Brosowen/KDR 100-76: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 17: Zeile 17:
rect 680 470 790 520[[Alt Perlswalde|Alt Perlswalde (Stare Perły)]]
rect 680 470 790 520[[Alt Perlswalde|Alt Perlswalde (Stare Perły)]]
rect 650 400 790 470[[Neu Perlswalde|Neu Perlswalde (Nowe Perły)]]
rect 650 400 790 470[[Neu Perlswalde|Neu Perlswalde (Nowe Perły)]]
rect 560 470 650 520[[Klein Wessolowen|Klein Wessolowen]]
</imagemap> </center>
</imagemap> </center>
|}<includeonly>[[Kategorie:Brosowen/KDR 100-76]]</includeonly>
|}<includeonly>[[Kategorie:Brosowen/KDR 100-76]]</includeonly>

Aktuelle Version vom 20. Januar 2016, 14:22 Uhr

Brosowen (Brzozowo)Birkental (Parowa)Groß Guja (Guja)Neu Guja (Nowa Guja)Klein Guja (Szymanowizna)Klein Dombrowken (Dąbrówka Mała)Nordenburg (Крылово (Krylowo))Biedaschken (Biedaszki)Groß Wessolowen (Wesołowo)Leopoldshof (Wesołówko)Paschäken (Pasieki)Sandhof (Rydzówka Mała)ErnsthöfchenAlt Perlswalde (Stare Perły)Neu Perlswalde (Nowe Perły)Klein Wessolowen
auf der Karte KDR 100 Nr.76 Nordenburg um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes