Rädigke: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie :'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Kreis Potsdam-Mittelmark]] > {{PAGENAME}}
 


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Potsdam-Mittelmark]] > {{PAGENAME}}
[[Bild:Rädigke_Dorfstrasse.jpg|thumb|400px|Dorfstraße in Rädigke]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Oberhavel.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb [[Deutschland]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Potsdam-Mittelmark.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb [[Deutschland]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
Zeile 16: Zeile 15:
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Potsdam-Mittelmark.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
''WIKIPEDIA-Link zum Ort : '' [http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4digke]


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 27: Zeile 26:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Potsdam-Mittelmark.png]]
</center>
</center>
|}
|}
Zeile 35: Zeile 34:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
----
[http://userpage.fu-berlin.de/~engeser/potsdam-mittelmark/raedigke/raedigke.html Baugeschichte der Rädigker Kirche]
=== [[Rädigke/Pfarrer| Die Pfarrer in Rädigke]]===
----


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 42: Zeile 49:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


=== [[Rädigke/ Mühle]] ===


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 64: Zeile 72:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
* [[Rädigke/Kriegsteilnehmer| Die Teilnehmer am 1. Weltkrieg]]
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===
http://www.raedigke.de
Geschichte des Hohen Fläming, der Burg Rabenstein und der Dörfer Raben und Rädigke http://www.raedigke.info
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
<gov>RADGKEJO62HB</gov>




Zeile 84: Zeile 102:
{{Navigationsleiste Kreis Potsdam-Mittelmark}}
{{Navigationsleiste Kreis Potsdam-Mittelmark}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 21:26 Uhr

Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Potsdam-Mittelmark > Rädigke

Dorfstraße in Rädigke

Einleitung

Allgemeine Information

WIKIPEDIA-Link zum Ort : [1]

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen


Baugeschichte der Rädigker Kirche

Die Pfarrer in Rädigke


Geschichte

Rädigke/ Mühle

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Weitere Internetseiten

http://www.raedigke.de

Geschichte des Hohen Fläming, der Burg Rabenstein und der Dörfer Raben und Rädigke http://www.raedigke.info


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>RADGKEJO62HB</gov>



Wappen des Landkreises Potsdam-Mittelmark Städte und Gemeinden im Kreis Potsdam-Mittelmark

Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Belzig | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Dahnsdorf | Gollwitz | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Lobbese | Marzahna | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder | Wiesenburg | Wollin | Wusterwitz | Ziesar