Westfalen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie:'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Westfalen]]
==Einleitung==
'''Westfalen''' bezeichnet:
'''Westfalen''' bezeichnet:
ab dem 11./12. Jahrhundert "Westfalen" grob das Gebiet zwischen dem Rhein im Westen, der Weser im Osten, zwischen Oldenburg im Norden und der Ruhr im Süden.
1180, nach der Zerschlagung des Herzogtums Sachsen (1180), formt sich aus dem westliche Teil Sachsen das Erzstift Köln durch Ankäufe und Eroberungen ein "Herzogtum Westfalen".
=== Historische Territorien ===
* [[Herzogtum Westfalen]] (bis 1803)
* [[Provinz Westfalen (Großherzogtum Hessen)|Provinz Westfalen]], das vorherige ''Herzogtum Westfalen'' als Provinz der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt bzw. des Großherzogtums Hessen (1803-1816)
* [[Königreich Westfalen|Königreich Westfalen]] (1807-1813)
* [[Provinz Westfalen]], preußische Provinz (1815-1946)
===[[Westfälischer Landfrieden]]===
1298: Nach Festigung der Territorien in Westfalen schließen sich der Kölner Erzbischof Wikbold von Holte (reg. 1297-1304), Bischof Eberhard von Münster (reg. 1275-1301), Graf Eberhard II. von der Mark (reg. 1277-1308) sowie die Städte Münster, Soest und Dortmund zum ersten westfälischen Landfrieden zusammen.
(Ein Landfrieden suchte Krieg, Raub und Plünderung zu bekämpfen und zu verhindern. Zudem richtete er sich im Hochmittelalter gegen das Fehdewesen, also gegen eine Art Privatkrieg zwischen Sippen zur Wiederherstellung der Ehre.)
===[[Westfalen/Kulturtechnik|Kulturtechnik]]===
===Unterschiede in Stadt und Land===
Bei der Frage, wie weit Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) in der Landbevölkerung vor Beginn des 20. Jahrhunderts verbreitet waren, ist lokal ein erhebliches Gefälle vor Beginn des 19. Jahrhunderts zwischen Stadt und Landbevölkerung festzustellen. Kenntnisse über den jeweiligen Kenntnisstand bei Vorfahren sind für die Anlage von [[Biografie|Biografien]] interessante Aspekte.
* [[Westfalen/Kulturtechnik]]


== Historische Territorien ==
===Landschaften===
* [[Herzogtum Westfalen]]
* [[Westfalen (Landschaft)]], z.B. Kultur- und Verbreitungsgebiet der Westfalen, naturräumliche Landschaften, Stadien ländlicher Wirtschaftslandschaften unter zeitlichen Kriterien ....
* [[Königreich Westfalen|Königreich Westfalen (1807-1813)]]
* [[Provinz Westfalen]]


== Bundesland ==
=== Bundesland ===
* [[Nordrhein-Westfalen]]
* [[Nordrhein-Westfalen]]


== Weblinks ==
* [http://willmanns.ch/  Westfälische Geschichtseinblicke, Ravensberger]
* [http://www.physiomagnus.de/amshausen.de/in/rw/rw.htm Geschichte in und um Ravensberg und Westfalen]
* [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/3097181 Karte von Westfalen], unbekannten Datums
* [https://www.historische-kommission.lwl.org/de/publikationen/materialien/ Historische Kommission für Westfalen - Liste historischer Digitalisate zu Westfalen]
* [https://woerterbuchnetz.de/?sigle=WWB&lemid=A00001 Westfälisches Wörterbuch] (inklusive Karte der Westfälischen Länder von 1801 am unteren Ende der rechten Spalte)


{{Begriffserklärung}}
{{Begriffsklärung}}
[[Kategorie:Westfalen|!]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2023, 22:45 Uhr

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Westfalen

Einleitung

Westfalen bezeichnet: ab dem 11./12. Jahrhundert "Westfalen" grob das Gebiet zwischen dem Rhein im Westen, der Weser im Osten, zwischen Oldenburg im Norden und der Ruhr im Süden.

1180, nach der Zerschlagung des Herzogtums Sachsen (1180), formt sich aus dem westliche Teil Sachsen das Erzstift Köln durch Ankäufe und Eroberungen ein "Herzogtum Westfalen".

Historische Territorien

Westfälischer Landfrieden

1298: Nach Festigung der Territorien in Westfalen schließen sich der Kölner Erzbischof Wikbold von Holte (reg. 1297-1304), Bischof Eberhard von Münster (reg. 1275-1301), Graf Eberhard II. von der Mark (reg. 1277-1308) sowie die Städte Münster, Soest und Dortmund zum ersten westfälischen Landfrieden zusammen.

(Ein Landfrieden suchte Krieg, Raub und Plünderung zu bekämpfen und zu verhindern. Zudem richtete er sich im Hochmittelalter gegen das Fehdewesen, also gegen eine Art Privatkrieg zwischen Sippen zur Wiederherstellung der Ehre.)

Kulturtechnik

Unterschiede in Stadt und Land

Bei der Frage, wie weit Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) in der Landbevölkerung vor Beginn des 20. Jahrhunderts verbreitet waren, ist lokal ein erhebliches Gefälle vor Beginn des 19. Jahrhunderts zwischen Stadt und Landbevölkerung festzustellen. Kenntnisse über den jeweiligen Kenntnisstand bei Vorfahren sind für die Anlage von Biografien interessante Aspekte.

Landschaften

  • Westfalen (Landschaft), z.B. Kultur- und Verbreitungsgebiet der Westfalen, naturräumliche Landschaften, Stadien ländlicher Wirtschaftslandschaften unter zeitlichen Kriterien ....

Bundesland

Weblinks


Disambiguation notice Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe.

Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung