Leipzig/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:




*Lic. '''Weber, Jeremias,''' geb 1600. den 23. September zu Leipzig. War anfangs Diaconus zu St. Nicolai, dann Archidiaconus, und endlich auch Professor Theologia extraordinarius. Starb 1643, den 19. Merz. Schrieb unter andern die geistliche Singekunst, verfertigte das Leipziger Gesang-Buch, nebst seiner Vorrede. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 97).


*D[oktor] '''Ziegler, Caspar,''' geb. zu Leipzig 1621, den 13. September. Studierte zu erst Theolog. im 32. Jahr seines Alters Jura. Wurde Prof. juris ordin. Appellations und Consistorial-Rath auch Rector magnificus zu Wittenberg. Starb 1690, den 17. April. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 98).  
Sie haben eine aus '''Leipzig'''stammende Person in einem anderen Ort gefunden? Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.
 
{{TOC}}
==B==
*'''Badstübner''', Hermine Ottilie Auguste Badstübner, 26 Jahre, *21.07.1837, Tochter von ... Georg August Badstübner, Leipzig oo Alswede 1863, dimittiert nach ? mit Georg August Seegers, Witwer, 42 Jahre, Sohn von Jacob Wilhelm Seegers, Elze, Eltern tot
 
*'''Bieler''', Carl Paul, Elektriker, * Leipzig 04.06.1877, Trauung 1922 Nr. 90 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
 
*'''Bieler''', Erika Paula Wally, * Leipzig 14.02.1903, Trauung 1923 Nr. 20 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
 
*'''Binkenstein''', Friedrich <u>Max</u>, Lokomotivführer i.R., evgl., wohnh. in Wismar, Rundestr. 14, * Leipzig 11.02.1870 (KB St. Thomae Leipzig C1 386/1870), + Wismar 07.10.1943, oo Frauenmark 19.04.1901 (StA Frauenmark 2/1901) <u>Maria</u> Carolina Johanna geb. Rohrdanz, Wismar; Eltern: Kutscher August Friedrich Binkenstein, verst., Leipzig, und Johanna Friederike geb. Richter, verst., Leipzig (Qu.: StA Seestadt Wismar 532/1943, Archiv der Hansestadt Wismar).
==C==
*'''Conrad''', Carl Friedrich <u>Adolph</u>, Schuhmacher, Adventist vom 7. Tag, wohnh. in Wismar, Mühlengrube 30, * Leipzig 03.10.1857 (KB St. Thomae, Leipzig Nr. 169/1857), + Wismar 14.06.1944, unverheiratet; Eltern: Handarbeiter Carl Friedrich Adolph Conrad, verst., Dresden, und Eva geb. Lange, verst., Dresden (Qu.: StA Seestadt Wismar 281/1944, Archiv der Hansestadt Wismar).
 
==D==
*'''Dufour''', Anna Pauline, geb. Feronce, Witwe des Kaufmanns Jacob Ferdinand Dufour in Leipzig, am Schlagfuß gestorben Wangerooge Nr. 7/1839 am 20.07.1839


*'''Johann Friedrich Mayer,''' ein hochbeliebter Prediger, dem es an Gaben der Beredsamkeit wenige seiner Zeit gleich gethan, * Leipzig 6. Decemb. 1650. Er wurde nach verschiedenen Bedienungen in Leipzig, Leisnig, Grimma, Wittenberg und Hamburg, zum general Superintendent über Pommern und Rügen, Präsident des Consistorii Theologo primario und Procancellario der königlichen Academie zu Greifswald berufen. Kurz vor seinem Tode besuchten ihn die beyden Könige, Friedrich IV. in Dänemark, und Friederich August in Pohlen in Hoher Person, und er begab sich zuletzt wegen der Kriegs-Unruhe nach Stettin, wo er 1712, den 30. Merz, plötzlich an einem Wasser in der Brust gestorben. Als ihn sein Medicus besuchte und ihn unter andern fragte: Worinnen doch wohl die Glückseligkeit der Gerechten im ewigen Leben bestehe? So setzte er sich auf seinen Stuhl und sprach: Das wil ich ihm sagen. Aber in diesem Augenblick erstickte ihn das auftretende Wasser.  
==F==
{{Zufallsfund|
Familienname=Fischer
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=11
|Monat=08
|Jahr=1920
|Vortext='''Fischer, Eduard'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der Photograph '''Eduard Fischer''', 86 Jahre, - Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Witwer, zu Königswinter, am 11.08.1920, 08:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Gastwirt '''Wilhelm Menge''', wohnhaft in Königswinter.
|Bemerkung=<br>- siehe Tischof, weiter unten<br>
|Quelle=StA.Nr.48/1920
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 05:04, 11. Feb. 2020 (CET)
}}


