Neutitschein/Adressbuch 1880: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Neutitschein-AB-1880_Cover.jpg | ||
| DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | ||
| Titel = | | Titel = | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = '''Orientirungs Schematismus der Stadt Neutitschein''' | ||
| Jahr = | | Jahr = 1880 | ||
| Sortiertitel = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll --> | | Sortiertitel = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll --> | ||
| Untertitel = | | Untertitel = Nebst einem Anhange: Vollständiges Verzeichnis sämmtlicher Handel- und Gewerbetreibenden der Stadt Neutitschein und einem Stadt-Plane | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = | ||
Zeile 15: | Zeile 12: | ||
| Erschlossenes Ersch.-Jahr= | | Erschlossenes Ersch.-Jahr= | ||
| Jahrgang = | | Jahrgang = | ||
| Verlag = | | Verlag = Rainer Hosch | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = [[GOV:NEUEI1JN99AO|Neutitschein]] | ||
| DNB = | | DNB = | ||
| Standort online = | | Standort online = [http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d? Digitálni knihovna] | ||
| Standorte = | | Standorte = | ||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = 144 | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| GOV-Quelle = | | GOV-Quelle = source_1141685 | ||
<!-- Informationen zur Offline Erfassung --> | <!-- Informationen zur Offline Erfassung --> | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
Zeile 34: | Zeile 31: | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Weitere Informationen = <nowiki></nowiki> | |||
Die Erfassung dieses Adressbuchs erfolgt in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Verein | |||
[[Datei:Logo_Familia_Austria.jpg |thumb|500 px|left]]</br> | |||
</br> | |||
</br> | |||
</br> | |||
</br> | |||
</br> | |||
</br> | |||
</br> | |||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | <!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | ||
| DES = | | DES = neutitscheinMähren1880 | ||
| Vorbereitung = | | Vorbereitung = | ||
| Projektanlage = | | Projektanlage = | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| DES fertig = | | DES fertig = Ja | ||
| Betreuer = | | Betreuer = [[Benutzer:Dangela|Susanne Nicola]], [[Benutzer:Brunner53|Elisabeth Brunner]] | ||
| Information = | | Information = | ||
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank --> | <!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank --> | ||
| gedbas4all-ID = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind ---> | | gedbas4all-ID = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind ---> | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:b2f26731-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Inhaltsverzeichnis] 4 | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:b3696bf2-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Alphabetisches Register der alten und neuen Benennung der Gassen, Strassen und Plätze] 5 {{NotOK}} | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:b5743016-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Alphabetisches Register der bisher unbenannten Gassen nach der neuen Benennung] 9 {{NotOK}} | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:b756f9da-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Alphabetisches Register der neuen und alten Benennungen der Gasse, Strassen und Plätze] 13 {{NotOK}} | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:ba314200-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Nachweis der alten Grundbuchsnummern in arithmetischer Ordnung ... nebst den Namen der Hauseigenthümer ...] 19 {{NotOK}} | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:c98869b0-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Nachweis der neuen Orientirungs-Nummern mit den neuen Gassen-Benennungen in alphabetischer Ordnung, nebst den Namen der Hauseigentümer ...] 51 {{OK}} | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:d92ffb51-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Berichtigungen und während des Drucks eingetretene Aenderungen] 85 {{OK}} | |||
[http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b0e8183d-9e1f-11e0-a742-0050569d679d?page=uuid:da99eb94-9e1f-11e0-a742-0050569d679d Vollständiges Verzeichniss sämtlicher Handel- und Gewerbetreibenden der Stadt Neutitschein] 85 {{OK}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
<!-- | <!-- | ||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 51: | Zeile 79: | ||
=== Das Wichtigste zuerst === | === Das Wichtigste zuerst === | ||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | <div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | ||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | * Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der '''Zeile''' und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | ||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | :[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | ||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur „Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | |||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | |||
Dieses Adressbuch weist in seinem Aufbau von den sonst üblichen Adressbüchern ab. <br> | |||
Eine Besonderheit ist, daß es zu einer Zeit erstellt wurde, als in Neutitschein die Straßennamen und Hausnummern umgestellt wurden. | |||
Aus diesem Grund enthält es für jedes Haus sowohl die alte als auch die neue Anschrift. | |||
Ein weiterer Unterschied ist, daß nur die Hausbesitzer, nicht jedoch die sonstigen Bewohner aufgeführt sind und daß es nicht alphabetisch, sondern nach den neuen Straßennamen sortiert ist. | |||
Die einzelnen Felder sind wie folgt zu erfassen: | |||
* '''Straße neu:''' Hier ist der Straßenname einzutragen. Da er sich in aller Regel so lange wiederholt, bis alle Hausnummern der Straße aufgeführt sind, empfiehlt es sich, diesen durch Setzen des Hakens un das Kästchen davor automatisch ins nächste Erfassungsfenster mit übernehmen zu lassen. <br> Achtung: Der Cursor steht hier aus diesem Grund standardmäßig auf dem Hausnummern-Feld. Will man also einen neuen Straßennamen angeben, so muss man mit der Dieses Feld von Hand mit der Maus ansteuern. | |||
* '''Bezirk:''' Hier ist die Nummer des Bezirks (I, II oder III) anzugeben | |||
* '''Nachname und Vorname:''' Hier ist der Name des Hausbesitzers gemäß den allgemeinen Editionsrichtlinien anzugeben. Sind mehrere Personen genannt, dann wird für jede Person ein eigener Eintrag erstellt. Handelt es sich beim Hausbesitzer nicht um eine natürliche Person, so bleiben die Felder leer | |||
* '''Alte Haus Nr.:''' Hier wird der Wert aus der Spalte "Alte Haus-Nr." übernommen. Auch Begriffe wie "Baust.", "Scheune" etc. werden erfasst. | |||
* '''Firmenname:''' hier werden alle Hauseigentümer eingetragen, bei denen es sich '''nicht''' um eine natürliche Person handelt. | |||
<!-- | <!-- | ||
== | ==== Besonderheiten beim Erfassen des Straßenverzeichnisse ==== | ||
==== Besonderheiten beim Erfassen der Gewerbeverzeichnis ==== | |||
* Alle Einträge werden als Firmeneinträge erfasst, zusätzlich Nachname und Vorname. | |||
Beispiel: | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Feld Erfassung | |||
Nachname Schneider | |||
Vormame Willi | |||
Anschrift ABC Straße 5 | |||
Firmenname Willi Schneider, Schmied | |||
</tab> | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | |||
{| | |||
[[Datei:DES-TestErfassungsFenster.jpg|thumb|600 px]] | |||
| | |||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt. | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br> | |||
'''Werte-Mitnahme'''</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme. | |||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | |||
--> | --> | ||
==Bearbeiter== | |||
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]] | |||
==Bearbeitungsstand== | |||
* [[DES]]-Projekt abgeschlossen am 16.05.2019 | |||
Fußnoten: | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Neutitschein]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für |
Aktuelle Version vom 16. Mai 2019, 07:00 Uhr
Neutitschein/Adressbuch 1880 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Orientirungs Schematismus der Stadt Neutitschein' |
Gültigkeitsangabe (Jahr): | 1880 |
Untertitel: | Nebst einem Anhange: Vollständiges Verzeichnis sämmtlicher Handel- und Gewerbetreibenden der Stadt Neutitschein und einem Stadt-Plane |
Verlag: | Rainer Hosch |
freie Standort(e) online: | Digitálni knihovna |
Umfang: | 144 Seiten |
Enthaltene Orte: | Neutitschein |
Objekt im GOV: | source_1141685 |
Weitere Informationen
Die Erfassung dieses Adressbuchs erfolgt in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Verein
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Susanne Nicola, Elisabeth Brunner |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Inhaltsverzeichnis 4
Alphabetisches Register der alten und neuen Benennung der Gassen, Strassen und Plätze 5
Alphabetisches Register der bisher unbenannten Gassen nach der neuen Benennung 9
Alphabetisches Register der neuen und alten Benennungen der Gasse, Strassen und Plätze 13
Nachweis der alten Grundbuchsnummern in arithmetischer Ordnung ... nebst den Namen der Hauseigenthümer ... 19
Nachweis der neuen Orientirungs-Nummern mit den neuen Gassen-Benennungen in alphabetischer Ordnung, nebst den Namen der Hauseigentümer ... 51
Berichtigungen und während des Drucks eingetretene Aenderungen 85
Vollständiges Verzeichniss sämtlicher Handel- und Gewerbetreibenden der Stadt Neutitschein 85
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Dieses Adressbuch weist in seinem Aufbau von den sonst üblichen Adressbüchern ab.
Eine Besonderheit ist, daß es zu einer Zeit erstellt wurde, als in Neutitschein die Straßennamen und Hausnummern umgestellt wurden.
Aus diesem Grund enthält es für jedes Haus sowohl die alte als auch die neue Anschrift.
Ein weiterer Unterschied ist, daß nur die Hausbesitzer, nicht jedoch die sonstigen Bewohner aufgeführt sind und daß es nicht alphabetisch, sondern nach den neuen Straßennamen sortiert ist.
Die einzelnen Felder sind wie folgt zu erfassen:
- Straße neu: Hier ist der Straßenname einzutragen. Da er sich in aller Regel so lange wiederholt, bis alle Hausnummern der Straße aufgeführt sind, empfiehlt es sich, diesen durch Setzen des Hakens un das Kästchen davor automatisch ins nächste Erfassungsfenster mit übernehmen zu lassen.
Achtung: Der Cursor steht hier aus diesem Grund standardmäßig auf dem Hausnummern-Feld. Will man also einen neuen Straßennamen angeben, so muss man mit der Dieses Feld von Hand mit der Maus ansteuern. - Bezirk: Hier ist die Nummer des Bezirks (I, II oder III) anzugeben
- Nachname und Vorname: Hier ist der Name des Hausbesitzers gemäß den allgemeinen Editionsrichtlinien anzugeben. Sind mehrere Personen genannt, dann wird für jede Person ein eigener Eintrag erstellt. Handelt es sich beim Hausbesitzer nicht um eine natürliche Person, so bleiben die Felder leer
- Alte Haus Nr.: Hier wird der Wert aus der Spalte "Alte Haus-Nr." übernommen. Auch Begriffe wie "Baust.", "Scheune" etc. werden erfasst.
- Firmenname: hier werden alle Hauseigentümer eingetragen, bei denen es sich nicht um eine natürliche Person handelt.
Bearbeiter
Bearbeitungsstand
- DES-Projekt abgeschlossen am 16.05.2019
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab