Pferdingsleben, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Daten aktualisiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Verweisen Sie bei DNB und BSB auf das Werk bei der Deutschen Nationalbibliothek z.B. http://d-nb.info/1064339425 bzw. der Bayerischen Staatsbibliothek -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte die entsprechende Angabe nach dem = und / oder ersetzen sie durch die richtige  Reihenangabe. -->
<!-- Verlinken Sie die bearbeiteten Orte über die GOV-ID mit den Ortsartikeln als internen Link, z.B. [[GOV:TSCSCHKN05KK|Tschawosch]] -->
<!-- Ergänzen Sie bei abweichender Sortierung des Artikelnamens direkt vor den Kategorienangaben {{SORTIERUNG:Sortiername}}. Ersetzen Sie "Sortiername" durch die gewünschte Sortierung. -->
<!-- Ergänzen Sie bitte die Kategorienzuweisungen am Ende -->
<!-- Verweisen Sie in den Ortsartikeln unter "Genealogische Bibliographie" auf diesen OFB-Artikel -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Infobox OFB
{{Infobox OFB
| Titel                = Ortsfamilienbuch der Ortschaft Pferdingsleben in Thüringen von 1609 bis 1795
| Titel                = Ortsfamilienbuch der Ortschaft Pferdingsleben in Thüringen von 1609 bis 1795
| Untertitel            =  
| Untertitel            =  
| Verfasser            = Ines & Frank Baumert
| Verfasser            = Ines & Frank {{Name|Baumert}}
| Herausgeber          = Pro Business GmbH
| Herausgeber          =  
| Auflage              = 1. Auflage
| Auflage              = 1. Auflage
| Erscheinungsort      = Berlin
| Erscheinungsort      = Berlin
| Verlag                =  
| Verlag                = Pro Business GmbH
| Erscheinungsjahr      = 2008
| Erscheinungsjahr      = 2008
| Umfang                = 281 S.
| Umfang                = 281 Seiten, 21 cm, kartoniert, Softcover
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
| ISBN                  = 978-3-86805-065-3
| ISBN                  = 978-3-86805-065-3
| DNB                  = 2008 A 19953 Frankfurt, 2008 A 36552 Leipzig
| DNB                  = {{DNB|987816675}}
| BSB                  =
| BSB                  =
| Bild                  =  
| Bild                  = Ortafamilienbuch-pferdingsleben_cover.jpg
| Reihe ; Band          = nein
| Reihe ; Band          =  
| Online-Ausgabe        = nein
| Online-Ausgabe        =  
| Bearbeiteter Zeitraum = 1609-1795
| Bearbeiteter Zeitraum = 1609–1795
| Bearbeitete Orte      = Pferdingsleben
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:PFEBEN_O5801|Pferdingsleben]]
| Bearbeitete Quellen  = KB-Abschriften auf Mormonenfilm
| Bearbeitete Quellen  = KB-Abschriften auf Mormonenfilm
| Paten erfasst        = ja
| Paten erfasst        = ja
Zeile 43: Zeile 34:
Die Register sind im '''Mitteilungsblatt der AG Genealogie Thüringen''' Nr. 95 erschienen.
Die Register sind im '''Mitteilungsblatt der AG Genealogie Thüringen''' Nr. 95 erschienen.


Abendroth, Ackerlein, Adlung, Agricola, Albrecht, Albuß, Altenbrecher, Anhalt, Antonis, (in der) Aue
* '''A''': Abendroth, Ackerlein, Adlung, Agricola, Albrecht, Albuß, Altenbrecher, Anhalt, Antonis, (in der) Aue


Baal, Bach, Bachmann, Bachon, Backel, Backhaus, Badstädt, Bärwolf, Bamberg, Bartel, Bartelmann, Bartes, Barthmann, Bartuch, Bastian, Bauer, Baumbach, Bause, Bech, Beck, Becker, Beckmann, Beer, Bein, Beising, Berlet s.u. Perls, Bernecke, von Bila, Bing, Bittner, Blamberger, Blankenburg, Bock, Bodinus, Böhm, Böttger, Böttner, Both, Bottner, Brand, Braun, Brockhagen, Brotkorb, Brückner, Brühl, Brutmann, Bube, Buchholz, Buckel, Büchel, Büchner, Bürger, Burgmann, Buse, Buttstedt
* '''B''': Baal, Bach, Bachmann, Bachon, Backel, Backhaus, Badstädt, Bärwolf, Bamberg, Bartel, Bartelmann, Bartes, Barthmann, Bartuch, Bastian, Bauer, Baumbach, Bause, Bech, Beck, Becker, Beckmann, Beer, Bein, Beising, Berlet s.u. Perls, Bernecke, von Bila, Bing, Bittner, Blamberger, Blankenburg, Bock, Bodinus, Böhm, Böttger, Böttner, Both, Bottner, Brand, Braun, Brockhagen, Brotkorb, Brückner, Brühl, Brutmann, Bube, Buchholz, Buckel, Büchel, Büchner, Bürger, Burgmann, Buse, Buttstedt


Calmus, Cambter, Catterfeld, Christ, Conrad(i), Cramer, Curth  
* '''C''': Calmus, Cambter, Catterfeld, Christ, Conrad(i), Cramer, Curth  


Dammers, Daniel, Dechert, Diezel, Dingelstedt, Dinkelbach, Dit(t)hmar, Döll, Dörfel, Dörrfeld, Dünkel
* '''D''': Dammers, Daniel, Dechert, Diezel, Dingelstedt, Dinkelbach, Dit(t)hmar, Döll, Dörfel, Dörrfeld, Dünkel


Ebenreuter, Eberhard, Eckardt, Eckoldt, Ehrlöbe, Eichfeld, Eisenmann, Eisleben, von Ende, Engel, Engelhardt, Erhard, Eschenbach, Eschner, Evander
* '''E''': Ebenreuter, Eberhard, Eckardt, Eckoldt, Ehrlöbe, Eichfeld, Eisenmann, Eisleben, von Ende, Engel, Engelhardt, Erhard, Eschenbach, Eschner, Evander


Fabian, Fiedler, Fien, Finke, Fischer, Frank, Franz, Freytag, Friedland, Friedner, Frischmuth, Fritsch, Frühauf, Fuchs, Funk
* '''F''': Fabian, Fiedler, Fien, Finke, Fischer, Frank, Franz, Freytag, Friedland, Friedner, Frischmuth, Fritsch, Frühauf, Fuchs, Funk


Gärtner, Gams, Gebhenne, Gebler, Geiger, Geiss, Georgi, Gerlach, Gerling, Gewalt, Gießler, Gläser, Glas, Gleichmann, Göpel, Görling, Gottschalk, Gottwald, Grabhaus, Grau,  
* '''G''': Gärtner, Gams, Gebhenne, Gebler, Geiger, Geiss, Georgi, Gerlach, Gerling, Gewalt, Gießler, Gläser, Glas, Gleichmann, Göpel, Görling, Gottschalk, Gottwald, Grabhaus, Grau, Gräbenstein, Gräf(e), Greise, Grentzer, Greß, Grobe, Groß, Gutbier
Gräbenstein, Gräf(e), Greise, Grentzer, Greß, Grobe, Groß, Gutbier


Haack, Haffner, Hagner, Hamburg, Hampel, Hartrott, Hartung, Hase, Hausmann, Haustein, Hausen, Hausmann, Hayner, Hebetier, Heer, Hegener, Heggen, Hehe, Heige, Hein, Heiniger, Heinrich, Heise, Hellbach, Hemmberg, Hempel, Henkel, Henngeist, Herlitz, Herrmann, Herzog, Heß, Heun, Hey(e), Hildebrand, Hillmann, Himmel, Hinze, Hirschfeld, Hoffmann, Hogeli, Hohefels, Homburg, Hopf, Hoppe, von Horsen, Huber, Huck, Hühner, Hütt(e), Hufschmid, Hunold, Huth, Huthmann
* '''H''': Haack, Haffner, Hagner, Hamburg, Hampel, Hartrott, Hartung, Hase, Hausmann, Haustein, Hausen, Hausmann, Hayner, Hebetier, Heer, Hegener, Heggen, Hehe, Heige, Hein, Heiniger, Heinrich, Heise, Hellbach, Hemmberg, Hempel, Henkel, Henngeist, Herlitz, Herrmann, Herzog, Heß, Heun, Hey(e), Hildebrand, Hillmann, Himmel, Hinze, Hirschfeld, Hoffmann, Hogeli, Hohefels, Homburg, Hopf, Hoppe, von Horsen, Huber, Huck, Hühner, Hütt(e), Hufschmid, Hunold, Huth, Huthmann


Illand, Illhard, Irrgang, Isterholt
* '''I''': Illand, Illhard, Irrgang, Isterholt


Jacob(i), Jäger, John, Jüde, Junckes
* '''J''': Jacob(i), Jäger, John, Jüde, Junckes


Kämmerer, Kästner, Kalb, Kallenberg, Kalthorst, Kammerer, Kanz, Karstedt, Kast, Kayser, Keil, Kellner, Kerst, Kilian, Kindervater, Kirchner, Klangberg, Klein, Klingenberg, Knöpfel, Koch, Köhler, Kömpel, König, Körber, Köthe, Koff, Kolbe, Kott, Krämer, Kraft, Kragelstein, Krause, Krauß, Kreuch, Kromayer, Krompholz, Krug, Krumbhard/Kromphart, Kuchel, Kühn, Kunold
* '''K''': Kämmerer, Kästner, Kalb, Kallenberg, Kalthorst, Kammerer, Kanz, Karstedt, Kast, Kayser, Keil, Kellner, Kerst, Kilian, Kindervater, Kirchner, Klangberg, Klein, Klingenberg, Knöpfel, Koch, Köhler, Kömpel, König, Körber, Köthe, Koff, Kolbe, Kott, Krämer, Kraft, Kragelstein, Krause, Krauß, Kreuch, Kromayer, Krompholz, Krug, Krumbhard/Kromphart, Kuchel, Kühn, Kunold


Lämmerhirt, Lämmler, Lästen, Lang(e), Langenhain, Langmann, Laufer, Lech, Lehmann, Leimbach, Lenhard, Lenz, Licht, von Lichtenstein, Lindemann, Linke, Löhnen, Lösch, Lorenz, Ludwig, Luther
* '''L''': Lämmerhirt, Lämmler, Lästen, Lang(e), Langenhain, Langmann, Laufer, Lech, Lehmann, Leimbach, Lenhard, Lenz, Licht, von Lichtenstein, Lindemann, Linke, Löhnen, Lösch, Lorenz, Ludwig, Luther


Mandelsloh, Margon, Marterstick, Matz, Medel, Meder, Mehl, Meisner, Meister, Mende, Messerschmidt, Metze, Meuselbach, Mewes, Meyer, Michaelis, Mirsch, Möller, Mohr, Monmartin, Morens, Mühlpferd, Müller, Münchner, Müntzer, Mutzer
* '''M''': Mandelsloh, Margon, Marterstick, Matz, Medel, Meder, Mehl, Meisner, Meister, Mende, Messerschmidt, Metze, Meuselbach, Mewes, Meyer, Michaelis, Mirsch, Möller, Mohr, Monmartin, Morens, Mühlpferd, Müller, Münchner, Müntzer, Mutzer


Nagel, Ne(h)rlich, Neuling, Nicol, Nicolai, Niedlich, Nörling, Nöttling, Nohr, Noth, Nothnagel
* '''N''': Nagel, Ne(h)rlich, Neuling, Nicol, Nicolai, Niedlich, Nörling, Nöttling, Nohr, Noth, Nothnagel


Ochsfarth, Offhaus, Orphall, Oschmann, Osthausen, Oswald, Otte
* '''O''': Ochsfarth, Offhaus, Orphall, Oschmann, Osthausen, Oswald, Otte


Pabst, Paulmann, Perls, Pfaff, Pfeiffer, Pfund, Popp(e), Preischuh, Probst
* '''P''': Pabst, Paulmann, Perls, Pfaff, Pfeiffer, Pfund, Popp(e), Preischuh, Probst


Queck
* '''Q''': Queck


Rade(s), Räßler, Rath, Rauschelbach, Rechenbach, Reese, Regel, Rehmann, Reichenbach, Reichert/Reichard, Reinhardt, Reis, Reusch, Reuter, Riedel, Rischel, Ritter, Rittersdorf, Rödel, Rödig, Röser, Rogate, Rohlapp, Rollberg, Rosch/R(a)usch, Roslen, Roth, Rotthard, Rottstedt, Rudloff, Rücker, Ruge, Ruhe, Ryl
* '''R''': Rade(s), Räßler, Rath, Rauschelbach, Rechenbach, Reese, Regel, Rehmann, Reichenbach, Reichert/Reichard, Reinhardt, Reis, Reusch, Reuter, Riedel, Rischel, Ritter, Rittersdorf, Rödel, Rödig, Röser, Rogate, Rohlapp, Rollberg, Rosch/R(a)usch, Roslen, Roth, Rotthard, Rottstedt, Rudloff, Rücker, Ruge, Ruhe, Ryl


