Jugnaten: Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Jucknaten|Jucknaten (Begriffsklärung)}} | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
{| width="100%" style="background:#B22222; border:solid 1px #B22222;color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" | {| width="100%" style="background:#B22222; border:solid 1px #B22222;color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Wappen Heydekrug.JPG|99999x150px|Wappen von Heydekrug]]</div> | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Wappen Heydekrug.JPG|99999x150px|Wappen von Heydekrug]]</div> | ||
| style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%"><br>J u g n a t e n</div><br /> | | style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%"><br>J u g n a t e n</div><br /> | ||
<br>M e m e l l a n d, Ostpreußen<br>______________________________________________________ | |||
|[[Bild:Jugnaten Dorfstraße.JPG|99999x173px|Dorfstraße in Jugnaten, Kreis Heydekrug]] | |[[Bild:Jugnaten Dorfstraße.JPG|99999x173px|Dorfstraße in Jugnaten, Kreis Heydekrug]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
::::__TOC__ | ::::__TOC__ | ||
| | | | ||
:::[[ | :::[[image:Jugnaten (Kr.Heydekrug) 2020.jpg|thumb|550px|Ansichten aus Jugnaten 2018 ©KestucioZ.Fotografija]] | ||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
[[Datei:Jugnaten Gasthaus Kissuth.jpg|thumb|right|430 px|Jugnaten Gasthaus H. Kissuth | [[Datei:Jugnaten Gasthaus Kissuth.jpg|thumb|right|430 px|Jugnaten Gasthaus H. Kissuth (<small>Bild: H.-J. Wertens</small>)]] | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen | |||
Das Dorf '''Jugnaten''' im Kreis Heydekrug wurde in der ganzen Sowjetunion als Vorzeigesowchos berühmt. Es gibt einige architektonisch interessante Bauten. Die Idee war, den Landarbeitern stadtähnliche Lebensbedingungen in mehrstöckigen Wohnhäusern zu schaffen. Davon ist man längst wieder abgekommen. | *Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | ||
*Das Dorf '''Jugnaten''' im Kreis Heydekrug wurde in der ganzen Sowjetunion als Vorzeigesowchos berühmt. Es gibt einige architektonisch interessante Bauten. Die Idee war, den Landarbeitern stadtähnliche Lebensbedingungen in mehrstöckigen Wohnhäusern zu schaffen. Davon ist man längst wieder abgekommen. | |||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
Zeile 34: | Zeile 38: | ||
*[[Kißim Tautrum]]<ref>Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 4, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | *[[Kißim Tautrum]]<ref>Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 4, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | ||
*[[Kissim Tautrim]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref>, [[Kissin Tautrim]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref> | *[[Kissim Tautrim]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref>, [[Kissin Tautrim]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref> | ||
*Lit. | *Lit. Namen: [[Juknaicziai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Jugnaičiai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>, [[Juknaiciai]]<ref>Michel-Katalog Deutschland-Spezial 2014 - Band 1: 1849 bis April 1945</ref>, [[Juknaičiai]]<ref>GOV: http://gov.genealogy.net/</ref>. | ||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Der Name weist auf eine (möglicherweise zeitlich begrenzte) gemeinsame Bewirtschaftung der Landwirtschaft.<br> | |||
Der Alternativname Kissim-Tautrim weist auf eine ruhige Persönlichkeit | |||
[[Bild: Postkarte Jugnaten 1906.jpg|thumb|430 px|Postkarte 1906]] | [[Bild: Postkarte Jugnaten 1906.jpg|thumb|430 px|Postkarte 1906]] | ||
*prußisch '''"jungasi, jugtsi"''' = sich verbünden | *prußisch '''"jungasi, jugtsi"''' = sich verbünden | ||
* '''"kismingskai"''' = zeitweilig, zeitlich | * '''"kismingskai"''' = zeitweilig, zeitlich | ||
Zeile 53: | Zeile 57: | ||
*Dorf und Bahnstation, 9,5 km südöstlich von [[Heydekrug]], gegründet vor 1540, 1939: 271 Einwohner<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *Dorf und Bahnstation, 9,5 km südöstlich von [[Heydekrug]], gegründet vor 1540, 1939: 271 Einwohner<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''1785''' war {{PAGENAME}} Kgl. Bauerdorf, '''1919''' Landgemeinde.<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | '''1785''' war {{PAGENAME}} Kgl. Bauerdorf, '''1919''' Landgemeinde.<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | ||
Ab '''1.5.1939''' gehörte auch der Ort [[Blausden]] zur Gemeinde '''{{PAGENAME}}'''.{{MLRefAmtsblatt2}} | Ab '''1.5.1939''' gehörte auch der Ort [[Blausden]] zur Gemeinde '''{{PAGENAME}}'''.{{MLRefAmtsblatt2}} | ||
Zeile 61: | Zeile 63: | ||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
[[Bild: Ev. Kirche Wieszen.jpg|thumb| | [[Bild: Ev. Kirche Wieszen.jpg|thumb|200 px|Kirche im Kirchspielort [[Wieszen]]]] | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1785''' zum Kirchspiel [[Werden]], '''1919''' zum Kirchspiel [[Wieszen]].<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | {{PAGENAME}} gehörte '''1785''' zum Kirchspiel [[Werden]], '''1919''' zum Kirchspiel [[Wieszen]].<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1912'''<ref>Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 59.</ref> zum Kirchspiel [[Wieszen]], '''vor 1857''' aber zum Kirchspiel [[Werden]]. | {{PAGENAME}} gehörte '''1912'''<ref>Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 59.</ref> zum Kirchspiel [[Wieszen]], '''vor 1857''' aber zum Kirchspiel [[Werden]]. | ||
=== Katholische Kirche === | === Katholische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Szibben]]. | {{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Szibben]]. | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
===Friedhof=== | ===Friedhof=== | ||
Jugnaten besitzt | Jugnaten besitzt vier alte Friedhöfe, die unter dem nachfolgenden Link zu betrachten sind: | ||
*'''[[{{PAGENAME}}/Friedhöfe|Friedhöfe von {{PAGENAME}}]]''' | *'''[[{{PAGENAME}}/Friedhöfe|Friedhöfe von {{PAGENAME}} auf einer eigenen Seite]]''' | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
< | |||
== Standesamt == | == Standesamt == | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum Standesamt [[Wieszen]].<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.</ref> | {{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum Standesamt [[Wieszen]].<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.</ref> | ||
== | ==Bewohner== | ||
[[ | *'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]''' | ||
''' | *'''1791/92''': Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 58 '''Kissim Tautrim''' [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25693] | ||
[[image:Jugnaten Ansicht.jpg|thumb|left|400px|<center> Ansicht aus Jugnaten 2018 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Schule == | == Schule == | ||
Um '''1775''' gabe es bereits eine Dorf-Schule in Jugnaten. Davon zeugt eine Inventarliste [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25717] Seite 17, die folgendes aufzählt: 1 Tisch, 2 Bänke, 1 Schul-Catalogus, 1 Biblisches-Historien-Buch Litthauisch. Unterschrieben ist die Liste von '''Johann Schorning''', der in anderen Dokumenten als Schulmeister in Jugnaten erwähnt wird (s. Bewohner von Jugnaten). | Um '''1775''' gabe es bereits eine Dorf-Schule in Jugnaten. Davon zeugt eine Inventarliste [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25717] Seite 17, die folgendes aufzählt: 1 Tisch, 2 Bänke, 1 Schul-Catalogus, 1 Biblisches-Historien-Buch Litthauisch. Unterschrieben ist die Liste von '''Johann Schorning''', der in anderen Dokumenten als Schulmeister in Jugnaten erwähnt wird (s. Bewohner von Jugnaten). | ||
== | |||
== Geschichte == | |||
'''Jugnaten''' wurde 1875 an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Die Eröffnung der Strecke von [[Tilsit]] nach [[Memel]] war für den 15. Mai 1875 vorgesehen. Da aber die große Memelbruecke in [[Tilsit]] erst im Herbst 1875 fertiggestellt werden konnte, musste anfangs der Personen- und Güterverkehr von [[Tilsit]] bis [[Pogegen]] mit Fuhrwerken durchgeführt werden. | |||
{| | |||
|[[Datei:Jugnaten_-_Bahnhof_img019_Bruno_Naused.jpg|thumb|left|400px|Bahnhof Jugnaten (<small>Bild: Bruno Naused</small>)]] | |||
|[[Image: Jugnaten Wasserturm.jpg|thumb|202 px|<Center>Wasserturm in '''Jugnaten'''</center>]] | |||
|} | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
=== Situation nach der Wende === | |||
Nach der Wende wurden in '''Jugnaten''' neben den Wohnblocks Stallungen und Wirtschaftsgebäude errichtet, um den Bauern die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Kuh zu halten. Eine gute Einrichtung ist das Altersheim für die pensionierten Landarbeiter des Staatsgutes. Solange die Feriengäste von staatlichen Organisationen nach '''Jugnaten''' geschickt wurden lief der Betrieb. Aber seit Litauens Unabhängigkeit ist das Konzept „Ferien in der Kolchose“ nicht mehr besonders gefragt. | |||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
Zeile 110: | Zeile 118: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Fotoalbum == | == Fotoalbum == | ||
* Bilder aus dem nördlichen Memelland [https://www.flickr.com/photos/27639553@N05/sets/72157622036981534/ <u>hier klicken !</u>] | * Bilder aus dem nördlichen Memelland [https://www.flickr.com/photos/27639553@N05/sets/72157622036981534/ <u>hier klicken !</u>] | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
Zeile 128: | Zeile 135: | ||
[[Bild:Ort_Jugnaten_12_0266_Jugnaten_Karte.jpg|thumb|left|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | [[Bild:Ort_Jugnaten_12_0266_Jugnaten_Karte.jpg|thumb|left|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 139: | Zeile 145: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Zeile 152: | Zeile 158: | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]] | ||
