Die Kirchenbücher in Baden (1957)/264: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|263|277|265|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|263|277|265|unkorrigiert}}</noinclude>


{| class=''wikitable2" border="0"  
{| class=''wikitable2" border="0"  
Zeile 6: Zeile 6:
| style="width: 4em"|
| style="width: 4em"|
| style="width: 45em"|
| style="width: 45em"|
 
|-
 
| colspan="3"| '''Weikerstetten''' WI z Gem u Pf Königheim.
Weikerstetten WI z Gern u Pf Königheim.
|- valign="top"
 
| colspan="2"| '''Weil''' || s 1929 Stadt aus ehem Gem Weil, Leopoldshöhe, Friedlingen, Otterbach, Palmrain, Schusterinsel. Seit 1911 Gemarkungsteile: Weil-Leopoldsh., Weil-Friedlingen, Weil-Otterbach.
Weil s 1929 Siadt aus ehem Gern Weil, Leopoldshöhe, Friedlingen, Otter-
|-
bach, Palmrain, Schusterinsel. Seit 1911 Gemarkungsteile: Weil-
| || e Pf || s. alt, 1556 luth.
Leopoldsh., v/eil-Friedlingen, Weil-Otterbach.
|-
e Pf «. alt, 1556 luth.
| || || KB 1635 E, 1639 To, 1642 T.
 
|- valign="top"
KB 1635 E, 1639 To, 1642 T.
| || k Pf || s 1938 (1905) in Weil-Leopoldshöhe, vor 1905 z Lörrach-Stetten. Bis 1938 auch f Haltingen, Binzen, Oetlingen, Eimeldingen.
k Pr s 1938 (1905) in Weil-Lcopoldshöhe, vor 1905 z Lörrach-Stetten.
|-
Bis 1938 auch !'. Hallingen, Binzen, Oetlingen, Eimeldingen.
| || || KB 1906.
KB 1906.
|-
I.it: K.Tschamber, Chronik d Gern Weil,1928 (alte Weiler Geschlechter).
| || Lit: || K.Tschamber, Chronik d Gem Weil,1928 (alte Weiler Geschlechter).
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 106.
|-
Weil (Engen)
| || || Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 106.
 
|-
k Fil v BlumenlelJ.
| colspan="3"| '''Weil''' (Engen)
e z Engen.
|-
 
| || k Fil || v Blumenfeld.
Weildorf
|-
kl'f all.
| || e || z Engen.
 
|-
I II Leustetten, Altenbeuren.
| colspan="3"| '''Weildorf'''
 
|-
KB 1625 T (Lücke 1628–35), 1605 E (L. 1612–19), 1608 To
| || k Pf || alt.
(Lücken bis 1679), Firm s 1684.
|-
Weiler (Konstanz)
| || || Fil Leustetten, Altenbeuren.
 
|-
k Pf s 1816, s 1760 Lokalkapl, bis dahin Pil V Rohlingen, zeitw. z Hörn.
| || || KB 1625 T (Lücke 1628–35), 1605 E (L. 1612–19), 1608 To (Lücken bis 1679), Firm s 1684.
Pil Iznang, NO Beltnang.
|-
KB 1668 T, 1688 To, 1818 E, Fam s 1800.
| colspan="3"| '''Weiler''' (Konstanz)
Weiler (Neustadt) WI z Gern Uittishausen Pf Löffingen.
|-
Weiler (Pforzheim)
| || k Pf || s 1816, s 1760 Lokalkapl, bis dahin Fil v Rohlingen, zeitw. z Horn.
 
|-
'II s 1572, vorher u wieder 1648–1662 lil v Ellmendingen. 1675–88
| || || Fil Iznang, NO Bettnang.
v Langensteinbach, 1703–1705 v Ittersbach vers.
|-
KB 1648 T, 1650 E, 1652 To. Fam s 1808.
| || || KB 1668 T, 1688 To, 1818 E, Fam s 1800.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 52.
|-
k z Pforzbeim-Brölzingen, bis 1955 z Reichenhach.
| colspan="3"| '''Weiler''' (Neustadt) WI z Gem Dittishausen Pf Löffingen.
 
|-
Weiler a. St. (Sinsheim)
| colspan="3"| '''Weiler''' (Pforzheim)
cPil v Hilsbach ref, luth Pil v Dühren bis 1821
|- valign="top"
 
| || e Pf || s 1572, vorher u wieder 1648–1662 Fil v Ellmendingen. 1675–88 v Langensteinbach, 1703–1705 v Ittersbach vers.
KB 1655 ref, 1736 luth in Dühren (jetzt in H.). (Stb d Isr in H.).
|-
k Pil v Hilsbach s 1699.
| || || KB 1648 T, 1650 E, 1652 To. Fam s 1808.
Weiler (Villingen) württbg bis 1810
|-
e Pf s 1583, 1634 Fil v Hornberg, 1642 v Tennenbronn, 1652–53 v
| || || Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 52.
I tötzlingen (Württbg) vers, vorher u nachher Pf mit NO Burg-
|-
berg, Lrdmannsweiler, Schabenhausen, bis 1851 die württbg Orte
| || k || z Pforzheim-Brötzingen, bis 1955 z Reichenbach.
Schönbronn, Sulgen, Locherhöfe (alle 1852 z neuen Pf Schönbronn).
|-
KB 1645 T, 1653 E To, Fam s 1808, Komm s 1684, Seelenreg
| colspan="3"| '''Weiler''' a. St. (Sinsheim)
s 1725.
|-
k z Pischbach.
| || e Fil || v Hilsbach ref, luth Fil v Dühren bis 1821.
 
|-
Lit: Bl f württbg KGesch 1937.
| || || KB 1655 ref, 1736 luth in Dühren (jetzt in H.). (Stb d Isr in H.).
Weiler (Wolfach) s Weiki-lisch.rbach.
|-
Weiler-Fiscberbach
| || k Fil || v Hilsbach s 1699.
 
|-
k Pf s 1696, darin aufgegangen die alte Pf Fischerbach. Zahlr. Höfe;
| colspan="3"| '''Weiler''' (Villingen) württbg bis 1810
 
|- valign="top"
264
| || e Pf || s 1583, 1634 Fil v Hornberg, 1642 v Tennenbronn, 1652–53 v Flötzlingen (Württbg) vers, vorher u nachher Pf mit NO Burgberg, Erdmannsweiler, Schabenhausen, bis 1851 die württbg Orte Schönbronn, Sulgen, Locherhöfe (alle 1852 z neuen Pf Schönbronn).
|-
| || || KB 1645 T, 1653 E To, Fam s 1808, Komm s 1684, Seelenreg s 1725.
|-
| || k || z Fischbach.
|-
| || Lit: || Bl f württbg KGesch 1937.
|-
| colspan="3"| '''Weiler''' (Wolfach) s Weiler-Fischerbach.
|-
| colspan="3"| '''Weiler-Fischerbach'''
|-
| || k Pf || s 1696, darin aufgegangen die alte Pf Fischerbach. Zahlr. Höfe;
|}

Aktuelle Version vom 22. Februar 2016, 10:42 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[263]
Nächste Seite>>>
[265]
Datei:KB-Verzeichnis-Baden.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Weikerstetten WI z Gem u Pf Königheim.
Weil s 1929 Stadt aus ehem Gem Weil, Leopoldshöhe, Friedlingen, Otterbach, Palmrain, Schusterinsel. Seit 1911 Gemarkungsteile: Weil-Leopoldsh., Weil-Friedlingen, Weil-Otterbach.
e Pf s. alt, 1556 luth.
KB 1635 E, 1639 To, 1642 T.
k Pf s 1938 (1905) in Weil-Leopoldshöhe, vor 1905 z Lörrach-Stetten. Bis 1938 auch f Haltingen, Binzen, Oetlingen, Eimeldingen.
KB 1906.
Lit: K.Tschamber, Chronik d Gem Weil,1928 (alte Weiler Geschlechter).
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 106.
Weil (Engen)
k Fil v Blumenfeld.
e z Engen.
Weildorf
k Pf alt.
Fil Leustetten, Altenbeuren.
KB 1625 T (Lücke 1628–35), 1605 E (L. 1612–19), 1608 To (Lücken bis 1679), Firm s 1684.
Weiler (Konstanz)
k Pf s 1816, s 1760 Lokalkapl, bis dahin Fil v Rohlingen, zeitw. z Horn.
Fil Iznang, NO Bettnang.
KB 1668 T, 1688 To, 1818 E, Fam s 1800.
Weiler (Neustadt) WI z Gem Dittishausen Pf Löffingen.
Weiler (Pforzheim)
e Pf s 1572, vorher u wieder 1648–1662 Fil v Ellmendingen. 1675–88 v Langensteinbach, 1703–1705 v Ittersbach vers.
KB 1648 T, 1650 E, 1652 To. Fam s 1808.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 52.
k z Pforzheim-Brötzingen, bis 1955 z Reichenbach.
Weiler a. St. (Sinsheim)
e Fil v Hilsbach ref, luth Fil v Dühren bis 1821.
KB 1655 ref, 1736 luth in Dühren (jetzt in H.). (Stb d Isr in H.).
k Fil v Hilsbach s 1699.
Weiler (Villingen) württbg bis 1810
e Pf s 1583, 1634 Fil v Hornberg, 1642 v Tennenbronn, 1652–53 v Flötzlingen (Württbg) vers, vorher u nachher Pf mit NO Burgberg, Erdmannsweiler, Schabenhausen, bis 1851 die württbg Orte Schönbronn, Sulgen, Locherhöfe (alle 1852 z neuen Pf Schönbronn).
KB 1645 T, 1653 E To, Fam s 1808, Komm s 1684, Seelenreg s 1725.
k z Fischbach.
Lit: Bl f württbg KGesch 1937.
Weiler (Wolfach) s Weiler-Fischerbach.
Weiler-Fischerbach
k Pf s 1696, darin aufgegangen die alte Pf Fischerbach. Zahlr. Höfe;