Grabstein-Projekt/Lexikon Sepulkralkultur: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(46 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Grabstein-Projekt Portalbox}}
{{Grabstein-Projekt Portalbox}}
</br>
</br>
 
* '''Diese Seite beschäftigt sich mit dem Versuch, Begriffe und deren Bedeutung aus dem Bereich der Sepulkralkultur (Toten- und Bestattungskultur) bebildert zu erläutern.</br>  
* '''Diese Seite beschäftigt sich mit dem Versuch, Begriffe und deren Bedeutung aus dem Bereich der Sepulkralkultur bebildert zu erläutern.</br>  
Die aufgelisteten Themen haben überwiegend einen Bezug zum *Grabstein-Projekt*.</br>  
Die aufgelisteten Themen haben überwiegend einen Bezug zum *Grabstein-Projekt*.</br>  


'''Hier einige Beispiele... (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)</br>
'''Hier einige Beispiele... (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)</br>


===Aufbahrung===
===Aufbahrung===
{| border=0
{| border=0
| [[Bild:Besonderes Grab Aufbahrung.jpg|thumb|none|300px]]  
| [[Bild:Besonderes Grab Aufbahrung.jpg|thumb|none|300px]]  
| Die Grabstein-Plakette (Porzellanoval mit Foto) von 1899(!) zeigt eine '''Aufbahrung''' des Leichnams im offenen Sarg.</br>  
| Die Grabstein-Plakette (Porzellanoval mit Foto) von 1899 zeigt eine '''Aufbahrung''' des Leichnams im offenen Sarg.</br>  
|}
|}


===Bestattung===
===Bestattung===
Einige Beispiele der aktuellen Möglichkeiten zur Bestattung:
Einige Beispiele der aktuellen Möglichkeiten zur Bestattung:
*Bei der [https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumbestattung Weltraumbestattung] wird die Asche des Verstorbenen in den Weltall verbracht.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumbestattung Weltraumbestattung], die Asche des Verstorbenen wird in den Weltall verbracht.
*Bei der [https://de.wikipedia.org/wiki/Luftbestattung Luftbestattung] wird die Asche beispielsweise aus einem Heißluftballon aus in der Luft verstreut.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Luftbestattung Luftbestattung], die Asche wird beispielsweise von einem fahrenden Heißluftballon aus verstreut.
*Bei der [https://de.wikipedia.org/wiki/Kryonik Kryonik] wird der Körper des Toten eingefroren, um irgendwann wiederbelebt zu werden.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Kryonik Kryonik], der Körper des Toten wird eingefroren, um irgendwann wiederbelebt werden zu können.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Seebestattung Seebetattung], bei dieser Bestattungsart wird die Asche des Verstorbenen im Meer beigesetzt.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Seebestattung Seebestattung], bei dieser Bestattungsart wird die Asche des Verstorbenen im Meer beigesetzt.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Diamantbestattung Diamantbestattung], die Asche des Verstorbenen wird diamantisiert.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Diamantbestattung Diamantbestattung], die Asche des Verstorbenen wird diamantisiert.


===Friedhofsordnung===
===Friedhofsordnung===
Zeile 28: Zeile 28:
Die hier abgebildete '''Friedhofsordnung''' auf dem Schild ist allerdings nur ein Auszug - für eine Dokumentationen im Grabstein-Projekt wird die aktuelle Vollversion benötigt.<br />
Die hier abgebildete '''Friedhofsordnung''' auf dem Schild ist allerdings nur ein Auszug - für eine Dokumentationen im Grabstein-Projekt wird die aktuelle Vollversion benötigt.<br />
|}
|}


===Gedenk-Dalben===
===Gedenk-Dalben===
Zeile 39: Zeile 40:
(Quelle: http://www.gedenkdalben.de/home/)  
(Quelle: http://www.gedenkdalben.de/home/)  
|}
|}
===Kolumbarium===
{| border=0
'''[http://grabsteine.genealogy.net/kolumbarien.php Kolumbarien]'''
|}