*(Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 76).
{{Zufallsfund|
Familienname=Förster-Seydel, bzw. Schönenberg
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=06
|Monat=11
|Jahr=1931
|Vortext='''Schönenberg, Peter Rudolf'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der Händler '''Peter Rudolf Schönenberg''', 51 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Köln-Ehrenfeld, ledig, zu Königswinter im Krankenhause, am 06.11.1931, 19:15 Uhr verstorben. Anzeigender: die '''Julie Förster-Seydel''', ohne Beruf, wohnhaft in Leipzig, Ferdinand Rhodestraße 11.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.42/1931
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 08:12, 1. Mär. 2020 (CET)
}}


==G==
*'''Görlich'''
:Karl Willmann, Arbeiter in Dürrkunzendorf, * Dürrkunzendorf 05.01.1907, Mutter: Emma Rinke geb. Willmann; oo Ziegenhals 06.09.1930 Helene '''Görlich''' in Dürrkunzendorf, * Leipzig-Lindenau 31.12.1908, Eltern: Alois Görlich und Martha geb. Schmidt; Trauzeugen: Heinrich Willmann, Tischler in Ziegenhals; Johann Görlich, Melker in Langendorf (Qu.: kath. KB Ziegenhals Krs. Neisse, 54/1930).
*Hr. Gottlob Friedrich '''Grünewald''', Advocatus in Leipzig Pate 18.11.1734 (KB Mülsen St. Niclas)
*Hr. Gottlob Friedrich '''Grünewald''', Advocatus in Leipzig Pate 18.11.1734 (KB Mülsen St. Niclas)


*H. M. Gottlob August '''Werner''', wohlverdienter Diaconus allhier, weyl. H. Benedicti Werners, wohlangesehenen Bürgers und der löbl. Schneiderinnung zu Leipzig Oberältesten ehel. ältester H. Sohn (KB Mülsen St. Niclas, Trauung 1741)
==J==
* '''Jobst''', Christoff, von Leiptzig (mahler), Bürgeraufnahmen 1611 im [[Kassel]]er Bürgerbuch
==K==
*'''Kellermann''', Gottlieb Friedrich, Kaufmann in Nördlingen, mit '''Pinkert''', Anna, aus Leipzig (23.03.1898, Trauung auswärts) in Jahresverzeichnisse über Geburten, Trauungen, Sterbefälle an der protestantischen Hauptkirche in Nördlingen 1731-1900
 
*'''Kluge,''' Kurt, * Leipzig 29.4.1886, + Fort Eben Emael bei Lüttich 26.7.1940, Sohn eines Lehrers, 1914 Soldat, Kunststudium in Dresden und Leipzig. Gründete eine eigene Eisengießerei in Leipzig. 1921 Prof. für Erzguß an der Akademie für bildende Künste Berlin. Maler, Radierer, Bildhauer. (Autoren in Wort und Bild, Gütersloh o.J.).
 
*'''Kunze''', Heinrich Gustav Albert, *20.04.1837 Reudnitz, Mitglied des Theaterorchesters zu Leipzig und daselbst domiciliirt, Sohn des Musikdirektors zu Dresden, Heinrich Gustav Kunze und Emilie Auguste Moses oo Johanne Helene Sander, *22.05.1848 St. Catharinen Braunschweig, Tochter von Bürger Nr Uhrmacher Johann Carl Martin Sander und Caroline Elisabeth Juliane Schrader - Braunschweig St. Andreas 123/1867 am 19.11.1867
 
==L==
{{Zufallsfund|
Familienname=Lohse
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=10
|Monat=12
|Jahr=1932
|Vortext='''Lohse, Georg Edmund'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der Fabrikdirektor außer Diensten '''Georg Edmund Lohse''', 75 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Ehemann der '''Therese''' geb. '''Kretzschmar''', zu Königswinter, am 10.12.1932, 17:30 Uhr verstorben. Anzeigender: der Schreinemeister '''Hans Menden''', wohnhaft in Bad Godesberg.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.44/1932
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 06:42, 7. Mär. 2020 (CET)
}}
==M==
*(Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 76).
 
*'''Johann Friedrich Mayer,''' ein hochbeliebter Prediger, dem es an Gaben der Beredsamkeit wenige seiner Zeit gleich gethan, * Leipzig 6. Decemb. 1650. Er wurde nach verschiedenen Bedienungen in Leipzig, Leisnig, Grimma, Wittenberg und Hamburg, zum general Superintendent über Pommern und Rügen, Präsident des Consistorii Theologo primario und Procancellario der königlichen Academie zu Greifswald berufen. Kurz vor seinem Tode besuchten ihn die beyden Könige, Friedrich IV. in Dänemark, und Friederich August in Pohlen in Hoher Person, und er begab sich zuletzt wegen der Kriegs-Unruhe nach Stettin, wo er 1712, den 30. Merz, plötzlich an einem Wasser in der Brust gestorben. Als ihn sein Medicus besuchte und ihn unter andern fragte: Worinnen doch wohl die Glückseligkeit der Gerechten im ewigen Leben bestehe? So setzte er sich auf seinen Stuhl und sprach: Das wil ich ihm sagen. Aber in diesem Augenblick erstickte ihn das auftretende Wasser.


*'''Mitscherlich''', Johann Christoph, aus Leipzig, hochgräfl. Bevollmächtigter Burg Kniephausen, Pate 17.09.1755 Kniephausen bei: Charlotte Sophie, Tochter des Amtmanns Anthon Toepken und Dorothea geb. Haren
==O==
*'''Obeth''', Rudolf, Kaufmann, * Leipzig 19.12.1907, ~ Ziegenhals 31.01.1937; Eltern: + Franz Obeth, Töpfer, und + Elisabeth geb. Bachmann; Paten: Georg Kaps, Küster, und Alois Heckel, Schuhmachermeister, beide aus Ziegenhals; (bedingungsweise getauft) getraut am 6.2.1937 in Ziegenhals mit Gertrud Brodkorb (Qu.: kath. KB Ziegenhals Krs. Neisse, 22/1937).
==R==
*08.06.1819 Henriette Auguste, Tochter des Jägers Wilhelm Friedrich Ernst '''Reinhardt''' in Leipzig und der Johanna Sophie geb. Beier [[Belzig| Kirchenbuch Belzig]]
*08.06.1819 Henriette Auguste, Tochter des Jägers Wilhelm Friedrich Ernst '''Reinhardt''' in Leipzig und der Johanna Sophie geb. Beier [[Belzig| Kirchenbuch Belzig]]


*'''Bieler''', Carl Paul, Elektriker, * Leipzig 04.06.1877, Trauung 1922 Nr. 90 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
==S==
* '''Schalitz''', Maria Sophia, Mademoiselle aus Leipzig, + 20.08.1703 Stralsund, begraben in der St.Nikolai-Kirche unter einem Kirchenstein (KB Stralsund St. Nikolai 1703 Seite 1067)
 
*'''Schüßler''', George, Goldarbeiter, von Leipzig oo Kassel Hofgemeinde 26.11.1691 mit Hedwig Sophia Rosin, Tochter des getauften Juden Carl Rose
 
*'''Scholz''', <u>Bruno</u> Louis Moritz, Schlachtergeselle, evgl., wohnh. in Wismar, Bei der Klosterkirche 7, * Leipzig 22.10.1885 (StA Leipzig IX 4460/1885), + Wismar 03.12.1943, oo Leipzig 07.03.1916 (StA Leizig IX 8/1916), o/o <u>Marie</u> Therese Charlotte geb. Friedland, Wohnort unbekannt; Eltern: Schuhmacher Carl Paul Julius Scholz, verst., Leipzig, und Anna Marie geb. von Schlieben, verst., Leipzig (Qu.: StA Seestadt Wismar 629/1943, Archiv der Hansestadt Wismar).
 
{{Zufallsfund|
Familienname=Seydel
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=14
|Monat=09
|Jahr=1930
|Vortext='''Seydel, Eugen Max'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der Gärtner '''Eugen Max Seydel''', 74 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Witwer, zu Königswinter im Krankenhause, am 14.09.1930, 10:00 Uhr verstorben. Anzeigender: die Vorsteherin des Krankenhauses hier hat mitgeteilt.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.53/1930
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 09:38, 29. Feb. 2020 (CET)
}}
 
*'''Stengel''', Johann Gottfried, Schuhknecht, gebürtig aus Leipzig oo Celle-Neuenhäusen am 28.10.1762 mit Anna Sophia Catharina Meier


*'''Kluge,''' Kurt, * Leipzig 29.4.1886, + Fort Eben Emael bei Lüttich 26.7.1940, Sohn eines Lehrers, 1914 Soldat, Kunststudium in Dresden und Leipzig. Gründete eine eigene Eisengießerei in Leipzig. 1921 Prof. für Erzguß an der Akademie für bildende Künste Berlin. Maler, Radierer, Bildhauer. (Autoren in Wort und Bild, Gütersloh o.J.).
==T==
*'''Taube''', Gottfried, Knecht, 22 Jahre, gebürtig aus Leipzig oo Thiensdorf (Westpreußen, heute Jezioro) 19.11.1788 Maria Baumgart, Tochter von Gottlieb Baumgart aus Hohenwalde


*'''Bieler''', Erika Paula Wally, * Leipzig 14.02.1903, Trauung 1923 Nr. 20 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
{{Zufallsfund|
Familienname=Thelen
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=28
|Monat=03
|Jahr=1905
|Vortext='''Thelen, Leonhard'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der Ingenieur '''Leonhard Thelen''', 68 Jahre, altkatholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Düren, Ehemann der '''Henriette''' geb. '''Jansen''', Sohn der verstorbenen Eheleute '''Christian Thelen''', Landwirt und '''Anna''' geb. '''Castenholz''', zuletzt wohnhaft in Düren, zu Königswinter, am 28.03.1905, 02:30 Uhr verstorben. Anzeigender: der Pharmaceut '''Otto Thelen''', wohnhaft in '''Leipzig'''.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.12/1905
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 15:03, 17. Jun. 2020 (CEST)
}}


*'''Kellermann''', Gottlieb Friedrich, Kaufmann in Nördlingen, mit '''Pinkert''', Anna, aus Leipzig (23.03.1898, Trauung auswärts) in Jahresverzeichnisse über Geburten, Trauungen, Sterbefälle an der protestantischen Hauptkirche in Nördlingen 1731-1900
{{Zufallsfund|
Familienname=Tischof
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=16
|Monat=12
|Jahr=1915
|Vortext='''Tischof, Maria Henriette'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), '''Maria Henriette Fischer''' geb. '''Tischof''', ohne Beruf, 81 Jahre, evangelischerlischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Witwe, Eltern der Verstorbenen unbekannt, zu Königswinter, in des Anzeigenden Wohnung, am 16.12.1915, 22:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Photograph '''Eduard Fischer''', wohnhaft in Königswinter.
|Bemerkung=<br>- siehe Fischer, weiter oben<br>
|Quelle=StA.Nr.72/1915
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 08:19, 19. Jan. 2020 (CET)
}}
==W==
*Lic. '''Weber, Jeremias,''' geb 1600. den 23. September zu Leipzig. War anfangs Diaconus zu St. Nicolai, dann Archidiaconus, und endlich auch Professor Theologia extraordinarius. Starb 1643, den 19. Merz. Schrieb unter andern die geistliche Singekunst, verfertigte das Leipziger Gesang-Buch, nebst seiner Vorrede. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 97).


* [http://wiki.genealogy.net/wiki/Wolff_zu_Lochem%2C_de  Hans Horst de Wolff, *Leipzig 29.03.1914, Eltern: Karl Wihelm Jos. Otto de Wolff, * 24.08.1885 zu Hs. Steckling/Wesel oo 30.04.1913 Paula Heinze, * Leipzig 09.11.1879. Kinder: Hans Joachim de Wolff, * 10.07.1917]
*'''Wels''', Kurt, Schlosser in Leipzig, * Leipzig 10.07.1902, evgl., Eltern: Karl Wels und Emma geb. Richter; oo Zuckmantel 30.07.1931 Elisabeth Berger in Ziegenhals, * Ziegenhals 12.06.1897, kath., Eltern: + Paul Berger, Weber, und Anna geb. Göbel; Trauzeugen: Paul Berger, Gärtner in Grottkau; Ferdinand Buchmann, Weber in Zuckmantel (Qu.: kath. KB Ziegenhals Krs. Neisse).


* '''Jobst''', Christoff, von Leiptzig (mahler), Bürgeraufnahmen 1611 im [[Kassel]]er Bürgerbuch
*H. M. Gottlob August '''Werner''', wohlverdienter Diaconus allhier, weyl. H. Benedicti Werners, wohlangesehenen Bürgers und der löbl. Schneiderinnung zu Leipzig Oberältesten ehel. ältester H. Sohn (KB Mülsen St. Niclas, Trauung 1741)


* '''Schalitz''', Maria Sophia, Mademoiselle aus Leipzig, + 20.08.1703 Stralsund, begraben in der St.Nikolai-Kirche unter einem Kirchenstein (KB Stralsund St. Nikolai 1703 Seite 1067)
* [http://wiki.genealogy.net/wiki/Wolff_zu_Lochem%2C_de  Hans Horst de Wolff, *Leipzig 29.03.1914, Eltern: Karl Wihelm Jos. Otto de Wolff, * 24.08.1885 zu Hs. Steckling/Wesel oo 30.04.1913 Paula Heinze, * Leipzig 09.11.1879. Kinder: Hans Joachim de Wolff, * 10.07.1917]


*'''Dufour''', Anna Pauline, geb. Feronce, Witwe des Kaufmanns Jacob Ferdinand Dufour in Leipzig, am Schlagfuß gestorben Wangerooge Nr. 7/1839 am 20.07.1839
==Z==
*D[oktor] '''Ziegler, Caspar,''' geb. zu Leipzig 1621, den 13. September. Studierte zu erst Theolog. im 32. Jahr seines Alters Jura. Wurde Prof. juris ordin. Appellations und Consistorial-Rath auch Rector magnificus zu Wittenberg. Starb 1690, den 17. April. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 98).  


[[Kategorie:Leipzig|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Leipzig|Zufallsfunde]]
[[Kategorie: Zufallsfund Sachsen]]
[[Kategorie: Zufallsfund Sachsen]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2022, 17:32 Uhr

Ort Name Datum Ereignis
Nieder Wöllstadt von THÜMMEL August Moritz Wilhelm 14.03.1787 begraben, wurde tot aufgefunden


Sie haben eine aus Leipzigstammende Person in einem anderen Ort gefunden? Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.


Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

B

  • Badstübner, Hermine Ottilie Auguste Badstübner, 26 Jahre, *21.07.1837, Tochter von ... Georg August Badstübner, Leipzig oo Alswede 1863, dimittiert nach ? mit Georg August Seegers, Witwer, 42 Jahre, Sohn von Jacob Wilhelm Seegers, Elze, Eltern tot
  • Binkenstein, Friedrich Max, Lokomotivführer i.R., evgl., wohnh. in Wismar, Rundestr. 14, * Leipzig 11.02.1870 (KB St. Thomae Leipzig C1 386/1870), + Wismar 07.10.1943, oo Frauenmark 19.04.1901 (StA Frauenmark 2/1901) Maria Carolina Johanna geb. Rohrdanz, Wismar; Eltern: Kutscher August Friedrich Binkenstein, verst., Leipzig, und Johanna Friederike geb. Richter, verst., Leipzig (Qu.: StA Seestadt Wismar 532/1943, Archiv der Hansestadt Wismar).

C

  • Conrad, Carl Friedrich Adolph, Schuhmacher, Adventist vom 7. Tag, wohnh. in Wismar, Mühlengrube 30, * Leipzig 03.10.1857 (KB St. Thomae, Leipzig Nr. 169/1857), + Wismar 14.06.1944, unverheiratet; Eltern: Handarbeiter Carl Friedrich Adolph Conrad, verst., Dresden, und Eva geb. Lange, verst., Dresden (Qu.: StA Seestadt Wismar 281/1944, Archiv der Hansestadt Wismar).

D

  • Dufour, Anna Pauline, geb. Feronce, Witwe des Kaufmanns Jacob Ferdinand Dufour in Leipzig, am Schlagfuß gestorben Wangerooge Nr. 7/1839 am 20.07.1839

F

1920 Fischer (Königswinter Stadt)

  • 11.08.1920 Fischer, Eduard
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Photograph Eduard Fischer, 86 Jahre, - Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Witwer, zu Königswinter, am 11.08.1920, 08:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Gastwirt Wilhelm Menge, wohnhaft in Königswinter."
    - siehe Tischof, weiter unten
    Quelle: StA.Nr.48/1920 --TBOR 05:04, 11. Feb. 2020 (CET)

1931 Förster-Seydel, bzw. Schönenberg (Königswinter Stadt)

  • 06.11.1931 Schönenberg, Peter Rudolf
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Händler Peter Rudolf Schönenberg, 51 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Köln-Ehrenfeld, ledig, zu Königswinter im Krankenhause, am 06.11.1931, 19:15 Uhr verstorben. Anzeigender: die Julie Förster-Seydel, ohne Beruf, wohnhaft in Leipzig, Ferdinand Rhodestraße 11."
    Quelle: StA.Nr.42/1931 --TBOR 08:12, 1. Mär. 2020 (CET)

G

  • Görlich
Karl Willmann, Arbeiter in Dürrkunzendorf, * Dürrkunzendorf 05.01.1907, Mutter: Emma Rinke geb. Willmann; oo Ziegenhals 06.09.1930 Helene Görlich in Dürrkunzendorf, * Leipzig-Lindenau 31.12.1908, Eltern: Alois Görlich und Martha geb. Schmidt; Trauzeugen: Heinrich Willmann, Tischler in Ziegenhals; Johann Görlich, Melker in Langendorf (Qu.: kath. KB Ziegenhals Krs. Neisse, 54/1930).
  • Hr. Gottlob Friedrich Grünewald, Advocatus in Leipzig Pate 18.11.1734 (KB Mülsen St. Niclas)

J

  • Jobst, Christoff, von Leiptzig (mahler), Bürgeraufnahmen 1611 im Kasseler Bürgerbuch

K

  • Kellermann, Gottlieb Friedrich, Kaufmann in Nördlingen, mit Pinkert, Anna, aus Leipzig (23.03.1898, Trauung auswärts) in Jahresverzeichnisse über Geburten, Trauungen, Sterbefälle an der protestantischen Hauptkirche in Nördlingen 1731-1900
  • Kluge, Kurt, * Leipzig 29.4.1886, + Fort Eben Emael bei Lüttich 26.7.1940, Sohn eines Lehrers, 1914 Soldat, Kunststudium in Dresden und Leipzig. Gründete eine eigene Eisengießerei in Leipzig. 1921 Prof. für Erzguß an der Akademie für bildende Künste Berlin. Maler, Radierer, Bildhauer. (Autoren in Wort und Bild, Gütersloh o.J.).
  • Kunze, Heinrich Gustav Albert, *20.04.1837 Reudnitz, Mitglied des Theaterorchesters zu Leipzig und daselbst domiciliirt, Sohn des Musikdirektors zu Dresden, Heinrich Gustav Kunze und Emilie Auguste Moses oo Johanne Helene Sander, *22.05.1848 St. Catharinen Braunschweig, Tochter von Bürger Nr Uhrmacher Johann Carl Martin Sander und Caroline Elisabeth Juliane Schrader - Braunschweig St. Andreas 123/1867 am 19.11.1867

L

1932 Lohse (Königswinter Stadt)

  • 10.12.1932 Lohse, Georg Edmund
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Fabrikdirektor außer Diensten Georg Edmund Lohse, 75 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Ehemann der Therese geb. Kretzschmar, zu Königswinter, am 10.12.1932, 17:30 Uhr verstorben. Anzeigender: der Schreinemeister Hans Menden, wohnhaft in Bad Godesberg."
    Quelle: StA.Nr.44/1932 --TBOR 06:42, 7. Mär. 2020 (CET)

M

  • (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 76).
  • Johann Friedrich Mayer, ein hochbeliebter Prediger, dem es an Gaben der Beredsamkeit wenige seiner Zeit gleich gethan, * Leipzig 6. Decemb. 1650. Er wurde nach verschiedenen Bedienungen in Leipzig, Leisnig, Grimma, Wittenberg und Hamburg, zum general Superintendent über Pommern und Rügen, Präsident des Consistorii Theologo primario und Procancellario der königlichen Academie zu Greifswald berufen. Kurz vor seinem Tode besuchten ihn die beyden Könige, Friedrich IV. in Dänemark, und Friederich August in Pohlen in Hoher Person, und er begab sich zuletzt wegen der Kriegs-Unruhe nach Stettin, wo er 1712, den 30. Merz, plötzlich an einem Wasser in der Brust gestorben. Als ihn sein Medicus besuchte und ihn unter andern fragte: Worinnen doch wohl die Glückseligkeit der Gerechten im ewigen Leben bestehe? So setzte er sich auf seinen Stuhl und sprach: Das wil ich ihm sagen. Aber in diesem Augenblick erstickte ihn das auftretende Wasser.
  • Mitscherlich, Johann Christoph, aus Leipzig, hochgräfl. Bevollmächtigter Burg Kniephausen, Pate 17.09.1755 Kniephausen bei: Charlotte Sophie, Tochter des Amtmanns Anthon Toepken und Dorothea geb. Haren

O

  • Obeth, Rudolf, Kaufmann, * Leipzig 19.12.1907, ~ Ziegenhals 31.01.1937; Eltern: + Franz Obeth, Töpfer, und + Elisabeth geb. Bachmann; Paten: Georg Kaps, Küster, und Alois Heckel, Schuhmachermeister, beide aus Ziegenhals; (bedingungsweise getauft) getraut am 6.2.1937 in Ziegenhals mit Gertrud Brodkorb (Qu.: kath. KB Ziegenhals Krs. Neisse, 22/1937).

R

  • 08.06.1819 Henriette Auguste, Tochter des Jägers Wilhelm Friedrich Ernst Reinhardt in Leipzig und der Johanna Sophie geb. Beier Kirchenbuch Belzig

S

  • Schalitz, Maria Sophia, Mademoiselle aus Leipzig, + 20.08.1703 Stralsund, begraben in der St.Nikolai-Kirche unter einem Kirchenstein (KB Stralsund St. Nikolai 1703 Seite 1067)
  • Schüßler, George, Goldarbeiter, von Leipzig oo Kassel Hofgemeinde 26.11.1691 mit Hedwig Sophia Rosin, Tochter des getauften Juden Carl Rose
  • Scholz, Bruno Louis Moritz, Schlachtergeselle, evgl., wohnh. in Wismar, Bei der Klosterkirche 7, * Leipzig 22.10.1885 (StA Leipzig IX 4460/1885), + Wismar 03.12.1943, oo Leipzig 07.03.1916 (StA Leizig IX 8/1916), o/o Marie Therese Charlotte geb. Friedland, Wohnort unbekannt; Eltern: Schuhmacher Carl Paul Julius Scholz, verst., Leipzig, und Anna Marie geb. von Schlieben, verst., Leipzig (Qu.: StA Seestadt Wismar 629/1943, Archiv der Hansestadt Wismar).

1930 Seydel (Königswinter Stadt)

  • 14.09.1930 Seydel, Eugen Max
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Gärtner Eugen Max Seydel, 74 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Witwer, zu Königswinter im Krankenhause, am 14.09.1930, 10:00 Uhr verstorben. Anzeigender: die Vorsteherin des Krankenhauses hier hat mitgeteilt."
    Quelle: StA.Nr.53/1930 --TBOR 09:38, 29. Feb. 2020 (CET)
  • Stengel, Johann Gottfried, Schuhknecht, gebürtig aus Leipzig oo Celle-Neuenhäusen am 28.10.1762 mit Anna Sophia Catharina Meier

T

  • Taube, Gottfried, Knecht, 22 Jahre, gebürtig aus Leipzig oo Thiensdorf (Westpreußen, heute Jezioro) 19.11.1788 Maria Baumgart, Tochter von Gottlieb Baumgart aus Hohenwalde

1905 Thelen (Königswinter Stadt)

  • 28.03.1905 Thelen, Leonhard
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Ingenieur Leonhard Thelen, 68 Jahre, altkatholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Düren, Ehemann der Henriette geb. Jansen, Sohn der verstorbenen Eheleute Christian Thelen, Landwirt und Anna geb. Castenholz, zuletzt wohnhaft in Düren, zu Königswinter, am 28.03.1905, 02:30 Uhr verstorben. Anzeigender: der Pharmaceut Otto Thelen, wohnhaft in Leipzig."
    Quelle: StA.Nr.12/1905 --TBOR 15:03, 17. Jun. 2020 (CEST)

1915 Tischof (Königswinter Stadt)

  • 16.12.1915 Tischof, Maria Henriette
    "verstorben in Königswinter (Stadt), Maria Henriette Fischer geb. Tischof, ohne Beruf, 81 Jahre, evangelischerlischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Leipzig, Witwe, Eltern der Verstorbenen unbekannt, zu Königswinter, in des Anzeigenden Wohnung, am 16.12.1915, 22:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Photograph Eduard Fischer, wohnhaft in Königswinter."
    - siehe Fischer, weiter oben
    Quelle: StA.Nr.72/1915 --TBOR 08:19, 19. Jan. 2020 (CET)

W

  • Lic. Weber, Jeremias, geb 1600. den 23. September zu Leipzig. War anfangs Diaconus zu St. Nicolai, dann Archidiaconus, und endlich auch Professor Theologia extraordinarius. Starb 1643, den 19. Merz. Schrieb unter andern die geistliche Singekunst, verfertigte das Leipziger Gesang-Buch, nebst seiner Vorrede. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 97).
  • Wels, Kurt, Schlosser in Leipzig, * Leipzig 10.07.1902, evgl., Eltern: Karl Wels und Emma geb. Richter; oo Zuckmantel 30.07.1931 Elisabeth Berger in Ziegenhals, * Ziegenhals 12.06.1897, kath., Eltern: + Paul Berger, Weber, und Anna geb. Göbel; Trauzeugen: Paul Berger, Gärtner in Grottkau; Ferdinand Buchmann, Weber in Zuckmantel (Qu.: kath. KB Ziegenhals Krs. Neisse).
  • H. M. Gottlob August Werner, wohlverdienter Diaconus allhier, weyl. H. Benedicti Werners, wohlangesehenen Bürgers und der löbl. Schneiderinnung zu Leipzig Oberältesten ehel. ältester H. Sohn (KB Mülsen St. Niclas, Trauung 1741)

Z

  • D[oktor] Ziegler, Caspar, geb. zu Leipzig 1621, den 13. September. Studierte zu erst Theolog. im 32. Jahr seines Alters Jura. Wurde Prof. juris ordin. Appellations und Consistorial-Rath auch Rector magnificus zu Wittenberg. Starb 1690, den 17. April. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 98).