Discourse Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Tippfehler korrigiert (Verweis auf CG-Artikel zeigte auf 4/2011 statt 4/2021)
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
English version see below.
'''English version''', see [[Discourse Frequently Asked Questions (FAQ)]]
<!--XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
- BITTE alle Inhalte, die auf dieser Seite geändert oder ergänzt werden auch auf der Englischen Version nachpflegen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX-->
 
Eine Einführung in Discourse findet sich zudem in [[Computergenealogie/2021/Heft 4|Heft 4/2021]] unserer Zeitschrift [[Computergenealogie]].


== Was ist Discourse? ==
== Was ist Discourse? ==


Discourse ist eine freie Software zum Management von Mailinglisten sowie Internetforen. Sie wird seit 2020 beim [https://www.CompGen.de Verein für Computergenealogie] eingesetzt und soll perspektivisch für die offenen (für jedermann zugänglichem) Mailinglisten auf genealogy.net das Archiv- und Managementsystem Mailman ersetzen. Auch das [https://forum.genealogy.net Forum] soll hier perspektivisch integriert werden.  
Discourse ist eine freie Software zum Management von Mailinglisten sowie Internetforen. Sie wird seit 2020 beim [https://www.CompGen.de Verein für Computergenealogie] eingesetzt und soll perspektivisch für die offenen (für jedermann zugänglichem) Mailinglisten auf genealogy.net das Archiv-, Steuerungs- und Versandsystem Mailman ersetzen. Auch das [https://forum.genealogy.net Forum] soll hier perspektivisch integriert werden.


Nachrichten an die einzelnen Kategorien (früher: offene Mailinglisten) kann man direkt über die Discourse-Oberfläche im Browser oder als E-Mail schicken. In der [[Genealogische_Mailinglisten/Discourse#.C3.9Cbersicht_.C3.BCber_alle_offenen_Mailinglisten|Liste aller Kategorien]] finden Sie auch die entsprechenden E-Mail-Adressen.


== Wie kann ich mich in Discourse anmelden? ==
== Wie kann ich mich in Discourse anmelden? ==
Zeile 18: Zeile 24:
[[Datei:Disc09.jpg|left|thumb|1000px]]
[[Datei:Disc09.jpg|left|thumb|1000px]]


<br>
<br style="clear:both;" />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


Sollte man bei der Anmeldung Schwierigkeiten haben, gibt es [[Haeufig gestellt Fragen (FAQ) zu Benutzerkonten für die Dienste von Genealogy.net|hier eine Hilfe-Seite]].  
Sollte man bei der Anmeldung Schwierigkeiten haben, gibt es [[Haeufig gestellt Fragen (FAQ) zu Benutzerkonten für die Dienste von Genealogy.net|hier eine Hilfe-Seite]].  
Zeile 40: Zeile 32:
[[Datei:Discourse-anmeldung.png|left|thumb|500px]]
[[Datei:Discourse-anmeldung.png|left|thumb|500px]]


<br>
<br style="clear:both;" />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>




Zeile 67: Zeile 39:
=== Ich habe noch kein Benutzerkonto bei genealogy.net, wie gehe ich vor? ===
=== Ich habe noch kein Benutzerkonto bei genealogy.net, wie gehe ich vor? ===


In diesem Fall muss zunächst ein '''neuer''' Account bei genealogy.net angelegt werden. Das geschieht [https://team.genealogy.net/signup/ hier]. Dazu das Formular ausfüllen, abschicken und auf die Bestätigungsmail warten. Sollte etwas nicht klappen, kann man über die Mail-Adresse <email>ZBDB@genealogy.net</email> Unterstützung anfordern.  
In diesem Fall muss zunächst ein '''neuer''' Account bei genealogy.net angelegt werden. Das geschieht [https://team.genealogy.net/signup/ hier]. Dazu das Formular ausfüllen, abschicken und auf die Bestätigungsmail warten. Sollte etwas nicht klappen, kann man über die Mail-Adresse ZBDB@genealogy.net Unterstützung anfordern.  


Ist der Account angelegt und bestätigt, geht es weiter bei [[#Wie kann ich mich in Discourse anmelden?|Schritt 2.1]]
Ist der Account angelegt und bestätigt, geht es weiter bei [[#Wie kann ich mich in Discourse anmelden?|Schritt 2.1]]
Zeile 76: Zeile 48:
Unter Angabe der bei genealogy.net hinterlegten Mail-Adresse erhält man einen Link, über den das Passwort neu vergeben werden kann.  
Unter Angabe der bei genealogy.net hinterlegten Mail-Adresse erhält man einen Link, über den das Passwort neu vergeben werden kann.  


Auch hier gilt: Sollte etwas nicht klappen, kann man über die Mail-Adresse  <email>ZBDB@genealogy.net</email> Unterstützung anfordern.  
Auch hier gilt: Sollte etwas nicht klappen, kann man über die Mail-Adresse  ZBDB@genealogy.net Unterstützung anfordern.  


Anschließend geht es weiter bei Schritt 2.1. (Ich habe bereits ein Benutzerkonto bei Genealogy.net - wie gehe ich vor?)
Anschließend geht es weiter bei Schritt 2.1. (Ich habe bereits ein Benutzerkonto bei Genealogy.net - wie gehe ich vor?)
Zeile 82: Zeile 54:
== Ich bin bei Discourse angemeldet, was kann oder muss ich jetzt tun? ==
== Ich bin bei Discourse angemeldet, was kann oder muss ich jetzt tun? ==


Beim ersten Einstieg in Discourse müssen im Benutzerprofil einige Grundeinstellungen vorgenommen werden.  
Beim ersten Einstieg in Discourse (https://discourse.genealogy.net) müssen im Benutzerprofil einige Grundeinstellungen vorgenommen werden.  


=== Wie gelange ich in mein Benutzerprofil? ===
=== Wie gelange ich in mein Benutzerprofil? ===
Zeile 91: Zeile 63:
[[Datei:Disc03.jpg|left|thumb|600px]]
[[Datei:Disc03.jpg|left|thumb|600px]]


<br>
<br style="clear:both;" />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>




Zeile 109: Zeile 70:
Dazu wählt man am linken Rand des Kastens den Menüpunkt "E-Mail" und nimmt die Einstellungen so vor, wie im nächsten Bild angezeigt.   
Dazu wählt man am linken Rand des Kastens den Menüpunkt "E-Mail" und nimmt die Einstellungen so vor, wie im nächsten Bild angezeigt.   
'''Wichtig''': Die vorgenommenen Einstellungen müssen über den '''Speichern-Button''' bestätigt werden.  
'''Wichtig''': Die vorgenommenen Einstellungen müssen über den '''Speichern-Button''' bestätigt werden.  
Anders als auf dem Bild zu sehen, gibt es noch eine weitere Option, die die gewohnten Funktionen der Mailingliste gewährleistet: den '''Mailinglisten-Modus''', den man ganz unten noch auswählen kann. Tut man das, [[#Warum erhalte ich keine Benachrichtigung, wenn ich selbst eine Nachricht an die Liste/Kategorie geschrieben habe?|bekommt man auch die eigenen Mails zugestellt]] - ansonsten ist dies nicht der Fall.


'''Hinweis:''' Diese Einstellungen sind für die Nutzergruppe gedacht, die die Kommunikation über Mailinglisten gewohnt ist und diese Arbeitsweise im Wesentlichen beibehalten möchte. Selbstverständlich können nach den eigenen Vorlieben auch andere Einstellungen gewählt werden.  
'''Hinweis:''' Diese Einstellungen sind für die Nutzergruppe gedacht, die die Kommunikation über Mailinglisten gewohnt ist und diese Arbeitsweise im Wesentlichen beibehalten möchte. Selbstverständlich können nach den eigenen Vorlieben auch andere Einstellungen gewählt werden.  
Zeile 114: Zeile 77:
[[Datei:Disc04.jpg|left|thumb|600px]]
[[Datei:Disc04.jpg|left|thumb|600px]]


<br>
<br style="clear:both;" />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


=== Wie abonniere ich die gewünschte Mailingliste / Gruppe? ===  
=== Wie abonniere ich die gewünschte Mailingliste / Kategorie ? ===  


Dies geschieht ebenfalls in den Einstellungen und zwar unter dem Menüpunkt "Kategorien".  
Dies geschieht ebenfalls in den Einstellungen und zwar unter dem Menüpunkt "Kategorien".  
Zeile 148: Zeile 91:
[[Datei:Disc05.jpg|left|thumb|600px]]
[[Datei:Disc05.jpg|left|thumb|600px]]


<br>
<br style="clear:both;" />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


=== Gibt es weitere Einstellungen, die wichtig sind? ===
=== Gibt es weitere Einstellungen, die wichtig sind? ===
Zeile 183: Zeile 97:
Für aktive Nutzer ist es sinnvoll, ihren Account so einzustellen, dass über dieses System auch private Nachrichten verschickt werden können. Standardmäßig ist diese Möglichkeit ausgeschaltet, da zu vermuten ist, dass ein Teil der hier archivierten Nachrichten vor Jahrzehnten verfasst wurde und die Wahrscheinlichkeit deshalb recht hoch ist, dass die Verfasser nicht mehr aktiv oder erreichbar sind.  
Für aktive Nutzer ist es sinnvoll, ihren Account so einzustellen, dass über dieses System auch private Nachrichten verschickt werden können. Standardmäßig ist diese Möglichkeit ausgeschaltet, da zu vermuten ist, dass ein Teil der hier archivierten Nachrichten vor Jahrzehnten verfasst wurde und die Wahrscheinlichkeit deshalb recht hoch ist, dass die Verfasser nicht mehr aktiv oder erreichbar sind.  


Möchte man also nicht nur über die Gruppe kommunizieren, sondern auch direkt mit einzelnen Gruppenmitgliedern, muss das Empfangen von Nachrichten aktiv "angeknipst" werden.  
Möchte man also nicht nur über die Liste/Kategorie kommunizieren, sondern auch direkt mit einzelnen Teilnehmern, muss das Empfangen von Nachrichten aktiv "angeknipst" werden.  
Der entscheidende Haken findet sich im Benutzerprofil im Menüpunkt "Benachrichtigungen" und zwar ganz unten.  
Der entscheidende Haken findet sich im Benutzerprofil im Menüpunkt "Benachrichtigungen" und zwar ganz unten.  
Diese Option muss eingeschaltet sein.  
Diese Option muss eingeschaltet sein.  


[[Datei:Disc07.jpg|left|thumb|600px]]
[[Datei:Disc07.jpg|left|thumb|600px]]
 
<br style="clear:both;" />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 




Damit sind alle notwendigen Schritte erledigt und die Kommunikation kann beginnen.  
Damit sind alle notwendigen Schritte erledigt und die Kommunikation kann beginnen.  


Im nächsten Kapitel wird beschrieben, wie der Versand von Nachrichten in Discourse funktioniert.  
Im nächsten Kapitel wird beschrieben, wie der Versand von Nachrichten in Discourse funktioniert.


== Wie funktioniert das Schreiben von Nachrichten mit Discourse? ==
== Wie funktioniert das Schreiben von Nachrichten mit Discourse? ==
Zeile 224: Zeile 116:
=== Ich möchte aus meinem Mail-Programm heraus eine Mail an die Liste/Kategorie schreiben. Wie geht das? ===
=== Ich möchte aus meinem Mail-Programm heraus eine Mail an die Liste/Kategorie schreiben. Wie geht das? ===


Schickt man eine Mail an [http://wiki-de.genealogy.net/Genealogische_Mailinglisten/Discourse#.C3.9Cbersicht_.C3.BCber_alle_nach_Discourse_.C3.BCbertragenen_offenen_Mailinglisten|eine der hier genannten Adressen], landet die Nachricht in Discourse.
Schickt man eine E-Mail an [[Genealogische Mailinglisten/Discourse#Übersicht über alle nach Discourse übertragenen offenen Mailinglisten|eine der hier genannten Adressen]], landet die Nachricht in Discourse.
Anschließend erhalten alle Benutzer, die die Kategorie auf "Beobachten" gesetzt oder eine andere Benachrichtigungseinstellung aktiviert haben, eine Mitteilung an ihre Mail-Adresse.
Anschließend erhalten alle Benutzer, die die Kategorie auf "Beobachten" gesetzt oder eine andere Benachrichtigungseinstellung aktiviert haben, eine Mitteilung an ihre Mail-Adresse.
=== Nach dem Versenden von Mails nach Discourse sind die Zitate verschwunden. Was kann ich tun? ===
Discourse anaylsiert die eingehenden Mails und filtert dabei verschiedene Dinge heraus. Dazu gehören auch Zitate (selbst wenn sie mit > markiert sind). Es hilft jedoch, den zu zitierenden Text zwischen [quote] und [/quote] zu setzen:
[quote]
Diese Text erscheint nun in Discourse als Zitat.
[/quote]


=== Wie kann ich direkt in Discourse eine Mail an die Liste/Kategorie schreiben? ===
=== Wie kann ich direkt in Discourse eine Mail an die Liste/Kategorie schreiben? ===
Zeile 238: Zeile 139:
Bitte grundsätzlich an einen aussagefähigen Betreff denken.
Bitte grundsätzlich an einen aussagefähigen Betreff denken.