Saal, Sachse, S(a)euberlich, Salz, Sauerbrey, Schack, Schade, Schambach, Schart, Schauer, Schaumburg, Scheller, Schenk(e), Schick, Schiel(e), Schierschmid, Schiftler, Schiplitz, Schlöffel, Schlössel, Schlosser, Schlotfeger, Schmelling, Schmid(t), Schneegaß, Schnitzel, Schöll, Schön, Schott, Schreiber, Schreiner, Schröder, Schuchardt,  
* '''S''': Saal, Sachse, S(a)euberlich, Salz, Sauerbrey, Schack, Schade, Schambach, Schart, Schauer, Schaumburg, Scheller, Schenk(e), Schick, Schiel(e), Schierschmid, Schiftler, Schiplitz, Schlöffel, Schlössel, Schlosser, Schlotfeger, Schmelling, Schmid(t), Schneegaß, Schnitzel, Schöll, Schön, Schott, Schreiber, Schreiner, Schröder, Schuchardt, Schüttwolf, Schuler, Schultes, Schul(t)z(e), Schumann, Schweitzer, Sebt, von Seebach, Segen, Seifert, Seling, Seylath, Sichel, von Siebel, Siegerlin, Siering, Silber, Sixtus, Sömmerring, Sommer, Sonnenmann, Sparrenberg, Sperling, Spiegler, Spindler, Spring, Stadel, Starckloff, Steiger, Stein, Steinbrück, Stichel, Stichling, Storz, Straube, Strobel, Ströhl, Stutzer, Süßle, Sulzenbruck
Schüttwolf, Schuler, Schultes, Schul(t)z(e), Schumann, Schweitzer, Sebt, von Seebach, Segen, Seifert, Seling, Seylath, Sichel, von Siebel, Siegerlin, Siering, Silber, Sixtus, Sömmerring, Sommer, Sonnenmann, Sparrenberg, Sperling, Spiegler, Spindler, Spring, Stadel, Starckloff, Steiger, Stein, Steinbrück, Stichel, Stichling, Storz, Straube, Strobel, Ströhl, Stutzer, Süßle, Sulzenbruck


Tanz, Teigmeier, Thalacker, Thalheim, Thielemann, Thieme, Thungsmann, Tillmann, Tittmar s.u. Dittmar, Topf, Tröbs, Troll, Trotz, Tümpel, Türlauf
* '''T''': Tanz, Teigmeier, Thalacker, Thalheim, Thielemann, Thieme, Thungsmann, Tillmann, Tittmar s.u. Dittmar, Topf, Tröbs, Troll, Trotz, Tümpel, Türlauf


Uch, Unbereit
* '''U''': Uch, Unbereit


Junker Vogel, Vo(i)gt, Volck, Vollrath
* '''V''': Vogel, Vo(i)gt, Volck, Vollrath


Waben, Wackernagel, Wächter, Waehler, Wagner, Walter, Walz, Weber, Weidenhuber, Weidner, Weimar, Weiße, Weißenborn, Weißhaupt, Weißing, Weißner, Wellendorf, Welsche, Wenck,  
* '''W''': Waben, Wackernagel, Wächter, Waehler, Wagner, Walter, Walz, Weber, Weidenhuber, Weidner, Weimar, Weiße, Weißenborn, Weißhaupt, Weißing, Weißner, Wellendorf, Welsche, Wenck, Wenige, Werner, West, Westphal, Weyde, Weydenmüller, Wi(e)gleb, Wilhelmi, Willing, Wirth, Witschel, Witschleb, Witte, Witter, Wittmann, Witzel, Wolf, Wolhelm, Wolter, Wortschler, Wühnemund
Wenige, Werner, West, Westphal, Weyde, Weydenmüller, Wi(e)gleb, Wilhelmi, Willing, Wirth, Witschel, Witschleb, Witte, Witter, Wittmann, Witzel, Wolf, Wolhelm, Wolter, Wortschler, Wühnemund


Zacher, Zahn, Zaute, Zeisig, Ziegenhorn, Zink
* '''Z''': Zacher, Zahn, Zaute, Zeisig, Ziegenhorn, Zink


