Ungarn/Ortslexikon 1882: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
{{!}} width="20%" {{!}} '''Verlag:''' {{!!}} Havi Füzetek
{{!}} width="20%" {{!}} '''Verlag:''' {{!!}} Havi Füzetek
|- valign="top"
|- valign="top"
{{!}} width="20%" {{!}} '''Jahr:''' {{!!}} 1892
{{!}} width="20%" {{!}} '''Jahr:''' {{!!}} 1882
|- valign="top"
|- valign="top"
{{!}} width="20%" {{!}} '''Standort online:''' {{!!}} https://digitalia.lib.pte.hu/hu/pub/dvorzsak-janos-magyarorszag-helysegnevtara-budapest-verlad-1882-1426
{{!}} width="20%" {{!}} '''Standort online:''' {{!!}} https://digitalia.lib.pte.hu/hu/pub/dvorzsak-janos-magyarorszag-helysegnevtara-budapest-verlad-1882-1426
|}  
|}


== Erfassung im DES ==
== Erfassung im DES ==
Zeile 23: Zeile 23:
=== Aktuelle 1. Phase ===
=== Aktuelle 1. Phase ===


Ziel der 1. Phase ist es, die Kirchengemeinden und kirchlichen Strukturen in Ungarn im GOV anzulegen. Daher werden nur Kirchengemeinden und Kirchenbehörden eingegeben. Diese sind gut an der Großschreibung der Konfession und dem Fettdruck zu erkennen. Hier ist ein Beispiel mit den drei einzugebenden Einträgen (die Farbe dient nur der Verdeutlichung hier):
Ziel der 1. Phase ist es, die Kirchengemeinden bzw. jüdische Gemeinden und kirchlichen Strukturen in Ungarn im GOV anzulegen. Daher werden nur Kirchengemeinden, jüdische Gemeinden und Kirchenbehörden eingegeben. Diese sind gut an der Großschreibung der Konfession und dem Fettdruck zu erkennen. Hier ist ein Beispiel mit den drei einzugebenden Einträgen (die Farben dienen nur der Verdeutlichung hier):


[[Datei:Ungarn 1882 Kirchengemeinden.svg]]
[[Datei:Ungarn 1882 Kirchengemeinden.svg]]


Der '''Name der Kirchengemeinde''' ist der Name der Gemeinde am Anfang eines Eintrags. Umstellungen des Namens, die zur alphabetischen Sortierung im Buch dienten, werden aufgelöst, aus "Ida (Nagy-)" wird also "Nagy-Ida". Da die '''Konfession''' RK, REF und IZR groß und fett geschrieben sind, kann man erkennen, dass es hier eine römisch-katholische, reformierte und israelitische Kirchen (bzw. eine Synagoge) gab. "gk" ist hingegen klein geschrieben, eine griechisch katholische Kirche gab es hier also nicht. Nach der Anzahl der Gemeindemitglieder folgt in Fettdruck der Name der übergeordneten '''Kirchenbehörde'''. Auch dieser wird im DES eingegeben. Bei der jüdischen Gemeinde ist keine Kirchebenhörde angegeben.
Der '''Name''' der Kirchengemeinde bzw. der jüdischen Gemeinde ist der Name der Gemeinde am Anfang eines Eintrags (im Beispiel rot umrandet). Umstellungen des Namens, die zur alphabetischen Sortierung im Buch dienten, werden aufgelöst, aus "Ida (Nagy-)" wird also "Nagy-Ida".  
 
Da die '''Konfession''' RK, REF und IZR groß und fett geschrieben sind, kann man erkennen, dass es hier eine römisch-katholische Kirche, eine reformierte Kirche und eine Synagoge gab. "gk" und "ag" sind hingegen klein geschrieben, eine griechisch-katholische oder evangelische Kirche gab es hier also nicht.  
 
Nach der Anzahl der Gemeindemitglieder folgt in Fettdruck der Name der übergeordneten '''Kirchenbehörde'''. Auch dieser wird im DES eingegeben. Bei der jüdischen Gemeinde ist keine Kirchenbehörde angegeben.
 
So sollte der fertige Eintrag im DES aussehen:
 
[[Datei:Screenshot 2020-03-28 Ortslexikon Ungarn 1882.png]]
 
Da in dieser Phase nur Orte mit Kirchengemeinden oder jüdische Gemeinden erfasst werden sollen, werden Einträge ohne Großschreibung und Fettdruck der Konfession übersprungen.
 
Wenn eine Seite fertig erfasst ist, bitte mit einem Klisk auf dem Haken in der Menüzeile die Seite fertigstellen, es erscheint dann eine schwarze Fahne. Zur nächsten freien Seite zum Erfassen geht es mit einem Klick auf dem doppelten Dreieck.
 
=== Tipps zur Eingabe ===
Die die in der ungarischen Sprache verwendeten diakritischen Buchstaben ő Ő (z.B. in Felső-) lassen sich leicht einfügen, in dem man den Buchstaben auf dieser Seite markiert und speichert und dann an der gewünschten Stelle einfügt.
 
Auf jeder Seite werden die einmal eingegebenen Namen der Orte zwischengespeichert und können bei weiteren Eingaben mit dem Anfangsbuchstaben aufgerufen und neu eingegeben werden.


[http://des.genealogy.net/ungarn1882 Hier geht es zur Erfassung im DES]
[http://des.genealogy.net/ungarn1882 Hier geht es zur Erfassung im DES]

Aktuelle Version vom 10. April 2020, 13:08 Uhr

Nuvola-gnome-devel.svg Hier kann man mitmachen: Bitte die Editionsrichtlinien und den Bearbeitungsstand beachten!


Bibliografische Angaben

Titel: Ortslexicon von Ungarn mit Bezug auf die politische und kirchliche Eintheilung der Bevölkerung
Herausgeber: Johann Bpt. Dvorzsák
Verlag: Havi Füzetek
Jahr: 1882
Standort online: https://digitalia.lib.pte.hu/hu/pub/dvorzsak-janos-magyarorszag-helysegnevtara-budapest-verlad-1882-1426

Erfassung im DES

Dieses Buch wird in mehreren Phasen mit Hilfe des DES erschlossen, um die Daten im GOV über Ungarn zu vervollständigen.

Aktuelle 1. Phase

Ziel der 1. Phase ist es, die Kirchengemeinden bzw. jüdische Gemeinden und kirchlichen Strukturen in Ungarn im GOV anzulegen. Daher werden nur Kirchengemeinden, jüdische Gemeinden und Kirchenbehörden eingegeben. Diese sind gut an der Großschreibung der Konfession und dem Fettdruck zu erkennen. Hier ist ein Beispiel mit den drei einzugebenden Einträgen (die Farben dienen nur der Verdeutlichung hier):

Ungarn 1882 Kirchengemeinden.svg

Der Name der Kirchengemeinde bzw. der jüdischen Gemeinde ist der Name der Gemeinde am Anfang eines Eintrags (im Beispiel rot umrandet). Umstellungen des Namens, die zur alphabetischen Sortierung im Buch dienten, werden aufgelöst, aus "Ida (Nagy-)" wird also "Nagy-Ida".

Da die Konfession RK, REF und IZR groß und fett geschrieben sind, kann man erkennen, dass es hier eine römisch-katholische Kirche, eine reformierte Kirche und eine Synagoge gab. "gk" und "ag" sind hingegen klein geschrieben, eine griechisch-katholische oder evangelische Kirche gab es hier also nicht.

Nach der Anzahl der Gemeindemitglieder folgt in Fettdruck der Name der übergeordneten Kirchenbehörde. Auch dieser wird im DES eingegeben. Bei der jüdischen Gemeinde ist keine Kirchenbehörde angegeben.

So sollte der fertige Eintrag im DES aussehen:

Screenshot 2020-03-28 Ortslexikon Ungarn 1882.png

Da in dieser Phase nur Orte mit Kirchengemeinden oder jüdische Gemeinden erfasst werden sollen, werden Einträge ohne Großschreibung und Fettdruck der Konfession übersprungen.

Wenn eine Seite fertig erfasst ist, bitte mit einem Klisk auf dem Haken in der Menüzeile die Seite fertigstellen, es erscheint dann eine schwarze Fahne. Zur nächsten freien Seite zum Erfassen geht es mit einem Klick auf dem doppelten Dreieck.

Tipps zur Eingabe

Die die in der ungarischen Sprache verwendeten diakritischen Buchstaben ő Ő (z.B. in Felső-) lassen sich leicht einfügen, in dem man den Buchstaben auf dieser Seite markiert und speichert und dann an der gewünschten Stelle einfügt.

Auf jeder Seite werden die einmal eingegebenen Namen der Orte zwischengespeichert und können bei weiteren Eingaben mit dem Anfangsbuchstaben aufgerufen und neu eingegeben werden.

Hier geht es zur Erfassung im DES