=== Kann ich Teilnehmern aus der Gruppe auch  privat antworten?  ===
=== Kann ich Teilnehmern aus einer Liste/Kategorie auch  privat antworten?  ===


Ja, das ist möglich, allerdings nicht aus dem eigenen Mail-Programm heraus, sondern direkt in Discourse.  
Ja, das ist möglich, allerdings nicht aus dem eigenen Mail-Programm heraus, sondern direkt in Discourse.  
Zeile 247: Zeile 148:
=== Können Anhänge mitgeschickt werden? ===
=== Können Anhänge mitgeschickt werden? ===


Ja, das beifügen von Anhängen ist grundsätzlich möglich. Allerdings sind nur bestimmte Arten zulässig, nämlich
Ja, das Beifügen von Anhängen ist grundsätzlich möglich. Allerdings sind nur bestimmte Arten zulässig, nämlich
die Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, txt und PDF.  
die Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, txt und PDF.  


Zeile 253: Zeile 154:


[[Datei:Disc06.jpg|left|thumb|600px]]
[[Datei:Disc06.jpg|left|thumb|600px]]
<br style="clear:both;" />


<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


== Weitere Fragen und Antworten ==  
== Weitere Fragen und Antworten ==  
Zeile 309: Zeile 191:
Ja, so kann man  
Ja, so kann man  
* unter dem Menüpunkt "Konto" ein Profilbild hinterlegen und seinen Namen ändern. <br>  
* unter dem Menüpunkt "Konto" ein Profilbild hinterlegen und seinen Namen ändern. <br>  
'''Wichtig''': Der Benutzername sollte an dieser Stelle nicht geändert werden, da er sonst nicht mehr zu den Zugangsdaten passt.
* unter dem Menüpunkt "Profil" persönliche Angaben zu seiner Person machen, wenn man dies möchte
* unter dem Menüpunkt "Profil" persönliche Angaben zu seiner Person machen, wenn man dies möchte
* unter dem Menüpunkt "Kategorie" jederzeit die Einstellungen zur Auswahl der Kategorien ändern.  
* unter dem Menüpunkt "Kategorie" jederzeit die Einstellungen zur Auswahl der Kategorien ändern.  
Zeile 316: Zeile 197:
* Unter dem Menüpunkt "Oberfläche" Vorgaben zur Gestaltung der Anzeige machen, z. B. die Schriftgröße einstellen.
* Unter dem Menüpunkt "Oberfläche" Vorgaben zur Gestaltung der Anzeige machen, z. B. die Schriftgröße einstellen.


=== Warum erhalte ich keine Benachrichtigung, wenn ich selbst eine Nachricht an die Gruppe geschrieben habe? ===
=== Warum erhalte ich keine Benachrichtigung, wenn ich selbst eine Nachricht an die Liste/Kategorie geschrieben habe? ===
 
Selbst abgeschickte Mails landen normalerweise im "Gesendet"-Ordner und nicht im Posteingang. <br>
Selbst abgeschickte Mails landen normalerweise im "Gesendet"-Ordner und nicht im Posteingang. <br>
Das ist auch bei Discourse so.
Das ist auch bei Discourse so.
Einige Nutzer haben sich jedoch angewöhnt, private Mail-Archive anzulegen und legen dort auch die eigenen Nachrichten ab.  
Einige Nutzer haben sich jedoch angewöhnt, private Mail-Archive anzulegen und legen dort auch die eigenen Nachrichten ab.  
Wer das weiterhin tun möchte, hat 3 Möglichkeiten:  
Wer das weiterhin tun möchte, hat vier Möglichkeiten:  
# die Nachricht aus dem eigenen gesendet-Ordner in das Mail-Archiv verschieben.
# die Nachricht aus dem eigenen gesendet-Ordner in das Mail-Archiv verschieben.
# die Nachricht in Kopie an sich selbst schicken.
# die Nachricht in Kopie an sich selbst schicken.
# einen zweiten Account mit einer anderen Mail-Adresse anlegen. Einer dieser Accounts dient dann zum Absenden, der andere zum Empfangen.
# einen zweiten Account mit einer anderen Mail-Adresse anlegen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Antworten auf Benachrichtigungsmails von derselben E-Mailadresse verschickt werden müssen, an die die Benachrichtigungsmail geschickt wurde. Daher sollte man mit beiden Adressen die relevanten Kategorien abonnieren. Aus den E-Mails ans Zweit-Account filtert man dann per Regel alle E-Mails heraus, die nicht von einem selbst geschickt wurde, um damit nur noch die Beiträge des Erst-Accounts zu empfangen.
# in den persönlichen Benutzereinstellungen unter dem Menüpunkt "E-Mails" den Punkt "Mailinglisten-Modus" aktivieren. Dies bewirkt zum Einen, dass man über die selbst erstellten Mails ebenfalls eine Nachricht erhält, zum Anderen, dass bis auf die stummgeschalteten Kategorien alle aktiven Listen/Kategorien so behandelt werden, als stünden sie auf "Beobachten". Es ist dann also nicht mehr möglich, Feinabstufungen (''beobachtet'', ''verfolgt'' oder ''nur den ersten Beitrag'') zwischen einzelnen Listen/Kategorien für die Benachrichtigungsmails vorzunehmen.


=== Warum dauert die Zustellung der E-Mail machmal mehrere Minuten? ===
=== Warum dauert die Zustellung der E-Mail machmal mehrere Minuten? ===
Zeile 335: Zeile 216:
Die Benachrichtigung über den Eingang dieser Nachricht wird deshalb erst nach Ablauf dieser Frist gestartet.  
Die Benachrichtigung über den Eingang dieser Nachricht wird deshalb erst nach Ablauf dieser Frist gestartet.  


Das Löschen einer Nachricht ist jedoch nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen können Nachrichten durch Administratoren gelöscht werden.
Das Löschen einer Nachricht ist jedoch nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen können Nachrichten durch [https://discourse.genealogy.net/about Administratoren] gelöscht werden.


=== Was bedeutet das Vorhängeschloss vor manchen Kategorien? ===
=== Was bedeutet das Vorhängeschloss vor manchen Kategorien? ===
Dabei handelt es sich um Kategorien, die nur nach Anmeldung auf Discourse sichtbar sind, siehe ''[[Genealogische Mailinglisten/Discourse#Übersicht über alle nach Discourse übertragenen offenen Mailinglisten]]''.
Dabei handelt es sich um Kategorien, die nur nach Anmeldung auf Discourse sichtbar sind, siehe ''[[Genealogische Mailinglisten/Discourse#Übersicht über alle nach Discourse übertragenen offenen Mailinglisten]]''.


=== Was ist der Unterschied zwischen "beobachten", "verfolgen", "normal" und "stummgeschaltet"? ===
Für Kategorien und sowie für einzelne Themen kann man über diese fünf Optionen wählen, ob und wie man über neue Themen bzw. Beiträge („Antworten“) informiert werden möchte.
{|border="1" cellpadding="3" class="prettytable"
|&nbsp;
!beobachten
!verfolgen<sup>*</sup>
!1. Beitrag<br /> beobachten
!normal
!stumm-<br /> geschaltet
|-
|Verfolgen neuer Themen
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: red"|✗
|-
|Benachrichtigung bei neuem Thema
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: red"|✗
|-
|Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: red"|✗
|align="center" style="color: red"|✗
|-
|Benachrichtigung bei Erwähnung des eigenen Namens
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: red"|✗
|-
|Benachrichtigung bei Antworten auf eigenen Beitrag
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: green"|✓
|align="center" style="color: red"|✗
|}


=== Kann ich meinen Benutzernamen ändern? ===
<sup>*</sup> Bei verfolgten Themen wird auf der Discourse-Oberfläche die Anzahl neuer Beiträge durch eine Zahl (weiß auf blau am Thementitel) angezeigt und die Themen erscheinen in der Kategorie ''ungelesen''. Es erfolgt jedoch kein Versand von Benachrichtigungs-E-Mails.
Eine Änderung des Benutzernamens ist grundsätzlich möglich, kann jedoch '''nicht''' von einem selbst vorgenommen werden.
In diesem Falle reicht eine Mail an <email>ZBDB@genealogy.net</email> unter Angabe des bisherigen sowie des gewünschten neuen Benutzernamens sowie dem Stichwort DISCOURSE.


=== An wen kann ich mich wenden, wenn Probleme auftreten?===
<!--  
Bei Problemen mit dem generellen Anmelden auf Discourse hilft eine E-Mail mit Bildschirmfotos (''Screenshots'') oder zumindest dem Wortlaut der Fehlermeldung an <email>ZBDB@genealogy.net</email>
 
Fragen zu Discourse können dort in der [https://discourse.genealogy.net/c/plattform-infos Kategorie Rund um ''CompGen-Discourse''] gestellt werden. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, findet sich auf Discourse hinter den drei waagrechten Strichen rechts oben der Menüpunkt [https://discourse.genealogy.net/about ''Über uns''], mit einer Liste von Moderatoren und Administratoren.
 
[[Kategorie:Discourse]]
 
The registration here is '''not''' via the previous Mailman access data for the individual mailing lists.
Instead, registration is done using the email address and password of your genealogy.net account, which is used, for example, when working in [https://wiki-de.genealogy.net/Hauptseite Genwiki] or in [https://des.genealogy.net/ DES].
 
=== I already have a user account at genealogy.net, how do I proceed? ===
 
This user account can be used to log into Discourse. This is done here:
 
[[File:Disc09.jpg|left|thumb|1000px]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
If you have any difficulties logging in, there is a [http://genwiki.genealogy.net/Haeufig_gestellt_Fragen_(FAQ)_zu_Benutzerkonten_f%C3%BCr_die_Dienste_von_Genealogy.net|help page here]].
 
After your '''first''' successful login to Discourse, you '''might''' see the following screen:
 
[[File:Discourse-anmeldung.png|left|thumb|500px]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
 
In this case, the user account must be confirmed once by clicking on '''Erstelle dein Konto''' (create your account). The user name and the e-mail address will then be stored in Discourse.
 
=== I do not have a user account at genealogy.net yet, how do I proceed? ===
 
In this case you have to create a '''new'''' account at genealogy.net. This is done [https://team.genealogy.net/signup/ here]. Fill in the form, send it and wait for the confirmation mail. If something does not work, you can request support via the email address <email>ZBDB@genealogy.net</email>.
 
Once the account has been created and confirmed, proceed to [[#Wie_kann_ich_mich_in_Discourse_anmelden?|Step 2.1]]
 
=== I already have a user account at genealogy.net, but I cannot find my access data. How do I proceed? ===
 
In this case the [https://team.genealogy.net/password_reset/ Forgotten access data function] will help.
If you enter the e-mail address you are using at genealogy.net, you will receive a link where you can enter a new password.
 
Again, if something doesn't work, you can request support via the e-mail address <email>ZBDB@genealogy.net</email>.
 
Then continue with step 2.1 (I already have a user account at Genealogy.net - how do I proceed?).
 
== I am registered with Discourse, what can or must I do now? ==
 
When entering Discourse for the first time, some basic settings have to be made in the user profile.
 
=== How do I get into my user profile? ===
 
To do this, click on the round button in the top right-hand corner and then on the human-shaped symbol directly below it.
In the drop-down menu that then appears, you will find the menu item "Einstellungen" (settings).
 
[[File:Disc03.jpg|left|thumb|600px]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
 
=== What basic settings are recommended if you have used mailing lists so far and want to keep the way they essentially work? ===
 
To do this, select the menu item "E-mail" on the left edge of the box and make the settings as shown in the next picture. 
'''Important''': The settings made must be confirmed via the '''Speichern''' (save) button.
 
'''Note:''' These settings are intended for those users who are used to communicating via mailing lists and would like to essentially maintain this way of working. Of course, other settings can be chosen according to one's own preferences.
 
[[File:Disc04.jpg|left|thumb|600px]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
 
 
=== How do I subscribe to a mailing list / "category"? ===
 
This is also done in the settings under the menu item "Kategorien" (categories).
There are several finer settings to choose from when subscribing. The status "Beobachten" (watch) comes closest to the effects of a Mailman-type mailing list.
 
