Altenburg (Thüringen)/Adressbuch 1929: Unterschied zwischen den Versionen
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{In Arbeit}} | <!--{{In Arbeit}}--> | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = Altenburg-AB-Titel-1929.jpg | | Bild = Altenburg-AB-Titel-1929.jpg | ||
| DjVu = <!-- {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} --> | | DjVu = <!-- {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} --> | ||
| Titel = Adreßbuch der Stadt Altenburg | | Titel = Adreßbuch der Stadt Altenburg (1929) | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Sortiertitel = | | Sortiertitel = | ||
| Untertitel = mit den eingemeindeten Ortschaften Drescha, Kauerndorf, Rasephas, Zschernitzsch | | Untertitel = '''mit den eingemeindeten Ortschaften Drescha, Kauerndorf, Rasephas, Zschernitzsch''' | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Erscheinungsort = Altenburg (Thüringen) | | Erscheinungsort = Altenburg (Thüringen) | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| Enthaltene Orte = '''Stadt:'''[[GOV:ALTURG_O7400|Altenburg (Thüringen)]] | | Enthaltene Orte = '''Stadt:'''[[GOV:ALTURG_O7400|Altenburg (Thüringen)]] | ||
'''Eingemeindete Ortschaften:''' [[GOV:DRECH1JO60EX|Drescha]], [[GOV:KAUORFJO61FA|Kauerndorf]], [[GOV:RASHASJO61FA|Rasephas]], [[GOV:ZSCSCH_O7401|Zschernitzsch]] | '''Eingemeindete Ortschaften:''' [[GOV:DRECH1JO60EX|Drescha]], [[GOV:KAUORFJO61FA|Kauerndorf]], [[GOV:RASHASJO61FA|Rasephas]], [[GOV:ZSCSCH_O7401|Zschernitzsch]] | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = {{Goobi-Link|846333910D_1929|74|Verzeichnis der Nummern u. Besitzer von Kraftfahrzeugen im Stadt- und Landkreis}} <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | | Besonderes = {{Goobi-Link|846333910D_1929|74|Verzeichnis der Nummern u. Besitzer von Kraftfahrzeugen im Stadt- und Landkreis}} <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = {{DigiBibBuchLink|ppn=846333910D_1929|Kat=AB}} | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|ppn=846333910D_1929|Kat=AB}} | ||
| Standorte = | | Standorte = | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
| GOV-Quelle = source_1336236 | |||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | |||
| DES = altenburg1929 | |||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | |||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | |||
| Aktiv = | |||
| DES fertig = Ja | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | |||
| Information = Der zweite Teil "Verzeichnis der Häuser und ihrer Bewohner" wurde zuerst gedruckt. </br>Später eingegangene Nachträge und Veränderungen wurden nur noch im alphabetischen Namensverzeichnis berücksichtigt. </br>Sollten Abweichungen zwischen beiden Teilen vorhanden sein, sind die Eintragungen im dritten Teil als richtig anzusehen. | |||
| gedbas4all-ID = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind ---> | |||
}} | }} | ||
Zeile 39: | Zeile 49: | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|1|Titelblatt/Buchdeckel}} 1 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|1|Titelblatt/Buchdeckel}} 1 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|2|Anzeigenteil/Reklame}} 2 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|2|Anzeigenteil/Reklame}} 2 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|17|Titelblatt}} 17 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|17|Titelblatt}} 17 | ||
Zeile 49: | Zeile 59: | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|30|Aus Altenburgs Gegenwart}} 30 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|30|Aus Altenburgs Gegenwart}} 30 | ||
'''Erster Teil''' | '''Erster Teil''' | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|33|Behörden, Körperschaften, Parteien und Vereine der Stadt Altenburg}} 33 {{ | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|33|Behörden, Körperschaften, Parteien und Vereine der Stadt Altenburg}} 33 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|58|Verschiedenes (Postgebühren etc.)}} 58 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|58|Verschiedenes (Postgebühren etc.)}} 58 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|62|Abgeordnete Thüringer Landtag und dem Deutschen Reichstag um 1929}} 62 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|62|Abgeordnete Thüringer Landtag und dem Deutschen Reichstag um 1929}} 62 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|64|Fahrpläne, Fahrpreise etc.}} 64 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|64|Fahrpläne, Fahrpreise etc.}} 64 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|74|Kennzeichen der deutschen Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugbesitzer in Altenburg 1929}} 74 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|74|Kennzeichen der deutschen Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugbesitzer in Altenburg 1929}} 74 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|89|Behörden, Körperschaften, Parteien und Vereine der Stadt Altenburg}} 89 {{ | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|89|Behörden, Körperschaften, Parteien und Vereine der Stadt Altenburg}} 89 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|113|Anzeigenteil/Reklame}} 113 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|113|Anzeigenteil/Reklame}} 113 | ||
'''Zweiter Teil''' | '''Zweiter Teil''' | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|117| | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|117|Verzeichnis der Häuser und ihrer Bewohner}} 117 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|250|Sammlung auswärtiger Adressbücher}} 250 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|250|Sammlung auswärtiger Adressbücher}} 250 | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|251|Anzeigenteil/Reklame}} 251 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|251|Anzeigenteil/Reklame}} 251 | ||
'''Dritter Teil''' | '''Dritter Teil''' | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|255|Einwohnerverzeichis der Stadt Altenburg}} 255 {{ | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|255|Einwohnerverzeichis der Stadt Altenburg}} 255 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|409|Anzeigenteil/Reklame}} 409 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|409|Anzeigenteil/Reklame}} 409 | ||
'''Vierter Teil''' | '''Vierter Teil''' | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|413|Alphabetisches Verzeichnis der Gewerbetreibenden | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|413|Alphabetisches Verzeichnis der Gewerbetreibenden}} 413 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|453|Aktiengesellschaften}} 453 {{OK}} | |||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|455|Handelsregister}} 455 {{NotOK}} | |||
{{Goobi-Link|846333910D_1929/|460|Anzeigenteil/Reklame}} 460 | {{Goobi-Link|846333910D_1929/|460|Anzeigenteil/Reklame}} 460 | ||
</tab> | </tab> | ||
Zeile 76: | Zeile 87: | ||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | * Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | ||
</br> | </br> | ||
<!-- | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 85: | Zeile 96: | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt. | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ||
Zeile 91: | Zeile 102: | ||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | === Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | ||
* Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten. | * Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten. | ||
* Die Erfassung sollte in rechten Spalte beginnen, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdeckt. | |||
* '''Erben:''' Daten wie '''Robert Jacobs Erben''' erfassen wir - Nachname: Jacob, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Robert | |||
'''Einwohnerverzeichnis''' | '''Einwohnerverzeichnis''' | ||
* | * Beim Erfassen der Firmen unbedingt die '''[[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien]]''' beachten. | ||
** Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag röten. | |||
'''Straßenverzeichnis''' | '''Straßenverzeichnis''' | ||
* | * Die fetten Ziffern links bezeichnen die Hausnummer und die dahinter stehenden Namen die Hauseigentümer, die Ziffern rechts die Brandkataster-Nummern (werden nicht erfasst). | ||
* Es werden nur die Hauseigentümer erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen. | |||
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst. | |||
* Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der abweichende Wohnort angegeben, der im Feld "abw./zus. Ortsangabe" erfasst ist. </br>'''ACHTUNG''': keine abweichenden Straßennamen erfassen. | |||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | ||
Zeile 152: | Zeile 167: | ||
* Scans: Friedrich Mensing | * Scans: Friedrich Mensing | ||
* Projektanlage: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] | * Projektanlage: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] | ||
<!-- | <!-- | ||
* Transkription: | * Transkription: | ||
Zeile 159: | Zeile 175: | ||
== Bearbeitungsstand == | == Bearbeitungsstand == | ||
Projektvorstellung: März 2011 | Projektvorstellung: März 2011 | ||
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) == | |||
* [[DigiBib]]-Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | |||
==[[DES]]-Projekt== | |||
* Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Gunnar Moog | |||
* Projektstatus: in der Erfassung seit 10.06.2023, abgeschlossen am 12.08.2023 | |||
<!-- | <!-- | ||
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten: | Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten: |
Aktuelle Version vom 13. August 2023, 08:21 Uhr
Altenburg (Thüringen)/Adressbuch 1929 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Altenburg (1929) |
Gültigkeitsangabe (Jahr): | 1929 |
Untertitel: | mit den eingemeindeten Ortschaften Drescha, Kauerndorf, Rasephas, Zschernitzsch |
Erscheinungsort: | Altenburg (Thüringen) |
Verlag: | Piererische Hofbuchdruckerei Stephan Seibel & Co., Altenburg, Thür. Hohe Straße 30/31 |
Jahrgang/Auflage: | 26. |
Erscheinungsjahr: | 1929 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Umfang: | 507 Seiten |
Beilage(n): | Hierzu ein Plan der Stadt Altenburg und des Landestheaters |
Enthaltene Orte: | Stadt:Altenburg (Thüringen)
Eingemeindete Ortschaften: Drescha, Kauerndorf, Rasephas, Zschernitzsch |
Besonderheiten: | Verzeichnis der Nummern u. Besitzer von Kraftfahrzeugen im Stadt- und Landkreis |
Objekt im GOV: | source_1336236 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Information: | Der zweite Teil "Verzeichnis der Häuser und ihrer Bewohner" wurde zuerst gedruckt. Später eingegangene Nachträge und Veränderungen wurden nur noch im alphabetischen Namensverzeichnis berücksichtigt. Sollten Abweichungen zwischen beiden Teilen vorhanden sein, sind die Eintragungen im dritten Teil als richtig anzusehen. |
Inhaltsverzeichnis Altenburg (Thüringen) 1929
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt/Buchdeckel 1
Anzeigenteil/Reklame 2
Titelblatt 17
Inhaltsverzeichnis 18
Zum Geleit (Vorwort) 19
Hilfe bei Notfällen) 20
Das Wappen von Altenburg mit Erläuterungen 21
Aus der Vergangenheit der Stadt Altenburg 27
Aus Altenburgs Gegenwart 30
Erster Teil
Behörden, Körperschaften, Parteien und Vereine der Stadt Altenburg 33
Verschiedenes (Postgebühren etc.) 58
Abgeordnete Thüringer Landtag und dem Deutschen Reichstag um 1929 62
Fahrpläne, Fahrpreise etc. 64
Kennzeichen der deutschen Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugbesitzer in Altenburg 1929 74
Behörden, Körperschaften, Parteien und Vereine der Stadt Altenburg 89
Anzeigenteil/Reklame 113
Zweiter Teil
Verzeichnis der Häuser und ihrer Bewohner 117
Sammlung auswärtiger Adressbücher 250
Anzeigenteil/Reklame 251
Dritter Teil
Einwohnerverzeichis der Stadt Altenburg 255
Anzeigenteil/Reklame 409
Vierter Teil
Alphabetisches Verzeichnis der Gewerbetreibenden 413
Aktiengesellschaften 453
Handelsregister 455
Anzeigenteil/Reklame 460
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Die Erfassung sollte in rechten Spalte beginnen, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdeckt.
- Erben: Daten wie Robert Jacobs Erben erfassen wir - Nachname: Jacob, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Robert
Einwohnerverzeichnis
- Beim Erfassen der Firmen unbedingt die Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien beachten.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag röten.
Straßenverzeichnis
- Die fetten Ziffern links bezeichnen die Hausnummer und die dahinter stehenden Namen die Hauseigentümer, die Ziffern rechts die Brandkataster-Nummern (werden nicht erfasst).
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der abweichende Wohnort angegeben, der im Feld "abw./zus. Ortsangabe" erfasst ist.
ACHTUNG: keine abweichenden Straßennamen erfassen.
Bearbeiter (DigiBib)
- Scans: Friedrich Mensing
- Projektanlage: Marie-Luise Carl
Bearbeitungsstand
Projektvorstellung: März 2011
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Gunnar Moog
- Projektstatus: in der Erfassung seit 10.06.2023, abgeschlossen am 12.08.2023
Wir möchten unsere Scanvorlage zum Einkaufspreis in Höhe von 55 Euro zzgl. Versandkosten wieder verkaufen, um den Erlös zum Einkauf weiterer Adressbücher für die DigiBib einsetzen zu können.
Alternativ bieten wir Ihnen eine Tauschmöglichkeit: Sie stellen uns ein möglichst gleichwertiges noch nicht in der DigiBib vorhandenes Adressbuch (oder zwei oder mehr) zum Scannen zur Verfügung und erhalten dafür dieses Buch als Dankeschön.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: <email>adressbuchverkauf@genealogy.net</email>
PS: Natürlich freuen wir uns ganz besonders, wenn Sie uns Ihr Adressbuch auch ohne Gegenleistung zum Scannen ausleihen :-)
PPS: Sie finden den Preis zu hoch? Dann machen Sie uns einen Preisvorschlag. Dieser sollte allerdings nicht mehr als 30% unter unserem Einkaufspreis liegen.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab