Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorieverweise)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|adm_369010}}
{{#vardefine:Ortsname|Schleswig-Holstein}}
[[Bild:Flag_schleswig-holstein.svg|thumb|Flagge von Schleswig-Holstein]]
[[Bild:Flag_schleswig-holstein.svg|thumb|Flagge von Schleswig-Holstein]]
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden,
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden,
die automatisch Ortsdaten aus GOV anziehen und darstellen wird.  -->
die automatisch Ortsdaten aus GOV anziehen und darstellen wird.  -->
 
'''Hierarchie'''</br>
== Hierarchie ==
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > {{#var:Ortsname}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > Schleswig-Holstein
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Land_SchleswigHolstein.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslandes Schleswig-Holstein innerhalb von [[Bundesrepublik Deutschland]]]]</center>
|<center>[[Bild:Lokal_Land_SchleswigHolstein.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslandes Schleswig-Holstein innerhalb der [[Bundesrepublik Deutschland]]]]</center>
|}
|}
== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''Schleswig-Holstein''' ist das nördlichste Bundesland der [[Bundesrepublik Deutschland]]. Die Landeshauptstadt und größte Stadt des Landes ist die Großstadt [[Kiel]].


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 24: Zeile 24:


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland. Es ist im Osten und Westen von der Ostsee bzw. der Nordsee eingegrenzt. Nach Norden hin grenzt Schleswig-Holstein an Dänemark, im Süden an die Bundesländer [[Hamburg]] , [[Niedersachsen]] und [[Mecklenburg-Vorpommern]].
Schleswig-Holstein ist im Osten und Westen von der Ostsee bzw. der Nordsee eingegrenzt. Nach Norden hin grenzt Schleswig-Holstein an [[Dänemark]], im Süden an die Bundesländer [[Hamburg]] , [[Niedersachsen]] und [[Mecklenburg-Vorpommern]].


Das Land ging aus den '''Herzogtümern Schleswig und Holstein''' bzw. aus der späteren '''[[Preußen|preußischen]] Provinz Schleswig-Holstein''' (1867-1945) hervor.
Das Land ging aus den '''Herzogtümern Schleswig und Holstein''' bzw. aus der späteren '''[[Preußen|preußischen]] [[Provinz Schleswig-Holstein]]''' (1867-1945) hervor.


=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
[[Bild:Karte_Land_SchleswigHolstein.png|right]]
Schleswig-Holstein ist in 11 Kreise und 4 kreisfreie Städte eingeteilt:
Schleswig-Holstein ist in 11 Kreise und 4 kreisfreie Städte eingeteilt:
[[Bild:Karte_Land_SchleswigHolstein.png|center]]
{{-}}
{{-}}
{{Navigationsleiste Schleswig-Holstein}}
{{Navigationsleiste Schleswig-Holstein}}


=== Kirchliche Einteilung ===
== Historische und geographische Landschaften ==
==== Evangelische Kirche ====
* {{Kategorieverweis|Landschaft in {{#var:Ortsname}}}}
Aus der preußischen Wochenzeitung '''Provinzial-Correspondenz''':
 
'''''Die Stellung der evangelischen Kirche in den neuen Landestheilen'''<br>hat seit der Vereinigung derselben mit der preußischen Monarchie die Fürsorge des Kirchenregiments ernst beschäftigt.<br>[...]<br>Die Verhältnisse sind in den einzelnen Ländern sehr verschieden.<br>[...]<br>In den Herzogthümern Schleswig und Holstein ist, mit Ausnahme von zwei reformirten Gemeinden in Altona und Friedrichsstadt, die gesammte evangelische Bevölkerung lutherisch. Eigene Kirchenbehörden haben auch hier nicht bestanden, jedoch waren den General-Superintendenten in Altona und Schleswig und den Pröbsten (Superintendenten) einzelne kirchenregimentliche Befugnisse überwiesen.<br>[...]<br>Für Nassau und Schleswig-Holstein aber sind so eben eigene Konsistorien in Wiesbaden und Kiel verordnet worden, um die weitere Entwickelung der dortigen evangelischen Kirche, unter Erhaltung des bestimmten Bekenntnißstandes und der gottesdienstlichen Ordnungen derselben, durch Einführung synodaler Einrichtungen anzubahnen.''
 
(aus: No. 43. Provinzial-Correspondenz, Fünfter Jahrgang, 23. Oktober 1867. Zitiert nach: [http://amtspresse.staatsbibliothek-berlin.de Amtspresse Preußens])
 
== Genealogische und Historische Gesellschaften ==
Sind hier zu finden: [[:Kategorie:Genealogische Institution zu Schleswig-Holstein]]


== Archive ==
*http://archive.schleswig-holstein.de
*[http://www.archivnordkirche.de/files/landeskirchliches_archiv/downloads/infoheft_1_kirchenkreisarchive.pdf Infoheft LKAK: Kirchenkreisarchive in der Nordkirche]
*[http://www.archive.schleswig-holstein.de/erzbist_arch.html Archiv des Erzbistums Hamburg]
* ''Archivführer Schleswig-Holstein. Archive und ihre Bestände'', Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein, Hamburg: Hamburg University Press, 2011, 503 S., €&nbsp;34,80, ISBN 978-3-937816-83-8; Der Archivführer komplett einsehbar als  [http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer PDF]


== Genealogische und historische Quellen ==
* [[Kirchenbücher Schleswig-Holstein|Kirchenbücher]]
** [[Schleswig-Holstein/Trauregister|Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins : von den Anfängen bis zum Jahre 1704]]
* Zivilstandsregister
* Andere Urkunden und Bücher
** Volkszählungen aus allen Regionen [[AKVZ]]
** Zensus: [[Volkszählung Herzogtum Schleswig|Herzogtum Schleswig 1769-1860]]
** [[Schleswig-Holstein/Adressbücher (Liste)|Adressbücher]] und [[:Kategorie:Adressbuch Schleswig-Holstein|einzelne Adressbücher im GenWiki]]
** [[Bürgerbücher Schleswig-Holstein|Bürgerbücher]]
** Universitätsmatrikeln
** Auswanderung und Einwanderung
** Notariatsbestände (Kauf-, Übergabe-, Heiratsvertäge)
** Grundbücher
** Militärstandesunterlagen
** Steuerbücher
** Handelsbücher
*** [http://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Agbv%3A8%3A2-1797110 Handbuch für Handel, Verkehr und Industrie der Provinz Schleswig-Holstein-Lauenburg 1892/1893]
* Karten
** [http://preview.europeana.eu/portal2/record//09428/F41264315F3226426BA3FA06A82BD4515A580884.html Ducatus Slesvicensis ... Karte von Nord- und Südschleswig (vor 1715)]
** [http://preview.europeana.eu/portal2/record//09428/6CE6D68684CA34732D72A8C20950089B22737AC4.html Karte der Umgebung von Schleswig (ca. 1913)]
== Historische und Geographische Landschaften ==
* Nordfriesland  
* Nordfriesland  
** [[Nordfriesische Inseln]]
** [[Nordfriesische Inseln]]
*** Amrum
*** Amrum
*** Die Halligen
*** Die Halligen
*** Föhr
*** [[Föhr (Insel)|Föhr]]
*** Nordstrand
*** [[Nordstrand]]
*** Pellworm
*** [[Pellworm]]
*** Sylt
*** Sylt
** Bökingharde
** Bökingharde
** Eiderstedt
** Eiderstedt
** Wiedingharde
** Wiedingharde
* [[Helgoland]]
* Angeln
* [[Dänischer Wohld]]
* [[Fehmarn]]
* [[Holsteinische Schweiz]]
* Hüttener Berge
* Schwansen
* [[Probstei]]
* [[Wagrien]]


== Bibliographie ==
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
*Robert Bohn: ''Geschichte Schleswig-Holsteins'', Beck-Verlag 2006. ISBN 978-3406508912 <br />'''Klappentext:''' In diesem Buch werden die Hauptlinien der ereignisreichen Geschichte Schleswig-Holsteins von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart übersichtlich dargestellt. Die politische Geschichte bildet den festen Rahmen und liefert die Chronologie; darin eingebettet sind Betrachtungen über Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den einzelnen Epochen. Ein eigener Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Bundeslandes nach dem zweiten Weltkrieg bis heute.
| valign="top" width="30%" |
[[Helgoland]]<br/>
Angeln<br/>
Dänischer Wohld<br/>
| valign="top" width="30%" |
[[Fehmarn]]<br/>
[[Holsteinische Schweiz]]<br/>
| valign="top" width="30%" |
Hüttener Berge<br/>
Schwansen<br/>
| valign="top" width="30%" |
[[Probstei]]<br/>
Wagrien<br/>
|}
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
Aus der preußischen Wochenzeitung '''Provinzial-Correspondenz''':
 