To activate a category, click on the word "Suchen" in the "Beobachten" field. All categories currently contained in this system are then offered. Double-click on the desired category and it will be displayed in the button. Repeat this for all categories that you want to activate.
With the X, a category can be removed again here.
 
The same procedure can be used to set other fine settings.
 
[[File:Disc05.jpg|left|thumb|600px]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
=== Are there any other settings that are important? ===
 
For active users it makes sense to set their account so that private messages can also be sent via the system. By default, this option is switched off, as it can be assumed that some of the messages archived here were written decades ago and the probability is therefore quite high that the authors are no longer active or reachable.
 
So if you want to communicate not only via the group, but also directly with individual group members, the possibility to receive messages must be actively "switched on".
The decisive tick can be found in the user profile under the menu item "Benachrichtigungen" (notifications) at the very bottom.
This option must be switched on.
 
[[File:Disc07.jpg|left|thumb|600px]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
 
 
This completes all the necessary steps and communication can begin.
 
The next chapter describes how sending messages in Discourse works.
 
== How does writing messages with Discourse work? ==
 
This can be done from your own mail programme (like in Mailman-based mailing lists), but also directly in Discourse.
However, this is not possible for all categories, as a few of them are pure archives.
 
=== I want to write a mail to the list from my mail programme. How to do this? ===
 
If you send a mail to [http://wiki-de.genealogy.net/Genealogische_Mailinglisten/Discourse#.C3.9Cbersicht_.C3.BCber_alle_nach_Discourse_.C3.BCbertragenen_offenen_Mailinglisten|one of the addresses mentioned here], the message will end up in Discourse.
Then all users who have set the category to "Beobachten" (or another one of the possible notification settings) will receive a message to their mail address.
 
=== How can I write a mail to the category directly from Discourse? ===
 
To do this, go to the [https://discourse.genealogy.net/ Discourse homepage] and log in there.
Then select the desired category and click on the button "Neues Thema" (new topic) at the top right.
This opens a window where you can write your text.
To send the message, click the "Thema erstellen" (create topic) button at the bottom left.
 
'''Important''' Please make sure that the correct category is entered. If this is missing, the message will end up in an "anonymous" area and will not reach the intended recipients.
 
Please always think of a meaningful subject.
 
=== Can I reply privately to participants from the group?  ===
 
Yes, this is possible, but not from your own mail programme, but directly in Discourse.
To do this, you have to be logged into Discourse and call up the message to which you want to reply and then click on the user's logo (photo or letter). The profile of this person will open.  In the top right-hand corner you will find a "Nachricht" (message) button. This person can be contacted directly via this button. Messages sent in this way are marked [PN] (private message) before the subject.
 
If this "Nachricht" button is missing, the profile of this user is set in such a way that it is not possible to send personal messages.
 
=== Can attachments be sent? ===


Yes, attachments can be sent. However, only the file formats jpg, jpeg, png, gif, txt and PDF are permitted.


To upload a file directly to Discourse, use the icon shown here:
=== Gibt es die Möglichkeit, eine tägliche Zusammenfassung aller Nachrichten zu erhalten?===


[[File:Disc06.jpg|left|thumb|600px]]
Diese Möglichkeit ist mittlerweile ebenfalls verfügbar: Um sie zu aktivieren, muss der Haken bei "Sende mir eine tägliche Zusammenfassung" gesetzt sein. Um nicht parallel alle Benachrichtigungen zusätzlich als einzelne Nachricht zu erhalten, ist es ratsam, in den persönlichen Benutzereinstellungen unter dem Menüpunkt "E-Mails"  im Feld "Sende mir eine E-Mail, wenn mir jemand eine Nachricht sendet" die Auswahl "Nie" zu setzen werden.  


<br>
Ist dies gegeben, erhält man täglich eine E-Mail mit den neuen Nachrichten aus ''allen'' Kategorien, die man nicht explizit stummgeschaltet hat. Dies gilt nur für Nachrichten aus den abonnierten Nachrichten, nicht für für private Nachrichten von anderen Nutzern. Daher sollte die Einstellung "Sende mir eine E-Mail, wenn mich jemand zitiert, auf meine Beiträge antwortet, meinen Benutzernamen mit @ erwähnt oder mich zu einem Thema einlädt." nicht auf "Nie" gestellt werden.
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


== Further questions and answers ==


=== I would like to temporarily suspend mail delivery, how do I do that? ===


There are three possibilities:
* In the personal settings under E-mail, replace the selection "immer" (always) or "nur bei Abwesenheit" (only when absent) with "nie" (never).
* In the personal settings under "Kategorien", remove all selected categories.


'''Important''': The settings made must be saved via the '''Speichern''' button.


As a third option:


* Change the status of the individual categories from "Beobachten" (watch)  to "Stummschalten" (mute).


<!--
deferred
=== I would like to receive messages as a mail in a summary. How to do this?


In this case, e-mail a tick yes or no at "Activity summary" (e.g. important for holiday setting).
-->
-->
=== Kann ich meinen Benutzernamen ändern? ===
Eine Änderung des Benutzernamens ist grundsätzlich möglich, kann jedoch '''nicht''' von einem selbst vorgenommen werden.
In diesem Falle reicht eine Mail an ZBDB@genealogy.net unter Angabe des bisherigen sowie des gewünschten neuen Benutzernamens sowie dem Stichwort DISCOURSE.
Der Benutzername erscheint als Absender von Beiträgen.


<!--
=== An wen kann ich mich wenden, wenn Probleme auftreten?===
Deferred
Bei Problemen mit dem generellen Anmelden auf Discourse hilft eine E-Mail mit Bildschirmfotos (''Screenshots'') oder zumindest dem Wortlaut der Fehlermeldung an ZBDB@genealogy.net
=== How does forwarding a mail from my mail account to Discourse work?===


On hold until we know if the problem with the header can be solved.
Fragen zu Discourse können dort in der [https://discourse.genealogy.net/c/plattform-infos Kategorie Rund um ''CompGen-Discourse''] gestellt werden. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, findet sich auf Discourse hinter den drei waagrechten Strichen rechts oben der Menüpunkt [https://discourse.genealogy.net/about ''Über uns''], mit einer Liste von Moderatoren und Administratoren.  
 
