Kreis Gladbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:KreisGladbach-1888.png|thumb|548px|Kreis Gladbach mit Bürgermeistereien ab 1888 ]]
==Geschichtlicher Überblick==
==Geschichtlicher Überblick==


Zeile 28: Zeile 29:


Der Kreis Gladbach bestand nun aus den Städten
Der Kreis Gladbach bestand nun aus den Städten
* Odenkirchen
* [[Odenkirchen]]
* Rheindahlen
* [[Rheindahlen]]
* Rheydt
* [[Rheydt]]
* Viersen
* [[Viersen]]


und aus den Landgemeinden und Bürgermeistereien
und aus den Landgemeinden und Bürgermeistereien
* Giesenkirchen (Bürgermeisterei Schelsen)
* [[Giesenkirchen]] (Bürgermeisterei Schelsen)
* Hardt
* [[Hardt]]
* Kleinenbroich
* [[Kleinenbroich]]
* Korschenbroich
* [[Korschenbroich]]
* Liedberg
* [[Liedberg]]
* München Gladbach Land
* [[München Gladbach Land]]
* Neersen
* [[Neersen]]
* Neuwerk
* [[Neuwerk]]
* Pesch (Bürgermeisterei Korschenbroich)
* [[Pesch]] (Bürgermeisterei Korschenbroich)
* Schelsen
* [[Schelsen]]
* Schiefbahn
* [[Schiefbahn]]


Ab 1907 bildete [[Rheydt]] einen eigenen Stadtkreis.
Ab 1907 bildete [[Rheydt]] einen eigenen Stadtkreis.
Zeile 51: Zeile 52:


1929 wurde der '''Landkreis Gladbach''' aufgelöst:
1929 wurde der '''Landkreis Gladbach''' aufgelöst:
* [[Kleinenbroich]], [[Korschenbroich]], [[Liedberg]] und [[Pesch]] kamen zum [[Kreis Grevenbroich-Neuß]].
* [[Neersen]] und [[Schiefbahn]] kamen zum [[Kreis Kempen-Krefeld]].
* [[Viersen]] wurde ein eigener Stadtkreis.
* [[Viersen]] wurde ein eigener Stadtkreis.
* Kleinenbroich, Korschenbroich, Liedberg und Pesch kamen zum [[Kreis Grevenbroich-Neuß]].
* Der Rest kam zum [[Mönchengladbach|Stadtkreis Gladbach-Rheydt]].
* Schiefbahn und Neersen kamen zum [[Kreis Kempen-Krefeld]].
* Der Rest kam zum Stadtkreis Gladbach-Rheydt.


==Archive==
==Archive==
Zeile 80: Zeile 81:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]



Aktuelle Version vom 29. April 2023, 21:47 Uhr

Kreis Gladbach mit Bürgermeistereien ab 1888

Geschichtlicher Überblick

Der Kreis Gladbach bestand seit dem 24. April 1816 und war innerhalb des Regierungsbezirks Düsseldorf Verwaltungsmittelpunkt für die späteren Städte Gladbach (Stadtrecht ab 1859), Rheydt (Stadtrecht ab 1856), Viersen (Stadtrecht ab 1856), Odenkirchen (Stadtrecht ab 1856) und Dahlen (Stadtrecht ab 1856) und vierzehn weitere Landgemeinden.

1834 erscheint in dem Adressbuch für Rheinland-Westfalen der Kreis Gladbach, Regierungsbezirk Düsseldorf mit den Bürgermeistereien:

  • Gladbach (Stadt)
  • Obergeburth
  • Oberniedergeburth
  • Unterniedergeburth
  • Viersen (Stadt)
  • Neersen
  • Schiefbahn
  • Dahlen (Stadt)
  • Odenkirchen (Stadt)
  • Rheidt (Stadt)
  • Korschenbroich
  • Kleinenbroich
  • Liedberg
  • Schelsen.

1836 erscheint die „Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf“. Informationen zum Kreis Gladbach aus dieser Statistik finden Sie hier.

Ab 1888 bildete M. Gladbach (lies: München-Gladbach) einen eigenen Stadtkreis.

Der Kreis Gladbach bestand nun aus den Städten

und aus den Landgemeinden und Bürgermeistereien

Ab 1907 bildete Rheydt einen eigenen Stadtkreis.

1921 kamen die Gemeinden München-Gladbach Land und Neuwerk sowie die Stadt Rheindahlen zum Stadtkreis München-Gladbach.

1929 wurde der Landkreis Gladbach aufgelöst:

Archive

Archivalen des Kreises Gladbach befinden sich im Stadtarchiv Mönchengladbach:

1869-1929 (133 VE), Findbuch: umfaßt die Bereiche Justiz, Kirche, Wirtschaft, Verkehr, Versicherungswesen, Statistik, Wahlen und besonders Besatzung ab 1919.

und im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, ebenso die Archivalien des Stadtkreises Mönchengladbach:

1816 Kreis Gladbach; 1888 M.Gladbach (jetzt Mönchengladbach) eigener Stadtkreis; 1907 Rheydt eigener Stadtkreis; daneben vereinzelte Gebietsabtretungen an Kreis Krefeld und Stadt M.Gladbach; 1929 aufgelöst.
650 Bde. 1815-1924 (Bestand: Landratsamt M. Gladbach; Findbuch 215.14).

Verwaltung, Hoheitssachen, Rechtswesen, Statistik 1820-1919 (89); Kommunalwesen 1825-1924 (111); Polizei, politische Angelegenheiten 1827-1924 (33); Medizinalwesen, Wohlfahrt 1822-1921 (49); Kirchen- und Schulwesen, Kulturpflege, Archivwesen 1815-1920 (165); Juden 1824-1911 (10); Handel und Gewerbe 1814-1921 (50); Verkehr 1819-1922 (46); Landwirtschaft und Forsten 1827-1921 (26); Wasserbau 1833-1920 (37); Bauwesen 1833-1923 (7); Steuern 1822-1923 (24); Militärwesen 1833-1921 (5).

Literatur
Max Bär: Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815, Bonn 1919. (2. Nachdruck von 1998), hier: S. 246 f.
Ruediger Schuetz (Bearb.): Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte - 1815-1945, Reihe A (Preußen), Band 7: Rheinland, mit einem Anhang: Saarland, Marburg/Lahn 1978. (Mit Kartenmaterial zur Änderung staatlicher und kommunaler Grenzen zwischen 1815 und 1945.), hier: S. 253-256.

Quelle:www.archive.nrw.de
Pfad: Staatsarchive => Düsseldorf => Beständeübersicht => Abteilung 2 => Rheinisches Behördenarchiv => Verwaltung => Landratsämter => Gladbach (M.Gladbach)

Karten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_311785</gov>