Güls (Koblenz): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 69: Zeile 69:




*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1489, Blatt 36v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.   
*'''archivalische Nachweise für den Ort Guls''' in den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662. W. Günter Henseler: Namenverzeichnis zu den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662, Kierspe 2015, CD.
*Guls, Gulse, Gulss,  [Guls = Koblenz-Güls]
*Kirstgin/Cristian van Gulse,  (1480) 2/151v,  (1481) 2/152r,  2/153v,  2/154r,  (1482) 2/160r,  (1484) 2/168v,  (1487) 2/184v,  (1488) 2/186r,  2/188v,  (1489) 2/190r,  2/192r,  2/193v,  (1501) 2/248r,  (1488) 7/29r,  (1489) 7/36r,  7/40r,  7/45v, 
*Kirstgen van Guls, Burger zo Syberch, hat Erbe u. Gut zo Gulsse im Stift v. Trier (Trere),  (1500) 7/207r, 
*Kirstgen/Cristians van Gulse /Gulss Haus (huyss/huser) in der [Siegburger] Holzgasse (Houltzgassen/Holtzgassen),  (1485) 2/172r,  (1503) 2/257r,  (1505) 2/265r,  2/267v, 
*Kirstges van Gulss, selig,  (1505) 8/55r, 
*Korstgen van Gulse und Jutten, seine Ehefrau (syner huyssvrauwen),  (1491) 7/59v,  (1492) 7/70v, 
*Kirstgen/Cristian van Gulse und Jutta, seine Hausfrau und ihr Haus tuschen den Brucken [in Siegburg],  (1489) 7/36r, 
*Kirstgen van Gulse u. Jutta verkaufen ihr Haus in der Houltzgassen [in Siegburg],  (1489) 7/45r, 
*Christian van Gulse und Jutte, Eheleute (elude) und yre kynder,  (1490) 7/52v, 
*Kirstgen von Gulls (nach)gelassenes unmündiges Kind,  (1503) 2/257r. 
*Kirstges (+) von Gulss Kind, das von Gulich in der [Siegburger] Moelengasse erzogen wurde,  (1506) 2/269r, 
*Kirstgen v. Gulss u. seine Ehefr., nach ihrem + fiel das Haus an Pet. Soemeren u. Thoenis v. Nummerich,  (1512) 8/207r, 
 
 
 
*'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,''' A II/7, 1489, Blatt 36v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.   
*1489. Coram Loe et Roide, sexta feria post Invocavit, anno ut supra [1489].  
*1489. Coram Loe et Roide, sexta feria post Invocavit, anno ut supra [1489].  
*Styna, Boeshennen, huysfrauwe, heit bekant und gekundt, dat sy mit anderen winkouffsluden up eyme wynkouffe geweist sy, alda Teilgyn Perler umb '''Cristian van Gulse''' dat huyss tuschen den Brucken gewonnen have VI jair lanck zo dryn jaeren, upzosagen 1 veirdel jairs zovoerens. Und Teilgen dat huyss gern XII jair gewonnen hedde. Do hedden '''Cristian und Jutte, syn huysfrauwe,''' gesacht, si stoenden mit dem hospitaler in zweydracht und off de sy uysjagde, so sy dat huyss yr und mugen darynne verblyven, dan bys sy nemant dryven muge. Und off dys noit were, will '''de vrauwe''' beweren mit yrem eide also.  
*Styna, Boeshennen, huysfrauwe, heit bekant und gekundt, dat sy mit anderen winkouffsluden up eyme wynkouffe geweist sy, alda Teilgyn Perler umb '''Cristian van Gulse''' dat huyss tuschen den Brucken gewonnen have VI jair lanck zo dryn jaeren, upzosagen 1 veirdel jairs zovoerens. Und Teilgen dat huyss gern XII jair gewonnen hedde. Do hedden '''Cristian und Jutte, syn huysfrauwe,''' gesacht, si stoenden mit dem hospitaler in zweydracht und off de sy uysjagde, so sy dat huyss yr und mugen darynne verblyven, dan bys sy nemant dryven muge. Und off dys noit were, will '''de vrauwe''' beweren mit yrem eide also.  
Zeile 102: Zeile 118:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 30. April 2023, 02:05 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz > Güls (Koblenz)

Historische Lage

Einleitung

Allgemeine Information

  • Schreibweisen:
  • Gulsse (Siegburg 1500)

Politische Einteilung

Zeitzeichen 1895

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Stadtarchiv Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • archivalische Nachweise für den Ort Guls in den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662. W. Günter Henseler: Namenverzeichnis zu den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662, Kierspe 2015, CD.
  • Guls, Gulse, Gulss, [Guls = Koblenz-Güls]
  • Kirstgin/Cristian van Gulse, (1480) 2/151v, (1481) 2/152r, 2/153v, 2/154r, (1482) 2/160r, (1484) 2/168v, (1487) 2/184v, (1488) 2/186r, 2/188v, (1489) 2/190r, 2/192r, 2/193v, (1501) 2/248r, (1488) 7/29r, (1489) 7/36r, 7/40r, 7/45v,
  • Kirstgen van Guls, Burger zo Syberch, hat Erbe u. Gut zo Gulsse im Stift v. Trier (Trere), (1500) 7/207r,
  • Kirstgen/Cristians van Gulse /Gulss Haus (huyss/huser) in der [Siegburger] Holzgasse (Houltzgassen/Holtzgassen), (1485) 2/172r, (1503) 2/257r, (1505) 2/265r, 2/267v,
  • Kirstges van Gulss, selig, (1505) 8/55r,
  • Korstgen van Gulse und Jutten, seine Ehefrau (syner huyssvrauwen), (1491) 7/59v, (1492) 7/70v,
  • Kirstgen/Cristian van Gulse und Jutta, seine Hausfrau und ihr Haus tuschen den Brucken [in Siegburg], (1489) 7/36r,
  • Kirstgen van Gulse u. Jutta verkaufen ihr Haus in der Houltzgassen [in Siegburg], (1489) 7/45r,
  • Christian van Gulse und Jutte, Eheleute (elude) und yre kynder, (1490) 7/52v,
  • Kirstgen von Gulls (nach)gelassenes unmündiges Kind, (1503) 2/257r.
  • Kirstges (+) von Gulss Kind, das von Gulich in der [Siegburger] Moelengasse erzogen wurde, (1506) 2/269r,
  • Kirstgen v. Gulss u. seine Ehefr., nach ihrem + fiel das Haus an Pet. Soemeren u. Thoenis v. Nummerich, (1512) 8/207r,


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1489, Blatt 36v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1489. Coram Loe et Roide, sexta feria post Invocavit, anno ut supra [1489].
  • Styna, Boeshennen, huysfrauwe, heit bekant und gekundt, dat sy mit anderen winkouffsluden up eyme wynkouffe geweist sy, alda Teilgyn Perler umb Cristian van Gulse dat huyss tuschen den Brucken gewonnen have VI jair lanck zo dryn jaeren, upzosagen 1 veirdel jairs zovoerens. Und Teilgen dat huyss gern XII jair gewonnen hedde. Do hedden Cristian und Jutte, syn huysfrauwe, gesacht, si stoenden mit dem hospitaler in zweydracht und off de sy uysjagde, so sy dat huyss yr und mugen darynne verblyven, dan bys sy nemant dryven muge. Und off dys noit were, will de vrauwe beweren mit yrem eide also.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1500, Bl. 207r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1500. Loe et Roid, anno XVC, feria quinta post Conversionis sent Pauli. [Pauli conversio = 25. Jan.]
  • Kirstgen van Guls und Heynrich van Freusberch, beide burger zo Syberch, hant vur dese vurscrevene scheffen gebraicht Her Stephen Henseler, senger zo Syberch, Gerart van Soist und Johan Habuschs. Und dese hant allesament gesaicht, as heufftlude und dadinxluide, dat de vurgenanten Kirstgen van Gulsse und Heynrich van Freusberch moitwillich und gutlich sament gekuydt und gebuydt haven, so as sy beidesament erve und goet hatten zo Gulsse im Stifft van Trere und zo Menden, im Lande van Blanckenberch, in maessen, dat Kirstgen vurscreven de erffzaill zo Menden zo erve na sich haven sall, vur sich und syne erven, wie dat alda gelegen is.
  • Und Heynrich vurscreven sall zo erve haven und behalden vur sich und syne erven de erffzaill zo Gulsse gelegen, nemlich II stuck wyngardes im Hoestaill, 1 stuck im Oeverdorff im Poill, 1 stuck im garden, 1 stuck buschs zo Sleyd, II stuck up der gemeyn weesen, up Wilms Graven, 1 stuck buschs zo Loenssem, im G...en 1 stuck.
  • Wanerdizabunt.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/8, 1505, Bl. 55r. Edition: w. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1505. Coram ersdem eodem anno et die. (feria sexta post Cruezen) [Kreuztag inventionis = 3. Mai]]
  • Kathrina, Peter Metzmechers doichter, hait in der tzyt, as sy des wael moechich und mechtich was vertzegen up sulche anspraeche und huyss, as Jasper Metzmecher, yr steyffader, und Margrete, yr moder, sament gegolden haven, gelegen in der Holtzgassen, tusschen des presentzmeisters hove und Kirstges van Gulss seligen huse. Gelden jars zo Heysterbach 1 Kolnischen Gulden und Acherhennen seligen kynderen IIII Mark zo Paesschen.



Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen der Stadt Koblenz Stadtteile von Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Altstadt | Arenberg (Koblenz) | Arzheim (Koblenz) | Asterstein | Bubenheim (Koblenz) | Ehrenbreitstein | Goldgrube | Güls (Koblenz) | Horchheim (Koblenz) | Horchheimer Höhe | Koblenz | Karthause | Kesselheim | Lay (Koblenz) | Lützel | Metternich (Koblenz) | Koblenz-Mitte Moselweiß | Neuendorf (Koblenz) | Niederberg (Koblenz | Oberwerth | Pfaffendorf (Koblenz) | Pfaffendorfer Höhe | Rauental (Koblenz) | Rübenach | Stolzenfels | Koblenz-Süd | Wallersheim


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>GULULS_W5401</gov>