Just mark the selected e-mail with "Forward", put [category name]@genealogy.net in the address line and send it. Attachments that have not been released will not be sent.
-->
 
=== Can I make further fine adjustments in Discourse? ===
 
Yes, you can
* add a profile picture and change your name under the menu item "Konto" (account). <br>
'''Important''': The user name should not be changed at this point, otherwise it will no longer match the access data.
* under the menu item "Profil" (profile), enter personal details about yourself, if you wish to do so
* under the menu item "Kategorie", change the settings for the selection of categories at any time.
* under the menu item "Benutzer" (user), set how messages from certain users are to be handled. For example, messages from unpleasant contributors can be suppressed.
* Under the menu item "Schlagwörter" (keywords) , you can select from a fixed list of keywords for which you would like to receive notifications, no matter in which category they occur.
* Under the menu item "Oberfläche" (interface), you can make settings for the design of the display, e.g. set the font size.
 
=== Why don't I receive a notification when I have written a message myself to the mailing list/category? ===
 
Self-sent mails normally end up in the "Sent" folder and not in the inbox. <br>
This is also the case with Discourse.
However, some users have got into the habit of creating private mail archives and also put their own messages there.
Those who still want to do this have 3 options:
# move the message from your own sent folder to the mail archive.
# Send a copy of the message to yourself.
# Create a second account with a different mail address. One of these accounts is then used for sending, the other for receiving.
 
=== Why does the delivery of the e-mail sometimes take several minutes? ===
 
This is because the message is only sent to Discourse in the first step.
Sometimes it can happen that a message is sent to the wrong category by mistake.
If you notice this quickly, you have 10 minutes in Discourse to revise the message.
To do this, click on the "pencil" symbol. 
 
The notification about the receipt of this message is therefore only started after this time limit has expired.
 
However, it is not possible to delete a message. In justified exceptional cases, messages can be deleted by administrators.
 
=== What does the padlock in front of some categories mean? ===
These are categories which are only visible on Discourse after registration, see ''[[Genealogische Mailinglisten/Discourse#Übersicht über alle nach Discourse übertragenen offenen Mailinglisten]]''.
 
 
=== Can I change my username? ===
A change of the user name is possible in principle, but can '''not''' be done by yourself.
In this case it is sufficient to send an e-mail to <email>ZBDB@genealogy.net</email> stating the previous and the desired new user name as well as the keyword DISCOURSE.
 
=== Whom can I contact if I have problems?===
In case of problems with the general login to Discourse, an e-mail with screenshots or at least the wording of the error message to <email>ZBDB@genealogy.net</email> will help.
 
Questions about Discourse can be asked there in the [https://discourse.genealogy.net/c/plattform-infos category Around ''CompGen-Discourse'']. If this does not lead to success, the menu item [https://discourse.genealogy.net/about ''About us''], with a list of moderators and administrators, can be found on Discourse behind the three horizontal lines in the top right-hand corner.  


[[Kategorie:Discourse]]
[[Kategorie:Discourse]]

Aktuelle Version vom 25. Januar 2024, 15:23 Uhr

English version, see Discourse Frequently Asked Questions (FAQ)

Eine Einführung in Discourse findet sich zudem in Heft 4/2021 unserer Zeitschrift Computergenealogie.

Was ist Discourse?

Discourse ist eine freie Software zum Management von Mailinglisten sowie Internetforen. Sie wird seit 2020 beim Verein für Computergenealogie eingesetzt und soll perspektivisch für die offenen (für jedermann zugänglichem) Mailinglisten auf genealogy.net das Archiv-, Steuerungs- und Versandsystem Mailman ersetzen. Auch das Forum soll hier perspektivisch integriert werden.

Nachrichten an die einzelnen Kategorien (früher: offene Mailinglisten) kann man direkt über die Discourse-Oberfläche im Browser oder als E-Mail schicken. In der Liste aller Kategorien finden Sie auch die entsprechenden E-Mail-Adressen.

Wie kann ich mich in Discourse anmelden?

Dazu muss die Discourse-Startseite aufgesucht werden. Die Anmeldung erfolgt hier nicht über die bisherigen Mailman-Zugangsdaten für die einzelnen Mailinglisten. Stattdessen erfolgt die Anmeldung über E-Mail-Adresse und Passwort Ihres genealogy.net-Accounts, der z. B. bei der Arbeit in Genwiki oder in DES verwendet wird.

Ich habe bereits ein Benutzerkonto bei genealogy.net, wie gehe ich vor?

Diese Benutzerdaten können für die Anmeldung in Discourse verwendet werden. Dies geschieht hier:

Disc09.jpg


Sollte man bei der Anmeldung Schwierigkeiten haben, gibt es hier eine Hilfe-Seite.

Nach der erstmaligen erfolgreichen Anmeldung in Discourse erscheint möglicherweise das folgende Bild:

Discourse-anmeldung.png



In diesem Fall muss das Benutzerkonto einmalig durch Klick auf Erstelle dein Konto bestätigt werden. Dadurch wird der hinterlegte Benutzername und die Mail-Adresse zusätzlich in Discourse hinterlegt.

Ich habe noch kein Benutzerkonto bei genealogy.net, wie gehe ich vor?

In diesem Fall muss zunächst ein neuer Account bei genealogy.net angelegt werden. Das geschieht hier. Dazu das Formular ausfüllen, abschicken und auf die Bestätigungsmail warten. Sollte etwas nicht klappen, kann man über die Mail-Adresse ZBDB@genealogy.net Unterstützung anfordern.

Ist der Account angelegt und bestätigt, geht es weiter bei Schritt 2.1

Ich habe bereits ein Benutzerkonto bei genealogy.net, finde aber meine Zugangsdaten nicht. Wie gehe ich vor?

In diesem Fall hilft die Zugangsdaten-Vergessen-Funktion. Unter Angabe der bei genealogy.net hinterlegten Mail-Adresse erhält man einen Link, über den das Passwort neu vergeben werden kann.

Auch hier gilt: Sollte etwas nicht klappen, kann man über die Mail-Adresse ZBDB@genealogy.net Unterstützung anfordern.

Anschließend geht es weiter bei Schritt 2.1. (Ich habe bereits ein Benutzerkonto bei Genealogy.net - wie gehe ich vor?)

Ich bin bei Discourse angemeldet, was kann oder muss ich jetzt tun?

Beim ersten Einstieg in Discourse (https://discourse.genealogy.net) müssen im Benutzerprofil einige Grundeinstellungen vorgenommen werden.

Wie gelange ich in mein Benutzerprofil?

Dazu klickt man auf die runde Schaltfläche oben rechts und im Anschluss auf das Mensch-Symbol direkt darunter. Im dann erscheinenden Drop-Down-Menü findet sich der Menüpunkt "Einstellungen".

Disc03.jpg



Welche Grundeinstellungen werden empfohlen, wenn man bisher Mailinglisten genutzt hat und diese Arbeitsweise im Wesentlichen beibehalten möchte?

Dazu wählt man am linken Rand des Kastens den Menüpunkt "E-Mail" und nimmt die Einstellungen so vor, wie im nächsten Bild angezeigt. Wichtig: Die vorgenommenen Einstellungen müssen über den Speichern-Button bestätigt werden.

Anders als auf dem Bild zu sehen, gibt es noch eine weitere Option, die die gewohnten Funktionen der Mailingliste gewährleistet: den Mailinglisten-Modus, den man ganz unten noch auswählen kann. Tut man das, bekommt man auch die eigenen Mails zugestellt - ansonsten ist dies nicht der Fall.

Hinweis: Diese Einstellungen sind für die Nutzergruppe gedacht, die die Kommunikation über Mailinglisten gewohnt ist und diese Arbeitsweise im Wesentlichen beibehalten möchte. Selbstverständlich können nach den eigenen Vorlieben auch andere Einstellungen gewählt werden.

Disc04.jpg


Wie abonniere ich die gewünschte Mailingliste / Kategorie ?

Dies geschieht ebenfalls in den Einstellungen und zwar unter dem Menüpunkt "Kategorien". Es gibt hier mehrere Feineinstellungen. Der Wirkungsweise einer Mailman-basierten Mailingliste am nächsten kommt der Status "Beobachten".

Zum Aktivieren einer Kategorie/Mailingliste klickt man in die Schaltfläche bei "Beobachten" auf das Wort Suchen. Dann werden alle Kategorien angeboten, die aktuell in diesem System enthalten sind. Mit Doppelklick wählt man die gewünschte Kategorie aus und diese wird in der Schaltfläche angezeigt. Dies wiederholt man für alle Kategorien, die man aktivieren möchte. Mit dem X kann eine Kategorie hier wieder entfernt werden.

Nach demselben Verfahren lassen sich die Kategorien auch bei den anderen Feineinstellungen bearbeiten.

Disc05.jpg


Gibt es weitere Einstellungen, die wichtig sind?

Für aktive Nutzer ist es sinnvoll, ihren Account so einzustellen, dass über dieses System auch private Nachrichten verschickt werden können. Standardmäßig ist diese Möglichkeit ausgeschaltet, da zu vermuten ist, dass ein Teil der hier archivierten Nachrichten vor Jahrzehnten verfasst wurde und die Wahrscheinlichkeit deshalb recht hoch ist, dass die Verfasser nicht mehr aktiv oder erreichbar sind.

Möchte man also nicht nur über die Liste/Kategorie kommunizieren, sondern auch direkt mit einzelnen Teilnehmern, muss das Empfangen von Nachrichten aktiv "angeknipst" werden. Der entscheidende Haken findet sich im Benutzerprofil im Menüpunkt "Benachrichtigungen" und zwar ganz unten. Diese Option muss eingeschaltet sein.

Disc07.jpg



Damit sind alle notwendigen Schritte erledigt und die Kommunikation kann beginnen.

Im nächsten Kapitel wird beschrieben, wie der Versand von Nachrichten in Discourse funktioniert.

Wie funktioniert das Schreiben von Nachrichten mit Discourse?

Dies kann sowohl aus dem eigenen Mail-Programm heraus geschehen (also wie bei Mailman-Mailinglisten gewohnt) als auch direkt in Discourse. Allerdings ist das nicht bei allen Kategorien möglich, da einige wenige reine Archive sind.

Ich möchte aus meinem Mail-Programm heraus eine Mail an die Liste/Kategorie schreiben. Wie geht das?

Schickt man eine E-Mail an eine der hier genannten Adressen, landet die Nachricht in Discourse. Anschließend erhalten alle Benutzer, die die Kategorie auf "Beobachten" gesetzt oder eine andere Benachrichtigungseinstellung aktiviert haben, eine Mitteilung an ihre Mail-Adresse.

Nach dem Versenden von Mails nach Discourse sind die Zitate verschwunden. Was kann ich tun?

Discourse anaylsiert die eingehenden Mails und filtert dabei verschiedene Dinge heraus. Dazu gehören auch Zitate (selbst wenn sie mit > markiert sind). Es hilft jedoch, den zu zitierenden Text zwischen [quote] und [/quote] zu setzen:

[quote] 
Diese Text erscheint nun in Discourse als Zitat.
[/quote]


Wie kann ich direkt in Discourse eine Mail an die Liste/Kategorie schreiben?

Dazu die Discourse-Startseite aufrufen, und sich dort anmelden. Anschließend die gewünschte Kategorie auswählen und oben rechts den Button "Neues Thema" anklicken. Dadurch öffnet sich das Fenster, in dem man seinen Text verfassen kann. Zum Absenden der Nachricht unten links den Button Thema erstellen betätigen.

Wichtig Bitte darauf achten, dass die richtige Kategorie eingetragen ist. Fehlt diese, landet die Nachricht in einem "anonymen" Bereich und damit nicht bei den eigentlich vorgesehenen Empfängern.

Bitte grundsätzlich an einen aussagefähigen Betreff denken.

Kann ich Teilnehmern aus einer Liste/Kategorie auch privat antworten?

Ja, das ist möglich, allerdings nicht aus dem eigenen Mail-Programm heraus, sondern direkt in Discourse. Dazu muss man in Discourse angemeldet sein und die Nachricht aufrufen, auf die geantwortet werden soll und anschließend auf das Logo des Benutzers (Foto oder Buchstabe) klicken. Dann öffnet sich das Pofil dieser Person. Oben rechts findet sich ein Schalter "Nachricht". Über diesen Schalter kann diese Person dann direkt kontaktiert werden. Nachrichten, die auf diese Weise verschickt werden erhalten vor dem Betreff die Kennzeichnung [PN] (Private Nachricht).

Fehlt dieser Schalter "Nachricht", dann ist das Profil dieses Nutzers so eingestellt, dass das Senden von persönlichen Nachrichten nicht möglich ist.

Können Anhänge mitgeschickt werden?

Ja, das Beifügen von Anhängen ist grundsätzlich möglich. Allerdings sind nur bestimmte Arten zulässig, nämlich die Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, txt und PDF.

Zum Hochladen einer Datei direkt in Discourse dient das hier abgebildete Symbol:

Disc06.jpg



Weitere Fragen und Antworten

Ich möchte die Mailzustellung vorübergehend aussetzen, wie geht das?

Hier gibt es drei Möglichkeiten:

  • In den persönlichen Einstellungen unter E-Mail die Auswahl "immer" oder "nur bei Abwesenheit" durch "nie" ersetzen
  • In den persönlichen Einstellungen unter "Kategorien" alle gewählten Kategorien entfernen.

Wichtig: Die vorgenommenen Einstellungen müssen über den Speichern-Button bestätigt werden.

Als dritte Möglichkeit:

  • Den Status der einzelnen Kategorien von "Beobachten" auf "Stummschalten" abändern.


Kann ich in Discourse weitere Feineinstellungen vornehmen?

Ja, so kann man

  • unter dem Menüpunkt "Konto" ein Profilbild hinterlegen und seinen Namen ändern.
  • unter dem Menüpunkt "Profil" persönliche Angaben zu seiner Person machen, wenn man dies möchte
  • unter dem Menüpunkt "Kategorie" jederzeit die Einstellungen zur Auswahl der Kategorien ändern.
  • unter dem Menüpunkt "Benutzer" einstellen, wie mit Nachrichten bestimmter Benutzer umgegangen werden soll. So können z. B. Nachrichten unangenehmer Gesprächsteilnehmer unterdrückt werden.
  • unter dem Menüpunkt "Schlagwörter" einstellen, für welche der angebotenen Schlagwörte - egal in welcher Kategorie sie vorkommen - Benachrichtigungen zu erhalten.
  • Unter dem Menüpunkt "Oberfläche" Vorgaben zur Gestaltung der Anzeige machen, z. B. die Schriftgröße einstellen.

Warum erhalte ich keine Benachrichtigung, wenn ich selbst eine Nachricht an die Liste/Kategorie geschrieben habe?

Selbst abgeschickte Mails landen normalerweise im "Gesendet"-Ordner und nicht im Posteingang.
Das ist auch bei Discourse so. Einige Nutzer haben sich jedoch angewöhnt, private Mail-Archive anzulegen und legen dort auch die eigenen Nachrichten ab. Wer das weiterhin tun möchte, hat vier Möglichkeiten:

  1. die Nachricht aus dem eigenen gesendet-Ordner in das Mail-Archiv verschieben.
  2. die Nachricht in Kopie an sich selbst schicken.
  3. einen zweiten Account mit einer anderen Mail-Adresse anlegen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Antworten auf Benachrichtigungsmails von derselben E-Mailadresse verschickt werden müssen, an die die Benachrichtigungsmail geschickt wurde. Daher sollte man mit beiden Adressen die relevanten Kategorien abonnieren. Aus den E-Mails ans Zweit-Account filtert man dann per Regel alle E-Mails heraus, die nicht von einem selbst geschickt wurde, um damit nur noch die Beiträge des Erst-Accounts zu empfangen.
  4. in den persönlichen Benutzereinstellungen unter dem Menüpunkt "E-Mails" den Punkt "Mailinglisten-Modus" aktivieren. Dies bewirkt zum Einen, dass man über die selbst erstellten Mails ebenfalls eine Nachricht erhält, zum Anderen, dass bis auf die stummgeschalteten Kategorien alle aktiven Listen/Kategorien so behandelt werden, als stünden sie auf "Beobachten". Es ist dann also nicht mehr möglich, Feinabstufungen (beobachtet, verfolgt oder nur den ersten Beitrag) zwischen einzelnen Listen/Kategorien für die Benachrichtigungsmails vorzunehmen.

Warum dauert die Zustellung der E-Mail machmal mehrere Minuten?

Das liegt daran, dass die Nachricht im ersten Schritt nur an Discourse geschickt wird. Manchmal kann es vorkommen, dass eine Nachricht versehentlich an die falsche Kategorie/Mailingliste geschickt wird. Merkt man dies schnell, hat man in Discourse 10 Minuten Zeit, die Nachricht zu überarbeiten. Dazu geht man auf das "Bleistift"-Symbol.

Die Benachrichtigung über den Eingang dieser Nachricht wird deshalb erst nach Ablauf dieser Frist gestartet.

Das Löschen einer Nachricht ist jedoch nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen können Nachrichten durch Administratoren gelöscht werden.

Was bedeutet das Vorhängeschloss vor manchen Kategorien?

Dabei handelt es sich um Kategorien, die nur nach Anmeldung auf Discourse sichtbar sind, siehe Genealogische Mailinglisten/Discourse#Übersicht über alle nach Discourse übertragenen offenen Mailinglisten.

Was ist der Unterschied zwischen "beobachten", "verfolgen", "normal" und "stummgeschaltet"?

Für Kategorien und sowie für einzelne Themen kann man über diese fünf Optionen wählen, ob und wie man über neue Themen bzw. Beiträge („Antworten“) informiert werden möchte.

  beobachten verfolgen* 1. Beitrag
beobachten
normal stumm-
geschaltet
Verfolgen neuer Themen
Benachrichtigung bei neuem Thema
Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
Benachrichtigung bei Erwähnung des eigenen Namens
Benachrichtigung bei Antworten auf eigenen Beitrag

* Bei verfolgten Themen wird auf der Discourse-Oberfläche die Anzahl neuer Beiträge durch eine Zahl (weiß auf blau am Thementitel) angezeigt und die Themen erscheinen in der Kategorie ungelesen. Es erfolgt jedoch kein Versand von Benachrichtigungs-E-Mails.

Kann ich meinen Benutzernamen ändern?

Eine Änderung des Benutzernamens ist grundsätzlich möglich, kann jedoch nicht von einem selbst vorgenommen werden. In diesem Falle reicht eine Mail an ZBDB@genealogy.net unter Angabe des bisherigen sowie des gewünschten neuen Benutzernamens sowie dem Stichwort DISCOURSE. Der Benutzername erscheint als Absender von Beiträgen.

An wen kann ich mich wenden, wenn Probleme auftreten?

Bei Problemen mit dem generellen Anmelden auf Discourse hilft eine E-Mail mit Bildschirmfotos (Screenshots) oder zumindest dem Wortlaut der Fehlermeldung an ZBDB@genealogy.net

Fragen zu Discourse können dort in der Kategorie Rund um CompGen-Discourse gestellt werden. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, findet sich auf Discourse hinter den drei waagrechten Strichen rechts oben der Menüpunkt Über uns, mit einer Liste von Moderatoren und Administratoren.