibor, <tt>P</tt> Nendza, 600 Ew., Pferdezucht. (<tt>A 3,9</tt> Mk.) | |||
;Adamowo: Df., Preuß., RB. Posen, Kreis Bomst, AG. u. <tt>P</tt> Wollstein, 552 Ew. (<tt>A 6,7</tt> Mk.) |
Aktuelle Version vom 12. September 2010, 11:22 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
Vorwort | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0002] |
Nächste Seite>>> [0004] |
Datei:Neumann 1894.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Abtlöbnitz
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Naumburg a. S., P Kamburg, 241 Ew., ev. Pfarrk. (A 26,4 Mk.)
- Abtmühle
- Pappenfabr. bei Frohburg (s. d.).
- Abtmanndof
- Df., Sachs., Kreish., Amtsh. u. AG. Leipzig, P Leipzig-Schönefeld, an der Parthe, 474 Ew., Kunst- u. Handelsgärtnerei, großer Park und Gewächshäuser, viele Villen, Rttrg.
- Abtsbessingen
- Df., Schwarzb.-Sond., LandratsA. Sondershausen, AG. u. P Edeleben, 686 Ew., ev. Pfarrk.
- Abtsdorf
- Gut, Preuß., RB. Merseburg, Kr., AG. u. P Wittenberg, 36 Ew. (A 7,8 Mk.)
- Abtsgemünd
- Df., Württ., Jagstkreis, OberA. und AG. Aalen, an der Mündung der Lein in den Kocher, 824 Ew., PT, kath. Pfarrk., Hüttenamt, Eisenwerk.
- Abtshagen
- Df., Preuß., RB. Köslin, Kr. Schlawe, AG. Zanow, 640 Ew., PT, ev. Pfarrk. (A 20 Mk.)
- - Df. u. Dom. das., RB. Stralsund, Kr. u. AG. Grimmen, 496 Ew., PT, ev. Pfarrk., OFörst. (A 18 u. 18,4 Mk.)
- Abtsroda
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Gersfeld, AG. Weyhers, P Poppenhausen, 397 Ew. (A 7,2 Mk.)
- Abtsröder Höhe
- Berggruppe in der Hohen Rhön, im preuß. Kr. Gersfeld, im Quellgebiet der Fulda; daselbst die Wasserkuppe (950 m), der höchste Gipfel der Rhön.
- Abtsteinach
- s. Ober- u. Unterabtsteinach.
- Abtswind
- Flecken, Bay., RB. Unterfranken, BezA. Gerolzhofen, AG. Wiesentheid, am Steigerwald, 794 Ew., PT, ev. Pfarrk., Sandsteinbrüche, Obstbau; dabei Schloß Friedrichsbberg.
- Abtweiler
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Meisenheim, P Staudernheim, 371 Ew. (A 9,5 Mk.)
- Accum
- (Akkum), Df., Oldenb., Amt u. AG. Jever, P Sande, 227 Ew., ev. Pfarrk.
- Accum
- (Ackum, Westerackum), Df., Preuß., RB. Aurich, Kr. Wittmund, AG. Esens, P Dornum in Ostfriesland, 403 Ew., kath. Pfarrk. (A 57, W 40,2 Mk.)
- Accumersiel
- (Wester-A.), Df., das., P Dornumersiel, 194 Ew., kleiner Hafen.
- Ach
- Name zahlreicher Flüsse, unter denen die Ach von Zwiefalten in Württemberg l. und die Ach von Friedberg in Bayern unterhalb der Lechmündung r. zur Donau, die Ach von Memmingen zur Iller, die Ach von Hohenschwangau zum Lech, die Ach von Seefelden zum Überlinger (Boden-) See gehen.
- Achalm
- ein isolierter Bergkegel (701 m) östl. von Reutlingen in Württemberg, auf der Nordseite der Schwäbischen Alb, mit Burgruine und reizender Aussicht; an seinem Fuß eine königl. Meierei mit berühmter Schafzucht.
- Achberg
- Df., Preuß., RB. u. OberA. Sigmaringen, AG. Wald, P Esseratsweiler, in einer Exklave zwischen Württemberg und Bayern an der Argen und unweit des Bodensees, 662 Ew., Gerichtstag, Schloß, vormals dem Deutschen Ritterorden gehörig. (A 56,3, W 36 Mk.)
- Achdorf
- Df., Bad, Kr. Waldshut, Amt u. AG. Bonndorf, P Ewattingen, 167 Ew., kath. Pfarrk.
- -Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. u. AG. Landshut, an der Isar, südwestl. bei Landshut, 1509 Ew., PTE, (Linie Landshut-Neumarkt a. Rott der Bayr. Staatsb.), kath. Pfarrk., Schloß, Maschinen- u. Zigarrenfabr.
- Achelriede
- ev. Kirche, Pfarre u. Schule zu Bissendorf (s. d.) im preuß. RB. Osnabrück.
- Achelstädt
- Df., Sachs.-Mein., Kr. Saalfeld, AG. u. P Kranichfeld, 246 Ew., ev. Pfarrk., Dampfmolkerei.
- Achen
- 3 Flüsse in Oberbayern, von denen die A. von Berchtesgaden dem Königssee entfließt und in Österreich unweit Niederalm, die A. aus dem Waginger See nordöstl. v. Fridorfing in die Salzach münden, während eine andre A. aus Tirol kommt und in den Chiemsee fließt (s. Alz).
- Achen
- Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Lothringen, Kr. Saargemünd, Kant., AG. u. P Rohrbach, 831 Ew., kath. Pfarrk., Seidenweberei, Wollspinnerei.
- Achenbach
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, P Niederschelden, an der Sieg, 301 Ew. (A 17,6, W 40,3 Mk.)
- - Df. das., RB. Wiesbaden, Kr. u. AG. Biedenkopf, P Breidenbach Bez. Wiesb., 352 Ew. (A 5 Mk.)
- Achenheim
- Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Unterelsaß, Landkr. Straßburg, Kant. und AG. Schiltigheim, 925 Ew., P, kath. Pfarrk., Ziegelbrennerei.
- Achenthal
- Thal in den Bayrischen Alpen, durch das die Walchen, Abfluß des Achensees in Nordtirol, zur Isar bei Fall strömt.
- Acher
- Fluß im nördl. Schwarzwald, entfließt als Seebach dem Mummelsee, strömt durch das Kappeler Thal, tritt bei Achern in die Rheinebene und mündet bei Greffen nördl. von Lichtenau r. in den Rhein.
- Achern
- St., Bad., Kreis Baden, LG. Offenburg, an der Acher u. am Fuß des Schwarzwalds, 3396 Ew., PTE (Linie Mannheim-Konstanz der Bad. Staatsb.), Amt, AG., ev. und kath. Pfarrk., höhere Bürgerschule, Denkmal d. Großherzogs Leopold auf d. Markt, Zigarren-, Sensen-, Stuhl-, Maschinen-, Faßhahn- und Hutfabr., Sesselflechterei, Zichoriendarre, Obst- und Weinbau; zu A. die Irrenanstalt Illenau mit ev. Kirche.
- Achim
- Df., Braunschw., Kr. u. AG. Wolfenbüttel, P Börßum, 338 Ew., ev. Pfarrk.
- Achim
- Kreis, Preuß., RB. Stade, zählt auf 285 qkm (5,19 QM.) 20,981 Ew., davon 551 Kath. u. 120 Juden (73 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
- Achim
- Df. das., LG. Verden, 2930 Ew., PTE (Linie Wunstorf-Bremerhaven d. Preuß. Staatsb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Zigarrenfabr. (A 12,5, W 37,3 Mk.)
- Achkarren
- Df., Bad., Kr. Freiburg, Amt u. AG. Breisach, P Oberrothweil, 628 Ew., Kreditverein, kath. Pfarrk., Weinbau.
- Achmer
- Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Vörden, P Bramsche, 886 Ew. (A 18,2, W 22,8 Mk.)
- Acholshausen
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA., AG. u. P Ochsenfurt, 295 Ew., kath. Pfarrk.
- Achselmannstein
- Bad zu Reichenhall (s. d.).
- Achselschwang
- Einöde, Bay., RB. Oberbay., BezA. u. AG Landsberg, P Greifenberg i. Oberbay., 32 Ew., Stammgestüt.
- Achsheim
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Augsburg, P Gersthofen, 361 Ew., kath. Pfarrk.
- Achslach
- Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. und AG. Viechtach, P Gotteszell, 118 Ew., kath. Pfarrk.
- Achstetten
- Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Laupheim, an d. Rottum, 743 Ew., kath. Pfarrk., Schloß; dabei E Rißtissen (s. d.).
- Achtelsbach
- Df., Oldenb., Fürstent. Birkenfeld, AG. Birkenfeld, P Sötern, 311 Ew., ev. Pfarrk.
- Achterhuck
- Bauersch., Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Geldern, P Winnekendonk, 304 Ew. (A 47,8 Mk.)
- Achtermannshöhe
- (926 m), Berg im Oberharz.
- Achterwasser
- See an dem Mündungsarm Peene der Oder in Pommern, der den nordwestlichen Teil der Insel Usedom vielfach gliedert, beim Dorf Koserow nur durch eine schmale Landenge von der Ostsee getrennt, etwa 80 qkm (1,45 QM.) groß, aber nicht tief ist.
- Achterwehr
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kreis und AG. Kiel, am Einfluß der Eider in den Flemhuder See, 153 Ew., PT (A 36,7 Mk.)
- Achthal
- Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. u. AG. Laufen, P Teisendorf, 240 Ew., Eisenhammer u. Blechwalzwerk, Eisenerzgruben.
- Achthuben
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Mohrungen, AG. u. P Liebstadt, 65 Ew. (A14,1 Mk.)
- -Df., das., RB. Oppeln, Kreis und AG. Neustadt, P Schnellewalde, 366 Ew. (A 19,2 Mk.)
- Achtrup
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. Leck, 664 Ew., PTE (Linie Nordschleswigsche Weiche-Niebüll der Preuß. Staatsb.). (A 14,6 Mk.)
- Achtum
- Df., Preuß., RB., AG. und P Hildesheim, Kreis Marienburg, 379 Ew., kath. Pfarrk. (A 32,1 Mk.)
- Ackenbrock
- Kol., Preuß., RB. Arnsberg, Kr., AG. und P Iserlohn, 318 Ew. (A 15,4, W 39 Mk.)
- Ackendorf
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensleben, 733 Ew., PTE (Neuhaldensleber Eisenb.), ev. Pfarrk., Zuckerfabr. (A 58,7 Mk.)
- Ackenhausen
- Df., Braunschw., Kr. u. AG. Gandersheim, 462 Ew., PT.
- Ackerau
- Df. und Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kreis Preuß.-Eylau, AG. Domnau, PUderwangen, 267 Ew. (A 9 und 11 Mk.)
- Ackerhof
- Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Belgard, P Bublitz, 77 Ew. (A 3,4 Mk.)
- Ackfeld
- Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr. Beckum, AG. Ölde, P Wadersloh, 435 Ew. (A 18,8 Mk.)
- Ackmenischken
- Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. Heydekrug, AG. Ruß, 405 Ew., P. (A 8,6 Mk.)
- Adamkowo
- Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Tuchel, P Pantau, 57 Ew. (A 6,4 Mk.)
- Adamowitz
- Df., Rttrg. u. Kol., Preuß., RB. Oppeln, Kr., AG. u. P Groß-Strehlitz, 939 Ew. (A 6,5 Mk.)
- -Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Ratibor, P Nendza, 600 Ew., Pferdezucht. (A 3,9 Mk.)
- Adamowo
- Df., Preuß., RB. Posen, Kreis Bomst, AG. u. P Wollstein, 552 Ew. (A 6,7 Mk.)