===Krematorium===
===Krematorium===
Zeile 45: Zeile 53:
|Das '''Krematorium''' ist eine Anlage zur Feuerbestattung.</br>   
|Das '''Krematorium''' ist eine Anlage zur Feuerbestattung.</br>   
Die Leichname werden zusammen mit den Särgen verbrannt und die Aschereste in einer Urne bestattet.</br>
Die Leichname werden zusammen mit den Särgen verbrannt und die Aschereste in einer Urne bestattet.</br>
Fotografiert wurde das Krematorium auf dem [http://wiki-de.genealogy.net/Friedhof_Bremen_Huckelriede Friedhof Bremen-Huckelriede].
Fotografiert wurde das Krematorium auf dem '''[http://wiki-de.genealogy.net/Friedhof_Bremen_Huckelriede Friedhof Bremen-Huckelriede]'''.
|}
|}


===Lapidarium===
===Lapidarium===
Zeile 56: Zeile 65:
Die alten Grabsteine von den bereits aufgelassenen Grabstellen sind geschmackvoll in Kiesbetten drappiert.<br />
Die alten Grabsteine von den bereits aufgelassenen Grabstellen sind geschmackvoll in Kiesbetten drappiert.<br />


Hier ist eine Auswahl der im Grabstein-Projekt archivierten [http://grabsteine.genealogy.net/lapidarien.php Lapidarien].   
Hier ist eine Auswahl der im Grabstein-Projekt archivierten '''[http://grabsteine.genealogy.net/lapidarien.php Lapidarien]'''.   
|}
 
 
===Leichenkutschwagen===
{| border=0
| [[Datei:CIMG5926.JPG|thumb|none|300px]]
| Der abgebildete '''Leichenkutschwagen''' wurde auf dem Gelände vom [http://www.kreismuseum-syke.de/ '''Kreismuseum in Syke'''] (Museum des Landkreises Diepholz in Niedersachsen) fotografiert.<br />
Laut Aussage der Museumsleitung stammt der Wagen aus dem Ort Bücken, Kreis Nienburg und wurde um 1900 gebaut.
|}
|}


Zeile 69: Zeile 86:
|}
|}


===Sepulkralkultur===
{| border=0
| [[Datei:Museum für Sepulkralkultur.jpg|thumb|none|300px]]
| Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sepulkralkultur '''Sepulkralkultur'''] umfasst die Kultur des Todes, des Sterbens, des Bestattens sowie des Trauerns und kann im weitesten Sinne auch als Trauer- und Begräbniskultur sowie als Gesamtheit aller Riten im Bereich eines Grabes verstanden werden.<br />
Im [http://www.sepulkralmuseum.de/ Museum für Sepulkralkultur] in Kassel befindet sich der Standort des Zentralinstituts für Sepulkralkultur, das sich der wissenschaftlichen Erforschung der Thematik widmet.<br />
Außerdem kann man dort die Geschichte der Sepulkralkultur studieren (Quelle: Wikipedia).
|}


===Sprechender Grabstein===
===Sprechender Grabstein===
{| border=0
{| border=0
| [[Datei:2014_HH_Foehr.png|thumb|none|300px]]  
| [[Datei:2014_HH_Foehr.png|thumb|none|300px]]  
| Ein '''Sprechender Grabstein''' auf dem Friedhof in [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1522 Föhr-Süderende].<br />
| Ein '''Sprechender Grabstein''' auf dem Friedhof in '''[http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1522 Föhr-Süderende]'''.<br />
Er bildet das Segelschiff und die Familiensaga des Kapitäns aus dem Ort ab. Natürlich wird auch stolz über die Anzahl der erbeuteten Wale berichtet.</br>  
Er bildet das Segelschiff und die Familiensaga des Kapitäns aus dem Ort ab. Natürlich wird auch stolz über die Anzahl der erbeuteten Wale berichtet.</br>  
|}
|}


===Steinsärge===
===Steinsärge===
Zeile 90: Zeile 101:
Sie wurden im Mittelalter als Handelsware aus dem Rheinland nach Nordfriesland gebracht, in späteren Jahrhunderten als Viehtränken umfunktioniert (Quelle: [http://www.friesen-museum.de/ Dr.-Haeberlin-Museum]).
Sie wurden im Mittelalter als Handelsware aus dem Rheinland nach Nordfriesland gebracht, in späteren Jahrhunderten als Viehtränken umfunktioniert (Quelle: [http://www.friesen-museum.de/ Dr.-Haeberlin-Museum]).
|}
|}


