Attendorn/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→B) |
(→S: neu: Springob) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==S== | ==S== | ||
*'''Schultz''' | *'''Schultz''' | ||
: Josef Schulte im Hülse oo Recklinghausen rk. 21.08.1801 '''A. Margr. Schultz''' ex Attendorn (E: | : Josef Schulte im Hülse oo Recklinghausen rk. 21.08.1801 '''A. Margr. Schultz''' ex Attendorn (E:Christoph Schulte oo A.M.Flucht) | ||
*'''Springob''', Johann Joseph, * Attendorn, berufslos, zuletzt wohnh. in Attendorn, ledig, 24 J., + Suttrop 14.02.1931 (Qu.: StA Suttrop II 12/1931). | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2021, 07:16 Uhr
B
- von Bichen
- Tod. Engelskirchen 18. July 1657 ist begraben Everhardt von Bichen, Kirspels Attendorn, gewesener Zimmerman zu Ereshoven, wilcher unglücklich ihn der Acher ahm Ereshoven Dych verdruncken.
- Beerdigungsbuch Engelskirchen-St. Apostelorum Petri et Pauli, ihm Furstenthumb Berg undt Ampt Steinbach, Mormonen-CD, Seite 261.
- Breidenbach*
- Heirat in Elberfeld am 13.7.1874, Wilhelm Klein, 29 Jahre alt, * Merheim 5.6.1845, Eisenbahnarbeiter, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Mathias Klein, Tagelöhner, wohnhaft zu Merheim, und dessen Ehefrau Catharina Keppeler, + Merheim, mit Sophia Breidenbach, * Attendorn 25.11.1831, Witwe des zu Altena + Bergmanns Heinrich Mißelke, 42 Jahre alt, Tagelöhnerin, wohnhaft zu Elberfeld, Tochter von Christoph Breidenbach, Tagelöhner, + Plettenberg, und dessen Ehefrau Anna Maria Lüttike, + Plettenberg.
L
- Linck oder Linicke
- Kasseler Bürgerbuch
- Bürgeraufnahmen 1575 (unter Bürgermeister Wilhelmus Spede) sowie 1583 (unter Hendrich Pfluick)
- Hanns Linck oder Linicke von Attendern
S
- Schultz
- Josef Schulte im Hülse oo Recklinghausen rk. 21.08.1801 A. Margr. Schultz ex Attendorn (E:Christoph Schulte oo A.M.Flucht)
- Springob, Johann Joseph, * Attendorn, berufslos, zuletzt wohnh. in Attendorn, ledig, 24 J., + Suttrop 14.02.1931 (Qu.: StA Suttrop II 12/1931).