=== Ortsregister ===
=== Ortsregister ===


Äschenburg, Alach, Altenburg, Altengottern, Andisleben, Angelroda, Apfelstädt, Arnstadt, Aschara, Aspach
* '''A''': Äschenburg, Alach, Altenburg, Altengottern, Andisleben, Angelroda, Apfelstädt, Arnstadt, Aschara, Aspach


Ballstedt, Basel, Bienstedt, Bindersleben, Bischleben, Bittstädt, Blamberer, Breslau, Burgtonna, Bussleben
* '''B''': Ballstedt, Basel, Bienstedt, Bindersleben, Bischleben, Bittstädt, Blamberer, Breslau, Burgtonna, Bussleben


Cobstädt
* '''C''': Cobstädt


Dachwig, Dänemark (Land), Darmstadt, Dautleben (?), Dingelstädt, Dinkelsbühl, Dittelstädt, Döllstädt
* '''D''': Dachwig, Dänemark (Land), Darmstadt, Dautleben (?), Dingelstädt, Dinkelsbühl, Dittelstädt, Döllstädt


Ebeleben, Ebenheim, Eberstädt, Eisenach, Eisleben, Emleben, Erfurt, Ermstedt, Ernstthal, Eschenbergen, Espenfeld
* '''E''': Ebeleben, Ebenheim, Eberstädt, Eisenach, Eisleben, Emleben, Erfurt, Ermstedt, Ernstthal, Eschenbergen, Espenfeld


Floh, Franken (Land), Friemar, Frienstedt
* '''F''': Floh, Franken (Land), Friemar, Frienstedt


Gamstädt, Gerbstedt, Geschwenda, Gierstädt, Gispersleben, Goldbach, Gotha, Gottern b. LSZ, Gottstedt, Grabsleben, Gräfentonna, Großenbehringen, Großfahner, Großrettbach,  
* '''G''': Gamstädt, Gerbstedt, Geschwenda, Gierstädt, Gispersleben, Goldbach, Gotha, Gottern b. LSZ, Gottstedt, Grabsleben, Gräfentonna, Großenbehringen, Großfahner, Großrettbach, Großrudestedt, Großvargula, Günthersleben
Großrudestedt, Großvargula, Günthersleben


Hachelbich, Haudendorf/Österr., Hausen, Heidenroda, Herbsleben, Hochfeld, Hochhausen, Hochheim, Hörselgau, Hohenkirchen, Holzkirchen
* '''H''': Hachelbich, Haudendorf/Österr., Hausen, Heidenroda, Herbsleben, Hochfeld, Hochhausen, Hochheim, Hörselgau, Hohenkirchen, Holzkirchen


Ichtershausen, Ingersleben
* '''I''': Ichtershausen, Ingersleben


Kindleben, Kleinfahner, Kleinrettbach, Kleinrudestedt, Kölleda, Kornhochheim
* '''K''': Kindleben, Kleinfahner, Kleinrettbach, Kleinrudestedt, Kölleda, Kornhochheim


Langensalza, Lauscha, Leina, Leipzig, Lobstädt
* '''L''': Langensalza, Lauscha, Leina, Leipzig, Lobstädt


Mannheim, Marktbreit, Mechterstädt, Mehlis, Molschleben, Mühlberg
* '''M''': Mannheim, Marktbreit, Mechterstädt, Mehlis, Molschleben, Mühlberg


N. N. Dorf im hessischen Amte Lichtenau, Niederdorla, Nottleben
* '''N''': N. N. Dorf im hessischen Amte Lichtenau, Niederdorla, Nottleben


Ohrdruf
* '''O''': Ohrdruf


Petriroda, Pfullendorf
* '''P''': Petriroda, Pfullendorf


Reichensachsa, Rudolstadt
* '''R''': Reichensachsa, Rudolstadt


Sättelstädt, Salomonsborn, Schallenburg, Schmalhausen, Schmerbach, Schmira, Schneidhausen, Schwabhausen, Schweina, Seebergen, Seebrügg, Siebleben, Sonneborn, Stedten a.d. Gera, Steinbach, Sülzenbrück, Sundhausen
* '''S''': Sättelstädt, Salomonsborn, Schallenburg, Schmalhausen, Schmerbach, Schmira, Schneidhausen, Schwabhausen, Schweina, Seebergen, Seebrügg, Siebleben, Sonneborn, Stedten a. d. Gera, Steinbach, Sülzenbrück, Sundhausen