===Sternenkinder===
===Sternenkinder===
{| border=0
{| border=0
| [[Datei:Sternenkinder.jpg|thumb|none|300px]]  
| [[Datei:Sternenkinder.jpg|thumb|none|300px]]  
| Garten der [http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=34&tomb=8842&b=&lang=de '''Sternenkinder'''], auch Schmetterlings-, Engels- u. Regenbogenkinder genannt.</br>  
| Garten der [http://grabsteine.genealogy.net/sternenkinder.php '''Sternenkinder'''], auch Schmetterlings-, Engels- u. Regenbogenkinder genannt.</br>  
Eine Ruhe- und Gedenkstätte für Fehlgeburten, Totgeburten und Babys die während oder kurze Zeit nach der Geburt verstorben sind.</br>
Eine Ruhe- und Gedenkstätte für Fehlgeburten, Totgeburten und Babys die während oder kurze Zeit nach der Geburt verstorben sind.</br>
Das Foto entstand auf dem Bremer Friedhof Huckelriede.
Das Foto entstand auf dem Bremer Friedhof Huckelriede.
|}
|}


===Stickel===
===Stickel===
{| border=0
{| border=0
| [[Datei:2014 JW Stickel.png|thumb|none|300px]]  
| [[Datei:2014 JW Stickel.png|thumb|none|300px]]  
| Ein '''Stickel''' aus Holz in [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1376 Schlierbach], archiviert im Grabstein-Projekt.</br>  
| Ein '''Stickel''' aus Holz in '''[http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1376 Schlierbach]''', archiviert im Grabstein-Projekt.</br>  
|}
|}


===Totenheck===
===Totenheck===
{| border=0
{| border=0
| [[Datei:CIMG3051.JPG|thumb|none|300px]]  
| [[Datei:CIMG3051.JPG|thumb|none|300px]]  
| Das '''Totenheck''' des Stiftgrabes auf dem kirchlichen Friedhof in Ditzum (Gemeinde Jemgun, Kreis Leer) im Rheiderland am Dollart.</br>  
| Das schmiedeeiserne, genietete '''Totenheck''' des Stiftgrabes auf dem kirchlichen Friedhof in Ditzum (Gemeinde Jemgun, Kreis Leer) im Rheiderland am Dollart.</br>  
Ein überwiegend ostfriesischer Brauch: Nach der Bestattung wurde das Totenheck mit einem schwarzen Tuch bespannt und über das Grab gestellt.</br>  
Ein wohl überwiegend ostfriesischer Brauch: Nach der Bestattung wurde das Totenheck mit einem schwarzen Tuch bespannt und über das Grab gestellt.</br>  
|}
|}


===Totenwagen===
===Totenwagen===
Zeile 117: Zeile 132:
| Der Anhänger eines '''Totenwagens''' wurde 2013 auf der Nordfriesischen Insel Föhr in Oevenum fotografiert.</br>  
| Der Anhänger eines '''Totenwagens''' wurde 2013 auf der Nordfriesischen Insel Föhr in Oevenum fotografiert.</br>  
|}
|}


===Totenwaschhaus===
===Totenwaschhaus===
Zeile 123: Zeile 139:
| Modernes [http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=652&tomb=35&b=&lang=de '''Totenwaschhaus'''] auf dem neuen jüdischen Friedhof in Bremen-Riensberg.</br>  
| Modernes [http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=652&tomb=35&b=&lang=de '''Totenwaschhaus'''] auf dem neuen jüdischen Friedhof in Bremen-Riensberg.</br>  
|}
|}
===Urnenwand===
{| border=0
'''[http://grabsteine.genealogy.net/urnenwaende.php Urnenwand]</br>'''
|}


===Wetterschutz für Grabsteine===
===Wetterschutz für Grabsteine===
Zeile 130: Zeile 154:
an der Schlei/Ostsee in Schleswig-Holstein.</br>  
an der Schlei/Ostsee in Schleswig-Holstein.</br>  
|}
|}
Anonyme Ruhestätte</br>
Beliebung</br>
Bestattungsunternehmen</br>
Bestattung (Erde)</br>
Bestattung (Feuer)</br>
Bestattung (Luft)</br>
Bestattung (See)</br>
Bestattung (Diamant)</br>
Friedhofsverwaltung</br>
Grabkreuz</br>
Gruft</br>
Kirchhof</br>
Kolumbarium</br>
Lebenslicht</br>
Mausoleum</br>
Trauerjahr</br>
Urnenwand</br>
Urnenfeld</br>

Aktuelle Version vom 6. April 2021, 05:20 Uhr

Grabstein-Projekt
Grabstein-Projekt Logo.jpg


Grabstein-Datenbank Leitfaden Besondere Gräber Interessante Infos Projektkoordination: Holger Holthausen
Erklärvideo FAQ - häufig gestellte Fragen Besondere Inschriften Leserbriefe Projektleitung: Herbert Juling
Erfassungs-Übungen Foto-Hilfe Grabstein-Links Presseberichte
Logo Buerger schaffen Wissen.jpg
  Foto-Bearbeitung Lexikon Sepulkralkultur Foto-Objekte aus Stein
 
 
 
 
Diese Seite gehört zum Grabstein-Projekt und wird nur von den Projektverantwortlichen betreut. - Änderungen / Ergänzungen bitte der Projektorganisation mitteilen!


  • Diese Seite beschäftigt sich mit dem Versuch, Begriffe und deren Bedeutung aus dem Bereich der Sepulkralkultur (Toten- und Bestattungskultur) bebildert zu erläutern.

Die aufgelisteten Themen haben überwiegend einen Bezug zum *Grabstein-Projekt*.

Hier einige Beispiele... (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)

Aufbahrung

Besonderes Grab Aufbahrung.jpg
Die Grabstein-Plakette (Porzellanoval mit Foto) von 1899 zeigt eine Aufbahrung des Leichnams im offenen Sarg.


Bestattung

Einige Beispiele der aktuellen Möglichkeiten zur Bestattung:

  • Weltraumbestattung, die Asche des Verstorbenen wird in den Weltall verbracht.
  • Luftbestattung, die Asche wird beispielsweise von einem fahrenden Heißluftballon aus verstreut.
  • Kryonik, der Körper des Toten wird eingefroren, um irgendwann wiederbelebt werden zu können.
  • Seebestattung, bei dieser Bestattungsart wird die Asche des Verstorbenen im Meer beigesetzt.
  • Diamantbestattung, die Asche des Verstorbenen wird diamantisiert.


Friedhofsordnung

Friedhofsordnung.JPG
Die Friedhofsordnung regelt das Verhalten auf den Friedhöfen.

Die hier abgebildete Friedhofsordnung auf dem Schild ist allerdings nur ein Auszug - für eine Dokumentationen im Grabstein-Projekt wird die aktuelle Vollversion benötigt.


Gedenk-Dalben

Grabstein-Projekt Lexikon Sepulkralkultur Gedenkdalben.JPG
Gedenk-Dalben in Bremerhaven im Schleusengarten - Allen auf See gebliebenen oder bestatteten Menschen zur Erinnerung.

"Dalben" sind in der Sprache der Seeleute in den Hafengrund gerammte Pfähle zum Festmachen von Schiffen oder als Begrenzung eines geschützten Bereiches.
Die fünf Gedenk-Dalben aus massiven Eichenholz markieren einen geschützten Bereich an der Schleusenausfahrt vom Neuen Hafen in die Wesermündung
unweit des alten Bremerhavener Leuchtturms (Loschenturm), Lohmannstraße.
An den Dalben, von denen aus der Blick auf die weite Außenweser gleitet, können die Gedanken an einen wichtigen Menschen in Form eines Namensschildes "festmachen".
(Quelle: http://www.gedenkdalben.de/home/)


Kolumbarium

Kolumbarien


Krematorium

Bild Ort Bremen Huckelriede Friedhof Krematorium 029-1.jpg
Das Krematorium ist eine Anlage zur Feuerbestattung.

Die Leichname werden zusammen mit den Särgen verbrannt und die Aschereste in einer Urne bestattet.
Fotografiert wurde das Krematorium auf dem Friedhof Bremen-Huckelriede.


Lapidarium

Grabstein-Projekt Lexikon Sepulkralkultur Lapidarium.jpg
Das Lapidarium ist eine Sammlung von Steindenkmälern, hier: Grabsteinen.

Der Fotograf vom Grabstein-Projekt war begeistert, als er diese vorbildlich und aufwändig gestaltete Anlage
auf dem Friedhof im Ostseebad Dierhagen (Fischland) in Mecklenburg-Vorpommern fand.
Die alten Grabsteine von den bereits aufgelassenen Grabstellen sind geschmackvoll in Kiesbetten drappiert.

Hier ist eine Auswahl der im Grabstein-Projekt archivierten Lapidarien.


Leichenkutschwagen

CIMG5926.JPG
Der abgebildete Leichenkutschwagen wurde auf dem Gelände vom Kreismuseum in Syke (Museum des Landkreises Diepholz in Niedersachsen) fotografiert.

Laut Aussage der Museumsleitung stammt der Wagen aus dem Ort Bücken, Kreis Nienburg und wurde um 1900 gebaut.

Merkzeichen

Grabstein-Projekt Lexikon Sepulkralkultur Merkzeichen.jpg
Grabstein-Projekt Lexikon Sepulkralkultur MerkzeichenI.jpg.jpg
Das Merkzeichen wird auf einigen Friedhöfen an der Grabstelle positioniert.

Es beinhaltet (wie in diesem Beispiel) von jedem Bestatteten den Namen und die Lagebezeichnung der Grabstelle.
Für das Grabstein-Projekt ist die Dokumentation dieser Schildchen zu empfehlen, da sie oftmals eine zusätzliche Datenquelle darstellen.
Diese abgebildeten Merkzeichen wurden auf dem evangelischen Berliner Friedhof in Alt Stralau fotografiert.


Sprechender Grabstein

2014 HH Foehr.png
Ein Sprechender Grabstein auf dem Friedhof in Föhr-Süderende.

Er bildet das Segelschiff und die Familiensaga des Kapitäns aus dem Ort ab. Natürlich wird auch stolz über die Anzahl der erbeuteten Wale berichtet.


Steinsärge

Lexikon Sepulkralkultur, Steinsärge.JPG
Steinsärge aus Sandstein, 2013 auf dem Gelände des Heimatmuseums in Wyk (Nordfriesische Insel Föhr) fotografiert.

Sie wurden im Mittelalter als Handelsware aus dem Rheinland nach Nordfriesland gebracht, in späteren Jahrhunderten als Viehtränken umfunktioniert (Quelle: Dr.-Haeberlin-Museum).


Sternenkinder

Sternenkinder.jpg
Garten der Sternenkinder, auch Schmetterlings-, Engels- u. Regenbogenkinder genannt.

Eine Ruhe- und Gedenkstätte für Fehlgeburten, Totgeburten und Babys die während oder kurze Zeit nach der Geburt verstorben sind.
Das Foto entstand auf dem Bremer Friedhof Huckelriede.


Stickel

2014 JW Stickel.png
Ein Stickel aus Holz in Schlierbach, archiviert im Grabstein-Projekt.


Totenheck

CIMG3051.JPG
Das schmiedeeiserne, genietete Totenheck des Stiftgrabes auf dem kirchlichen Friedhof in Ditzum (Gemeinde Jemgun, Kreis Leer) im Rheiderland am Dollart.

Ein wohl überwiegend ostfriesischer Brauch: Nach der Bestattung wurde das Totenheck mit einem schwarzen Tuch bespannt und über das Grab gestellt.


Totenwagen

Lexikon Sepulkralkultur, Totenwagen.JPG
Der Anhänger eines Totenwagens wurde 2013 auf der Nordfriesischen Insel Föhr in Oevenum fotografiert.


Totenwaschhaus

Totenwaschhaus.jpg
Modernes Totenwaschhaus auf dem neuen jüdischen Friedhof in Bremen-Riensberg.


Urnenwand

Urnenwand


Wetterschutz für Grabsteine

Lexikon Sepulkralkultur Wetterschutz Grabsteine.JPG
Diese Wetterschutzanlage für zwei übermannsgroße Grabsteinplatten fand der Fotograf auf dem Kirchfriedhof der kleinsten Stadt Deutschlands in Arnis

an der Schlei/Ostsee in Schleswig-Holstein.