Kleinböttcher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Alternative Bezeichnungen ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Bedeutung: Bechermacher
Bedeutung: Bechermacher
Weitere Bezeichnungen: Kleinbinder, Kübler, Rotbinder, Weissbinder
Weitere Bezeichnungen: Kleinbinder, Kübler, Rotbinder, Weissbinder
Siehe auch: [[Binder_(Berufsbezeichnung)|Binder]], [[Böttcher_(Berufsbezeichnung)|Böttcher]]


== Verweise ==
== Verweise ==
* [[https://www.dwds.de/wb/dwb/kleinbinder|Kleinbinder]] in: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1105, Z. 56.
* [https://www.dwds.de/wb/dwb/kleinbinder Kleinbinder] in: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1105, Z. 56.


[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]

Aktuelle Version vom 24. März 2021, 07:18 Uhr

Berufsbezeichnung

Bedeutung: Bechermacher

Weitere Bezeichnungen: Kleinbinder, Kübler, Rotbinder, Weissbinder

Siehe auch: Binder, Böttcher

Verweise

  • Kleinbinder in: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1105, Z. 56.