Tambach, Tennstedt, Thal b. Ruhla, Thalheim, Tiefendorf, Tiefthal, Töchtelsfeld, Töttelstedt, Töttleben, Tonna, Tröchtelborn, Tüttleben
* '''T''': Tambach, Tennstedt, Thal b. Ruhla, Thalheim, Tiefendorf, Tiefthal, Töchtelsfeld, Töttelstedt, Töttleben, Tonna, Tröchtelborn, Tüttleben


Ülleben
* '''U''': Ülleben


Völkershausen
* '''V''': Völkershausen


Walschleben, Waltershausen, Wandersleben, Warza, Wechmar, Weimar, Werningshausen, Westgreußen, Westhausen, Wiehe, Wiegleben, Wipperoda
* '''W''': Walschleben, Waltershausen, Wandersleben, Warza, Wechmar, Weimar, Werningshausen, Westgreußen, Westhausen, Wiehe, Wiegleben, Wipperoda


Zimmern (wohl Zimmernsupra), Zimmernsupra
* '''Z''': Zimmern (wohl Zimmernsupra), Zimmernsupra


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
-- *Erfurt* [[AGT|Archiv der AGT]]--
* Frankfurt 2008 A 19953
 
* Leipzig 2008 A 36552
<!-- Bitte folgende Zeile ausklammern und "Name" und "Ort" ersetzen. -->
* {{KVK-DE|Baumert|Pferdingshausen}}
<!-- {{KVK-DE|Name|Ort}} -->


=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
Zeile 153: Zeile 139:
__NOTOC__
__NOTOC__


<!-- Sollte der Ortsname deutsche Umlaute, das ß, Leerzeichen oder Bindestriche enthalten, bitte hier angeben, wie in den Kategorien sortiert werden soll, z.B.:
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
{{SORTIERUNG:Grossumstadt}}
{{SORTIERUNG:Kleinmuehlheim}}
-->
[[Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Thüringen]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Thüringen]]
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->

Aktuelle Version vom 21. Mai 2021, 15:39 Uhr



Ortsfamilienbuch
Ortsfamilienbuch der Ortschaft Pferdingsleben in Thüringen von 1609 bis 1795
Berlin (2008)
Ortafamilienbuch-pferdingsleben cover.jpg

Bibliografische Angaben

Titel:Ortsfamilienbuch der Ortschaft Pferdingsleben in Thüringen von 1609 bis 1795
Autor:Ines & Frank Baumert
Auflage:1. Auflage
Erscheinungsort:Berlin
Verlag:Pro Business GmbH
Erscheinungsjahr:2008
Umfang:281 Seiten, 21 cm, kartoniert, Softcover
ISBN:ISBN 978-3-86805-065-3
Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek:Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1609–1795
Bearbeitete Orte: Pferdingsleben
Bearbeitete Quellen: KB-Abschriften auf Mormonenfilm
enthält720 Familien
Paten erfasst:ja
Namenindex:nein
Ortsindex:nein
Bezug über:print on demand
Preis:11,50 Euro


Weitere Informationen

Namenregister

Die Register sind im Mitteilungsblatt der AG Genealogie Thüringen Nr. 95 erschienen.

  • A: Abendroth, Ackerlein, Adlung, Agricola, Albrecht, Albuß, Altenbrecher, Anhalt, Antonis, (in der) Aue
  • B: Baal, Bach, Bachmann, Bachon, Backel, Backhaus, Badstädt, Bärwolf, Bamberg, Bartel, Bartelmann, Bartes, Barthmann, Bartuch, Bastian, Bauer, Baumbach, Bause, Bech, Beck, Becker, Beckmann, Beer, Bein, Beising, Berlet s.u. Perls, Bernecke, von Bila, Bing, Bittner, Blamberger, Blankenburg, Bock, Bodinus, Böhm, Böttger, Böttner, Both, Bottner, Brand, Braun, Brockhagen, Brotkorb, Brückner, Brühl, Brutmann, Bube, Buchholz, Buckel, Büchel, Büchner, Bürger, Burgmann, Buse, Buttstedt
  • C: Calmus, Cambter, Catterfeld, Christ, Conrad(i), Cramer, Curth
  • D: Dammers, Daniel, Dechert, Diezel, Dingelstedt, Dinkelbach, Dit(t)hmar, Döll, Dörfel, Dörrfeld, Dünkel
  • E: Ebenreuter, Eberhard, Eckardt, Eckoldt, Ehrlöbe, Eichfeld, Eisenmann, Eisleben, von Ende, Engel, Engelhardt, Erhard, Eschenbach, Eschner, Evander
  • F: Fabian, Fiedler, Fien, Finke, Fischer, Frank, Franz, Freytag, Friedland, Friedner, Frischmuth, Fritsch, Frühauf, Fuchs, Funk
  • G: Gärtner, Gams, Gebhenne, Gebler, Geiger, Geiss, Georgi, Gerlach, Gerling, Gewalt, Gießler, Gläser, Glas, Gleichmann, Göpel, Görling, Gottschalk, Gottwald, Grabhaus, Grau, Gräbenstein, Gräf(e), Greise, Grentzer, Greß, Grobe, Groß, Gutbier
  • H: Haack, Haffner, Hagner, Hamburg, Hampel, Hartrott, Hartung, Hase, Hausmann, Haustein, Hausen, Hausmann, Hayner, Hebetier, Heer, Hegener, Heggen, Hehe, Heige, Hein, Heiniger, Heinrich, Heise, Hellbach, Hemmberg, Hempel, Henkel, Henngeist, Herlitz, Herrmann, Herzog, Heß, Heun, Hey(e), Hildebrand, Hillmann, Himmel, Hinze, Hirschfeld, Hoffmann, Hogeli, Hohefels, Homburg, Hopf, Hoppe, von Horsen, Huber, Huck, Hühner, Hütt(e), Hufschmid, Hunold, Huth, Huthmann
  • I: Illand, Illhard, Irrgang, Isterholt
  • J: Jacob(i), Jäger, John, Jüde, Junckes
  • K: Kämmerer, Kästner, Kalb, Kallenberg, Kalthorst, Kammerer, Kanz, Karstedt, Kast, Kayser, Keil, Kellner, Kerst, Kilian, Kindervater, Kirchner, Klangberg, Klein, Klingenberg, Knöpfel, Koch, Köhler, Kömpel, König, Körber, Köthe, Koff, Kolbe, Kott, Krämer, Kraft, Kragelstein, Krause, Krauß, Kreuch, Kromayer, Krompholz, Krug, Krumbhard/Kromphart, Kuchel, Kühn, Kunold
  • L: Lämmerhirt, Lämmler, Lästen, Lang(e), Langenhain, Langmann, Laufer, Lech, Lehmann, Leimbach, Lenhard, Lenz, Licht, von Lichtenstein, Lindemann, Linke, Löhnen, Lösch, Lorenz, Ludwig, Luther
  • M: Mandelsloh, Margon, Marterstick, Matz, Medel, Meder, Mehl, Meisner, Meister, Mende, Messerschmidt, Metze, Meuselbach, Mewes, Meyer, Michaelis, Mirsch, Möller, Mohr, Monmartin, Morens, Mühlpferd, Müller, Münchner, Müntzer, Mutzer
  • N: Nagel, Ne(h)rlich, Neuling, Nicol, Nicolai, Niedlich, Nörling, Nöttling, Nohr, Noth, Nothnagel
  • O: Ochsfarth, Offhaus, Orphall, Oschmann, Osthausen, Oswald, Otte
  • P: Pabst, Paulmann, Perls, Pfaff, Pfeiffer, Pfund, Popp(e), Preischuh, Probst
  • Q: Queck
  • R: Rade(s), Räßler, Rath, Rauschelbach, Rechenbach, Reese, Regel, Rehmann, Reichenbach, Reichert/Reichard, Reinhardt, Reis, Reusch, Reuter, Riedel, Rischel, Ritter, Rittersdorf, Rödel, Rödig, Röser, Rogate, Rohlapp, Rollberg, Rosch/R(a)usch, Roslen, Roth, Rotthard, Rottstedt, Rudloff, Rücker, Ruge, Ruhe, Ryl
  • S: Saal, Sachse, S(a)euberlich, Salz, Sauerbrey, Schack, Schade, Schambach, Schart, Schauer, Schaumburg, Scheller, Schenk(e), Schick, Schiel(e), Schierschmid, Schiftler, Schiplitz, Schlöffel, Schlössel, Schlosser, Schlotfeger, Schmelling, Schmid(t), Schneegaß, Schnitzel, Schöll, Schön, Schott, Schreiber, Schreiner, Schröder, Schuchardt, Schüttwolf, Schuler, Schultes, Schul(t)z(e), Schumann, Schweitzer, Sebt, von Seebach, Segen, Seifert, Seling, Seylath, Sichel, von Siebel, Siegerlin, Siering, Silber, Sixtus, Sömmerring, Sommer, Sonnenmann, Sparrenberg, Sperling, Spiegler, Spindler, Spring, Stadel, Starckloff, Steiger, Stein, Steinbrück, Stichel, Stichling, Storz, Straube, Strobel, Ströhl, Stutzer, Süßle, Sulzenbruck
  • T: Tanz, Teigmeier, Thalacker, Thalheim, Thielemann, Thieme, Thungsmann, Tillmann, Tittmar s.u. Dittmar, Topf, Tröbs, Troll, Trotz, Tümpel, Türlauf
  • U: Uch, Unbereit
  • V: Vogel, Vo(i)gt, Volck, Vollrath
  • W: Waben, Wackernagel, Wächter, Waehler, Wagner, Walter, Walz, Weber, Weidenhuber, Weidner, Weimar, Weiße, Weißenborn, Weißhaupt, Weißing, Weißner, Wellendorf, Welsche, Wenck, Wenige, Werner, West, Westphal, Weyde, Weydenmüller, Wi(e)gleb, Wilhelmi, Willing, Wirth, Witschel, Witschleb, Witte, Witter, Wittmann, Witzel, Wolf, Wolhelm, Wolter, Wortschler, Wühnemund
  • Z: Zacher, Zahn, Zaute, Zeisig, Ziegenhorn, Zink

Ortsregister

  • A: Äschenburg, Alach, Altenburg, Altengottern, Andisleben, Angelroda, Apfelstädt, Arnstadt, Aschara, Aspach
  • B: Ballstedt, Basel, Bienstedt, Bindersleben, Bischleben, Bittstädt, Blamberer, Breslau, Burgtonna, Bussleben
  • C: Cobstädt
  • D: Dachwig, Dänemark (Land), Darmstadt, Dautleben (?), Dingelstädt, Dinkelsbühl, Dittelstädt, Döllstädt
  • E: Ebeleben, Ebenheim, Eberstädt, Eisenach, Eisleben, Emleben, Erfurt, Ermstedt, Ernstthal, Eschenbergen, Espenfeld
  • F: Floh, Franken (Land), Friemar, Frienstedt
  • G: Gamstädt, Gerbstedt, Geschwenda, Gierstädt, Gispersleben, Goldbach, Gotha, Gottern b. LSZ, Gottstedt, Grabsleben, Gräfentonna, Großenbehringen, Großfahner, Großrettbach, Großrudestedt, Großvargula, Günthersleben
  • H: Hachelbich, Haudendorf/Österr., Hausen, Heidenroda, Herbsleben, Hochfeld, Hochhausen, Hochheim, Hörselgau, Hohenkirchen, Holzkirchen
  • I: Ichtershausen, Ingersleben
  • K: Kindleben, Kleinfahner, Kleinrettbach, Kleinrudestedt, Kölleda, Kornhochheim
  • L: Langensalza, Lauscha, Leina, Leipzig, Lobstädt
  • M: Mannheim, Marktbreit, Mechterstädt, Mehlis, Molschleben, Mühlberg
  • N: N. N. Dorf im hessischen Amte Lichtenau, Niederdorla, Nottleben
  • O: Ohrdruf
  • P: Petriroda, Pfullendorf
  • R: Reichensachsa, Rudolstadt
  • S: Sättelstädt, Salomonsborn, Schallenburg, Schmalhausen, Schmerbach, Schmira, Schneidhausen, Schwabhausen, Schweina, Seebergen, Seebrügg, Siebleben, Sonneborn, Stedten a. d. Gera, Steinbach, Sülzenbrück, Sundhausen
  • T: Tambach, Tennstedt, Thal b. Ruhla, Thalheim, Tiefendorf, Tiefthal, Töchtelsfeld, Töttelstedt, Töttleben, Tonna, Tröchtelborn, Tüttleben
  • U: Ülleben
  • V: Völkershausen
  • W: Walschleben, Waltershausen, Wandersleben, Warza, Wechmar, Weimar, Werningshausen, Westgreußen, Westhausen, Wiehe, Wiegleben, Wipperoda
  • Z: Zimmern (wohl Zimmernsupra), Zimmernsupra

Standortnachweise

Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite

Pferdingsleben, OFB/Ergänzungen und Korrekturen

können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!