Lenzkirch: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|LENRCHJN47CU}}{{#vardefine:Ortsname|Lenzkirch}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- == Einleitung == -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
'''Hierarchie'''
<!-- === Allgemeine Information === -->
 
== Politische Einteilung ==
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
<!--
=== Ortsteile ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
* [[Kappel (Lenzkirch)|Kappel]]
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->


=== Allgemeine Information ===
* Lenzkirch
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->


== Politische Einteilung ==
* [[Raitenbuch (Lenzkirch)|Raitenbuch]]
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
* [[Saig]]
=== Evangelische Kirchen ===
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
== Geschichte ==
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
* Interessensgemeinschaft Lenzkircher Geschichte (IGLG)
== Genealogische und historische Quellen ==


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                     -->
Siehe {{KB Baden 1957|164}}.
 
Die Kirchenbücher wurden nach dem Brand vom 12. Mai 1813 von Pfarrer Roys neu begonnen. Es sind nur zu diesem Zeitpunkt noch in Lenzkirch befindliche Personen erfasst worden, zuvor verstorbene oder weggezogene Personen fehlen daher.<ref>[[Lenzkirch, OFB|Weber]], S. 45</ref>
 
Der Großteil der katholischen Bücher dürfte sich im [[erzbischöfliches Archiv Freiburg|Erzbischöflichen Archiv Freiburg]] unter Verschluss befinden. Dort kann jedoch u.a. der Mikrofilm 922675 aus {{FHL-Katalog|258535}} eingesehen werden. Während man bei FamilySearch jedoch erfährt, dass sich auf diesem Film Einträge aus ''Unterlenzkirch'' befinden, verweist der Freiburger Film lediglich auf ''Lenzkirch''.
 
==== Standesbücher ====
 
* {{LABW|5-489088|SBF}}
** Schnellzugriff: [[Lenzkirch/Standesbücher]]
 
==== Adressbücher ====
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/lenzkirch_friedhof_bw.htm Kriegerdenkmal auf dem Friedhof] beim [[Onlineprojekt Gefallenendenkmal]]
* [http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/lenzkirch_heldenhain_bw.htm "Heldenhain"] beim [[Onlineprojekt Gefallenendenkmal]]
* [http://www.denkmalprojekt.org/2019/lenzkirch-einzelgraeber_wk1_wk2_bw.html Einzelgräber] beim [[Onlineprojekt Gefallenendenkmal]]
*{{GP|5640|Friedhof|Lenzkirch}}
* {{GP|7872|Friedhof|Saig}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Tritscheller, Walter: ''[[Die Lenzkircher Handelsgesellschaften]]''. Druck: H. Laupp. Tübingen 1922 mit Liste der Teilhaber
* Weber, Max: ''[[Lenzkirch, OFB|Bevölkerungsgeschichte im Hochschwarzwald]]''. Alemannisches Institut Freiburg. Freiburg, 1954. 375 S.
* Kurt Hodapp: ''Verzeichnis der zwischen 1770 und 1850 in Lenzkirch geborenen und als Uhrmacher oder deren Nebenberufe bezeichneten Personen''. In: ''Der Lenzkircher Uhrenfreund'', Ausgabe 41, Herbst/Winter 2016, [http://www.lenzkircher-uhren.de/wp-content/uploads/Lenzkircher-Uhrenfreund-Ausgabe-41.pdf Digitalisat]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Manfred-G. Haderer: [[Kreuzgeschichte(n) aus Lenzkirch, Kappel, Saig, Raitenbuch und Grünwald]], 1998
* Manfred-G. Haderer: ''Zeitläufe. Lenzkirch im Wandel. Geschichte(n) und Bilder eines Jahrhunderts'', Geiger, Horb am Neckar 2009, ISBN 978-3-86595-299-8
* Volker Ellwanger und Eugen Fuchshuber: ''Alte Häuser in Unterlenzkirch – Blick in die Vergangenheit'', 2018
* Wilhelm Bartelt: ''[[Heimatkunde zweier Jahrhunderte im Hochschwarzwald]]'', 1930
* [[Albrecht Schlageter]]: ''Die Glasmacher und ihre Hütten im Südschwarzwald und Markgräflerland, 12. Jahrhundert bis etwa 1680. auf Spurensuche'' in: [[Das Markgräflerland]], 1987/1, S. 104-155, besonders S. 115 f. und 136
* {{Krieger 1904|Bild=?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
=== Archive ===
<!-- === Archive === -->
=== Bibliotheken ===
<!-- === Bibliotheken === -->
 
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 66: Zeile 94:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
==Zufallsfunde==
 
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* {{LEO-BW|ort=8605|Lenzkirch}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Lenzkirch}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Lenzkirch}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
== Fußnoten ==
<references/>
{{Navigationsleiste Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]]

Aktuelle Version vom 12. November 2023, 13:12 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Lenzkirch

Politische Einteilung

Ortsteile

  • Lenzkirch

Genealogische und historische Gesellschaften

  • Interessensgemeinschaft Lenzkircher Geschichte (IGLG)

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Lenzkirch in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 164.

Die Kirchenbücher wurden nach dem Brand vom 12. Mai 1813 von Pfarrer Roys neu begonnen. Es sind nur zu diesem Zeitpunkt noch in Lenzkirch befindliche Personen erfasst worden, zuvor verstorbene oder weggezogene Personen fehlen daher.[1]

Der Großteil der katholischen Bücher dürfte sich im Erzbischöflichen Archiv Freiburg unter Verschluss befinden. Dort kann jedoch u.a. der Mikrofilm 922675 aus Eintrag 258535 im FamilySearch-Katalog eingesehen werden. Während man bei FamilySearch jedoch erfährt, dass sich auf diesem Film Einträge aus Unterlenzkirch befinden, verweist der Freiburger Film lediglich auf Lenzkirch.

Standesbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Bibliografie

  • Literatursuche nach Lenzkirch in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Kurt Hodapp: Verzeichnis der zwischen 1770 und 1850 in Lenzkirch geborenen und als Uhrmacher oder deren Nebenberufe bezeichneten Personen. In: Der Lenzkircher Uhrenfreund, Ausgabe 41, Herbst/Winter 2016, Digitalisat

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lenzkirch

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Lenzkirch in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>LENRCHJN47CU</gov>

Fußnoten

  1. Weber, S. 45


Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Bad Krozingen | Breisach am Rhein | Heitersheim | Löffingen | Müllheim | Neuenburg am Rhein | Staufen im Breisgau | Sulzburg | Titisee‑Neustadt | Vogtsburg im Kaiserstuhl

Gemeinden: Au | Auggen | Badenweiler | Ballrechten‑Dottingen | Bollschweil | Bötzingen | Breitnau | Buchenbach | Buggingen | Ebringen | Ehrenkirchen | Eichstetten am Kaiserstuhl | Eisenbach | Eschbach | Feldberg | Friedenweiler | Glottertal | Gottenheim | Gundelfingen | Hartheim am Rhein | Heuweiler | Hinterzarten | Horben | Ihringen | Kirchzarten | Lenzkirch | March | Merdingen | Merzhausen | Münstertal | Oberried | Pfaffenweiler | Schallstadt | Schluchsee | Sölden | St. Märgen | St. Peter | Stegen | Umkirch | Wittnau