Citra präjudicium et consequentiam: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Amtssprache) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Amtssprache== | ==Amtssprache== | ||
* [[citra präjudicium et consequentiam]] (lat.) | * [[citra präjudicium et consequentiam]] (lat.), | ||
* citra präjud. et consequentiam | |||
* präjud. et conseq. | |||
* citra pro judicium et consequentiam | |||
* citra präjud. et citra consequent. | |||
;Bedeutung: | |||
;Bedeutung: nicht als Vorentscheidung mit weiteren Folgen ''(für das [[Lagerbuch]])'' <ref>Quelle: Der kleine Stowasser Hrsg. Michael Petschenig (1913)</ref> | |||
===Beispiel=== | ===Beispiel=== | ||
* [[Haus Ostendorf]]: ''1759 den 30ten 8bris, (...) das [[Auffahrt|Gewinn | * [[Haus Ostendorf]]: ''1759 den 30ten 8bris, (...) das [[Auffahrt (Heirat)|Gewinn]] bedungen, und bey denen betrübten Kriegs zeiten diemahl, [[citra präjudicium et consequentiam]], gering gelassen, erhalten'' <ref> Quelle: Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch S.33</ref> | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2018, 10:31 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > citra präjudicium et consequentiam
Amtssprache
- citra präjudicium et consequentiam (lat.),
- citra präjud. et consequentiam
- präjud. et conseq.
- citra pro judicium et consequentiam
- citra präjud. et citra consequent.
Beispiel
- Haus Ostendorf: 1759 den 30ten 8bris, (...) das Gewinn bedungen, und bey denen betrübten Kriegs zeiten diemahl, citra präjudicium et consequentiam, gering gelassen, erhalten [2]