'''''Die Stellung der evangelischen Kirche in den neuen Landestheilen'''<br>hat seit der Vereinigung derselben mit der preußischen Monarchie die Fürsorge des Kirchenregiments ernst beschäftigt.<br>[...]<br>Die Verhältnisse sind in den einzelnen Ländern sehr verschieden.<br>[...]<br>In den Herzogthümern Schleswig und Holstein ist, mit Ausnahme von zwei reformirten Gemeinden in Altona und Friedrichsstadt, die gesammte evangelische Bevölkerung lutherisch. Eigene Kirchenbehörden haben auch hier nicht bestanden, jedoch waren den General-Superintendenten in Altona und Schleswig und den Pröbsten (Superintendenten) einzelne kirchenregimentliche Befugnisse überwiesen.<br>[...]<br>Für Nassau und Schleswig-Holstein aber sind so eben eigene Konsistorien in Wiesbaden und Kiel verordnet worden, um die weitere Entwickelung der dortigen evangelischen Kirche, unter Erhaltung des bestimmten Bekenntnißstandes und der gottesdienstlichen Ordnungen derselben, durch Einführung synodaler Einrichtungen anzubahnen.''
 
(aus: No. 43. Provinzial-Correspondenz, Fünfter Jahrgang, 23. Oktober 1867. Zitiert nach: [http://amtspresse.staatsbibliothek-berlin.de Amtspresse Preußens])
=== Katholische Kirche ===
 
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
* {{Kategorieverweis|Genealogische Institution in {{#var:Ortsname}}}}
* {{Kategorieverweis|Genealogische Institution zu {{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
* {{Kategorieverweis|Kirchenbuch in {{#var:Ortsname}}}}
* {{Kategorieverweis|Batchnummern {{#var:Ortsname}}}}
* Wilhelm Jensen: Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins, der Landeskirche Eutin und der Hansestädte ([https://www.wikitree.com/photo/pdf/Schleswig-Holstein_Team PDF bei WikiTree])
* [[Schleswig-Holstein/Trauregister|Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins: von den Anfängen bis zum Jahre 1704]]
==== Zivilstandsregister ====
* Schleswig-Holsteinische Anzeigen
** 1838 - https://books.google.de/books?id=NKkOAAAAYAAJ
** 1840 - https://books.google.de/books?id=lqoOAAAAYAAJ
** 1841 - https://books.google.de/books?id=AKsOAAAAYAAJ
** 1842 - https://books.google.de/books?id=kasOAAAAYAAJ
** 1844 - https://books.google.de/books?id=yX43AQAAMAAJ
** 1848 - https://books.google.de/books?id=8K4OAAAAYAAJ
** 1849 - https://books.google.de/books?id=zKgOAAAAYAAJ und https://books.google.de/books?id=gn43AQAAMAAJ
** 1850 - https://books.google.de/books?id=k343AQAAMAAJ
** 1851 - https://books.google.de/books?id=sKkOAAAAYAAJ
** 1852 - https://books.google.de/books?id=XaoOAAAAYAAJ
** 1853 - https://books.google.de/books?id=wKoOAAAAYAAJ
** 1854 - https://books.google.de/books?id=un43AQAAMAAJ
** 1856 - https://books.google.de/books?id=uqsOAAAAYAAJ
** 1858 - https://books.google.de/books?id=j6wOAAAAYAAJ
** 1859 - https://books.google.de/books?id=96wOAAAAYAAJ
** 1862 - https://books.google.de/books?id=qboOAAAAYAAJ
** 1863 - https://books.google.de/books?id=N7AOAAAAYAAJ
** 1864 - https://books.google.de/books?id=L7EOAAAAYAAJ
** 1865 - https://books.google.de/books?id=CLIOAAAAYAAJ und https://books.google.de/books?id=fasOAAAAYAAJ
** 1866 - https://books.google.de/books?id=JX4ZAAAAYAAJ
** 1868 - https://books.google.de/books?id=vnwZAAAAYAAJ
** 1870 - https://books.google.de/books?id=G7UOAAAAYAAJ
** 1872 - https://books.google.de/books?id=7LUOAAAAYAAJ
==== Ortsfamilienbücher ====
* {{Kategorieverweis|Ortsfamilienbuch zu {{#var:Ortsname}}}}
==== Adressbücher ====
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für {{#var:Ortsname}}}}
** [[Schleswig-Holstein/Adressbücher (Liste)]]
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{Kategorieverweis|Denkmal in {{#var:Ortsname}}}}
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Kategorieverweis|Kriegerdenkmal in {{#var:Ortsname}}}}
==== weitere Genealogische Quellen ====
* Volkszählungen bis 1864 aus allen Regionen in der Personendatenbank des [http://www.akvz.de akvz.de]
* Zensus: [[Volkszählung Herzogtum Schleswig|Herzogtum Schleswig 1769-1860]]
* Topographie Schröder/Biernatzki mit allen Region- und Ortsbeschreibungen bei [http://www.akvz.de akvz.de]
* [[Bürgerbücher Schleswig-Holstein|Bürgerbücher]]
* [[Schleswig-Holstein/Amtsblätter|Amtsblätter]]
* Universitätsmatrikeln
* Auswanderung und Einwanderung
* Notariatsbestände (Kauf-, Übergabe-, Heiratsvertäge)
* Grundbücher
* Militärstandesunterlagen
* Steuerbücher
* Handelsbücher
** [http://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Agbv%3A8%3A2-1797110 Handbuch für Handel, Verkehr und Industrie der Provinz Schleswig-Holstein-Lauenburg 1892/1893]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
== Bibliografie ==
* {{Kategorieverweis|Literatur zu {{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Robert Bohn: ''Geschichte Schleswig-Holsteins'', Beck-Verlag 2006. ISBN 978-3406508912 <br />'''Klappentext:''' In diesem Buch werden die Hauptlinien der ereignisreichen Geschichte Schleswig-Holsteins von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart übersichtlich dargestellt. Die politische Geschichte bildet den festen Rahmen und liefert die Chronologie; darin eingebettet sind Betrachtungen über Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den einzelnen Epochen. Ein eigener Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Bundeslandes nach dem zweiten Weltkrieg bis heute.
* Doormann, Otto: [[Schleswig-Holstein/Landeskunde 1910|Schleswig-Holsteinische Landeskunde]], Breslau 1910
* Doormann, Otto: [[Schleswig-Holstein/Landeskunde 1910|Schleswig-Holsteinische Landeskunde]], Breslau 1910
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|116|Glassl, Robert: Der Nord-Ostsee-Kanal und seine Vorläufer; 2011|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-116-0}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* {{Kategorieverweis|Archiv in {{#var:Ortsname}}}}
* [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LASH/AndereArchive/_documents/schleswigHolsteinischeKommunalarchive.html Kommunalarchive in Schleswig-Holstein]
* [http://www.archivnordkirche.de/files/landeskirchliches_archiv/downloads/infoheft_1_kirchenkreisarchive.pdf Infoheft LKAK: Kirchenkreisarchive in der Nordkirche]
* [http://www.archive.schleswig-holstein.de/erzbist_arch.html Archiv des Erzbistums Hamburg]
* ''Archivführer Schleswig-Holstein. Archive und ihre Bestände'', Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein, Hamburg: Hamburg University Press, 2011, 503 S., €&nbsp;34,80, ISBN 978-3-937816-83-8; Der Archivführer komplett einsehbar als  [http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer PDF]
=== Bibliotheken ===
* {{Kategorieverweis|Bibliothek in {{#var:Ortsname}}}}
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
* Ducatus Slesvicensis in omnes eiusdem Generales et Particulares Praefecturas exacte divisi Nova Tabula; Nürnberg ca. 1710 ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00080671-7|Kat=no}}) <small>(02.03.2013)</small>
* Ducatus Slesvicensis in omnes eiusdem Generales et Particulares Praefecturas exacte divisi Nova Tabula; Nürnberg ca. 1710 ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00080671-7|Kat=no}}) <small>(02.03.2013)</small>
 
* [http://preview.europeana.eu/portal2/record//09428/F41264315F3226426BA3FA06A82BD4515A580884.html Ducatus Slesvicensis ... Karte von Nord- und Südschleswig (vor 1715)]
* [http://preview.europeana.eu/portal2/record//09428/6CE6D68684CA34732D72A8C20950089B22737AC4.html Karte der Umgebung von Schleswig (ca. 1913)]
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
=== Berufsgenealogen ===
* [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]]
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
siehe auch [[Schleswig-Holstein/Linkliste]]
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.schleswig-holstein.de www.schleswig-holstein.de]
* [http://www.schleswig-holstein.de www.schleswig-holstein.de]
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Schleswig-Holstein|Schleswig-Holstein}}
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
 