[[Kategorie:Schulort im Memelland]] | [[Kategorie:Schulort im Memelland]] | ||
[[Kategorie: Schulort im Kreis Heydekrug]] | [[Kategorie:Schulort im Kreis Heydekrug]] | ||
[[Kategorie:Friedhof im Memelland]] | [[Kategorie:Friedhof im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]] | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Wieszen]] | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Wieszen]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:18 Uhr
Jucknaten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jucknaten (Begriffsklärung). |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
J u g n a t e n
|
- Hierarchie
- Regional > Litauen > Jugnaten
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Jugnaten
- Hierarchie
|
|
Einleitung
Jugnaten, Kreis Heydekrug, Ostpreußen
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
- Das Dorf Jugnaten im Kreis Heydekrug wurde in der ganzen Sowjetunion als Vorzeigesowchos berühmt. Es gibt einige architektonisch interessante Bauten. Die Idee war, den Landarbeitern stadtähnliche Lebensbedingungen in mehrstöckigen Wohnhäusern zu schaffen. Davon ist man längst wieder abgekommen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1540 Kyschingan Tautrim, 1736 Kiszim Tautrim, 1785 Kissim Tautrim, 1815 Jucknaten (Kr.Heydekrug), 1781 Juknaten (Kr.Heydekrug), lit. Juknaiciai[1]
- 1710-1728 Jucknaten (Krs.Heydekrug), Juknaiczen, Juknaiten, Juknaten (Krs. Heydekrug)[2]
- Kißim Tautrum[3]
- Kissim Tautrim[4], Kissin Tautrim[5]
- Lit. Namen: Juknaicziai[6], Jugnaičiai[7], Juknaiciai[8], Juknaičiai[9].
Namensdeutung
Der Name weist auf eine (möglicherweise zeitlich begrenzte) gemeinsame Bewirtschaftung der Landwirtschaft.
Der Alternativname Kissim-Tautrim weist auf eine ruhige Persönlichkeit
- prußisch "jungasi, jugtsi" = sich verbünden
- "kismingskai" = zeitweilig, zeitlich
- nehrungs-kurisch "jugt" = anschirren
- lettisch "jūgs" = das Joch, der Druck
- "jūgt" = spannen, anspannen
- preußisch-litauisch "jugas, jungas" = das Joch
- prußisch "tautas" = Landebesitzer
+ litauisch "rimti" = ruhig werden, zur Ruhe kommen
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung
1785 war Jugnaten Kgl. Bauerdorf, 1919 Landgemeinde.[11]
Ab 1.5.1939 gehörte auch der Ort Blausden zur Gemeinde Jugnaten.[12]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Jugnaten gehörte 1785 zum Kirchspiel Werden, 1919 zum Kirchspiel Wieszen.[13]
Jugnaten gehörte 1912[14] zum Kirchspiel Wieszen, vor 1857 aber zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche
Jugnaten gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Friedhof
Jugnaten besitzt vier alte Friedhöfe, die unter dem nachfolgenden Link zu betrachten sind:
Standesamt
Jugnaten gehörte 1907 zum Standesamt Wieszen.[15]
Bewohner
- Bewohner in Jugnaten
- 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 58 Kissim Tautrim [1]
Schule
Um 1775 gabe es bereits eine Dorf-Schule in Jugnaten. Davon zeugt eine Inventarliste [2] Seite 17, die folgendes aufzählt: 1 Tisch, 2 Bänke, 1 Schul-Catalogus, 1 Biblisches-Historien-Buch Litthauisch. Unterschrieben ist die Liste von Johann Schorning, der in anderen Dokumenten als Schulmeister in Jugnaten erwähnt wird (s. Bewohner von Jugnaten).
Geschichte
Jugnaten wurde 1875 an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Die Eröffnung der Strecke von Tilsit nach Memel war für den 15. Mai 1875 vorgesehen. Da aber die große Memelbruecke in Tilsit erst im Herbst 1875 fertiggestellt werden konnte, musste anfangs der Personen- und Güterverkehr von Tilsit bis Pogegen mit Fuhrwerken durchgeführt werden.
Situation nach der Wende
Nach der Wende wurden in Jugnaten neben den Wohnblocks Stallungen und Wirtschaftsgebäude errichtet, um den Bauern die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Kuh zu halten. Eine gute Einrichtung ist das Altersheim für die pensionierten Landarbeiter des Staatsgutes. Solange die Feriengäste von staatlichen Organisationen nach Jugnaten geschickt wurden lief der Betrieb. Aber seit Litauens Unabhängigkeit ist das Konzept „Ferien in der Kolchose“ nicht mehr besonders gefragt.
Fotoalbum
- Bilder aus dem nördlichen Memelland hier klicken !
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>JUGTENKO05SG</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Werden Taufenbuch 1710-1728
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 4, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
- ↑ Michel-Katalog Deutschland-Spezial 2014 - Band 1: 1849 bis April 1945
- ↑ GOV: http://gov.genealogy.net/
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 59.
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.