Bad Kudowa: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
(Genealogische Gesellschaften, Kriegsquellen, Bibliografie, Weblinks)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
* 1742-1945 im [[Landkreis Glatz]] eingegliedert
* 1742-1945 im [[Landkreis Glatz]] eingegliedert
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG)]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 38: Zeile 39:
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für die Grafschaft Glatz|Adressbücher für die Grafschaft Glatz]]
* [[:Kategorie:Adressbuch für die Grafschaft Glatz|Adressbücher für die Grafschaft Glatz]]
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|Bad Kudowa}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|object_186706|Bad Kudowa}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
Zeile 44: Zeile 45:
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Cudowa|}}
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Cudowa|}}
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|*udowa|Glatz}}
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|*udowa|Glatz}}
* [http://www.denkmalprojekt.org/2021/bad-kudowa_lk-glatz_wk1_nsl.html Kriegerdenkmal Bad Kudowa 1914-18 beim [[Onlineprojekt Gefallenendenkmal|Onlineprojekt Gefallenendenkmäler]]]
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
==== Bildquellen ====
Zeile 54: Zeile 56:
* Bernatzky, Aloys: Landeskunde der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 9. Leimen, Heidelberg 1988
* Bernatzky, Aloys: Landeskunde der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 9. Leimen, Heidelberg 1988
* Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994
* Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994
* Marx, Jörg: Grafschafter Bäder. Leimen, Heidelberg 1979
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 73: Zeile 76:
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.kudowa.pl/ - Homepage Bad Kudowa (in Polnisch)
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===

Aktuelle Version vom 8. August 2023, 19:07 Uhr

Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Kudowa-Zdrój
Bis 1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Glatz > Bad Kudowa

Einleitung

Kudowa, auch Cudowa, 1920-1945 Bad Kudowa, ab 1945 Kudowa-Zdrój, ehemalige Gemeinde im Böhmischen Winkel der Grafschaft Glatz, heutige Stadt

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Bad Kudowa gehörte zur Pfarrei Tscherbeney

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Bernatzky, Aloys: Landeskunde der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 9. Leimen, Heidelberg 1988
  • Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994
  • Marx, Jörg: Grafschafter Bäder. Leimen, Heidelberg 1979

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kudowa

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_186706
Name
  • Bad Kudowa
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 1981 (1939)
Karte
   

TK25: 5563

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Glatz ( Landkreis)

Bad Kudowa ( Standesamt) Quelle

Bad Kudowa ( Amtsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bad Kudowa, Kudowa-Zdrój
         Stadt
BADOWAJO80CK (- 1945)

Ort

GOV-Kennung BADOWAJO80CK
Name
  • Bad Kudowa (- 1945)
  • Kudowa-Zdrój (1945 -)
Typ
  • Stadt (Siedlung)
externe Kennung
  • SIMC:0984120
Karte
   

TK25: 5563

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kudowa-Zdrój (1999 -) ( Stadtgemeinde PL) Quelle

Bad Kudowa (- 1945) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sackisch (St. Katharina), Zakrze (św. Katarzyny), Kudowa Zdrój (św. Katarzyny), Kudowa-Zdrój (św. Katarzyny)
         Kirche
SACINAJO80CK (2020)
Kudowa, Kudowa-Zdrój (Chrystusa Pana)
         Kirche
object_172717