* {{Commons|Schleswig-Holstein}}
{{Commons|Schleswig-Holstein}}
==Zufallsfunde==
 
* {{Kategorieverweis|Zufallsfund {{#var:Ortsname}}}}
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
<gov>adm_369010</gov>
* {{Kategorieverweis|Forscherkontakte {{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Bundesländer}}
{{Navigationsleiste Bundesländer}}
[[Kategorie:Bundesland in Deutschland]]
[[Kategorie:Bundesland in Deutschland]]
[[Kategorie:Schleswig-Holstein|!]]
[[Kategorie:Schleswig-Holstein|!]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 19:25 Uhr


Flagge von Schleswig-Holstein

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein

Lokalisierung des Bundeslandes Schleswig-Holstein innerhalb der Bundesrepublik Deutschland

Einleitung

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und größte Stadt des Landes ist die Großstadt Kiel.

Wappen

Wappen Land SchleswigHolstein.svg

  • Das Wappen Schleswig-Holsteins zeigt auf goldenem Grund zwei blaue, nach innen gewandte, rot bewehrte, übereinander schreitende Löwen und ein silbernes Nesselblatt.
  • Unter dem Titel Dreifarb, Löwen, Nesselblatt - Schleswig-Holsteinische Flaggen vom Mittelalter bis in die Gegenwart - findet sich in der Zeitschrift "Schleswig-Holstein" 10/2005, Seite 1-3, ein ausführlicher Artikel von Dr. Jan Schlürmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für schleswig-holsteinische Landesgeschichte der Universität Kiel.

Landesfarben

Seit dem Sängerfest in Schleswig, im Jahre 1844, sind die Landesfarben blau, weiß und rot.

Allgemeine Information

Schleswig-Holstein ist im Osten und Westen von der Ostsee bzw. der Nordsee eingegrenzt. Nach Norden hin grenzt Schleswig-Holstein an Dänemark, im Süden an die Bundesländer Hamburg , Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Das Land ging aus den Herzogtümern Schleswig und Holstein bzw. aus der späteren preußischen Provinz Schleswig-Holstein (1867-1945) hervor.

Politische Einteilung

Schleswig-Holstein ist in 11 Kreise und 4 kreisfreie Städte eingeteilt:

Karte Land SchleswigHolstein.png



Wappen des Bundeslandes Schleswig-Holstein Kreise und kreisfreie Städte im Bundesland Schleswig-Holstein

Kreise: Dithmarschen | Herzogtum Lauenburg | Nordfriesland | Ostholstein | Pinneberg | Plön | Rendsburg-Eckernförde | Schleswig-Flensburg | Segeberg | Steinburg | Stormarn
Kreisfreie Städte: Flensburg | Kiel | Lübeck | Neumünster


Historische und geographische Landschaften


Helgoland
Angeln
Dänischer Wohld

Fehmarn
Holsteinische Schweiz

Hüttener Berge
Schwansen

Probstei
Wagrien

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Aus der preußischen Wochenzeitung Provinzial-Correspondenz:

Die Stellung der evangelischen Kirche in den neuen Landestheilen
hat seit der Vereinigung derselben mit der preußischen Monarchie die Fürsorge des Kirchenregiments ernst beschäftigt.
[...]
Die Verhältnisse sind in den einzelnen Ländern sehr verschieden.
[...]
In den Herzogthümern Schleswig und Holstein ist, mit Ausnahme von zwei reformirten Gemeinden in Altona und Friedrichsstadt, die gesammte evangelische Bevölkerung lutherisch. Eigene Kirchenbehörden haben auch hier nicht bestanden, jedoch waren den General-Superintendenten in Altona und Schleswig und den Pröbsten (Superintendenten) einzelne kirchenregimentliche Befugnisse überwiesen.
[...]
Für Nassau und Schleswig-Holstein aber sind so eben eigene Konsistorien in Wiesbaden und Kiel verordnet worden, um die weitere Entwickelung der dortigen evangelischen Kirche, unter Erhaltung des bestimmten Bekenntnißstandes und der gottesdienstlichen Ordnungen derselben, durch Einführung synodaler Einrichtungen anzubahnen.

(aus: No. 43. Provinzial-Correspondenz, Fünfter Jahrgang, 23. Oktober 1867. Zitiert nach: Amtspresse Preußens)

Katholische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Zivilstandsregister

Ortsfamilienbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

weitere Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Schleswig-Holstein

Karten

Berufsgenealogen

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

<gov>adm_369010</gov>

Wappen der Bundesrepublik Deutschland Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen