Nordhausen (Thüringen)/Adressbuch 1930: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Cover AB Nordhausen 1930.jpg | ||
| DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | ||
| Titel = | | Titel = | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Jahrgang = | | Jahrgang = | ||
| Verlag = Theodor Müller | | Verlag = Theodor Müller | ||
| Enthaltene Orte = [[Nordhausen]] </br>[[GOV:adm_146031|'''Kreis Grafschaft Hohenstein''']], </br>[[GOV:SACHSAJO51GO|Bad Sachsa]], [[GOV:object_290059|Benneckenstein]], [[GOV:object_153745|Bleicherode]], [[GOV:ELLICHJO51IO|Ellrich]] </br>'''Landgemeinden''' </br> [[GOV:ASCODE_O5601|Ascherode]], [[GOV:BLIGENJO51HM|Bliedungen]], [[GOV:BRAODEJO51HN|Branderode]], [[GOV:BUHHLA_O5601|Buhla]], [[GOV:KLEERGJO51HN|Cletttenberg]], [[GOV:ELENDEJO51HK|Elende]], [[GOV:ETZODEJO51HM|Etzelsrode]], [[GOV:FRIHRAJO51HK|Friedrichslohra]], [[GOV:FRIODE_O5401|Friedrichsrode]], [[GOV:GRAGENJO51HM|Gratzungen]], [[GOV:GROTEN_O5401|Großberndten]], [[GOV:GROGENJO51IM|Groß-Wechsungen]], [[GOV:GRODENJO51HK|Großwenden]], [[GOV:GROHERJO51JL|Großwerther]], [[GOV:GUDBENJO51IN|Gudersleben]], [[GOV:GUNODEJO51IM|Günzerode]], [[GOV:HAFGENJO51IM|Haferungen]], [[GOV:HERDENJO51IM|Herreden]], [[GOV:HESODEJO51IM|Hesserode]], [[GOV:HOCEDTJO51IM|Hochstedt]], [[GOV:HORGENJO51IM|Hörningen]], [[GOV:HOLACHJO51HN|Holbach]], [[GOV:IMMODEJO51HM|Immenrode]], [[GOV:KEHEDTJO51HL|Kehmstedt]], [[GOV:KLETEN_O5401|Kleinberndten]], [[GOV:KLEGENJO51GL|Kleinbodungen]], [[GOV:KLERRAJO51JK|Kleinfurra]], [[GOV:KLEGENJO51IM|Kleinwechsungen]], [[GOV:KLEDENJO51IK|Kleinwenden]], [[GOV:KLEHERJO51IL|Kleinwerther]], [[GOV:LIEODEJO51HN|Liebenrode]], [[GOV:LIMODEJO51GN|Limlingerode]], [[GOV:LIPODEJO51GL|Lipprechterode]], [[GOV:MACODEJO51GN|Mackenrode]], [[GOV:MAUODEJO51IN|Mauderode]], [[GOV:MITORFJO51HK|Mitteldorf]], [[GOV:MORACHJO51IK|Mörbach]], [[GOV:NIEBRAJO51HK|Niedergebra]], [[GOV:NOHHRAJO51IK|Nohra]], [[GOV:OBEORFJO51HK|Oberdorf]], [[GOV:OBEBRAJO51HK|Obergebra]], [[GOV:OBEFENJO51HN|Obersachswerfen]], [[GOV:PUTGENJO51HM|Pützlingen]], [[GOV:PUSBENJO51IK|Pustleben]], [[GOV:REHGENJO51GJ|Rehungen]], [[GOV:RUXBENJO51JK|Rüxleben]], [[GOV:SCHGENJO51HM|Schiedungen]], [[GOV:SALLZAJO51JM|Salza]], [[GOV:object_153746|Sollstedt]], [[GOV:SORRGEJO51IQ|Sorge]], [[GOV:STESEEJO51IM|Steinsee]], [[GOV:STOKEY_O5601|Stöckey]], [[GOV:TETORNJO51GN|Tettenborn]], [[GOV:TREBRAJO51GM|Trebra]], [[GOV:object_1341544|Werningerode]], [[GOV:WERODEJO51IJ|Wernrode]], [[GOV:WOFBENJO51IN|Woffleben]], [[GOV:WOLBENJO51IK|Wollersleben]], [[GOV:WOLSENJO51IK|Wolkramshausen]], [[GOV:WULODEJO51GK|Wülfingerode]], </br>[[GOV:object_284245|'''Kreis Ilfeld''']] </br>[[GOV:ILFELDJO51JO|Ilfeld]] </br>'''Landgemeinden''' </br> [[GOV:object_1338075|Appenrode]], [[GOV:object_1074605|Bösenrode]], [[GOV:BUCOLZJO51KM|Buchholz]], [[GOV:object_1338096|Crimderode]], [[GOV:object_282454|Elbinderode]], [[GOV:object_1071088|Elend]], [[GOV:HARGENJO51JN|Harzungen]], [[GOV:KONHOFJO51JR|Königshof]], [[GOV:LEIACHJO51KM|Leimbach]], [[GOV:NEUARZJO51JN|Neustadt]], [[GOV:NIEFENJO51JN|Niedersachswerfen]], [[GOV:OSTODEJO51JN|Osterode]], [[GOV:PETORFJO51JM|Petersdorf]], [[GOV:object_1071090|Rothehütte]], [[GOV:object_1338054|Hohnsteinische Forsten]], [[GOV:RUDORFJO51JN|Rüdigsdorf]], [[GOV:STEHALJO51KM|Steigerthal]], [[GOV:STEHA1JO51KM|Sülzhayn]], [[GOV:URBACHJO51KL|Urbach]], [[GOV:object_1338074|Werna]], [[GOV:WIEORFJO51JO|Wiegersdorf]] | | Enthaltene Orte = [[Nordhausen]] </br>[[GOV:adm_146031|'''Kreis Grafschaft Hohenstein''']], </br>[[GOV:SACHSAJO51GO|Bad Sachsa]], [[GOV:object_290059|Benneckenstein]], [[GOV:object_153745|Bleicherode]], [[GOV:ELLICHJO51IO|Ellrich]] </br>'''Landgemeinden''' </br> [[GOV:ASCODE_O5601|Ascherode]], [[GOV:BLIGENJO51HM|Bliedungen]], [[GOV:BRAODEJO51HN|Branderode]], [[GOV:BUHHLA_O5601|Buhla]], [[GOV:KLEERGJO51HN|Cletttenberg]], [[GOV:ELENDEJO51HK|Elende]], [[GOV:ETZODEJO51HM|Etzelsrode]], [[GOV:FRIHRAJO51HK|Friedrichslohra]], [[GOV:FRIODE_O5401|Friedrichsrode]], [[GOV:GRAGENJO51HM|Gratzungen]], [[GOV:GROTEN_O5401|Großberndten]], [[GOV:GROGENJO51IM|Groß-Wechsungen]], [[GOV:GRODENJO51HK|Großwenden]], [[GOV:GROHERJO51JL|Großwerther]], [[GOV:GUDBENJO51IN|Gudersleben]], [[GOV:GUNODEJO51IM|Günzerode]], [[GOV:HAFGENJO51IM|Haferungen]], [[GOV:HAIODEJO51IK|Hainrode]], [[GOV:HERDENJO51IM|Herreden]], [[GOV:HESODEJO51IM|Hesserode]], [[GOV:HOCEDTJO51IM|Hochstedt]], [[GOV:HORGENJO51IM|Hörningen]], [[GOV:HOLACHJO51HN|Holbach]], [[GOV:IMMODEJO51HM|Immenrode]], [[GOV:KEHEDTJO51HL|Kehmstedt]], [[GOV:KLETEN_O5401|Kleinberndten]], [[GOV:KLEGENJO51GL|Kleinbodungen]], [[GOV:KLERRAJO51JK|Kleinfurra]], [[GOV:KLEGENJO51IM|Kleinwechsungen]], [[GOV:KLEDENJO51IK|Kleinwenden]], [[GOV:KLEHERJO51IL|Kleinwerther]], [[GOV:LIEODEJO51HN|Liebenrode]], [[GOV:LIMODEJO51GN|Limlingerode]], [[GOV:LIPODEJO51GL|Lipprechterode]], [[GOV:MACODEJO51GN|Mackenrode]], [[GOV:MAUODEJO51IN|Mauderode]], [[GOV:MITORFJO51HK|Mitteldorf]], [[GOV:MORACHJO51IK|Mörbach]], [[GOV:NIEBRAJO51HK|Niedergebra]], [[GOV:NOHHRAJO51IK|Nohra]], [[GOV:OBEORFJO51HK|Oberdorf]], [[GOV:OBEBRAJO51HK|Obergebra]], [[GOV:OBEFENJO51HN|Obersachswerfen]], [[GOV:PUTGENJO51HM|Pützlingen]], [[GOV:PUSBENJO51IK|Pustleben]], [[GOV:REHGENJO51GJ|Rehungen]], [[GOV:RUXBENJO51JK|Rüxleben]], [[GOV:SCHGENJO51HM|Schiedungen]], [[GOV:SALLZAJO51JM|Salza]], [[GOV:object_153746|Sollstedt]], [[GOV:SORRGEJO51IQ|Sorge]], [[GOV:STESEEJO51IM|Steinsee]], [[GOV:STOKEY_O5601|Stöckey]], [[GOV:TETORNJO51GN|Tettenborn]], [[GOV:TREBRAJO51GM|Trebra]], [[GOV:object_1341544|Werningerode]], [[GOV:WERODEJO51IJ|Wernrode]], [[GOV:WOFBENJO51IN|Woffleben]], [[GOV:WOLBENJO51IK|Wollersleben]], [[GOV:WOLSENJO51IK|Wolkramshausen]], [[GOV:WULODEJO51GK|Wülfingerode]], </br>[[GOV:object_284245|'''Kreis Ilfeld''']] </br>[[GOV:ILFELDJO51JO|Ilfeld]] </br>'''Landgemeinden''' </br> [[GOV:object_1338075|Appenrode]], [[GOV:object_1074605|Bösenrode]], [[GOV:BUCOLZJO51KM|Buchholz]], [[GOV:object_1338096|Crimderode]], [[GOV:object_282454|Elbinderode]], [[GOV:object_1071088|Elend]], [[GOV:HARGENJO51JN|Harzungen]], [[GOV:KONHOFJO51JR|Königshof]], [[GOV:LEIACHJO51KM|Leimbach]], [[GOV:NEUARZJO51JN|Neustadt]], [[GOV:NIEFENJO51JN|Niedersachswerfen]], [[GOV:OSTODEJO51JN|Osterode]], [[GOV:PETORFJO51JM|Petersdorf]], [[GOV:object_1071090|Rothehütte]], [[GOV:object_1338054|Hohnsteinische Forsten]], [[GOV:RUDORFJO51JN|Rüdigsdorf]], [[GOV:STEHALJO51KM|Steigerthal]], [[GOV:STEHA1JO51KM|Sülzhayn]], [[GOV:URBACHJO51KL|Urbach]], [[GOV:object_1338074|Werna]], [[GOV:WIEORFJO51JO|Wiegersdorf]] | ||
| DNB = | | DNB = | ||
| Standort online = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. --> {{ThULB|https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00283854}} | | Standort online = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. --> {{ThULB|https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00283854}} | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | <!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | ||
| DES = | | DES = nordhausen1930 | ||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | | Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | ||
| Aktiv = | | Aktiv = Ja | ||
| DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | | DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | ||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | | Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| gedbas4all-ID = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind ---> | | gedbas4all-ID = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind ---> | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
Titelseite 2 | |||
Vorwort 4 | |||
'''Nordhausen''' | |||
Allgemeines 5 | |||
Ehrenbürger der Stadt Nordhausen 7 {{Unklar}} | |||
Stadtälteste der Stadt Nordhausen 8 {{Unklar}} | |||
Bürgermeister seit 1804, Bevölkerung 9 {{NotOK}} | |||
Sehenswürdigkeiten von Nordhausen 10 | |||
Behörden etc. 11 {{Unklar}} | |||
Sachverzeichnis 20 {{NotOK}} | |||
Einwohner-Verzeichnis von Nordhausen 24 {{InArbeit}} | |||
Alphabetisches Straßenverzeichnis von Nordhausen 278 {{NotOK}} | |||
Straßen-Verzeichnis von Nordhausen 282 {{InArbeit}} | |||
Branchen-Verzeichnis 436 {{Unklar}} | |||
Verzeichnis der Behörden, Vereine und Verbände 484 {{Unklar}} | |||
'''Kreis Grafschaft Hohenstein''' | |||
'''Bad Sachsa''' | |||
Behörden 541 {{Unklar}} | |||
Einwohner-Verzeichnis 542 {{InArbeit}} | |||
'''Benneckenstein''' | |||
Behörden 561 {{Unklar}} | |||
Einwohner-Verzeichnis 562 {{InArbeit}} | |||
'''Bleicherode''' | |||
Behörden 579 {{Unklar}} | |||
Einwohner-Verzeichnis 580 {{InArbeit}} | |||
'''Ellrich''' | |||
Behörden 607 {{Unklar}} | |||
Einwohner-Verzeichnis 608 {{InArbeit}} | |||
'''Landgemeinden''' | |||
Ascherode 630 {{InArbeit}} | |||
Bliedungen 630 {{InArbeit}} | |||
Branderode mit Fronderode 631 {{InArbeit}} | |||
Buhla 632 {{InArbeit}} | |||
Cletttenberg 634 {{InArbeit}} | |||
Elende 635 {{InArbeit}} | |||
Etzelsrode 636 {{InArbeit}} | |||
Friedrichslohra 636 {{InArbeit}} | |||
Friedrichsrode 638 {{InArbeit}} | |||
Gratzungen 639 {{InArbeit}} | |||
Großberndten mit Dietenborn 639 {{InArbeit}} | |||
Groß-Wechsungen 642 {{InArbeit}} | |||
Großwenden 644 {{InArbeit}} | |||
Großwerther 645 {{InArbeit}} | |||
Gudersleben 650 {{InArbeit}} | |||
Günzerode 651 {{InArbeit}} | |||
Haferungen 651 {{InArbeit}} | |||
Hainrode 652 {{InArbeit}} | |||
Herreden 653 {{InArbeit}} | |||
Hesserode 654 {{InArbeit}} | |||
Hochstedt 656 {{InArbeit}} | |||
Hörningen 656 {{InArbeit}} | |||
Holbach 657 {{InArbeit}} | |||
Immenrode 658 {{InArbeit}} | |||
Kehmstedt 658 {{InArbeit}} | |||
Kleinberndten 660 {{InArbeit}} | |||
Kleinbodungen 662 {{InArbeit}} | |||
Kleinfurra 664 {{InArbeit}} | |||
Kleinwechsungen mit Flarichsmühle und Neue Mühle 666 {{InArbeit}} | |||
Kleinwenden mit Münchenlohra 667 {{InArbeit}} | |||
Kleinwerther 668 {{InArbeit}} | |||
Liebenrode 670 {{InArbeit}} | |||
Limlingerode 671 {{InArbeit}} | |||
Lipprechterode 672 {{InArbeit}} | |||
Mackenrode 675 {{InArbeit}} | |||
Mauderode 676 {{InArbeit}} | |||
Mitteldorf 676 {{InArbeit}} | |||
Mörbach 677 {{InArbeit}} | |||
Niedergebra 678 {{InArbeit}} | |||
Nohra mit Kinderode 684 {{InArbeit}} | |||
Oberdorf 686 {{InArbeit}} | |||
Obergebra 688 {{InArbeit}} | |||
Obersachswerfen 692 {{InArbeit}} | |||
Pützlingen 692 {{InArbeit}} | |||
Pustleben 693 {{InArbeit}} | |||
Rehungen 695 {{InArbeit}} | |||
Rüxleben 697 {{InArbeit}} | |||
Schiedungen 699 {{InArbeit}} | |||
Salza 699 {{InArbeit}} | |||
Sollstedt 713 {{InArbeit}} | |||
Sorge 716 {{InArbeit}} | |||
Steinsee 717 {{InArbeit}} | |||
Stöckey 717 {{InArbeit}} | |||
Tettenborn 718 {{InArbeit}} | |||
Trebra 720 {{InArbeit}} | |||
Werningerode 721 {{InArbeit}} | |||
Wernrode 723 {{InArbeit}} | |||
Woffleben 724 {{InArbeit}} | |||
Wollersleben 726 {{InArbeit}} | |||
Wolkramshausen 727 {{InArbeit}} | |||
Wülfingerode 730 {{InArbeit}} | |||
'''Kreis Ilfeld''' | |||
Kreisbehörden 735 {{Unklar}} | |||
'''Landgemeinden''' | |||
Ilfeld 738 {{InArbeit}} | |||
Appenrode mit Bischofferode 744 {{InArbeit}} | |||
Bösenrode 745 {{InArbeit}} | |||
Buchholz 747 {{InArbeit}} | |||
Crimderode 747 {{InArbeit}} | |||
Elbinderode 749 {{InArbeit}} | |||
Elend mit Gutsbezirk Oberförsterei Elend 761 {{InArbeit}} | |||
Harzungen 763 {{InArbeit}} | |||
Königshof 764 {{InArbeit}} | |||
Leimbach 765 {{InArbeit}} | |||
Neustadt 767 {{InArbeit}} | |||
Niedersachswerfen 770 {{InArbeit}} | |||
Osterode 781 {{InArbeit}} | |||
Petersdorf 782 {{InArbeit}} | |||
Rothehütte 783 {{InArbeit}} | |||
Hohnsteinische Forsten mit Rothesütte, Sophienhof, Tiefenbachmühle, </br>Füllental, Christianenhaus, Hufhaus, Braunsteinhaus, </br>Birkenmoor, Eisfeldertalmühle und Ilfeldertal 784 {{InArbeit}} | |||
Rüdigsdorf 785 {{InArbeit}} | |||
Steigerthal 786 {{InArbeit}} | |||
Sülzhayn 787 {{InArbeit}} | |||
Urbach 789 {{InArbeit}} | |||
Werna 792 {{InArbeit}} | |||
Wiegersdorf 793 {{InArbeit}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 54: | Zeile 182: | ||
</div> | </div> | ||
--> | --> | ||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 59: | Zeile 188: | ||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | === Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst. | ||
* '''Handschriftliche Änderungen/Zusätze etc. werden nicht beachtet''' - nur Originaltext erfassen | |||
* Die Erfassung soll beim ersten Buchstaben oben links beginnen. | * Die Erfassung soll beim ersten Buchstaben oben links beginnen. | ||
* Es | * Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten. | ||
** '''Manche Orte haben nur Haus-Nr.''' - dann wählen wir "Haus-Nr." aus der Auswahlliste | |||
* Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen. | * Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen. | ||
* '''Namenszusätze''' wie I., II., III., jun., sen. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma - i.e. Heinrich, II. | |||
* '''Hausnummererweiterungen''' wie a, b, c usw. werden direkt nach der Nr. erfasst - i.e 24b | |||
* '''Witwen:''' Einträge wie ''Lipsius, Laura, Geh. Kirchenrathswitwe'' erfassen wir | * '''Witwen:''' Einträge wie ''Lipsius, Laura, Geh. Kirchenrathswitwe'' erfassen wir | ||
** Nachname: Lispisus, Vorname: Laura, Familienstand; Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geh. Kirchenrath | ** Nachname: Lispisus, Vorname: Laura, Familienstand; Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geh. Kirchenrath | ||
Zeile 67: | Zeile 200: | ||
** Nachname: Lisser, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Friedr. | ** Nachname: Lisser, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Friedr. | ||
* '''Familienstand:''' Frau, Ehefrau, Geschwister, Gebrüder, Frl. (ledig) werden unter Familienstand erfasst | * '''Familienstand:''' Frau, Ehefrau, Geschwister, Gebrüder, Frl. (ledig) werden unter Familienstand erfasst | ||
'''Straßenverzeichnis''' | '''Straßenverzeichnis''' | ||
* Es werden nur die Hauseigentümer erfasst - deren Namen ist | * Es werden nur die Hauseigentümer erfasst - deren Namen mit einen * (Stern) versehen ist. Häkchen bei Eigentümer setzen. | ||
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter Firmenname erfasst. | * Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter Firmenname erfasst. | ||
* Wird als Eigentümer als Derselbe genannt, wird der vorherstehende Name verwendet. | * Wird als Eigentümer als Derselbe genannt, wird der vorherstehende Name verwendet. | ||
Zeile 117: | Zeile 248: | ||
==[[DES]]-Projekt== | ==[[DES]]-Projekt== | ||
* Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt | * Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt | ||
* Projektstatus: in der Erfassung seit | * Projektstatus: in der Erfassung seit 03.01.2024 | ||
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | <!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | ||
Aktuelle Version vom 3. Januar 2024, 08:31 Uhr
![]() |
Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
|
Nordhausen (Thüringen)/Adressbuch 1930 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen | Mitmachen |
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
| ||
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 2
Vorwort 4
Nordhausen
Allgemeines 5
Ehrenbürger der Stadt Nordhausen 7
Stadtälteste der Stadt Nordhausen 8
Bürgermeister seit 1804, Bevölkerung 9
Sehenswürdigkeiten von Nordhausen 10
Behörden etc. 11
Sachverzeichnis 20
Einwohner-Verzeichnis von Nordhausen 24
Alphabetisches Straßenverzeichnis von Nordhausen 278
Straßen-Verzeichnis von Nordhausen 282
Branchen-Verzeichnis 436
Verzeichnis der Behörden, Vereine und Verbände 484
Kreis Grafschaft Hohenstein
Bad Sachsa
Behörden 541
Einwohner-Verzeichnis 542
Benneckenstein
Behörden 561
Einwohner-Verzeichnis 562
Bleicherode
Behörden 579
Einwohner-Verzeichnis 580
Ellrich
Behörden 607
Einwohner-Verzeichnis 608
Landgemeinden
Ascherode 630
Bliedungen 630
Branderode mit Fronderode 631
Buhla 632
Cletttenberg 634
Elende 635
Etzelsrode 636
Friedrichslohra 636
Friedrichsrode 638
Gratzungen 639
Großberndten mit Dietenborn 639
Groß-Wechsungen 642
Großwenden 644
Großwerther 645
Gudersleben 650
Günzerode 651
Haferungen 651
Hainrode 652
Herreden 653
Hesserode 654
Hochstedt 656
Hörningen 656
Holbach 657
Immenrode 658
Kehmstedt 658
Kleinberndten 660
Kleinbodungen 662
Kleinfurra 664
Kleinwechsungen mit Flarichsmühle und Neue Mühle 666
Kleinwenden mit Münchenlohra 667
Kleinwerther 668
Liebenrode 670
Limlingerode 671
Lipprechterode 672
Mackenrode 675
Mauderode 676
Mitteldorf 676
Mörbach 677
Niedergebra 678
Nohra mit Kinderode 684
Oberdorf 686
Obergebra 688
Obersachswerfen 692
Pützlingen 692
Pustleben 693
Rehungen 695
Rüxleben 697
Schiedungen 699
Salza 699
Sollstedt 713
Sorge 716
Steinsee 717
Stöckey 717
Tettenborn 718
Trebra 720
Werningerode 721
Wernrode 723
Woffleben 724
Wollersleben 726
Wolkramshausen 727
Wülfingerode 730
Kreis Ilfeld
Kreisbehörden 735
Landgemeinden
Ilfeld 738
Appenrode mit Bischofferode 744
Bösenrode 745
Buchholz 747
Crimderode 747
Elbinderode 749
Elend mit Gutsbezirk Oberförsterei Elend 761
Harzungen 763
Königshof 764
Leimbach 765
Neustadt 767
Niedersachswerfen 770
Osterode 781
Petersdorf 782
Rothehütte 783
Hohnsteinische Forsten mit Rothesütte, Sophienhof, Tiefenbachmühle,
Füllental, Christianenhaus, Hufhaus, Braunsteinhaus,
Birkenmoor, Eisfeldertalmühle und Ilfeldertal 784
Rüdigsdorf 785
Steigerthal 786
Sülzhayn 787
Urbach 789
Werna 792
Wiegersdorf 793
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
- Handschriftliche Änderungen/Zusätze etc. werden nicht beachtet - nur Originaltext erfassen
- Die Erfassung soll beim ersten Buchstaben oben links beginnen.
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Manche Orte haben nur Haus-Nr. - dann wählen wir "Haus-Nr." aus der Auswahlliste
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen.
- Namenszusätze wie I., II., III., jun., sen. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma - i.e. Heinrich, II.
- Hausnummererweiterungen wie a, b, c usw. werden direkt nach der Nr. erfasst - i.e 24b
- Witwen: Einträge wie Lipsius, Laura, Geh. Kirchenrathswitwe erfassen wir
- Nachname: Lispisus, Vorname: Laura, Familienstand; Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geh. Kirchenrath
- Erben: Einträge wie Lisser's, Friedr., Erben erfassen wir:
- Nachname: Lisser, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Friedr.
- Familienstand: Frau, Ehefrau, Geschwister, Gebrüder, Frl. (ledig) werden unter Familienstand erfasst
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst - deren Namen mit einen * (Stern) versehen ist. Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter Firmenname erfasst.
- Wird als Eigentümer als Derselbe genannt, wird der vorherstehende Name verwendet.
- Wohnt der Eigentümer woanders, wird die abweichende Adresse am Ende genannt.
- Im Feld "abw./zus. Ortsangabe" werden nur abweichende Orte erfasst - keine Straßennamen.
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
Automatische Korrektur
- Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
- Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
- Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit 03.01.2024
- Adressbuch in der Online-Erfassung
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
- Online-Adressbuch
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1930
- Adressbuch
- Adressbuch für Nordhausen (Thüringen)
- Adressbuch für den Landkreis Grafschaft Hohenstein
- Adressbuch für den Landkreis Ilfeld